1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Transfergeflüster 2021/22

  • Fridolin
  • 9. März 2021 um 15:52
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 9. Juni 2021 um 13:31
    • #976

    Passt!

    Zwei, drei Jahre wird uns Seb Dahm wohl noch erhalten bleiben - bis dahin wäre es toll, wenn wir wieder mal wieder einen österreichische Nummer eins im Kasten sehen dürfen.

    Jetzt gilt es für die Herren Vorauer und Holzer diese Chance zu nutzen.

  • hockeytime
    NHL
    • 9. Juni 2021 um 13:39
    • #977
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Passt!

    Zwei, drei Jahre wird uns Seb Dahm wohl noch erhalten bleiben - bis dahin wäre es toll, wenn wir wieder mal wieder einen österreichische Nummer eins im Kasten sehen dürfen.

    Jetzt gilt es für die Herren Vorauer und Holzer diese Chance zu nutzen.

    Solange die Gräfin das Zepter bei euch schwingt, wird es wohl keine österreichische Nummer 1 geben.

    Wer war der letzte 1er?

  • darkforest
    ObsStürmtObsSchneit
    • 9. Juni 2021 um 13:42
    • #978
    Zitat von hockeytime

    Solange die Gräfin das Zepter bei euch schwingt, wird es wohl keine österreichische Nummer 1 geben.

    Wer war der letzte 1er?

    Solang es keinen qualitativ auch nur annähernd so guten und konstanten Österreicher, wie zB Dahm oder Haugen gibt, wird es wohl keine österreichische Nr. 1 beim KAC geben.

    Swette/Weinhandel müsste das letzte österreichische Duo gewesen sein, mit dem man in eine Saison gegangen ist.

    Wie hat Daum beim Hockey´O`Clock so schon gesagt: Goaltending is 70% of your game, unless it´s bad , because than it´s 95%

    3 Mal editiert, zuletzt von darkforest (9. Juni 2021 um 14:02)

  • Bobby
    KHL
    • 9. Juni 2021 um 13:43
    • #979
    Zitat von kacfan12

    Ist klar die beste Lösung für den Moment, weil du Dahm sooft spielen lassen kannst wie es passt und niemand wird sich beschweren. Ob man so in die PlayOffs geht bezweifle ich aber stark.

    dafür holt man extra für Vaclav den Enroth wieder als Backup.

  • IwoTom
    NHL
    • 9. Juni 2021 um 13:44
    • #980
    Zitat von Bobby

    dafür holt man extra für Vaclav den Enroth wieder als Backup.

    Kann gut sein, aber nur wenn die Clowns diesen Transfer zuvor absegnen …. :prost:

    :veryhappy::veryhappy:

  • coach
    YNWA
    • 9. Juni 2021 um 13:45
    • #981

    hmm, was das ganze mit der gräfin zu tun hat muß man jetzt aber nicht verstehen, oder ?

    maxwell, bakala, gudlevskis, sedlacek, beskorowany, roy, lamoureux, ... gibs da auch einen hauptverantworlichen oder könnte es evtl. daran liegen das wir mit top-torhütern in österreich nicht so geseegnet sind ??

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 9. Juni 2021 um 13:54
    • #982
    Zitat von hockeytime

    Solange die Gräfin das Zepter bei euch schwingt, wird es wohl keine österreichische Nummer 1 geben.

    Wer war der letzte 1er?

    Sagt der, dessen Mannschaft in letzter Saison drei Legio Goalies geholt hat...

    Und jetzt schon wieder nicht auf Ali Schmidt vertraut... :)

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 9. Juni 2021 um 14:00
    • #983
    Zitat von coach

    hmm, was das ganze mit der gräfin zu tun hat muß man jetzt aber nicht verstehen, oder ?

    maxwell, bakala, gudlevskis, sedlacek, beskorowany, roy, lamoureux, ... gibs da auch einen hauptverantworlichen oder könnte es evtl. daran liegen das wir mit top-torhütern in österreich nicht so geseegnet sind ??

    solltest dir mal den divis im gespräch mit herrn pfanner anhören

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 9. Juni 2021 um 14:01
    • #984

    Ob diese Tandem-backup Lösung allzu gescheit ist, bin ich mir nicht sicher. Da wäre mir schon lieber, es wird ein klarer Zweier ernannt, dafür sollten die Eindrücke der Verantwortlichen aus 5 AHL Saisonen ja wohl ausreichen, wer jetzt besser ist.

