1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

  • WC2021
  • 17. Januar 2021 um 20:15
  • Geschlossen
  • weiss007
    Gast
    • 10. Januar 2022 um 15:46
    • #7.076
    Zitat von Skindred ctd

    Ist genau mein Punkt, aber wenn man es schon tut, sollte man es andersherum auch einmal versuchen:

    Der Coach ist der Partieführer zwischen Chefetage und Mannschaft.

    Wenn ich als Partieführer in , wwi, einem Fliesenlegerbetrieb bin und ein paar in meiner Truppe hab´, die gleichmäßige Fugen nicht und nicht hinkriegen, die ungleich dick Fliesdenkleber verwenden und unzählige Fliesen durch Unachtsamket zerdeppoern (sog. Turnovers"), dann nehm´ ich mir das Recht heraus,sie darauf anzusprechen, Wenn das nicht hilft, kann´s natürlich schon sein, daß es einmal etwas lauter wird.

    Wenn diese Figuren sich dann in die Chefetage beschweren gehen und die dort finden, daß das ohnehin in Ordnung ist, die dürfen ruhig schlampig arbeiten, ich soll sie in Ruhe lassen .... dann bin ich froh, wenn ich von dort weg komme.

    Weiss007: Ja ich bin von meinem Chef angeschrien worden. EIN Mal. Vor einer ausländischen Delegation, weil ich mit deren Beitrag nicht einverstanden war und ihm war das peinlich. Ich bin aufgestanden und hinaus gegangen. Später hab´ ich ihm erklärt, daß es sein Recht als Chef ist, falsche Entscheidungen zu treffen,aber nicht in meinem Namen. Letztlich hab´ ich dann recht behalten, und als er aus dem Betrieb flog, war ich noch dort.

    Das ist einfach am Thema vorbei, schau kein Spieler wird ein Problem damit haben, wenn es manchmal lauter wird, ich mein den Holst hat ein Großteil der selben Garde auch ausgehalten und der hat auch kein Blatt vor den Mund genommen. Wenns berechtigt ist, völlig egal ob Niederlage oder Sieg. Das man auch nach Siegen Verbesserungspotentiale anspricht auch vollkommen logisch. Aber du willst mir ja jetzt nicht erklären, dass es die Boys in dieser Saison bei faktisch jedem Spiel verdient hatten mit voller Peitsche und Schreierei durch die Saison getrieben zu werden oder? Oder das ein Fraser, der von faktisch jedem Trainer und Mitspieler, als der Leader bezeichnet wird, aus Jux und weils 3 mal lauter geworden ist zum Vorstand rennt. Ähnliches gilt für die angeblichen Meuterer wie Brunner oder Bacher. Keine Ahnung ob du die kennst, aber das sind definitiv keine Suderanten...

  • Cathy Miller
    Gast
    • 10. Januar 2022 um 15:54
    • #7.077
    Zitat von weiss007

    1. Hatte Karlsson in den letzten 10 Partien unter Aho genau einen Punkt zu verzeichnen

    2. Wenns nach dem geht müsste Daum ja auch nur phasenweise Oleksuk, Kossma und Joslin sitzen lassen (=Schmidt, Reid, Bibic)

    Wenn man nur ein bisschen im Forum zurückgeht wird schnell klar, dass auch ein Großteil der User hier mit Aho nicht ganz so zufrieden waren. Teilweise 3 Linien Spiel, Legios in allen special Teams und Bündelung der Legios in den forderen Reihen...

    Ja, eh. Aber du bist hier ja derjenige, der bemängelt, dass Aho keine Legios sitzen lassen hat. Anscheinend sind wir aber eh d'accord, dass es die absolute Notwendigkeit dazu gar nicht gegeben hat. Also ist zumindest dieser Vorwurf an die Adresse von Aho nicht wirklich begründet, oder?

