sollte man ihn halten wenn die truppe eh konkurrenzfähig ist und die fans zufrieden?
Die Frage ist in diesem Fall: sind die Fans zufrieden?
sollte man ihn halten wenn die truppe eh konkurrenzfähig ist und die fans zufrieden?
Die Frage ist in diesem Fall: sind die Fans zufrieden?
Die Frage ist in diesem Fall: sind die Fans zufrieden?
Wenn der Kader steht , werden wir sicher zufrieden sein! 😉
Die Frage ist in diesem Fall: sind die Fans zufrieden?
Scott#13 schrieb, dass er davon ausging, dass die fans zufrieden sein werden. weswegen ich seine kritik ja nicht verstehe.
https://www.laola1.at/de/red/winters…st-ein-unikat-/
Interview mit Kalla
Scott#13 schrieb, dass er davon ausging, dass die fans zufrieden sein werden. weswegen ich seine kritik ja nicht verstehe.
Sagen wir mal so, der Aderlass wird wohl nicht dazu beigetragen haben, dass man sich mit der neuen Mannschaft sofort identifizieren wird können. Sollte es am Anfang dann mit einer neu zusammengewürfelten Truppe nicht laufen, dann bist schon schwer in der Kritik. Das sind sicherlich Risiken, denen sich andere GMs nicht aus setzen wollen und die Caps wohl aufgrund des finanziellen Backgrounds auch nicht müssten...
Beinahe jeder Fan in Österreich braucht halt solche Spieler, ob Legios oder Österreicher lass ich mal außen vor, um eine gewisse Verbundenheit zur Mannschaft aufzubauen.
Was ich allerdings bedenklicher finde, ist das derzeitige Bild, dass sich die Caps hier auch innerhalb der Organisation schaffen. Ich mein ganz ehrlich, ein Antal, Artner, Pfiff kriegen das ganze ja auch mit und wenn ich irgendwann mal gut genug bin, dass vielleicht ein Konkurrent bei mir anklopft und mir mal einen längerjährigen Vertrag vorlegt, würd ich mich schon an das ganze erinnern was mir in Wien als Spieler so passieren kann....
Ich mein ganz ehrlich, ein Antal, Artner, Pfiff kriegen das ganze ja auch mit und wenn ich irgendwann mal gut genug bin, dass vielleicht ein Konkurrent bei mir anklopft und mir mal einen längerjährigen Vertrag vorlegt, würd ich mich schon an das ganze erinnern was mir in Wien als Spieler so passieren kann....
Du hast den G Punkt getroffen.
Lass es dabei.
Danke für Dein Post.
die strategie ist soweit ich gehört habe die spieler erst zu verpfichten, wenn die preise fallen. das wissen aber die agenten und spieler auch. keiner muss wochenlang in der luft hängen, jeder könnte auch woanders unterschreiben. die wirklich guten verträge gibts aber nur bei redbull und kac und deshalb geht der poker meistens auf.
OK !! unter einer „Strategie“ verstehe ich zwar was anderes, aber so wird‘s wohl sein…..
D.h. im übertragenen Sinn:
er kauft auch keine guten, wachauer Marillen im Juli, weil da sind sie teuer - er wartet bis August, dass sie billiger werden, aber halt nicht mehr so gut sind und wenn‘s dann keine mehr gibt, kauft er halt Ausländische B-Ware
Jetzt hab‘ ichs kapiert …..
