1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

AlpsHL 2021/22

    • Allgemeines
  • bruneck73
  • 20. März 2021 um 10:30
1. offizieller Beitrag
  • bruneck73
    Gast
    • 20. März 2021 um 10:30
    • #1

    "Wir sprechen auch in den Meetings über die Änderung des Formats der Alpenliga. Ich denke, wir werden dies auch tun, um diese Liga für die Besten attraktiver zu machen, aber auch für die Schlechten eine Herausforderung. Ich verstehe die Debatte, dass es signifikante Unterschiede gibt , dass dies nicht gut für die besten Vereine wie Olimpija und Jesenice ist, dass die Unterschiede mit dem Abgang von Olimpija und Pustertal zu ICEHL zunehmen werden. Vor einigen Jahren habe ich darauf hingewiesen, dass jeder Verein zehn Mannschaften hat und wir fünf Möglicherweise können 25 Teams, die schwer im gleichen Rang zu halten sind, in zwei Hälften geteilt werden, so dass die Liga so organisiert ist, dass ein schrittweiser Aufstieg möglich ist. Beispielsweise könnten die ersten beiden aus der zweiten Gruppe vorrücken, die letzten beiden aus der erste rückläufig ... Damit hätten wir auch die Möglichkeit, einer slowenischen Mannschaft unter 20 Jahren wie Klagenfurt oder Salzburg oder einem anderen slowenischen Verein beizutreten, der bereit wäre, in Bezug auf Personal und Finanzen an diesem Wettbewerb teilzunehmen. dass der Vorschlag nun endlich s erhalten, da wir uns irgendwie einig waren, dass auch für die Alpenliga eine Lösung gefunden werden sollte. Die Österreicher haben ICEHL, und der Rest von uns hat es nicht ", sagte Kontrec am Ende der Mängel für die besseren Mannschaften, mit denen die Alpenliga überflutet wurde.

    Quelle: Jesenice

    Einmal editiert, zuletzt von xtroman (20. März 2021 um 18:02)

  • bruneck73
    Gast
    • 20. März 2021 um 10:35
    • #2

    Denke mal für die Alps wäre es nicht schlecht wenn man es schaffen könnte 2 Divisionen zu machen.

    Z.B. 2 x je 10 Mannschaften und eine dabei vom Level höher als die zweite

  • VEUforever
    Gast
    • 20. März 2021 um 12:39
    • #3
    Zitat von bruneck73

    Denke mal für die Alps wäre es nicht schlecht wenn man es schaffen könnte 2 Divisionen zu machen.

    Z.B. 2 x je 10 Mannschaften und eine dabei vom Level höher als die zweite

    Wird NIEMALS durchgehen. Lustenau und Feldkirch brauchen den Wald und Kitzbühel.

  • Online
    Power Block
    EBEL
    • 20. März 2021 um 13:37
    • #4
    Zitat von VEUforever

    Wird NIEMALS durchgehen. Lustenau und Feldkirch brauchen den Wald und Kitzbühel.

    Ja wär eig eine super Sache.Leider wird's halt an diesen Überlegungen scheitern,noch dazu bräuchte es 20 besser noch 24 Teams und die hat man im Moment nicht

  • Kreuzteufel7
    Hobbyliga
    • 20. März 2021 um 13:47
    • #5
    Zitat von bruneck73