  • Skindred ctd
    NHL
    • 10. Januar 2022 um 18:50
    • #7.078
    Zitat von weiss007

    Das ist einfach am Thema vorbei, schau kein Spieler wird ein Problem damit haben, wenn es manchmal lauter wird,

    Ja, möchte man meinen.

    Meine Meinung gründet sich auf ca 2 Stunden in der Box, in größerer Runde, in der das angesprochen wurde, was ich schon oft genug ausgeführt habe und jetzt letztmals erwähne: Er hat den Fehlern Namen zugeordnet und ist klar augezuckt, wenn immer den gleichen immer die gleichen Fehler "passierten", wenn immer den gleichen die Spieldisziplin abhanden kam. Damals war von Schreiereien keine Rede, ich bin gar nicht sicher ob das knapp vor oder nach Ahos Rauswurf war (aber ziemlich in der Zeit). Von Schreiereien hab´ ich dieser Tage/Woche erst durch Deine Beiräge erfahren.

    Für mich ist Aho nach wie vor der Trainer, dem ich eine Annäheriung an ein Einlösen des 2016-Verprechens (per Videowall) "10 Jahre sind genug!" zugetraut hätte (und ich rede nur von diesem Zeitraum seit 2016, nur von denen, die seit diesem Slogan bei uns hinter der Bande standen).

    Das ist aber alles ohnehin vorbei und hat für´s Heute keine Relevanz. Bei Aho war ich nur einmal beim Training in der Halle, bei Daum zwei Mal. Und was die Intensität des Trainings angeht .... sagen wir´s so: Könnte ich DEN Unterschied Klavierspielen, wäre der Gulda sein Leben lang arbeitslos gewesen.

    Ich möchte mich über diesen vergangenen Quatsch wirklich nicht mehr äußern (müssen), zumal Daum ja wirklich ein netter Kerl ist.

  • welovehockey
    MEISTER
    • 10. Januar 2022 um 19:27
    • #7.079

    Ja, Daum ist ein netter Kerl, wir müssen einen „Mittelweg“ finden, die Spieler sind ja eh ok…man findet halt für Alles eine Ausrede.

    Mit solchem Denken werden immer nur die dazupassenden Handlungen folgen und kein professioneller Verein entstehen.

    Wenn man von ehemaligen Meisterzeiten herumträumt und von einer VSV Truppe mit Herz, vor der andere Vereine Respekt haben sollen, dann wird man das mit Mittelmäßigkeit einfach nicht erreichen. Punkt.

  • Grosco70
    Karawankenpetz
    • 10. Januar 2022 um 19:52
    • #7.080

    Ich habe als Fußballer einige Trainer genossen und aus meiner Erfahrung geht es nicht nur darum, wer ein Peitscher oder Softie ist, sondern wer seine Leidenschaft für den Sport lebt und diese den Spielern ehrlich und glaubhaft vermitteln kann. Verschiedenste Charaktere haben als Trainer Erfolg gehabt, daran liegt es nicht. Es muss auch die Wellenlänge passen zwischen Team und Coach, wobei wahrscheinlich hier Aho aufgrund seines jetzigen Erfolges ein gutes Beispiel ist. Jede Mannschaft hat als gesamtes einen Charakter, der mit jenem des Trainers harmonieren muss. Der Begriff „eine Wellenlänge haben“ kommt ja nicht von ungefähr. Deswegen ist die Trainerauswahl die wichtigste, aber auch schwierigste Wahl. Fachwissen ist natürlich ein großer Aspekt, dieses ist jedoch nicht allein entscheidend, wenn die Verbindung zur Truppe nicht passt. Den Erfolg macht somit nicht nur die Theorie aus sondern ist dieser von einem nicht zu beeinflussenden Zufall abhängig, nämlich ob nun denn der Deckel auch auf den Topf passt.