Wart‘ ma auf den vollen, fertigen Obstkorb und schauen ob er schmeckt ……
Sarkasmus off.
nun ich kenne diesen Alex Karper nicht ,aber vom Eishockey scheint er nicht viel Ahnung zu haben. tut aber eher wenig zur Sache. das Interview ist
eher in die Kategorie "Bauchpinseln" einzustufen.
was mich aber hier bei all den Postings ein wenig wundert, ist die Tatsache, dass eigentlich beinahe von allen die Transfers Richter, Wukovits, Nissner und Rotter dann alle in einen Topf wirft. für mich sind die ersten 3 unter einem weit anderen Gesichtspunkt zu sehen als jener von Rotter.
und darüber hinaus sollte man nachdenken, ob es nicht gscheider gewesen wäre, von Anfang an reinen Wein einzuschenken.
schauma welche angekündigten Überraschungen der Franz aus dem Hut zaubert. für mich die spannendste wird die Goalieüberraschung
bitte könnte man aufhören so zu tun als ob die caps organisation einem straflager gleicht, und alle spieler heilfroh sind bei erster gelegenheit das weite zu suchen.
zudem wird immer wieder unterschwellig behauptet, dass ohnehin viel mehr geld zu verfügung stehen würde und anscheinend aus jux und tollerei, bosheit whatever dieses nicht für das team verwendet wird sondern im tresor bleibt. woher kommt diese unterstellung ? soweit ich gehört habe ist das ganze in wien nicht so rosig und wenn man kostendeckend aussteigt eben schon ein erfolg. also einfach mal so jedem spieler seine wünsche erfüllen und 25 - 30% mehr gehaltskosten haben wirds nicht spielen. vorgängervereine und deren konkurse lassen grüssen....
natürlich kann man da sagen, dass es in einer weltstadt wie wien doch möglich sein müsste viel mehr geld aufzustellen. kann man so sehen und völlig ausblenden welchen niedrigen stellenwert eishockey in der hauptstadt hat. es gibt eben nur ein sehr kleines stück vom sponsorkuchen und dies obwohl schmid hier einiges weitergebracht hat. ein ausweg könnte eine übernahme a la redbull sein. dann wäre jede menge geld da um die anderen zu "erschlagen" und die spieler von vorne bis hinten glücklich zu machen.
Alles anzeigenOK !! unter einer „Strategie“ verstehe ich zwar was anderes, aber so wird‘s wohl sein…..
D.h. im übertragenen Sinn:
er kauft auch keine guten, wachauer Marillen im Juli, weil da sind sie teuer - er wartet bis August, dass sie billiger werden, aber halt nicht mehr so gut sind und wenn‘s dann keine mehr gibt, kauft er halt Ausländische B-Ware
Jetzt hab‘ ichs kapiert …..
Wart‘ ma auf den vollen, fertigen Obstkorb und schauen ob er schmeckt ……
Sarkasmus off.
wenn man menschen mit verderblichem obst vergleich wird das so stimmen.....
aber ganz ehrlich dieses system betreiben die caps schon seit jahren. richtung august hin fallen eben die preise und spieler gibts dann zu besseren konditionen. grundsätzlich war das die letzten jahre ja nicht ein reinfall nach dem anderen. bozen macht das ja ähnlich und teilweise viel extremer.
[...]
schauma welche angekündigten Überraschungen der Franz aus dem Hut zaubert. für mich die spannendste wird die Goalieüberraschung
Ja, da werden sich einige wundern!
Im letzten Absatz hast du mMn das wahre Problem angesprochen. Eishockey ist in Wien eine Randsportart und wird es auch bleiben.
Das wirkt sich auf so manches aus (mediales Echo, Sponsorinteresse als kleine Auswahl) und das Ergebniss ist das einfach wenig Geld vorhanden ist und mit diesem behutsam umgegangen werden muss (!) damit man nicht wie etliche Vorgängervereine gegen die Wand fährt. Und Eishockey ist leider eine sehr teure Randsportart (im Gegensatz zB zu Handball). Wenn man in rote Zahlen kommt und es den Präsidenten einmal nicht mehr gibt wird niemand helfen sondern es den Eishockeysport in Wien nur noch auf Amateurbasis geben wie um die Jahrtausendwende. Darum halte ich mich mit der Kritik an der jetzigen Vereinsführung stark zurück, auch wenn sie in einigen Punkten durchaus berechtigt ist, aber sicher nicht in dem Punkt das man nicht längerfristig plant. Lieber einmal als Latte das Erreichen des Viertelfinales ausgeben als die Gefahr eines jähen Endes weil eine Topmannschaft eine finanzielle Lücke schafft.
