1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Transfergeflüster RBS 21/22

  • WiPe
  • 11. März 2021 um 09:53
  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 9. Mai 2021 um 08:29
    • #676
    Zitat von darkforest

    Das mit der Verdreifachung nur die Vertragslaufzeit und das Aufteilen auf 12 Gehälter gemeint ist!

    Nein, das habe ich nicht gemeint. Sondern dass mit so einem Vertrag natürlich relativ easy die Salzburg vorgeworfene "Verdopplung" zu bewerkstelligen ist. Ohne "irre Summen", wie die Haus- und Hofschreiberlinge das nennen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 9. Mai 2021 um 08:52
    • Offizieller Beitrag
    • #677

    laut heutiger krone wollte man auch herburger zurück holen. der bleibt aber in der schweiz.

    viel einfallsreichtum hat das management eher nicht, das gerücht komarek hält sich ja auch hartnäckig

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KAC44
    Hobbyliga
    • 9. Mai 2021 um 09:27
    • #678

    Herburger will wenn er zurück kommt nach Klagenfurt, gab vor zwei Wochen einen diesbezüglichen Bericht in den Kärntner Medien.

  • Head12
    KHL
    • 9. Mai 2021 um 09:31
    • #679
    Zitat von KAC44

    Herburger will wenn er zurück kommt nach Klagenfurt, gab vor zwei Wochen einen diesbezüglichen Bericht in den Kärntner Medien.

    In diesem Bericht ist aber mit keinem Wort erwähnt worden das Herburger nur nach Klagenfurt gehen würde! Der Quendler hat nur geschrieben das Herburgers Freundin jetzt eine Fixanstellung an einem Klagenfurter Gymnasium hat und es deswegen vlt. naheliegend wäre! Von Herburger selbst war in diese Richtung nichts zu lesen!

    Bilder

    • Screenshot_20210509-093356_Facebook.jpg
      • 83,87 kB
      • 412 × 915
  • Head12
    KHL
    • 9. Mai 2021 um 11:37
    • #680

    Nissner ist fixiert!

    Bilder

    • FB_IMG_1620551997734.jpg
      • 136,98 kB
      • 1.080 × 1.350
  • Ktw-2015
    KHL
    • 9. Mai 2021 um 13:13
    • #681

    Herzlich willkommen in Salzburg !!! :thumbup:

  • Bewunderer
    NHL
    • 9. Mai 2021 um 16:19
    • #682
    Zitat von WiPe

    laut heutiger krone wollte man auch herburger zurück holen. der bleibt aber in der schweiz.

    viel einfallsreichtum hat das management eher nicht, das gerücht komarek hält sich ja auch hartnäckig

    Komarek wäre eh ein lässiges Gerücht- weitaus höherwertig einzuschätzen wie das Herburgergerücht.In derletzten Saison war Herburger schon sehr gut, die drei Jahre davor mittelprächtig

  • Daywalker50
    NHL
    • 9. Mai 2021 um 18:42
    • #683

    Hab gehört Salzburg baut gelbe Elemente ins Logo ein, damit sich die Wiener die jetzt schon da sind bzw. die noch kommen wohler fühlen :ironie:

    Stopp wait... 8o

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 9. Mai 2021 um 19:31
    • #684

    Kein Ruhmesblatt für alle Beteiligten würde ich sagen.

    Einerseits der Kalla der meint einen Spieler der mehr Punkte macht als John Hughes mit einem Nachwuchsspielervertrag abspeisen zu können. Wenn dir so viele Spieler davonrennen, brauchst echt nicht die Schuld woanders suchen.

    Merke: Wenig x 3 = immer noch nicht viel.

    Andererseits unsere Kapazunder die es trotz großer Aufschatzerei, was sie mit der Akademie nicht alles zerreißen werden, dann doch nötig haben einem Konkurrenten zwei junge Spieler abzuluchsen.

    Einfach schwach und zwar von allen Beteiligten.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 9. Mai 2021 um 19:33
    • #685

    25 ist nicht mehr "jung" für einen Profisportler. Das ist die Mitte der Karriere.

  • Bewunderer
    NHL
    • 9. Mai 2021 um 19:56
    • #686
    Zitat von Almöhi

    Kein Ruhmesblatt für alle Beteiligten würde ich sagen.

    Einerseits der Kalla der meint einen Spieler der mehr Punkte macht als John Hughes mit einem Nachwuchsspielervertrag abspeisen zu können. Wenn dir so viele Spieler davonrennen, brauchst echt nicht die Schuld woanders suchen.

    Merke: Wenig x 3 = immer noch nicht viel.

    Andererseits unsere Kapazunder die es trotz großer Aufschatzerei, was sie mit der Akademie nicht alles zerreißen werden, dann doch nötig haben einem Konkurrenten zwei junge Spieler abzuluchsen.

