- Offizieller Beitrag
ich hab den Bildschirm hochkant gehabt
edit: ausserdem steht mein beitrag auf seite 1
ich hab den Bildschirm hochkant gehabt
edit: ausserdem steht mein beitrag auf seite 1
Bin schon neugierig mit welchen Tormann der KAC beginnen wird
Bin schon neugierig mit welchen Tormann der KAC beginnen wird
stellt sich diese Frage ernsthaft?
Bin schon neugierig mit welchen Tormann der KAC beginnen wird
Florian Vorauer
Warum soll der KAC nicht mit Dahm in die Finalserie starten?
wird sehr schwer am sonntag.
bozen ist on fire und hat jetzt auch 3 tage pause.
mit einem punkt wär ich schon zufrieden.
ich hab den Bildschirm hochkant gehabt
edit: ausserdem steht mein beitrag auf seite 1
Hängt von deinen Allgemeinen Einstellungen ab. Bei mir gibt es z.B. ab 40 Beiträgen den Seitenwechsel.
Hängt von deinen Allgemeinen Einstellungen ab. Bei mir gibt es z.B. ab 40 Beiträgen den Seitenwechsel.
ist bei mir auch so
Halmo die ersten drei Spiele gesperrt, ist sicher kein Nachteil, der ist schon auch ein wichtiger Faktor für das Spiel der Füchse, was screens und Drecksarbeit vor dem gegnerischen Tor anbelangt.
Bin neugierig, ob Gazley zurückkommt, der ist im Verbund mit Findlay (für mich der beste Center der Liga) schon sehr schwer zu verteidigen.
Tipp geb ich keinen mehr ab, lieg eh nur daneben. Diese Mannschaft hat in der Zusammensetzung schon viel mehr erreicht, als ich ihr jemals zugetraut hätte. Letztlich stehen halt die zwei kompaktesten Teams im Finale, Wien war echt stark, aber mit den Fehlern, die die in entscheidenden Momenten gemacht haben, wird der KAC die Füchse ziemlich sicher nicht füttern.
Rotjacken-Finalgegner Bozen hat sich in dieser Saison einen zweifelhaften Ruf erarbeitet. Das hätte der Klub, der über viel Qualität verfügt, gar nicht nötig. Der berüchtigte Mike Halmo bleibt vorerst gesperrt.
Von Martin Quendler | 11.33 Uhr, 08. April 2021
Ein Graben ist entstanden. Zwischen der rot-weiß-roten Eishockey-Szene und Bozen sowie ihren Tifosi sind die Differenzen so groß wie nie. Das hat seine Gründe: Einerseits führt das auf den Umstand zurück, dass die Italiener heuer mit einer Flut an Doppelstaatsbürgern angetreten sind. Natürlich alles rechtens, und doch besteht offenbar Handlungsbedarf. Seit Monaten finden hinter den ICE-Kulissen diesbezügliche Mobilisierungen satt. Im Sportausschuss der Liga findet sich dieser Punkt zuoberst auf der Agenda, das Reglement wird bereits ab kommender Saison verschärft.
Die gewachsene Unpopularität Bozens hat auch einen Namen: Mike Halmo. Das Raubein der Südtiroler darf in der Finalserie gegen den KAC erst im vierten Spiel einsteigen. Nach einem Check gegen Wiens Ali Wukovits, dessen Saison verletzungsbedingt beendet worden ist, wurde der 29-jährige Kanadier für vier Spiele aus dem Verkehr gezogen. Nicht zum ersten Mal in dieser Saison.
Die Opferliste von Mike Halmo verteilt sich über die ganze Liga-Landkarte: Patrick Bjorkstrand (VSV), Sam Herr (Innsbruck), Wukovits (Wien) plus zahlreiche Unsportlichkeiten, die weder geahndet noch nachträglich sanktioniert worden sind. Als "Wiederholungstäter" eingestuft, kam er unerklärlicherweise zu oft zu glimpflich davon. Insgesamt wurde er lediglich für 9 Spiele gesperrt - seine Opfer fielen deutlich länger aus. Nur weil Halmo zuschauen muss, heißt das noch lange nicht, dass es keine rüden Attacken geben muss. Ein weiterer "Grobian" steht bereit: Daniel Catenacci.
Viel Arbeit wartet im Finale auf die Referees © Kuess
Dabei hätte Bozen die brutale Gangart, die unter Trainer Greg Ireland gebilligt wird, gar nicht nötig. In ihren Reihen befinden sich begnadete Eishockey-Profis, die in normalen Jahren in dieser Breite gar nicht leistbar wären. Nick Plastino etwa, oder Dennis Robertson, Dylan di Perna, Dustin Gazley, Brett Findlay oder Goalie Leland Irving. Natürlich gespickt mit den besten heimischen Akteuren um Kapitän Anton Bernard, um nur einen der herausragenden Italiener anzuführen.
In dieser Konstellation sowie unter dem Aspekt, dass die physische Komponente von Bozen forciert wird, erwartet den KAC eine beinharte Aufgabe. Auch das DOPS wird gefordert sein, genauer hinzusehen und nicht den Kopf einzuziehen.
Speziell im Größenunterschied spricht vieles für die Südtiroler, dessen Defensive (durchschnittlich 183,6 Zentimeter) die KAC-Angriffsreihen (180,1 Zentimeter) überragt. Eine Verstärkung für die Klagenfurter wäre Paul Postma, dessen Comeback nach einer Schulterverletzung weiterhin nicht absehbar ist. Vergangene Woche musste sich der Top-Verteidiger zudem einer Blinddarm-Operation unterziehen.
