1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. HCB Südtirol Alperia

Finale 1, HCB Südtirol - EC-KAC, So. 11.04.2021, 17:30 Uhr, live auf Puls24 und Sky Sport Austria 2HD

  • TintifaxHockey
  • 7. April 2021 um 22:23
  • xtroman
    4ever#44
    • 8. April 2021 um 14:06
    • Offizieller Beitrag
    • #76
    Zitat von Foxes1933

    wenn sie immer gleich auftreten hätten die anderen teams dagegen doch bald ein mittel gefunden und das schon im grunddurchgang.

    Wurscht was die anderen Teams mach(t)en, jetzt gibt's nur noch uns und ich denke Petri hat einen Plan wie man gegen euch zu spielen hat!

    Immerhin haben wir im noch Grundduchgang 2:2 gespielt, in der Pickround dann aber 2x gewonnen :prost:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • oremus
    NHL
    • 8. April 2021 um 14:12
    • #77

    Ich habe grundsätzlich große Sympathie für Südtirol

    Mir war Bozen fast immer sympathisch und ich habe riesig gefreut, als sie Teil unserer Liga wurden

    Ich habe auch große Sympathie für die Tifosi und ich sehe auch keinen Graben zwischen der Bozener und der Klagenfurter Fanbasis, wie es Quendler geschrieben hat. :prost:

    Deshalb tut es mir ja auch fast schon weh, dass ich mich für DIESE Bozener Mannschaft und ihren Trainer nicht erwärmen kann, nicht nur aufgrund der Konkurrenzsituation. Es tut aber gut, zu sehen, dass auch viele Bozener Fans mit Aktionen der eigenen Mannschaft nicht einverstanden sind und bestimmte Leute nächstes Jahr nicht mehr sehen wollen.

    In diesem Sinne, würde ich mir wünschen, dass DIESE Bozener Mannschaft die letzte Chance nutzt, um sich wenigsten ein paar Sympathiepunkte zu holen und dass es eine harte, aber im Großen und faire Finalbegegnung wird.

    Non vedo l'ora che arrivi domenica! Forza KAC :)

  • Online
    fute
    EBEL
    • 8. April 2021 um 14:18
    • #78

    Ich tippe auf ein 4:2 KAC in der Serie! Was ich hoffe das Nick Petersen auf Grund der zuwartenden harten Spielweise von Bozen nicht untertaucht!

  • Foxes1933
    KHL
    • 8. April 2021 um 14:18
    • #79
    Zitat von xtroman

    Wurscht was die anderen Teams mach(t)en, jetzt gibt's nur noch uns und ich denke Petri hat einen Plan wie man gegen euch zu spielen hat!

    Immerhin haben wir im noch Grundduchgang 2:2 gespielt, in der Pickround dann aber 2x gewonnen :prost:

    klar. Aber nicht nur ihr werdet einen Plan haben.

    Ich wäre für eine volle Serie bis Spiel 7. Wenn wir schon nicht ins Stadion (Halle für euch Klagenfurter :prost: ) dürfen wäre eine enge, lange Serie doch eine gute Kompensation.

  • McColgan
    Hobbyliga
    • 8. April 2021 um 14:24
    • #80

    Ich finde es ziemlich schade, dass Halmo und Catenacci diese Schatten werfen. Die letzten Jahre gab es oft Kritik an Bozens bescheidenem, defensiven, zerstörerischen Hockey. Diese Saison gibt es da schon ziemliche spielerische Schmankerl, allein wie sie sich häufig aus dem eigenen Drittel lösen, hat schon klasse und ich finde auch mit Ausnahme der beiden genannten Spieler, gibt es auch eine gesunde Playoff-Härte. Hoffen wir auf gute Spiele im Finale!

  • oremus
    NHL
    • 8. April 2021 um 14:35
    • #81

    Ein kleiner Vorgeschmack, wie es heuer leider ganz sicher nicht werden wird.... :(

    Eigenartig, man ist schon so konditioniert, dass man sich bei diesen Szenen ständig frägt, ob sie es den dürfen, so nahe zusammenzustehen und ohne Masken :(

    https://www.youtube.com/watch?v=tA54zvRUXxM

  • Online
    darkforest
    ObsStürmtObsSchneit
    • 8. April 2021 um 14:39
    • #82

    Gleich mal die das Heimrecht drehen, damit Bozen was zu knabbern hat!

