1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

1.HF, EC KAC - EC Red Bull Salzburg, 28.03.2021, 17:30, live auf Puls24

  • oremus
  • 23. März 2021 um 20:56
  • christian 91
    NHL
    • 24. März 2021 um 22:17
    • #51

    War es schon im Viertelfinale schade um das Ausbleiben der Fans, steigert sich nun der "Frust" weiter.

    Villach bzw. das Derby hätte drei volle Hallen garantiert.

    Mit Salzburg kommt nun die nächste "reizvolle" Aufgabe auf uns zu. Salzburg ist schon lange zu einem Reizwort für uns geworden, wobei die Rivalität nach dem Wegfall von Trattnig & Welser etwas gelitten hat.

    Jipie Lamourex jedenfalls hatte beim letzten Interview nur Schweißperlen auf der Stirn. Angstschweiß blieb ihm ob des Wegfalls der schmähenden Fans erspart, war auch sichtlich lockerer.

    Schade drum! Vor allem die hübschen jungen Damen, die extra ihm zu Ehren, weil Ablenkung, hinter dem Tor platziert, werden mir fehlen. Das war immer ein Hingucker.

    Also Jipie come on, show us your moves! Kein gellendes Pfeifkonzert ob deiner thatralischen Einlagen ist dir gewiss.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 24. März 2021 um 23:21
    • Offizieller Beitrag
    • #52

    ich bin gespannt ob die Linien der Salzburger so bleiben wie zuletzt gegen Dornbirn.

    Was bei SBG jetzt endlich funktioniert ist das auch andere Linien scoren und nicht nur die erste und zweite

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • jetto
    EBEL
    • 24. März 2021 um 23:39
    • #53
    Zitat von WiPe

    ich bin gespannt ob die Linien der Salzburger so bleiben wie zuletzt gegen Dornbirn.

    Was bei SBG jetzt endlich funktioniert ist das auch andere Linien scoren und nicht nur die erste und zweite

    ja das wird spannend. Die letzten spiele waren ja klar gegen die Dornbirner Linien gematched.

  • xtroman
    4ever#44
    • 25. März 2021 um 08:16
    • Offizieller Beitrag
    • #54

    Halbfinalknüller | KAC-Duell mit Salzburg verspricht Emotion, Spannung und Dramatik

    Vier der sieben Play-off-Serien zwischen KAC und Salzburg gingen über die volle Distanz. Das ab Sonntag stattfindende Halbfinale hat viele Vorzeichen, das ein Spiel sieben nicht unwahrscheinlich ist.

    Von Mario Kleinberger | 05.30 Uhr, 25. März 2021

    Trifft der KAC ab Sonntag auf Salzburg, dann prallen Tradition, hohe Erwartungshaltung und österreichische Premium-Marken aufeinander. Dieses Duell bietet so gut wie immer viel Klasse, Spannung, Dramatik, Härte und Eishockey auf gutem Niveau. Speziell im Play-off lieferten sich die beiden Teams schon viele enge Serien, die gleich viermal ein Entscheidungsspiel erforderten. Unvergessen bleiben die Finalspiele 2009 und 2011, da hatten einmal der KAC und einmal die Bullen das bessere Ende für sich.

    2009 mutierte Chris Harand zum großen Helden, als er in Spiel sieben für den KAC den entscheidenden Treffer zum 2:1 erzielen konnte. Zwei Jahre später war es umgekehrt, da fixierte Thomas Koch in der Verlängerung in Match sieben in Klagenfurt den Meistertitel für Salzburg. Der Stürmer, der beim damaligen Headcoach Pierre Page nicht die einfachste Zeit hatte, lenkte einen Schuss unhaltbar für Rotjacken-Goalie Andy Chiodo ab. Zu diesem Zeitpunkt hatte Koch schon einen Fünfjahresvertrag der Athletiker in der Tasche.

    Page war eine spezielle Reizfigur für die Fans des KAC, der Frankokanadier polarisierte extrem und hielt das emotionale Feuer stets am Köcheln. In der Serie 2011 ging es so weit, dass Page Personenschutz anforderte, die Bodyguards hielten sogar vor der Gästekabine in Klagenfurt Wache.

    Sieben Serien bestritten bisher die Teams gegeneinander, Koch war bei allen dabei. Drei Duelle im Dress der Bullen, vier Konfrontationen für den KAC. Führt Salzburg insgesamt mit 4:3-Siegen, sieht die persönliche Bilanz von Koch anders aus. Er gewann mit beiden Teams je zwei Serien. "2011 war einfach ein Wahnsinn, was da alles abgegangen ist, war schon unglaublich und hat für mich mit einem Happy End geendet", erzählt der 37-Jährige.

