1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Transfergeflüster Vienna Capitals 21/22

  • Thor
  • 3. Februar 2021 um 19:36
  • Philip99
    NHL
    • 15. Juli 2021 um 07:11
    • #1.526
    Zitat von NYRanger

    Alkes klar, der Klassiker, ich weiss was, aber du bist zu blöd um mit der Info etwas anzufangen, deshalb sag ich nix.

    So viel Arroganz in so wenigen Worten, Chapeau.

    Es gibt einfach Infos bzw. Sachen die haben hier nichts verloren im Forum , aber sich hinstellen und Zusagen derjenige sei arrogant den du vielleicht gar nicht kennst und sich lustig machen ist schon Facebook Niveau , schade was aus dem Forum teilweise geworden ist …

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 15. Juli 2021 um 07:34
    • #1.527
    Zitat von Bewunderer

    Den Halmo vergißt man sicher nicht in zwei Jahren,

    beim Rest hast recht

    Ich werd ihn nie vergessen und für das Finalspiel 5 ewig dankbar sein :D

  • Malone
    ✓
    • 15. Juli 2021 um 07:47
    • Offizieller Beitrag
    • #1.528
    Zitat von sidcrosby

    Nachdem ja mmmm als ehemaliger Mitspieler von Rafi schon keine Ahnung hat ggüber einen der immerhin seit 10 Jahren ein Abo hat und zu etlichen Auswärtsspielen gefahren, wie soll wir der Pöbel es dann verstehen ??

    1. Kann man wieder das gegenseitige Ansteigen beenden?

    2. Wenn man schon mit Sarkasmus arbeiten will, dann sollte man auch Gelesenes richtig verwenden und sich nicht irgendwas aus den Fingern saugen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • IwoTom
    NHL
    • 15. Juli 2021 um 08:22
    • #1.529

    Denke es sind Sachen dabei wo beide Seiten Recht haben!

    Wie so oft im Leben, die Wahrheit bzw. die Lösung is irgendwo in der Mitte.

    (1€ fürs Phrasenschwein) :prost:

    Bei derartigen emotionalen Themen wie diesem mit RR doppelt schwer …

    die “Liebe“ zum Verein (mit all ihren Akteuren) sollte aber immer im Vordergrund bleiben/stehen.

    RR is aber zugegebenermaßen schon ein eigenes Kaliber in der „Spielerwelt“. Kann ihn „in meiner Welt“ nur mit Koch vergleichen!

    Daher kann ich die emotionale Seite nur all zu gut verstehen.

    :kaffee:

  • donald
    Geisterfahrer
    • 15. Juli 2021 um 08:34
    • #1.530
    Zitat von AlexP

    Es scheint, dass man sich lieber im Opferstatus ergötzt, weil der "beste GM der Welt" ja überhaupt keine Ahnung hat, wie das Business funktionert. Lässt sich von Salzburg die Spieler wegkaufen, der Dolm...Bietet dem RR nur einen Bettel (wer's glaubt...) Und dann noch der Schmid, der oide Tatterer... Auf den Scheiterhaufen mit ihm!!!

    Irgendwo zwischen den subjektiven Extrempositionen liegt wohl die objektive Wahrheit verborgen. Diese zu entdecken ist immer schwierig.

    Ohne als Suderant abqualifiziert zu werden, darf man allerdings schon emotionslos festhalten, dass die VIC (der GM) heuer am Sektor der einheimischen Overager die Kaderentwicklung völlig vergeigt haben. Das Glück der VIC ist, dass sie ein paar Potentialspieler in den Zwanzigern haben, um den Kader überhaupt noch vervollständigen zu können, aber Nein, die stabile Leistung von Overagern können und werden sie nicht bringen. Dafür fehlt ihnen die Erfahrung und die Muskelmasse. Wenn Hartl, Hackl, Bauer und Lakos nun die einzigen Verbliebenen sind, an denen sie sich aufrichten können, dann ist das tatsächlich etwas dünn, um es höflich zu formulieren. Vom Vergleich mit anderen Mannschaften gar nicht zu reden.

