1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

  • WC2021
  • 17. Januar 2021 um 20:15
  • Geschlossen
  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 23. März 2021 um 15:39
    • #926
    Zitat von PatMan

    Ein Stewart hat damals dem VSV sicher mehr Identität gegeben als ein Kromp.

    määääääh, kein guter Vergleich. Polarisiert hat Stewie logischerweise viel mehr, aber gerade ein Kromp oder ein Lanzinger mit ihrer Vereinstreue haben schon sehr viel zum Blauen Bluat beigetragen. Was wäre ein Villach damals ohne seine Postler gewesen? 8)

  • stefan-O
    beer league grinder
    • 23. März 2021 um 15:47
    • #927
    Zitat von PatMan

    Diese Diskussion mit den Einheimischen geht mir sowieso immer auf den Keks. Weil wenn ein Legio kommt, der pro Saison 1 PPG macht, immer 100% gibt, kämpft bis zum umfallen und dann 5 Jahre in Villach bleibt, kann ich mich mit ihm mehr identifizieren wie mit einem Rauchenwald. Ein Stewart hat damals dem VSV sicher mehr Identität gegeben als ein Kromp.

    Ein Stewart war aber auch einer der wenigen Legionäre die sich in jedem Spiel den A. aufgerissen haben (Fraser mal ausgenommen), genauso hat der sich aber auch mit der Stadt und den Menschen hier identifizieren können, und vor allem ist er gekommen um zu bleiben.
    Da du aber auch keine 15 Stewarts finden wirst, brauchst du einfach den (einheimischen) Stamm der letztendlich das Rückgrat des Teams bildet.

    Wenn ein Caron, Kosmachuk, Collins oder wer auch immer in den nächsten Jahren zum Villacher Stamm werden, hätte hier sicher keiner was dagegen. Die Vergangenheit und die Gegenwart bei anderen Clubs hat allerdings gezeigt, dass zum größten Teil der österreichische Eishockeyspieler das Gesicht eines jeden Vereins ist und die Legionäre oft nach 1 bis 2 Jahren wieder weiter ziehen.

    Beispiele die mir auf die schnelle einfallen:

    Lebler und Lukas Brüder in Linz

    Lakos, Rotter, Wukovits in Wien

    Raffl, Heinrich bei RBS

    Koch, Pfundi, Ganahl etc. beim KAC

  • gm99
    Biertrinker
    • 23. März 2021 um 15:48
    • #928
    Zitat von PatMan

    Diese Diskussion mit den Einheimischen geht mir sowieso immer auf den Keks. Weil wenn ein Legio kommt, der pro Saison 1 PPG macht, immer 100% gibt, kämpft bis zum umfallen und dann 5 Jahre in Villach bleibt, kann ich mich mit ihm mehr identifizieren wie mit einem Rauchenwald. Ein Stewart hat damals dem VSV sicher mehr Identität gegeben als ein Kromp.

    Ich hoffe, du meinst den Christof und nicht den Wolfi, der zwanzig Jahre und fast 1000 Spiele lang nichts anderes als das blau-weiße Dress getragen hat; sonst halte ich das nämlich - bei aller Wertschätzung sowohl dir als auch Stewart gegenüber - für Blödsinn. Gerade Spieler wie Kromp sen. oder Lanzinger waren die Spieler, die lange Zeit die Identität des VSV ausgemacht haben. Natürlich haben auch Langzeit-Legios/Austros wie Strong, Salfi, Morschauer oder eben Stewart dazu beigetragen, aber "sicher mehr" als ein Kromp?

  • Grosco70
    Karawankenpetz
    • 23. März 2021 um 15:54
    • #929

    und welcher Legionär hat je seine Verbundenheit durch so einen geilen Kärntner Dialekt wie Stew gezeigt???

  • Online
    The great Chris
    Knoblauch
    • 23. März 2021 um 16:18
    • #930

    Ich glaube nicht, dass man die Helden der Vergangenheit gegeneinander aufrechnen sollte. Lanze/Kromp standen genauso für Blaues Bluat/Einsatz/Identifikation/Vereinstreue wie Stew. Sogar noch länger.

