1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Fußball EM 2020 (2021)

  • PEPSImax
  • 5. Juni 2021 um 06:40
  • Geschlossen
  • Haxo
    NHL
    • 8. Juli 2021 um 15:00
    • #1.701
    Zitat von darkforest

    Man kann mMn eben nicht alles vergleichen.

    Man sollte immer differenziert reflektieren und beleuchten. Denn mMn haben in dem Fall jetzt ein Corner und ein Elfer nicht viel gemeinsam, außer, dass nach der Entscheidung ein Ball getreten wird (was ja auch die Grundprämisse des Spiels ist :D ) . Alles andere daran ist dann schon wieder nicht mehr vergleichbar.

    Man kann natürlich beleuchten ob es sinnvoll ist auch bei Fehlentscheidungen in anderen Spielsituationen (Corner etc.) den VAR einzuschalten. Aber so wie er aktuell ausgelegt wird, würde das wohl nur noch mehr Verwirrung und Planlosigkeit hervorrufen und die Spielzeit würde sich wohl auf mindesten 105 Minuten erhöhen.

    Ich bin auf jeden Fall der Meinung, dass es bei wirklichen spielentscheidenden Entscheidungen (Rote Karten, Tore bzw. Elfmeter) sinnvoll ist, einen VAR zu haben. Aber die aktuelle Auslegung ist, wie schon erwähnt, eher katastrophal.

    Dann meinen wir wahrscheinlich eh dasselbe, der eine sagt halt vergleichen dazu und der andere beleuchten. ^^

    Ich hab zwar den Eckball nicht gesehen aber eine weitere Gemeinsamkeit dürfte dem Vernehmen nach das Resultat (Tor) gewesen sein.

    Eine weitere Gemeinsamkeit vermute ich insofern, als dass beide Spielsituationen eine zum normalen Spielverlauf erhöhte Wahrscheinlichkeit auf ein solches Tor mitbringen. Beim Elfer ist diese ein vielfaches höher. Macht es Sinn auch beim Eckball einen VAR einzusetzen? Macht es Sinn bei einem Eckball mit Torfolge nachzusehen ob alles korrekt war? Wo wird die Linie gezogen? Darum - nur bei absolut erforderlichem Mindestmaß Videostudium, lasst dem Spiel die Dynamik und die Fehlentscheidungen, das ist das Salz in der Suppe und die Schiris können wenigstens zu Recht gehasst werden.

    Auf jeden Fall sollte aber - wenn schon - der VAR die Kompetenz bekommen, völlig frei von Vorentscheidungen des Schiris zu entscheiden. Ein Procedere wie "wenn der Schiri auf den Punkt gezeigt hat darf die Entscheidung nur revidiert werden wenn eine klare Fehlentscheidung vorliegt" sind Unfug, schaffen Grauzonen und verkomplizieren.

    Fußball ist Gefühl, Fußball muss einfach und intuitiv sein. Der Prohe hat dem Geschwafel vom Steiner gestern auch nix abgewinnen können.

    Einmal editiert, zuletzt von Haxo (8. Juli 2021 um 16:01)

  • Honso
    EBEL
    • 8. Juli 2021 um 15:18
    • #1.702

    Insbesondere deswegen, dass man im Extremfall praktisch immer auf Elfer entscheiden könnte. Eine komplette Fehlentscheidung liegt also selten vor.

  • philromano
    KHL
    • 8. Juli 2021 um 16:25
    • #1.703
    Zitat von Eva

    1. wurde VAR bemüht und

    2. wären die Dänen im SF gewesen, wenn der Corner zum 1:0 gegen Tschechien als Abstoss gegeben worden wäre.?