  • IwoTom
    NHL
    • 8. April 2021 um 15:32
    • #83
    Zitat von Scott#13

    Ich habe nix von Suikannen Taktik geschrieben, lediglich dass Bozen heuer immer gleich aufgetreten ist und in den Spielen die ich gesehen habe, obwohl es nicht so gelaufen ist wenig bis gar nicht variiert hat.

    Und trotzdem die meisten Siege eingefahren ... :kaffee:

  • obi
    NHL
    • 8. April 2021 um 16:15
    • #84
    Zitat von oremus

    Ein kleiner Vorgeschmack, wie es heuer leider ganz sicher nicht werden wird.... :(

    Eigenartig, man ist schon so konditioniert, dass man sich bei diesen Szenen ständig frägt, ob sie es den dürfen, so nahe zusammenzustehen und ohne Masken :(

    https://www.youtube.com/watch?v=tA54zvRUXxM

    bäh so viele Leute, an das muss man sich erst wieder gewöhnen. Flasht einen ja direkt ;)

  • Bluedynamite
    KHL
    • 8. April 2021 um 16:35
    • #85

    Ich glaube da wird es viel Feuer in der Serie geben.

    Ich drück den Kac die Daumen :prost:

  • gofoxes
    EBEL
    • 8. April 2021 um 17:56
    • #86
    Zitat von xtroman

    ICE-Finale steht fest | Der KAC darf sich nicht auf Bozens Mätzchen einlassen

    Rotjacken-Finalgegner Bozen hat sich in dieser Saison einen zweifelhaften Ruf erarbeitet. Das hätte der Klub, der über viel Qualität verfügt, gar nicht nötig. Der berüchtigte Mike Halmo bleibt vorerst gesperrt.

    Von Martin Quendler | 11.33 Uhr, 08. April 2021

    Ein Graben ist entstanden. Zwischen der rot-weiß-roten Eishockey-Szene und Bozen sowie ihren Tifosi sind die Differenzen so groß wie nie. Das hat seine Gründe: Einerseits führt das auf den Umstand zurück, dass die Italiener heuer mit einer Flut an Doppelstaatsbürgern angetreten sind. Natürlich alles rechtens, und doch besteht offenbar Handlungsbedarf. Seit Monaten finden hinter den ICE-Kulissen diesbezügliche Mobilisierungen satt. Im Sportausschuss der Liga findet sich dieser Punkt zuoberst auf der Agenda, das Reglement wird bereits ab kommender Saison verschärft.

    Die gewachsene Unpopularität Bozens hat auch einen Namen: Mike Halmo. Das Raubein der Südtiroler darf in der Finalserie gegen den KAC erst im vierten Spiel einsteigen. Nach einem Check gegen Wiens Ali Wukovits, dessen Saison verletzungsbedingt beendet worden ist, wurde der 29-jährige Kanadier für vier Spiele aus dem Verkehr gezogen. Nicht zum ersten Mal in dieser Saison.

    Die Opferliste von Mike Halmo verteilt sich über die ganze Liga-Landkarte: Patrick Bjorkstrand (VSV), Sam Herr (Innsbruck), Wukovits (Wien) plus zahlreiche Unsportlichkeiten, die weder geahndet noch nachträglich sanktioniert worden sind. Als "Wiederholungstäter" eingestuft, kam er unerklärlicherweise zu oft zu glimpflich davon. Insgesamt wurde er lediglich für 9 Spiele gesperrt - seine Opfer fielen deutlich länger aus. Nur weil Halmo zuschauen muss, heißt das noch lange nicht, dass es keine rüden Attacken geben muss. Ein weiterer "Grobian" steht bereit: Daniel Catenacci.

    Viel Arbeit wartet im Finale auf die Referees © Kuess

    Bozen hätte genug Qualität

    Dabei hätte Bozen die brutale Gangart, die unter Trainer Greg Ireland gebilligt wird, gar nicht nötig. In ihren Reihen befinden sich begnadete Eishockey-Profis, die in normalen Jahren in dieser Breite gar nicht leistbar wären. Nick Plastino etwa, oder Dennis Robertson, Dylan di Perna, Dustin Gazley, Brett Findlay oder Goalie Leland Irving. Natürlich gespickt mit den besten heimischen Akteuren um Kapitän Anton Bernard, um nur einen der herausragenden Italiener anzuführen.