    Im Grunde ist es der nächste logische Schritt und für die Öffentlichkeitsarbeit auch gut, kann Biedermann wieder in jedem Bericht herumreiten, wie wenig Punkte man verbraucht. ^^

    Letztendlich sind es aber die Import Goalies der Marke Verner, Haugen und Dahm, mit denen man was gewinnt, so ehrlich und realistisch muss man sein. Swette (genau 1 starke Saison) und Madlener hatten genug Chancen, waren aber immer um ein Eck schwächer, als ihre Kollegen. Genauso wie Kickert oder Herzog andernorts.

    Ich bin daher klar für ausländische Top-Qualität auf der Einser Torhüter Position, dahinter bzw. daneben kann man eh alles probieren.

  • xtroman
    4ever#44
    • 9. Juni 2021 um 14:10
    • Offizieller Beitrag
    • #985
    Zitat von coach

    hmm, was das ganze mit der gräfin zu tun hat muß man jetzt aber nicht verstehen, oder ?

    Kommt eh wie immer aus derselben Ecke, einfach ignorieren und denken: "Beati pauperes spiritu!!" 8)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weiss007
    Gast
    • 9. Juni 2021 um 17:29
    • #986
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Sagt der, dessen Mannschaft in letzter Saison drei Legio Goalies geholt hat...

    Und jetzt schon wieder nicht auf Ali Schmidt vertraut... :)

    Aber keine Österreicher dafür abgemeldet hat ;)

  • christian 91
    NHL
    • 9. Juni 2021 um 17:59
    • #987
    Zitat von hockeytime

    Solange die Gräfin das Zepter bei euch schwingt, wird es wohl keine österreichische Nummer 1 geben.

    Wer war der letzte 1er?

    Ich verstehe gerade den Zusammenhang nicht?

  • hockeytime
    NHL
    • 9. Juni 2021 um 18:30
    • #988
    Zitat von christian 91

    Ich verstehe gerade den Zusammenhang nicht?

    Meine damit eigentlich, das in Klagenfurt genug Geld für einen spitzengoali vorhanden ist, und da ist am österreichischen Markt weit und breit keiner in Sicht, ist ja auch bei den anderen Vereinen schwierig für einen Österreicher, aber beim kac sicherlich noch schwieriger, weil dort die Ansprüche viel höher liegen

  • IwoTom
    NHL
    • 9. Juni 2021 um 21:08
    • #989

    Sehe es ähnlich wie Tine.

    Gerade auf der Goalie Position soll und darf man keine Experimente eingehen.

    Die Vergangenheit (vor allem die kürzere) hat uns klar vor Augen geführt, was mit einem Topgoalie möglich ist, bzw. im umgekehrten Sinne, dass man um möglichst viel zu erreichen, einen 1A Goalie braucht.

    Und ein solches Kaliber ist in AUT (noch?) kaum bis gar nicht vorhanden.

    Jetzt zum Unterschied:

    Meiner Meinung nach ist es oka, ja sogar genial, wenn man sich nicht auf einen der beiden festlegt und mit beiden so lange wie möglich und zu gleichen Teilen plant.

    Dürften leistungstechnisch extrem eng beieinander liegen die beiden, daher dürfte die Entscheidung nicht möglich sein. Scheint auch so, dass sie menschlich auch im (positiven) Gleichklang auftreten. Auch dieser Punkt ist ein äußerst positiver wie ich finde.

    Daher ein mehr als nur fairer Umgang.

    :thumbup:

    Wieder ein Plus für OP

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 9. Juni 2021 um 21:55
    • #990

    Völlig richtig.

    Ich denke, beide haben es sich verdient, um die Backup Position zu rittern.

    Wir werden eh sehen, wer die Nase vorne hat.

    Wieder ein dickes Plus für OP!

  • Scott#13
    NHL
    • 10. Juni 2021 um 12:47
    • #991
    Zitat von IwoTom

    Sehe es ähnlich wie Tine.

    Gerade auf der Goalie Position soll und darf man keine Experimente eingehen.

    Die Vergangenheit (vor allem die kürzere) hat uns klar vor Augen geführt, was mit einem Topgoalie möglich ist, bzw. im umgekehrten Sinne, dass man um möglichst viel zu erreichen, einen 1A Goalie braucht.

