1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Formel 1 - Saison 2021

  • Blauwurzn
  • 17. März 2013 um 06:51
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 24. Juli 2013 um 08:22
    • Offizieller Beitrag
    • #76
    Zitat von Capsaicin

    Wer das glaubt, glaubt auch Red Bull sponsort Salzburg um neue Geschmacksrichtungen zu testen.

    hihi, ich stell mir grad vor, wie dem trattnig sein hockeyhandschuh 1 woche in red bull eingelegt wird und das ergebnis als red bull limited edition verkauft wird... :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hockeyfan0913
    Gast
    • 24. Juli 2013 um 08:27
    • #77

    Freu mich total drauf...:-)

    http://m.youtube.com/index?hl=de&gl…%3DDE%26hl%3Dde

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4 Beta

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 24. Juli 2013 um 10:49
    • #78

    @ senior crack

    Derzeit scheitert es für mich an den 40.000. Unter 60 bis 70.000 spielt sich da sicher nichts und das is ja schon mit wenig Zuschauern kalkuliert.


    Ich selbst bin ein großer Tourenwagensportfan und mittlerweile kommen da die meisten Technologien für die normalen KFZs raus, siehe AUDI als Bsp. in LeMans. Ab 2015 wollens die Scheinwerfer serienmäßig verbauen. Formel 1 ist teuer und nicht wirklich Fahrerabhängig und seit den Reifenschlachten auch ziemlich unintressant geworden.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 24. Juli 2013 um 11:16
    • #79
    Zitat von Heartbreaker

    Ja, ganz toll. Ein sinnfreier Anachronismus mit katastrophaler Öko-Bilanz wird in einer Zeit, in der sich der ernstzunehmende Teil der Menschheit von der Nutzung fossiler Brennstoffe allmählich verabschiedet, nach Österreich zurückgeholt, hallelujah! Dass Formel I in aller Regel lähmend langweilig ist und die Übertragungsrechte unverschämt teuer sind (wo der ORF das Geld wohl einsparen wird? Vielleicht bei anderen Sportarten, zB Eishockey), dass der Chef des ganzen Zirkus sich demnächst in Deutschland wegen schwerer Korruptionsvorwürfe verantworten wird müssen und dass offene Rechnungen solcher ehrgeiziger Veranstaltungen erfahrungsgemäß der Steuerzahler blechen dürfen wird, kommt noch dazu. Mein Enthusiasmus hält sich in engen Grenzen.


    Schau, @Heartbreaker: Wo Red Bull drauf ist, ist der pubertäre Benzin-Beton-Geist der 50er Jahre (plus Profitmacherei) drinnen, so als ob es seither keine neuen Erkenntnisse zB über die Begrenztheit fossiler Brennstoffe und über die globalen Umweltschäden durch ihre Verbrennung gäbe. Für mich gibt es im Kern der Sache keinen Unterschied zwischen den F1-Rennen und zB den "Gummi-Gummi-GTI-Troglodyten-Treffen" am Wörthersee".

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 24. Juli 2013 um 12:18
    • #80

    Nur als kurze Zwischenfrage: Macht es einen Unterschied, ob diese globalen Umweltschäden durch 22 Autos in Österreich oder in New Jersey passieren? Ich glaube, dass dürfte Mutter Erde ziemlich blunzn sein.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 24. Juli 2013 um 12:20
    • #81
    Zitat von VincenteCleruzio


    Schau, @Heartbreaker: Wo Red Bull drauf ist, ist der pubertäre Benzin-Beton-Geist der 50er Jahre (plus Profitmacherei) drinnen, so als ob es seither keine neuen Erkenntnisse zB über die Begrenztheit fossiler Brennstoffe und über die globalen Umweltschäden durch ihre Verbrennung gäbe. Für mich gibt es im Kern der Sache keinen Unterschied zwischen den F1-Rennen und zB den "Gummi-Gummi-GTI-Troglodyten-Treffen" am Wörthersee".


