1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Transfergeflüster RBS 21/22

  • WiPe
  • 11. März 2021 um 09:53
  • rot-weiss-rot
    Nachwuchs
    • 16. Mai 2021 um 12:20
    • #801

    Werden hier jetzt echt gerade Gehälter von Absolventen berufsbildender höherer Schulen (HTL, HAK, etc.), die gerade einmal 5 Jahre Schulausbildung (mit vielleicht 20 Wochenstunden Fachausbildung gegenüber dem „normalen“ Gymnasiasten und 15 Wochen Ferien!!!) in ihrer Disziplin gemacht haben, und jungen Eishockeyprofis, die neben der Schule (HAS oder Gymnasium) 15 Jahre Leistungstraining mit vielen (zugegeben selbstgewählten) Entbehrungen hinter sich haben?

    Wieviele Absolventen der BHS gibt es pro Jahr und wieviele junge Eishockeyprofis? Und 40 Stundenwoche mit 5 Wochen Urlaub spielts als Jungprofi halt auch net.

  • Malone
    ✓
    • 16. Mai 2021 um 12:50
    • Offizieller Beitrag
    • #802

    5 Jahre Schulausbildung - mein letzter Stand war, dass die Schulpflicht etwas länger dauert?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ktw-2015
    KHL
    • 16. Mai 2021 um 12:51
    • #803

    Wieso nicht, ich glaub du hast da ein falsches Bild.

    In der HTL hatten die Schüler zu meiner Zeit 41 Wochenstunden. Zuhause mussten sie Aufgaben machen, Projekte ausarbeiten und lernen. In den Ferien mussten die Schüler ein Praktikum machen. Glaub nicht, dass da weniger Zeit drauf geht als bei einem jungen heute in der rbs- Akademie.

    Der Schwerpunkt liegt halt nicht bei der körperlichen Betätigung, sondern beim Lernen, was aber je nach Talent mindestens genau so qualvoll sein kann.

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 16. Mai 2021 um 12:53
    • #804

    Hab noch nie verstanden warum einige glauben, dass man Sportler mit Geld zuschütten muss.

    Warum genau soll ein Eishockeyspieler mehr verdienen wie jemand der bis 25 studiert hat und sich den A...aufgerissen um etwas zu erreichen? :/

  • rot-weiss-rot
    Nachwuchs
    • 16. Mai 2021 um 13:33
    • #805

    Malone

    Schon richtig - Schulpflicht ist länger. Aber BHS dauert im Normalfall 5 Jahre. Daher habe ich geschrieben „in ihrer Disziplin“. Die Schulpflicht gilt ja auch für Sportler und in den meisten Fällen machen die dann nach der Schulpflicht mit der HAS oder dem Oberstufengymnasium weiter. Denn vom Sport werden die in Österreich nicht bis zur Pension leben können (Fussballer mal ausgenommen)

    Die 41 Wochenstunden in der BHS gibts meines Wissens auch heute noch. Dem widerspreche ich gar nicht und mit Projekten etc. bist wirklich angehängt. Aber der Jungsportler hat zu den 25 Wochenstunden Gymnasium (Aufgaben, Lernen, Projekte ... am Nachmittag bzw. Abend) noch zusätzlich seine 25-30 Stunden Training und Wettkampf. Und eben auch keine 15 Wochen Ferien. Ist eh selbstgewählt und muss auch keiner machen. Aber ich denke schon, dass ein Jungprofisportler in seinen ersten 20 Lebensjahren Ehrgeiz, Willenskraft und Durchhaltevermögen bewiesen hat. Und auch das gehört honoriert.

  • Bewunderer
    NHL
    • 16. Mai 2021 um 14:48
    • #806
    Zitat von rot-weiss-rot

    Malone

    Schon richtig - Schulpflicht ist länger. Aber BHS dauert im Normalfall 5 Jahre. Daher habe ich geschrieben „in ihrer Disziplin“. Die Schulpflicht gilt ja auch für Sportler und in den meisten Fällen machen die dann nach der Schulpflicht mit der HAS oder dem Oberstufengymnasium weiter. Denn vom Sport werden die in Österreich nicht bis zur Pension leben können (Fussballer mal ausgenommen)

    Die 41 Wochenstunden in der BHS gibts meines Wissens auch heute noch. Dem widerspreche ich gar nicht und mit Projekten etc. bist wirklich angehängt. Aber der Jungsportler hat zu den 25 Wochenstunden Gymnasium (Aufgaben, Lernen, Projekte ... am Nachmittag bzw. Abend) noch zusätzlich seine 25-30 Stunden Training und Wettkampf. Und eben auch keine 15 Wochen Ferien. Ist eh selbstgewählt und muss auch keiner machen. Aber ich denke schon, dass ein Jungprofisportler in seinen ersten 20 Lebensjahren Ehrgeiz, Willenskraft und Durchhaltevermögen bewiesen hat. Und auch das gehört honoriert.