    In dieser Konstellation sowie unter dem Aspekt, dass die physische Komponente von Bozen forciert wird, erwartet den KAC eine beinharte Aufgabe. Auch das DOPS wird gefordert sein, genauer hinzusehen und nicht den Kopf einzuziehen.

    Speziell im Größenunterschied spricht vieles für die Südtiroler, dessen Defensive (durchschnittlich 183,6 Zentimeter) die KAC-Angriffsreihen (180,1 Zentimeter) überragt. Eine Verstärkung für die Klagenfurter wäre Paul Postma, dessen Comeback nach einer Schulterverletzung weiterhin nicht absehbar ist. Vergangene Woche musste sich der Top-Verteidiger zudem einer Blinddarm-Operation unterziehen.

    Neutrale Zone als Brennpunkt

    Was gilt es für den KAC zu beachten? Die Rotjacken starten erstmals auswärts in eine Play-off-Serie, können ohne Druck ins Finale starten. Viel hängt von Goalie Sebastian Dahm ab, sowie der Unterstützung seiner Vorderleute. Wien ließ etwa zu viele Turnovers in der neutralen Zone zu. Einer, der gerade in so einer engen, schwierigen Serie für den Unterschied sorgen kann: Matt Fraser.

    Es ist davon auszugehen, dass Bozen mit allen Mitteln versuchen wird, den KAC auszuschalten. Die Rotjacken werden einen Mittelweg finden müssen: Nicht auf die Mätzchen der Italiener zu reagieren und gleichzeitig den Bozenern ihre Grenzen aufzuzeigen. Ohne dabei jedoch das eigentliche Ziel aus den Augen zu verlieren.

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…ozens-Maetzchen

    Alles anzeigen

    Sagt mal, wo hat den der Typ seinen Beruf erlernt? Auf der Polemic-University? Das ist ja bei aller Liebe selbst mit zugedrücktem Fanauge Journalismus unter aller Sau...des Weiteren frage ich mich, ob manche User hier überhaupt ein Foxesspiel gesehen haben oder einfach alles glauben, was im Forum oder in den Social Webs geschrieben wird, anstatt sich selbst ein Bild zu machen...Halmo mal beiseite genommen, sehe ich diese unterstellte überharte Spielweise nicht, gegen Bratislava war so gut wie kein Körperspiel da, gegen Wien erst als Reaktion auf die physische Spielweise der Caps...mir persönlich wars anfangs für Playoffs sogar zu lasch...zudem sollte mal diese Unart, jeden harten Check als potentiellen Mordanschlag darzustellen, von einigen überdacht werden...bestes Beispiel der Check von Robertson an Besse gestern...noch sauberer gehts gar nicht, aber einige haben wieder total ausgezuckt...entweder haben die noch nie ein Playoffspiel gesehen, vom Regelbuch gar nicht zu reden, oder sie wollens einfach nicht anders sehen...und nein, ich verteidige keine Checks gegen die Regeln und mit Verletzungsfolgen, die sollten generell nicht stattfinden (die diskussion zur rolle des dops dazu wurde ja gefühlt auf 800 Seiten geführt), und ja, leider passieren bei harten aber fairen Checks auch Verletzungen, das betrifft aber immer beide Seiten...das Hauptproblem sind ja eh die grenzwertigen cmChecks, über die man stundenweise diskutieren kann...

    Fazit:

    Wird die Serie hart werden? Klar, das ist ein Playofffinale!

    Überlegt sich Ireland gerade, wen man am besten wie ins Krankenhaus bringt? Nein, auch wenn einige das nicht glauben wollen.