  • welovehockey
    MEISTER
    • 10. Januar 2022 um 20:41
    • #7.081
    Zitat von Grosco70

    Ich habe als Fußballer einige Trainer genossen und aus meiner Erfahrung geht es nicht nur darum, wer ein Peitscher oder Softie ist, sondern wer seine Leidenschaft für den Sport lebt und diese den Spielern ehrlich und glaubhaft vermitteln kann. Verschiedenste Charaktere haben als Trainer Erfolg gehabt, daran liegt es nicht. Es muss auch die Wellenlänge passen zwischen Team und Coach, wobei wahrscheinlich hier Aho aufgrund seines jetzigen Erfolges ein gutes Beispiel ist. Jede Mannschaft hat als gesamtes einen Charakter, der mit jenem des Trainers harmonieren muss. Der Begriff „eine Wellenlänge haben“ kommt ja nicht von ungefähr. Deswegen ist die Trainerauswahl die wichtigste, aber auch schwierigste Wahl. Fachwissen ist natürlich ein großer Aspekt, dieses ist jedoch nicht allein entscheidend, wenn die Verbindung zur Truppe nicht passt. Den Erfolg macht somit nicht nur die Theorie aus sondern ist dieser von einem nicht zu beeinflussenden Zufall abhängig, nämlich ob nun denn der Deckel auch auf den Topf passt.

    Da bin ich bei Dir. Nur sollte man aus meiner Sicht das Ganze vom Deckel her aufsatteln, sprich der richtige Trainer, welcher die Vorstellungen des Vereins vertritt und dann damit die „richtige“ Truppe aufbauen.

    Ich hätte da Aho 3-4 Jahre das Vertrauen geschenkt, aber eh nur meine Meinung.

  • jcp77
    KHL
    • 10. Januar 2022 um 21:43
    • #7.082
    Zitat von Tine

    Zuckerschlecken ist es sicher keines, unter Matikainen und Vuori zu spielen, aber die Beiden haben 100% Rückendeckung von Pilloni. D.h. da bräuchte gar keiner kommen zum Plärren, entweder du spurst und spulst 100% das Konzept ab, oder du kannst den Verein wechseln, siehe Robin Gartner, Adam Comrie, Bruggisser, Mitch Wahl usw., dazu Leute wie Petersen auf der Tribüne.

    Darum seit ihr wirklich zu beneiden. Stell dir mal vor der alte Reichel wäre noch der Boss,es wäre sicher schon explodiert inklusive ausrichten über die Medien.

    Bei uns wäre die Geschichte mit Aho unter Mion womöglich anders gelaufen.

  • Skindred ctd
    NHL
    • 11. Januar 2022 um 09:58
    • #7.083
    Zitat von WeloveHockey

    Ich hätte da Aho 3-4 Jahre das Vertrauen geschenkt, aber eh nur meine Meinung.

    Nein, ganz bestimmt nicht nur Deine, z.B. auch meine :prost:

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 18. Januar 2022 um 09:06
    • #7.084

    die Entscheidung bzgl. wer für Schofield entlassen wird fällt am Donnerstag lt. KLZ.

    Broda oder Oleksuk mMn. sollte es hier keine 2 Meinungen geben.

    Broda

    32 Spiele

    16P (7/16) ,50PPG

    -4

    55% Faceoffwin%

    Oleksuk

    16 Spiele

    5P (2/3) = ,031 PPG

    -2

    53% Faceoffwin%

    Broda hat gezeigt dass er beides kann, offensiv und defensiv, Flügel wie Center. Oleksuk hat halt deutlich weniger Offensivpunch.

  • hockeytime
    NHL
    • 18. Januar 2022 um 10:11
    • #7.085

    Oleksuk ist wohl fix als Abgang zu sehen, alles andere wäre nicht logisch. Ich denke er hat auch gewusst, daß er nur so lange bleibt bis Schofield wieder fit ist

  • Undercover90
    EBEL
    • 19. Januar 2022 um 07:16
    • #7.086

    Travis Oleksuk wird die Adler wohl verlassen müssen. Der Kanadier wurde für Schofield angemeldet, somit wird auch kein weiterer Tauschvorgang benötigt. Es wäre ein Rücktausch

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 19. Januar 2022 um 07:21
    • #7.087

    ok, wenn dem so ist, ists eh aufglegt...bin gespannt ob man den kolportierten Verteidiger auch noch holen wird...Hier stünde dann ja auch ein Tausch an und da gibts mMn. auch keine zwei Meinungen, welchen Legio es treffen soll...