    Der Elfer mag hart gewesen sein, aber der Corner war eine glatte Fehlentscheidung.

    der var darf in dieser situation nicht eingreifen, weil sterling berührt wurde und es laut uefa dann keine klare fehlentscheidung sein kann. und daran stosse ich mich.

    ja er wurde leicht berührt, aber er geht hier mit purer absicht runter um einen elfer rauszuholen. er ist vor der berührung schon mit dem oberkörper richtung ground unterwegs, weiss genau was er macht. und das ist eine schwalbe.

    ob england den sieg verdient hat, oder ob die dänen irgendwann eine fehlentscheidung nutzen konnten spielt keine rolle. es geht rein um die unsportlichkeit von sterling.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 8. Juli 2021 um 16:35
    • #1.704
    Zitat von philromano

    der var darf in dieser situation nicht eingreifen, weil sterling berührt wurde und es laut uefa dann keine klare fehlentscheidung sein kann. und daran stosse ich mich.

    ja er wurde leicht berührt, aber er geht hier mit purer absicht runter um einen elfer rauszuholen. er ist vor der berührung schon mit dem oberkörper richtung ground unterwegs, weiss genau was er macht. und das ist eine schwalbe.

    ob england den sieg verdient hat, oder ob die dänen irgendwann eine fehlentscheidung nutzen konnten spielt keine rolle. es geht rein um die unsportlichkeit von sterling.

    grundsätzlich ist das VAR eine gute Idee, aber halt noch nicht zu Ende gedacht - es wird genau solcher "Fehlentscheidungen" bedürfen, um das begleitende Regelwerk entsprechend sinnvoll adaptieren zu können.

    OT: als ERSTES würde ich im Fußball eine Diving-Regel einführen :kaffee:

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 8. Juli 2021 um 18:28
    • #1.705
    Zitat von shadow2711

    Für dich ist also vertretbar, das Sterling schon halb in der horizontalen ist, bevor er überhaupt berührt wird :/

    Von dem zweiten Ball, der drei Meter daneben im Feld lag, will ich jetzt gar net reden.

    Wenn solch eine Situation ein Elfer ist, musst bei jedem Körperkontakt im Strafraum Elfmeter geben!

    Das mit dem zweiten Ball im Spiel ist eine andere Geschichte, hier hätte unterbrochen werden müssen.

    Aber vielleicht steht man dem Schiedsrichter nach 110 Minuten plus auch das Recht zu mit der Konzentration nicht mehr topp sein zu können.

    Entscheidend für den Elferpfiff dürfte aber das ziemlich schlechte Vethalten des dänischen Verteidigers gewesen sein.

    Ball mit dem Fuß hat er in dieser Situation sicher nicht spielen wollen/können, die Aktion ging klar gegen das Bein von Sterling.

    Der Schiedsrichter hat binnen Sekunden zu entscheiden und ziemlich sicher aufgrund dieser Fußbewegung auf Penalty entschieden.

    Auch den Rückzug des VAR in dieser Situation sehe ich als korrekt, es ist eine Entscheidung des amtierenden Schiedsrichters.

    Die Entscheidung war wie ich schon geschrieben habe mMn vertretbar, es wäre natürlich auch vertretbar gewesen den Körperkontakt für einen Elfmezerpfiff als zu minder anzusehen und weiterspielen zu lassen. Dann hätte wohl die andere Hälfte aufgeheult, Schuld wäre auf jeden Fall der Schiessrichter gewesen, egal wie er hier entschieden hätte.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 8. Juli 2021 um 18:39
    • #1.706

    ViecFan

    Die Schiedsrichter und vor allem die Assistenten wurden vor dieser EM stundenlang ob der Verbindung zum VAR geschult.

    Absolutes NoGo ist das ein Tor fällt, der Assistent aufgrund eines von ihm im Vorfeld beobachteten Abseits die Fahne oben hat, der Schiedsrichter das Spiel unterbricht und diese Abseitsbeobachtung falsch war.

    Darum sieht man immer wieder die verspäteten Spielunterbrechungen von nachträglich gewerteten Abseitsentscheidungen wenn sich die Situation schon bereinigt hat.

    Ein guter Freund von mir, auch oft in der Eishalle anzutreffen, ist in der Implantation des VAR in Österreich involviert.

    Seiner Meinung nach hätte bei Österreich - Italien ohne VAR wohl der Assistent die Fahne gleich gehoben.

    Da wartet noch viel Arbeit. Und der VAR wird auch weiterhin viele Fragen offen lassen.

  • NYRanger
    Errare humanum est
    • 8. Juli 2021 um 19:35
    • #1.707
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Das mit dem zweiten Ball im Spiel ist eine andere Geschichte, hier hätte unterbrochen werden müssen.

