1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Transfergeflüster RBS 21/22

  • WiPe
  • 11. März 2021 um 09:53
  • Ktw-2015
    KHL
    • 4. Mai 2021 um 16:28
    • #451

    Das Salzburg jetzt lange Zeit nicht das Eishockeyzentrum von Österreich war ist schon klar. Bei uns ging für die meisten der Fußball vor.

    Wenn ich mich an die Jugend zurückerinner gab's in meiner Wahrnehmung die Austria, den SAK und den ASK. Eishockey eigentlich erst ab den 90ern, mit langen Pausen

    Dass das so war, lag auch an der Dominanz der Kärnter und Vorarlberger Teams im Eishockey. Diese ewigen Serienmeister haben sicher dazu beigetragen, dass Eishockey für das Restösterreich uninteressant wurde.

    Nun wird auch bei uns viel Geld in den Sport gepumpt. Aber 70 Jahre aufzuholen geht halt nicht so schnell. Eishockey hat in Salzburg immer noch nicht den Stellenwert von Fußball. Aber der Anfang wurde gemacht und es ist meiner Meinung nach besser als gar nichts zu tun.

    Ich hab's schon vor kurzem geschrieben. Noch vor ein paar Jahren wurde rbs vorgeworfen, dass gar keine Spieler in die EBEL/ICE kommen. Jetzt sind viele da, aber die Spitzte fehlt noch. Wird einfach noch ein paar Jahre dauern.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 4. Mai 2021 um 17:22
    • Offizieller Beitrag
    • #452
    Zitat von Bewunderer

    Der Umbruch bei EC Red Bull Salzburg geht weiter - und der wird nach SN-Informationen noch größer ausfallen als bisher erwartet. Nach dem bestätigten Zugang von Peter Schneider (kommt aus Brünn) stehen nun zwei weitere heiße Aktien im heimischen Eishockey vor dem Wechsel nach Salzburg: Ali Wukovits (Vienna Capitals) und Lukas Haudum (KAC).

    Lustig, wenn man das heute so beim Durchblättern der Threads liest ^^

    Was glaubst, wie du diesen Qualitätsschreiberling genannt hättest, wenn diese sensationellen Falschmeldungen jemand von der anderen Seite geschrieben hätte und Quendler heißen würde? ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bewunderer
    NHL
    • 4. Mai 2021 um 18:05
    • #453
    Zitat von MacReady

    Lustig, wenn man das heute so beim Durchblättern der Threads liest ^^

    Was glaubst, wie du diesen Qualitätsschreiberling genannt hättest, wenn diese sensationellen Falschmeldungen jemand von der anderen Seite geschrieben hätte und Quendler heißen würde? ;)

    Du verwechselst da was ganz deutlich: SN hat eine Falschmeldung gemacht, sie haben auch nur geschrieben, daß es Verhandlungen geben soll. Quendler hingegen schreibt Artikel in denen er Salzburg schlecht darstellt, sich teilweise lustig macht extrem schadenfroh ist. Sowas wirst in der SN über den KAC nie lesen, weil die deutlich mehr Niveau haben.

    Ich hoffe du kannst Falschmeldung im Vergleich zu Schadenfreude bis hin zum Hohn auseinanderhalten - so schwer dürfte das ja nicht sein

  • Bewunderer
    NHL
    • 4. Mai 2021 um 18:21
    • #454
    Zitat von Head12

    Page hat nicht gesagt das Salzburg Spieler für die Nhl ausbildet sondern das sie es gerne machen möchten sofern Spieler mit dem nötigen Potenzial vorhanden sind!

    Mit Dustin Schütz und JJ Peterka sind zumindest 2 mal gedraftet worden - leider keine Österreicher - die Deutschen scheinen da mehr Potentialzu haben

  • Bewunderer
    NHL
    • 4. Mai 2021 um 18:31
    • #455
    Zitat von gp_guste97

    Schön, dass du die Sbg Historie so gut studiert hast! Vor allem war das schätz ich viel Arbeit, da die meister der von dir aufgezählten Spieler bereits vor 10-15 Jahren zu Redbull gekommen sind 👍🏼

    Das hebt sich aber wieder damit auf, daß Walter Znehnalik senior als Trainer 1977 vom HCS zum WEV gewechselt ist und da die halbe Mannschaft incl. Rick Cunningham mitgenommen hat - ist das zeitlich gesehen noch ok? wenn ich das in die Waagschale werfe?