    Man darf auch emotionslos festhalten, dass der Stil, den der GM ggü. den Spielern an den Tag legt, höflich formuliert, nicht unbedingt dazu führt, dass uns qualitativ höherwertigere österreichische Spieler die Türe einrennen. Und die wenigsten von denen, die abgingen, wollen wieder zurück. Und das hat seine Gründe nicht ausschließlich im kommerziellen Bereich. Das hat auch etwas mit persönlicher Wertschätzung und Gesprächen über sportliche Perspektiven abseits von bunten Artikeln in den Marketingzeitschriften der VIC zu tun. Es gibt rühmliche Ausnahmen, wie bei Wraneschitz, aber die sind leider sehr selten. Fragwürdiger Umgangsstil UND schlechte Bezahlung gehen halt selten gut zusammen. Das Ergebnis sieht man heuer kummuliert.

    Was ich aber am meisten kritisiere, und da sind wir bei der ursächlichen Hauptaufgabe eines GM im sportlichen Bereich, ist die fehlende Weitsicht bei der Kaderplanung. Mit mehr Kommunikation sind Karrierenden von Grosslercher, Fischer und Peter mittel- und langfristig antizipierbar, anstatt auf diese kurzfristig reagieren zu müssen. Wukovits und Nissner waren Vereins-Investitionen, die nun an einen unmittelbaren Wettbewerber (für immer) verloren sind, keinerlei sportliche Rendite für die VIC mehr abwerfen und auch nicht mehr zurückkommen werden. Rotter war mit Lakos DAS Gesicht der Organisation. Mit etwas Empathie und Verhandlungsgeschick darf man RR trotz aller sportlicher Risiken schlichtweg nicht ziehen lassen. Der emotionale Verlust eines solchen Spielers ist für viele Fans schwer ertragbar und wird sich definitiv an der Kassa und beim Merchandising auswirken. Die Rückkehr von Schneider und seinen Aufbau als neues Gesicht der VIC hatte der GM offensichtlich gar nicht am Radar. Nicht böse sein, aber das sind mir ein paar schwerwiegende strategische Fehler zuviel. Um das Publikum und die Sponsoren nicht vollends zu verärgern, muss der GM jetzt über den Importsektor den Schaden begrenzen. Billig ist das auch nicht. Und ob es sportlich gut geht, wird die Saison zeigen. Camaron ist ein guter Trainer mit einem einfachen auf Kampf aufgebautem System, aber aus einem Kader ohne großer Tiefe und ein paar Youngsters mit wenig Muskelmasse kann er auch keine Stabilität herzaubern.

    Was mich persönlich wirklich stört, ist diese stark negative Entwicklung. Da hatte der GM im Seuchenjahr wirklich enormes Glück und konnte viele einheimische Overager (billig) im Kader halten. Was ist nun davon übrig? Ein durch sieben Abgänge und keine gleichwertigen Nachbesetzungen selbstverursachter Scherbenhaufen. Das sollte der GM eingestehen und selbst die Konsequenzen daraus ziehen. Und wenn er es nicht selbst tut, sollte der Präsident einschreiten, bevor alles den Bach runter geht.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 15. Juli 2021 um 08:38
    • #1.531
    Zitat von philromano

    und im profisport diese emotionale schiene zu fahren erst recht. schau dir mal an wie in der nhl, ahl, echl mit menschen umgegangen wird. da sind wir meilenweit davon entfernt.

    also von einem Fan wird man die emotionale Schiene ja wohl noch verstehen können, nur weil Du das so nüchtern sehen kannst betrifft das nicht jeden und das macht deren Ansicht nicht automatisch falsch. In den US-Ligen hast aber auch bei den Spieler-Fan Interaktionen große Unterschiede. In den meisten Fällen wirst in Amerika die Spieler halt am Eis spielen sehen, während Du in Österreich sicher mehr Kontaktmöglichkeiten hast. Wenn Du über Jahre einen Spieler bei Fanclub Veranstaltungen, Weihnachstfeiern, etc. triffst und auch evtl dann beim Spazieren oder einkaufen und Dich immer nett unterhältst kann ichs schon verstehen, dass man da emotional "näher dran" ist als Fan. Im Podcast vom Martin Pfanner hat der Jamie Fraser bspw auch erzählt, dass er den intensiven Fankontakt in Wien und Villach genossen hat und das von daheim in der Form nicht gekannt hat.

