1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

AlpsHL 2021/22

    • Allgemeines
  • bruneck73
  • 20. März 2021 um 10:30
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 28. April 2021 um 10:28
    • Offizieller Beitrag
    • #126

    soweit verständlich, wenn man aber bedenkt - falls es so stimmt - das diese Liga aus österr. sicht als Ausbildungsliga etabliert wurde dann ist es ein logischer Schritt.

    ich kenn die Verträge und Gespräche dazu nicht, wurde hier nur schon mal diskutiert wie die anderen farmteams dazu kamen

    Zitat von Puma1999

    Dann sollen die mit Potential bei den bestehenden Alps Vereinen spielen, die suchen auch händeringend Spieler. Das was man aber jetzt macht, ist das Niveau der Alps zu verwässern, den Spielerpool für erste Mannschaften zu verknappen und die Liga dem Tode zu weihen.

    ja wie der adler schon sagt gute Idee, funtkioniert aber leider in der Praxis nicht wirklich. Vielleicht würde es jetzt ja mit dem EKZ besser klappen wie noch vor ein paar Jahren, mittlerweile hat sich da RBS halt was eigenes aufgebaut.

    und an den gleichen Dingen wie zwischen EKZ/RBS wird es halt leider auch oft in anderen Bundesländern scheitern.

    da kommen für mich halt wieder die zu schwachen und machtlosen Landesverbände ins Spiel. aber das Katze/Schwanz problem werden wir auch diesmal nicht gelöst bekommen, trotz vollmundiger Versprechungen für eben diese kleineren Vereine seitens des neuen ÖEHV Präsidiums

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • red_power
    Moderator
    • 28. April 2021 um 10:57
    • #127

    Wie viele Mannschaften sollten eigentlich in diese unglückliche Liga noch spielen? So viel wie ich verstehe geht es auch mit 25. Wird das der grosste Liga in Europa? Ich bin ganz dafür, das Slowenen noch Triglav, Slavija, Bled, Maribor und Celje anmelden, die sind zwar von der Qualität, viel schlechter als zB Asiago oder Jesenice, aber Niveau von Innsbruck 2 werden die sicer erreichen, dann werden wir wirtlich eine tolle Mischung haben. Villeicht noch olimpija 2 und auch in Jesenice haben wir 2 Klubs. Diese Liga ist leider wirtlich zum Tode verurteilt. Es gibt leider bei uns kaum Sponsoren die für so was interesse haben und die Zuschauer auch nicht. Ich bin ganz dafür das wir mit eine U2O Mannschaft spielen. 100.000 € pro Jahr statt 500.000. Wir brauchen wirtlich keine Seniorenmannschaft um zu helfen die österreichische Jugend weiter zu entwickeln.

    Einmal editiert, zuletzt von red_power (28. April 2021 um 11:04)

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 28. April 2021 um 11:00
    • #128
    Zitat von WiPe

    soweit verständlich, wenn man aber bedenkt - falls es so stimmt - das diese Liga aus österr. sicht als Ausbildungsliga etabliert wurde dann ist es ein logischer Schritt. Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass Feichtinger ganz am Anfang immer davon sprach man wolle eine interessante, starke

    Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass Feichtinger ganz am Anfang in 2016 davon sprach, dass die Alps eine starke, interessante internationale Liga werden soll, die sich eigenständig entwickelt. Auf die Frage, ob die Alps die zweite Liga der Ebel sei, wurde immer gesagt, nein, die Alps sei ein eigenes Produkt und wird sich auch so entwickeln (traurigerweise hätte sie dieses Potential auch gehabt). Man freue sich aber, dass junge Österreicher aufgrund der niederen Ausländerzahl ein neues Sprungbrett haben. Soweit, so gut. Das war aber alles Augenauswischerei, denn im Hintergrund war schon vor Anfang an klar, dass das für die Ligabosse eine 2. Liga ist und die aussichtslose Lage der Italiener kam da wie gerufen, da sie jeder Bedingung zustimmen würden, um überhaupt zu überleben.

  • red_power
    Moderator
    • 28. April 2021 um 11:30
    • #129

    Was halten eigintlich Italiener von eine serie A + Jesenice und villeicht noch eine slowenische Mannschaft. Weil unsere werden sicher bereit.

    Einmal editiert, zuletzt von red_power (28. April 2021 um 11:42)

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 28. April 2021 um 11:36
    • #130

    bevor hier die Teufel an die Wand gemalen werden, sollte man vielleicht abwarten, wer dann wirklich spielen wird?!

  • weiss007
    Gast
    • 28. April 2021 um 13:38
    • #131

    Puh, da hat sich die Alps scheinbar keinen Gefallen getan mit der Aufnahme einiger Farmteams, da drängen jetzt immer mehr 2. Teams in die Liga, während mit Laibach und Pustertal 2 gute Standorte nach oben wechseln. Ich kann den Unmut einiger schon verstehen.

