Ich rechne fast mit einem Heimsieg
RD 22 Nachtrag Match Bratislava Capitals vs Red Bull Salzburg 22.01.2021 17:30
-
-
- Offizieller Beitrag
schauen wir mal wie sich salzburg auswärts schlägt. es ist momentan echt schwer einzuschätzen. und ich bin bald geneigt zu schreiben das es nicht mehr wie früher ist wo man RBS automatisch die favoritenrolle zugeschoben hat.
und wie man gesehen hat tun sich sbg momentan gegen jeden gegner schwer und wenn die goalies keinen Toptag haben dann ....
-
Der wichtige Sieg gegen Dornbirn hat Selbstvertrauen gegeben, die neuen Legionäre kommen besser in Schwung, daher Sieg Salzburg!
Sag ich jetzt einfach mal so
-
ein relativ billiges Gegentor, sonst schon ein paar Chancen kreiert.
Durch die weit entfernte Kamera wirkt das ganze Spiel sehr, sehr langsam - irgendwie erschreckend, wenn man es mit Topligen vergleicht
-
Wie funktioniert denn die Linie Schofield- Skille-Ortega?
-
-
Momentan funktioniert keine Linie - ich bin echt schon am zweifeln, ob das heuer noch was wird.
Angsthaseneishockey ohne Selbstvertrauen. Vorne wenig Bewegung, träger Aufbau. Hinten schauen alle auf freiliegende Pucks, statt dass sich einer auf sie stürzt. Da wirdimmer gewartet bis ein Mitspieler handelt.
Es ist das sechste Schei...spiel hintereinander wie zu den schlimmsten Zeiten von Greg Poss. Es wird zeit anzuzahn oder zu handeln ( damit stell ich zum ersten mal den mir sehr sympathischen MacIllvane einmal in Frage)
-
.. wird zeit anzuzahn oder zu handeln ( damit stell ich zum ersten mal den mir sehr sympathischen MacIllvane einmal in Frage)
War für mich überraschend, dass euer Jungtrainer nie in Frage gestellt wurde. Es passt ja schon länger nicht nicht, trotz wirklich populärer Nachverpflichtungen.
-
Der schwoule Pass, der warme Schuss - zusammenfassend für ECRBS in der momentanen Verfassung
-
Ja, das schon deftiges Zeichen, gegen Bratislava nicht einmal zu treffen. Dornbirn hat die Bullen noch verschont, aber dort passt was nicht!
-
Was da wohl wirklich los ist. Wirkt wirklich schon fast so seltsam wie unterm Poss.
-
-
Kann Salzburg nicht, oder wollen sie nicht? Verlieren sogar gegen Bratislava!! Und schießen mit diesem Sturm nicht ein einziges Tor.
Haben nur Glück, dass anscheinend auch Dornbirn im entscheidenden Moment .....Irgendwie schon sehr strange, was sich beim Dosenverein abspielt.
-
Tja da lag ich aber ordentlich daneben mit meinem Tipp.
Was da los ist
-
Die Schönfärberei auf der ECRBS Homepage können sie mal bleiben lassen.
"RBS verlieren hauchdünn....." (beim Vorletzten ohne ein Tor zu schießen)
"Sie rissen im letzten Drittel das Spiel an sich" etc. (ohne einmal richtig gefährlich zu werden)
Schreibt bitte die Wahrheit.
Eishockey ist ein Mannschaftssport und es ist ein Emotionssport
Und wenn nicht von innen heraus der Drang da ist, Gas geben zu wollen, dann kommt so was heraus wie heute, wie vorgestern, wie am Dienstag und wie noch weitere drei Spieltage zuvor, nämlich ein halbseidenes Spiel - ich will mich da ja nicht in selber vulgärer Art wie schon oben wiederholen. Und wenn da eine Linie wie Raffl - Baltram - Hughes einfach mal nur so über das Eis gleiten und Skille (der noch am ehesten Gas gibt), Schofield und Ortega maximal Zufallchancen produzieren - dann wird es Zeit die Dinge beim Namen zu nennen - Salzburg ist ein Mitläuferteam, und dasTrainerteam hat die Situation nicht im Griff.