  • Eva
    auf den Hund gekommen
    • 15. Juli 2021 um 08:46
    • #1.532

    donald

    Ein 🏆 ist zu wenig, unterschreibe jedes Wort deines Postings👍

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 15. Juli 2021 um 09:16
    • #1.533
    Zitat von donald

    Irgendwo zwischen den subjektiven Extrempositionen liegt wohl die objektive Wahrheit verborgen. Diese zu entdecken ist immer schwierig.

    Ohne als Suderant abqualifiziert zu werden, darf man allerdings schon emotionslos festhalten, dass die VIC (der GM) heuer am Sektor der einheimischen Overager die Kaderentwicklung völlig vergeigt haben. Das Glück der VIC ist, dass sie ein paar Potentialspieler in den Zwanzigern haben, um den Kader überhaupt noch vervollständigen zu können, aber Nein, die stabile Leistung von Overagern können und werden sie nicht bringen. Dafür fehlt ihnen die Erfahrung und die Muskelmasse. Wenn Hartl, Hackl, Bauer und Lakos nun die einzigen Verbliebenen sind, an denen sie sich aufrichten können, dann ist das tatsächlich etwas dünn, um es höflich zu formulieren. Vom Vergleich mit anderen Mannschaften gar nicht zu reden.

    Man darf auch emotionslos festhalten, dass der Stil, den der GM ggü. den Spielern an den Tag legt, höflich formuliert, nicht unbedingt dazu führt, dass uns qualitativ höherwertigere österreichische Spieler die Türe einrennen. Und die wenigsten von denen, die abgingen, wollen wieder zurück. Und das hat seine Gründe nicht ausschließlich im kommerziellen Bereich. Das hat auch etwas mit persönlicher Wertschätzung und Gesprächen über sportliche Perspektiven abseits von bunten Artikeln in den Marketingzeitschriften der VIC zu tun. Es gibt rühmliche Ausnahmen, wie bei Wraneschitz, aber die sind leider sehr selten. Fragwürdiger Umgangsstil UND schlechte Bezahlung gehen halt selten gut zusammen. Das Ergebnis sieht man heuer kummuliert.

    Was ich aber am meisten kritisiere, und da sind wir bei der ursächlichen Hauptaufgabe eines GM im sportlichen Bereich, ist die fehlende Weitsicht bei der Kaderplanung. Mit mehr Kommunikation sind Karrierenden von Grosslercher, Fischer und Peter mittel- und langfristig antizipierbar, anstatt auf diese kurzfristig reagieren zu müssen. Wukovits und Nissner waren Vereins-Investitionen, die nun an einen unmittelbaren Wettbewerber (für immer) verloren sind, keinerlei sportliche Rendite für die VIC mehr abwerfen und auch nicht mehr zurückkommen werden. Rotter war mit Lakos DAS Gesicht der Organisation. Mit etwas Empathie und Verhandlungsgeschick darf man RR trotz aller sportlicher Risiken schlichtweg nicht ziehen lassen. Der emotionale Verlust eines solchen Spielers ist für viele Fans schwer ertragbar und wird sich definitiv an der Kassa und beim Merchandising auswirken. Die Rückkehr von Schneider und seinen Aufbau als neues Gesicht der VIC hatte der GM offensichtlich gar nicht am Radar. Nicht böse sein, aber das sind mir ein paar schwerwiegende strategische Fehler zuviel. Um das Publikum und die Sponsoren nicht vollends zu verärgern, muss der GM jetzt über den Importsektor den Schaden begrenzen. Billig ist das auch nicht. Und ob es sportlich gut geht, wird die Saison zeigen. Camaron ist ein guter Trainer mit einem einfachen auf Kampf aufgebautem System, aber aus einem Kader ohne großer Tiefe und ein paar Youngsters mit wenig Muskelmasse kann er auch keine Stabilität herzaubern.

    Was mich persönlich wirklich stört, ist diese stark negative Entwicklung. Da hatte der GM im Seuchenjahr wirklich enormes Glück und konnte viele einheimische Overager (billig) im Kader halten. Was ist nun davon übrig? Ein durch sieben Abgänge und keine gleichwertigen Nachbesetzungen selbstverursachter Scherbenhaufen. Das sollte der GM eingestehen und selbst die Konsequenzen daraus ziehen. Und wenn er es nicht selbst tut, sollte der Präsident einschreiten, bevor alles den Bach runter geht.