    Donald, für Dich auch ok?

  • oremus
    NHL
    • 4. Mai 2021 um 19:53
    • #456
    Zitat von Daywalker50

    oremus

    Ist aus meiner Sicht Ansichtssache, ob der Kader der Salzburger in der Saison 2020/2021 der beste in der Liga war.

    donald

    Du meintest ja die hochgelobte Nachwuchsakademie und diese gibt es eben seit 2014.

    Ok, einigen wir uns auf den teuersten .. ;):prost:

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 4. Mai 2021 um 20:20
    • #457
    Zitat von oremus

    Ok, einigen wir uns auf den teuersten .. ;):prost:

    Quelle?

  • gp_guste97
    EBEL
    • 4. Mai 2021 um 20:21
    • #458
    Zitat von Bewunderer

    Das hebt sich aber wieder damit auf, daß Walter Znehnalik senior als Trainer 1977 vom HCS zum WEV gewechselt ist und da die halbe Mannschaft incl. Rick Cunningham mitgenommen hat - ist das zeitlich gesehen noch ok? wenn ich das in die Waagschale werfe?

    Donald, für Dich auch ok?

    Puh, das war 20 Jahre vor meiner Geburt! Da steht noch etwas Recherche Arbeit vor mir 😉

  • oremus
    NHL
    • 4. Mai 2021 um 20:37
    • #459
    Zitat von Ktw-2015

    Das Salzburg jetzt lange Zeit nicht das Eishockeyzentrum von Österreich war ist schon klar. Bei uns ging für die meisten der Fußball vor.

    Wenn ich mich an die Jugend zurückerinner gab's in meiner Wahrnehmung die Austria, den SAK und den ASK. Eishockey eigentlich erst ab den 90ern, mit langen Pausen

    Dass das so war, lag auch an der Dominanz der Kärnter und Vorarlberger Teams im Eishockey. Diese ewigen Serienmeister haben sicher dazu beigetragen, dass Eishockey für das Restösterreich uninteressant wurde.

    Nun wird auch bei uns viel Geld in den Sport gepumpt. Aber 70 Jahre aufzuholen geht halt nicht so schnell. Eishockey hat in Salzburg immer noch nicht den Stellenwert von Fußball. Aber der Anfang wurde gemacht und es ist meiner Meinung nach besser als gar nichts zu tun.

    Ich hab's schon vor kurzem geschrieben. Noch vor ein paar Jahren wurde rbs vorgeworfen, dass gar keine Spieler in die EBEL/ICE kommen. Jetzt sind viele da, aber die Spitzte fehlt noch. Wird einfach noch ein paar Jahre dauern.

    Ich schätze grundsätzlich deine Beiträge. Aber bei diesem verstehe ich einiges nicht bzw., sehe ich die Dinge doch einigermaßen anders.

    1. Satz: Das Salzburg jetzt lange Zeit nicht das Eishockeyzentrum von Österreich war ist schon klar. Bei uns ging für die meisten der Fußball vor.

    Wie soll ich das verstehen? Weil Fußball interessanter ist, kommen die Fans lieber zu Fußballspielen und deshalb ist das Interesse ...? Oder weil so viele Fußballspielen wollen, gibt es kaum Salzburger Nachwuchscracks im Eishockey, oder ..? Wie gesagt, ich verstehe den Satz nicht. Im Übrigen wurde der Fußball in Salzburg auch erst mit dem Einstieg von Mateschitz so richtig populär. Aber anders Thema.


    2. Satz: Dass das so war, lag auch an der Dominanz der Kärntner und Vorarlberger Teams im Eishockey. Diese ewigen Serienmeister haben sicher dazu beigetragen, dass Eishockey für das Restösterreich uninteressant wurde.