    Einfach schwach und zwar von allen Beteiligten.

    Einerseits bist ein wenig zu streng - es sind jetzt doch einige Spieler aus der Akademie in der ICE gelandet, zwei deutsche "Absolventen"

    wurden gedraftet - JJ war richtig gut, aber wahrscheinlich aufgrund des hohen eigenen Talents.

    Auf der anderen Seite muß ich Dir da schon recht geben - so einen richtigen Topspieler oder Topgoalie von der österreichischen Fraktion habe ich noch nicht gesehen, sehe ich auch in den nächsten drei Jahrgängen nicht.

    Ich habe immer noch das Problem daß ich da so etwas wie Eishockeyroboter sehe. Sie machen das Richtige im richtigen Augenblick, stehen taktisch richtig, sind austrainiert - ich sehe aber keine Individualität und keine Kreativität, einmal den eigentlich "verbotenen" Move, mit dem man dann aber die gegnerischen Kletten abschüttelt.

    Für mich ist das so ein Eindruck - den ich aber nicht belegen kann, nicht untermauern kann - da fehlt mir zur Beurteilung viel zu viel Wissen über den Sport - aber es kommt bei mir so rüber.

    Ein Vergleich mit den Toprussen ala Malkin und Owetschkin ist nicht angebracht und zutiefst unfair - einfach eine andere Klasse- aber wenn man Gelegenheit hat denen bei einer WM in der Halle auf die Eisen (läuferische Fähigkeit) und auf das individuelle Spielverständnis zu schauen, dann hat man halt den Eindruck, da wurden die Stärken der Rohdiamanten zu höchsten Glanz geschliffen und in der Akademie habe ich den Eindruch, die individuellen Ecken und Kanten der Rohdiamanten werden einfach weggschliffen.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 9. Mai 2021 um 20:34
    • #687

    Ich sehs ein bisschen anders aber ähnlich.

    Hilft aber eh nichts und nur weil mir alles ein wenig schwach vorkommt, will ich keinem Anderen die Freude verderben.

  • beckman99
    NHL
    • 9. Mai 2021 um 21:06
    • #688
    Zitat von Bewunderer

    Ich habe immer noch das Problem daß ich da so etwas wie Eishockeyroboter sehe. Sie machen das Richtige im richtigen Augenblick, stehen taktisch richtig, sind austrainiert - ich sehe aber keine Individualität und keine Kreativität, einmal den eigentlich "verbotenen" Move, mit dem man dann aber die gegnerischen Kletten abschüttelt.

    Für mich ist das so ein Eindruck - den ich aber nicht belegen kann, nicht untermauern kann - da fehlt mir zur Beurteilung viel zu viel Wissen über den Sport - aber es kommt bei mir so rüber.

    dann hat man halt den Eindruck, da wurden die Stärken der Rohdiamanten zu höchsten Glanz geschliffen und in der Akademie habe ich den Eindruch, die individuellen Ecken und Kanten der Rohdiamanten werden einfach weggschliffen.

    ist ne allgemeine entwicklung im mannschaftssport.

    ich bilde mir ein mal gelesen zu haben dass cesar luis menotti gesag hat: "fussballspieler sind heutzutage nur noch willfährige erfüllungsgehilfen eines systems". da hat er wohl recht.

    vereine und trainer habens gar net gerne, wenn ein spieler ausschert und nicht einfach nur "funktioniert". denen wird ihre persönlichkeit schon in der entwicklung abgewöhnt. aber wenn dann mal ein spiel mies läuft, dann schreien alle nach individualisten, jemanden der einen gedanken hat und das spiel entscheidend verändert und alle schwärmen von den guten alten zeiten eines mario basler, paul breitner, diego maradona oder günther netzer.

    wir älteren können zumindest noch in anspruch nehmen, jede menge individualisten im sport erlebt zu haben. möchte diese zeiten nicht missen.

  • Ktw-2015
    KHL
    • 9. Mai 2021 um 21:46
    • #689

    Also Peterka und Schütz hat die Akademie zumindest nicht grob geschadet.

    Vielleicht gibt es halt einfach in Österreich derzeit keine jungen Spieler die das Potential eines Kochs oder Trattnigs haben. Und die, die es gibt, sind dann halt auch recht schnell in Schweden oder sonst wo.

    Ich weiß nicht, ob die Akademie das Optimum aus den Spielern holt. Aber echt gute Spielern werden sie auch nichts verbauen.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 10. Mai 2021 um 09:08
    • #690
    Zitat von Bewunderer

    Ein Vergleich mit den Toprussen ala Malkin und Owetschkin ist nicht angebracht und zutiefst unfair - einfach eine andere Klasse- aber wenn man Gelegenheit hat denen bei einer WM in der Halle auf die Eisen (läuferische Fähigkeit) und auf das individuelle Spielverständnis zu schauen, dann hat man halt den Eindruck, da wurden die Stärken der Rohdiamanten zu höchsten Glanz geschliffen und in der Akademie habe ich den Eindruch, die individuellen Ecken und Kanten der Rohdiamanten werden einfach weggschliffen.