    Hoffe ich auf eine lange Serie mit dem besseren Ende für uns? Auf jeden Fall😉

  • obi
    NHL
    • 8. April 2021 um 18:15
    • #87
    Zitat von gofoxes

    Sagt mal, wo hat den der Typ seinen Beruf erlernt? Auf der Polemic-University? Das ist ja bei aller Liebe selbst mit zugedrücktem Fanauge Journalismus unter aller Sau...des Weiteren frage ich mich, ob manche User hier überhaupt ein Foxesspiel gesehen haben oder einfach alles glauben, was im Forum oder in den Social Webs geschrieben wird, anstatt sich selbst ein Bild zu machen...Halmo mal beiseite genommen, sehe ich diese unterstellte überharte Spielweise nicht, gegen Bratislava war so gut wie kein Körperspiel da, gegen Wien erst als Reaktion auf die physische Spielweise der Caps...mir persönlich wars anfangs für Playoffs sogar zu lasch...zudem sollte mal diese Unart, jeden harten Check als potentiellen Mordanschlag darzustellen, von einigen überdacht werden...bestes Beispiel der Check von Robertson an Besse gestern...noch sauberer gehts gar nicht, aber einige haben wieder total ausgezuckt...entweder haben die noch nie ein Playoffspiel gesehen, vom Regelbuch gar nicht zu reden, oder sie wollens einfach nicht anders sehen...und nein, ich verteidige keine Checks gegen die Regeln und mit Verletzungsfolgen, die sollten generell nicht stattfinden (die diskussion zur rolle des dops dazu wurde ja gefühlt auf 800 Seiten geführt), und ja, leider passieren bei harten aber fairen Checks auch Verletzungen, das betrifft aber immer beide Seiten...das Hauptproblem sind ja eh die grenzwertigen cmChecks, über die man stundenweise diskutieren kann...

    Fazit:

    Wird die Serie hart werden? Klar, das ist ein Playofffinale!

    Überlegt sich Ireland gerade, wen man am besten wie ins Krankenhaus bringt? Nein, auch wenn einige das nicht glauben wollen.

    Hoffe ich auf eine lange Serie mit dem besseren Ende für uns? Auf jeden Fall😉

    das tut Ireland sicher nicht.

    Nur er tut ziemlich sicher auch nichts dagegen ;)

  • gofoxes
    EBEL
    • 8. April 2021 um 18:20
    • #88
    Zitat von obi

    das tut Ireland sicher nicht.

    Nur er tut ziemlich sicher auch nichts dagegen ;)

    Wad soll er denn sagen? Bremst schön ab vor den Kaclern,nicht dass noch einer aus dem Gleichgewicht kommt😉 ist dir klar, wie wenig Penaltys die Foxes in den Playoffs bisher bekommen haben? Was glaubst du, woran das liegt?🤔Das war unter anderem der Schlüssel zum Finale, von der Strafbank so gut wie möglich wegbleiben

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 8. April 2021 um 18:22
    • #89
    Zitat von Raptor X30

    Würde vor diesem brisanten Duel der Rekordmeister gerne die Einschätzung von VincenteCleruzio wissen.

    Mein Herz schlägt für den KAC, mein Verstand sagt mir: Die Fratelli di Bolzano, die Brider aus dem Siden, geben, wie wir gestern gesehen haben, auch nie auf und sind auch molto pericoloso.

    Wie gefährlich, sieht man schon beim Besuch ihrer Website, bei dem mir ein gewisser Mr. Norton subito schreibt: "This is a known dangerous web page. It is highly recommended that you do NOT visit this page." Zum KAC hat er mir so eine Warnung noch nie geschrieben. Tja, das wird den Unterschied in dieser Serie ausmachen.

  • obi
    NHL
    • 8. April 2021 um 18:29
    • #90
    Zitat von gofoxes

    Wad soll er denn sagen? Bremst schön ab vor den Kaclern,nicht dass noch einer aus dem Gleichgewicht kommt😉 ist dir klar, wie wenig Penaltys die Foxes in den Playoffs bisher bekommen haben? Was glaubst du, woran das liegt?🤔Das war unter anderem der Schlüssel zum Finale, von der Strafbank so gut wie möglich wegbleiben

    Penalties kann es durch viele Variationen geben;)

    Hart? Ok! Gehört so.

    Du hast von Krankenhaus gesprochen sprich von überharten Aktionen und nun relativierst es wieder mit „abbremsen“.

    Matikainen hat schon Spieler nach Dummen Aktionen sitzen lassen.

    Natürlich wird Ireland niemals für diese Aktionen sein. Hätte er Anstand, würde er aber als Sportsmann mal jemanden dafür sitzen lassen.

    Persönlich schätz ich Ireland als sehr zwielichtig ein. Bozen an sich ist mir eigentlich immer sympathisch, unter diesem Trainer aber nicht

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 8. April 2021 um 18:33
    • #91

    Du wirst es nicht glauben, aber er hat sogar Halmo schon gebencht, nachdem er in 1,5 Dritteln drei kleine Strafen im Bozner Angriffsdrittel verursacht hat.