    Echt jetzt? Die ewigen Serienmeister, die ich übrigens aus Vorarlberg kommend nicht kenne (Ausnahme für eine kurze Periode Feldkirch) haben dazu beigetragen, dass Eishockey für das Restösterreich uninteressant wurde? Meinst du dies im Ernst? Das große Interesse der Kärntner am schönsten Spiel der Welt (im übrigen genauso in Villach, ohne Serienmeister) hat wohl eher mit den vielen Seen und Teichen zu tun und in Vorarlberg mit der Nähe zur Schweiz. Wobei, dies auch nur Vermutungen sind. Es gibt keine wirklichen Belege dafür, warum der Sport gerade in diesen beiden Bundesländern so populär ist.

    Im übrigen hast du Wien vergessen, wenn man von Tradition spricht. Immerhin 10-facher Meister bevor es der KAC das erste Mal wurde. Hatte natürlich mit der ersten Kunsteisbahn zu tun.

    Warum im übrigen Österreich das Feuer bisher nicht wirklich entfacht wurde für Eishockey, ist wohl nicht erklärbar. Mit irgendwelche Meistertiteln hat es wohl am wenigsten zu tun.

    3. Nun wird auch bei uns viel Geld in den Sport gepumpt....

    Dies ist zwar natürlich sichtbar und richtig, die Frage ist nur, aus welchem Motiv heraus? Das Problem in Salzburg ist - und ich meine dies ganz ehrlich nicht provokativ oder überheblich -, dass das Interesse spätestens bei der Stadiontür endet. Red Bull investiert weil es ein attraktiver Sport ist, in ihr Unternehmenskonzept passt und sich gut vermarkten lässt. Leider nicht deshalb, weil der Sport gerade in Salzburg so populär wäre. Leider, wie sehr würde ich mir das wünschen.

    Frag irgendwen, der nicht zu den 3-4 tausend Stadionbesucher gehört etwas über Eishockey. Bei uns wird sogar im August im Klagenfurter Strandbad kaum über etwas anderes gesprochen. Bitte nicht wieder mit: "ja, ja, ihr habt das Eishockey erfunden etc." kommen. Es ist einfach so. In Kärnten wird Eishockey gelebt, und auch die letzte Oma aus dem Lesachtal ist darüber informiert. Das ist es, was man schwer, oder auch gar nicht aufholen kann, auch nicht mit noch so viel Geld, dass hineingepumpt wird, wie du schreibst.

    Was ein wenig Hoffnung gemacht hat in den letzten Jahren war nicht Salzburg, sondern eher Linz. Da hat sich wirklich was getan und das Feuer, die Leidenschaft für diesen Sport ist übergesprungen. In der ganzen Stadt, sogar am Land habe ich immer wieder Leute über Eishockey sprechen hören. Und dies gar nicht mit so viel Geld. Umso trauriger die letzten Entwicklungen in Linz.

    Liebe Grüße und einen schönen Sommer

    :prost:

  • Malone
    ✓
    • 4. Mai 2021 um 22:51
    • Offizieller Beitrag
    • #460
    Zitat von oremus

    Im Übrigen wurde der Fußball in Salzburg auch erst mit dem Einstieg von Mateschitz so richtig populär.

    Wie alt bis du, wenn man fragen darf? Ua. Hans Krankl in der 2. Division, Otto Baric und der erste Meistertitel inkl. der Europacup-Saison, in der ganz Fußball-Österreich zu Salzburg-Fans wurde - da war schon vorher ein bisschen Popularität vorhanden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bewunderer
    NHL
    • 4. Mai 2021 um 23:18
    • #461

    50.000 im Praterstadion bei Austria Salzburg im Europacup - Spiele wurden nach Wien verlegt, weil das Lehener Stadion zu klein war. Soviel zu salzburg vor Red Bull.

    Und weil wir schon bei der Sportgeschichte sind in Salzburg: Eishockey hatte eine Euphorie in den 70ern - ich habe schon einmal darüber geschrieben - wie die Leute sogar auf den Flutlichtmasten gesessen sind, 5000 bis 6000 Leute verbotenerweise im 3200 Leute fassenden Volksgarten. Im Jahr 1982 ein erster Konkurs, ich glaube 1987 ein zweiter Konkurs (Leute wie Tom Roulston, Viktor Schalimow und Sergej Kapustin) danach war 18 Jahre tote Hose ( 22 Jahre wenn man 82 -86dazunimmt) - da sind zwei Generationen Zuschauer/Fans verloren gegangen - und das ist der Unterschied zu Städten wie Linz - bei uns gab es seit Otto Baric und den ersten Meistertiteln mit Pfeifenberger, Stadler, Fürstaller etc. fast durchgehend eine Euphorie für Fußball und daher ein tolles Ersatzangebot für Leute die Mannschaftssport sehen wollen. Da ist es weitaus schwieriger eine Fanszene wieder aufzubauen.