    Falsch, laut ex-ref Steiner im orf.

    Unterbrechung nur, wenn der Ball das Spiel stört. Er sagt sinngemäß, "keiner der Spieler hat sich durch Körpersprache von dem zweiten Ball irritiert gefühlt, somit keine Unterbrechung notwendig".

    Falls das so stimmt, warum würde 10min später ein einwurf wiederholt, wegen eines zweiten Balls am platz?

    Was den VAR beim Elfer betrifft, hat er es so erklärt wie du, ref hätte nur eingreifen dürfen wenn 100% keine Berührung gewesen wäre.

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 8. Juli 2021 um 19:40
    • #1.708
    Zitat von NYRanger

    ref hätte nur eingreifen dürfen wenn 100% keine Berührung gewesen wäre.

    genau das ist so eine Regel, auf die muss man erst kommen - da waren/ sind offenbar DIE Fußballspezialisten am Werken gewesen, oder doch die käuflichen Geldbonzen? :evil:

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 8. Juli 2021 um 20:01
    • #1.709

    Diving Sterling vs Dying swan Immobile.

    Wer schauspielert besser?

  • shadow2711
    NHL
    • 8. Juli 2021 um 20:36
    • #1.710
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Das mit dem zweiten Ball im Spiel ist eine andere Geschichte, hier hätte unterbrochen werden müssen.

    Aber vielleicht steht man dem Schiedsrichter nach 110 Minuten plus auch das Recht zu mit der Konzentration nicht mehr topp sein zu können.

    Entscheidend für den Elferpfiff dürfte aber das ziemlich schlechte Vethalten des dänischen Verteidigers gewesen sein.

    Ball mit dem Fuß hat er in dieser Situation sicher nicht spielen wollen/können, die Aktion ging klar gegen das Bein von Sterling.

    Der Schiedsrichter hat binnen Sekunden zu entscheiden und ziemlich sicher aufgrund dieser Fußbewegung auf Penalty entschieden.

    Auch den Rückzug des VAR in dieser Situation sehe ich als korrekt, es ist eine Entscheidung des amtierenden Schiedsrichters.

    Die Entscheidung war wie ich schon geschrieben habe mMn vertretbar, es wäre natürlich auch vertretbar gewesen den Körperkontakt für einen Elfmezerpfiff als zu minder anzusehen und weiterspielen zu lassen. Dann hätte wohl die andere Hälfte aufgeheult, Schuld wäre auf jeden Fall der Schiessrichter gewesen, egal wie er hier entschieden hätte.

    Alles anzeigen

    https://streamable.com/1zlbbp

    Und du findest wirklich, dass diese hauchzarte Berührung ein Elfer ist :/

    Das sehe ich komplett anders und anscheinend auch die meisten Experten bzw. Ex-Schiedsrichter!

    Und ich weiß net genau welche Aktion du meinst, aber klar will der dänische Spieler auch zum Ball, aber er stoppt dann seine Bewegung sogar, da befindet sich Sterling schon in halber Schräglage, also wer sowas gibt, der pfeift eine jegliche Berührung im Strafraum!

    Das ist für mich ein Skandal, auch weil der VAR hier net eingegriffen hat, weil es eine klare Fehlentscheidung war!!

  • kankra9
    GOON
    • 8. Juli 2021 um 21:22
    • #1.711

    Da fällt mir doch glatt dieser Elfer Pfiff ein, es war ebenfalls Sterling.

    Bis heute mit das schlimmste und unfairste was ich Fußball je gesehen habe.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • christian 91
    NHL
    • 8. Juli 2021 um 21:34
    • #1.712

    Ein Spieler ist mit dermaßen viel an Talent ausgestattet und findet es trotzdem der Mühe wert, sich der Gepflogenheiten von Schwalben bemühen zu müssen?

    Das stimmt traurig und nimmt dieser Sportart immer mehr die Faszination!