    "Wir sprechen auch in den Meetings über die Änderung des Formats der Alpenliga. Ich denke, wir werden dies auch tun, um diese Liga für die Besten attraktiver zu machen, aber auch für die Schlechten eine Herausforderung. Ich verstehe die Debatte, dass es signifikante Unterschiede gibt , dass dies nicht gut für die besten Vereine wie Olimpija und Jesenice ist, dass die Unterschiede mit dem Abgang von Olimpija und Pustertal zu ICEHL zunehmen werden. Vor einigen Jahren habe ich darauf hingewiesen, dass jeder Verein zehn Mannschaften hat und wir fünf Möglicherweise können 25 Teams, die schwer im gleichen Rang zu halten sind, in zwei Hälften geteilt werden, so dass die Liga so organisiert ist, dass ein schrittweiser Aufstieg möglich ist. Beispielsweise könnten die ersten beiden aus der zweiten Gruppe vorrücken, die letzten beiden aus der erste rückläufig ... Damit hätten wir auch die Möglichkeit, einer slowenischen Mannschaft unter 20 Jahren wie Klagenfurt oder Salzburg oder einem anderen slowenischen Verein beizutreten, der bereit wäre, in Bezug auf Personal und Finanzen an diesem Wettbewerb teilzunehmen. dass der Vorschlag nun endlich s erhalten, da wir uns irgendwie einig waren, dass auch für die Alpenliga eine Lösung gefunden werden sollte. Die Österreicher haben ICEHL, und der Rest von uns hat es nicht ", sagte Kontrec am Ende der Mängel für die besseren Mannschaften, mit denen die Alpenliga überflutet wurde.

    Quelle: Jesenice

    Wenn KAC II, Steel Wings und Vienna Silver in der slowenischen International Hockey League spielen würden, wäre allen geholfen 8) In U17 und drunter spielen KAC und VSV sowieso in Slowenien mit.

    Einmal editiert, zuletzt von xtroman (20. März 2021 um 18:04)

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 20. März 2021 um 16:00
    • #6
    Zitat von Power Block

    Ja wär eig eine super Sache.Leider wird's halt an diesen Überlegungen scheitern,noch dazu bräuchte es 20 besser noch 24 Teams und die hat man im Moment nicht

    Bei so einem Format mit einer Ligazweiteilung wäre es sicherlich für manche IHL Vereine stemmbar, wie auch für manche kleinere slowenische Vereine.

  • Online
    Power Block
    EBEL
    • 20. März 2021 um 17:51
    • #7
    Zitat von Lever

    Bei so einem Format mit einer Ligazweiteilung wäre es sicherlich für manche IHL Vereine stemmbar, wie auch für manche kleinere slowenische Vereine.

    Ich wär voll dafür aber wie gesagt es wird an den einzelnen Vereinen scheitern,wenn jetzt z.b Sterzing in der unteren Klasse starten müsste,dann wären die auch wenig begeistert.Ansonsten bleibt halt auch das Problem dass wennman von der IHL 3-4 Mannschaften weg nimmt dann diese Liga auch wieder um sonst ist.Noch dazu ist die Frage ob die überhaupt eine Alps2 spielen wollen die vom Niveau ähnlich wie die IHL ist aber mit viel länger Fahrten. Prinzipiell wäre es für mich generell mega cool wennman es schaffen würde Ligen im Alpenraum hintereinander zu schalten mit Auf und Absteig wie in der Schweiz,sportlich wärs das beste aber ich kann mir schlecht Vorstellen dass dafür der Wille und die Struckturen vorhanden sind.

  • Foxes1933
    KHL
    • 20. März 2021 um 21:40
    • #8

    wäre total cool und würde vielleicht auch einige ihl clubs ansprechen. Kaltern, unterland und das ein oder andere slowenische team.

    Ich glaube an den bedenken vueler vereine würde es scheitern.

  • Boston
    Nationalliga
    • 20. März 2021 um 23:12
    • #9
    Zitat von Power Block

    Prinzipiell wäre es für mich generell mega cool wennman es schaffen würde Ligen im Alpenraum hintereinander zu schalten mit Auf und Absteig wie in der Schweiz,sportlich wärs das beste

    Ajajaj! Da ist wieder einmal ein Vorschlag für Auf- und Abstieg.

    Ich finde es wirklich interessant, wie hier die Meinungen auseinander gehen.

