1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

  • WC2021
  • 17. Januar 2021 um 20:15
  • Geschlossen
  • PEPSImax
    NHL
    • 27. April 2021 um 15:03
    • #2.651

    Der Herr Daum wird schon wissen was er an ihm hat, den Herrn Moderer hätt ich gmeint...

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 27. April 2021 um 15:13
    • #2.652

    mal schnell ein paar Ideen für Legios - reines Namedropping - weils vor ein paar Seiten gefordert wurde und ich jetzt Zeit dafür habe.

    Brady Shaw, Flügel, Topscorer in Dänemark, 28, ordentliche Maße, auch gute ECHL Stats und schon eine Europasaison hinter sich.

    Cody Donaghey, Verteidiger, 24, Dänemark war seine erste Europastation und dort hat er mehr als brav gepunktet, ebenfalls gute Maße.

    Tim McGauley, Center, 25, heuer seine erste Station in Norwegen absolviert, davor gute ECHL Stats.

    Das wäre mal so 3 exemplarische Kandidaten aus interessanten Ligen. Alle 3 mit ihrer ersten Europa Station, alle 3 in gutem Alter. MMn. interessante Kandidaten - soweit man das anhand der EP Stats ablesen kann. Das wäre das Beuteschema, das ich Spielern aus der DEL vorziehen würde. Norweger, Dänen und Schweden hab ich jetzt mal ausgelassen, einfach aus dem Grund weil man hier garnicht sagen kann, ob der jenige überhaupt aus dem Heimatland weg will. Bei Kanadiern/Ammies in einem gewissen Alter, kann man denke ich schon davon ausgehen.

    Vl. gibts sowas wie Experten, die diese Spieler näher beleuchten können...

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. April 2021 um 15:52
    • #2.653
    Zitat von sandman70

    Gerade gelesen, dass ein gewisser Hr. Tyler Morley in Schweden nicht verlängert wurde. Würde meiner Meinung nach als C für die 1st-Line gut passen.

    Eure Meinungen dazu?

    Morley habe ich zuletzt live gesehen, als der KAC in der CHL gegen Tampere gespielt hat.

    Da hat er mit Charles Bertrand und einem starken Finnen in einer Linie gespielt und spielerisch, sowie läuferisch dominiert.

    Der ist wohl zu gut für eine Rückkehr in unsere Liga.

  • Bluedynamite
    KHL
    • 27. April 2021 um 16:30
    • #2.654

    https://www.eliteprospects.com/player/88696/braden-christoffer

    Er wäre vielleicht auch ein Thema.

  • darkforest
    Creme de la creme
    • 27. April 2021 um 17:10
    • #2.655
    Zitat von sandman70

    Gerade gelesen, dass ein gewisser Hr. Tyler Morley in Schweden nicht verlängert wurde. Würde meiner Meinung nach als C für die 1st-Line gut passen.

    Eure Meinungen dazu?

    Puh ich weiß nicht ob der in die Ice kommen würde.

    Der ist wsl noch eine Stufe über Findley (mMn spielerisch bester C der Liga) zu stellen.

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 27. April 2021 um 17:46
    • #2.656

    Aufgrund einer möglichen Liga Aufnahme vom EHV Linz und der VEU Feldkirch, wurde Ende Februar bei Aufnahme der Clubs, aus Fairness der Chancengleichheit, ein Transfer-Stopp für österreichische Spieler bis Ende Mai beschlossen.

    Weiss jemand von euch, ob dieser Transfer-Stopp immer noch aufrecht ist, obwohl die zwei österreichischen Vereine nicht aufgenommen wurden?

  • Johnny-Canuck
    Master of Disaster
    • 27. April 2021 um 17:49
    • #2.657

    Hier handelt es sich wohl eher um ein Gentlemen's Agreement, als um einen Transferstop

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 27. April 2021 um 18:01
    • #2.658
    Zitat von Johnny-Canuck

    Hier handelt es sich wohl eher um ein Gentlemen's Agreement, als um einen Transferstop

    Trotzdem hat man nachdem die die beiden österreichischen Clubs nicht aufgenommen wurden, nichts mehr gehört.