Was gilt es für den KAC zu beachten? Die Rotjacken starten erstmals auswärts in eine Play-off-Serie, können ohne Druck ins Finale starten. Viel hängt von Goalie Sebastian Dahm ab, sowie der Unterstützung seiner Vorderleute. Wien ließ etwa zu viele Turnovers in der neutralen Zone zu. Einer, der gerade in so einer engen, schwierigen Serie für den Unterschied sorgen kann: Matt Fraser.
Es ist davon auszugehen, dass Bozen mit allen Mitteln versuchen wird, den KAC auszuschalten. Die Rotjacken werden einen Mittelweg finden müssen: Nicht auf die Mätzchen der Italiener zu reagieren und gleichzeitig den Bozenern ihre Grenzen aufzuzeigen. Ohne dabei jedoch das eigentliche Ziel aus den Augen zu verlieren.
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…ozens-Maetzchen
An spielerischer Raffinesse fehlt es bei Bozen sicherlich auch nicht.
Was ich damit meine: klar spielt Bozen diese Saison ein starkes Hockey, geht ja auch fast nicht anders mit dem Kader, aber sie spielen immer gleich und sind vom System her leicht auszurechnen. Da wird’s für den KAC keine Überraschungen geben.
Der Herr Quendler hat wiedermal einen seiner hochstehenden Artikel verfasst!!! Immer schön Öl ins Feuer gießen....
Was ich damit meine: klar spielt Bozen diese Saison ein starkes Hockey, geht ja auch fast nicht anders mit dem Kader, aber sie spielen immer gleich und sind vom System her leicht auszurechnen. Da wird’s für den KAC keine Überraschungen geben.
Wäre mir neu, dass Bozen heuer die Suikkanen-Taktik spielt. Wir werden sehen.
So eine Nacht drüber geschlafen auch wenn ich schon beim vermeintlichen empty net jubeln wollte hat es nicht sein dürfen .
Jetzt drücke ich dem Kac die Daumen wenn’s nach meinem Bauchgefühl geht würde ich ihnen sogar ein 4:0 zutrauen , das ist heuer richtig tolle Arbeit die Petri geleistet hat
Auf eine tolle Serie
nicht böse sein aber der Bericht ist einfach nur lächerlich
wie kann man so viel Öl ins Feuer gießen? völlig unnötig
nicht böse sein aber Bericht einfach nur
lächerlich
quendlerlich
Ich freu mich schon wird sicher eine tolle Serie. Forza Bozano! Meine Sympathie hat die " dreckige, Legiotruppe, mit dem unsympatler Coach, in der keiner italienisch sprechen kann".
kann eigentlich gazley wieder spielen im Finale?
nicht böse sein aber Bericht einfach nur lächerlich
wie kann man so viel Öl ins Feuer gießen? völlig unnötig
Mann sollte halt ein bisschen Objektivität walten lassen, aber Quendler ist halt purer KAC-Fan, dann kommt eben so etwas heraus.
nicht böse sein aber der Bericht ist einfach nur lächerlich
wie kann man so viel Öl ins Feuer gießen? völlig unnötig
Deshalb heisst die Devise gleich mal zeigen wo der Bartl in Most holt.
nicht böse sein aber der Bericht ist einfach nur lächerlich
wie kann man so viel Öl ins Feuer gießen? völlig unnötig
die italienischen Kommentatoren auf vb33 sind zwar sehr unterhaltsam aber da ist es auch nicht viel besser. Wenn man die Übertragungen schaut wird einem mitgegeben, dass Bozen immer systematisch von den Schiris benachteiligt wird. Daher schleifen die Bozen Fans auch immer so total durch auf social media. Die Macht der Medien über uns 😅
die italienischen Kommentatoren auf vb33 sind zwar sehr unterhaltsam aber da ist es auch nicht viel besser. Wenn man die Übertragungen schaut wird einem mitgegeben, dass Bozen immer systematisch von den Schiris benachteiligt wird. Daher schleifen die Bozen Fans auch immer so total durch auf social media. Die Macht der Medien über uns 😅
Ned böse sein aber die Übertagungen von vb33 sind die mit Abstand schwächsten und (vor)eingenommensten von allen!
Dagegen wirkt ja unser Joschi noch neutral ... und das mag was heissen
Ned böse sein aber die Übertagungen von vb33 sind die mit Abstand schwächsten und (vor)eingenommensten von allen!
Dagegen wirkt ja unser Joschi noch neutral ... und das mag was heissen
let the battles begins
die italienischen Kommentatoren auf vb33 sind zwar sehr unterhaltsam aber da ist es auch nicht viel besser. Wenn man die Übertragungen schaut wird einem mitgegeben, dass Bozen immer systematisch von den Schiris benachteiligt wird. Daher schleifen die Bozen Fans auch immer so total durch auf social media. Die Macht der Medien über uns 😅
haha ja, würd ich die Bozen Fans aus dem Forum nicht kennen, würd ich denken, dass Bozen nur verrückte Fans hat
Wäre mir neu, dass Bozen heuer die Suikkanen-Taktik spielt. Wir werden sehen.
Ich habe nix von Suikannen Taktik geschrieben, lediglich dass Bozen heuer immer gleich aufgetreten ist und in den Spielen die ich gesehen habe, obwohl es nicht so gelaufen ist wenig bis gar nicht variiert hat.
Ich habe nix von Suikannen Taktik geschrieben, lediglich dass Bozen heuer immer gleich aufgetreten ist und in den Spielen die ich gesehen habe, obwohl es nicht so gelaufen ist wenig bis gar nicht variiert hat.
wenn sie immer gleich auftreten hätten die anderen teams dagegen doch bald ein mittel gefunden und das schon im grunddurchgang.