    Thomas Koch zählt nach wie vor zu den Leistungsträgern beim KAC © GEPA pictures

    Zurück in die Zukunft

    Salzburg hat sich im Laufe des Viertelfinales gegen Dornbirn sukzessive gesteigert, ist mit etwas Verspätung in den Play-off-Modus gekommen. "Erst ab Match drei haben wir begonnen Play-off-Eishockey zu spielen, da waren wir bereit, unsere Körper einzusetzen", erzählt Thomas Raffl, der sich total auf die Serie gegen die Rotjacken freut. "Wir wollen jetzt den Schwung mitnehmen. Jetzt treffen zwei offensiv starke Mannschaften aufeinander, wer in der Defensive besser agieren wird, dürfte wohl am Ende in das Finale einziehen", fügt der Salzburg-Kapitän hinzu.

    Thoams Raffl, der Chef-Bulle, freut sich auf die Serie gegen die Rotjacken Foto © GEPA pictures

    Koch erwartet sich vor allem Begegnungen, in denen das spielerische Element, gespickt mit dem einen oder anderen Scharmützel, im Vordergrund stehen werden. "Salzburg hat stark nachgerüstet, da stürmt jetzt ein John Hughes in der vierten Reihe. Für uns wird wichtig werden, dass wir die Spiele eng halten können und ihnen so wenig wie möglich Offensivchancen geben. Was von uns Konzentration und Disziplin über 60 Minuten erfordern wird", erklärt der Routinier. Hinsichtlich Personal wird es wenig Veränderungen geben, außer, dass Martin Schumnig am Sonntag sein Comeback feiern dürfte.

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/klage…spricht-Emotion

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • OutLaw3011
    EBEL
    • 25. März 2021 um 08:41
    • #55

    Wird schon eine sehr schwere Aufgabe aus Sicht vom KAC. Hoffe auf einen Auftaktsieg zu Hause, egal wie der gelingen mag. Zu Hause vorzulegen wäre wohl wichtig, um nicht von Anfang an den Druck zu haben "hinterher laufen" zu müssen.

    Für die ganze Serie hoffe ich, dass es hochklassige, schnelle, faire Spiele gibt und der KAC gut dagegen halten kann. Ich vermute allerdings, dass (wie schon von einigen angemerkt) der Klasseunterschied in der Verteidigung zum Schluss wohl den Ausschlag für Salzburg geben wird.

    Mein Tipp für die Serie: 2:4

  • Ktw-2015
    KHL
    • 25. März 2021 um 08:58
    • #56

    Eine Mannschaft, in der Johny in der vierten spielt, muss gewinnen. Da darf es keine Ausreden geben. :prost:

  • oremus
    NHL
    • 25. März 2021 um 10:45
    • #57
    Zitat von Ktw-2015

    Eine Mannschaft, in der Johny in der vierten spielt, muss gewinnen. Da darf es keine Ausreden geben. :prost:

    Endlich einer der Klartext redet. Danke! Auch wenn ich naturgemäß deine Meinung nicht teile :prost:

    Weil diese fast peinlichen Aussagen von manchen Bullenfans von wegen wie z:B.: Nach dem Auftreten in der bisherigen Saison sehe ich eher den Kac als großen Favoriten, oder die Divenhaftigkeit unserer Mannschaft heuer kann gleich mal dazu führen, dass man zwei Spiele verloren hat, bis man draufkommt dass man alles geben muss. Ich denke es ist nichts vorhersehbar. Ich glaube an eine extreme Bandbreite von 4:0 über 7 Spiele bis 0:4. Aufgrund der Saisonleistung stellt sich die Frage wie gerecht ein Sieg unserer Mannschaft wäre.."

    usw. usf. sind nicht wirklich ernst zu nehmen.

    Ihr habt am Papier den besten Kader jetzt müsst ihr es auch am Eis beweisen und wir nehmen die Herausforderung gerne an! So is es!

  • obi
    NHL
    • 25. März 2021 um 11:18
    • #58
    Zitat von oremus

    Endlich einer der Klartext redet. Danke! Auch wenn ich naturgemäß deine Meinung nicht teile :prost:

    Weil diese fast peinlichen Aussagen von manchen Bullenfans von wegen wie z:B.: Nach dem Auftreten in der bisherigen Saison sehe ich eher den Kac als großen Favoriten, oder die Divenhaftigkeit unserer Mannschaft heuer kann gleich mal dazu führen, dass man zwei Spiele verloren hat, bis man draufkommt dass man alles geben muss. Ich denke es ist nichts vorhersehbar. Ich glaube an eine extreme Bandbreite von 4:0 über 7 Spiele bis 0:4. Aufgrund der Saisonleistung stellt sich die Frage wie gerecht ein Sieg unserer Mannschaft wäre.."

    usw. usf. sind nicht wirklich ernst zu nehmen.