    Power Block

    Ich will Deine Meinung gar nicht schlecht machen, ich selbst bin aber ein absoluter Verfechter eines geschlossenen Ligensystems im Hockey. Das Damoklesschwert des finanziellen Unterganges bei Abstieg steht für mich einfach über allem. Und mit dem Finanziellen geht es dann auch sportlich bergab. Außerdem fehlt es bei uns ohnedies an willigen Mannschaften.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 21. März 2021 um 08:22
    • #10

    In meinen Augen ist ein Abstieg schon sportlich sinnvoll. Man kann sich dann ja auch finanziell rehabilitieren. Laibach ist auch (zwar ungewollt) abgestiegen und nach 3 Jahren wieder oben. Man muss halt schauen, dass die Ligen einen sinnvollen Niveauunterschied haben.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 21. März 2021 um 09:07
    • #11

    Andererseits muss die Alps ihren Ruf als 2. Liga loswerden, um bessere Ausländer und mehr Zuschauer anzuziehen.

  • Foxes1933
    KHL
    • 21. März 2021 um 13:23
    • #12

    letzten Sonntag war ja ein Alps-Meeting, gibt es dazu ein paar infos oder ist alles unter verschluss?

  • Boston
    Nationalliga
    • 21. März 2021 um 15:58
    • #13
    Zitat von Lever

    In meinen Augen ist ein Abstieg schon sportlich sinnvoll. Man kann sich dann ja auch finanziell rehabilitieren. Laibach ist auch (zwar ungewollt) abgestiegen und nach 3 Jahren wieder oben. Man muss halt schauen, dass die Ligen einen sinnvollen Niveauunterschied haben.

    Und jetzt stell Dir vor, der HCP steigt nach einem Jahr wieder ab. Trotz neuem Stadion und vermutlich großen Anstrengungen bei der Spielerauswahl für die ICE und ebenso großen Anstrengungen das erforderliche Budget aufzustellen.

    Die guten Spieler sind dann sofort weg und die Sponsoren werden auch weniger, da sie in der Alps einfach weniger Werbewert haben. Die Fernsehgelder sind auch weg und das Budget bricht zusammen. Eine Erholung des Vereines ist dann nur sehr schwer möglich.

    Es gibt einfach zu wenige Spieler, die auf ICE Niveau spielen können und die wollen sicher nicht in eine zweite Liga, wo der Verdienst noch weniger ist. Somit müsste der HCP von vorne anfangen.

    Unterm Strich bleibt, dass das Risiko für den absteigenden Verein riesengroß ist - finanziell sowieso und durch den zu erwartenden Aderlass an Spielern auch sportlich.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 21. März 2021 um 16:21
    • #14

    Geb ich dir schon Recht, weil das Niveau der Alps zu niedrig ist. Schraubst du dort die Ausländeranzahl auf 6-8 rauf dann steigt auch das Niveau und somit auch die Attraktivität des Produkes für Zuschauer und Sponsoren und schließt auch mehr die Lücke zur ICE. Ist aber alles utopisch.

  • Online
    Power Block
    EBEL
    • 21. März 2021 um 16:49
    • #15

    Eben ist leider sehr schwer umsetzbar aber grundsätzlich extrem cool.

    Alps2 4 Legios, Alps 7 Legios , ICE 11 Legios und auf und Absteig wird nie so kommen auch aus guten Gründen aber bärig wärs auf alle Fälle

  • Online
    Power Block
    EBEL
    • 21. März 2021 um 16:50
    • #16
    Zitat von Boston

    Power Block

    Ich will Deine Meinung gar nicht schlecht machen, ich selbst bin aber ein absoluter Verfechter eines geschlossenen Ligensystems im Hockey. Das Damoklesschwert des finanziellen Unterganges bei Abstieg steht für mich einfach über allem. Und mit dem Finanziellen geht es dann auch sportlich bergab. Außerdem fehlt es bei uns ohnedies an willigen Mannschaften.

    machst du nicht,deine Argumente sind sehr nachvollziehbar und genau an diesen wird so etwas nie Zustande kommen

  • Foxes1933
    KHL
    • 21. März 2021 um 19:54
    • #17

    Der unterschied zwischen ice und alps 1 ist sicher größer, wie von einer eventuellen alps 1 und alps 2.