    Man kann jetzt aber nicht unbedingt behaupten, dass ausgerechnet das sowjetisch/russische System besonders auf Individualität ausgelegt ist. Dagegen dürfte die Akademie in Salzburg ein Ferienlager sein.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 10. Mai 2021 um 10:12
    • #691
    Zitat von Ktw-2015

    Vielleicht gibt es halt einfach in Österreich derzeit keine jungen Spieler die das Potential eines Kochs oder Trattnigs haben. Und die, die es gibt, sind dann halt auch recht schnell in Schweden oder sonst wo.

    Ich denke, das ist der springende Punkt. Bevor junge Toptalente heutzutage überhaupt in die Nähe der ICEHL schnuppern, sind sie schon längst weg, da sind die Zeiten einfach komplett andere geworden. Zudem sind die wirklich guten Jungs von klein auf in ein hoch professionelles Beraterumfeld eingebunden, das alle Optionen für den Spieler austestet.

    Siehe beim KAC Marco Kasper, der mit 15 (!) bereits nach Schweden gegangen ist, dazu Thimo Nickl, der als Verteidiger-Lichtfigur im KAC Nachwuchs auch nie für die Erste gespielt hat, nachdem er gedraftet wurde.

    Was dann übrig bleibt, sei es in der Akademie von Salzburg oder beim KAC, sind die 3. oder 4.Linienspieler, die es aber genauso braucht für eine Kadertiefe. Und meiner Meinung nach müssen die anderen Klubs da eigentlich auch das Positive sehen, weil ja auch ihre zukünftigen Spieler dort ausgebildet werden oder den entscheidenden Schliff bekommen. Sind ja doch schon einige Jungs aus der Akademie in der Liga verteilt unterwegs. Jetzt wieder Jakubitzka, Feldner und Pilloni, beim KAC nach Schnetzer heuer Kernberger, der die Konkurrenz stärkt.

  • runjackrun
    NHL
    • 10. Mai 2021 um 10:24
    • #692
    Zitat von Almöhi

    Merke: Wenig x 3 = immer noch nicht viel.

    Wie viel war das wenig?

    Nissner war vorherige Saison in Schweden. Ich hätte da nichts gelesen, dass er nur zu den Caps zurück darf. Warum sollte er mit einem wie von dir bezeichneten Nachwuchsspielervertrag spielen? Da müsste er einen ganz schlechten Agenten haben, wenn er nicht schon anderen Vereinen angeboten worden wäre.

    Die Jammerei über Salzburg ist erbärmlich, aber manche Anworten aus dem Salzburger Lager empfinde ich als richtig peinlich. Ist euch die Kohle peinlich? Man könnte meinen ihr seid das neue Villach wo mit Mozartkugeln gezahlt wird.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. Mai 2021 um 13:21
    • #693

    ...naja, gewisse Praktiken sind zumindest hinterfragenswert.

    Dass eine Akademie ausschließlich Spieler produziert, die entweder Fallobst sind oder gleich gedraftet werden glaub ich nicht. Da ist von der Eignung her normalweise alles dabei.

    Deswegn stößt es wohl Wien und oft genug auch anderen Vereinen so sauer auf, dass genau jener Verein mit dem größten Budget und dem angeblich professionellsten Apparat im Hintergrund immer und immer wieder andere Vereine aussackln.

    Als Villacher haben wir dieses Spielchen ja schon oft genug durch, da kann man "selbst Schuld" und "so is das halt im Profisport" so oft schreien wie man will von SBG Seite aus. Der fade Beigeschmack bleibt, wenn die größten Talente des Jahrgangs egal welches Teams halt immer wieder zum selben Verein wechseln.

    Dafür braucht sich kein SBG Fan entschuldigen, aber etwas mehr Demut würde dem ein oder anderen auch nicht schaden...freuts euch einfach über lässige Spieler, aber verstehts vl. auch die Sicht der anderen Fans.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 10. Mai 2021 um 13:25
    • #694
    Zitat von DieblaueRapunzl

    immer und immer wieder andere Vereine aussackln.

    Details bitte, wie und wo passiert das "immer und immer wieder"?

