1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Formel 1 - Saison 2021

  • Blauwurzn
  • 17. März 2013 um 06:51
  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 24. Juli 2013 um 19:31
    • Offizieller Beitrag
    • #101
    Zitat von eisbaerli

    welchen platz würdet ihr wählen ?


    Ich weiß ja nicht ganz genau, ob die Tribünen noch an denselben Positionen sind wie seinerzeit, aber ich war bisher an 3 verschiedenen Standorten, auf der Geraden zwischen Remus und Schlossgold, auf der Zielgeraden und am Anfang der Geraden zwischen Castrol und Remus, sodass man direkt geradeaus auf die Zielgerade und nach links zur Remus rauf gesehen hat.

    Der letzte Platz war mit Abstand der beste, da siehst am meisten von der Strecke in deiner unmittelbaren Umgebund und auch in der Ferne. Am wenigsten gefallen hat mir der Platz auf der Zielgeraden, weil dort siehst wegen der Box auch nur diese. Der Start war zwar interessant, dafür der Zieleinlauf in diesem Jahr aber ein Skandal :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Kimi Räikkönen
    BWOHHA
    • 24. Juli 2013 um 19:41
    • #102

    jawohl! Unterkunft gecheckt (bis 2020), haha!
    toll, wieder f1 bei uns zu sehen. war seinerzeit jedes rennen in Spielberg gucken, 4 mal Ungarn, 2 mal Nürburgring, 1 mal Hockenheim, voriges jahr und heuer Monza und nächstes jahr wieder Spielberg. echt lässig!
    platzwahl ist egal, das geile ist der Sound!

  • SMG99
    99er
    • 24. Juli 2013 um 19:49
    • #103

    Ich war 1997 auf der Silber 1 (lange Tribüne zwischen Castrol und Remus) für damals 2.500 Schilling. Wie MacStasy schon schrieb Sicht wirklich Top, weil man eben den Großteil der Strecke sieht. Und nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei. :thumbup:

    Gerade in der ZIB gesehen. Die ganzen Hoteliers in der Umgebung sind bereits voll im Stress. Bekamen schon hunderte Anfragen aus der ganzen Welt (Hongkong, Russland...) und sind teilweise bereits ausgebucht.

    Zitat von Kimi Räikkönen

    platzwahl ist egal, das geile ist der Sound!


    Bin schon gespannt wie sich der V6-Turbo anhört. :rolleyes:

  • Kimi Räikkönen
    BWOHHA
    • 24. Juli 2013 um 19:59
    • #104
    Zitat von Kimi Räikkönen

    platzwahl ist egal, das geile ist der Sound!


    Bin schon gespannt wie sich der V6-Turbo anhört. :rolleyes:[/quote]
    ja, extremst geil, wie denn sonst?! 8))

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 24. Juli 2013 um 22:49
    • #105
    Zitat von Eisprinz - das Original


    ... Der Werbewert für die Region und auch für Österreich gesamt, wäre wohl auch nicht soooo schlecht - immerhin gibt es jede Menge Berichterstattung rund um das F1 Wochenende ...

    Der viel beschworene Werbewert für die Region, in der ein F1-Rennen stattfindet.

    Wer hier im Forum hat sich durch die Austragung von Motorsportrennen außerhalb eines Rennens zB zu einem Urlaub in der Gegend von Le Mans animieren lassen? Oder in der Gegend von Stavelot, Silverstone, Adenau, Mogyoród, Monza oder Zandvoort, um nur ein paar europäische Rennstrecken zu nennen? Oder wer hat sich auf Grund der Berichterstattung über Motorsportevents an diesen Strecken gesagt, Frankreich, Belgien, England, Deutschland, Ungarn, Italien oder die Niederlande sind schöne und interessante Länder, dort fahre ich einmal hin, und hat es dann auch getan?

    Also, bitte heraus mit der Sprache!

    PS: Schwindeln gilt nicht!

  • SMG99
    99er
    • 24. Juli 2013 um 23:00
    • #106

    Ja, Côte d’Azur bzw. Monaco. :P

    Ansonsten sind diese genannten Orte ja nicht vergleichbar mit unserer wunderschönen Steiermark! :P

  • Blair
    NHL
    • 24. Juli 2013 um 23:43
    • #107
    Zitat von VincenteCleruzio

    Der viel beschworene Werbewert für die Region, in der ein F1-Rennen stattfindet.

    Wer hier im Forum hat sich durch die Austragung von Motorsportrennen außerhalb eines Rennens zB zu einem Urlaub in der Gegend von Le Mans animieren lassen? Oder in der Gegend von Stavelot, Silverstone, Adenau, Mogyoród, Monza oder Zandvoort, um nur ein paar europäische Rennstrecken zu nennen? Oder wer hat sich auf Grund der Berichterstattung über Motorsportevents an diesen Strecken gesagt, Frankreich, Belgien, England, Deutschland, Ungarn, Italien oder die Niederlande sind schöne und interessante Länder, dort fahre ich einmal hin, und hat es dann auch getan?

