1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

  • WC2021
  • 17. Januar 2021 um 20:15
  • Geschlossen
  • Patman
    Forumsdepression
    • 10. Januar 2022 um 09:35
    • #7.051
    Zitat von WeloveHockey

    Herr Aho wird auf unsere Meinungen einen feuchten Kericht geben, durchpflügt mit Grenoble gerade die französische Liga und ist auf Meisterkurs unterwegs.

    Schön das es in Frankreich funktioniert, in Villach hat es nicht funktioniert und da wohl zurecht. Matikainen beim KAC ist auch ein strenger Trainer der gern einmal einen Legionär auf die Tribüne setzt und auf Disziplin setzt. Sinnlos Leute im Training anzuschreien wie ein Aho bringt halt genau garnichts und erlich gesagt würde ich auch morgen kündigen, wenn mich mein Chef jeden Tag beim Jour Fix anschreit. Es gibt immer genügend Alternativen und unter einem Trainer (Chef) zu arbeiten der menschlich nicht passt, muss sich niemand antun.

  • jcp77
    KHL
    • 10. Januar 2022 um 09:36
    • #7.052

    War ja damals in der Alps oder nicht?

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 10. Januar 2022 um 09:40
    • #7.053
    Zitat von weiss007

    Nochmal das Problem wäre unter Aho halt, das so gut wie alle Einheimischen, bis auf Maxa nicht mit seiner Art zurecht gekommen sind und wohl das Weite gesucht hätten.

    Stimmt so nicht

    Maxa, Alagic, Wolf und Lahoda hatten mit Aho absolut kein Problem

    Lanze wars eigentlich egal, der war in dem Jahr hauptsächlich in der AlpsHL

    Die Österreicher die wirkliche Probleme mit ihm hatten waren Kromp, Bacher, Schlacher, Brunner und Ulmer

    Die restlichen haben sich schlussendlich eher für eine Seite entschieden als wirkliche Abneigungen gegen Aho zu pflegen

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 10. Januar 2022 um 09:41
    • #7.054
    Zitat von jcp77

    War ja damals in der Alps oder nicht?

    Achso, ok, das habe ich missverstanden... 👍

  • weiss007
    Gast
    • 10. Januar 2022 um 10:22
    • #7.055
    Zitat von Insider#22

    Stimmt so nicht

    Maxa, Alagic, Wolf und Lahoda hatten mit Aho absolut kein Problem

    Lanze wars eigentlich egal, der war in dem Jahr hauptsächlich in der AlpsHL

    Die Österreicher die wirkliche Probleme mit ihm hatten waren Kromp, Bacher, Schlacher, Brunner und Ulmer

    Die restlichen haben sich schlussendlich eher für eine Seite entschieden als wirkliche Abneigungen gegen Aho zu pflegen

    Sagen wir mal so, auch Maxa oder Alagic haben Aho am Ende keine Tränen mehr nachgeweint. Schau das Problem ist, dass die halbe einheimische Mannschaft nicht mit Aho konnte, darunter auch sehr engagierte Spieler wie ein Brunner,Bacher oder ein Schlacher. Hätte man einfach hart drüber fahren können und sagen schleicht euch wir stehen hinter Aho? Was glaubst wie schnell sich das innerhalb des sowieso schon sehr überschaubaren österreichischen Spielerpools herumspricht, ganz zu schweigen was los gewesen wäre wenn die oben genannten 5 von der einen auf die andere Saison wo anders hin wechseln, da wär am Ende nicht Aho Schuld sondern der Vorstand. Er war ein guter Trainer, aber menschlich nicht in Ordnung.

    Ist Daum zu weich? Wahrscheinlich ja.

    Aber es gibt noch 100 andere Trainer die hier genau die Mitte finden und so einen gilt es zu finden, wie schon erwähnt, Huras war auch hart, aber er war fair und hatte nicht solche Auszucker wie ein Aho...

    Einmal editiert, zuletzt von weiss007 (10. Januar 2022 um 10:35)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. Januar 2022 um 10:33
    • #7.056

    bzgl. Aho,

    mir hat seine Art schon getaugt, ich musste aber nicht unter ihm trainieren. Im Endeffekt könnte man mit ihm den selben Weg einschlagen, wie der KAC mit Matikainen, nur fehlt dafür die finanzielle Puste, Spieler zu ersetzen die sie dem was Aho fordert nicht aussetzen wollen.