    Danke für deine ehrliche und sachliche Kritik an der derzeitigen Situation. Du hast das aus deiner Sicht sehr gut zusammengefasst. Ich will gar nicht versuchen, dagegen zu argumentieren, es ist eh schon alles zig-mal wiederholt worden. Problematisch ist halt der Ton hier, mit dem Leute an den Pranger gestellt werden (nicht dein Posting!) Das hat mit konstruktiver Kritik nichts mehr zu tun, sondern ist reiner Poulismus. Gegen sowas bin ich allergisch, egal wen es betrifft!

    Schau' ma mal, wie die kommenden News der Caps aufgenommen werden. Bin schon gespannt, welchen Spin man daraus drehen wird.

  • RS#90
    Gast
    • 15. Juli 2021 um 09:24
    • #1.534

    donald

    Danke für deinen langen ausführlichen Post, du sprichst vielen Leuten aus der Seele :thumbup:

    Sehe es genau so wie du, das hat nichts mit sudern zu tun sondern spricht genau das an wie es für viele Fans der Caps rüberkommt.

  • Scott#13
    NHL
    • 15. Juli 2021 um 11:17
    • #1.535
    Zitat von donald

    Irgendwo zwischen den subjektiven Extrempositionen liegt wohl die objektive Wahrheit verborgen. Diese zu entdecken ist immer schwierig.

    Ohne als Suderant abqualifiziert zu werden, darf man allerdings schon emotionslos festhalten, dass die VIC (der GM) heuer am Sektor der einheimischen Overager die Kaderentwicklung völlig vergeigt haben. Das Glück der VIC ist, dass sie ein paar Potentialspieler in den Zwanzigern haben, um den Kader überhaupt noch vervollständigen zu können, aber Nein, die stabile Leistung von Overagern können und werden sie nicht bringen. Dafür fehlt ihnen die Erfahrung und die Muskelmasse. Wenn Hartl, Hackl, Bauer und Lakos nun die einzigen Verbliebenen sind, an denen sie sich aufrichten können, dann ist das tatsächlich etwas dünn, um es höflich zu formulieren. Vom Vergleich mit anderen Mannschaften gar nicht zu reden.

    Man darf auch emotionslos festhalten, dass der Stil, den der GM ggü. den Spielern an den Tag legt, höflich formuliert, nicht unbedingt dazu führt, dass uns qualitativ höherwertigere österreichische Spieler die Türe einrennen. Und die wenigsten von denen, die abgingen, wollen wieder zurück. Und das hat seine Gründe nicht ausschließlich im kommerziellen Bereich. Das hat auch etwas mit persönlicher Wertschätzung und Gesprächen über sportliche Perspektiven abseits von bunten Artikeln in den Marketingzeitschriften der VIC zu tun. Es gibt rühmliche Ausnahmen, wie bei Wraneschitz, aber die sind leider sehr selten. Fragwürdiger Umgangsstil UND schlechte Bezahlung gehen halt selten gut zusammen. Das Ergebnis sieht man heuer kummuliert.

    Was ich aber am meisten kritisiere, und da sind wir bei der ursächlichen Hauptaufgabe eines GM im sportlichen Bereich, ist die fehlende Weitsicht bei der Kaderplanung. Mit mehr Kommunikation sind Karrierenden von Grosslercher, Fischer und Peter mittel- und langfristig antizipierbar, anstatt auf diese kurzfristig reagieren zu müssen. Wukovits und Nissner waren Vereins-Investitionen, die nun an einen unmittelbaren Wettbewerber (für immer) verloren sind, keinerlei sportliche Rendite für die VIC mehr abwerfen und auch nicht mehr zurückkommen werden. Rotter war mit Lakos DAS Gesicht der Organisation. Mit etwas Empathie und Verhandlungsgeschick darf man RR trotz aller sportlicher Risiken schlichtweg nicht ziehen lassen. Der emotionale Verlust eines solchen Spielers ist für viele Fans schwer ertragbar und wird sich definitiv an der Kassa und beim Merchandising auswirken. Die Rückkehr von Schneider und seinen Aufbau als neues Gesicht der VIC hatte der GM offensichtlich gar nicht am Radar. Nicht böse sein, aber das sind mir ein paar schwerwiegende strategische Fehler zuviel. Um das Publikum und die Sponsoren nicht vollends zu verärgern, muss der GM jetzt über den Importsektor den Schaden begrenzen. Billig ist das auch nicht. Und ob es sportlich gut geht, wird die Saison zeigen. Camaron ist ein guter Trainer mit einem einfachen auf Kampf aufgebautem System, aber aus einem Kader ohne großer Tiefe und ein paar Youngsters mit wenig Muskelmasse kann er auch keine Stabilität herzaubern.

