- Offizieller Beitrag
Verliert man Österreicher und holt statt dessen Legios, passt es nicht. Holt man Österreicher, passt es auch nicht...
Verliert man Österreicher und holt statt dessen Legios, passt es nicht. Holt man Österreicher, passt es auch nicht...
damit stehen beide teamgoalies in wien unter vertrag ...
Also ich hoff für's Team, dass es da mehr gibt, als nur zwei.
Das geht jetzt nicht gegen die Caps. Ich hab nur den Eindruck, dass Österreich bei den Goalies zur Zeit einige interessante Kandidaten hat.
Verliert man Österreicher und holt statt dessen Legios, passt es nicht. Holt man Österreicher, passt es auch nicht...
Wollte fast das Gleiche schreiben.
Jetzt kommt ein „LocalHero“ zurück und manche „motschkern“ trotzdem.
Kannst eigentlich nicht erfinden.
Also ich hoff für's Team, dass es da mehr gibt, als nur zwei.
Das geht jetzt nicht gegen die Caps. Ich hab nur den Eindruck, dass Österreich bei den Goalies zur Zeit einige interessante Kandidaten hat.
es gibt ein paar die als backups ihre ersten schritte in der liga machen. zudem andere wie madlener und höneckl die jahrelang zweier waren, herzog war zuletzt schwer verletzt.
also die mega auswahl herrscht da nicht.
Wollte fast das Gleiche schreiben.
Jetzt kommt ein „LocalHero“ zurück und manche „motschkern“ trotzdem.
Kannst eigentlich nicht erfinden.
Erst einer bis jetzt oder habe ich alle anderen überlesen
Erst einer bis jetzt oder habe ich alle anderen überlesen
die überlegen noch wie das trotz der horror bedingungen in wien passieren konnte
Zumindest wird man heuer viele Tore sehen Wien.
Ich hoffe dann auch von der Offence.
Ich bin sehr froh das Kickert zurück ist. Ich schätze ihn als guten Tormann, zudem hat man mit Starkbaum einen guten Backup welcher ihn bei Bedarf vertreten kann.
Leistungsmäßig würde ich eher sagen, mit Kickert hat man einen guten Backup, der Starkbaum bei Bedarf vertreten kann
Ich hoffe noch auf richtige Kracher, die uns die Tore schießen. Hoffentlich kommt da noch der ein oder andere. Ich bin jetzt einfach einmal zuversichtlich.
Ganz schön viele Kallamitäten hier im Thread
Am meisten von den Villachern - warum auch immer. Obwohl wir auch heuer wieder vor ihnen sein werden, selbst wenn wir Vorletzter werden.
Mir taugt das mit kickert, ein riesen Baustein der letzten meistermannschaft. Hoffe er findet zu alter Stärke zurück.
david hat letztes jahr in linz leider schwerfällig und wenig mobil gewirkt. daran muss er arbeiten um wieder in die gänge zu kommen undseine beste leistung abzurufen.
hoffe die beiden pushen sich zu starken leistungen.
es gibt ein paar die als backups ihre ersten schritte in der liga machen. zudem andere wie madlener und höneckl die jahrelang zweier waren, herzog war zuletzt schwer verletzt.
also die mega auswahl herrscht da nicht.
Das sehe ich optimistischer. Herzog ist wieder fit. Nussbaumer und Schmidt haben mehr gemacht, als nur erste Schritte. Sie waren über einige Spiele hinweg verlässlich da, wie die Nr. 1 ausgefallen ist. Herzog und Schmidt haben auch schon für das A-Team gespielt.
Der Trend geht in die Richtung, zwei Torhüter regelmäßig einzusetzen. Die drei werden nicht nur stricken auf der Bank. Da kann sich schon der eine oder andere für's Team empfehlen.
Bitte. Bitte! Bitte informierts euch doch wenigstens ein ganz kleines bisschen, bevor ihr irgendwelche Statements hier reinschreibts. Das hat doch Null Mehrwert, einfach irgendein "Gefühl" rauszuhauen, obwohl das Gegenteil in verschiedenen Medien schon zigfach von den betroffenen Personen selber erklärt wurde!!!
Genau durch sowas entsteht dieses Klima voller Anschuldigungen, Vermutungen und Halbwahrheiten. (als hätten wir nicht schon zu viel wichtigeren Themen genug Spinner herumlaufen)
Im Grunde will ich eigentlich damit sagen, und das ist jetzt kein Caps spezifisches Thema, das man im "normalen" Leben anscheinend überall finanziell besser dran ist als anscheinend bei uns als Profi Eishockey zu spielen, zumindest wenn man nicht zu den wirklich besseren gehört.
Da die Caps heuer anscheinend ein wenig den Sparstift benutzen, wird das die Entscheidung dieser Spieler wohl mitbeinflusst haben.
Im Grunde will ich eigentlich damit sagen, und das ist jetzt kein Caps spezifisches Thema, das man im "normalen" Leben anscheinend überall finanziell besser dran ist als anscheinend bei uns als Profi Eishockey zu spielen, zumindest wenn man nicht zu den wirklich besseren gehört.
Da die Caps heuer anscheinend ein wenig den Sparstift benutzen, wird das die Entscheidung dieser Spieler wohl mitbeinflusst haben.
Grundsätzlich bin ich auch oftmals überrascht, wie wenig man als Profi-Eishockey Spieler in Österreich verdienen kann. Mit der Aussage "dass man im "normalen" Leben anscheinend überall besser verdient" wäre ich allerdings vorsichtig, denn man glaubt gar nicht, wie wenig manche Leute für einen noch dazu SchXXX-Job bekommen.