Wenn es der Mannschaft nicht gelingt die Dinge innerhalb des Teams zu klären, alle auf ein Ziel zu fokussieren, dann wird man entscheiden müssen, ob man es so weiterlaufen lassen will und man - falls man für die Zukunft überhaupt höhere Ziele hat- für die neue Saison eine neue schlagkräftige Mannschaft aufbaut. Oder man handelt sofort - dann muß man einen alten Hasen mit Ar-schtreterqualität an die Bande stellen, der die qualitativ durchaus wertigen Spieler wieder zu einer Mannschaft formt.
-
Ich frag mich woher der "Verfall" herkommt.
In der letzten Saison hat es doch gut funktioniert und da war das Spielermaterial nicht um vieles besser aus meiner Sicht.
Der Trainer war in der letzten Saison auch derselbe.
Die Defensive ist ja nicht wirklich das Problem, wobei J.P. viel kaschiert.
-
Ich frag mich woher der "Verfall" herkommt.
In der letzten Saison hat es doch gut funktioniert und da war das Spielermaterial nicht um vieles besser aus meiner Sicht.
Der Trainer war in der letzten Saison auch derselbe.
Die Defensive ist ja nicht wirklich das Problem, wobei J.P. viel kaschiert.
Naja in Punkto Kadertiefe hatte man letzte Saison Qualitaviv schon um einiges mehr zu bieten!
-
-
Ich frag mich woher der "Verfall" herkommt.
In der letzten Saison hat es doch gut funktioniert und da war das Spielermaterial nicht um vieles besser aus meiner Sicht.
Der Trainer war in der letzten Saison auch derselbe.
Die Defensive ist ja nicht wirklich das Problem, wobei J.P. viel kaschiert.
Doch, die Defensive ist das Hauptproblem - wir wischen die vor dem Tor liegenden Scheiben nicht weg, wir haben jedes Spiel mindesten zwei mal eine 1 auf 0 Situationgegen uns, rund ums Tor darf man als gegnerischer Stürmer machen was man will. VSV und Dornbirn haben uns das im negativen Sinn gezeigt.
-
Doch, die Defensive ist das Hauptproblem -
Darf ich das ausbessern auf die Defensivarbeit der ganzen Mannschaft?
Glaub ich zwar nicht, aber möglicherweise hat alles einen tieferen Sinn und ist dem Trainingsprogramm geschuldet. Zuschauen kann man diesem komischen Spiel jedenfalls beim besten Willen nicht ohne entweder in Wut oder Gelächter auszubrechen. Vorm Fernseher gehts halbwegs, aber in der Halle täts mich voll anzipfen.
-
- Offizieller Beitrag
Irgendwo hier im Forum oder in einer Zeitung stand das es wohl im letzen Jahr der Co Trainer war der den Karren aus dem Dreck zog. Den gibt's heuer nimma.
Ich weiss nicht ob's stimmt aber das kann natürlich was an sich haben.
Und ob raffl momentan der Beste "C" ist den RBS zu bieten hat weiss ich nicht. Wenn der C ein Vorbild für alle ist dann ist er das momentan nicht.
Defensivverhalten ist das eine.
JP hatte letztes Jahr fast 95 sv%.
Die beste seiner bisherigen Karriere in der Ebel/icehl wenn ich mich nicht verschaut habe.
Er hat uns letztes Jahr sehr viele Spiele gerettet.
Heuer liegt er bei ca 92% und oft sind's halt diese berühmten "Kleinigkeiten" die zwischen top 3 und Kampf ums Play Off liegen.
Verletzungen und Corona haben uns heuer auch schwerer getroffen wie letztes Jahr.
Und manche Spieler stagnieren halt im Gegensatz zu den Jahren zuvor wo sie sich noch verbessert haben.
Andere bauen ersichtlich ab da Red ich nicht von Stagnation.
Nominell stehen wir in der D gar nicht so schlecht da, aber aufs Eis bringen tun sies nicht.....
-
Andere bauen ersichtlich ab da Red ich nicht von Stagnation.