    Also, bitte heraus mit der Sprache!

    PS: Schwindeln gilt nicht!


    Ich war noch nie beim Lutz einkaufen, obwohl ich die Werbung schon x-mal gesehn habe, und trotzdem machen sie diese Werbung und das Geschäft läuft immer noch, warum wohl?

    Nur weil du deswegen nicht dorthin fahren willst, heißt das noch lange nicht, daß es unter den etlichen Millionen Fernsehzuschauern Leute gibt, der deswegen herkommen möchte. Das Werbepotential bezieht sich dabei ja nicht nur auf den Ort selbst, sondern auf die Umgebung, sowie das ganze Land.

  • bierfraesn
    EBEL
    • 25. Juli 2013 um 02:47
    • #108
    Zitat von orli

    und zu meiner person ich fliege nie, kaufe beim bauern bzw. bauernladen was geht, heize mit holz und gas. und achte bei neuanschaffungen, soweit als möglich, darauf dass es europäische arbeitsplätze sichert bzw. in europa hergestellt wird. in meinem rahmen natürlich.

    off topic:
    Schön für dich. Ich fliege oft, kaufe dort wo Qualität und Preis mir passend erscheint, die Linz AG heizt mir in naher Zukunft mit Gas (evtl. aus Russland, k.A.) und trinke gerne österreichisches Bier. Was sagt uns das? Nicht viel.

    Das mit den Arbeitsplätzen ist für mich schwierig zu beurteilen (tw. geht es, da stimme ich dir zu - du hast ja eh gesagt "in deinem Rahmen"). Wenn du irgendein Kunststoffteil von einem chinesischen Hersteller kaufst, dessen Spritzgußmaschinen mit einer Steuerung meiner Fa. ausgerüstet sind, hilfts du meinen Arbeitsplatz sichern. Ebenso wenn du ein Auto kaufst von einem koreanischen Hersteller, dessen Lackierroboter... blabla, und so weiter.

    on topic:
    Ich freue mich, dass die F1 (hoffentlich) wieder in die Steiermark kommt, auch wenn ich kein großer Fan des Sports bin.
    Der Werbewert ist wieder schwer zu beurteilen. Ich war z.B. mal auf Phillip Island, weil ich die Rennstrecke sehen wollte (zugegeben auch die Pinguine), hab mir dort ein Cola und eine Ansichtskarte gekauft. Ebenso in Daytona, Rennstrecke angeschaut und einen Burger gegessen. Also ein bisserl was ist zumindest für die Gegend schon drinnen.

    2 Mal editiert, zuletzt von bierfraesn (25. Juli 2013 um 03:00)

  • 2stein
    EBEL
    • 25. Juli 2013 um 06:52
    • #109
    Zitat von Heartbreaker

    Ich finde es schon reichlich skurril, wenn hier meine Argumentation als unsachlich abgetan wird von Leuten, denen nix besseres einfällt als das Technologietransferargument. Rennsport ist segensreich, weil die dortige Technologieentwicklung dann so toll für die zivile Fahrzeugentwicklung nutzbar gemacht werden kann.
    Ja,eh. Erstaunlich, dass ein Hersteller wie Volvo überhaupt noch existiert und durchaus als innovativ, gerade im Bereich der Sicherheitstechnologie, gilt, der mit Formel I-Rennsport genau nix am Hut hat.
    Und erstaunlich, dass Toyota ohne großartiges Engagement im Formelrennsoprt, zumindest in der jüngeren Vergangenheit, zum vermutlich innovativsten Konzern in der ganzen KFZ-Branche werden konnte, wenn es um die Entwicklung von neuen Antriebskonzepten geht, die auch alltagstauglich und erschwinglich sind.
    Zu sagen, dass man die Formel I braucht, weil wir alle davon etwas im Alltag haben, ist für mich genauso unsinnig wie die Rechtfertigung der Kosten des Apollo-Programmes mit der Entwicklung von Teflonpfannen. Die hätte man wohl auch haben können, ohne deshalb gleich ein paar Männer auf den Mond schicken zu müssen. Nix gegen Raumflug. Ist ja alles sehr beeindruckend; aber der Umwegnutzen ist doch im Vergleich zu den Kosten recht marginal und bei der Formel I ist das auch net anders.

    jipp* Heartbreaker...........ich freu mich schon auf "HANS" und auf die Reifen, die nach 50 KM schon Fetzen sind :S

    Einmal editiert, zuletzt von 2stein (25. Juli 2013 um 07:02)