  • weiss007
    Gast
    • 19. Januar 2022 um 07:27
    • #7.088
    Zitat von DieblaueRapunzl

    ok, wenn dem so ist, ists eh aufglegt...bin gespannt ob man den kolportierten Verteidiger auch noch holen wird...Hier stünde dann ja auch ein Tausch an und da gibts mMn. auch keine zwei Meinungen, welchen Legio es treffen soll...

    Ich glaub das kannst vergessen, scheinbar gibs derzeit gar Nix auf dem Markt...

    Die schwierige Lage am Eishockey-Spielermarkt
    Corona hat viel durcheinandergewirbelt - LAOLA1-Scout Freimüller mit Erklärungen:
    www.laola1.at
  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 19. Januar 2022 um 07:43
    • #7.089

    Wie wärs wenn man jetzt einfach dem Urbanek die Chance gibt?

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 19. Januar 2022 um 07:51
    • #7.090
    Zitat von Blaubarschbube

    Wie wärs wenn man jetzt einfach dem Urbanek die Chance gibt?

    das hätte man mMn. von Saisonbeginn bis jetzt tun solln.

    Jetzt gehts um die Top6, ein Legio wäre zu ersetzen (Joslin mMn.) da kannst schwer einen Urbanek dafür hernehmen. Der Schuh wird ihm (noch) nicht passen. mMn. sollte man bei Urbanek so anfangen, dass er Bacher (wenn er keinen Vertrag mehr bekommt) oder Zauner ersetzt. Nominiell zumindest. Einsetzen musst ihn anders als die beiden. Vl. nächstes Jahr mit einem defensiven Legio zusammen?

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (19. Januar 2022 um 08:36)

  • Grosco70
    Karawankenpetz
    • 19. Januar 2022 um 07:59
    • #7.091

    Jetzt kriegst nix und ich sehe ehrlich auch keinen unmittelbaren Handlungsbedarf Joslin zu tauschen. Vielleicht hilft uns gerade in dieser entscheidenden Phase seine Routine. Fan bin auch ich keiner von ihm.

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 19. Januar 2022 um 08:24
    • #7.092

    Die Rückkehr von Schofield sollte mehr Kreativität im Angriff und im PP zurück bringen.

    Dazu eine Verstärkung der Defense, wäre zumindest am Papier ein deutliches upgrade der Mannschaft.

    Sollte der gewünschte Verteidiger kommen ;-), sind wir mit einer noch stabileren Defense ein heißer Kandidat für die Playoffs.

    Obwohl Broda durchwegs die nicht allzu hohen Erwartungen großteils erfüllen konnte, vor allem als Assist Geber, fehlt es Ihm doch an Speed. Marco Richter könnte seine Position einnehmen.

    Die Defense war am ehesten noch unsere Achillesferse, ein solider Allrounder könnte uns wahrlich gut tun.

    Damit könnte das Line up für die Crunchtime folgend aussehen.

    Angriff

    Krastenbergs - Collins - Hughes

    Richter - Schoffield - Kosmachuk

    Karlsson - Rauchenwald - Lanzinger

    Moderer - Maxa- Rebering

    Pilloni, Tschurnig,

    Defense

    Fraser - Brunner

    Flemming - Lindner

    Joslin - Legio neu

    Zauner - Bacher

  • weiss007
    Gast
    • 19. Januar 2022 um 08:31
    • #7.093

    Urbanek (der mir gut gefällt) ist halt auch nicht der Spielertyp den wir derzeit brauchen. Er schaltet sich gern in die Offensive mit ein, hat aber doch Probleme wieder in Postion zu kommen. Seine Stärken liegen meiner Meinung nach eher in der Offensive, in die er sich sehr gut einbringen kann, bzw. im Powerplay. Da seh ich derzeit nur wenig Bedarf. Ich glaub im allgemeinen wäre es besser gewesen Urbanek einzubauen und auf Lindner zu verzichten...

