Und was zu England auch dazu kommt... Riesenbelastung an Spielen, warum sie immer versagen.... Aber diesmal kommt ihnnen dieses Mehrerenationenturnier zu Gute.... Irre was da für eine Reisestrapaz auf die Spieler zukommt... Das ist für die Dänen eigentlich nicht fair. 1/4 Finale Baku und jetzt Wembley...

Fußball EM 2020 (2021)
-
PEPSImax -
5. Juni 2021 um 06:40 -
Geschlossen
-
-
Nochmal zu Dänemark.
Seit der WM 2018 wo sie gegen Kroatien- Vizeweltmeister, erst im Elfer schiessen raus sind, haben sie in 33 Länderspielen nur 6 mal verloren.
Bei gleicher WM übrigens auch ein 0:0 gegen den späteren Weltmeister Frankreich.
Im übrigen England 1:0 geschlagen in der Nations League.
Nachteil ist nur das Auswärtsspiel und natürlich das ihr bester Spieler fehlt.
So fair muss man sein.
-
Freunde, ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ein Finale Italien:England wäre schon eine feine Sache.
Die alten Titanen übernehmen wieder die Herrschaft und werfen die neuen Götter zurück in den Hades - finde ich sehr episch.
Auch wenn das Finale nicht im "ehrwürdigen Wembley-Stadion" stattfinden wird, wie man auf Ö3 zu glauben scheint. Das ehrwürdige Wembley-Stadion hat man aus Gier und Ignoranz längst plattgemacht und durch einen öden Multifunktionstempel ersetzt, wie er auch in Taschkent oder Wuhan stehen könnte.
-
absolut cathy, das wäre ein super finale.
aber warum du immer so viel ressentiments miteinbeziehen musst versteh auch wer will.
Die goldene Generation Belgiens bleibt weiter unvergoldet.
und wird es auch bleiben.
die 3er abwehr ist über hundert jahre alt.
andere leistungsträger wie de bruyne oder witsel haben den 30ger auch schon überschritten.
der kader im allgemeinen überaltert. mit der generation wird es nichts mehr mit einem titel.
-
Italien vs England wäre schon ein feines Finale.
Jetzt nicht nur nominell, aber beide Mannschaften haben das Turnier bislang doch recht souverän dominiert.
Ja, es gab bei beiden schwächere Spiele, trotzdem machen beide einen durchaus starken Eindruck.
-
und wird es auch bleiben.
die 3er abwehr ist über hundert jahre alt.
andere leistungsträger wie de bruyne oder witsel haben den 30ger auch schon überschritten.
der kader im allgemeinen überaltert. mit der generation wird es nichts mehr mit einem titel.
Das kannst ja nicht sagen. Griechenland hatte 2004 den höchsten Altersschnitt aller Endrundenteilnehmer und ist Europameister geworden mit einer Mannschaft, die nicht annähernd mit so viel Talent gesegnet ist wie Belgien 2021 und nach menschlichem Ermessen bei der WM 2022. Das Viertelfinale gegen Italien war ja keine Hinrichtung und nicht das Ende einer Ära, sondern eine hauchdünne Niederlage in einem Spiel ohne E. Hazard und mit einem KdB, der nicht ganz er selbst war gegen eine Squadra, die wirklich alles auspacken musste um zu gewinnen.
Für Nachrufe ist es noch ein bisschen zu früh.
-
die haben es bis jetzt im besten fußballalter nicht geschafft, besser wirds nimmer.
und griechenland 2004. außnahmen bestätigen immer eine regel, sonst wäres ja keine.
-
Weißt, wenn man sich bei jeder Berührung am Boden wälzt, als hätte einen ein Auto angefahren und irgendwann ohne Probleme wieder aufspringt, dann wird die Empathie anderer zunehmend sinken. Und wenn wirklich etwas passiert, dann nimmt es keiner mehr ernst. Ist im echten Leben auch so, nicht nur am Fußballfeld.
ich finde schon, dass man den unterschied erkennt. wenn sie sich wirklich weh tun, dann bleiben die spieler, so wie spinazzola, entweder net liegen, oder sie wälzen sich nicht theatralisch am spielfeld herum.
-
die haben es bis jetzt im besten fußballalter nicht geschafft, besser wirds nimmer.
mit doku bin ich mir da nicht so sicher.
als fan der squadra azzurra hat sich bei mir innerlich immer a bissi panik breitgemacht wenn der am ball war. und der wird bis nächstes jahr sicher nicht schlechter. wenn den belgiern was fehlt, dann isses ein spielmacher, bzw. taktgeber. und dieser doku, wenn er denn so weitermacht, könnte des werden. und sein rhythmus schaut eher nach rock´n´roll und weniger nach walzer aus.
-
aso, und du glaubt der doku gwinnt allein die wm nächstes jahr.
der allein senkt den altersschnitt nicht wesentlich und so viel kommt bei den belgiern nicht hinten nach.
-
Mein Traumfinale ist auch Italien gegen England. Ich bin da bei Carthy, dass es dem Fussball guttun würde, wenn es wieder eine Nation mit ganz viel Tradition würde. Überraschungen gab es in den letzten 20 Jahren genug. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass auch die anderen beiden Halbfinalisten einiges an Tradition haben (wenn auch nicht ganz so viel).
Was mir Italien- England auch sehr gefallen würde ist, dass sie beide souveräne Gruppensieger waren. Mir gefällt es nicht, wenn sich jemand nach schwacher Vorrunde zum Titel wursteln kann.