    Ihr habt am Papier den besten Kader jetzt müsst ihr es auch am Eis beweisen und wir nehmen die Herausforderung gerne an! So is es!

    seh ich auch so.

    Da wurde vor allem in der D extrem nachgerüstet und dann will man sich trotzdem klein hinten anstellen.

    Nicht dass der KAC das Finale nicht erreichen kann, aber Favorit ist Salzburg; auch wenn das viele nicht hören wollen und wieder verargumentieren werden.

  • xtroman
    4ever#44
    • 25. März 2021 um 12:33
    • Offizieller Beitrag
    • #59

    Wir haben im GD 3 von 4 und in der Pickround 1 von 2 gegen RBS gewonnen, aber mit den Nachverpflichtungen in der D und unseren Ausfällen, ist Salzburg auch für mich der Favorit, ich glaube aber dran und hoffe das wir trotzdem gewinnen!!

    Und nein, auch dafür hab ich keine Expertise 8)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ktw-2015
    KHL
    • 25. März 2021 um 13:12
    • #60
    Zitat von oremus

    Endlich einer der Klartext redet. Danke! Auch wenn ich naturgemäß deine Meinung nicht teile :prost:

    Weil diese fast peinlichen Aussagen von manchen Bullenfans von wegen wie z:B.: Nach dem Auftreten in der bisherigen Saison sehe ich eher den Kac als großen Favoriten, oder die Divenhaftigkeit unserer Mannschaft heuer kann gleich mal dazu führen, dass man zwei Spiele verloren hat, bis man draufkommt dass man alles geben muss. Ich denke es ist nichts vorhersehbar. Ich glaube an eine extreme Bandbreite von 4:0 über 7 Spiele bis 0:4. Aufgrund der Saisonleistung stellt sich die Frage wie gerecht ein Sieg unserer Mannschaft wäre.."

    usw. usf. sind nicht wirklich ernst zu nehmen.

    Ihr habt am Papier den besten Kader jetzt müsst ihr es auch am Eis beweisen und wir nehmen die Herausforderung gerne an! So is es!

    Ich dachte, dass nach der Saison die Ironie auch ohne Smileys erkennbar ist.

    Aber im Ernst,

    der Johny in der vierten tut wirklich gut, weil damit die 4. Reihe auch sehr viel Eiszeit bekommt und daher die Last auf mehr aufgeteilt wird. Das war davor nicht so und wir haben auch viele Spiele gegen Ende hin verloren.

    Insgesamt sehe ich es sehr ausgeglichen, aber mit leichten Vorteilen für den KAC.

    Nicht, dass wir nicht genug individuelle Klasse hätten, aber die Saison und auch die ersten beiden Spiele gegen Dornbirn haben schon gezeigt, dass wir Spiele gscheit versemmeln können. Braucht auch nur Lamo einen schlechten Tag haben, wird es schnell brenslig.

    Der KAC hat ebenfalls einen Top Kader, einen sehr guten Goalie, den erfahreneren Coach und kann sich vor allem im Playoff immer steigern. Und von der Härte her sehe ich ebenfalls den KAC vorne und das wird uns zusetzten.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 25. März 2021 um 13:37
    • #61
    Zitat von Ktw-2015

    Und von der Härte her sehe ich ebenfalls den KAC vorne und das wird uns zusetzten.

    also wo du das bei unseren Streichelkätzchen siehst ist mir echt ein Rätsel :P

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 25. März 2021 um 13:45
    • Offizieller Beitrag
    • #62
    Zitat von Lambeau Leap

    also wo du das bei unseren Streichelkätzchen siehst ist mir echt ein Rätsel

    Was man so durchhört, fürchten sich die Salzburger vor allem vor Bischofberger und Witting ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 25. März 2021 um 14:08
    • #63

    und Koch, der flippt ja auch regelmäßig aus und bittet um ein Tänzchen

  • obi
    NHL
    • 25. März 2021 um 14:40
    • #64
    Zitat von Ktw-2015

    Ich dachte, dass nach der Saison die Ironie auch ohne Smileys erkennbar ist.

    Aber im Ernst,

    der Johny in der vierten tut wirklich gut, weil damit die 4. Reihe auch sehr viel Eiszeit bekommt und daher die Last auf mehr aufgeteilt wird. Das war davor nicht so und wir haben auch viele Spiele gegen Ende hin verloren.