    Andererseits versteh ich auch die Farmteams bzw. die Vereine die dahinter stehen. Aber eine Lösung für alle wirds nicht geben, außer du lässt in der Alps nur zwei "U20er Allstars" mitspielen, welche dann von den Ost/West Ice Teams bezahlt wird und ihre besten Jungen dorthin schicken. Aber wo/wie sollen die dann Trainieren?

    Einmal editiert, zuletzt von weiss007 (28. April 2021 um 13:43)

  • Puma1999
    Nachwuchs
    • 28. April 2021 um 13:41
    • #132
    Zitat von WiPe

    ja wie der adler schon sagt gute Idee, funtkioniert aber leider in der Praxis nicht wirklich.

    Jo eh klar, es gibt Vereinshanseln die es nicht auf die reihe kriegen, genauso gibts Farmteams die nicht das liefern, was sie versprechen, weil die Vereine unfähig sind. Aber die Inkompetenz einzelner Vereine den anderen um den Hals zu hängen, kann wohl nicht die Lösung sein oder? Es gibt genauso gut zahlreiche Beispiele, wo Talente in Lustenau, dem Bregenzerwald, Feldkirch, Zell, Kitzbühel oder sonst einem Standort untergekommen sind und sich positiv weiterentwickelt haben. Es macht auch deutlich mehr Sinn, die guten Spieler in solche Teams zu integrieren um auf gutem Niveau ausgebildet/weitergebildet zu werden, als in einem Farmteam mit 18 schwächeren. Und nur weil die ALps als Ausbildungsliga gegründet wurde (wurde sie das?), heißt das ja nicht, dass jedes ICE Team ein Farmteam stellen muss. Es wäre eher sinnvoll, wenn endlich jedes ICE Team eine ICEJL und ICEYSL Mannschaft stellt. Von da dürfens dann in der Alps ihre Sporen verdienen ehe sie in die ICE einsteigen.

  • Capsforever
    since 2001
    • 28. April 2021 um 14:00
    • #133
    Zitat von Puma1999

    Dann sollen die mit Potential bei den bestehenden Alps Vereinen spielen, die suchen auch händeringend Spieler. Das was man aber jetzt macht, ist das Niveau der Alps zu verwässern, den Spielerpool für erste Mannschaften zu verknappen und die Liga dem Tode zu weihen.

    Und wie soll dies im Osten funktionieren, wo gar kein ALPS Verein da ist. Die jungen Spieler sind ja alle Großteils in der Akademie (Wien / Graz ) untergebracht, wo sie neben Eishockey auch noch eine schulische Ausbildung (Hasch/ HAK etc.) absolvieren. Daher auch die Kooperation von CAPS und G99. Die Silver CAPS haben ja auch in ihrer Saison bewiesen, dass sie die etablierten Vereine sehr wohl sportlich ärgern können.

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 28. April 2021 um 17:11
    • #134

    https://www.alps.hockey/en/league/mission-statement

    Zitat von Puma1999

    Und nur weil die ALps als Ausbildungsliga gegründet wurde (wurde sie das?), heißt das ja nicht, dass jedes ICE Team ein Farmteam stellen muss.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 28. April 2021 um 17:24
    • #135
    Zitat von Waeldar

    https://www.alps.hockey/en/league/mission-statement

    Das Leitbild hat aber 8 Punkte. Im Vordergrund sehe ich aber vor allem Nr. 2 Perspektiven schaffen, während andere Punkte wie, Nr. 7 Attraktivität für Zuschauer und Sponsoren, wohl nur zum Schein da stehen. Auch Punkt Nr. 8 Umfassende mediale Vermarktung wurde nur dürftig umgesetzt. Ein Twitter oder Instagram Account für die Alps fehlt bis heute, obwohl das sehr wichtige Portale sind.

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 28. April 2021 um 20:48
    • #136

    Bei Punkt 8 gebe ich dir recht, hier ist aber die Firma Profs und Feichtinger gefordert. Punkt 7 denke ich das ein Großteil der Zuschauer keinen Qualitätsunterschied zwischen einem ICE oder Alps Spiel erkennt. Attraktiv sind für sie enge Geschichten und Derbys mit Rivalität.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 29. April 2021 um 01:48
    • Offizieller Beitrag
    • #137

    wann hast du zuletzt ein ICE Liga Spiel gesehen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • red_power
    Moderator
    • 29. April 2021 um 14:50
    • #138
    Zitat von WiPe

    wann hast du zuletzt ein ICE Liga Spiel gesehen?