  • coach
    YNWA
    • 8. Juli 2021 um 22:54
    • #1.713

    ganz ehrlich chris. du und tine jammerts nur wie scheiße doch diese sportart ist und schauts jedes spiel ...

    also wenn ich etwas scheiße finde, streich ich es aus meinem (freizeit)leben.

    unabhängig davon sage ich auch das sterling ein unfairer hund ist und es kein elfer war.

  • christian 91
    NHL
    • 8. Juli 2021 um 23:06
    • #1.714
    Zitat von coach

    ganz ehrlich chris. du und tine jammerts nur wie scheiße doch diese sportart ist und schauts jedes spiel ...

    also wenn ich etwas scheiße finde, streich ich es aus meinem (freizeit)leben.

    unabhängig davon sage ich auch das sterling ein unfairer hund ist und es kein elfer war.

    Ho, ho, hooo, langsam mit den Pferden. Du kannst mit deinem Lieblingsuser so reden, aber sicher nicht mit mir und Tine wohl auch nicht.

    Mit KEINER Silbe habe ich diesen Sport als (in deinen Worten) beschissen beschrieben. Wennst mir noch einmal eine Unwahrheit unterjubeln probierst, bezichtige ich dich als Windschattenfahrer unseres Geisterfahrer hier herinnen.

  • coach
    YNWA
    • 8. Juli 2021 um 23:11
    • #1.715

    :veryhappy: super konter chris. weisst ja das es nit so gemeint war.

    aber sudern tuts dauernd übern fußball. zugegeben manchmal auch zu recht.

    aber ich muß sagen das diese em doch sehr viel gute/positive unterhaltung geboten hat und das finale wird das sicher auch tun.

    apropos geisterfahrer, mir ist grad ein satz untergekomemn (bzw. sogar 2):

    Die Engländer spielen das, was sie immer bei großen Events spielen.

    Nimmt man ihnen die zahllosen Legios bei den Vereinen weg, bleibt nicht viel übrig.

    :S

    Einmal editiert, zuletzt von coach (8. Juli 2021 um 23:16)

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 9. Juli 2021 um 01:13
    • #1.716

    Normal bin ich großer Fan des englischen Fußballs, aber durch die ganzen "Nebengeräusche" bei dieser WM vergönne ich es mehr den Italienern.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 9. Juli 2021 um 08:15
    • #1.717

    Man kann sich knappe Schiedsrichterentscheidungen zu recht biegen wie man will (Pipi Langstrumpfs Welt), vielleicht einmal selbst probieren und dann die Meinung abgeben.

    Das Schiedsrichteramt ist so begehrt da man sich nach Meinung vieler hier wichtig machen kann das im Amateurbereich In praktisch jeder Sportart Schiedsrichtermangel, teilweise extrem, herrscht.

    Ich habe keine Aversionen gegen irgendein Land, sehe auch das Finale wie alle anderen Spiele (ausgenommen Österreich) neutral.

    Und ich stelle schon jetzt die Prognose das der Schiedsrichter beim Finale die eine oder andere knappe Entscheidung treffen wird müssen (für mich sind knappe Entscheidungen dann alles vertretbare Entscheidungen in beide Richtungen) und für den Verlierer der Sündenbock sein wird.

    Von der offiziellen Schiedsrichterseite bezüglich Regelreferat, mit welcher Herr Steiner NICHTS zu tun hat , wird der zweite Ball übrigens anders beurteilt, die Elfersituation etwa 50:50 gesehen, ebenso das Nichteinschreiten des VAR. Zumindest jene Leute welche ich noch kenne und wo von denen ich die Meinung eingeholt habe (Whats App Gruppe).

    Interessant: beim Finale ist das selbige Schiedsrichterteam welches bei Tschechien gegen Dänemark amtiert hat am Werk, scheinbar auch der Assistent welcher falsch auf Corner entschieden hat und in den Medien dementsprechend negatives Echo erhielt.

    Aber die UEFA steht auch den Schiedsrichtern und Assistenten Fehler und nicht nur den Spielern zu ;)

    Einmal editiert, zuletzt von WAT stadlau4EVER (9. Juli 2021 um 08:28)

  • lowraider
    Blaues Bluat!
    • 9. Juli 2021 um 08:55
    • #1.718
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Von der offiziellen Schiedsrichterseite bezüglich Regelreferat, mit welcher Herr Steiner NICHTS zu tun hat , wird der zweite Ball übrigens anders beurteilt, die Elfersituation etwa 50:50 gesehen, ebenso das Nichteinschreiten des VAR.