  • steely
    Sudden Death
    • 25. Juli 2013 um 07:50
    • #110

    1) freu mich auch, dass österreich wieder seinen gp hat

    2) ähhm ja, toyota ist wirklich innovativ, keine frage, nur, dass toyota a) einige zeit in der f1 vertreten war b) hybridantrieb zb. in kooperation mit ford entwickelt wurde (ford ist ja schon eeeewing in verschiedenen rennsportarten tätig) c) toyota zb. groß bei den nascars vertreten ist. ergo, toyota is auch ned heilig :D

    3) werd schnell einen reifenhandel im in streckennähe aufmachen (pirelli-frei versteht sich) ;)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 25. Juli 2013 um 11:21
    • #111
    Zitat von Blair


    Nur weil du deswegen nicht dorthin fahren willst, heißt das noch lange nicht, daß es unter den etlichen Millionen Fernsehzuschauern Leute gibt, der deswegen herkommen möchte. Das Werbepotential bezieht sich dabei ja nicht nur auf den Ort selbst, sondern auf die Umgebung, sowie das ganze Land.


    Deshalb habe ich ja gefragt, wer war zB schon in der "Gegend" von Le Mans (nichts Aufregendes im Vergleich zu dem, was Frankreich sonst dort in der Nähe zu bieten hat, ich war schon dort) oder Stavelot (die Ardennen sind wunderschön, ich hab´s mit eigenen Augen gesehen) oder Adenau (auch die Eifel habe ich wiederholt besucht, für Rheinländerinnen, wie meine Frau, ein wunderbares Erholungsgebiet, deshalb war ich dort).

    Und ich habe deshalb auch gefragt, wer ist durch die Autorennen zB in Le Mans oder in Silverstone auf Frankreich oder England als Urlaubsland usw aufmerksam gemacht worden und hat sich dadurch zu einem Besuch dieser Länder animieren lassen.

    PS: Auf einer Reise in der Studentenzeit nach Aix en Provence in Südfrankreich bin ich tatsächlich nach Monte Carlo abgebogen und habe auf Teilen der "Rennstrecke" dort mit meinem damaligen Gefährt, einem R 4, Rennerfahrung gesammelt. Motiv für diesen Abzweiger war allerdings nicht die F-1, sondern die dringend nötige Erfrischung mit einem Glas Grenadine.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (25. Juli 2013 um 11:27)

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 25. Juli 2013 um 11:45
    • #112
    Zitat von VincenteCleruzio


    Deshalb habe ich ja gefragt, wer war zB schon in der "Gegend" von Le Mans (nichts Aufregendes im Vergleich zu dem, was Frankreich sonst dort in der Nähe zu bieten hat, ich war schon dort) oder Stavelot (die Ardennen sind wunderschön, ich hab´s mit eigenen Augen gesehen) oder Adenau (auch die Eifel habe ich wiederholt besucht, für Rheinländerinnen, wie meine Frau, ein wunderbares Erholungsgebiet, deshalb war ich dort).

    Und ich habe deshalb auch gefragt, wer ist durch die Autorennen zB in Le Mans oder in Silverstone auf Frankreich oder England als Urlaubsland usw aufmerksam gemacht worden und hat sich dadurch zu einem Besuch dieser Länder animieren lassen.

    PS: Auf einer Reise in der Studentenzeit nach Aix en Provence in Südfrankreich bin ich tatsächlich nach Monte Carlo abgebogen und habe auf Teilen der "Rennstrecke" dort mit meinem damaligen Gefährt, einem R 4, Rennerfahrung gesammelt. Motiv für diesen Abzweiger war allerdings nicht die F-1, sondern die dringend nötige Erfrischung mit einem Glas Grenadine.


    Was ich meinte, ist eher die Tatsache, dass viele Rennsport-Begeisterte sowieso dorthin fahren um die Rennen zu sehen. Einmal vor Ort, erkennen diese dass es nett wäre auch eventuell mal einen Familien-Urlaub dort zu verbringen... Ich war übrigens auch schon wegen der TV-Übertragung in Monaco (Kurs natürlich abgefahren)...

  • eisbaerli
    Gast
    • 30. Juli 2013 um 05:54
    • #113

    bräuchte bitte eure hilfe

    gibts irgendwo eine übersicht über das fasssungsvermögen der einzelnen f1 kurse bzw gibts zuschauerzahlen dazu . bitte nicht zuschauerzahlen sondern live vor ort auf dem jeweiligen kurs

    danke schon mal recht herzlich

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 25. November 2013 um 17:26
    • #114

    Nicht vergessen: Gestern hat der Ticketverkauf für Spielberg 2014 begonnen (zumindest hätte er das theoretisch sollen ;)). Aktuell sind schon mehr als die Hälfte der Sektoren ausverkauft, d.h. wer dabei sein will, sollte sich beeilen.