    Im Playoff mit dezimierten Kader ist sowas natürlich etwas schwieriger durchzusetzen.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 8. April 2021 um 18:57
    • #92

    I druck denen mit den roten Leiberlen die Daumen. 8o8)

  • Honso
    EBEL
    • 8. April 2021 um 19:39
    • #93
    Zitat von xtroman

    ICE-Finale steht fest | Der KAC darf sich nicht auf Bozens Mätzchen einlassen

    Rotjacken-Finalgegner Bozen hat sich in dieser Saison einen zweifelhaften Ruf erarbeitet. Das hätte der Klub, der über viel Qualität verfügt, gar nicht nötig. Der berüchtigte Mike Halmo bleibt vorerst gesperrt.

    Von Martin Quendler | 11.33 Uhr, 08. April 2021

    Ein Graben ist entstanden. Zwischen der rot-weiß-roten Eishockey-Szene und Bozen sowie ihren Tifosi sind die Differenzen so groß wie nie. Das hat seine Gründe: Einerseits führt das auf den Umstand zurück, dass die Italiener heuer mit einer Flut an Doppelstaatsbürgern angetreten sind. Natürlich alles rechtens, und doch besteht offenbar Handlungsbedarf. Seit Monaten finden hinter den ICE-Kulissen diesbezügliche Mobilisierungen satt. Im Sportausschuss der Liga findet sich dieser Punkt zuoberst auf der Agenda, das Reglement wird bereits ab kommender Saison verschärft.

    Die gewachsene Unpopularität Bozens hat auch einen Namen: Mike Halmo. Das Raubein der Südtiroler darf in der Finalserie gegen den KAC erst im vierten Spiel einsteigen. Nach einem Check gegen Wiens Ali Wukovits, dessen Saison verletzungsbedingt beendet worden ist, wurde der 29-jährige Kanadier für vier Spiele aus dem Verkehr gezogen. Nicht zum ersten Mal in dieser Saison.

    Die Opferliste von Mike Halmo verteilt sich über die ganze Liga-Landkarte: Patrick Bjorkstrand (VSV), Sam Herr (Innsbruck), Wukovits (Wien) plus zahlreiche Unsportlichkeiten, die weder geahndet noch nachträglich sanktioniert worden sind. Als "Wiederholungstäter" eingestuft, kam er unerklärlicherweise zu oft zu glimpflich davon. Insgesamt wurde er lediglich für 9 Spiele gesperrt - seine Opfer fielen deutlich länger aus. Nur weil Halmo zuschauen muss, heißt das noch lange nicht, dass es keine rüden Attacken geben muss. Ein weiterer "Grobian" steht bereit: Daniel Catenacci.

    Viel Arbeit wartet im Finale auf die Referees © Kuess

    Bozen hätte genug Qualität

    Dabei hätte Bozen die brutale Gangart, die unter Trainer Greg Ireland gebilligt wird, gar nicht nötig. In ihren Reihen befinden sich begnadete Eishockey-Profis, die in normalen Jahren in dieser Breite gar nicht leistbar wären. Nick Plastino etwa, oder Dennis Robertson, Dylan di Perna, Dustin Gazley, Brett Findlay oder Goalie Leland Irving. Natürlich gespickt mit den besten heimischen Akteuren um Kapitän Anton Bernard, um nur einen der herausragenden Italiener anzuführen.

    In dieser Konstellation sowie unter dem Aspekt, dass die physische Komponente von Bozen forciert wird, erwartet den KAC eine beinharte Aufgabe. Auch das DOPS wird gefordert sein, genauer hinzusehen und nicht den Kopf einzuziehen.

    Speziell im Größenunterschied spricht vieles für die Südtiroler, dessen Defensive (durchschnittlich 183,6 Zentimeter) die KAC-Angriffsreihen (180,1 Zentimeter) überragt. Eine Verstärkung für die Klagenfurter wäre Paul Postma, dessen Comeback nach einer Schulterverletzung weiterhin nicht absehbar ist. Vergangene Woche musste sich der Top-Verteidiger zudem einer Blinddarm-Operation unterziehen.

    Neutrale Zone als Brennpunkt

    Was gilt es für den KAC zu beachten? Die Rotjacken starten erstmals auswärts in eine Play-off-Serie, können ohne Druck ins Finale starten. Viel hängt von Goalie Sebastian Dahm ab, sowie der Unterstützung seiner Vorderleute. Wien ließ etwa zu viele Turnovers in der neutralen Zone zu. Einer, der gerade in so einer engen, schwierigen Serie für den Unterschied sorgen kann: Matt Fraser.

