Alles anzeigenKosmachuk ist von den individuellen offensiven Fähigkeiten schon ein richtig geiler Spieler, der eigentlich auch aus jeder Lage treffen kann, aber auch gute Übersicht besitzt, um Mitspieler einzusetzen.
Mich wundert ein wenig, dass jetzt plötzlich alles vergessen ist, was letzte Saison an ihm bemängelt wurde. Und da wurde gerade Kosmachuk neben Gill und Mangene konstant als launischer Herumkurver tituliert, dem offensichtliche Lustlosigkeit zugeschrieben wurde. Aber bei ihm dürfte das offensichtliche Potenzial die Fragezeichen übertroffen haben und sollte ihn wirklich Covid beeinträchtigt habe, kann es anders aussehen.
Das bedeutet - Kosmachuk, Schofield, Hughes, Collins, Broda, Krastenbergs, Karlsson, dazu Ulmer und wahrscheinlich Richter in den Top-9.
Das ist ohne Wenn und Aber ein Top-4 Sturm und kein Team der ICEHL wird da nominell besser besetzt sein, weil KAC und Salzburg vorne maximal mit 3 oder 4 Legionären antreten, bei Wien alles auf einen Sparkader hinweist. Auch die Kadertiefe stimmt im Gegensatz zur Vorsaison.
Dazu ein gestandener und erfahrener Goalie aus der finnischen Liiga, in der Defense wird der noch unbesetzte, dritte Import das Pendel zwischen gehobenem Durchschnitt und erweiterter Ligaspitze ausschlagen lassen. Aber man kann angesichts der bisherigen Transferpolitik von 3 Top-Legionären + Brunner, Lindner, Bacher, Zauner und Urbanek von ausreichend Klasse und Quantität ausgehen.
Die Fragezeichen sind für mich neben der Rollenverteilung und dem Teambuilding, inwiefern Schofield, J. Fraser und Hughes ihren Zenit bereits überschritten haben, ob Broda den Schritt vom Mitläuferlegio zurück zu alter Stärke findet und ob Daum ein wenig mehr Variabilität in seinem Coaching einfließen lassen kann. Weil angesichts der Topkader, die er in Linz fast jedes Jahr zur Verfügung hatte, hat er unterm Strich recht wenig gewonnen.
Letztlich gehe ich aber davon aus, dass Villach mit dem Kader zumindest einmal souverän die Top-6 erreichen wird und danach kann eh alles passieren.
Sehe ich ähnlich.
Bezüglich Hughes, Schofield und Fraser, schätze ich allesamt als sehr ehrgeizige Spieler ein, die nach wie vor Freude am Eishockey haben und nicht nur des Geldes wegen spielen.
Sollte es dem Team gelingen einen guten oder vielleicht sogar besseren Ersatz für Leduc zu finden,
dann sieht es einmal nicht so schlecht aus.
Doch Erfolgsgarantie gibt es auch dann keine.
Die Frage wird sein, wie gut sich der Teamgeist entwickelt und inwieweit sich die Leistungsträger im Team unterordnen können.