1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Transfergeflüster 2021/22

  • Fridolin
  • 9. März 2021 um 15:52
  • oremus
    NHL
    • 27. April 2021 um 11:07
    • #501

    Er hat von offiziell gesprochen, nicht von Zeitungs- oder sonstigen Pressaussendungen ;)

  • xtroman
    4ever#44
    • 27. April 2021 um 11:13
    • Offizieller Beitrag
    • #502
    Zitat von oremus

    Er hat von offiziell gesprochen, nicht von Zeitungs- oder sonstigen Pressaussendungen ;)

    Was ist dann mit den anderen die er unter "offen" angeführt hat? :/

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. April 2021 um 11:21
    • #503

    Das Trainer Team bleibt uns auch erhalten!

    Passt!

    David Fischer bleibt wohl ein Wackelkandidat.

    Er ist aber im schlimmsten Fall durch einen Legio ersetzbar.

  • Fridolin
    NHL
    • 27. April 2021 um 11:46
    • #504

    Das Petri bleibt war wohl klar, das aber der Rest des Trainerteams auch komplett bleibt ist schon extrem wichtig, perfekt.

    In der Verteidigung scheint es in die Richtung zu gehen 2 Legios, wobei man echt von Postma träumen darf. Der zweite dann Fischer wenn es gesundheitlich geht, wenn nicht dann wird wohl ein anderer Legio kommen. 2.Legios passt absolut top, wenn man davon ausgeht das Unterweger, Strong, Schumnig, Vallant Steffler bleiben.

    Kernberger , Würschl würde ein Wechsel eventuell gut tun,.könnten sich dann weiterentwickeln wie ein Vallant oder Steffler heuer.

  • Shand
    Nationalliga
    • 27. April 2021 um 12:06
    • #505

    Auch wenn es inzwischen gegessen ist und zu erwarten war, dass er geht: noch ein kleiner Nachtrag zu Blaz Gregorc.

    Als Postma schon einige Zeit ausgefallen war, haben ja viele die Meinung vertreten, dass Gregorc ihm als Ersatz - vor allem im Powerplay - überhaupt nicht das Wasser reichen hat können. Ich hab das eigentlich subjektiv auch so empfunden.

    Umso überraschender war dann eine genaue datenbasierte Analyse, die Brabant und Peharz mal vor einem wichtigen Spiel (schon kurz vor den Play-Offs!) fairerweise präsentiert haben: da zeigte sich, dass der KAC mit Gregorc im PP mehr Scoring Effizienz erreicht hat als mit Postma.

    Postma ist und bleibt natürlich der viel auffälligere Spieler, aber Gregorc hat sich insgesamt wirklich gut entwickelt und - vielleicht etwas weniger offensichtlich - auch sehr zu Erfolg beigetragen. Zudem ein sympathischer Typ, somit ein wenig schade, dass kein Platz mehr für ihn ist. Großen Dank hat er auf jeden Fall verdient.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. April 2021 um 13:38
    • #506

    "Juha Vuori (46) wechselte im vergangenen Sommer nach Klagenfurt. Neben seiner Rolle als Assistant Coach in der Kampfmannschaft, in der er maßgeblich für die taktische Weiterentwicklung des Teams verantwortlich zeichnet, stellt der ehemalige Trainerausbildner des finnischen Verbandes auch die Schulung und Entwicklung der Coaches in der Nachwuchsabteilung des Klubs sicher. In dieser Funktion zielt seine langfristige Aufgabe darauf ab, eine durchgehende sportliche und inhaltliche Struktur von den Anfängern bis zum Profibereich mitzugestalten."