    Es ist davon auszugehen, dass Bozen mit allen Mitteln versuchen wird, den KAC auszuschalten. Die Rotjacken werden einen Mittelweg finden müssen: Nicht auf die Mätzchen der Italiener zu reagieren und gleichzeitig den Bozenern ihre Grenzen aufzuzeigen. Ohne dabei jedoch das eigentliche Ziel aus den Augen zu verlieren.

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…ozens-Maetzchen

    Alles anzeigen

    Pfff... Der Halmo hätte jetzt Zeit, einmal beim Quendler vorbeizuschauen.... :check:

  • Honso
    EBEL
    • 8. April 2021 um 19:47
    • #94
    Zitat von sebastianx47

    haha ja, würd ich die Bozen Fans aus dem Forum nicht kennen, würd ich denken, dass Bozen nur verrückte Fans hat 8o

    Sag das nicht... ich zum Beispiel bin so verrückt, dass ich im wahren Leben und nicht im Internet ein Troll bin.... :evil:

  • xtroman
    4ever#44
    • 8. April 2021 um 19:49
    • Offizieller Beitrag
    • #95
    Zitat von Honso

    Pfff... Der Halmo hätte jetzt Zeit, einmal beim Quendler vorbeizuschauen.... :check:

    Tja, genauso tät ich ihn einstufen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WC2021
    ICE
    • 8. April 2021 um 20:07
    • #96
    Zitat von xtroman

    ICE-Finale steht fest | Der KAC darf sich nicht auf Bozens Mätzchen einlassen

    Rotjacken-Finalgegner Bozen hat sich in dieser Saison einen zweifelhaften Ruf erarbeitet. Das hätte der Klub, der über viel Qualität verfügt, gar nicht nötig. Der berüchtigte Mike Halmo bleibt vorerst gesperrt.

    Von Martin Quendler | 11.33 Uhr, 08. April 2021

    Ein Graben ist entstanden. Zwischen der rot-weiß-roten Eishockey-Szene und Bozen sowie ihren Tifosi sind die Differenzen so groß wie nie. Das hat seine Gründe: Einerseits führt das auf den Umstand zurück, dass die Italiener heuer mit einer Flut an Doppelstaatsbürgern angetreten sind. Natürlich alles rechtens, und doch besteht offenbar Handlungsbedarf. Seit Monaten finden hinter den ICE-Kulissen diesbezügliche Mobilisierungen satt. Im Sportausschuss der Liga findet sich dieser Punkt zuoberst auf der Agenda, das Reglement wird bereits ab kommender Saison verschärft.

    Die gewachsene Unpopularität Bozens hat auch einen Namen: Mike Halmo. Das Raubein der Südtiroler darf in der Finalserie gegen den KAC erst im vierten Spiel einsteigen. Nach einem Check gegen Wiens Ali Wukovits, dessen Saison verletzungsbedingt beendet worden ist, wurde der 29-jährige Kanadier für vier Spiele aus dem Verkehr gezogen. Nicht zum ersten Mal in dieser Saison.

    Die Opferliste von Mike Halmo verteilt sich über die ganze Liga-Landkarte: Patrick Bjorkstrand (VSV), Sam Herr (Innsbruck), Wukovits (Wien) plus zahlreiche Unsportlichkeiten, die weder geahndet noch nachträglich sanktioniert worden sind. Als "Wiederholungstäter" eingestuft, kam er unerklärlicherweise zu oft zu glimpflich davon. Insgesamt wurde er lediglich für 9 Spiele gesperrt - seine Opfer fielen deutlich länger aus. Nur weil Halmo zuschauen muss, heißt das noch lange nicht, dass es keine rüden Attacken geben muss. Ein weiterer "Grobian" steht bereit: Daniel Catenacci.

    Viel Arbeit wartet im Finale auf die Referees © Kuess

    Bozen hätte genug Qualität

    Dabei hätte Bozen die brutale Gangart, die unter Trainer Greg Ireland gebilligt wird, gar nicht nötig. In ihren Reihen befinden sich begnadete Eishockey-Profis, die in normalen Jahren in dieser Breite gar nicht leistbar wären. Nick Plastino etwa, oder Dennis Robertson, Dylan di Perna, Dustin Gazley, Brett Findlay oder Goalie Leland Irving. Natürlich gespickt mit den besten heimischen Akteuren um Kapitän Anton Bernard, um nur einen der herausragenden Italiener anzuführen.