    Wie reden aber schon auch von Leuten die Ihr sportliches Hobby zum Beruf machen können.

    Ich glaube nicht, daß sie Ihr Training als Zwang -ähnlich dem Basistraining beim Bundesheer empfinden.

    Aufgrund der Kürze der Berufsausübungszeit bin ich aber schon der Meinung, daß man auch den jungen Profisportlern ein ordentliches Gehalt zahlen soll - und gefühlsmäßig bin ich da irgendwo bei 3.500,-brutto pro Monat (vielleicht hab ich mir gegenübereinem früheren Post widersprochen - aber die Größenordnung wird soweit passen.

  • blau
    Nationalliga
    • 16. Mai 2021 um 14:50
    • #807
    Zitat von rot-weiss-rot

    Werden hier jetzt echt gerade Gehälter von Absolventen berufsbildender höherer Schulen (HTL, HAK, etc.), die gerade einmal 5 Jahre Schulausbildung (mit vielleicht 20 Wochenstunden Fachausbildung gegenüber dem „normalen“ Gymnasiasten und 15 Wochen Ferien!!!) in ihrer Disziplin gemacht haben, und jungen Eishockeyprofis, die neben der Schule (HAS oder Gymnasium) 15 Jahre Leistungstraining mit vielen (zugegeben selbstgewählten) Entbehrungen hinter sich haben?

    Wieviele Absolventen der BHS gibt es pro Jahr und wieviele junge Eishockeyprofis? Und 40 Stundenwoche mit 5 Wochen Urlaub spielts als Jungprofi halt auch net.

    Dazu kommt noch dass die Eltern tief in die Tasche greifen um dem Sprössling Trainingslager um Ausland zu ermöglichen.

    Es ist hier ja ganz komisch.

    Auf der einen Seite wird der mangelnde Eishockey Nachwuchs kritisiert, Spieler werden gesucht da jeder Verein zu wenige hat.

    Auf der anderen Seite tun manche sie ob es das selbstverständliche auf der Welt wäre Eishockey Profi zu werden. Bezahlen müssen wir diese dann auch nicht gerecht. 800 Euro im Monat sind gut genug!

    Und solange Vereine und auch Fans diese Einstellung haben, werden Junge Burschen sich für den Fussball entscheiden.

  • Bewunderer
    NHL
    • 16. Mai 2021 um 15:12
    • #808
    Zitat von blau

    Auf der anderen Seite tun manche sie ob es das selbstverständliche auf der Welt wäre Eishockey Profi zu werden. Bezahlen müssen wir diese dann auch nicht gerecht. 800 Euro im Monat sind gut genug!

    Und solange Vereine und auch Fans diese Einstellung haben, werden Junge Burschen sich für den Fussball entscheiden.

    Beim letzten Satz bin ich nicht bei Dir - dem Kind/Buam/Madl - dem Eishocky gefällt - wegen Schlittschuhe, Eis, Checken, Geschwindigkeit, lässige Ausrüstung etc etc - die kriegst nicht zum Fussball, weil dort dann 15 Jahre später im seltenen Fall einer Profikarriere richtig gut verdient wird.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 16. Mai 2021 um 16:09
    • #809
    Zitat von Bewunderer

    Aufgrund der Kürze der Berufsausübungszeit bin ich aber schon der Meinung, daß man auch den jungen Profisportlern ein ordentliches Gehalt zahlen soll - und gefühlsmäßig bin ich da irgendwo bei 3.500,-brutto pro Monat (vielleicht hab ich mir gegenübereinem früheren Post widersprochen - aber die Größenordnung wird soweit passen.

    Da wäre auch ich bei dir, das sollte sich auch wirklich jeder Verein leisten können 👍🏻

    Im Gegensatz dazu über utopische Zahlen wie 60K im Jahr für JEDEN Spieler nachzudenken entspricht halt in keinster Weise der wirtschaftlichen Realität in Österreich.

  • Malone
    ✓
    • 16. Mai 2021 um 17:54
    • Offizieller Beitrag
    • #810
    Zitat von blau

    Es ist hier ja ganz komisch.

    Auf der einen Seite wird der mangelnde Eishockey Nachwuchs kritisiert, Spieler werden gesucht da jeder Verein zu wenige hat.