    Was mich persönlich wirklich stört, ist diese stark negative Entwicklung. Da hatte der GM im Seuchenjahr wirklich enormes Glück und konnte viele einheimische Overager (billig) im Kader halten. Was ist nun davon übrig? Ein durch sieben Abgänge und keine gleichwertigen Nachbesetzungen selbstverursachter Scherbenhaufen. Das sollte der GM eingestehen und selbst die Konsequenzen daraus ziehen. Und wenn er es nicht selbst tut, sollte der Präsident einschreiten, bevor alles den Bach runter geht.

    Top Beitrag. Zusammengefasst: Management Versagen auf ganzer Linie. Es ist einfach so offensichtlich, dass man völlig überfordert ist,- anders kann das nicht gedeutet werden.

  • philromano
    KHL
    • 15. Juli 2021 um 11:27
    • #1.536
    Zitat von Scott#13

    Top Beitrag. Zusammengefasst: Management Versagen auf ganzer Linie. Es ist einfach so offensichtlich, dass man völlig überfordert ist,- anders kann das nicht gedeutet werden.

    na warten wir einmal ab wie am ende des tages der kader aussieht. serienmeister war man mit den hochgelobten overagern und anderen abgängen ja auch nicht.

  • Scott#13
    NHL
    • 15. Juli 2021 um 12:13
    • #1.537
    Zitat von philromano

    na warten wir einmal ab wie am ende des tages der kader aussieht. serienmeister war man mit den hochgelobten overagern und anderen abgängen ja auch nicht.

    Ich hab’s schon mehrmals geschrieben, dass das eine nur bedingt mit dem anderen zusammenhängt. Ich gehe davon aus, dass die caps eine konkurrenzfähige Truppe auf die Platte stellen werden, mit der die Fans zufrieden sein werden. Dies ändert dennoch nichts daran, dass man aktuell eine erbaermliche Management Performance zumindest nach außen hin an den Tag legt. Nur darum geht es mir,- professionell sieht einfach anders aus und es ist einfach unverständlich, warum man als Caps Organisation so agiert. Eventuell ist aber einfach nur die Aussendarstellung “schief” und alles verhält sich ganz anders?

  • Taro Tsujimoto
    Gotta go faster!
    • 15. Juli 2021 um 13:24
    • #1.538

    Wie ist eigentlich die Stimmungslage in den Fanclubs angesichts der Vorkommnisse?

    Ich hab da keinen Kontakt zu jemanden.

  • Na Jatürlich!
    Gast
    • 15. Juli 2021 um 13:32
    • #1.539

    @ Donald - 100% genau so ist es !!

    Ich frage mich ja auch schon seit Jahren, welche Strategie des GM dahinter steckt, nach Ende einer Saison einmal wochenlang alle Spieler hängen zu lassen ??

    Bzgl. RR - um wieviel wird es hier gegangen sein - ich sage einmal im worst case um 100k - wenn überhaupt.

    D.h. wenn sich in der Budgetplanung des GM im Mai für RR ein Loch von 100k aufgetan hätte und er sofort begonnen hätte "Massnahmen zu setzen" - diese 100k wären in 2-4 WO 100%ig da gewesen, so gut kenne ich meine "Wiener"......(die Linzer haben sicher nicht mit RR budgetiert und haben das auch "aufgestellt", oder ??).