    Ich weiss, dass, das nicht auf mich fliegt, aber gerade letztes Jahr, war ich am Sonntag in Villach beim derby dabei und dann am Montag zu Hause Jesenice gg Asiago, also ein Alps Spitzenspiel, wenn du live dabei bist, kannst du das Unterschied noch besser sehen. Unterschied ist gewaltig...

  • VEU98
    Gast
    • 29. April 2021 um 15:18
    • #139
    Zitat von Lever

    Aus Sicht der ICE Teams ist das Fluten mit Farmteams sicher logisch, aber wenn du dich in die Lage der Alps Teams hineinversetzt, geht dort ihre Existenz flöten, da ihre Liga, zu der sie keine Alternative haben, langsam aber schrittweise exekutiert wird. Die Attraktivität der Liga wird in den Keller gehen sowohl für Zuschauer, als auch für Ausländer. Besonders die ital. Vereine fürchten um ihre Existenz.

    Habs an anderer Stelle schon geschrieben. Man könnte die wettbewerbsverzerrenden Farmteamspiele in eine eigene Tabelle reinnehmen. Alps und Farmteams spielen dann ein eigenes Play Off am Ende der Saison. Für Farmteambegnungen bei Alpsvertreter gibt es dann Freundschaftsspielpreise oder sogar freien Eintritt.

    Die ausländischen Vertreter müßten gar nicht gegen Farmteams antreten. Nur freiwillig.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 29. April 2021 um 19:43
    • Offizieller Beitrag
    • #140
    Zitat von red_power

    wenn du live dabei bist, kannst du das Unterschied noch besser sehen. Unterschied ist gewaltig...

    ich weiss ich sehe beides regelmässig. deswegen fragte ich ihn ja

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Waeldar
    Nationalliga
    • 29. April 2021 um 20:57
    • #141
    Zitat von WiPe

    wann hast du zuletzt ein ICE Liga Spiel gesehen?

    Die Finalserie habe ich auf Puls24 verfolgt, wenn du das wissen willst. Popcorn warum die Frage?

  • Kreuzteufel7
    Hobbyliga
    • 30. April 2021 um 12:27
    • #142
    Zitat von red_power

    "19 Teams schrieben sich für die #AlpsHL ein, darunter 11 Österreicher: 2 x Linz (!), Innsbruck, Zell, Vienna Capitals. Wird es aber so ohnehin nicht spielen, es wären auch nur 10 Österreicher zugelassen..."

    Wenn, dass passiert kann ich mir sehr gut vorstellen, dass auch Jesenice auch mit eine U20 Mannschaft spielt. Weil im Oberkrain haben wir auch langsam genug. Was die Italiener dazu sagen werden...

    Wer ist eigentlich das 19 Team? 11 Österreicher, bisher 6 Italiener und Jesenice. Hat Meran gemeldet oder ein weiterer Slowene?

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 30. April 2021 um 12:30
    • #143

    Anscheinend Meran lt. Sonice

  • VEU98
    Gast
    • 30. April 2021 um 14:07
    • #144
    Zitat von Waeldar

    Die Finalserie habe ich auf Puls24 verfolgt, wenn du das wissen willst. Popcorn warum die Frage?

    Streit über Attraktion der Spiele gab es immer. Es liegt im Auge des Betrachters. Die perfekte Leistung zweier Teams müßte in einem 0:0 resultieren. Gerade der neutrale Zuschauer will ein 6:5 sehen. Das kommt wahrscheinlich zusammen wenn schnelle Stürmer auf bescheidene Verteidigerqzalitäten und einen nicht perfekten Goalie stoßen. Weiß noch in den 90ern war ich mit meinen umgebenden Experten einig daß eine Ö-Mannschaft immer gegen ein Schweizer Team sang- und klanglos untergehen wird. Dann hat mein Sympathietrager diese Schweizer regelrecht an die Wand gespielt, weil die damals defensiv sehr schlecht organisiert waren trotz der pfeilschnellen Stürmer. Im Grunde genommen wird das heute nicht anders sein. Klar daß man von einer Liga, in der mehr Geld einfließt auch mehr Qualität erwarten darf.

  • Foxes1933
    KHL
    • 1. Mai 2021 um 11:01
    • #145

    meran bekommt eine wildcard. Bis zum 10. Mai müssen sie slle voraussetzungen erfüllen, dann werden sie aufgenommen. Farmteamabkommen mit dem hcp würde sinnvoll sein.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 1. Mai 2021 um 11:05
    • #146
    Zitat von Foxes1933

    Farmteamabkommen mit dem hcp würde sinnvoll sein.

    Stimme zu. Meran wird ohne Hilfe wohl kaum eine große Menge an Alpsfähigen Spielern aufbieten können.

  • bruneck73
    Gast
    • 1. Mai 2021 um 11:50
    • #147
    Zitat von Lever

    Stimme zu. Meran wird ohne Hilfe wohl kaum eine große Menge an Alpsfähigen Spielern aufbieten können.