    Auf der anderen Seite tun manche sie ob es das selbstverständliche auf der Welt wäre Eishockey Profi zu werden. Bezahlen müssen wir diese dann auch nicht gerecht. 800 Euro im Monat sind gut genug!

    Sorry, aber die Lösung für einen breiten Nachwuchs ist die Aussicht am Tag X ein 5000 Euro-Gehalt zu bekommen? Wird sicher das Hauptargument für 6jährige sein.

    Und ein 800 Euro-Gehalt findet niemand okay, allerdings vermittelt manches Post hier den Eindruck, als ob man vor lauter Dankbarkeit dass einer Profi wird, ihm ein Gehalt zahlen muss, damit er bis zum Lebensabend nicht mehr arbeiten muss, da nach der Karriere keinen Job mehr findet.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • snake1
    NHL
    • 16. Mai 2021 um 18:58
    • #811

    Patman

    so wie niemand gezwungen wird profi in einer sportart zu werden,wird auch niemand gezwungen zu studieren.es verlangt auch niemand dass ein sportler mit kohle zugeschüttet werden soll,aber er sollte zumindest soviel verdienen dass er davon vernünftig leben kann.weil auch sportler reißen sich den a... auf damit sie erfolgreich sind.

  • blau
    Nationalliga
    • 16. Mai 2021 um 19:39
    • #812
    Zitat von Malone

    Und ein 800 Euro-Gehalt findet niemand okay, allerdings vermittelt manches Post hier den Eindruck, als ob man vor lauter Dankbarkeit dass einer Profi wird, ihm ein Gehalt zahlen muss, damit er bis zum Lebensabend nicht mehr arbeiten muss, da nach der Karriere keinen Job mehr findet.

    Stellen wir uns nur einmal vor, die Spieler Gewerkschaft, bringt alle Spieler soweit keine Verträge unter 1600 Euro netto zu unterschreiben.

    Es wäre keine Meisterschaft möglich!

    Ausserdem, wir brauchen nicht so zu tun, ob 6000 Euro mehr, für die fünf Spieler die dann mehr bekommen (30 000 Euro)die Vereine in der Ruin treiben.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 16. Mai 2021 um 19:57
    • #813
    Zitat von blau

    Stellen wir uns nur einmal vor, die Spieler Gewerkschaft, bringt alle Spieler soweit keine Verträge unter 1600 Euro netto zu unterschreiben.

    Es wäre keine Meisterschaft möglich!

    Das halte ich für ein Gerücht.

    1600 netto monatlich sollten für jeden Verein in Österreich gar kein Problem sein.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 16. Mai 2021 um 20:04
    • #814

    Ich möchte das gerne darauf reduzieren, dass es keine Schande sein soll, wenn jemand der was kann, das nicht viele Andere können, dafür auch halbwegs ordentlich bezahlt wird.

    Wissenschaftler oder Professionisten, die aufgrund ihrer Fähigkeiten händeringend gesucht werden verkaufen sich im Regelfall auch nicht weit unter Wert.

    Deshalb versteh ich den Kalla nicht. Ein Typ der bessere Stats als John Hughes hat, dem komm ich doch entgegen, statt sinnlos beleidigt zu sein.

  • blau
    Nationalliga
    • 16. Mai 2021 um 20:19
    • #815
    Zitat von Wodde77

    Das halte ich für ein Gerücht.

    1600 netto monatlich sollten für jeden Verein in Österreich gar kein Problem sein.

    Dann sind wir uns ja einig.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. Mai 2021 um 21:56
    • Offizieller Beitrag
    • #816
    Zitat von blau

    Bezahlen müssen wir diese dann auch nicht gerecht. 800 Euro im Monat sind gut genug!

    falls du mich meinst das hab ich nicht behauptet, sondern einfachd as man sich von der romantischen vorstellung verabschieden muss das Profisportler gleich gut verdienen heisst. das ein angemessenes gehalt gezahlt gehört der meinung bin ich auch, aber wie man sieht sind kutzer und kalla da anderer meinung wie die manager von sbg linz kac vsv was "angemessen" ist

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • blau
    Nationalliga
    • 16. Mai 2021 um 22:21
    • #817
    Zitat von WiPe

    falls du mich meinst das hab ich nicht behauptet, sondern einfachd as man sich von der romantischen vorstellung verabschieden muss das Profisportler gleich gut verdienen heisst. das ein angemessenes gehalt gezahlt gehört der meinung bin ich auch, aber wie man sieht sind kutzer und kalla da anderer meinung wie die manager von sbg linz kac vsv was "angemessen" ist

    Doch, ich hätte dich so verstanden.

    Jetzt lese ich, dass du auch für ein angemessenes Gehalt bist.