Persönlich glaube ich das mit Ende der Pandemie auch die Situation der Caps sich verbessern wird (Mieteinnahmen, Zusehereinnahmen - davon ist kein Verein so abhängig wie die Caps) und man mittelfristig wieder zumindest an die Top 4 anschließen wird können.
ich sehe das problem nicht darin, dass heuer eine gurkentruppe auflaufen wird - das wird schon konkurrenzfähig sein. was ich sehe ist ein großes problem bei einer längerfristigen aufstellung des vereins. in den letzten jahren wurde mit der akademie und dem einbau junger spieler ein sehr guter weg eingeschlagen - das reicht aber nicht. du brauchst leaderfiguren im team und auch nach außen als identifikationsfiguren. im idealfall wiener spieler und gute noch dazu - das hatten wir in der vergangenheit mit rotter und lakos etc.
jetzt hätte es eine next generation gegeben mit wukovits, nissner, richter, (schneider), etc. - diese hat man mehr oder weniger sang- und klanglos und ohne kommunikation ziehen lassen. das ist aus meiner sicht erstens schade und zweitens strategisch ein riesen fehler - aus meiner sicht musst du bei solchen spielern auch mal tiefer in die tasche greifen ....
Mit Corey Tropp präsentierten die Donaustädter kurz darauf einen neuen Stürmer, der immerhin 151 Spiele in der NHL vorzuweisen hat.
Geht es nach Kalla, soll dies aber nicht die einzige Überraschung bleiben. Der Großteil des Aufgebots steht zwar bereits, trotzdem könnte sich noch einiges tun.
"Wir sind noch sehr aktiv auf allen Positionen. Es kommt jetzt eine Phase, wo man vielleicht noch den einen oder anderen Top-Spieler nach Wien bekommen kann. Also wird es hier noch einige Überraschungen geben", lächelt der Capitals-GM verschmitzt. Für Spannung ist gesorgt, ehe die Eiszeit wieder anbricht.
Heute dürfte wohl schon die erste Transferüberraschung bekannt gegeben werden
nun ich kenne diesen Alex Karper nicht ,aber vom Eishockey scheint er nicht viel Ahnung zu haben. tut aber eher wenig zur Sache. das Interview ist
eher in die Kategorie "Bauchpinseln" einzustufen.
was mich aber hier bei all den Postings ein wenig wundert, ist die Tatsache, dass eigentlich beinahe von allen die Transfers Richter, Wukovits, Nissner und Rotter dann alle in einen Topf wirft. für mich sind die ersten 3 unter einem weit anderen Gesichtspunkt zu sehen als jener von Rotter.
und darüber hinaus sollte man nachdenken, ob es nicht gscheider gewesen wäre, von Anfang an reinen Wein einzuschenken.
schauma welche angekündigten Überraschungen der Franz aus dem Hut zaubert. für mich die spannendste wird die Goalieüberraschung
Ich tippe mal auf Leland Irving !
ich sehe das problem nicht darin, dass heuer eine gurkentruppe auflaufen wird - das wird schon konkurrenzfähig sein. was ich sehe ist ein großes problem bei einer längerfristigen aufstellung des vereins. in den letzten jahren wurde mit der akademie und dem einbau junger spieler ein sehr guter weg eingeschlagen - das reicht aber nicht. du brauchst leaderfiguren im team und auch nach außen als identifikationsfiguren. im idealfall wiener spieler und gute noch dazu - das hatten wir in der vergangenheit mit rotter und lakos etc.