    Dem KAC würde es auch Fans kosten, wenn im Wörtherseestadion jeden Samstag/Sonntag Spiele zu sehen wären, mit Leuten wie Mane oder Haaland, die Du später in den Topligen findest mit einer Mannschaft die Ajax oder Dortmund schlägt. Mich persönlich interessierts nicht, drum schau ich Eishockey -bin aber eher ein Ausnahmefall.

  • Ultimate84
    KHL
    • 5. Mai 2021 um 07:47
    • #462
    Zitat von gp_guste97

    Ich bin anscheinend was Auslandsrückkehrer betrifft wesentlich schlechter informiert als du, aber ich glaub Haudum, Nissner, Maier etc sind auch nicht instant in der Mozartstadt gelandet 🙈

    Selbst wenn es so wäre, muss man sich dafür nicht rechtfertigen. Diese immer wieder aufpoppende "Diskussion" ist sowas von sinnbefreit und dient halt in erster Linie dazu, dass sich Fans anderer Vereine ausheulen können.

    Wir sind in einem sportlichen Wettbewerb und jeder kann mit seiner Kohle machen was er will und wie er will und glaubt am meisten Erfolg dadurch zu generieren. Das macht jeder Profiklub dieser Welt im Rahmen seiner Möglichkeiten, egal in welcher Sportart. Nebenbei erwähnt: darin waren wir in den letzten Jahren eh gar nicht mal so gut :kaffee:

    Angefangen von der obersten Schublade (KAC, wir) zieht sich das runter bis nach unten, wo auch innerhalb der Liga Spieler wechseln. Das ist der Sport und es kann sich auch zum Glück jeder Spieler aussuchen wo er denn gerne seinem Beruf nachgehen möchte.

    Abschließend kann man ruhig auch noch drauf hinweisen, dass wir sportlich ja durchaus einiges zu bieten haben mit den Rahmenbedingungen in der Akademie (Stichwort Trainingsmöglichkeiten), kontinuierlich in der CHL vertreten sind und grundsätzlich trotzdem immer um den Titel mitspielen. Seit Neugründung der Liga mit dem KAC z.B. auch die meisten Titel geholt. Es gibt also neben der ewigen Leier "die schei**en alle mit Geld zu" auch aus Sicht des jeweiligen Spielers einfach ganz gute und vor allem nachvollziehbare Gründe, zu uns zu kommen.

    5 Mal editiert, zuletzt von Ultimate84 (5. Mai 2021 um 08:48)

  • Daywalker50
    NHL
    • 5. Mai 2021 um 11:08
    • #463

    Bewunderer

    Wobei ich sagen muss ich bin auch einer dieser "verlorenen" Generation.

    Damals gab es nix anderes als den Fußball in Salzburg und die Erfolge rund um den UEFA-Cup ließen auch keinen Platz für etwas anderes.

    Kam erst so 2001 oder so zum Eishockey durch ein Freundschaftsspiel gegen den großen KAC im Volksgarten.

    Seither bin ich ein großer Fan dieser Sportart und habe noch viele andere von diesem Sport überzeugt.

    Also ganz verloren ist die Generation nicht, aber ein gewisses Vakuum bleibt wohl doch! :|

  • Bewunderer
    NHL
    • 5. Mai 2021 um 11:24
    • #464

    Habe das nur so über dem Fanquerschnitt so gesehen - Aber Dir ist vielleicht aufgefallen, daß der Anteil der Zuseher über 55/60 höher ist, als der Anteil der 30 bis 40 Jährigen. Die älteren - da zähle ich mich dazu haben noch die Jahre bis Anfang der Achtziger erlebt, die sind übrig geblieben, die jüngeren mußte man erst gewinnen.

  • Ktw-2015
    KHL
    • 5. Mai 2021 um 12:15
    • #465
    Zitat von oremus

    Ich schätze grundsätzlich deine Beiträge. Aber bei diesem verstehe ich einiges nicht bzw., sehe ich die Dinge doch einigermaßen anders.

