Viel mehr geht es darum das man Spieler ausbildet nissner wukovits und Salzburg mit völlig überzogenen Gehältern daherkommt und die einfach abwirbt , da sollte es einfach Grenzen geben
dann mach bitte einen Vorschlag, wie so etwas aussehen könnte .
der liebe Franz, den ich eigentlich sonst sehr schätze, weil er immer sachlich und fair bleibt, dürfte hier wohl ein wenig aus einer Emotion heraus tätig geworden sein. wie man sieht , ziehen in Zeiten wie diesen eben neben dem Geld auch zwei drei Jahresverträge, was ja verständlich ist.
und ich finde es ein wenig kindisch , wenn ich mich aufrege , dass ein Mitkonkurrent mir einen Spieler wegschnappt. sorry aber so ist Profigeschäft. und er kann ja in seiner Funktion eine gerechtes umsetzbares System für die AE ausarbeiten, welches so etwas verhindert. sollte es ihm gelingen , könnte er "berühmt"werden.
und jene die hier das Schweizer System anziehen, sollte einmal genau lesen und dann beurteilen ob selbiges in Ö umsetzbar wäre.
und völlig überzogene Gehälter: wer beurteilt dies.?
ein Rotter oder Starkbaum spielen auch nicht um ein Butterbrot
und eiens sei zum Thema TK schon auch noch erwähnt : natürlich kann ich einen solchen leichter ersetzen. aber wenn ein kleiner Verein, das Glück oder eben "gut gescoutet" hat oder eben einmal einen guten Griff gemacht hat, schmerzt es ebenso wenn ein Verein wie die Caps eben einen mit Geld vom kleinen Verein weglocken. Aber es stimmt es ist leichter zu kompensieren. aber vernachlässigen kann man es trotzdem nicht für den kleinen Verein
und jetzt warte ich gespannt auf deinen Lösungsansatz