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 19. Januar 2022 um 08:35
    • #7.094
    Zitat von weiss007

    Urbanek (der mir gut gefällt) ist halt auch nicht der Spielertyp den wir derzeit brauchen. Er schaltet sich gern in die Offensive mit ein, hat aber doch Probleme wieder in Postion zu kommen. Seine Stärken liegen meiner Meinung nach eher in der Offensive, in die er sich sehr gut einbringen kann, bzw. im Powerplay. Da seh ich derzeit nur wenig Bedarf. Ich glaub im allgemeinen wäre es besser gewesen Urbanek einzubauen und auf Lindner zu verzichten...

    seh ich nicht so, gerade Lindner ist ein Spieler den du auf Jahre hinweg im Kader behalten kannst und in einen Österreicher Stamm einbauen kannst.

    mMn. ists gerade für einen Offensivverteidiger wie Urbanek wichtig sich in der Alps seine Sporen zu verdienen und ans Erwachsenen Hockey zu gewöhnen. Es wäre schade um so einen Spielertyp, wenn man ihn mit ein paar Shifts pro Spiel, mit Defensivaufgaben vergammeln lässt, aber du kannst ihn halt auch nicht von 0 auf 100 statt einem Legio spielen lassen.

    Funktionierte ja aktuell mit Marco Rossi auch nicht anders...

  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 19. Januar 2022 um 08:55
    • #7.095

    dann sollte man mit Urbanek nächste Saison planen. Ich kenne seinen Spielstil ja nicht. Aber man sollte ihn Trotzdem mal mitnehmen. Weil wenn ein Lindner ausfällt zB kann er immer noch mitspielen mMn.

    Und Die Maske, glaubst du wirklich dass man noch einmal einen Legio nachladen wird? (Was macht Cundari eigentlich? ^^)

    Wenn wir jetzt einen Legio für die Rückkehr von Rick abmelden, dann geht sich auch keiner mehr für die Def aus oder?

    So wie es jetzt ist, haben wir ja das Punktekontingent ausgeschöpft oder?

  • Patman
    Forumsdepression
    • 19. Januar 2022 um 08:57
    • #7.096
    Zitat von weiss007

    Ich glaub das kannst vergessen, scheinbar gibs derzeit gar Nix auf dem Markt...

    https://www.laola1.at/de/red/winters…m-spielermarkt/

    Der VSV könnte sich ruhig auch einen jungen wilden aus dem Norden holen, muss ja nicht immer ein Nordamerikaner sein.

    So einen könnte ich mir zum Beispiel beim VSV gut vorstellen:

    Eetu Peltola at eliteprospects.com
    Eliteprospects.com hockey player profile of Eetu Peltola, 1999-10-15 Helsinki, FIN Finland. Most recently in the Liiga with JYP. Complete player biography and…
    www.eliteprospects.com

    Hat in seinem Team als Verteidiger die mit Abstand beste +/-.

    Abmelden würde ich dafür aber keinen Verteidiger, sondern Broda.

  • weiss007
    Gast
    • 19. Januar 2022 um 09:44
    • #7.097
    Zitat von DieblaueRapunzl

    seh ich nicht so, gerade Lindner ist ein Spieler den du auf Jahre hinweg im Kader behalten kannst und in einen Österreicher Stamm einbauen kannst.

    mMn. ists gerade für einen Offensivverteidiger wie Urbanek wichtig sich in der Alps seine Sporen zu verdienen und ans Erwachsenen Hockey zu gewöhnen. Es wäre schade um so einen Spielertyp, wenn man ihn mit ein paar Shifts pro Spiel, mit Defensivaufgaben vergammeln lässt, aber du kannst ihn halt auch nicht von 0 auf 100 statt einem Legio spielen lassen.