    1. Satz: Das Salzburg jetzt lange Zeit nicht das Eishockeyzentrum von Österreich war ist schon klar. Bei uns ging für die meisten der Fußball vor.

    Wie soll ich das verstehen? Weil Fußball interessanter ist, kommen die Fans lieber zu Fußballspielen und deshalb ist das Interesse ...? Oder weil so viele Fußballspielen wollen, gibt es kaum Salzburger Nachwuchscracks im Eishockey, oder ..? Wie gesagt, ich verstehe den Satz nicht. Im Übrigen wurde der Fußball in Salzburg auch erst mit dem Einstieg von Mateschitz so richtig populär. Aber anders Thema.


    2. Satz: Dass das so war, lag auch an der Dominanz der Kärntner und Vorarlberger Teams im Eishockey. Diese ewigen Serienmeister haben sicher dazu beigetragen, dass Eishockey für das Restösterreich uninteressant wurde.

    Echt jetzt? Die ewigen Serienmeister, die ich übrigens aus Vorarlberg kommend nicht kenne (Ausnahme für eine kurze Periode Feldkirch) haben dazu beigetragen, dass Eishockey für das Restösterreich uninteressant wurde? Meinst du dies im Ernst? Das große Interesse der Kärntner am schönsten Spiel der Welt (im übrigen genauso in Villach, ohne Serienmeister) hat wohl eher mit den vielen Seen und Teichen zu tun und in Vorarlberg mit der Nähe zur Schweiz. Wobei, dies auch nur Vermutungen sind. Es gibt keine wirklichen Belege dafür, warum der Sport gerade in diesen beiden Bundesländern so populär ist.

    Im übrigen hast du Wien vergessen, wenn man von Tradition spricht. Immerhin 10-facher Meister bevor es der KAC das erste Mal wurde. Hatte natürlich mit der ersten Kunsteisbahn zu tun.

    Warum im übrigen Österreich das Feuer bisher nicht wirklich entfacht wurde für Eishockey, ist wohl nicht erklärbar. Mit irgendwelche Meistertiteln hat es wohl am wenigsten zu tun.

    3. Nun wird auch bei uns viel Geld in den Sport gepumpt....

    Dies ist zwar natürlich sichtbar und richtig, die Frage ist nur, aus welchem Motiv heraus? Das Problem in Salzburg ist - und ich meine dies ganz ehrlich nicht provokativ oder überheblich -, dass das Interesse spätestens bei der Stadiontür endet. Red Bull investiert weil es ein attraktiver Sport ist, in ihr Unternehmenskonzept passt und sich gut vermarkten lässt. Leider nicht deshalb, weil der Sport gerade in Salzburg so populär wäre. Leider, wie sehr würde ich mir das wünschen.

    Frag irgendwen, der nicht zu den 3-4 tausend Stadionbesucher gehört etwas über Eishockey. Bei uns wird sogar im August im Klagenfurter Strandbad kaum über etwas anderes gesprochen. Bitte nicht wieder mit: "ja, ja, ihr habt das Eishockey erfunden etc." kommen. Es ist einfach so. In Kärnten wird Eishockey gelebt, und auch die letzte Oma aus dem Lesachtal ist darüber informiert. Das ist es, was man schwer, oder auch gar nicht aufholen kann, auch nicht mit noch so viel Geld, dass hineingepumpt wird, wie du schreibst.

    Was ein wenig Hoffnung gemacht hat in den letzten Jahren war nicht Salzburg, sondern eher Linz. Da hat sich wirklich was getan und das Feuer, die Leidenschaft für diesen Sport ist übergesprungen. In der ganzen Stadt, sogar am Land habe ich immer wieder Leute über Eishockey sprechen hören. Und dies gar nicht mit so viel Geld. Umso trauriger die letzten Entwicklungen in Linz.

    Liebe Grüße und einen schönen Sommer

    :prost:

    Alles anzeigen

    Da hab ich ja mit meinen paar Zeilen eine Menge Fragen aufgeworfen.

    Prinzipiell wollt ich sagen, dass historisch gesehen in Salzburg das Eishockey nie den Stellenwert erreicht hat, den es z.B. in Klagenfurt hat.

