1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2021/2022

    • EBEL
  • Capsaicin
  • 11. Januar 2021 um 11:06
  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 18. September 2021 um 14:25
    • #2.351
    Zitat von xtroman

    Tun sie, außerdem in der Liga macht das auch noch RBS. Das ist für Spieler natürlich ein weiteres Argument hier zu spielen, auch wenn’s erstmal nur Alps ist…

    Und Dornbirn tut das natürlich nur aus dem Grund nicht, weil sie keine WeRtScHäTzUnG für die Spieler haben!!11

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 18. September 2021 um 14:37
    • #2.352
    Zitat von spieleragent

    Und Dornbirn tut das natürlich nur aus dem Grund nicht, weil sie keine WeRtScHäTzUnG für die Spieler haben!!11

    Sry, aber wenn ich als Profiverein einem Profispieler 10x 800 € (oder 8 × 1000€) im Jahr zahle, ist kein Zeichen von Wertschätzung, sondern von mangelden Respekt gegenüber jemanden der alles (inkl. seiner Gesundheit) für den Verein geben soll!

    2 Mal editiert, zuletzt von darkforest (18. September 2021 um 14:47)

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 18. September 2021 um 14:40
    • #2.353

    Seit wann ist es eigentlich die Schuld der Betriebe, die ihren Angestellten vernünftige Gehälter zahlen, dass andere Betriebe ihre Angestellten mit Gehältern unter der Armutsgrenze abspeisen wollen. Ist ja fast schon bizarr, was da dem KAC vorgeworfen wird. Weil andere am Markt mitmischen wollen, aber nicht genug Kohle haben, um ihre Angestellten so zu bezahlen, dass sie davon auch leben können, sollen das andere, die besser für ihre Angestellten sorgen können auch machen oder wie? Das ist ja mal eine ganz neue Logik :banghead:

    Wenn es so ist, dass Dornbirn ihre Spieler aus finanziellen Gründen mit Löhnen von 10.000 EUR im Jahr abspeisen muss, sollten sie sich halt ernsthaft überlegen, ob sie nicht eine Stufe niedriger besser aufgehoben wären. Weil eine Profimannschaft ist das dann nicht wirklich. Und das war jetzt bitte nur ein Beispiel, Zahlen frei erfunden. Trotzdem, Aussage bleibt.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 18. September 2021 um 15:42
    • #2.354

    Um Hungerlöhne gehts ja gar nicht. Es geht eher ums Prinzip, ist eigentlich nicht so schwer verständlich wenn man will.

    Dornbirn/Innsbruck biete Spieler A (bei maximal soliden Mittzwanzigern) ein Leistungs/Talent gerechtes Gehalt über der Armutsgrenze. KAC, weil volle Hosen, bietet ein paar Hundert Euro wertgeschätzt mehr. Ergebnis wertgeschätzter Spieler A spielt bei KAC II Alps und die armen sollen den Profibetrieb einstellen, aber den Ausbildungsbetrieb für die besser gestellten bitte Aufrecht erhalten.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 18. September 2021 um 15:56
    • #2.355
    Zitat von orli

    ...Alleine die 3 teuersten Legios des KAC kosten wahrscheinlich gleich viel wie alle des HCI.

    ...Wenn ich mich entscheiden muss einem z.B. Witting 3000 im Monat zu zahlen oder einem Legio (Namen kann man sich aus dem Kader des HCI, Dornbirn selber aussuchen), dann wird jeder den Legio nehmen (müssen). Weil der, fast sicher, ein Leistungsträger sein wird. Und dass man halt ohne Kohle dann nicht "Profi" Hockey spielen kann, ja dann viel Vergnügen mit einer viel kleineren Liga.

    Erstens ging es überhaupt nicht um irgendwelche Legionäre. Die Diskussion ging davon aus, dass beim KAC in der AHL-Mannschaft österreichische Spieler engagiert sind, die dort nichts (mehr) verloren hätten (z.B. Jannik Fröwis, Marcel und Samuel Witting, Niki Kraus, Valentin Hammerle, David Maier, Niklas Würschl). Daraufhin habe ich gemeint, dass man als Verantwortlicher eines anderen österreichischen ICE-Klubs den betreffenden Spielern ja ein Angebot hätte machen können, um sie in die ICE zu holen. Weil ich denke auch, dass all die oben genannten Spieler an anderen Standorten weiter helfen könnten. Das hat aber nur Linz mit der Leihe von David Maier gemacht.