    Und da du auch die "Versäumnisse" so emotionslos dargestellt hast, noch 2 von meiner Seite:

    Das Merch und die Hallengastro sind mMn immer noch sehr "ausbaufähig"!!! mit Kreativität und Professionalität wären sogar dort min. 50% der 100k "findbar" gewesen.....

    = nur meine Meinung als "phasenweiser Konsument" und Beobachter.....

    AlexP - bzgl. Ton im Forum geb' ich Dir auch 100% Recht, aber gerade bei RR gehen halt, wie bei ihm selbst, bei vielen die Emotionen durch....

    Spannend wird auf jeden Fall die Entwicklung:

    sollten wir die z.B. in den ersten Runden gg. RBS, KAC, LINZ, VSV hergewatscht werden, möchte ich nicht der Haut des GM stecken.....

    UND vor Linien mit Rotter-Lebler, Rotter-Umicevic graust mir jetzt schon gg. uns..... <X

  • philromano
    KHL
    • 15. Juli 2021 um 13:55
    • #1.540
    Zitat von Na Jatürlich!

    @ Donald - 100% genau so ist es !!

    Ich frage mich ja auch schon seit Jahren, welche Strategie des GM dahinter steckt, nach Ende einer Saison einmal wochenlang alle Spieler hängen zu lassen ??

    die strategie ist soweit ich gehört habe die spieler erst zu verpfichten, wenn die preise fallen. das wissen aber die agenten und spieler auch. keiner muss wochenlang in der luft hängen, jeder könnte auch woanders unterschreiben. die wirklich guten verträge gibts aber nur bei redbull und kac und deshalb geht der poker meistens auf.

    heuer kam zum üblichen poker auch die corona geschichte dazu. letzte saison hatten viele spieler corona bedingt niedrigere gehälter und diese differenz hätte sie nun gerne zurück.

    als fan der caps erwarte ich mir vom gm, dass er mit zur verfügung stehenden mitteln ein starkes team zusammen stellt und nicht jedem spieler seine wünsche erfüllt. und daran werde ich ihn sportlich messen und nicht an emotionalen geschichten.

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 15. Juli 2021 um 14:50
    • #1.541

    Und der Spielkalender ist auch noch nicht raus. Somit hat man keine Ahnung wie hoch die Reisespesen sein werden. 8o

  • philromano
    KHL
    • 15. Juli 2021 um 14:53
    • #1.542
    Zitat von Hansi79

    Und der Spielkalender ist auch noch nicht raus. Somit hat man keine Ahnung wie hoch die Reisespesen sein werden. 8o

    das wird nicht die einzige unbekannte bleiben, auch wenn manche klubs aktuell so tun als ob eine 0815 auf sie wartet.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 15. Juli 2021 um 14:58
    • #1.543
    Zitat von DieblaueRapunzl

    poa Linz jetztvauch noch...Wien Fan sein is grad nicht leicht, herzliches Beileid!

    Ach - es geht. Ich bin ehrlich gesagt schon weit über die Schmerzgrenze hinaus. Echt krass. Aber ich mich interessiert es momentan gar nicht so sehr. Es ist quasi schon wurscht :(

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 15. Juli 2021 um 15:03
    • #1.544

    Also die Jammerei hier hat schon KAC Niveau.

    Und es sind dann die Gleichen die dann sollte die Saison doch erfolgreich verlaufen jubeln und schreien Sie hätten es immer schon gewusst,

    Und alle haben gut gearbeitet. Dem GM, Schmidt, der ganze Vorstand etc. etc. etc. gehört das goldene Verdienstkreuz von Wien und der Republik Österreich verliehen.


    Echt schlimm, nicht mal ein Preseason Spiel gespielt und die Stimmung ist schon tiefer als im Keller nur weil man sich mit den hochgezogenen und bisherigen Neuvorstellungen nichts vorstellen kann ...

    Und ja, ich sehe es auch nicht als gut an. Hätte mit einem Lakos nie verlängert (da kann er noch so viel Vereinslegende sein) und mit einem Rotter auch nicht.

    Ali hätte ich aber unbedingt gehalten ...

  • VeIshoCkey
    ICE
    • 15. Juli 2021 um 15:08
    • #1.545
    Zitat von TintifaxHockey

    Also die Jammerei hier hat schon KAC Niveau.