    Deswegen meine Frage, ist dieses Agreement noch aufrecht oder nicht?

    Weil bis dato gab es keinen einzigen offiziellen Transfer von einem Österreicher in der Liga!

  • Patman
    Forumsdepression
    • 27. April 2021 um 18:02
    • #2.659

    Wurde doch bereits irgendwo verkündet, dass dieser vom Tisch ist und vom VSV sowieso nie eingehalten wurde.

    Wie hätten sonst die ganzen anderen Vereine Österreicher verpflichten sollen?

  • Patman
    Forumsdepression
    • 27. April 2021 um 18:07
    • #2.660
    Zitat von Die Maske

    Trotzdem hat man nachdem die die beiden österreichischen Clubs nicht aufgenommen wurden, nichts mehr gehört.

    Deswegen meine Frage, ist dieses Agreement noch aufrecht oder nicht?

    Weil bis dato gab es keinen einzigen offiziellen Transfer von einem Österreicher in der Liga!

    Schneider ist kein Österreicher? :/

  • crosby#87
    Pittsburgh Penguins
    • 27. April 2021 um 18:08
    • #2.661
    Zitat von Die Maske

    Trotzdem hat man nachdem die die beiden österreichischen Clubs nicht aufgenommen wurden, nichts mehr gehört.

    Deswegen meine Frage, ist dieses Agreement noch aufrecht oder nicht?

    Weil bis dato gab es keinen einzigen offiziellen Transfer von einem Österreicher in der Liga!

    Feldner und Jakubitzka wurden von den Haien schon bestätigt

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 27. April 2021 um 18:18
    • Offizieller Beitrag
    • #2.662

    wurde meines Wissens nach nie wirklich umgesetzt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ProudEagle
    Wirdwohlnixmit🏆
    • 27. April 2021 um 23:57
    • #2.663

    Das in Villach nicht besonders viel Geld vorhanden ist, ist klar. Aber was macht Dornbirn bei den Österreichern so viel besser?

    Saison 2020/21 alle VSV Österreicher zusammen 63 Punkte (und davon Ulmer alleine 17 + Raffl 3).Die 13 restlichen Spieler also zusammen 43 Punkte. Dornbirn dagegen 155 Punkte mit insgesamt gerade mal 12 Österreichen. So gesehen ist Qualität doch deutlich wichtiger als Quantität. Und dann angelt man nach Spielern wie Moderer und ähnlichen 5 Punkte Typen...

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 28. April 2021 um 04:45
    • #2.664

    Laut Krone soll man sich mit Marco Richter so gut wie einig sein.

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 28. April 2021 um 05:20
    • #2.665

    Eine Verpflichtung von Marco Richter wäre natürlich sehr erfreulich.

    Ein solider Flügel mit guten körperlichen Maßen, der sowohl Tore schießt, wie auch seine defensiv Aufgaben erfüllt.

    Mit seinen erst 25 Jahren, würde ich mich auch über einen längerfristigen Vertrag freuen.

  • jcp77
    KHL
    • 28. April 2021 um 06:16
    • #2.666

    Hat nicht ein Insider berichtet das Richter kein Thema ist?

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 28. April 2021 um 06:18
    • #2.667
    Zitat von jcp77

    Hat nicht ein Insider berichtet das Richter kein Thema ist?

    wer denn?

    Richter wollte man schon letzte Saison verpflichten.

  • WC2021
    ICE
    • 28. April 2021 um 06:21
    • #2.668
    Zitat von Die Maske

    wer denn?

    Richter wollte man schon letzte Saison verpflichten.