    Da haben sich ja die zwei richtigen gefunden... Ist ja wirklich sehr arg, dass ein Unternehmen wie RedBull Profit machen möchte... RedBull macht, was die globale Problematik der Umweltschäden durch das Verbrennen fossiler Stoffe betrifft, auch sicher einen immensen Anteil aus... Welches Fahrzeug fährst denn du? Wie beheizt du dein Haus? Reist du nie mit dem Flugzeug? Kaufst du deine Lebensmittel immer beim Bauern/Hofladen um die Ecke? Deine Kleidung ist sicher auch ausnahmslos von heimischen Produzenten, genauso wie der Bildschirm in den du gerade starrst... und so weiter.... Willkommen im 21. Jahrhundert!

    Troglodyten - meinst, weil du so ein schönes Fremdwort benützt, wird deine Aussage dadurch weniger verachtend den Teilnehmern und Besuchern der Veranstaltung "Auto-News" (ja, GTI-Treffen heißt das schon lange nicht mehr) gegenüber? Die Pauschalisierung die in dieser Aussage steckt, lässt den Inhalt derselben zumindest nicht gerade schlau erscheinen. Ich hätte dir da mehr zugetraut...

    Was ich bisher im Forum so mitbekommen habe, scheinst du ein gebildeter Mensch zu sein, mit einem einträglichen Beruf. Glaubst du, dass dein Leben so wäre, wie es ist, wenn nicht das (Wirtschafts)System so ist, wie es nun mal ist?
    RedBull trägt genau dazu bei - produziert nur in Österreich - zahlt hier Steuern, schafft Arbeitsplätze - stärkt also den Wirtschaftsstandort und hilft mit, letztlich auch deinen Job zu sichern... Denk' mal drüber nach...

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 24. Juli 2013 um 12:45
    • #82

    Grundsätzlich ist es mir blunzn ob die in österreich im kreis fahren oder nicht. nur stellt sich für mich die frage wo der so gepriesene, von lauda, werbewert für östereich ist?

    weiters finde ich auch die totschlagargumente wenn nicht in ö gefahren wird wird halt wo anderes gefahren toll. wenn mein nachbar nicht spart spare ich auch nicht, ändert sich halt nie etwas - toll oder?

    in singapur wird bei flutlicht gefahren mit immensen stromverbrauch, es wird mit autos gefahren die 25 liter verbrauchen - ich muss strafsteuer zahlen wenn der verbrauch über 6 liter liegt und man drückt mir "energiesparlampen" aufs auge. gerecht? aber wenns um globale firmen geht ist alles ok. die formel 1 mit eccelstone zahlt keine steuern will aber subventionen, auch ok?

    und wenn ich was in frage stelle bzw. hinterfrage wird man gleich als miesmacher hingestellt. finde ich auch nicht richtig... aber wenns um geschäftemachen und um den profit einer wenigen geht dann paßt alles oder wird passend gemacht.

    und zu meiner person ich fliege nie, kaufe beim bauern bzw. bauernladen was geht, heize mit holz und gas. und achte bei neuanschaffungen, soweit als möglich, darauf dass es europäische arbeitsplätze sichert bzw. in europa hergestellt wird. in meinem rahmen natürlich.

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 24. Juli 2013 um 13:20
    • #83
    Zitat von orli

    wenn mein nachbar nicht spart spare ich auch nicht, ändert sich halt nie etwas - toll oder?


    Der Vergleich klingt zwar sehr schön, ist aber falsch. In deinem Szenario spart entweder keiner (weder du noch dein Nachbar) oder einer (du). Im Falle Spielberg vs. New Jersey gibts in beiden Fällen immer einen Grand Prix, so oder so.

    (Wenn schon der Umweltschutz als Argument hergenommen wird, dann ist es ja fast eher ein Pro-Argument. Denn in Spielberg werden sicher sehr viel weniger Tonnen an Schadstoffen ausgestoßen als in New Jersey...)