jetzt hätte es eine next generation gegeben mit wukovits, nissner, richter, (schneider), etc. - diese hat man mehr oder weniger sang- und klanglos und ohne kommunikation ziehen lassen. das ist aus meiner sicht erstens schade und zweitens strategisch ein riesen fehler - aus meiner sicht musst du bei solchen spielern auch mal tiefer in die tasche greifen ....
einspruch, man hat durchaus auch österreicher zu denen die jungen aufschauen können. vorallem wenn man einen richter als solchen bezeichnet.
ausser zu lakos, auf der goalieposition, dazu teamspieler wie hartl, hackl und natürlich auch jeder junge der oben einen stammplatz ergattern hat. zu denen sollten die jungen aufschauen und ihnen das nachmachen. gerade unter cameron ist die chance so gross wie nie zuvor bei den caps.
und natürlich ist es ein aderlass wenn gleich drei spieler ihre karriere beenden. dazu rafi sich eben heuer nicht mit dem klub einigen konnte.
Ich tippe mal auf Leland Irving !
Wäre das eine Überraschung?
...Event Publikum...genau das was der Sport nicht braucht...
Da "wir", die fanatischen hardcorefans, immer noch zu wenige sind, brauchen wir "sie", die anderen, damit wir unseren Lieblingssport in der Art und Weise sehen können.
Das braucht der Sport ebenso wie uns
Ich tippe mal auf Leland Irving !
Ich tippe mit Kickert dagegen.
Wäre das eine Überraschung?
Schlecht wäre er nicht 😂
Ich tippe mit Kickert dagegen.
Wäre für mich keine Überraschung.
Pekka Rinne hängt noch eine Saison dran...
da hätte jeder ein überraschtes Gesicht.
einspruch, man hat durchaus auch österreicher zu denen die jungen aufschauen können. vorallem wenn man einen richter als solchen bezeichnet.
ausser zu lakos, auf der goalieposition, dazu teamspieler wie hartl, hackl und natürlich auch jeder junge der oben einen stammplatz ergattern hat. zu denen sollten die jungen aufschauen und ihnen das nachmachen. gerade unter cameron ist die chance so gross wie nie zuvor bei den caps.
und natürlich ist es ein aderlass wenn gleich drei spieler ihre karriere beenden. dazu rafi sich eben heuer nicht mit dem klub einigen konnte.
auf das karriereende hätte man unter umständen vorbereitet sein können - das würde halt bedingen, dass aus dem coaching staff oder aus der gm ecke mit den spielern auch kommuniziert wird......
und bitte sei mir nicht bös: ein hartl und hackl sind wirklich brav und ok - aber von einem rotter, wukovits, nissner, schneider, fischer von der erfahrung und der klasse schon einiges entfernt.....
aber da werden wir uns wohl nicht einig - schau ma mal wie es in den nächsten saisonen läuft
auf das karriereende hätte man unter umständen vorbereitet sein können - das würde halt bedingen, dass aus dem coaching staff oder aus der gm ecke mit den spielern auch kommuniziert wird......
und bitte sei mir nicht bös: ein hartl und hackl sind wirklich brav und ok - aber von einem rotter, wukovits, nissner, schneider, fischer von der erfahrung und der klasse schon einiges entfernt.....
aber da werden wir uns wohl nicht einig - schau ma mal wie es in den nächsten saisonen läuft
ok spieler beenden ihre karriere. was hätte man da machen sollen ausser schon letztes jahr viele junge hinein zu werfen und ihnen erfahrung zu geben. jetzt müssen sie eben schneller schwimmen lernen um sich stetig zu steigern. gerade peter und grosslercher wurden in den letzten jahren extrem kritisiert und im selben atemzug junge statt ihnen gefordert. so what ?
du willst jetzt aber nicht bzgl. erfahrung rotter und fischer mit wuko und nissner auf eine stufe stellen ? und btw hartl hat sicher mehr hockey-erfahrung als die beiden letztgenannten. niki hatte letztes jahr zudem eine ausgezeichnete saison, mit 14 toren war er hinter loney der beste torschütze im kader. aber egal.