    Dann hast du sicher Herbert Prohaska auch gehört. Für Ihn war es z.B. kein Elfer und VAR hätte eingreifen sollen.

    Ich frage mich halt oft, wo das noch hinführt. Beim Abseits z.B. wird das Spiel auch noch weitergespielt, weil der Linienschiedsrichter auf Nummer sicher gehen will. Wie wurde das die letzten Jahre gemacht? Hatten die Linienschiedsrichter schlaflose Nächte?

    Warum darf in so einem Fall wie beim Elfer VAR nicht einschreiten und die Entscheidung des Schiedsrichters revidieren? Warum darf es im umgekehrten Fall schon? Ergibt für mich einfach keinen Sinn.

    Entweder man hat den Videobeweis oder man hat ihn nicht. Schiedsrichter können sich auch täuschen, wenn Sie einen Elfer geben. Nicht nur, wenn sie keinen geben.

    England war stärker an diesem Abend, keine Frage. Aber ich sehe es wie viele hier. Es war für einen Elfer einfach zu wenig.

  • kankra9
    GOON
    • 9. Juli 2021 um 09:39
    • #1.719
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Man kann sich knappe Schiedsrichterentscheidungen zu recht biegen wie man will (Pipi Langstrumpfs Welt), vielleicht einmal selbst probieren und dann die Meinung abgeben.

    Das Schiedsrichteramt ist so begehrt da man sich nach Meinung vieler hier wichtig machen kann das im Amateurbereich In praktisch jeder Sportart Schiedsrichtermangel, teilweise extrem, herrscht.

    Ich habe keine Aversionen gegen irgendein Land, sehe auch das Finale wie alle anderen Spiele (ausgenommen Österreich) neutral.

    Und ich stelle schon jetzt die Prognose das der Schiedsrichter beim Finale die eine oder andere knappe Entscheidung treffen wird müssen (für mich sind knappe Entscheidungen dann alles vertretbare Entscheidungen in beide Richtungen) und für den Verlierer der Sündenbock sein wird.

    Von der offiziellen Schiedsrichterseite bezüglich Regelreferat, mit welcher Herr Steiner NICHTS zu tun hat , wird der zweite Ball übrigens anders beurteilt, die Elfersituation etwa 50:50 gesehen, ebenso das Nichteinschreiten des VAR. Zumindest jene Leute welche ich noch kenne und wo von denen ich die Meinung eingeholt habe (Whats App Gruppe).

    Interessant: beim Finale ist das selbige Schiedsrichterteam welches bei Tschechien gegen Dänemark amtiert hat am Werk, scheinbar auch der Assistent welcher falsch auf Corner entschieden hat und in den Medien dementsprechend negatives Echo erhielt.

    Aber die UEFA steht auch den Schiedsrichtern und Assistenten Fehler und nicht nur den Spielern zu ;)

    Alles anzeigen

    Das ist schon richtig was du sagst, nichts desto trotz hätte der VAR eingreifen müssen da sind wir uns wohl einig, und zwar gar nicht wegen dem Foul, sondern wegen dem zweiten Ball.

    Das ist auch kein "50:50" Entscheidungsproblem , ob z.b Ecke oder Elfmeter, so sind die Regeln , es war erkennbar also muss unterbrochen werden und mit Schiedsrichterball weiter gespielt werden.

  • VEU98
    Gast
    • 9. Juli 2021 um 11:17
    • #1.720

    Man könnte ja eine Dreier-Jury an drei verschiedenen TV-Plätzen einsetzen, die Entscheidungen des SR innerhalb von 3 Sekunden bestätigen oder revidieren müssen (sie können sich nicht absprechen). Ein "roter" Signalton zwingt den SR zum Abpfiff ohne eine Aktion fertigspielen zu dürfen. Und dann erst trifft der SR nach Anschauen der Wiederholung die endgültige Entscheidung was zu tun ist, liegt er aber immer noch "falsch", kann die Jury durch eine 3:0 Abstimmung den SR revidieren. Anzuwenden bei allen Regeln ohne Ausnahme. Alles andere wäre nur ein Witz, wo es immer möglich ist tendenziöse Entscheidungen im Sinne von FIFA und UEFA zu treffen. Entweder VAR ganz oder gar nicht. Bitte keine halben Sachen.