  • megatooth
    Coucher
    • 22. Mai 2014 um 14:54
    • #115

    helmut marko im interview zum verkauf der namensrechte an der ehemaligen lauda-kurve am spielbergring und dem darüber erzürnten niki nazionale: "wir haben auch nichts zu verschenken" :D

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 9. Juni 2014 um 18:14
    • #116

    Naja, ich find's eh immer komisch, wenn Kurven oder Stadien nach noch lebenden Sportlern im besten Alter benannt werden. Die Rindt-Kurve haben sie sich dann eh nicht getraut zu verkaufen.

    Am Samstag vor Ort gewesen, irgendwie etwas lieblos der ganze Aufbau. Aber ok, ich häng halt immer noch der alten Strecke nach (und der alten Formel 1)... .

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 9. Juni 2014 um 19:23
    • #117
    Zitat von nordiques!


    Am Samstag vor Ort gewesen, irgendwie etwas lieblos der ganze Aufbau. Aber ok, ich häng halt immer noch der alten Strecke nach (und der alten Formel 1)... .

    Hab ich mir auch gedacht, wenn man ehrlich ist, ist das ganze Projekt nicht Formel 1 tauglich. Die Strecke ist viel zu kurz und das Gelände für den Andrang nicht ausgelegt (sieht man jedes Jahr bei der DTM wo nur 35k Leute sind).
    Da gestern Mercedes das erste Mal arg schwächelt, freu ich mich trotzdem schon auf das Rennwochenende.

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 9. Juni 2014 um 23:41
    • #118

    Jo, gestern waren aber alle recht schwächlich - selten so viele Fahrfehler gesehen. Und dass der Rosberg nicht gewußt haben will, dass er Erster oder dann Zweiter gewesen ist, ist ja eine der Stories des Jahres. Am Schluss dann noch die Schwäche der Stewards, Perez die Schuld am Massa seinem Blödsinn zu geben - außerm Riccardo war das imo kein so glorioser Tag für die F1-Truppe.

    Am Ring hätte ich halt gerne mehr Holz und weniger Stahl und Plastik gesehen, passend zum Murtal. Aber dann eh nicht mein Bier, ist jetzt halt Red Bull Country. Zur F1 zieht's mich sowieso nimmer hin (vielleicht spontan für'n Freitag GP3 Nelson Mason gucken), eher schon, falls wirklich irgendwann mal MotoGP wieder zurückkehren sollte.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 10. Juni 2014 um 00:00
    • #119

    Jetzt besteht ja wieder ein wenig Hoffnung, dass es heuer vielleicht doch noch interessant werden könnte und Mercedes etwas von der Dominanz verliert...

    Da sich auch Rosberg und Hamilton auch nicht mehr die besten Freunde sind, könnte das Ganze vielleicht noch kippen...

  • SMG99
    99er
    • 24. Juni 2014 um 20:13
    • #120

    Waren ja nette vier Tage in Spielberg! :thumbup:
    Super Atmosphäre und ein Top Rahmenprogramm. Einzig am F1 Sound gehört noch gearbeitet.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 24. Juni 2014 um 20:39
    • #121

    Ich hab das ganze so beschrieben: Organisation, Ring, Stimmung, Rahmenprogramm megageil, nur das F1 Rennen eine einzige Gemeinheit. Sound nicht vorhanden, dazu langweilig da die offenen Mercedesmeisterschaften nicht wirklich unterhaltsam sind :thumbdown:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Juli 2014 um 19:43
    • #122

    Der ehemalige Formel-1-Pilot Gerhard Berger übt scharfe Kritik an der Königsklasse. Der Österreicher verlangt weniger komplizierte Regeln, dafür mehr Freiraum für die Fahrer.

    http://www.tagesanzeiger.ch/sport/motorspo…/story/20902400

  • Senior-Crack
    NHL
    • 3. Februar 2015 um 16:32
    • #123

    Gibt es heuer keinen Deutschland-GP?
    Laut Ecclestones Aussagen gibt es derzeit für den 19.7. weder einen Vertrag mit dem Nürburgring, der an der Reihe wäre, noch mit der Alternative Hockenheimring.
    Laut der Nachrichtenagentur Press Association (PA) liegt die Ursache der Misere am deutschen Publikum. Ecclestone-Zitat in einem Gespräch mit der PA: „Letztlich, und nur Gott weiß warum, ist das deutsche Publikum lausig.“
    Der F1-Zampano kriegt offensichtlich nie genug...

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 3. Februar 2015 um 16:36
    • #124

    der vergangene gp in deutschland war aber auch wirklich grottenschlecht besucht.
    trotzdem wärs mir noch lieber als noch ein gp irgendwo im nahen osten oder einem diktatorischen land..

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 3. Februar 2015 um 16:42
    • #125

    Der Katar bewirbt sich intensiv um einen Formel 1 GP ;)
    :ironie: Jetzt wäre ein Termin frei.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™