    So wie Daum und Bernard ^^

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 28. April 2021 um 06:24
    • #2.669
    Zitat von RTT15

    So wie Daum und Bernard ^^

    und beide stehen jetzt unter Vertrag ;)

  • weiss007
    Gast
    • 28. April 2021 um 07:03
    • #2.670
    Zitat von PluckedEagle

    Das in Villach nicht besonders viel Geld vorhanden ist, ist klar. Aber was macht Dornbirn bei den Österreichern so viel besser?

    Saison 2020/21 alle VSV Österreicher zusammen 63 Punkte (und davon Ulmer alleine 17 + Raffl 3).Die 13 restlichen Spieler also zusammen 43 Punkte. Dornbirn dagegen 155 Punkte mit insgesamt gerade mal 12 Österreichen. So gesehen ist Qualität doch deutlich wichtiger als Quantität. Und dann angelt man nach Spielern wie Moderer und ähnlichen 5 Punkte Typen...

    Puh, das ist ja mal ein "interessanter" Vergleich, ohne Bezug auf gespielte Spiele/Verletzungen etc.

    Ich sags doch eh immer wieder, man muss halt mal ein paar Österreicher eine Zeit lang mitziehen (bspw. Häussle bei Dornbirn) und irgendwann liefern die dann halt auch +-20 Punkte. Deswegen freuen mich die längeren Verträge von Maxa/Lanzinger und Schmidt. Abgesehen davon, dass es bei den meisten Österreichern auch immer darauf ankommt, wie das Team performt, spielt man gut, schwimmt man oben auf, wenn nicht dann taucht man unter (siehe Ulmer)

    Punkte sind zwar sicherlich wichtig, aber wenn Daum meint, Moderer macht unsere hintere Reihe stabiler, kann zwei junge führen und hilft uns im PK dann dann soll er ihn halt holen. Bin auch nicht begeistert, aber das Risiko ist überschaubar und wenn ein Junger den Typen nicht rausspielen kann weiß ich auch nicht mehr...

  • weiss007
    Gast
    • 28. April 2021 um 07:04
    • #2.671
    Zitat von jcp77

    Hat nicht ein Insider berichtet das Richter kein Thema ist?

    Ich glaub da war von Brucker die Rede...

  • hockeytime
    NHL
    • 28. April 2021 um 07:07
    • #2.672

    Also Richter wäre mal ein richtig guter Österreicher, wenn es denn stimmt

  • starting six
    NHL
    • 28. April 2021 um 07:26
    • #2.673
    Zitat von Die Maske

    Trotzdem hat man nachdem die die beiden österreichischen Clubs nicht aufgenommen wurden, nichts mehr gehört.

    Deswegen meine Frage, ist dieses Agreement noch aufrecht oder nicht?

    Weil bis dato gab es keinen einzigen offiziellen Transfer von einem Österreicher in der Liga!

    nein den gab es so nicht . die UNION hat die organisierten Spieler befragt und es kam ein Prozentsatz von 98% heraus . auch die Vereine wollten dies nicht. und vorwiegend für die Spieler wäre dies ein beträchtlicher Nachteil gewesen

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (28. April 2021 um 07:32)

  • KCT14
    KHL
    • 28. April 2021 um 08:00
    • #2.674
    Zitat von Die Maske

    Eine Verpflichtung von Marco Richter wäre natürlich sehr erfreulich.

    Ein solider Flügel mit guten körperlichen Maßen, der sowohl Tore schießt, wie auch seine defensiv Aufgaben erfüllt.

    Mit seinen erst 25 Jahren, würde ich mich auch über einen längerfristigen Vertrag freuen.

    Sehe ich genau so, dass ist ein einheimischer Spieler der uns wirklich weiterhelfen könnte und va keine Utopie alla Lebler. 😂

  • RyanT
    Freizeitanalysator
    • 28. April 2021 um 09:20
    • #2.675

    Ich war jetzt mal neugierg, wie denn dann eine mögliche Aufstellung bei euch aussehen könnte, wenn man die (glaubhafteren) Gerüchte rund um Neuzugänge und mögliche Vertragsverlängerungen zusammenfasst. Hoffe ich hab jetzt nichts vergessen.