    Da fasst Hannes Biedermann noch einmal gut die zentrale Rolle von Juha Vuori zusammen. Ich glaube, in jedem Jahr, in dem man einen Experten wie ihn in Klagenfurt halten kann, entwickelt sich die ganze Organisation von den Kinder- zu den Jugendtrainern bis hin zur AHL- und Kampfmannschaft weiter und es wird eine einheitliche Linie verfolgt. Das ist enorm wichtig und ich komme diesbezüglich aus dem Staunen nicht heraus, dass man einen Trainerausbildner aus der Eishockeynation Finnland zum KAC holen konnte. :thumbup:

    Vielleicht klappt es auch einmal mit einem Besuch bei mpfanner im Podcast, der könnte schon viel erzählen aus der großen Eishockeywelt, wirkt aber nicht wie der große Redner.

  • FTC
    NHL
    • 27. April 2021 um 18:18
    • #507
    Zitat von Tine

    So eine Klausel wäre einfach nur ein Witz und ist meiner Meinung nach kaum realistisch.

    tja wenn du meinst :)

  • Yul
    Teichkanadier
    • 30. April 2021 um 11:50
    • #508

    Keine Ahnung wie mit Madlener geplant wird - David Kickert als 2. würde mir sehr gut gefallen. Ist wieder frei!

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 30. April 2021 um 12:33
    • #509

    Wenn wird man wohl einen der ALPS Torhüter hochziehen.

    Wäre ein guter Zeitpunkt.

    Sollten die floppen - einen Backup Goalie kriegst eigentlich immer.

  • Fridolin
    NHL
    • 30. April 2021 um 13:17
    • #510
    Zitat von Yul

    Keine Ahnung wie mit Madlener geplant wird - David Kickert als 2. würde mir sehr gut gefallen. Ist wieder frei!

    Dann könntest gleich Madlener behalten, der ist noch dazu ein super Team Player.

  • kacfan12
    NHL
    • 30. April 2021 um 15:21
    • #511
    Zitat von Fridolin

    Dann könntest gleich Madlener behalten, der ist noch dazu ein super Team Player.

    This. Ist genau das selbe nur anderer Name. Zu schwach für den Einser in einem Top Team

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 30. April 2021 um 16:36
    • #512

    Kickert muss es nicht sein.

    Dahm/Vorauer/Holzer

    Es ist Zeit, die jungen Torhüter hochzuziehen und sich beweisen zu lassen.

  • darkforest
    Transfersperre
    • 1. Mai 2021 um 19:26
    • #513

    Kernberger zu Graz

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 1. Mai 2021 um 20:00
    • #514

    Weiß man, ob der KAC Kernberger auch ein Angebot gemacht hat? Wahrscheinlich nicht, aber er hat in jedem Fall recht, es woanders zu probieren,weil die Konkurrenz in Klagenfurt schon enorm hoch ist.

    Bezüglich Haudum und Salzburg bin ich neugierig, irgendwie wirkt das langsam ein wenig verkrampft, was die Bullen da aufführen ^^ Aber Pilloni wird wissen, wieviel er mitbietet und ab wann einfach Schluß ist. Haudum hat ja auch die geringste Bindung zu Klagenfurt, wenngleich ich eher erwartet hätte, dass er es nochmal im Ausland probiert. Aber vielleicht ist eh nichts dran.

  • Online
    Scott#13
    NHL
    • 1. Mai 2021 um 20:10
    • #515
    Zitat von darkforest

    Kernberger zu Graz

    Erwartbar und für Kernberger der richtige Schritt. Wünsche ihm viel Spielzeit und einen weiteren Entwicklungsschritt nach vorne.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 1. Mai 2021 um 20:19
    • Offizieller Beitrag
    • #516

    Ich hab eigentlich nie verstanden, warum er heuer nach der wirklich starken Preseason, bei der er mMn nach Gregorc zweitbester Verteidiger war, nicht mehr von Matikainen berücksichtigt worden ist, aber das wird wohl dem Defensefetisch vom Petri geschuldet sein, er ist halt doch jemand, der gern einmal ein Risiko nimmt und dadurch auch immer wieder Fehler macht. Ich hoffe, dass er in Graz die Eiszeit, das Vertrauen und die Freiheiten bekommt, die er braucht, um sein Spiel entfalten zu können. Er hat mMn schon Potenzial für einen soliden österreichischen IceHL-Verteidiger.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fridolin
    NHL
    • 2. Mai 2021 um 12:38
    • #517

    Finde das für Kernberger die richtige Entscheidung. In Graz kann er sich entwickeln und bekommt sicher auch viel mehr Eiszeit. Beim KAC wäre er wohl nur Defender 8 oder bestenfalls 7. Wünsche ihm alles Gute!!