    Und ein solches Kaliber ist in AUT (noch?) kaum bis gar nicht vorhanden.

    Jetzt zum Unterschied:

    Meiner Meinung nach ist es oka, ja sogar genial, wenn man sich nicht auf einen der beiden festlegt und mit beiden so lange wie möglich und zu gleichen Teilen plant.

    Dürften leistungstechnisch extrem eng beieinander liegen die beiden, daher dürfte die Entscheidung nicht möglich sein. Scheint auch so, dass sie menschlich auch im (positiven) Gleichklang auftreten. Auch dieser Punkt ist ein äußerst positiver wie ich finde.

    Daher ein mehr als nur fairer Umgang.

    :thumbup:

    Wieder ein Plus für OP

    Alles anzeigen

    Hm, man könnte aber auch argumentieren, dass eine solche Lösung,- wenngleich gut für den Verein, sowohl dem einen, wie auch dem andern nicht wirklich hilft. Hab mit diesen salomonischen Entscheidungen keine guten sportlichen Erfahrungen, aus meiner Sicht setzt klares Commitment eher sportliche Potentiale frei. Aber man wird ja sehen. Würde mich nicht wundern, wenn die Wahl relativ schnell auf einen der beiden fällt.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 10. Juni 2021 um 13:47
    • #992
    Zitat von IwoTom

    Meiner Meinung nach ist es oka, ja sogar genial, wenn man sich nicht auf einen der beiden festlegt und mit beiden so lange wie möglich und zu gleichen Teilen plant.

    Dürften leistungstechnisch extrem eng beieinander liegen die beiden, daher dürfte die Entscheidung nicht möglich sein. Scheint auch so, dass sie menschlich auch im (positiven) Gleichklang auftreten. Auch dieser Punkt ist ein äußerst positiver wie ich finde.

    Kann natürlich sein, dass sich diese Strategie als positiv herausstellt, weil sich beide im Optimalfall noch einmal zusätzlich pushen. Zudem könnte es für denjenigen, der in der AHL verbleiben "muss", ein mentaler Rückschlag sein, wenn man seinen Kollegen fix nach oben zieht.

    So wird dann halt wahrscheinlich die backup Position je nach Leistung in den vorigen AHL-Partien vergeben werden, was Vor- und Nachteile hat. Ein Nachteil wäre aus meiner Sicht z.B., wenn einer nach einer schwächeren Partie sofort wieder ausgetauscht wird. Genau durch die Wellentäler aus guten und schlechteren Partien und dem jeweiligen Umgang damit ist erst eine positive Entwicklung möglich, wie ich finde.

    Eine Frage - Woran machst du es fest, dass sie "menschlich im Gleichklang" auftreten? Eine gesunde Rivalität wäre an diesem karriere-entscheidenden Punkt durchaus angebracht, was nicht bedeutet, dass sie sich nicht mögen und respektieren sollen. Aber bei dieser einmaligen Chance, die der Verein ihnen durch den Madlener-Abgang bietet geht es jetzt auch schonungslos ums Rausspielen des jeweils anderen.

    Eine andere Frage - kann jemand sagen, welcher Nachwuchsgoalie jetzt anstatt Holzer/Vorauer jetzt ins AHL Team befördert wird?

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 10. Juni 2021 um 14:35
    • #993
    Zitat von Tine

    Kann natürlich sein, dass sich diese Strategie als positiv herausstellt, weil sich beide im Optimalfall noch einmal zusätzlich pushen. Zudem könnte es für denjenigen, der in der AHL verbleiben "muss", ein mentaler Rückschlag sein, wenn man seinen Kollegen fix nach oben zieht.

    So wird dann halt wahrscheinlich die backup Position je nach Leistung in den vorigen AHL-Partien vergeben werden, was Vor- und Nachteile hat. Ein Nachteil wäre aus meiner Sicht z.B., wenn einer nach einer schwächeren Partie sofort wieder ausgetauscht wird. Genau durch die Wellentäler aus guten und schlechteren Partien und dem jeweiligen Umgang damit ist erst eine positive Entwicklung möglich, wie ich finde.

    Eine Frage - Woran machst du es fest, dass sie "menschlich im Gleichklang" auftreten? Eine gesunde Rivalität wäre an diesem karriere-entscheidenden Punkt durchaus angebracht, was nicht bedeutet, dass sie sich nicht mögen und respektieren sollen. Aber bei dieser einmaligen Chance, die der Verein ihnen durch den Madlener-Abgang bietet geht es jetzt auch schonungslos ums Rausspielen des jeweils anderen.

