Ich bin voll bei dir, dass man durchaus selbstkritisch sein muss und die Dinge richtig aufarbeiten. Aber ich finde gleichzeitig auch, dass die Tendenz in Graz stimmt.
Tendenz nach dem Grunddurchgang die letzten drei Jahre:
2019 - Erster im GD
2020 - Vierter im GD
2021 - Achter im GD
Du findest das da die Tendenz stimmt
Bist aber schon 99er Fan, oder?
Naja für die Kaderzusammenstellung waren aber schon Mason und vor allem Gustafsson verantwortlich. Und das war der Hauptgrund für die verkorkste Saison.
Geb ich dir Recht, aber warum haben da nur zwei Leute die Gesamtverantwortung?
In den vergangenen Jahren wurde meiner Meinung nach schon erkannt, dass sich gute Jugendarbeit doch irgendwann bezahlt machen kann.
Aso, das wurde in den letzten Jahren erkannt..........Mason hat´s aber wenig interessiert, weil der wollte lieber mit zweieinhalb bis drei Linien spielen und hat auf die Jugend eigentlich komplett verzichtet (einige junge Spieler ganze Matches in erster Reihe auf der Spielerbank zuschauen lassen )
Gab´s da jemanden im Verein, der Ihm da mal was gesagt hat, glaub ich nicht.
Heuer war das definitiv besser, allerdings auch weil es den Trainerwechsel gab.
Solche Personalentscheidungen wie heute die Bestellung von Patrick Harand als Sportlicher Leiter im Kinder- und Jugendbereich sind da enorm wichtige Signale und Schritte. Zeugt schon davon, dass man gewillt ist, Geld in die Hand zu nehmen, um auch im Kinder- und Jugendbereich Leute mit Kompetenz und Fachwissen zu engagieren.
Gute Entscheidung, die aber erst JETZT getroffen wurde, bin ich absolut bei dir
Genauso finde ich, dass man mittlerweile bezüglich heimischem Spielerstamm die richtige Einstellung hat. Ohne gute und viele Österreicher funktionierts einfach nicht. Klar, die besten AUT-Spieler in der Liga werden wohl selten bei uns spielen, weil wir finanziell einfach nicht mit Salzburg, KAC und Wien mitkönnen (oder wollen). Aber trotzdem ist unser AUT-Stamm nicht schlecht. Deshalb würd ich ja auch nur 2 bis max. 3 davon weggeben. Und einen auch nicht aufgrund seiner Leistung (siehe oben).
Geb ich dir auch zu 100% recht!
Aber wir gesagt: Nur weil die Saison zu vergessen war, heißt das nicht automatisch, dass im Verein jetzt ALLES zu hinterfragen ist.
Es ist nicht erst seit heuer alles zu hinterfragen.
Was mir fehlt ist ein Kehraus, von oben weg, bzw. gehört hier mehr Eishockeyfachwissen in die Führungsebene. Und gewisse Leute sollten sich halt aus den sportlichen Belangen raushalten, ganz einfach.
Aber es ist halt ein systemisches Problem, näher will ich darauf aber net eingehen.
Was mir ganz klar fehlt ist ein langfristiger Plan, der auch konsequent verfolgt wird.
Die Grazer wollen keine Mannschaft, wo es jedes Jahr zig neue Namen gibt. Sie wollen eine Mannschaft, mit der sie sich identifizieren können. Mit einem Stamm an Österreichen, an jungen Nachwuchstalenten und mit Import´s, die auch hierher kommen um zu bleiben und den unerfahrenen jungen Spielern helfen.
Hierfür braucht es halt eine Strategie und Fachleute, Harand ist sicher einer, aber es braucht halt mehr von diesen Leuten und vielleicht auch den ein oder anderen neuen Funktionär.
Auch ein Herr Vollmann hatte genug Zeit, sich zu beweisen, aber bei dieser doch sehr negativen Tendenz, die letzten drei Jahre, muss man auch ihn hinterfragen.
Gustafsson ist wahrscheinlich auch net der Richtige für einen Neuaufbau, weil er einfach schon zu lange da ist und mir persönlich als Cheftrainer zu lethargisch. Es gehört einfach mehr frischer Wind rein, finde ich.
Aber ich bin Außenstehender und kann leider die interne Stimmung nicht beurteilen, aber so wie sich die Meisterschaft heuer entwickelt hat, ist einfach alles schiefgelaufen und das lag net nur an schwachen Legionären.