    In dieser Konstellation sowie unter dem Aspekt, dass die physische Komponente von Bozen forciert wird, erwartet den KAC eine beinharte Aufgabe. Auch das DOPS wird gefordert sein, genauer hinzusehen und nicht den Kopf einzuziehen.

    Speziell im Größenunterschied spricht vieles für die Südtiroler, dessen Defensive (durchschnittlich 183,6 Zentimeter) die KAC-Angriffsreihen (180,1 Zentimeter) überragt. Eine Verstärkung für die Klagenfurter wäre Paul Postma, dessen Comeback nach einer Schulterverletzung weiterhin nicht absehbar ist. Vergangene Woche musste sich der Top-Verteidiger zudem einer Blinddarm-Operation unterziehen.

    Neutrale Zone als Brennpunkt

    Was gilt es für den KAC zu beachten? Die Rotjacken starten erstmals auswärts in eine Play-off-Serie, können ohne Druck ins Finale starten. Viel hängt von Goalie Sebastian Dahm ab, sowie der Unterstützung seiner Vorderleute. Wien ließ etwa zu viele Turnovers in der neutralen Zone zu. Einer, der gerade in so einer engen, schwierigen Serie für den Unterschied sorgen kann: Matt Fraser.

    Es ist davon auszugehen, dass Bozen mit allen Mitteln versuchen wird, den KAC auszuschalten. Die Rotjacken werden einen Mittelweg finden müssen: Nicht auf die Mätzchen der Italiener zu reagieren und gleichzeitig den Bozenern ihre Grenzen aufzuzeigen. Ohne dabei jedoch das eigentliche Ziel aus den Augen zu verlieren.

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…ozens-Maetzchen

    Alles anzeigen

    Ein typischer @quendlerino Artikel halt. Er beschwört schon den DOPS before the first puck drops :D

    He won't back down, never, never :sleeping: for sure

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 8. April 2021 um 20:10
    • #97
    Zitat von xtroman

    Tja, genauso tät ich ihn einstufen...

    Tja, da wirst du dich täuschen.

  • blau
    Nationalliga
    • 8. April 2021 um 20:23
    • #98

    Freue mich auf eine spannenden Partie.

    Wer gewinnt?

    Vor wenigen Wochen hâtte ich zu 100% auf Bozen getippt.

    Die Verletzten und die gesperrten, die schweren Spiele.

    Ich lass mich überraschen.

  • obi
    NHL
    • 8. April 2021 um 20:31
    • #99

    Kann jemand den Liivik Artikel der Kleinen Zeitung reinstellen?;)

  • xtroman
    4ever#44
    • 8. April 2021 um 20:42
    • Offizieller Beitrag
    • #100
    Zitat von obi

    Kann jemand den Liivik Artikel der Kleinen Zeitung reinstellen?;)

    Sicher :saint:

    Ex-KACler Siim Liivik-"Eigentlich hat sich ganz Bozen mit mir beschäftigt"

    Im letzten Play-off-Duell zwischen KAC und Bozen wurde vor allem Siim Liivik angefeindet. Der Ex-Rotjacken-Stürmer erinnert sich an diese Momente und schreibt gerade an einem Buch, dessen Titel an die Serie von 2019 erinnert.

    Von Martin Quendler | 19.00 Uhr, 08. April 2021

    Der Meisterschaftsabbruch im März 2020 infolge von Corona hat Ihre Karriere beendet. Womit vertreiben Sie sich jetzt die Zeit?

    Siim Liivik: Ich komme gerade von einem Box-Training mit einem zweifachen EM-Champion. Das bedeutet, ich wäre bereit, für das Play-off. Eigentlich warte ich nur, bis mich Oliver Pilloni (KAC-General Manager, Anm.) anruft.

    Bei einem Box-Meister käme Schattenboxen nicht gut an, oder?

    (lacht) Nein, hier wird richtig geboxt.

    Der KAC trifft im Finale gegen Bozen. Das wäre eigentlich exakt Ihre Kragenweite. Welche Erinnerungen verbindet Sie mit diesem Klub?