    Ich bin da schon auch der Meinung, dass unsre Jungs da eher verweichlicht daher kommen und es hier an professioneller Einstellung mangelt. Der Trainer ist der Boss, er sagt an die Spieler spuren. Dass einige hier nicht willens waren, sich nochmal den A*sch auf zu reißen um an sich selbst zu arbeiten war enttäuschend, aber mangels Alternativen zu akzeptieren. Dass der Vorstand dann so gehandelt hat, wie er es tat ist verständlich, da die Spieler hier am längeren Ast saßen. Fraser, Brunner, Ulmer etc. könnte man nicht ohne weiteres ersetzen.

    Ich bin schon der Meinung, dass man um Aho was aufbauen hätte können, leider war bei uns das Umfeld noch nicht soweit, dass es hätte funktionieren können.

    Wichtig ist für die Zukunft (nach Daum) einen Trainer zu finden der den Willen und das Knowhow hat junge Spieler einzubauen. Das geht aber nur, wenn man sich auf einem gewissen Niveau etabliert hat, in der Zeit der Seuchensaisonen funktioniert das nicht...deswegen wäre das das Mittelfristige Ziel für die Zeit nach Daums Vertrag.

    mMn. geht man eh schon de bestmöglich Weg und holt sich Leute wie Lindner und Rauchenwald, die wenns passt einige Jahre für uns spielen können. Dazu immer wieder junges Blut mit Spielern wie Rebernig & Pille. Und um eine Lanze für Daum zu brechen: Lanzinger und Maxa dürften sich nicht über zu wenige Vertrauen beklagen. Brunner spielt wieder da wo er am besten funktioniert...viel mehr kannst aktuell nicht erwarten.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 10. Januar 2022 um 10:39
    • #7.057

    in diesem zusammenhang würde mich ja schon interessieren, ob und vor allem wie oft spieler beim kac unter matikainen versucht haben zum vorstand petzen zu gehen

  • weiss007
    Gast
    • 10. Januar 2022 um 10:43
    • #7.058
    Zitat von dany_

    in diesem zusammenhang würde mich ja schon interessieren, ob und vor allem wie oft spieler beim kac unter matikainen versucht haben zum vorstand petzen zu gehen

    Abgesehen davon, dass die wohl etwas mehr verdienen als unsere Burschen glaub ich nicht das Matikainen durchgehend so aufdreht wie Aho. Zumindest hätte ich noch nicht gehört, dass Matikainen nach einem 6:1 Sieg die Kabine für eine Stunde zusammenschreit und danach noch allen Radleinheiten draufhaut...

  • Speckbrot
    localhoRst
    • 10. Januar 2022 um 10:49
    • #7.059
    Zitat von weiss007

    Abgesehen davon, dass die wohl etwas mehr verdienen als unsere Burschen glaub ich nicht das Matikainen durchgehend so aufdreht wie Aho. Zumindest hätte ich noch nicht gehört, dass Matikainen nach einem 6:1 Sieg die Kabine für eine Stunde zusammenschreit und danach noch allen Radleinheiten draufhaut...

    Entschuldige für die etwas späte Nachfrage. Aber wie ist das damals unter Ahos erstem Spiel, als Villach gegen Bozen einen Kantersieg eingefahren hat, eigentlich abgelaufen?

    Hat er wirklich alle angeschrien?

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. Januar 2022 um 10:51
    • #7.060
    Zitat von dany_

    in diesem zusammenhang würde mich ja schon interessieren, ob und vor allem wie oft spieler beim kac unter matikainen versucht haben zum vorstand petzen zu gehen

    ein höheres Einkommen, macht wohl auch leidensfähiger, aber ja, der Gedanke kam mir auch schon. Nur sinds Pille und Matikainen hier eine Einheit den Spielern gegenüber denk ich mir...und der KAC kann sichs vermutlich auch leisten, Legios zu verlieren oder sogar österr. Leistungsträger...

  • Skindred ctd
    NHL
    • 10. Januar 2022 um 11:30
    • #7.061

    Ich glaub´s ganz einfach nicht, daß jemand eine ganze Stunde "zusammenschreien" kann

  • Skindred ctd
    NHL
    • 10. Januar 2022 um 11:33
    • #7.062
    Zitat von Speckbrot

    Entschuldige für die etwas späte Nachfrage. Aber wie ist das damals unter Ahos erstem Spiel, als Villach gegen Bozen einen Kantersieg eingefahren hat, eigentlich abgelaufen?