    Richter-Gill-Kosmachuk

    Karlsson-Collins-Lanzinger/Hughes

    Krastenbergs-Broda-Ulmer

    Neubauer-Maxa-Wappis/Lanzinger

    XXX-Brunner

    XXX-Peter

    Bacher-Moderer

    Zauner-Müller

    Bernard

    Schmidt


    Dazu noch ein paar Notizen:

    • Lebler ist mittlerweile ja eher unwahrscheinlich, als ehemaliger Black Wings-Fan hätte ich ihn aber gerne bei euch gesehen, schade, aber kann man nichts machen, wenn er lieber bei der Familie ist.

    • Moderer hätte für mich durchaus Sinn gemacht, als physischer Abräumer in einer vierten Linie und als PK-Spezialist. Mit den Gerüchten rund um Neubauer und Richter sieht es tatsächlich eher danach aus, dass er als Verteidiger eingeplant wäre, vllt kann er hier eine Shutdown-Linie mit Bacher oder Zauner ( in letzterem Fall dann ein ein Legio mehr in der Defensive, was aber auf Kosten von Müller gehen würde) bilden. Außerdem durchaus ein Leithammel für jüngere Spieler.

    • Bei Broda hab ich wenige Sorgen, dass das in die Hose gehen könnte. Der Trainer kennt ihn und unter Daum hat er gut funktioniert, die letzte Saison in Graz war natürlich nicht nennenswert, aber er hat oft genug gezeigt, was er kann, wenn er einige offensive Freiheiten bekommt, wie in Linz und Innsbruck. Als Center sehe ich ihn zwar nicht, aber sollten die Gerüchte mit Karlsson und Krastenbergs stimmen, immer noch die beste Option für die dritte Linie.

    • Ich verstehe weder das Zögern, Wappis einen neuen Vertrag zu geben, als auch das Interesse an Neubauer. Letzterer ist, wie von anderen Usern schon bestätigt, eher ein offensiv ausgerichteter Spieler für die vorderen Reihen, für die er aber in der ICE zu schwach ist, für eine Defensivrolle in einer vierten Linie sehe ich ihn eher nicht gut aufgehoben (ich denke, Jennes wäre hier ein guter Vergleich). Als Kaderergänzung natürlich in Ordnung, was euch aber fehlt, meiner Meinung, sind wirklich defensivstarke Spieler für eine vierte Linie, neben Maxa, die euch etwas Absicherung bringen. Hier kommt Wappis ins Spiel, der zwar körperlich auch nicht das Wahre ist, aber zumindest spielerisch die Rolle gut ausfüllt, im Gegensatz zu den anderen jüngeren Österreichern im Kader (Lanze, Wohlfahrt, Tschurnig, Feldbaumer, Neubauer?). Ja, natürloch brauchen diese auch Spielzeit, aber ich denke, es wäre wichtiger, wenn ihr mal ein geordnetes System festlegt, in dem jeder seine Rolle hat, nach dem Vorbild des KACs (ja, mir tuts auch weh, das zu sagen), und die Jungen hier dann reinrotieren zu lassen.

    • Last but not least, verstehe ich die mögliche Vertragsverlängerung von Krastenbergs nicht, sollte Karlsson tatsächlich zurückkommen. Für mich hieße es hier entweder/oder, und nicht beide. Finde zwar beide durchaus interessant, aber den Platz am Flügel der dritten Linie würde ich eher einem der jungen Österreicher geben (Neubauer, Wohlfahrt, Tschurnig, evtl Richter, dafür noch ein starker Firstliner, oder Lanzinger, sollte Hughes kommen)

Ähnliche Themen

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • xtroman
    • 23. Januar 2020 um 18:48
    • Klagenfurter AC

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™