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. Mai 2021 um 13:48
    • #695

    2011 Villach bei T. Raffl überboten bei dessen Rückkehr in die Liga

    2014 Rauchenwald

    2015 Cijan (der aus Schweden kam)

    2016 Mario Huber

    2018 Herzog obwohl eh schon Wieser (2015) von Villach geholt wurde

    2019 Mastermind Kerschbaumer

    2020 Lucas Thaler auch er kehrte nicht nach Villach zurück

    2021 Nissner, Schneider, Wukowitz

    Das "System Redbull Salzburg" besteht daraus (fast) fertige Spieler entweder direkt von der Konkurrenz oder bei deren Rückkehr in die Liga abzuwerben.

    Natürlich gönne ich das Geld jedem Spieler, aber es kann mir keiner erklären, dass das zufall ist oder speziell in den letzten Jahren "sportliche Gründe" dafür ausschlaggeben sind dass irgendwer nach SBG wechsslt.

    Es geht allein ums Geld und RBS bietet davon am meisten und kauft schlichtweg alles und jeden zusammen der halbwegs gut is, sei es um die Akademie aufzufetten oder für die Kampfmannschaft.

    mMn. kann das nicht gut sein für die Liga und jede Saison in der die Bullen nicht im Bayern-style dominieren ist eine gute Saison. Das wird wohl auch die Einkäufe/den Umbruch heuer ausgelöst haben...

  • Sporti
    Nachwuchs
    • 10. Mai 2021 um 14:05
    • #696

    Aber ist dies nicht normal im Profisport, dass Spieler auch mal Vereine wechseln? Ich verfolge auch das deutsche Eishockey. Da gibt es auch einen Verein, der heuer mehrere sehr gute Spieler von einem anderen Verein geholt hat, da ist aber das Geschrei komischerweise nicht groß. Ist schade, aber ist halt das Geschäft. Aber klar, dieser Verein ist ja auch nicht Red Bull und damit nicht automatisch Hassfigur aller anderen. Und das Beispiel Thaler, der ist ja letzte Saison bei der AHL untergekommen. Denke mit einem super Angebot von einem anderen Verein wäre er mit Sicherheit gleich woanders höher eingestiegen. Und da kann ich mir nicht vorstellen, dass hier das Geld ausschlaggebend war. Reich werden die AHL Spieler in Salzburg definitiv nicht.

  • bici4
    meinewelt
    • 10. Mai 2021 um 14:16
    • #697

    Ich persönlich finde den Abgang von Rauchenwald extrem schade. Ich finde, er hat auch letzte Saison ganz gut geliefert.

    Die drei Wiener - naja - wer weiß, was wirklich hinter dem Vorhang gespielt wird.

    Schneider im Team zu haben ist natürlich eine große Freude - mal sehen.

    Und ob wir Meister werden - Geld alleine schießt keine Tore!

  • xtroman
    4ever#44
    • 10. Mai 2021 um 14:18
    • Offizieller Beitrag
    • #698
    Zitat von DieblaueRapunzl

    2011 Villach bei T. Raffl überboten bei dessen Rückkehr in die Liga

    2014 Rauchenwald

    2015 Cijan (der aus Schweden kam)

    2016 Mario Huber

    2018 Herzog obwohl eh schon Wieser (2015) von Villach geholt wurde

    2019 Mastermind Kerschbaumer

    2020 Lucas Thaler auch er kehrte nicht nach Villach zurück

    2021 Nissner, Schneider, Wukowitz

    Alles anzeigen

    da fehlen min noch:

    2013 Komarek, der aus Schweden reour kam

    2017 Herburger, der aus der Schweiz retour kam

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • traunsteiner
    SBR
    • 10. Mai 2021 um 14:20
    • #699
    Zitat von xtroman

    da fehlen min noch:

    2013 Komarek, der aus Schweden reour kam

    2017 Herburger, der aus der Schweiz retour kam

    und was hat das mit "andere Vereine aussackeln" zu tun ?

  • xtroman
    4ever#44
    • 10. Mai 2021 um 14:24
    • Offizieller Beitrag
    • #700
    Zitat von traunsteiner

    und was hat das mit "andere Vereine aussackeln" zu tun ?

    Nichts, RBS hat mehr bezahlt als die anderen konnten, es ging mir nur darum, die beiden da mit zu zählen. Bei Raffl oder Cijan würde ja auch niemand "ausgesackelt".....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Ähnliche Themen

  • KAC Transfergeflüster 2021/22

    • Fridolin
    • 9. März 2021 um 15:52
    • Klagenfurter AC
  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • WC2021
    • 17. Januar 2021 um 20:15
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster Graz 99ers 2021/22

    • #Erfolgsfan_99
    • 6. März 2021 um 07:16
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Transfergeflüster HC Bozen 2020/21

    • Jabberwocky
    • 5. Mai 2020 um 07:18
    • HCB Südtirol Alperia
  • Transfergeflüster EC Grand-Immo VSV 2020/21

    • weiss007
    • 5. Januar 2020 um 10:02
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™