-
aso, und du glaubt der doku gwinnt allein die wm nächstes jahr.
der allein senkt den altersschnitt nicht wesentlich und so viel kommt bei den belgiern nicht hinten nach.
maradona hat die wm ´86 fast im alleingang gewonnen. einen guten stürmer hatten die argentinier damals der genau wusste was maradona andenkt. der rest waren wasserträger.
den altersschnitt kannst dir auf den bauch pinseln
. der heißt gar nichts. alleine wenn ich mir anschaue wie ronaldo beim 1.:0 gegen die deutschen wie ein pfitschipfeil nach vorne gesprintet ist, mit 36 jahren wohlgemerkt. und er soll ihnen auch nicht die wm im alleingang gewinnen. der tpy bindet mindestens drei spieler, spieler die woanders abgehen und das hätte fast zum 2:2 gegen italien geführt. das ist seine stärke. der typ hat die kreativität von hazard und das durchsetzungsvermögen eines lukaku. definitiv eine seltene kombinaiton.
-
England gegen Italien
Auch mein Traumfinale!
-
ich finde schon, dass man den unterschied erkennt. wenn sie sich wirklich weh tun, dann bleiben die spieler, so wie spinazzola, entweder net liegen, oder sie wälzen sich nicht theatralisch am spielfeld herum.
Okay, aber wennst das jetzt so hochrechnest, na dann muss ich scharf nachdenken wann ein Fußballer bei echten Schmerzen aufgestanden ist oder sich nicht gewälzt hat.
Der Rest fällt unter die Rubrik theatralik... na habe d'Ehre.
-
ich finde schon, dass man den unterschied erkennt. wenn sie sich wirklich weh tun, dann bleiben die spieler, so wie spinazzola, entweder net liegen, oder sie wälzen sich nicht theatralisch am spielfeld herum.
Sorry, aber was ist denn das für ein Blödsinn den du da schreibst?!
Viel Fußball schaust nicht, bzw hast anscheinend noch nie selbst gespielt..
-
Freunde,
Das hast jetzt aber schön gesagt
-
Football's coming home...
nur der Torhüter macht mir a bissal Sorgen 😉
-
Noch hat er alles gehalten...
-
Italien-England hätte natürlich was. Würde mir auch taugen. Überhaupt dann, wenn die Italiener gewinnen. Denn die spielen mMn den besten Kick von allen.
-
Sorry, aber was ist denn das für ein Blödsinn den du da schreibst?!
Viel Fußball schaust nicht, bzw hast anscheinend noch nie selbst gespielt..
kommt da noch ein argument oder bleibts bei der beleidigung?
-
ich finde schon, dass man den unterschied erkennt. wenn sie sich wirklich weh tun
Er hat recht!
Der Beweis lag Freitag Abends im Strafraum der Belgier. Hat dabei sein Gesicht nicht vor Scham, sondern höllischen Schmerzen im Gras verborgen. Dem darauf folgenden Tor der Auahzurris sagt man seit Freitag morphisierende Wirkung nach. Bei der Art von Auferstehung kein Wunder.
-
kommt da noch ein argument oder bleibts bei der beleidigung?
Weil du das nicht so verallgemeinern kannst. Ich z. B. hatte einen Wadenbeinbruch und der hat so dermaßen wehgetan, dass ich mich genauso gewälzt habe wie Immobilile. Zudem wenn du mit dem Gestreckten mit den Stollen niedergewälzt wirst, will ich sehen dass da wer ruhig am Boden liegen bleibt. Und ich hab in der realen Geschwindigkeit nicht gesehen ob Immobile getroffen wurde mit den Stollen voraus oder nicht. Und ich hab schon viele verletzungen gesehen, wo sich der Spieler gekrümmt hat vor Schmerzen. Deswegen glaub ich dir nicht dass du immer genau siehst an der Reaktion der Spieler ob er sich ernsthaft weh getan hat oder nicht. Bei manchen ok, aber nicht bei jedem wie du behauptest. Wenn du dich von meinem Post beleidigt fühlst, sorry, sollte nicht so rüberkommen. Aber deine Aussage kann ich nicht teilen
-
Trotzdem ist es eher eine normale, unbewusste Reaktion, bei einer schweren Verletzung die betroffene Extremität so ruhig wie möglich zu halten, um zusätzliche Schmerzen oder gar weitere Verletzungen zu vermeiden. Wer sich bei einem Bruch des Fußes herumwälzt, Hut ab.
Ich habe sowohl bei einem Knöchelbruch und auch bei einem Sehnenriss auch keine Bewegung zu viel gemacht.
-
Hat man auch bei der schweren Verletzung von Spinazzola gesehen.
Da war nix mit rumwälzen.
Sandro Wagner hatte das übrigens auch sofort erkannt und ad hoc die richtige Diagnose gestellt.
Sandro ist ein toller Co Kommentator.
Der Beste, den ich bislang gehört habe.
-
Er hat recht!
Der Beweis lag Freitag Abends im Strafraum der Belgier. Hat dabei sein Gesicht nicht vor Scham, sondern höllischen Schmerzen im Gras verborgen. Dem darauf folgenden Tor der Auahzurris sagt man seit Freitag morphisierende Wirkung nach. Bei der Art von Auferstehung kein Wunder.
aber des war so offensichtlich von immobile, richtig peinlich.
-