Mit der Aussage "dass man im "normalen" Leben anscheinend überall besser verdient" wäre ich allerdings vorsichtig, denn man glaubt gar nicht, wie wenig manche Leute für einen noch dazu SchXXX-Job bekommen.
da kann meine Frau, die als hart arbeitende (und das meine ich jetzt genau so) Floristin 8€/Stunde bei Arbeitszeiten jenseits von gut und böse, sicher einiges erzählen. Die beiden Chefs des "modernen" Sklavereibetriebes" schenken sich dafür jedes Jahr eine neuen Hummer, Stern oder 7-BMW und sch* auf das Personal. Und bitte jetzt nicht mit Gewerkschaft, Betriebsrat, Arbeiterkammer, Arbeitsinspektion schlau daherreden --> das funktioniert in großen Betrieben aber in diesem Fall nicht. Wenn die Polizei, Feuerwehr, lokale Bezirkspolitiker ein/ausgehen, 70% Dauerrabatt einheimsen, im Urlaub nach Kroatien ins Superhaus eingeladen werden, etc. ist das alles heiße Luft.
Wie in einem schlechten Film - und nein, Job verlieren ist keine gute Option, die meisten anderen Betriebe in der Branche um kein Haar besser.
Ging meiner Frau genau so.
es wäre natürlich schön für die b-gruppen einheimischen wenn quasi vor der haustüre mehr verdienen würden als in a gruppen ligen. und das mit dem zum beruf gemachten hobby, wo sich nebenbei auch noch locker ein studium ausginge.
in österreich gibt es soviele arbeitnehmer, die einen dreck verdienen und auch noch danke sagen dürfen überhaupt einen job zu haben, weil sie ihre familie ernähren müssen.
Im Eishockey oder auch im (noch schlechter bezahlten) Handball verdienst du nur etwas wenn du damit einen Fulltime Job betreibst.
Da kann man leider nur zum "Amateur?"Fußball hinauf schauen wo sich Leute zu ihrem schlecht bezahlten Grundjob mit dem Kick gutes Geld dazu verdienen können.
In der niederösterreichischen Gebietsliga (6. Leistungsstufe) kannst du da bei gewissen Vereinen locker mit einem Zuverdienst in vierstelliger Höhe im Monat rechnen. Zweimal wöchentlich Training und einmal Match sind halt eben zeitlich mit deinem Brotberuf zumeist gut vereinbar.
Aber das geht eben im Eishockey nicht.
Hab ich irgendwo, irgendwas überlesen? Da wird öfters geschrieben, "Hungerlohn der Eishockeycracks, die verdienen so wenig, geht deswegen zu einem andern Verein " usw..
Was ist im Eishockey Sport ein Hungerlohn, was verdient ein Profi? Ist das alles Insidergeschwafel? Alle wissen alles, und keiner weiss es genau. Viele Trainertypen sind hier vertreten. Einige von euch würden genauso agieren wie GM FK, wenn die an seiner Position sein würden. 100Pro.
Ich hab ihn nur einmal kurz kennengelernt, kann auch kein Rosenwasser über ihn ausschütten, aber er ist nun mal Manager. Zeigt mir ein Manager, der dort steht, wo er steht, weil er soooo sozial ist. Dann wäre er selber schon weggeputzt. Die gehen alle über Leichen.
Also noch mal kurz zurück zum Anfang: Was verdient durchschnittlich ein Proficrack in de ICEHL, weil ich dürfte es überlesen haben und Google gibt mir auch ein Njet.
Einen Hungerlohn - wie genau willst du's denn jetzt noch wissen? Echt jetzt...
wieder so eine Antwort. "Einen Hungerlohn." Was sagt das aus?
Du weißt es möglicherweise, sagst aber niiix, weil du der Enrico bist.
Hab ich irgendwo, irgendwas überlesen? Da wird öfters geschrieben, "Hungerlohn der Eishockeycracks, die verdienen so wenig, geht deswegen zu einem andern Verein " usw..
Was ist im Eishockey Sport ein Hungerlohn, was verdient ein Profi? Ist das alles Insidergeschwafel? Alle wissen alles, und keiner weiss es genau. Viele Trainertypen sind hier vertreten. Einige von euch würden genauso agieren wie GM FK, wenn die an seiner Position sein würden. 100Pro.
Ich hab ihn nur einmal kurz kennengelernt, kann auch kein Rosenwasser über ihn ausschütten, aber er ist nun mal Manager. Zeigt mir ein Manager, der dort steht, wo er steht, weil er soooo sozial ist. Dann wäre er selber schon weggeputzt. Die gehen alle über Leichen.
Also noch mal kurz zurück zum Anfang: Was verdient durchschnittlich ein Proficrack in de ICEHL, weil ich dürfte es überlesen haben und Google gibt mir auch ein Njet.
Google halt nochmals, vielleicht hast dich verschrieben, dann kommst auf einen Beitrag von Freimüller
ok, danke.
Ich finde jetzt mal 20-30000 Euronen netto im Jahr jetzt nicht als Hungerlohn. Klar, wenn man mit anderen Ligen vergleicht, ist es schon vergleichsweise niedrig. Ich finde es sowieso heftig, wenn die sogenannten Supersportler viele Mio im Jahr verdienen. Ob es Golf, Motor oder Fussball ist. Steht überhaupt zu keiner Relation.