    Ich finde es eher schade, dass es sowas heute sowohl bei Legios, als auch bei Einheimischen fast nicht mehr gibt.

  • Skindred ctd
    NHL
    • 23. März 2021 um 16:49
    • #931
    Zitat von stefanO

    Der VSV lebt noch immer von seiner Vergangenheit und das für meinen Geschmack schon viel zu lang. Es wird wieder mal Zeit der Marke "VSV" neues Leben einzuhauchen und die so viel zitierten "Villacher Tugenden" wieder zum Leben zu erwecken.

    Ich war viele Spiele in der Halle, wo vielleicht das Endergebnis nicht passte aber trotzdem jeder Spieler am Eis sich den A. aufgerissen hat, und wie Holst da immer sagt "the place went bananas". Genau deshalb ist man VSV Fan. Wenn man geil auf Meisterfeiern ist, ist man bei anderen Vereinen ja doch besser aufgehoben...

    Was dem VSV fehlt, ist ganz offensichtlich ein Nostalgie-Thread. das Schwelgen in der Vergangeheit steht dem Blick in die Zukunft manchmal ganz schön im Weg.

    Um der Marke "VSV" neues Leben einzuhauchen sollten die viel zitierten "Villacher Tugenden" weniger zum Leben erweckt, als vielmehr auf deren Basis neu definiert werden: Es SIND andere Zeiten, andere Regeln, ein anderer Umgang mit Mobilität, auch mit dem Beruf des Eishockeyspielers bei den Spielern (Stichwort Vereinstreue). Wir werden als Fans auch umdenken müssen, schön langsam

    Eine einheimische Basis ist wohl bis zu einem gewissen Grad(!) Voraussetzung, aber mir würde als Markenzeichen schon reichen, wenn wir der Verein werden, bei dem sich ALLE, in JEDEM Spiel, die Ä,,,he aufreißen.. Wo´s mir nach jedem Spiel völlig egal ist (Bravo, StepanO!), wie´s ausgegangen ist, weil die am Eis alles gegeben haben. Ich war auch in der Halle, als die Mannschaft nach einer Niederlage gefeiert wurde - und heuer hab´ich mich auch nach (e spärlichen) Siegen kopfschütted und ratlos wiedergefunden.

    ((PS: "Villacher Tugenden" mußten ja zB auch beim Kirchtag schon gezwungenermaßen aufgegeben werden, als das Kaufen einer Neuen Pumpe für die Freillige Feuerwehr durch die Verpflichtung zu Registrierkassen fast verunmöglicht, jedenfalls unendlich erschwert wurde))

  • Lorenzo72
    NHL
    • 23. März 2021 um 16:52
    • #932

    Also diese Vergleiche kann man so nicht ziehen. Wolfi Kromp spielte unglaubliche 22 Jahre im VSV-Dress der Ersten!!!!
    Und nicht nur irgendwie.... der war schon eine Bank. Lanzinger übrigens nur eine Saison weniger. Natürlich ist Iron Mike einer der sympathischsten Legionäre in Blauweiss gewesen, auch unglaubliche 9 Jahre, danach kam eh schon Strong mit 8 Saisonen. Sowas gibt es heute kaum noch.
    Deshalb sind Spieler wie Bacher (15. Saison) oder Nico Brunner (9. Saison) für mich unglaublich wichtig.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 23. März 2021 um 16:54
    • #933
    Zitat von Skindred ctd

    Was dem VSV fehlt, ist ganz offensichtlich ein Nostalgie-Thread. das Schwelgen in der Vergangeheit steht dem Blick in die Zukunft manchmal ganz schön im Weg.