    Junge Kinder wollten in der Regel Fußballer werden und nicht Eishockeyspieler. Eishockey war kein Breitensport, sondern mehr eine Nische. Die Leistungen reichten nicht für die Spitze, weniger Interesse usw., ein Kreislauf.

    Der Fußball vor Red Bull war eigentlch sehr gut, die Austria Salzburg war in Österreich immer dabei, auch wenn auf dauer Rapid sicher besser war. Neben rbs gibts dann zum Beispiel SAK, die alte Austria und eine zeitlang Grödig.

    Und jetzt investiert rbs viel Geld in den Eishockeysport. Den Grund kenn ich nicht. Der Erfolg ist da, aber bis Eishockey in Salzburg ein Breitensport wird, wird noch viel Zeit vergehen. Auch weil es neben rbs in Salzburg nicht viel gibt. Aber es ist ein erster Schritt und das ist für mich das wesentliche.

    Linz ist für mich so ein Sonderfall. Vielleicht schauen da mehr Eishockey seit der LASK schwach und die Vöst-Linz quasi verschwunden ist.

    Und in Klagenfurt ist Eishockey Top, dafür siecht der Fußball dahin, beides scheint außerhalb von Wien in Österreich nicht zu gehen.

  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 5. Mai 2021 um 13:24
    • #466

    Breitensport? Das wird sich aufgrund der geringen Eisflächen nie ausgehen.

  • oremus
    NHL
    • 5. Mai 2021 um 13:28
    • #467
    Zitat von Malone

    Wie alt bis du, wenn man fragen darf? Ua. Hans Krankl in der 2. Division, Otto Baric und der erste Meistertitel inkl. der Europacup-Saison, in der ganz Fußball-Österreich zu Salzburg-Fans wurde - da war schon vorher ein bisschen Popularität vorhanden.

    Wieso wusste ich es, dass ihr euch auf diesen einen Satz aufhängt? ;) Wollten wir nicht über Eishockey diskutieren? :prost:

  • oremus
    NHL
    • 5. Mai 2021 um 13:35
    • #468
    Zitat von aubin26

    Breitensport? Das wird sich aufgrund der geringen Eisflächen nie ausgehen.

    Da hast du einen ganz wesentlichen Punkt angesprochen, der aber in jedem Bundesland ein Problem darstellt. Die Frage ist halt auch, wie definiert man Breitensport? Bezüglich professionellen Eishockey stimmt deine Aussage zu 100% zu.

    Aber ihr seid ja in Salzburg auch mit Wasser (Seen, Teiche etc.) gesegnet und wenn es den Burschen und Mädels ein Anliegen ist, die zugefrorenen Eisflächen für Eishockeypartien zu nutzen und man es als Junger, wie auch als älterer Mann oder Frau, kaum erwarten kann, bis es wieder Eis gibt, so kann man sehr wohl auch von einem Breitensport sprechen. Aber ich höre schon auf, weil uns dies zu weit von Treadtitel wegführt. :prost:

  • Bewunderer
    NHL
    • 5. Mai 2021 um 13:38
    • #469
    Zitat von oremus

    Wieso wusste ich es, dass ihr euch auf diesen einen Satz aufhängt? ;) Wollten wir nicht über Eishockey diskutieren? :prost:

    Ganz einfach - der Satz war falsch- darum die Diskussion.

    Aber Du hast schon recht - Eishockey ist das Thema und nicht Fußball- mich hat es auch bei den Topgegnern nicht ins Fußballstadion gezogen, dafür bin ich bei jedem Jausengegner (Sparoilers, Deggendorf, Zell, KAC etc. pp ) im Volksgarten

  • stringer
    Nationalliga
    • 5. Mai 2021 um 14:20
    • #470

    Vielleicht könnte man auch wieder zum "Eigentlichen" .... Transfergeflüster RBS 21/22 zurückkehren !

  • jetto
    EBEL
    • 5. Mai 2021 um 14:59
    • #471
    Zitat von stringer

    Vielleicht könnte man auch wieder zum "Eigentlichen" .... Transfergeflüster RBS 21/22 zurückkehren !

    Begrüßenswert...

    Ich starte Mal die Diskussion wer von den "Jungen" diesmal hochgezogen werden könnte.