    Wenn Sie auf die Serie 2019 ansprechen: Sie hatte eine sehr hohe Intensität. Es war ein brutaler Kampf, von Anfang an. Aber genau so eine Play-off-Serie vermisse nach meiner Eishockey-Karriere am meisten. Oder das eine Spiel in Bozen, dass bis nach Mitternacht gedauert hatte. Und eigentlich ist, im Nachhinein betrachtet, ja vieles total lustig gewesen. Ich schreibe gerade ein Buch über diese Momente.

    Ein Buch? Mit einem Kapitel über den KAC?

    Es trägt den Titel "F... you Liivik". Also exakt den Wortlaut, den Bozens Fans auf ihre Transparente geschrieben hatte, als wir mit dem KAC gegen sie spielten. Meiner Zeit in Klagenfurt wird also ein eigenes Kapitel gewidmet. Vielleicht lass ich davon eine deutsche Version drucken, wenn alles fertig ist. Mir hat dieser Spruch damals und der Umstand, dass mich gegnerische Fans wie Spieler gehasst hatten, jedenfalls Extra-Energie verliehen. Und noch dazu hat sich mein Buchtitel ganz von alleine ergeben. Also danke, Bolzano.

    Sie haben keinen Spieler ernsthaft verletzt, waren aber dennoch ein rotes Tuch. Warum?

    Ich habe herausgefunden, wie man diese Typen brechen kann. Also psychisch. Ich habe mir einen Spieler herausgesucht und bin ihm immer und immer wieder auf die Nerven gegangen.

    Was war das schwierigste an diesem Job? Die Schmerzen?

    Eine Mannschaft benötigt Charakter-Spieler. Ich bin mir sicher, dass der KAC auch heuer solche hat. Im Play-off ist diese Rolle einfach zu erfüllen, da sieht man es. Aber unter der Saison wird darauf leider kein Wert gelegt. Und im Endeffekt heißt es oft: Keine Scorerpunkte - kein neuer Vertrag.

    Hat Sie KAC-Trainer Petri Matikainen jemals instruiert?

    Das war nicht nötig. Er wusste ja, als er mich nach Klagenfurt geholt hatte, was ihn erwartet. Und wenn man auf meine Statistiken blickt, dann hat er mich nicht wegen des Toreschießens (sechs Treffer in zwei KAC-Saisonen, Anm.) geholt.

    Wie hießen 2019 gegen Bozen Ihre Ziele?

    Ich erinnere mich, dass die Nummer 19 (Alex Petan, Anm.) ziemlich anfällig war. Es gab dann noch ein paar Spieler. Auch die Verteidiger habe ich genervt. Eigentlich hat sich ganz Bozen mit mir beschäftigt. Und davor gab es noch meine "guten Freunde" in Graz, wie Moderer und Oliver Setzinger (lacht).

    Am Ende hat der KAC den Meisterpokal gestemmt. Stehen Sie noch in Kontakt mit Ihren Ex-Kollegen?

    Ich habe Dago (Thomas Koch, Anm.) schon zur Saison gratuliert. Wissen Sie, im Laufe einer langen Karriere ist man mit unzähligen Spielern in der Kabine gesessen. Mit einigen verbindet man eine ewige Freundschaft. Aber mit denen man Meister geworden ist - das sind meine Brüder.

    Einer dieser Brüder ist im Sommer 2020 tödlich verunglückt: Adam Comrie. Zur Erinnerung zieren die KAC-Trikots seine Nummer zentral auf der Brust. Ihre Gedanken?

    Mir zieht es gerade die Gänsehaut auf. Adam war mehr als nur ein Freund. Wir gingen zum Snowboarden, haben unsere Freizeit miteinander verbracht. Er war ein Teil meiner Familie. Er war einfach großartig, der Beste, nett zu allen. Ich könnte mich nicht erinnern, ihn einmal nicht lächeln gesehen zu haben. Es ist brutal, dass er aus unserer Mitte gerissen worden ist.

    Abgesehen von Boxer und Buchautor: Womit verdienen Sie jetzt Ihr Geld?

    Ich arbeite in Finnland als Eishockey-Kommentator, wohne in Helsinki und würde gerne mehr KAC-Spiele sehen, wenn mir das meine Frau erlauben würde. Also bitte lassen Sie mir alle grüßen.

    Siim Liivik rockt das finnische TV als Eishockey-Kommentator © KK/Privat

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…z-Bozen-mit-mir

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™