    Hat er wirklich alle angeschrien?

    Fraser hat als das Spiel (war das erste in der Meisterschaft) als Beispiel gebracht, da war die Rede davon, daß Aho selbst bei diesem Ergebnis "nur über die gemachten Fehler" geredet(!) hat - trotz dieses Ergebnisses.

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 10. Januar 2022 um 11:34
    • #7.063
    Zitat von Skindred ctd

    Ich glaub´s ganz einfach nicht, daß jemand eine ganze Stunde "zusammenschreien" kann

    naja, a halbe Stund kann einem da auch wie eine Ewigkeit vorkommen ^^

  • weiss007
    Gast
    • 10. Januar 2022 um 11:39
    • #7.064
    Zitat von Speckbrot

    Entschuldige für die etwas späte Nachfrage. Aber wie ist das damals unter Ahos erstem Spiel, als Villach gegen Bozen einen Kantersieg eingefahren hat, eigentlich abgelaufen?

    Hat er wirklich alle angeschrien?

    Wurde mir zumindest so zugetragen. Auch mal ein(!) Bier nach einer gewonnen Partie (mit einer Woche spielfrei danach) war für Aho utopisch. Auf die Jugend hat er am Ende eigentlich auch ziemlich vergessen, keine Ahnung warum den so viele als so toll in Erinnerung haben, Legios sitzen gelassen hat er auch nicht..

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 10. Januar 2022 um 11:44
    • #7.065
    Zitat von dany_

    in diesem zusammenhang würde mich ja schon interessieren, ob und vor allem wie oft spieler beim kac unter matikainen versucht haben zum vorstand petzen zu gehen

    Zuckerschlecken ist es sicher keines, unter Matikainen und Vuori zu spielen, aber die Beiden haben 100% Rückendeckung von Pilloni. D.h. da bräuchte gar keiner kommen zum Plärren, entweder du spurst und spulst 100% das Konzept ab, oder du kannst den Verein wechseln, siehe Robin Gartner, Adam Comrie, Bruggisser, Mitch Wahl usw., dazu Leute wie Petersen auf der Tribüne.

    Mensonen, der erste Co-Trainer von Matikainen beim KAC, wurde ja nach der schwindligen Zwischensaison, die abgebrochen wurde, als Bauernopfer rausgehaut für seine unmenschliche und ungute Art, mit den Spielern umzugehen.

    Vuori ist aber auch nicht gerade zum Kuscheln da.

    Bei Aho dürfte es im zwischenmenschlichen Bereich schon ziemlich gefehlt haben. Du kannst die Spieler nicht immer runter machen, sie brauchen auch Lob, ich finde, das balanciert Matikainen recht gut aus. Zwischen "I love my team" und "We played like pussies" ist da alles dabei. Ein guter Trainer spürt genau, wann er einmal laut werden muss oder wann er am besten einmal gar nichts sagt. Dauerndes Schreien nutzt sich nämlich ganz schnell ab.

    Ich glaube aber auch, dass es sich kein wie auch immer gearteter Trainer in Österreich und dem begrenzten Spielermarkt leisten kann, den einheimischen Stamm gegen sich aufzubringen. Wenn beim KAC jetzt Koch, Ganahl, Hundertpfund, Bischofberger, Schumnig völlig unzufrieden wären, würde auch ein Matikainen das nicht auf Dauer überleben. Der einheimische Stamm ist nicht ersetzbar.

    3 Mal editiert, zuletzt von Tine (10. Januar 2022 um 12:45)

  • Skindred ctd
    NHL
    • 10. Januar 2022 um 11:45
    • #7.066
    Zitat von weiss007

    warum den so viele als so toll in Erinnerung haben

    Ich, als allerdings bloß einer von den "so vielen"(?), kann mich erinnern, daß er aus einer Nudeltruppe ein richtig wie eine Eishockeymannschaft auftretendes Team gemacht hat ... so lange und so konsequent er´s halt durfte.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 10. Januar 2022 um 12:22
    • #7.067

    Es ist halt wie immer der Mittelweg gefragt.