    Da Pilloni, Feldner, Varejcka und Jaku weg sind gibt es ja durchaus Platz...

    Ich werfe Mal Thaler in den Raum?! Wobei mit dem laut Akademie Seite bei den Juniors geplant wird.

    Zündel, Harnisch und Stapelfeldt sind ja wohl eh schon "fix" für die Erste eingeplant. Schreier sowieso.

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 5. Mai 2021 um 15:08
    • #472
    Zitat von aubin26

    Breitensport? Das wird sich aufgrund der geringen Eisflächen nie ausgehen.

    Soll nicht böse gemeint sein, sondern (hoffentlich) konstruktiv. Mich wundert es immer, wie wenige Eisflächen es im Bundesland Salzburg gibt. Der Volksgarten und dann Zell am See als öffentliche Flächen, die mir einfallen.

    Z.B im ganzen Gasteinertal keine Kunsteisbahn, obwohl man die dort sicher auch in ein Tourismus-Konzept packen könnte.

    Als Wahltiroler komme ich noch immer nicht aus dem Staunen raus, welche Möglichkeiten es hier gibt. Da kann es schon Richtung Breitensport gehen.

  • Bewunderer
    NHL
    • 5. Mai 2021 um 15:30
    • #473

    Wir Salzburger Hobbyclubs sind immer in den Chiemgau ausgewichen (Reichenhall, Berchtesgaden, Ruhpolding) oder auch nach Gmunden.

    Außer Zell und Volksgarten gibt es wirklich nichts, was für Eishockey außerhalb der Red Bull Organisation nutzbar wäre

  • Head12
    KHL
    • 5. Mai 2021 um 15:34
    • #474
    Zitat von Bewunderer

    Wir Salzburger Hobbyclubs sind immer in den Chiemgau ausgewichen (Reichenhall, Berchtesgaden, Ruhpolding) oder auch nach Gmunden.

    Außer Zell und Volksgarten gibt es wirklich nichts, was für Eishockey außerhalb der Red Bull Organisation nutzbar wäre

    In Bergheim gibt es noch eine kleine Eisfläche die bedingt für Eishockey nutzbar ist und in Rammingstein im Lungau haben sie einen Club mit eigener Eisfläche!

  • jetto
    EBEL
    • 5. Mai 2021 um 15:49
    • #475
    Zitat von jetto

    Begrüßenswert...

    Ich starte Mal die Diskussion wer von den "Jungen" diesmal hochgezogen werden könnte.

    Da Pilloni, Feldner, Varejcka und Jaku weg sind gibt es ja durchaus Platz...

    Ich werfe Mal Thaler in den Raum?! Wobei mit dem laut Akademie Seite bei den Juniors geplant wird.

    Zündel, Harnisch und Stapelfeldt sind ja wohl eh schon "fix" für die Erste eingeplant. Schreier sowieso.

    Und noch ein Hinweis dazu (dass ich mich mal selber zitiere...):

    Auf der HP wurde die Kaderliste ausgemistet, Stand jetzt schauts so aus:

    G

    JP

    Wieser

    D

    Heinrich

    Schreier

    Pallestrang

    Viveiros

    Zündel

    Stapelfeldt

    F

    Raffl

    Schneider

    Baltram

    M. Huber

    P. Huber

    Harnisch

    Von den Österreichern fehlen noch Rauchenwald und Hochkofler - Rest ist wie gesagt schon fix weg. Bin mal gespannt wie man das ohne Legio Flut vor allem im Sturm schaffen will (selbst wenn Wokovits zB kommt). In der Verteidigung werden ja wohl auch mindestens 2 kommen.

Ähnliche Themen

  • KAC Transfergeflüster 2021/22

    • Fridolin
    • 9. März 2021 um 15:52
    • Klagenfurter AC
  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • WC2021
    • 17. Januar 2021 um 20:15
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster Graz 99ers 2021/22

    • #Erfolgsfan_99
    • 6. März 2021 um 07:16
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Transfergeflüster HC Bozen 2020/21

    • Jabberwocky
    • 5. Mai 2020 um 07:18
    • HCB Südtirol Alperia
  • Transfergeflüster EC Grand-Immo VSV 2020/21

    • weiss007
    • 5. Januar 2020 um 10:02
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™