    Selbst dann wird's immer noch umstrittenene Entscheidungen geben. Eben das Erfolgsmodell des Weltfußballs.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 9. Juli 2021 um 11:36
    • #1.721
    Zitat von VEU98

    Man könnte ja eine Dreier-Jury an drei verschiedenen TV-Plätzen einsetzen, die Entscheidungen des SR innerhalb von 3 Sekunden bestätigen oder revidieren müssen (sie können sich nicht absprechen). Ein "roter" Signalton zwingt den SR zum Abpfiff ohne eine Aktion fertigspielen zu dürfen. Und dann erst trifft der SR nach Anschauen der Wiederholung die endgültige Entscheidung was zu tun ist, liegt er aber immer noch "falsch", kann die Jury durch eine 3:0 Abstimmung den SR revidieren. Anzuwenden bei allen Regeln ohne Ausnahme. Alles andere wäre nur ein Witz, wo es immer möglich ist tendenziöse Entscheidungen im Sinne von FIFA und UEFA zu treffen. Entweder VAR ganz oder gar nicht. Bitte keine halben Sachen.

    Man könnte auch damit aufhören, professionelle Fußballbewerbe zu veranstalten und im Fernsehen zu zeigen. Das wäre mir noch lieber als so etwas groteskes. Sag bitte, dass das alles nur ironisch gemeint war und nur ich die Ironie nicht verstanden habe.

  • VEU98
    Gast
    • 9. Juli 2021 um 23:56
    • #1.722
    Zitat von Cathy Miller

    Man könnte auch damit aufhören, professionelle Fußballbewerbe zu veranstalten und im Fernsehen zu zeigen. Das wäre mir noch lieber als so etwas groteskes. Sag bitte, dass das alles nur ironisch gemeint war und nur ich die Ironie nicht verstanden habe.

    Wo liegt der große Unterschied zur jetzigen VAR Praxis? Tatsache: Sport ohne Emotionen will keiner sehn!

  • coach
    YNWA
    • 10. Juli 2021 um 07:45
    • #1.723

    mein allstar-team der euro im 4:4:2

    Schmeichel

    Walker Maguire Chiellini Spinazolla

    Pedri Xhaka Jorginho Sterling

    Schick Kane

    bei anderer taktischer grundformation würde es natürlich anders aussehen.

    aber ich konnte mich nicht zwischen schick u. kane bei einem 4:2:3:1 entscheiden, deshalb ... ;)

  • beckman99
    NHL
    • 10. Juli 2021 um 11:43
    • #1.724

    beim elfer den kane per nachschuß verwandelt hat, habe ich mir gedacht: der kaspar is leider net der peter. den konnte man entweder halten oder besser zur seite befördern.

    das maß aller dinge in sachen goalie ist und bleibt derzeit noch manuel neuer. der spielt den ball absichtlich nicht direkt zum mitspieler, um das spiel zu beschleunigen. für mich vielleicht der beste goalie den ich bis jetzt gesehen habe. aber sicher top 3.

  • coach
    YNWA
    • 10. Juli 2021 um 11:51
    • #1.725

    du meinst den neuer der wieviel tore bekommen hat, der gegen ungarn bei einem gegentreffer gar nicht gut ausgeshen hat ??

    neuer ist mit dem ball am fuß sicher einer der besten, aber beim eigentlichen tormannspiel gibt es genug andere die mind. auf seinem level sind.

Ähnliche Themen

  • Fußball aus aller Welt

    • Senior-Crack
    • 10. April 2010 um 22:50
    • Sonstige Sportarten
  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2020/21

    • orli
    • 3. Januar 2020 um 16:43
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • Sperren DOPS Saison 20/21

    • starting six
    • 28. September 2020 um 14:06
    • Allgemeines

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™