    Ich würde mich von meinem Chef auch niemals anschreien lassen, das hat was mit Respekt zu tun - finde sowas absolut untragbar und bekäme bei mir eine direkte Antwort: der könnte mich nämlich am A. lecken und darf seinen Scheiss dann selber machen.

    Streng alleine ist dann aber natürlich wieder was anderes - das sollte jeder Chef dürfen ohne gleich geschasst zu werden.

    Auf der anderen Seite ist es aber auch nicht gut das die österreichischen Spieler nur aufgrund ihre Knappheit am Markt die „Macht“ haben dem Vorstand zu diktieren welcher Trainer ihnen „recht“ ist.

  • weiss007
    Gast
    • 10. Januar 2022 um 12:48
    • #7.068
    Zitat von Skindred ctd

    Ich, als allerdings bloß einer von den "so vielen"(?), kann mich erinnern, daß er aus einer Nudeltruppe ein richtig wie eine Eishockeymannschaft auftretendes Team gemacht hat ... so lange und so konsequent er´s halt durfte.

    Stimmt die Nudeltruppe rund um Maxwell, Fraser, Björkstrand, Pollastrone, Karlsson, Pöyhönen, Collins....

    Nochmal die Frage lässt du dich gern anschreien auch wenn du die Arbeit mehr als zufriedenstellend gemacht hast?

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. Januar 2022 um 13:36
    • #7.069

    kann man hier 1zu1 vergleichen, Profisport und 0815 Arbeitsstelle?

    Ich weiß nicht wieviele F-Bombs Holst gedroppt hat und er war im großen und ganzen sicher auch ein Trainer, der laut werden konnte. Tine stimme ich hier voll zu: das Gespür brauchst halt wann was notwendig ist.

    Aho war mWn. aber auch unbeliebt, weil er sehr genau war beim Training. Da wurden schonmal Übungen neu gestartet, weil in seinen Augen unsauber ausgeführt oder nicht schnell genug - und zwar öfter als üblich. mMn. absolut noch im Rahmen wenn er gerade am Beginn des Mannschaftstrainings den Jungs zeigen will wo der Hase langläuft in der Saison, dann is es unumgänglich gleich von Anfang an das Fundament ordentlich aufzubauen.

    Schlacher war damals ja ganz perplex, weil Aho nach dem 5:2 Sieg (oder so) ggn. Bozen beim Seasonopener und der Kabine kritische Worte fand. Ich denk mir da halt " er wird seine Gründe gehabt haben".

    Bestimmt war er ein strenger Trainer der viel forderte, aber mMn. ist das im Profisport durchaus gerechtfertigt. Wir werden halt leider nie erfahren, wohin uns der Weg mit Aho geführt hätte.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 10. Januar 2022 um 13:45
    • #7.070

    ob die arbeit zufriedenstellend gemacht hast oder nicht, sagt dir für gewöhnlich der chef und dem dürft die leistung trotz sieg nicht gepasst haben. (bevor nochmal fragst: nein, ständiges schreien würd mir auch nicht passen.)

    außerdem frag ich mich schon auch welche ziele der verein verfolgt. will ich eine wohlfühloase für die spieler in der sie machen können was sie wollen oder will ich einen profibetrieb bei dem es auch mal raschelt wenns sein muss. ja, aho mag vl nicht unbedingt der angenehmste zeitgenosse gewesen sein aber iwas muss er richtig gemacht haben sonst würden wir nit noch 2 jahre nachdem er geflogen ist von ihm reden.

    btw. weils mir jetzt noch einfällt: auch in der ära huras hat es nach einem sieg, auch wenn er damals - soviel ich mich erinnere - leistungsmäßig eher bescheiden war, noch ein training gegeben. weiß nicht ob es vorab kommunziert wurde oder es eine strafe für die schwache leistung war.

    Einmal editiert, zuletzt von dany_ (10. Januar 2022 um 14:48)

  • Patman
    Forumsdepression
    • 10. Januar 2022 um 13:47
    • #7.071
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Ich weiß nicht wieviele F-Bombs Holst gedroppt hat und er war im großen und ganzen sicher auch ein Trainer

    Das kannst nicht vergleichen, Holst ist ein Motivator, der motiviert so sein Team. Anders als bei Aho, wo als Spieler zur Sau gemacht wirst, selbst wenn alles richtig gemacht hast.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 10. Januar 2022 um 14:00
    • #7.072
    Zitat von weiss007

    Legios sitzen gelassen hat er auch nicht..