    Die Frage ist grundsätzlich wie viele teams es nächste saison geben wird. Machen die Österreicher die 10 Teams voll?

  • VEUforever
    Gast
    • 21. März 2021 um 20:35
    • #18
    Zitat von Foxes1933

    Der unterschied zwischen ice und alps 1 ist sicher größer, wie von einer eventuellen alps 1 und alps 2.

    Die Frage ist grundsätzlich wie viele teams es nächste saison geben wird. Machen die Österreicher die 10 Teams voll?

    Der Unterschied beträgt etwa 8 Legionäre und die Möglichkeit seinen Job als Profi ausüben zu können. Kein bisschen mehr.

  • Lempi
    Obmann
    • 8. April 2021 um 08:35
    • #19

    Lt. Hockey-News überlegen die Graz 99ers mit einem Farmteam (in Kooperation mit den Vienna Capitals) an der nächsten ALPS-Saison teilzunehmen. Die Kooperation wird auf Grund der Kosten (etwa 400.000 €) überlegt.

    Ebenso überlegt der VSV für spätestens 2023 den ALPS-Einstieg.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 8. April 2021 um 08:52
    • #20
    Zitat von Lempi

    Lt. Hockey-News überlegen die Graz 99ers mit einem Farmteam (in Kooperation mit den Vienna Capitals) an der nächsten ALPS-Saison teilzunehmen. Die Kooperation wird auf Grund der Kosten (etwa 400.000 €) überlegt.

    Ebenso überlegt der VSV für spätestens 2023 den ALPS-Einstieg.

    Wie viel Budget haben Linz II und KAC II, damit man diese 400.000 in Relation setzen kann?

  • Lempi
    Obmann
    • 8. April 2021 um 09:07
    • #21
    Zitat von Lever

    Wie viel Budget haben Linz II und KAC II, damit man diese 400.000 in Relation setzen kann?

    Kann ich dir leider nicht sagen. Dazu weiß SWLInfo bestimmt mehr, aber is die Frage, ob das verraten wird.

  • Pioneer
    Gast
    • 8. April 2021 um 09:10
    • #22

    Puh, ein Farmteam mehr, der das Interesse sehr nach unten drücken wird. Laibach/Pustertal out, Zell am See und Farmteam (99ers/Caps) in. Naja, meine Freude darüber hält sich in Grenzen. :kaffee:

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 8. April 2021 um 09:15
    • #23

    In Italien wird wohl unweigerlich wieder die Idee des Ausstiegs aufkochen..

  • Pioneer
    Gast
    • 8. April 2021 um 09:28
    • #24
    Zitat von Lever

    In Italien wird wohl unweigerlich wieder die Idee des Ausstiegs aufkochen..

    .... was ich allerdings verstehen kann.

  • FKhockey
    Nationalliga
    • 8. April 2021 um 09:37
    • #25
    Zitat von VEU1932

    Puh, ein Farmteam mehr, der das Interesse sehr nach unten drücken wird. Laibach/Pustertal out, Zell am See und Farmteam (99ers/Caps) in. Naja, meine Freude darüber hält sich in Grenzen. :kaffee:

    Ich sehe das auch so. Die Farmteams sind absolut keine Publikumsmagnete. Auf der anderen Seite werden wir froh sein (müssen), wenn wenigstens die Farmteams in der Alps auflaufen, falls die italienischen Teams ganz wegbrechen.

Ähnliche Themen

  • AlpsHL 2020/2021

    • Jabberwocky
    • 7. April 2020 um 07:51
    • Alps Hockey League
  • HCI Saison 2020/21

    • Qdes
    • 3. September 2020 um 08:09
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™