    Wenn ich das alles so weiterdenke, könnte man ja am einfachsten beim Eishockey anfangen zu sparen. Tief hinunterklimatisierte Eishallen, damit man von September bis Mai durchgehend spielen kann, dazu jeden zweiten Tag 25.000 Leute aus den tiefsten Winkeln Österreichs, die mit dem Auto zu den Hallen fahren (und dabei natürlich auch das Auto auf angenehme 23° aufheizen). Was da alles zusammenkommt...

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 24. Juli 2013 um 13:47
    • #84
    Zitat von Eisprinz - das Original


    ... Troglodyten - meinst, weil du so ein schönes Fremdwort benützt, wird deine Aussage dadurch weniger verachtend den Teilnehmern und Besuchern der Veranstaltung "Auto-News" (ja, GTI-Treffen heißt das schon lange nicht mehr) gegenüber?...


    Im Gegenteil, ich wollte meine ultimative Verachtung für diese und andere "Gummi-Gummi-Bezinbrüder" zum Ausdruck bringen. Ist das so schwer zu verstehen?

  • Cathy Miller
    Gast
    • 24. Juli 2013 um 13:55
    • #85

    Bucco Bruce:
    In der EBEL fahren wirklich von September bis Mai (also in neun Monaten) 25.000 Leute jeden zweiten Tag (also an 135 Tagen) "aus den tiefsten Winkeln" Österreichs quer durch das Land, um Hockey zu sehen? Wow, das sind ja weit über 3 Millionen Zuschauer/Saison. Da können ja manche starke Fußballigen nur mehr bewundernd zur EBEL blicken; kein Wunder, dass die interessemäßig zu den Topligen in Europa gehört.
    Geht es vielleicht auch mit einer Argumentation, die etwas weniger offensichtlich mit Fantasiezahlen operiert?

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 24. Juli 2013 um 13:58
    • #86
    Zitat von VincenteCleruzio


    Im Gegenteil, ich wollte meine ultimative Verachtung für diese und andere "Gummi-Gummi-Bezinbrüder" zum Ausdruck bringen. Ist das so schwer zu verstehen?

    Nein, ist es nicht. Ich dachte nur, dass du vielleicht doch kein arroganter, italophiler Besserwisser bist... Sorry!

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 24. Juli 2013 um 14:12
    • #87
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Nein, ist es nicht. Ich dachte nur, dass du vielleicht doch kein arroganter, italophiler Besserwisser bist... Sorry!


    Du musst Dich nicht dafür entschuldigen, dass Du mich nicht für einen "arroganten, italophilen Besserwisser" gehalten hast.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (24. Juli 2013 um 22:18)

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 24. Juli 2013 um 14:18
    • #88
    Zitat von Heartbreaker

    Geht es vielleicht auch mit einer Argumentation, die etwas weniger offensichtlich mit Fantasiezahlen operiert?


    Klar geht das. 1,3 Millionen Zuschauer in der Saison 2013 sind immerhin ca. 10 mal so viel wie zu einem Formel 1 - Wochenende nach Spielberg kommen würden. (Geschätzt). Da wäre doch viel mehr Einsparungspotenzial vorhanden, oder?

    Im Prinzip kann ich deine(/eure) Argumentation schon verstehen, nur überwiegen hier in meinen Augen einfach die postiven Argumente für die Region Murtal/Steiermark. So eine Veranstaltung kann (!) einen postiven Einfluss auf Arbeitsplätze/Beschäftigung und Infrastruktur haben, einen positiven Einfluss auf die Umwelt hätte eine nicht-Austragung aber wohl kaum. Hinzu kommt, dass dieses Event (hier passt dieses Wort endlich) zum Großteil nicht mit dem Geld der Steuerzahler finanziert wird (wie z.B. die AirPower), sondern eben von "außen" in die Region gebracht wird.