    Warum hätte Ago einen Legio sitzen lassen sollen? Die haben ja eigentlich alle, von einigen Phasen bei Schmidt und Reid abgesehen, ganz gut performt. Karlsson hatte seinen Einbruch eigentlich erst nach Aho. Einzig Bibic war schwach und der war eh bald wieder weg.

  • weiss007
    Gast
    • 10. Januar 2022 um 14:20
    • #7.073
    Zitat von Cathy Miller

    Warum hätte Ago einen Legio sitzen lassen sollen? Die haben ja eigentlich alle, von einigen Phasen bei Schmidt und Reid abgesehen, ganz gut performt. Karlsson hatte seinen Einbruch eigentlich erst nach Aho. Einzig Bibic war schwach und der war eh bald wieder weg.

    1. Hatte Karlsson in den letzten 10 Partien unter Aho genau einen Punkt zu verzeichnen

    2. Wenns nach dem geht müsste Daum ja auch nur phasenweise Oleksuk, Kossma und Joslin sitzen lassen (=Schmidt, Reid, Bibic)

    Wenn man nur ein bisschen im Forum zurückgeht wird schnell klar, dass auch ein Großteil der User hier mit Aho nicht ganz so zufrieden waren. Teilweise 3 Linien Spiel, Legios in allen special Teams und Bündelung der Legios in den forderen Reihen...

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 10. Januar 2022 um 14:25
    • #7.074
    Zitat von PatMan

    Das kannst nicht vergleichen, Holst ist ein Motivator, der motiviert so sein Team. Anders als bei Aho, wo als Spieler zur Sau gemacht wirst, selbst wenn alles richtig gemacht hast.

    Nur weil man gewinnt, heißt das noch lange nicht, dass man alles richtig gemacht hat.

    Und was Holst betrifft, habe ich mit einem Freund aus der Meistermannschaft gesprochen, der mir erzählt hat, dass das Besondere an Holst war, dass er ein gutes Gefühl für die einzelnen Charaktere gehabt hat und mit jedem individuell umgegangen ist, gerade so, wie es für diesen eine Spieler eben gepasst hat, um ihn zu motivieren.

    Einmal editiert, zuletzt von Eisprinz (10. Januar 2022 um 16:35)

  • Skindred ctd
    NHL
    • 10. Januar 2022 um 15:21
    • #7.075
    Zitat von DieblaueRapunzl

    kann man hier 1zu1 vergleichen, Profisport und 0815 Arbeitsstelle?

    Ist genau mein Punkt, aber wenn man es schon tut, sollte man es andersherum auch einmal versuchen:

    Der Coach ist der Partieführer zwischen Chefetage und Mannschaft.

    Wenn ich als Partieführer in , wwi, einem Fliesenlegerbetrieb bin und ein paar in meiner Truppe hab´, die gleichmäßige Fugen nicht und nicht hinkriegen, die ungleich dick Fliesdenkleber verwenden und unzählige Fliesen durch Unachtsamket zerdeppoern (sog. Turnovers"), dann nehm´ ich mir das Recht heraus,sie darauf anzusprechen, Wenn das nicht hilft, kann´s natürlich schon sein, daß es einmal etwas lauter wird.

    Wenn diese Figuren sich dann in die Chefetage beschweren gehen und die dort finden, daß das ohnehin in Ordnung ist, die dürfen ruhig schlampig arbeiten, ich soll sie in Ruhe lassen .... dann bin ich froh, wenn ich von dort weg komme.

    Weiss007: Ja ich bin von meinem Chef angeschrien worden. EIN Mal. Vor einer ausländischen Delegation, weil ich mit deren Beitrag nicht einverstanden war und ihm war das peinlich. Ich bin aufgestanden und hinaus gegangen. Später hab´ ich ihm erklärt, daß es sein Recht als Chef ist, falsche Entscheidungen zu treffen,aber nicht in meinem Namen. Letztlich hab´ ich dann recht behalten, und als er aus dem Betrieb flog, war ich noch dort.

Ähnliche Themen

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • xtroman
    • 23. Januar 2020 um 18:48
    • Klagenfurter AC
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™