    Um der Marke "VSV" neues Leben einzuhauchen sollten die viel zitierten "Villacher Tugenden" weniger zum Leben erweckt, als vielmehr auf deren Basis neu definiert werden: Es SIND andere Zeiten, andere Regeln, ein anderer Umgang mit Mobilität, auch mit dem Beruf des Eishockeyspielers bei den Spielern (Stichwort Vereinstreue). Wir werden als Fans auch umdenken müssen, schön langsam

    Eine einheimische Basis ist wohl bis zu einem gewissen Grad(!) Voraussetzung, aber mir würde als Markenzeichen schon reichen, wenn wir der Verein werden, bei dem sich ALLE, in JEDEM Spiel, die Ä,,,he aufreißen.. Wo´s mir nach jedem Spiel völlig egal ist (Bravo, StepanO!), wie´s ausgegangen ist, weil die am Eis alles gegeben haben. Ich war auch in der Halle, als die Mannschaft nach einer Niederlage gefeiert wurde - und heuer hab´ich mich auch nach (e spärlichen) Siegen kopfschütted und ratlos wiedergefunden.

    ((PS: "Villacher Tugenden" mußten ja zB auch beim Kirchtag schon gezwungenermaßen aufgegeben werden, als das Kaufen einer Neuen Pumpe für die Freillige Feuerwehr durch die Verpflichtung zu Registrierkassen fast verunmöglicht, jedenfalls unendlich erschwert wurde))

    Das wurde aber schon lange Zeit, diese "Schwarzverkäufe" auf allen Festen müssen nicht unbedingt sein, schon gar nicht am Villacher Kirchtag, wo gewissen Standln in den 10 Tagen mehr verkaufen als so mancher Wirt im ganzen Jahr......

  • Skindred ctd
    NHL
    • 23. März 2021 um 17:02
    • #934
    Zitat von Lorenzo72

    Das wurde aber schon lange Zeit, diese "Schwarzverkäufe" auf allen Festen müssen nicht unbedingt sein, schon gar nicht am Villacher Kirchtag, wo gewissen Standln in den 10 Tagen mehr verkaufen als so mancher Wirt im ganzen Jahr......

    :prost::veryhappy:

    Ganz genau.Und gäbe es Foren Freiwilliger Feuerwehren (Chiffre!). liefen die genauso ab, wie der Transferthread jetzt bei uns: Früher war alles besser, leichter, überhaupt ... "da hamma in 10 Tagen mehr verkauft ...."

  • Wahlvsvler
    EBEL
    • 23. März 2021 um 17:37
    • #935

    Leute um sich fuer einen Verein den A aufzureissen muss man dem Verein verbunden sein... das passiert NICHT mit Vertragsunterzeichnung; sondern indem man gemeinsam Hoehen und Tiefen durchlebt... Weder Kromp noch Steward oder Lanzinger waren beim ersten Spiel fuer den VSV urgesteine...

  • dirigo
    hockeyfan
    • 23. März 2021 um 17:50
    • #936
    Zitat von kidXrio

    Oft habe ich das Gefühl, dass die Herrschaften meinen, so die Zusammenstellung des Kaders beeinflussen zu können, im Glauben dass die Verantwortlichen hier mitlesen und nach den Vorstellungen einiger User handeln .. echt schräg! Teilweiße aber auch wirklich geiles Entertainment.

    so unrecht werden die herrschaften nicht haben.

    die idee einen mangene als stürmer einzusetzen ist erstmals genau hier entstanden. :veryhappy:

  • Skindred ctd
    NHL
    • 23. März 2021 um 18:06
    • #937
    Zitat von Wahlvsvler

    Leute um sich fuer einen Verein den A aufzureissen muss man dem Verein verbunden sein... das passiert NICHT mit Vertragsunterzeichnung; sondern indem man gemeinsam Hoehen und Tiefen durchlebt... Weder Kromp noch Steward oder Lanzinger waren beim ersten Spiel fuer den VSV urgesteine...

    Blasphemie!

    Jeder Villacher kommt schon als VSV-Urgestein auf die Welt!

  • Villas
    Ewiger Realist
    • 23. März 2021 um 18:10
    • #938
    Zitat von The great Chris

    Ich glaube nicht, dass man die Helden der Vergangenheit gegeneinander aufrechnen sollte. Lanze/Kromp standen genauso für Blaues Bluat/Einsatz/Identifikation/Vereinstreue wie Stew. Sogar noch länger.