    Insgesamt sehe ich es sehr ausgeglichen, aber mit leichten Vorteilen für den KAC.

    Nicht, dass wir nicht genug individuelle Klasse hätten, aber die Saison und auch die ersten beiden Spiele gegen Dornbirn haben schon gezeigt, dass wir Spiele gscheit versemmeln können. Braucht auch nur Lamo einen schlechten Tag haben, wird es schnell brenslig.

    Der KAC hat ebenfalls einen Top Kader, einen sehr guten Goalie, den erfahreneren Coach und kann sich vor allem im Playoff immer steigern. Und von der Härte her sehe ich ebenfalls den KAC vorne und das wird uns zusetzten.

    Alles anzeigen

    Härte? Du meinst wenn Koch den Urbom oder Raffl ärgert?;)

    Im Ernst: für viel Härte sind wir aber schon länger nicht bekannt. Das würde ich jetzt Bozen zuschreiben.

    Der KAC war heuer sehr gut, wenn man kompakt gespielt hat und als Mannschaft aufgetreten ist

  • IwoTom
    NHL
    • 25. März 2021 um 14:43
    • #65

    Teile die Eischätzung von Raffl ; die bessere Defense wird die Serie für sich entscheiden;

    sehe da ganz klar den Vorteil bei den Bullen; ebenso schätze ich die Offensive der Bullen auf allen 4 Linien verteilt stärker ein als unsere!
    Das wiederum bringt den entscheidenden Vorteil innerhalb der Special Teams mit sich .....
    Denke das die Serie - leider - klarer an die Bullen gehen wird als manch eine denkt!

  • Ktw-2015
    KHL
    • 25. März 2021 um 14:59
    • #66
    Zitat von obi

    Härte? Du meinst wenn Koch den Urbom oder Raffl ärgert?;)

    Im Ernst: für viel Härte sind wir aber schon länger nicht bekannt. Das würde ich jetzt Bozen zuschreiben.

    Hat ja nicht unbedingt was mit Größe zu tun.

    Habe die letzten Serien halt so in Erinnerung.

    Dem Johnny etwas den Nerv ziehen. Die Checks zu Ende fahren. Vor dem Tor umrühren. Playoff hockey halt. Aber das ist das, was unseren weh tut.

    Aber wenn es jetzt anders ist, soll es mir recht sein. Macht es uns bedeutend einfacher.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 25. März 2021 um 15:09
    • #67
    Zitat von Ktw-2015

    Habe die letzten Serien halt so in Erinnerung.

    Stimmt schon, aber da haben die Teams halt nimmer viel mit den Kadern heute zu tun, vor allem bei den Legionären. Die letzte Serie zwischen Salzburg und Klagenfurt ist halt doch schon 4 Jahre her.

  • P_FL80
    Gast
    • 25. März 2021 um 15:16
    • #68

    Favorit hin oder her, aber wenn JPL seine Form hält, wenn Skille seine unzähligen Chancen (wieder) verwertet, wenn (vermutlich) die McIntyre-Linie, die Petersen-Linie ähnlich abstellen kann, wie sie es zum Schluss bei der Rapuzzi-Linie geschafft hat und wenn das PK von Salzburg so stabil bleibt, dann spricht mMn schon viel für SBG.

    Die vielen "wenn" müssen aber erstmal eintreten und das lässt sich bei SBG vor allem diese Saison kaum vorhersagen...Schlussendlich wirds wohl doch durch die bekannten "Kleinigkeiten" entschieden werden.

  • obi
    NHL
    • 25. März 2021 um 15:19
    • #69
    Zitat von P_FL80

    Favorit hin oder her, aber wenn JPL seine Form hält, wenn Skille seine unzähligen Chancen (wieder) verwertet, wenn (vermutlich) die McIntyre-Linie, die Petersen-Linie ähnlich abstellen kann, wie sie es zum Schluss bei der Rapuzzi-Linie geschafft hat und wenn das PK von Salzburg so stabil bleibt, dann spricht mMn schon viel für SBG.

    Die vielen "wenn" müssen aber erstmal eintreten und das lässt sich bei SBG vor allem diese Saison kaum vorhersagen...Schlussendlich wirds wohl doch durch die bekannten "Kleinigkeiten" entschieden werden.

    wenn die Petersen Linie nicht performed wie gewünscht, ist eh alles gleich wie im VF ;)

  • Bewunderer
    NHL
    • 25. März 2021 um 15:28
    • #70
    Zitat von MacReady

    Was man so durchhört, fürchten sich die Salzburger vor allem vor Bischofberger und Witting ;)

    Wie gestern erwähnt hab ich so Angst vorm Martin O.Quendler

  • daMaXl
    KHL
    • 25. März 2021 um 16:24
    • #71
    Zitat von Ktw-2015

    Dem Johnny etwas den Nerv ziehen. Die Checks zu Ende fahren. Vor dem Tor umrühren. Playoff hockey halt. Aber das ist das, was unseren weh tut.