    Du hast schon recht damit, dass man an den "kleineren" Standorten das Geld vorrangig in Imports stecken muss, weil das Preis/Leistungs-Verhältnis da höchstwahrscheinlich besser ist. Aber einerseits meckern, dass beim KAC in der AHL ICE-ready Spieler gehortet werden und parallel nicht einmal in der Lage zu sein (oder nicht zu wollen), als ICE-Verein ein sportlich/finanziell/zukunftsträchtig annehmbares Angebot für diese AHLer abzugeben, halte ich einfach für ein Armutszeugnis.

    Ein Marcel Witting ist z.B. gestern vor mir in der Halle unter den Zuschauern gesessen, der ist aus irgendwelchen Gründen weg vom Fenster, genauso wie ein Niki Kraus. Dass solche Cracks lieber beim KAC am Abstellgleis stehen, als anderswo ICE-Hockey zu spielen, kommt mir spanisch vor und wenn man hört, wie im "wilden Westen" mit Vallant umgesprungen wurde, hat das sicher nicht nur mit dem unfassbar hohen Verdienst in der AHL zu tun.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 18. September 2021 um 16:01
    • #2.356
    Zitat von orli

    Um Hungerlöhne gehts ja gar nicht. Es geht eher ums Prinzip, ist eigentlich nicht so schwer verständlich wenn man will.

    Dornbirn/Innsbruck biete Spieler A (bei maximal soliden Mittzwanzigern) ein Leistungs/Talent gerechtes Gehalt über der Armutsgrenze. KAC, weil volle Hosen, bietet ein paar Hundert Euro wertgeschätzt mehr. Ergebnis wertgeschätzter Spieler A spielt bei KAC II Alps und die armen sollen den Profibetrieb einstellen, aber den Ausbildungsbetrieb für die besser gestellten bitte Aufrecht erhalten.

    So funktioniert Profisport in der freien Marktwirtschaft.

    Da entscheiden mitunter Gehälter, wohin man als Spieler geht.

    Soll im echten Leben auch so sein.

    Ist es dir lieber, wenn Spieler weiterhin als Profis unter der Armutsgrenze abgespeist werden?

    Du attackierst da die falschen Vereine.

    Ich würde als linkslinker G... (zensiertes Wort), der du ja vorgibst zu sein, eher die Vereine angreifen, die ihre Profispieler mit einem Bettel bezahlen, der nicht zum Leben reicht.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 19. September 2021 um 09:45
    • #2.357
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    So funktioniert Profisport in der freien Marktwirtschaft.

    Da entscheiden mitunter Gehälter, wohin man als Spieler geht.

    Soll im echten Leben auch so sein.

    Ist es dir lieber, wenn Spieler weiterhin als Profis unter der Armutsgrenze abgespeist werden?

    Was jetzt? Freie Marktwirtschaft oder Armutsgrenze? Das eine passt nämlich nicht zum anderen. Entweder oder, in einer echten freien Marktwirtschaft gibt's diese Grenze gar nicht, da hast du entweder einen Skill zu verkaufen oder eben nicht. Was der Wert ist, entscheidet der Markt. Wenn es dann 800 Euro sind, dann sind es eben 800 Euro. Aber auf der einen Seite Kapitalismus predigen und auf der anderen Almosen zu erwarten funktioniert nicht.

    (Hinweis: Ich bin kein Freund dieses kapitalistischen Systems).

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 19. September 2021 um 10:25
    • #2.358

    Aha, wenn’s denn so gar nicht um Wertschätzung geht, was ist dann mit einem Thomas Vallant? Bei Innsbruck und Dornbirn aussortiert und dann beim KAC über die Alps zu einer absoluten Stütze im Meisterkader geworden. Aber Hauptsache „dEr bÖsE kAc NiMmT uNs AlLe EiNhEiMiScHeN wEg!!!11“

    Ist halt bissl billig für die Unfähigkeit Eurer Trainer und Manager das Potential aus einem Spieler zu holen die Schuld beim KAC zu suchen.

    Mal abgesehen davon, dass es sowieso völlig lächerlich ist zu behaupten, dass der KAC in der Alps so viel mehr zahlt als die anderen Vereine irgendwelchen Bottom 6 Legios, die oft ohnehin nicht viel besser sind und jedes Jahr getauscht werden.

  • EpiD
    Wikinger
    • 19. September 2021 um 10:36
    • #2.359
    Zitat von Lambeau Leap

    Bei Innsbruck und Dornbirn aussortiert und dann beim KAC über die Alps ........ halt bissl billig für die Unfähigkeit Eurer Trainer und Manager

    Nur zur Klarstellung. Ich sehe hier keinen DECler am Argumentieren.

    Ich kann beiden Seiten was abgewinnen.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 19. September 2021 um 10:56
    • #2.360
    Zitat von Lambeau Leap

    Ist halt bissl billig für die Unfähigkeit Eurer Trainer und Manager das Potential aus einem Spieler zu holen die Schuld beim KAC zu suchen.