    Ich finde es eher schade, dass es sowas heute sowohl bei Legios, als auch bei Einheimischen fast nicht mehr gibt.

    Nur dass damals manche Spieler Halbamateure waren, die neben dem Hockey auch noch einen Job bei einem verständnisvollen Arbeitgeber gehabt haben - das geht heute in keinem Verein mehr...

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. März 2021 um 18:15
    • #939
    Zitat von Skindred ctd

    Blasphemie!

    Jeder Villacher kommt schon als VSV-Urgestein auf die Welt!

    Einspruch, Euer Ehren!

    Es gibt auch Villacher, die, wenn sie dem Babyalter entwachsen sind, erkennen, welchem Irrtum sie da da zum Opfer gefallen sind und ihre wahre, richtige Bestimmung als KAC Fan finden. :prost:

  • Online
    The great Chris
    Knoblauch
    • 23. März 2021 um 18:35
    • #940

    Eh. Das ist für den VSV so, als würde ein entzündeter Blinddarm entfernt werden. :P

  • Skindred ctd
    NHL
    • 23. März 2021 um 18:45
    • #941
    Zitat von The great Chris

    Eh. Das ist für den VSV so, als würde ein entzündeter Blinddarm entfernt werden. :P

    Schwarze Schafe gibt´s in jeder Familie. Den Verlust der beiden, auf die Herr Vaclav anspielt,können wir verschmerzen, zumal bei einem ja Geld im Spiel war.

  • Online
    The great Chris
    Knoblauch
    • 23. März 2021 um 18:48
    • #942
    Zitat von Skindred ctd

    Schwarze Schafe gibt´s in jeder Familie. Den Verlust der beiden, auf die Herr Vaclav anspielt,können wir verschmerzen, zumal bei einem ja Geld im Spiel war.

    Du bist ja noch nicht so lang im Forum. Der Hr. V. meint hier jemand anders. ;)

  • Skindred ctd
    NHL
    • 23. März 2021 um 18:56
    • #943
    Zitat von The great Chris

    Du bist ja noch nicht so lang im Forum. Der Hr. V. meint hier jemand anders. ;)

    Das Datum in meinem Profil ist vom Neuaufsetzen des PC nach Festplatten- u Motherboard-Crash, mußte mich wieder von "0" `raufarbeiten (daher das "ctd" im Nick). Aber stimmt schon, drei, vier Jahre hab´ ich nur ab und zu mitgelesen ....

  • silent revenger
    KHL
    • 23. März 2021 um 19:05
    • #944
    Zitat von PatMan

    Ein Stewart hat damals dem VSV sicher mehr Identität gegeben als ein Kromp.

    Stewart in allen Ehren, ist sicher eine Ausnahmeerscheinung als Legionär in Villach. Hat sich in seiner Zeit beim VSV schon mehr zu Hause in Villach gefühlt, als in Kanada.

    Aber diese Aussage oder über Kromp ist schon etwas frech von dir! Kromp und Lanzinger sind die letzten einer besonderen Gattung bei uns, die ihre ganze und langen Profikarriere nur blauweiß getragen haben und immer auf hohen Niveau gespielt haben. Da fallen mir nur sehr wenige (Peter Raffl, Fuzzi Petrik...). Die hätten sicher wo anders spielen können, sind aber immer vereinstreu geblieben..

  • xtroman
    4ever#44
    • 23. März 2021 um 19:21
    • Offizieller Beitrag
    • #945
    Zitat von Wahlvsvler

    ähm... der Lebler ist gebürtiger Kärntner? Nur ca 40km von der Stadthalle weg geboren...