    Einem 4. Linienspieler den Nerv ziehen?

    Macht man das nicht bei den Topspielern aus der ersten und zweiten Linie? ;)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 25. März 2021 um 16:56
    • #72

    Rick Schofield, Austin Ortega, Jack Skille, David McIntyre, John Hughes, Thomas Raffl, Alex Rauchenwald, Florian Baltram, Mario Huber - also die nominellen Top-9 der Bullen sind qualitativ schon eine Ansage.

    Vor allem haben sie mit Ortega, Skille und Hughes drei offensivstarke Rechtsschützen im Sturm, was ihnen viel mehr Optionen und Varianten, auch im PP, ermöglicht. Beim KAC spielt im ganzen Sturm mit Petersen nur ein einziger Rechtsschütze.

    Auf der Centerposition sehe ich das Ganze recht ausgeglichen, wenn Koch noch ein Schäuferl drauflegen kann im vergleich zum eher blassen Viertelfinale.

    Die Verteidigung der Bullen ist mit Espeland, Chorney, Urbom, Joslin, Heinrich und Pallestrang eigentlich eine All-Star Defense, zumindest für ICE-Verhältnisse. Speziell im Spiel nach vorne, dem "Ausspielen" der forechecker, einem schnellen Umschalten und im PP sollten sie doch merklich Vorteile haben. Andererseits sind sie vielleicht sogar etwas zu offensiv veranlagt? Jedenfalls, ob mit oder ohne Schumnig, ist das qualitativ sicher der größte Unterschied zwischen Salzburg und dem KAC.

    Im Tor werden sich Dahm und Lamoureux gegenseitig wenig nehmen, wenngleich Lamo schon anfällig gewirkt hat am Beginn der Dornbirn-Serie.

    Alles in allem würde ich vor allem aufgrund der qualitativ viel besseren Verteidigung eher auf die Bullen tippen, aber da Eishockey ein so wunderbar unlogischer Sport ist, würde mich auch ein Aufstieg des KAC nicht überraschen. Wir haben schon eine kompakte Truppe, die man erst einmal 4 mal schlagen muss.

  • biho
    Nationalliga
    • 25. März 2021 um 17:05
    • #73

    Hoffentlich fangen beim Lamoureux jetzt gegen den KAC nicht wieder die Knie zu flattern an.

    Erinnere mich ans Finale der Caps gegen den KAC wo Kickert dann die Kohlen aus dem Feuer holen musste, weil die Nerven von Lamo versagt haben - wie eigentlich immer gegen den KAC.

  • P_FL80
    Gast
    • 25. März 2021 um 17:07
    • #74
    Zitat von biho

    Hoffentlich fangen beim Lamoureux jetzt gegen den KAC nicht wieder die Knie zu flattern an.

    Erinnere mich ans Finale der Caps gegen den KAC wo Kickert dann die Kohlen aus dem Feuer holen musste, weil die Nerven von Lamo versagt haben - wie eigentlich immer gegen den KAC.

    Für die Story hätte SBG ja den - wie ich finde - wirklich starken Eliasson....

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 25. März 2021 um 17:14
    • #75
    Zitat von biho

    Hoffentlich fangen beim Lamoureux jetzt gegen den KAC nicht wieder die Knie zu flattern an.

    Erinnere mich ans Finale der Caps gegen den KAC wo Kickert dann die Kohlen aus dem Feuer holen musste, weil die Nerven von Lamo versagt haben - wie eigentlich immer gegen den KAC.

    das kann man ihm find ich im Finale 18/19 aber nicht nachsagen, da hat er eine tolle Serie gespielt.

Ähnliche Themen

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Fan_atic01
    • 7. Januar 2020 um 13:19
    • Allgemeines
  • Transfergeflüster RBS 2020/21

    • WiPe
    • 31. Januar 2020 um 11:38
    • EC Red Bull Salzburg
  • 6. VF EC Dornbirn Bulldogs vs. EC Red Bull Salzburg - Di. 23.3. 19:15 Uhr live auf SKY und Puls24

    • WiPe
    • 21. März 2021 um 08:02
    • Dornbirner EC "Die Bulldogs"

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™