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 2. Mai 2021 um 12:41
    • #518

    Auch von mir alles Gute für Michi Kernberger.

    In Graz könnte er sich durchsetzen, dort ist der Konkurrenzkampf vielleicht nicht so groß.

  • robindoyle7
    NHL
    • 2. Mai 2021 um 13:26
    • #519
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Auch von mir alles Gute für Michi Kernberger.

    In Graz könnte er sich durchsetzen, dort ist der Konkurrenzkampf vielleicht nicht so groß.

    Eiszeit wird er sicher genug haben ! :prost:

  • kacfan12
    NHL
    • 2. Mai 2021 um 19:31
    • #520

    Hat jemand den neuen Quendler bitte (Madlener Abschied)

  • xtroman
    4ever#44
    • 2. Mai 2021 um 21:07
    • Offizieller Beitrag
    • #521

    David Madlener & Co.-Welcher Eishockey-Torhüter bleibt auf der Strecke?

    Die freien Jobs auf der Torhüter-Position sind in der ICE Hockey League überschaubar. David Madlener steht beim KAC vor dem Absprung. Damit nimmt das Goalie-Karussell so richtig Fahrt auf. Eine Übersicht.

    Von Martin Quendler | 18.54 Uhr, 02. Mai 2021

    Keine Position ist innerhalb der ICE Hockey League so hart umkämpft wie die des Torhüters. Jedes Jahr zittern speziell viele heimische Goalies um ihren Job. Mit den ersten Verpflichtungen von Import-Keepern in Villach (Andreas Bernard) und Linz (Jussi Rynnäs) sowie der Verlängerung des überragenden Sebastian Dahm beim KAC, einer weiteren Saison JP Lamoureux in Salzburg plus ein paar ungeschriebenen Gesetzen scheint klar: Die attraktivsten Plätze innerhalb der Liga sind besetzt.

    Speziell, weil auch die freien Torhüter fixe Vorstellungen haben. Die vakanten Arbeitsplätze sind schnell aufgezählt. Die Einser-Position wäre in Wien, Graz, Dornbirn und Innsbruck noch zu besetzen. Back-ups benötigt derzeit Linz, KAC, Dornbirn und ebenfalls Wien. Zu den Personalien:

    David Madlener (zuletzt KAC):

    Der Vorarlberger Frohnatur dürfte heuer trotz Meistertitel mit den Rotjacken das Lachen vergangen sein. "Schuld" daran hatte wohl Liga-MVP Sebastian Dahm, der 2020/21 insgesamt zehn Shut-outs erbracht hatte. David Madlener kam auf läppische elf Einsätze, so wenig wie seit seiner Liga-Premierensaison 2013/14 nicht mehr. Logische Folge: Der 29-Jährige präsentierte sich bei seinen Starts stark verunsichert und wurde daraufhin in die Rolle des Edel-Wasserträgers für Dahm gedrängt. Und weil der dominante Däne bereits verlängerte, sieht sich Madlener auf dem Markt um, mit dem Ziel, wieder deutlich mehr zu spielen. Oder zumindest gleichwertiger Keeper zu sein. Aber: Madlener wird Abstriche hinnehmen müssen.

    Bernhard Starkbaum (zuletzt Wien):

    Der 35-Jährige zeigte es heuer all jenen, die ihn eigentlich schon in die Eishockey-Spieler-Pension wünschten. Bernhard Starkbaum stach speziell im Play-off mit sensationellen Quoten, Souveränität und Sicherheit hervor. Das spiegelt auch ein Gegentorschnitt von 1,82 wider. Trotz langer Saison ist ihm hoch anzurechnen, dass er auch für das Eishockey-Nationalteam (inklusive Olympia-Quali) weiterhin parat steht. Und das wiederum zeigt den einwandfreien, mannschaftsdienlichen Charakter des Wieners. Starkbaum hat die Zitrone bis zum letzten Tropfen ausgepresst, vielleicht schwenkt er jedoch gar um auf eine Karriere als Tormann-Trainer.