    Der Lebler ist so wenig Kärntner wie der J. Haider einer war....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Skindred ctd
    NHL
    • 23. März 2021 um 19:22
    • #946

    ad Transferthread:

    Ist eigentlich irgendjemand von unseren Weltklasse-Scouts bei der A-WM in Riga? Und ich mein´ natürlich nicht dort bei den Kanadiern/Schweden/Russen ... sondern zB bei den Letten, Norwegern, uU GB, Kasachstan, Weißrussen --- also in unserer Reichweite, bloß ein bißchen drüber? Wo man Spieler finden kann, die uns tatsächlich helfen und die nicht largieren? (auch nicht bei den Italienern, die sind entweder Bozen oder Alps - aber A-WM)

  • Skindred ctd
    NHL
    • 23. März 2021 um 19:25
    • #947
    Zitat von xtroman

    Der Lebler ist so wenig Kärntner wie der J. Haider einer war....

    Sei nicht so kleinlich, ist ja nicht Derby-Zeit mit Sticheln: klar ist er in Klagenfurt geboren, deshalb ist er ja trotzdem Kärntner, irgendwie ...

  • stefan-O
    beer league grinder
    • 23. März 2021 um 19:29
    • #948
    Zitat von Skindred ctd

    ad Transferthread:

    Ist eigentlich irgendjemand von unseren Weltklasse-Scouts bei der A-WM in Riga? Und ich mein´ natürlich nicht dort bei den Kanadiern/Schweden/Russen ... sondern zB bei den Letten, Norwegern, uU GB, Kasachstan, Weißrussen --- also in unserer Reichweite, bloß ein bißchen drüber? Wo man Spieler finden kann, die uns tatsächlich helfen und die nicht largieren? (auch nicht bei den Italienern, die sind entweder Bozen oder Alps - aber A-WM)

    Soweit ich das bis jetzt vernommen habe bedient sich der VSV an externen Scouting Leistungen. Kann mir nicht vorstellen dass sie da extra jemanden engagieren und hin schicken.

  • WC2021
    ICE
    • 23. März 2021 um 20:02
    • #949
    Zitat von Blaubarschbube

    dafür muss er erst mal ein paar Immobilien verkaufen. :D

    Sponsoring, das wäre mal ein interessantes Thema im Forum! Ich kenne mich da leider auch zu wenig aus. Aber ist es nicht so, dass das ein Steuersparmodell ist?

    So gesehen hast Du wohl recht, dass das Geschäft in der Vergangenheit gut gelaufen sein muss ;) Durch das Sponsoring beim VSV sehe ich eher einen Imagegewinn für Grand als einen Zugewinn bei der Käuferschicht (wäre bei einem Getränkehersteller wohl anders)

    Zitat von Tine

    , könnte man vielleicht eher einen Villacher Eigenbau

    Könnte das der KAC gegebenenfalls auch machen, Klafu Eigenbau in der Liga, gibt es da noch jemanden?

  • Skindred ctd
    NHL
    • 23. März 2021 um 20:14
    • #950
    Zitat von stefanO

    Soweit ich das bis jetzt vernommen habe bedient sich der VSV an externen Scouting Leistungen. Kann mir nicht vorstellen dass sie da extra jemanden engagieren und hin schicken.

    Ich hab´ jetzt nach derartigen Diensten gegoogelt, man findet (schnell) einen Freimüller-Bericht und selbst der bezieht sich auf das, was man 1000-fach findet, nämlich nur das Scouting- (und Draft-) System der NHL.

    Ich hab´ sowas befürchtet/angenommen. Mit allen Implikationen erklärt das dann viel von unserem Kader in dieser Saison:

    Weil (Ohne jetzt wirklich zu wissen(!), wie das abläuft) für diese Berufs-Scouts (wär´ trotzdem ein Superjob, 200 Spiele pro Jahr und dafür bezahlt werden?) ist die Liga und ist Villach womöglich/bestimmt nicht unter den ersten Adressen, also bis die zu uns kommen, ist da vielleicht nur noch an sich unverkäufliche Ramschware (natürlich relativ!) auf dem Tisch.

Ähnliche Themen

  • KAC Transfergeflüster 2020/21

    • xtroman
    • 23. Januar 2020 um 18:48
    • Klagenfurter AC
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™