    Und es sind dann die Gleichen die dann sollte die Saison doch erfolgreich verlaufen jubeln und schreien Sie hätten es immer schon gewusst,

    Und alle haben gut gearbeitet. Dem GM, Schmidt, der ganze Vorstand etc. etc. etc. gehört das goldene Verdienstkreuz von Wien und der Republik Österreich verliehen.


    Echt schlimm, nicht mal ein Preseason Spiel gespielt und die Stimmung ist schon tiefer als im Keller nur weil man sich mit den hochgezogenen und bisherigen Neuvorstellungen nichts vorstellen kann ...

    Und ja, ich sehe es auch nicht als gut an. Hätte mit einem Lakos nie verlängert (da kann er noch so viel Vereinslegende sein) und mit einem Rotter auch nicht.

    Ali hätte ich aber unbedingt gehalten ...

    Alles anzeigen

    Mir geht es nicht darum, wie gut die Mannschaft jetzt dann sein wird, ich finde es momentan nur schade, dass so viele Spieler nun weg sind. Welche Spieler noch kommen, das wird man sehen.

  • Mr_X
    EBEL
    • 15. Juli 2021 um 15:13
    • #1.546
    Zitat von TintifaxHockey

    Hätte mit einem Lakos nie verlängert (da kann er noch so viel Vereinslegende sein) und mit einem Rotter auch nicht.

    Ali hätte ich aber unbedingt gehalten ...

    Lakos musste man aufgrund der Abgänge von Peter und Fischer verlängern

    Rotter hätte ich nach den letzten 3 Jahren auch einen leistungsbezogenen Vertrag angeboten

    Bei Ali gibt es eh keine 2 Meinungen

  • Caps will win
    Nationalliga
    • 15. Juli 2021 um 19:01
    • #1.547

    Die Kartenpreise steigen aber die Publikumslieblinge sind alle weg.

    Erlebt haben das alte älteren Fans scühon öfter. Trotzdem wird es wieder etwas dauern bis die Halle bebt.

  • Philip99
    NHL
    • 15. Juli 2021 um 20:46
    • #1.548
    Zitat von Caps will win

    Die Kartenpreise steigen aber die Publikumslieblinge sind alle weg.

    Erlebt haben das alte älteren Fans scühon öfter. Trotzdem wird es wieder etwas dauern bis die Halle bebt.

    Diese Saison sind die Karten Preise im Vergleich zu 2019 nicht gestiegen

  • RandyBoyd
    Canadian Boy
    • 15. Juli 2021 um 20:51
    • #1.549
    Zitat von Philip99

    Diese Saison sind die Karten Preise im Vergleich zu 2019 nicht gestiegen

    Und davor auch länger nicht.
    Sorry, man kann über vieles nörgeln aber ein bisserl sollte man schon acht geben, dass man sich dabei nicht zum Deppen macht.

  • kachka
    Hobbyliga
    • 15. Juli 2021 um 21:54
    • #1.550
    Zitat von Scott#13

    Ich hab’s schon mehrmals geschrieben, dass das eine nur bedingt mit dem anderen zusammenhängt. Ich gehe davon aus, dass die caps eine konkurrenzfähige Truppe auf die Platte stellen werden, mit der die Fans zufrieden sein werden. Dies ändert dennoch nichts daran, dass man aktuell eine erbaermliche Management Performance zumindest nach außen hin an den Tag legt. Nur darum geht es mir,- professionell sieht einfach anders aus und es ist einfach unverständlich, warum man als Caps Organisation so agiert. Eventuell ist aber einfach nur die Aussendarstellung “schief” und alles verhält sich ganz anders?

    muss gestehen ich kapier das nicht.

    die Truppe wird konkurrenzfähig, die fans werden zufrieden sein.

    dennoch ist es eine erbärmliche management performance.

    wie würde eine gute performance aussehen? rotter hätte man gehalten? ist das die erbärmlichkeit? aber wozu sollte man ihn halten wenn die truppe eh konkurrenzfähig ist und die fans zufrieden?

Ähnliche Themen

  • EC Red Bull Salzburg Saison 2020/21

    • Lehrbua
    • 28. August 2020 um 16:13
    • EC Red Bull Salzburg

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™