  • caps53
    EBEL
    • 24. Juli 2013 um 15:14
    • #89
    Zitat von Fuzzy Dunlop

    Im Prinzip kann ich deine(/eure) Argumentation schon verstehen, nur überwiegen hier in meinen Augen einfach die postiven Argumente für die Region Murtal/Steiermark. So eine Veranstaltung kann (!) einen postiven Einfluss auf Arbeitsplätze/Beschäftigung und Infrastruktur haben, einen positiven Einfluss auf die Umwelt hätte eine nicht-Austragung aber wohl kaum. Hinzu kommt, dass dieses Event (hier passt dieses Wort endlich) zum Großteil nicht mit dem Geld der Steuerzahler finanziert wird (wie z.B. die AirPower), sondern eben von "außen" in die Region gebracht wird.


    als steuerzahler darf man manche sachen hinterfragen und weil du und andere nur die positiven seiten sehen;
    von welchem positiven einfluss auf arbeitsplätze und beschäftigung reden wir den? das ein wochenende oder vielleicht eine woche im jahr in der region alle arbeit haben? (sofern das überhaupt stimmt und die formel 1 nicht als gesamtes ein "wanderzirkus" ist die ihren eigenem personal vertrauen)
    welche verbesserte infrastruktur soll in die region kommen wegen einer woche "party" in der region? wer soll diese bezahlen? red bull?
    zum vergleich mit airpower: wenn es der gleiche investor schafft hierfür förderungen von der öffentlichen hand zu bekommen, warum sollte er es beim zweiten event in der gleichen region nicht wieder versuchen an solches heranzukommen?

    red bull macht das sicher nicht aus nächstenliebe für die region und die menschen dort, sondern weil sie geld verdienen wollen oder es aus werbezwecken brauchen... fair enough ist das recht von jedem unternehmen...

    nur das ganze rundherum ist für mich marketing pur und ich sehe einfach keinen tollen mehrwert für die region. von mir aus soll die formel 1 in spielberg fahren, aber red bull soll sich an alle auflagen halten und nicht mit diesen flotten marketingsprüchen versuchen geltende gesetze und verodrnungen in ihrer richtung zu biegen...

  • SCC78
    EBEL
    • 24. Juli 2013 um 15:22
    • #90

    jessas, der hass und neid auf red bull ist echt bemerkenswert :)

    wo hat irgendwer verlautbart, dass bestehene gesetze, genehmigungen oder verordnungen oder was auch immer gebogen werden sollen?

    es gibt eine f1 taugliche rennstrecke in at. die f1 ist unbestritten die königsklasse des motorsports. es ist - wenn es so stimmt - ein langfristiger vertrag abgeschlossen, das ganze wird weltweit übertragen und von millionen gesehen. insgesamt kannst an 4-5 tagen mit mehreren 100t leuten rechnen. wenn die gesetze eingehalten werden - und da nehm ich jetzt den hirnrissigen lärmschutz aus - dann kann wohl nix besseres passieren.

    die umweltdiskussion ist me ein feigenblatt - da gibts wohl ganz andere baustellen, die tatsächlcih was zum besseren bewegen könnten!

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 24. Juli 2013 um 15:32
    • #91

    caps53: du meinst also, dass das ganze Spektaktel nur Beschäftigung für ein Wochenende, bzw. eine Woche bringt? Auch keine schlechte Annahme... ;) Ein kleines Beispiel dazu: für den Villacher Kirchtag (zweifelsohne ein großes Event) gibt es eine eigene Organisation, bei der mehrere Personen ganzjährig angemeldet sind um alles gut zu organisieren...

    Der Werbewert für die Region und auch für Österreich gesamt, wäre wohl auch nicht soooo schlecht - immerhin gibt es jede Menge Berichterstattung rund um das F1 Wochenende. Ganz zu schweigen davon, dass sicher viele Fans aus anderen Ländern kommen und eventuell bemerken, dass die Region auch mal ganz nett für einen Familienurlaub wäre... Nur so als Beispiel...

