Rotter hatte 17/18 eine Bombensaison mit 71 Punkten im Grunddurchgang und wurde zum MVP gewählt. Im Anschluss statteten ihn die Caps mit einem Dreijahresvertrag aus, was für Caps-Verhältnisse eh schon eine Sensation darstellte. Man kann davon ausgehen, dass dieser Vertrag nach einer solchen Saison auch dementsprechend dotiert war.
Leider konnte er in den drei darauffolgenden Jahren aber nicht mehr an diese Leistung anknüpfen. Nun kann ich beide Seiten verstehen. Die Caps, die das unternehmerische Risiko minimieren wollten und Rotter, der sich durch ein stark verringertes Angebot nicht mehr genügend wertgeschätzt fühlt. Nachdem man sich nicht einigen konnte, ist es wohl das Beste, nun getrennte Wege zu gehen.
Die alleinige Schuld nun einer der beiden Seiten zu geben, sehe ich nicht angebracht. Die Caps sind kein Wohltätigkeitsverein und Rotter muss sich aus Vereinstreue nicht unter Wert verkaufen. Die nächste Saison wird zeigen, wer richtig liegt.
Raffi hatte schon zuvor immer mehrjährige Verträge, das letzte mal war nicht das 1te mal. es war auch meistens was ich mich erinnern kann ein Wunsch vom Präsi das er bleibt