    Aber dem Alex Kutzer tust du unrecht. Vergleiche zwischen dem KAC, Salzburg und den Bulldogs hinken gewaltig. Bei Linz und Villach warten wir lieber ab.

    Hätten wir eine Heidi in Dornbirn, würde ich beim Meistertitel auch vor sie Niederknien ;)

  • Philip99
    NHL
    • 17. Mai 2021 um 08:10
    • #818

    Dürfte bisschen untergegangen sein weil so spät in der Nacht gepostet ..

    Bilder

    • B88CD454-EEF8-4D1D-88F7-245BD33D9A8F.png
      • 168,76 kB
      • 414 × 896
  • bici4
    meinewelt
    • 17. Mai 2021 um 08:15
    • #819

    Ob das stimmt? Herr Quendler hat uns Bösen ja auch M. Gahnal zugesprochen. 8o

  • jetto
    EBEL
    • 17. Mai 2021 um 09:03
    • #820
    Zitat von Philip99

    Dürfte bisschen untergegangen sein weil so spät in der Nacht gepostet ..

    Wenn's wahr ist glaub ich schön langsam die Verantwortlichen machen sich langsam einen Spaß dran möglichst alte Spieler kurz vorm Karriere Ende zu verpflichten. Und Hauptsache vorher irgendwann Mal DEL gespielt...

  • Daywalker50
    NHL
    • 17. Mai 2021 um 10:26
    • #821

    Sollte der Quendler recht haben mit Jan-Mikel Järvinen frag ich mich echt ob System dahintersteckt, weil Salzburg holt viele Legios mit 33 Jahren :/

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 17. Mai 2021 um 10:30
    • #822
    Zitat von Bewunderer

    Beim letzten Satz bin ich nicht bei Dir - dem Kind/Buam/Madl - dem Eishocky gefällt - wegen Schlittschuhe, Eis, Checken, Geschwindigkeit, lässige Ausrüstung etc etc - die kriegst nicht zum Fussball, weil dort dann 15 Jahre später im seltenen Fall einer Profikarriere richtig gut verdient wird.

    Im Fußball verdienst du sogar in den unteren Ligen ziemlich ordentlich, da musst du gar keine Profikarriere starten. Ich kenn einige, die sich durch Spiele in der Salzburger Liga (und 1, 2 Klassen darunter) ihr Studium oder zumindest einen Teil davon finanziert haben.

    Zitat von Daywalker50

    Sollte der Quendler recht haben

    :veryhappy:

  • Ktw-2015
    KHL
    • 17. Mai 2021 um 11:32
    • #823
    Zitat von jetto

    Wenn's wahr ist glaub ich schön langsam die Verantwortlichen machen sich langsam einen Spaß dran möglichst alte Spieler kurz vorm Karriere Ende zu verpflichten. Und Hauptsache vorher irgendwann Mal DEL gespielt...

    Na ja, der Coach hatte halt viel Zeit die Spieler in der DEL zu beobachten, wäre jetzt nicht abwegig oder schlecht.

    Aber wer fällt noch in diese Kategorie?

    Ortega ist 27 und spielt nächste Saison in München.

  • beckman99
    NHL
    • 17. Mai 2021 um 12:22
    • #824

    bitte wie kann man seitenweise über gehälter spekulieren? da schaut man 4 tage net in den thread und es geht no immer um die kohle :sleeping: .

  • Ktw-2015
    KHL
    • 17. Mai 2021 um 13:06
    • #825

    Ich fand die Diskussion nicht so uninteressant.

    Mir zumindest ist jetzt klar, dass vom Budget her wohl nur Salzburg und Klagenfurt in der Lage sind, speziell den jungen Spielern, einigermaßen akzeptable Gehälter zu bezahlen. Das bringt gewisse Wettbewerbsvorteile die die Fans der andere Vereine natürlich stört.

    Ansonsten lebt der Eishockeysport in Österreich ab der dritten Linie vom Idealismus der Spieler und deren Eltern.

Ähnliche Themen

  • KAC Transfergeflüster 2021/22

    • Fridolin
    • 9. März 2021 um 15:52
    • Klagenfurter AC
  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • WC2021
    • 17. Januar 2021 um 20:15
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster Graz 99ers 2021/22

    • #Erfolgsfan_99
    • 6. März 2021 um 07:16
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Transfergeflüster HC Bozen 2020/21

    • Jabberwocky
    • 5. Mai 2020 um 07:18
    • HCB Südtirol Alperia
  • Transfergeflüster EC Grand-Immo VSV 2020/21

    • weiss007
    • 5. Januar 2020 um 10:02
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™