    Funktionierte ja aktuell mit Marco Rossi auch nicht anders...

    Nicht falsch verstehen, ich mag Lindner auch und bin der Meinung, dass es eine sehr gute Verpflichtung war. Die Frage wird halt sein ob Urbanek (der ja schon dieses Jahr schon mit dem Ausland liebäugelte) noch eine weiter Saison in der Alps spielen will. Weil wie du sagst müsste seine Rolle wenn dann in Linie 2 + PP und nicht in den hinteren Reihen und PK sein und da steht heuer und nächstes Jahr Lindner.

    Das Leben ist kein Wunschkonzert aber mir wärs lieber gewesen man hätte Lindner für ein Jahr verpflichtet und würde nächstes Jahr seinen Spot an Urbanek geben, wenns im ersten Jahr funktioniert kannst ihm mal einen 3 Jahresvetrag anbieten. 1-2 Jahre neben einem Legio und anschließend holst einen soliden, erfahrenen Ösi (wie Lindner dazu) und zack hast einen Jungen eingebaut und eine Legio gespart. Klingt so einfach, ist es halt leider nicht

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 19. Januar 2022 um 09:55
    • #7.098
    Zitat von weiss007

    Weil wie du sagst müsste seine Rolle wenn dann in Linie 2 + PP und nicht in den hinteren Reihen und PK sein und da steht heuer und nächstes Jahr Lindner.

    richtig, ich würd Zauner/Bacher (glaub nicht dass nächstes Jahr beide noch da sein werden) durch einen defensiven Legio ersetzen und dafür Urbanek weiter vorne im Lineup spielen lassen.

  • gm99
    Biertrinker
    • 19. Januar 2022 um 10:21
    • #7.099
    Zitat von Die Maske

    Obwohl Broda durchwegs die nicht allzu hohen Erwartungen großteils erfüllen konnte, vor allem als Assist Geber, fehlt es Ihm doch an Speed.

    Fürs Breakaway im Derby hat's gereicht ^^

    Zitat von Die Maske

    Damit könnte das Line up für die Crunchtime folgend aussehen.

    Angriff

    Krastenbergs - Collins - Hughes

    Richter - Schoffield - Kosmachuk

    Karlsson - Rauchenwald - Lanzinger

    Moderer - Maxa- Rebering

    Pilloni, Tschurnig,

    Defense

    Fraser - Brunner

    Flemming - Lindner

    Joslin - Legio neu

    Zauner - Bacher

    Alles anzeigen

    Krastenbergs wurde in das lettische Nationalteam für die olympischen Spiele einberufen, wird uns also mindestens drei Wochen, möglicherweise länger, fehlen. Abmelden werden wir ihn aber wohl auch nicht, weil es ja eine Entschädigung vom IIHF für die Vereine, die Spieler abstellen, gibt (ich glaube, es war einmal die Rede von CHF 1.000,00 für jedes verpasste Spiel?), auf die wir wohl ungern verzichten würden. Das sollte man bedenken, bevor man überlegt, einen Stürmer gegen einen Verteidiger zu tauschen. Außerdem gehe ich davon aus, dass mit Flemmings Rückkehr ohnedies wieder mehr Stabilität in die Defense einkehrt.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 19. Januar 2022 um 11:49
    • #7.100
    Zitat von weiss007

    Ich glaub das kannst vergessen, scheinbar gibs derzeit gar Nix auf dem Markt...

    https://www.laola1.at/de/red/winters…m-spielermarkt/

    Danke, das war ein sehr aufschlussreicher Artikel!

Ähnliche Themen

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • xtroman
    • 23. Januar 2020 um 18:48
    • Klagenfurter AC
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™