    Wer ist "mein" Trainer?

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 19. September 2021 um 10:57
    • #2.361
    Zitat von EpiD

    Nur zur Klarstellung. Ich sehe hier keinen DECler am Argumentieren.

    Ich kann beiden Seiten was abgewinnen.

    Das hat von mir auch schärfer geklungen jetzt als es sein sollte. Wollte nur verdeutlichen, dass der Spieler eben schon bei 2 anderen Vereinen aussortiert wurde.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 19. September 2021 um 10:58
    • #2.362
    Zitat von spieleragent

    Wer ist "mein" Trainer?

    Dann halt bitte deren Trainer, ich habe keine Ahnung von wem oder was Du Fan bist und es ist mir eigentlich auch ziemlich egal.

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 19. September 2021 um 11:12
    • #2.363
    Zitat von Lambeau Leap

    Das hat von mir auch schärfer geklungen jetzt als es sein sollte. Wollte nur verdeutlichen, dass der Spieler eben schon bei 2 anderen Vereinen aussortiert wurde.

    Hast du mit dem Spieler selber geredet? Ist halt immer schwierig zu wissen warum er z.B. in Dornbirn aussortiert wurde.

    Ich will da auch nicht für den Verein HCI schreiben, weil ich weiß wie unfähig die Führung in manchen Dingen ist/war, aber was ist wenn für Vallant die einzige Option nur mehr der KAC war? Nach dem Taschengeld Angebot des HCI, weil er es sich mit D wegen zu hohen Forderungen eventuell verspielt hat? Hat der KAC z.B. die Forderungen des Spielers erfüllt oder doch nur ein "besseres" Taschengeld Angebot als die anderen gemacht?

    Ich glaube bei manchen Spielern ist es halt auch so - entweder ein Angebot, vielleicht das einzige, anzunehmen oder mit seinem Hobby/Passion aufzuhören.

    Ein Beispiel einer anderen Branche noch: in Deutschland gibt es ca. 5000 Schauspieler und ca. 10% können von diesem Beruf auch leben.

    Also es "krankt" nicht nur im Eishockey.

  • Online
    Hansi79
    LAGREINER
    • 19. September 2021 um 12:33
    • #2.364

    Die Liga hat den ausländischen Vereinen ab heuer verboten ihre Auswärtsspiele mittels nationalen Sendern zu vermarkten. Und das in Covid-Zeiten.

    Da kannst du dir wieder mal nur an den Kopf greifen. 🤦‍♂️

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 19. September 2021 um 12:42
    • #2.365
    Zitat von spieleragent

    Was jetzt? Freie Marktwirtschaft oder Armutsgrenze? Das eine passt nämlich nicht zum anderen. Entweder oder, in einer echten freien Marktwirtschaft gibt's diese Grenze gar nicht, da hast du entweder einen Skill zu verkaufen oder eben nicht. Was der Wert ist, entscheidet der Markt. Wenn es dann 800 Euro sind, dann sind es eben 800 Euro. Aber auf der einen Seite Kapitalismus predigen und auf der anderen Almosen zu erwarten funktioniert nicht.

    (Hinweis: Ich bin kein Freund dieses kapitalistischen Systems).

    Mir sticht das nur ins Auge, dass ein offensichtlich recht links eingestellter User sich darüber beklagt, dass Arbeitnehmer auch so bezahlt werden, dass ein Überleben gesichert ist.

    Dass sich die Bezahlung mitunter auch nach dem Markt richtet, ist in unserem Gesellschaftssystem nun mal üblich.

    Nur, dass Arbeitnehmer (Profispieler) unter der Armutsgrenze entlohnt werden, nur damit man den 10., und über die Saison hinweg den 15.Legio bezahlen kann, ist ja auch nicht das Gelbe vom Ei, oder?

    Und dass diese Spieler dann lieber AHL spielen, wenn das Gehalt stimmt, ist jetzt auch nicht verwunderlich.

  • kacfan12
    NHL
    • 19. September 2021 um 13:59
    • #2.366
    Zitat von Hansi79

    Die Liga hat den ausländischen Vereinen ab heuer verboten ihre Auswärtsspiele mittels nationalen Sendern zu vermarkten. Und das in Covid-Zeiten.