    Nebenbei ist so ein Wochenende sicher auch für regionale Wirtschaftstreibende ein schönes Zuckerl, da ja eine Menge konsumiert wird. Genauso wird sich auch die Hotelerie freuen, ich glaube kaum dass du da am Rennwochenende ein Zimmer bekommen wirst, wenn nicht schon jetzt buchst...

  • Bucco Bruce
    EBEL
    • 24. Juli 2013 um 15:53
    • #92

    caps53

    Es bringt sicher mehr Arbeitsplätze als KEIN Formel 1 Rennen. Und es bringt auch sicher größere Verbesserungen in der Infrastruktur als KEIN Formel 1 Rennen.

    Wie oft glaubst du ist eine Pension/ein Hotel in Pöls, St. Marein oder in Seckau im Jahr ausgebucht? Genau 0 mal. Da bringt ein langes Wochenende mit Vollbelegung der Betten schon mal den gleichen Umsatz wie sonst 2 normale Monate. Der Mehrwert für Kleinst- und Klein-Betriebe ist hier durchaus gegeben (wie Eisprinz schon gesagt hat).

    Und natürlich macht das Red Bull nur aus Marketing-Zwecken, so wie 95% aller anderen Aktivitäten im Bereich Sport. Sehe hier aber den Zusammenhang mit dem Impuls für die Region nicht so ganz.

  • christian 91
    NHL
    • 24. Juli 2013 um 16:31
    • #93
    Zitat von Eisprinz - das Original


    Der Werbewert für die Region und auch für Österreich gesamt, wäre wohl auch nicht soooo schlecht - immerhin gibt es jede Menge Berichterstattung rund um das F1 Wochenende. Ganz zu schweigen davon, dass sicher viele Fans aus anderen Ländern kommen und eventuell bemerken, dass die Region auch mal ganz nett für einen Familienurlaub wäre... Nur so als Beispiel...


    diese diskussion pro/contra formula uno in austriaco ist ja ganz nett, aber bitte nicht mit der werbewertkeule schwingen weil dann reihen wir uns nahtlos in die reihe derer ein die diesem bedingungslosen schwindel zum opfer fallen! beim wörtherseestadiom zb. wurde uns propagiert das otto-normalbürger ja nicht mal annähernd den werbewert schätzen könne. "expertenmeinungen" nach stünden ausgaben von ca. € 100mio ein einnahemwert von über € 500mio gegenüber!!! JO!!! mit diesem für uns (normalbürger) komplizierten einmaleins des rechnens legalisiert man doch nur die ausgaben und hält uns vor auch noch deppert zu sein!
    ps am rande bemerkt:
    kärnten mit klagenfurt hat deswegen keinen brauchbaren erstligaverein weil die das stadion, ob der hohen sehenswürdigkeit im fremdenverkehr, vor lauter touristen nicht nützen können 8o

  • SCC78
    EBEL
    • 24. Juli 2013 um 16:34
    • #94

    christian:
    grundsätzlich hast du schon recht, dass der werbewert und die umwegrentabilität schwer zu überprüfen sind.

    es gibt me aber einen gravierenden unterschied: "euer" stadion musste neu gebaut werden, ohne einen nutzer (fußball) oder sonstige alternativen zu haben. den red bull ring aber gibt es schon, der ist voll im betrieb und es kommt noch eine veranstattung dazu. und zwar eine die alle anderen in den schatten stellt...

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 24. Juli 2013 um 16:34
    • #95

    @christian91: der Vergleich hinkt aber gewaltig finde ich... Immerhin wird die Formel1 in zig Länder rund um den Globus übertragen... Und ist alleine schon dadurch eine etwas andere "Nummer" als eine Seebühne oder ein Wörthersee-Stadion...