Nominell stehen wir in der D gar nicht so schlecht da, aber aufs Eis bringen tun sies nicht.....
Hallo Wipe: Deine Beurteilungen der Lage finde ich immer interessant - wenn meinst Du konkret damit?
-
Ich habe den Eindruck, dass sie zu Beginn der Saison ein wesentlich attraktiveres Eishockey gespielt haben.. schneller- mutiger- selbstverständlicher! Die Qualität im Kader ist auf alle Fälle da, und man hat ja bereits gezeigt, dass man deutlich stärker spielen kann! Was mich nachdenklich stimmt, ist die Tatsache, dass nach solchen Auftritten keine Reaktion kommt (in welcher Form auch immer)!
-
-
Was mich nachdenklich stimmt, ist die Tatsache, dass nach solchen Auftritten keine Reaktion kommt (in welcher Form auch immer)!
Das denke ich mir auch schon die ganze Zeit- Matteschitz- Manager-Sportdirektor (falls es solchen gibt) da hört man überhaupt nichts, es scheint ihnen wurscht zu sein.
Trainer sagt ein paar Stehsätze, Capo redet ebenfals nichts dazu .
Es gibt auch keine angedrohten Konsequenzen.
Irgendwie so wie: "das ist Euer Budget, machts was wollts damit.."
-
Zuschauen kann man diesem komischen Spiel jedenfalls beim besten Willen nicht ohne entweder in Wut oder Gelächter auszubrechen. Vorm Fernseher gehts halbwegs, aber in der Halle täts mich voll anzipfen.
Ich kann euch ein Stück weit beruhigen - beim letzten Aufeinandertreffen zwischen den Bullen und dem KAC hat Salzburg knapp 2 Drittel nahezu makellos gespielt war läuferisch und in den Zweikämpfen ziemlich überlegen. Da ist die Partie dann mit einem verwerteten Penalty von uns plötzlich gekippt und wir haben noch recht klar gewonnen, aber das Ergebnis hat über den wahren Spielverlauf hinweg getäuscht.
Also können tun sie es, wenn sie wollen, warum nicht öfters bzw. über volle 60 Minuten, da ist meiner Meinung nach der Trainer zu hinterfragen. Er ist es schließlich, der für das mindset mit verantwortlich ist und auch einmal auf den Tisch hauen muss.
Wieviel Respekt gestandene, erfahrene Leute wie Raffl, McIntyre, Hughes, Chorney, Joslin und Co. vor einem Jungspund haben, der immer sehr höflich auftritt und ihr jüngerer Bruder sein könnte, ist halt die Frage.
-
Im letzten Satz ist sehr viel wahres dran- Eine Rückendeckung für den Trainer im Umgang mit den genannten Spielern spürt man halt auch nicht.Man hat den Eindruck, es wird immer dann besser, wenn es den Spielern selber zu blöd wird
-
Warum jüngerer Bruder? Ja McIlvane ist ein junger Trainer aber hat halt doch schon einiges an Erfahrung und ist Abgesehen davon älter als alle von dir genannten Spieler!
-
Mir kommt vor es fehlt Ihnen der Saft. Normalerweise sind wir eisläuferisch viel besser. Jetzt passts mit dem Eislaufen gerade mal ein Drittel. Ich frag mich immer, ob das möglicherweise Nachwirkungen von Corona sind, insbesondere bei Raffl. McIntyre enttäuscht bisher. Die jungen Spieler gefallen mir sehr gut. Das haben wir doch immer gefordert, dass Spieler aus der Akademie raufgeholt werden, damit sie auf Erwachsenenniveau lernen können, auch wenn es dann mal nicht zum Finale reicht. Das macht McIllvane auf jeden Fall gut. Nicht vergessen darf man, dass es ohne JJ und Schütz wohl Anfang der Saison wohl weniger Punkte gegeben hätte. Nichtsdestotrotz sollten die Legios mal scoren und Raffl seine Unform überwinden. Hoffe dass die paar Tage Regeneration genutzt werden können, dass die Burschen wieder voll fit sind.
-
-