    David Kickert (zuletzt Linz/Augsburg):

    Noch bevor das Schicksal der Black Wings Linz mit dem Verpassen des Play-offs besiegelt war, wurde David Kickert die Freigabe für die Augsburger Panther erteilt. Allerdings entpuppten sich seine Einsätze beim DEL-Klub nicht unbedingt als das, was man auf seiner Visitenkarte benötigt, um den Sprung ins Ausland zu schaffen. Und dort als Import-Keeper akzeptiert zu werden. Zudem steckt Kickert mit seinen 27 Lenzen irgendwo zwischen Nummer eins und Back-up fest, auch wenn er die Vienna Capitals entscheidend zum Titel 2018 geführt hatte – und nicht Lamoureux. Rein auf dem Papier würde er ein Bilderbuchgespann mit Starkbaum bilden.

    Lukas Herzog (zuletzt Salzburg):

    Die Roten Bullen haben den 28-Jährigen nach seiner Hüft-OP inklusive Saisonende, bevor diese überhaupt begonnen hatte, fallen lassen wie eine heiße Kartoffel. Fairerweise hatte sich Lukas Herzog aber auch nie aufgedrängt, eine Nummer eins zu sein – aber welcher Österreicher, außer Starkbaum, darf das über einen längeren Zeitraum schon in der ICE Hockey League. Und auch im Nationalteam gelang es ihm nie, auf internationalem Eis eine entsprechende Duftmarke für Eigenwerbung zu setzen.

    Sebastian Wraneschitz (zuletzt Wien):

    Der 19-Jährige war bei der Eishockey-U20-WM ein echter Lichtblick aus österreichischer Sicht, zeigte sein großes Talent. Durch die rot-weiß-rote Brille betrachtet könnte es damit vielleicht tatsächlich reichen, im NHL-Draft gezogen zu werden. Denn die heimische Liga gilt, abgesehen von Corona, nicht unbedingt als erste Adresse für Scouts. Sollte er die Chance erhalten, dürfte der Wiener wohl den Schritt ins Ausland wagen.

    Aus entgegengesetzter Sicht warten auf dem personellen Verschiebebahnhof der heimischen Liga die Klubs mit ebenfalls festen Vorstellungen und Grundsätzen.

    KAC:

    Die Ideallösung der Rotjacken wäre sicher eine Prolongation des Goalie-Duos Dahm/Madlener gewesen. Nun gäbe es die Option, mit Vorauer/Holzer die Back-up-Position zu bekleiden. Ob sich Trainer Petri Matikainen darauf einlässt? Nach dem jüngsten Meistertitel – warum nicht?

    Graz 99ers:

    2010/11, also vor elf Jahren, versuchten es die 99ers zum letzten Mal mit einem heimischen Torhüter-Gespann. Goalie Felix Nussbacher (Einigung mit VSV erzielt bzgl. Ablöse) wurde im Zuge einer Präsentation mit heimischen Stammkräften wie Schiechl, Zusevics, Altmann und Kernberger verlängert. Allerdings werden die Steirer, denen Robin Rahm abgesagt hatte, auf eine schwedische Nummer eins setzen.

    Innsbruck:

    Es kann ausgeschlossen werden, dass die Tiroler zwei Österreichern auf der Goalie-Position das Vertrauen schenken. Rene Swette hat seinen Vertrag bereits verlängert, ihm wird ein Import zur Seite gestellt.