  • caps53
    EBEL
    • 24. Juli 2013 um 16:44
    • #96
    Zitat von SCC78

    wo hat irgendwer verlautbart, dass bestehene gesetze, genehmigungen oder verordnungen oder was auch immer gebogen werden solle


    ich habe keinen hass oder dergleichen auf red bull, aber red bull hat es in der vergangenheit schon öfters vorgezeigt, dass sie verordnungen gerne zu ihren gunsten ändern. z.b ist das aktuelle projekt spielberg ist alles andere als sauber abgelaufen. auch beim stadion in salzburg hat man mit verschiedenen geschichten einen rückbau verhindert. am ende sind halt die anrainer die dummen...
    sie sind sicher nicht das einzige unternehmen, dass sich die gesetze so hinbiegt wie es sie braucht, aber sie sind auch ganz sicher keine "heiligen" auf dem gebiet.

    Zitat

    Es bringt sicher mehr Arbeitsplätze als KEIN Formel 1 Rennen. Und es bringt auch sicher größere Verbesserungen in der Infrastruktur als KEIN Formel 1 Rennen.

    nichts machen ist sicher keine lösung - richtig... aber man darf sich von solchen marketingsprüchen aber auch nicht blenden lassen. die formel 1 in spielberg ist für mich keine klare win-win geschichte...
    eine report sendung von vor zwei jahren zeigt meiner meinung die beiden seiten der befürworter und gegner ganz gut...
    http://www.youtube.com/watch?v=q28pKC1Wz7o

  • SCC78
    EBEL
    • 24. Juli 2013 um 16:47
    • #97

    ich weiss nciht, ich tu mir mit den ganzen anrainern immer ein bissl schwer...will da jetzt niemandem was unterstellen, aber wenn du z.b. schwechat hernimmst: da gibts seit ewigkeiten einenflughafen, dann kaufen die leute dort günstig - warum wohl??? - einen grund und regen sich nachher wegen dem lärm auf.

    und den a1 ring gibts ja sowieso. eine veranstaltung mehr wo es zu sagen wir mal 10 stunden renntätigkeit (nur f1) kommt....und das nicht mal abends oder so. und ich würde gerne wissen, wieviele von den anrainern, eine kleine pension oder sonstigen betrieb haben und die einnahmen von den zuschauern dann aber doch gern nehmen....

  • christian 91
    NHL
    • 24. Juli 2013 um 17:09
    • #98
    Zitat von SCC78

    christian:
    grundsätzlich hast du schon recht, dass der werbewert und die umwegrentabilität schwer zu überprüfen sind.
    es gibt me aber einen gravierenden unterschied: "euer" stadion musste neu gebaut werden, ohne einen nutzer (fußball) oder sonstige alternativen zu haben. den red bull ring aber gibt es schon, der ist voll im betrieb und es kommt noch eine veranstattung dazu. und zwar eine die alle anderen in den schatten stellt...

    mir ging es ja hauptsächlich um diese argumnetationsmethodik mit dem werbewert, was so nit stimmt!

    Zitat von Eisprinz - das Original

    christian91: der Vergleich hinkt aber gewaltig finde ich... Immerhin wird die Formel1 in zig Länder rund um den Globus übertragen... Und ist alleine schon dadurch eine etwas andere "Nummer" als eine Seebühne oder ein Wörthersee-Stadion...

    der vergleich hinkt meinst? okay, magst recht haben? oder auch nicht: nach der sommerolympiade und der fußballweltmeisterschaft ist die fußball-EM das drittgrößte sportereignis der welt :thumbup: meines wissens nach!?

  • eisbaerli
    Gast
    • 24. Juli 2013 um 17:34
    • #99

    frage an die f1 freaks

    welchen platz würdet ihr wählen ?

  • sicsche
    Nightfall
    • 24. Juli 2013 um 17:40
    • #100

    Also ich würd mir a Platzerl nahe Turn2 (Remus Kurve) wählen. Alternativ wäre auch was interessant innerhalb von Turn 4+5.
    Ist aber nur mei bescheidene Meinung an welchen Stellung ganz gut was los ist.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™