    Da kannst du dir wieder mal nur an den Kopf greifen. 🤦‍♂️

    Wahrscheinlich wollen sie halt, dass auch die Fans der ausländischen Teilnehmer auf die kostenpflichtigen Streams der Heimmannschaft zurückgreifen müssen. Macht doch Sinn, schließlich hat die ja auch die Produktionskosten

  • Online
    Hansi79
    LAGREINER
    • 19. September 2021 um 14:05
    • #2.367
    Zitat von kacfan12

    Wahrscheinlich wollen sie halt, dass auch die Fans der ausländischen Teilnehmer auf die kostenpflichtigen Streams der Heimmannschaft zurückgreifen müssen. Macht doch Sinn, schließlich hat die ja auch die Produktionskosten

    Hat es nicht geheissen die ausländischen Teams haben die Vermarktungsrechte für die ICHEL-Spiele, da sie am Kuchen vom Liga-Fernsehsponsor nur mit Krümel mitnaschen dürfen ?

  • dooglrig
    EBEL
    • 19. September 2021 um 14:45
    • #2.368

    vermarktungsrechte von auswaertsspielen? wovon redest du genau? die heimmannschaft ist klarerweise der rechteinhaber.

    Einmal editiert, zuletzt von dooglrig (19. September 2021 um 14:52)

  • Foxes1933
    KHL
    • 19. September 2021 um 15:01
    • #2.369
    Zitat von dooglrig

    vermarktungsrechte von auswaertsspielen? wovon redest du genau? die heimmannschaft ist klarerweise der rechteinhaber.

    Video33 übertrug in den letzten jahren sehr viele auswärtsspiele vom hcb, dies hat die liga nun verboten. Wenn dann gewisse vereine, wie salzburg heute, keinen stream anbieten, schaut man als auswärtsfan in die röhre.

  • Foxes1933
    KHL
    • 19. September 2021 um 15:02
    • #2.370
    Zitat von kacfan12

    Wahrscheinlich wollen sie halt, dass auch die Fans der ausländischen Teilnehmer auf die kostenpflichtigen Streams der Heimmannschaft zurückgreifen müssen. Macht doch Sinn, schließlich hat die ja auch die Produktionskosten

    Dann müssten aber auch alle streamen, dann wäre dein argument nachvollziehbar.

  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 19. September 2021 um 15:16
    • #2.371

    Welcher österreichische Verein streamt überhaupt derzeit?

  • kacfan12
    NHL
    • 19. September 2021 um 15:20
    • #2.372
    Zitat von Foxes1933

    Dann müssten aber auch alle streamen, dann wäre dein argument nachvollziehbar.

    Wird schon noch kommen

  • darkforest
    7035 days since 🏆
    • 19. September 2021 um 15:50
    • #2.373
    Zitat von aubin26

    Welcher österreichische Verein streamt überhaupt derzeit?

    HCI, VSV, DEC laut ICE-Website! Sind aber nur jene die in den nächsten Tagen ein Heimspiel haben

  • dooglrig
    EBEL
    • 19. September 2021 um 16:03
    • #2.374
    Zitat von Foxes1933

    Video33 übertrug in den letzten jahren sehr viele auswärtsspiele vom hcb, dies hat die liga nun verboten. Wenn dann gewisse vereine, wie salzburg heute, keinen stream anbieten, schaut man als auswärtsfan in die röhre.

    trotzdem hat man als auswaertsteam keinerlei uebertragungungsrechte, auch frueher hat sich v33 um die rechte, gehalten von servus/sky bemuehen muessen, den auslaendischen team wurde somit auch nichts verboten. mag sein dass man nun als heimteam die rechte ins ausland ausserhalb der streamingplattform nicht mehr verkaufen darf.

    finde ich aber auch dumm, wenn es schon wen gibt der das spiel produzieren will, sollte man das in jedem fall erlauben und gleichzeitig auf der streamingplattform anbieten.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 20. September 2021 um 08:32
    • #2.375
    Zitat von Foxes1933

    Video33 übertrug in den letzten jahren sehr viele auswärtsspiele vom hcb, dies hat die liga nun verboten. Wenn dann gewisse vereine, wie salzburg heute, keinen stream anbieten, schaut man als auswärtsfan in die röhre.

    Haben die die Spiele selbst produziert, wer nicht vom Verein übertragen wurde? Oder woher nahmen die das Signal?

Ähnliche Themen

  • EC Red Bull Salzburg Saison 2020/21

    • Lehrbua
    • 28. August 2020 um 16:13
    • EC Red Bull Salzburg
  • spusu Vienna Capitals Saison 2020/2021

    • AlexP
    • 10. Juli 2020 um 11:42
    • EV spusu Vienna Capitals
  • Graz 99ers Saison 2020/21

    • Philip99
    • 3. August 2020 um 20:55
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Heimspiele HCI 2020/21

    • Qdes
    • 3. September 2020 um 08:07
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • 7. R. - 16.10.2020 - VSV vs. AV19

    • Speckbrot
    • 16. Oktober 2020 um 05:40
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™