    Linz:

    In Oberösterreich herrscht derzeit ein großer Umbruch. Zumindest offiziell gab Zampano Peter Freunschlag w. o. und übergab an seinen Anwalt Peter Nader. Abgesehen von Lebler herrscht in der Kaderplanung bereits viel Klarheit. Mit Jussi Rynnäs wurde bereits die neue Nummer eins verpflichtet. David Kickert dürfte sich nicht noch eine Saison auf unsichere Einsatzzeiten (wie etwa in Wien hinter Lamoureux) einlassen. Eine Lösung mit Lukas Herzog dürfte hingegen bereits diskutiert worden sein.

    Wien:

    Viel hängt von Sebastian Wraneschitz ab und davon, ob Starkbaum eine weitere Saison nachhängt bzw. nachhängen darf. Ungeachtet dessen könnte David Kickert eine interessante Option darstellen.

    Salzburg:

    JP Lamoureux und Nicolas Wieser wurden bereits offiziell bestätigt.

    Dornbirn:

    Derzeit die wahrscheinlichste Destination für einen heimischen ICE-Klub mit österreichischem Torhüter-Gespann. Für die Vorarlberger hängt stets viel von den Gehaltsvorstellungen der Spieler ab: David Madlener (dessen Rückkehr im Raum steht) & Thomas Hönecklkämen ebenso infrage wie Madlener & Herzog. Klar gegen das Preisgefüge spricht hingegen ein Tandem mit der Involvierung Kickerts. Für Madlener/Höneckl spricht die Erfahrung und dass beide in ihrem Naturell ähnlich souverän gestrickt sind.

    Fazit: Der Transfermarkt auf der so wichtigen Torhüterposition wird mehr von Gefühlsschwankungen und größeren Eventualitäten bestimmt als auf anderen Positionen. Auch, weil Österreich nicht unbedingt als Goalie-Nation gilt. Nur wenn die Steine richtig fallen, werden alle heimischen Keeper zum Saisonstart am 17. September ein Trikot überstreifen.

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…auf-der-Strecke

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • jetto
    EBEL
    • 2. Mai 2021 um 21:50
    • #522

    schön langsam glaube ich echt auch, dass dem Quendler Mal eine Freundin/Freund ausgespannt wurde aus Salzburg...

    Warum genau würde Herzog wie eine heiße Kartoffel fallen gelassen??

  • darkforest
    Transfersperre
    • 2. Mai 2021 um 22:00
    • #523
    Zitat von jetto

    schön langsam glaube ich echt auch, dass dem Quendler Mal eine Freundin/Freund ausgespannt wurde aus Salzburg...

    Warum genau würde Herzog wie eine heiße Kartoffel fallen gelassen??

    Man muss auch nicht unbedingt wegen jeder Kleinigkeit (bzw. wg jeder Formulierung) eine Entrüstungswelle lostreten!

  • jetto
    EBEL
    • 2. Mai 2021 um 22:02
    • #524
    Zitat von darkforest

    Man muss auch nicht unbedingt wegen jeder Kleinigkeit (bzw. wg jeder Formulierung) eine Entrüstungswelle lostreten!

    Keine Frage muss man nicht... Aber wie war das mit dem Ganahl hat ein Angebot aus Salzburg Gerücht? Kannst gerne nachlesen... ;)

  • darkforest
    Transfersperre
    • 2. Mai 2021 um 22:13
    • #525
    Zitat von jetto

    Keine Frage muss man nicht... Aber wie war das mit dem Ganahl hat ein Angebot aus Salzburg Gerücht? Kannst gerne nachlesen... ;)

    Er schreibt zwar oftmals reiserisch, aber was den Kac (und die Spieler) angeht, ist er zumeist informiert! Also wird schon irgendwas dran gewesen sein!

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • WC2021
    • 17. Januar 2021 um 20:15
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster Graz 99ers 2021/22

    • #Erfolgsfan_99
    • 6. März 2021 um 07:16
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Transfergeflüster EC Grand-Immo VSV 2020/21

    • weiss007
    • 5. Januar 2020 um 10:02
    • EC Villacher SV
  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • xtroman
    • 23. Januar 2020 um 18:48
    • Klagenfurter AC
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™