    Bin ich nicht der Meinung.

    Für den Hcp macht ein Farmteam mit Meran wenig Sinn.

    Zum Ersten kommt Meran von einem tieferen Level als die Alps. Zum Zweiten müsste das ja ein gegenseitiger Vorteil sein. Wüsste jetzt keinen Spieler von Meran der ICE-tauglich ist.

    Zum Dritten ist die Entfernung zu Meran zu weit.

    Für mich ist für den Hcp das logischste Farmteam Sterzing, sei es von der Entfernung als auch vom Spielertausch.

    Vor Meran käme dann sogar noch eher Cortina als Farmteam in Frage.

    Alles natürlich nur meine persönliche Meinung!

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 1. Mai 2021 um 13:18
    • #148
    Zitat von bruneck73

    Bin ich nicht der Meinung.

    Für den Hcp macht ein Farmteam mit Meran wenig Sinn.

    Zum Ersten kommt Meran von einem tieferen Level als die Alps. Zum Zweiten müsste das ja ein gegenseitiger Vorteil sein. Wüsste jetzt keinen Spieler von Meran der ICE-tauglich ist.

    Zum Dritten ist die Entfernung zu Meran zu weit.

    Für mich ist für den Hcp das logischste Farmteam Sterzing, sei es von der Entfernung als auch vom Spielertausch.

    Vor Meran käme dann sogar noch eher Cortina als Farmteam in Frage.

    Alles natürlich nur meine persönliche Meinung!

    Alles anzeigen

    Dem HCP geht es beim Farmteamakommen nicht Spieler vom Farmteam X hochzuholen, sondern die eigenen Perspektivspieler dort zu parken, damit diese Eiszeit erhalten. Hier geht es nicht um die Kilometer, sondern der HCP brauch ein Team, das Platz für DeMeo x2, Cristellon, Hasler, Steinkasserer und Baumgartner ev. auch March hat und diese regelmäßig spielen lässt. Sterzing und auch alle anderen Südtiroler Alps Teams wie Gröden usw. haben selbst eine große Zahl an eigenen Talenten bis in die 4. Reihe schon fix eingebaut. Wo sollten da die oben genannten Spieler unterkommen? Die werden bestimmt nicht ihre Eigenbauspieler sitzen lassen, damit die Leihspieler aus Bruneck ihre Eiszeit bekommen. Man brauch ein Team, wo diese Spieler fix garantierte Eiszeit haben und da sehe ich nur Meran, da sie mehr als den halbe Kader tauschen müssen. Meran war ja schon in der Serie A über Jahre hinweg Farmteam des HCP, hat wunderbar funktioniert. Nicht zu vergessen war auch Kaltern mal Farmteam des HCP, auch da gab es keine Probleme wegen der Entfernung bis man auf Meran gewechselt hat.

  • Foxes1933
    KHL
    • 1. Mai 2021 um 16:18
    • #149
    Zitat von bruneck73

    Für mich ist für den Hcp das logischste Farmteam Sterzing, sei es von der Entfernung als auch vom Spielertausch.

    Vor Meran käme dann sogar noch eher Cortina als Farmteam in Frage.

    Alles natürlich nur meine persönliche Meinung!

    und sterzing soll auf seine eigene jugend pfeifen? Warum sollte sterzing zb einem stoll spielzeit geben, wenn sie schon rabanser aus der eigenen jugend haben? Sterzing macht nur aus der entferbung sinn, beim rest sehe ich für die broncos 0 gewinn. In der tabelle würden sie mit dem hcp spielern keinen großen sprung machen.

  • FKhockey
    Nationalliga
    • 1. Mai 2021 um 19:25
    • #150
    Zitat von bruneck73

    Wüsste jetzt keinen Spieler von Meran der ICE-tauglich ist.

    Zum Dritten ist die Entfernung zu Meran zu weit.

    Für mich ist für den Hcp das logischste Farmteam Sterzing, sei es von der Entfernung als auch vom Spielertausch.

    Äh, die Fahrtzeit von Bozen nach Meran ist doch nur halb so lange wie nach Sterzing?

    Ganz generell ist halt die Frage, was sich Bozen von einer Kooperation verspricht. Will ich nur Spieler zwecks Spielpraxis „parkieren“ oder will ich im Bedarfsfall Kooperationsspieler hochziehen?

    Aus sportlicher Sicht macht Sterzing vermutlich mehr Sinn. Fahrttechnisch ist Meran näher.

Ähnliche Themen

  • AlpsHL 2020/2021

    • Jabberwocky
    • 7. April 2020 um 07:51
    • Alps Hockey League
  • HCI Saison 2020/21

    • Qdes
    • 3. September 2020 um 08:09
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™