    Eine andere Frage - kann jemand sagen, welcher Nachwuchsgoalie jetzt anstatt Holzer/Vorauer jetzt ins AHL Team befördert wird?

    Sollte Kropiunig wirklich weggehen wird wohl Sicher nachrücken. Der sollte auch Potential haben

  • IwoTom
    NHL
    • 10. Juni 2021 um 17:47
    • #994
    Zitat von Tine

    Eine Frage - Woran machst du es fest, dass sie "menschlich im Gleichklang" auftreten?

    Zu deiner Frage:

    Is „blöd“ formuliert von mir; meinte das beide auch vom Charakter her grundsätzlich in Ordnung sein dürften und daher eine Bevorzugung eines der Beiden, auch von daher nicht durchgezogen werden kann. Hoffe es nun besser ausgedrückt zu haben :prost: .

    Das sich beide gegeneinander puschen und im letzten Detail gegeneinander antreten, ist bei aller Freundschaft die sie eventuell haben sicher klar. Denn diese Situation durchleben sie ja schon im AHL Team.

    Das diese Vorgehensweise auch den Nachteil haben könnte das jener der das Nachsehen haben wird, womöglich - mental - komplett „weggeckickt “ wird und karrieretechnisch ein Break erleidet, ist sicher gegeben. Da ist unser Coachingteam enorm gefordert.

    Hohes Risikopotenzial - aber dies ist allen Beteiligten bekannt.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 10. Juni 2021 um 18:43
    • #995

    So ist nun mal professioneller Leistungssport.

    Da wird sich der bessere, stabilere Goalie durchsetzen.

    Ist aber für beide eine außergewöhnliche Chance, den Sprung in die KM zu schaffen.

  • Scott#13
    NHL
    • 10. Juni 2021 um 19:15
    • #996

    Die Lösung ist in erster Linie eine, im Moment keinen zu vertreiben. Es kann fast nicht sein, dass es bzgl. Leistungsfähigkeit und noch vorhandenem Potential keinen Favoriten gibt,- dazu arbeitet man mit den Jungs schon zu lange. Es mag aber Zweifel geben und bietet sich die „Doppelspitze“ schon an.

  • IwoTom
    NHL
    • 10. Juni 2021 um 20:31
    • #997

    Es wird eine Entscheidung der Nerven werden, denke ich.

    Denn wenn man schon so lange mit beiden arbeitet und beide ein derartig ähnliches Niveau haben wird es eine Entscheidung der Psyche werden (müssen).

    Einen Favoriten wird es wenn nur "heimlich" geben denn sonst würde man sich klar zu einen bekennen.

    Das "doofe" ist nur, dass man einen der beiden "verprellen" muss - leider ...

    Einmal editiert, zuletzt von IwoTom (10. Juni 2021 um 21:33)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 10. Juni 2021 um 23:33
    • #998

    Best case scenario - in zwei, drei Jahren haben wir ein stabiles Österreicher Duo im Tor, die sich abwechseln.

    Dann darf vielleicht auch wieder mal eine andere Mannschaft Meister werden. :D

  • #74JL
    EBEL
    • 11. Juni 2021 um 07:09
    • #999

    Und im Endeffekt sinds einfach nur „Platzhalter“, Wieviel Spiele werden sie bekommen? 3? 4? 5?

    Mehr wohl kaum.

  • darkforest
    ObsStürmtObsSchneit
    • 11. Juni 2021 um 07:17
    • #1.000
    Zitat von #74JL

    Und im Endeffekt sinds einfach nur „Platzhalter“, Wieviel Spiele werden sie bekommen? 3? 4? 5?

    Mehr wohl kaum.

    Kommt drauf an, welche Leistungen sie bringen werden, würde ich mal vermuten.

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • WC2021
    • 17. Januar 2021 um 20:15
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster Graz 99ers 2021/22

    • #Erfolgsfan_99
    • 6. März 2021 um 07:16
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Transfergeflüster EC Grand-Immo VSV 2020/21

    • weiss007
    • 5. Januar 2020 um 10:02
    • EC Villacher SV
  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • xtroman
    • 23. Januar 2020 um 18:48
    • Klagenfurter AC
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™