Das Problem von Harand war, dass er nachweisen musste, dass er persönlich diskriminiert wurde und nicht leistungsbezogen aussortiert wurde.
Wenn gegen geltendes EU Recht verstoßen wird, sieht die Sache schon anders aus.
Das Problem von Harand war, dass er nachweisen musste, dass er persönlich diskriminiert wurde und nicht leistungsbezogen aussortiert wurde.
Wenn gegen geltendes EU Recht verstoßen wird, sieht die Sache schon anders aus.
Harand war der falsche für diese Klage.
Der wurde schlicht nicht unter Vertrag genommen weil er preis/leistungstechnisch wohl zu teuer war - und das steht jedem Arbeitgeber zum Glück frei.
Hochkofler ist hingegen ein perfekter Kandidat für eine Klage:
Ein EU Bürger der bei seinem Verein nicht mehr unterkommen kann weil er aufgrund der Doppelstaatsbürgereregelung nun plötzlich zuviele Punkte kostet.
Und ob das seiner Karierre schaden würde wäre ich mir nicht so sicher - er klagt ja gegen die zu hohe Bewertung der Liga, und nicht seinen Verein.
Vielleicht begrüßt Salzburg eine solche Klage ja sogar, hat das schon jemand in Betracht gezogen?
ja das hab ich durchaus schon in betracht gezogen, deswegen hab ich ihn ja weiter oben als beispiel angeführt. wenn ihm jetzt pustertal oder bozen das gleiche zahlt dann wird er aber wohl abblitzen mit seiner klage
Der Verband will aber auf 4 runterfahren mittelfristig.
Frage: gibt es dann aber überhaupt genug einheimisches Spielermaterial?
Bzw. wäre das nicht das Ende vieler Alps-Teams?
Der ursprüngliche Plan von vor 2-3 Jahren war ja, das man jedes? Jahr das Punktekontingent verkleinert und im Gegenzug die Punkte die Österreicher (EU konform wäre hier EU-Bürger) kosten, ebenfalls verkleinert. Unterm Strich sollten die Klubmannschaften in 10 Jahren oder so wieder aus einen Großteil Einheimischer bestehen.
Ein mMn sinnvoller, langfristiger Plan der mehr Österreicher in die Profiklubs gebracht hätte, is halt beim ersten härteren Gegenwind von Klubs und Liga in die Tonne getreten wurde.
Und das ist auch gut so und einer der Gründe, warum die Liga bereits so lange gut funtkioniert, insb. im Vergleich zu allem, was vorher war.
Je mehr Geld im Spiel war, umso unfähiger hat sich der gemeinnützige Verband als Organisator herauskristallisiert. Is aber glaub ich bei mehreren Sportarten so.
Heuer versucht er sich wieder in der Durchführung einer 3. Liga zwischen AHL und Landesligen. Interessante Sache und ich hoffe auf durchdachte Organisation und die teilnehmenden Klubs sind nicht so wankelmütige wie in der Vergangenheit.
ja das hab ich durchaus schon in betracht gezogen, deswegen hab ich ihn ja weiter oben als beispiel angeführt. wenn ihm jetzt pustertal oder bozen das gleiche zahlt dann wird er aber wohl abblitzen mit seiner klage
Nicht unbedingt.
Wenn er argumentiert das sein Lebensmittelpunkt Salzburg ist, und er den nur verlassen muss weil die Liga ihm einen zu hohen Punktwert aufgrund seiner Nationalität berechnet, und Salzburg seine Argumentation auch noch stützt - „ja, wir wollen ihn eigentlich behalten, aber das geht sich mit den Punkten nicht aus“ - dann würde das wohl ziemlich blöd für die Liga aussehen.
So einfach ist die Eishockeywelt auch wieder nicht.
Es wird wohl immer eine Koexistenz zwischen Liga und Verband geben müssen.
Und da werden wohl Kompromisslösungen notwendig sein.
Und warum genau?
Welche Reglementierungsmöglichkeiten hätte denn der Verband, wenn die Liga (also die Vereine) auf die Pläne pfeifen?
Wenn ich nicht wirtschaftlich verantwortlich für einen Verein und dessen Fortbestehen bin, kann ich leicht von 4 Imports tagträumen.
Nicht unbedingt.
Wenn er argumentiert das sein Lebensmittelpunkt Salzburg ist, und er den nur verlassen muss weil die Liga ihm einen zu hohen Punktwert aufgrund seiner Nationalität berechnet, und Salzburg seine Argumentation auch noch stützt - „ja, wir wollen ihn eigentlich behalten, aber das geht sich mit den Punkten nicht aus“ - dann würde das wohl ziemlich blöd für die Liga aussehen.
einwand bzgl. punktewert könnte natürlich sein, dass man als verein genug punkte für eu-bürger hätte, wenn man keine nicht-eu-bürger vorziehen würde und sich damit aller punkte beraubt....
einwand bzgl. punktewert könnte natürlich sein, dass man als verein genug punkte für eu-bürger hätte, wenn man keine nicht-eu-bürger vorziehen würde und sich damit aller punkte beraubt....
Eigentlich nicht. Wenn ein EU-Bürger Punkte kostet und ein Österreicher nicht, dann ist das ein Eingriff in die Freizügigkeit. Sehr interessieren würde mich, was z. B. VincenteCleruzio zu folgendem sagt: Braucht es eigentlich überhaupt eine Klage? Müsste eine dem Arbeitsrecht widersprechende Regelung nicht von Amts wegen einkassiert werden?
Wann gibt es eigentlich News bzgl. Spielplan und Saisonstart?? 🤔
Und warum genau?
Welche Reglementierungsmöglichkeiten hätte denn der Verband, wenn die Liga (also die Vereine) auf die Pläne pfeifen?
Wenn ich nicht wirtschaftlich verantwortlich für einen Verein und dessen Fortbestehen bin, kann ich leicht von 4 Imports tagträumen.
Die Liga wird nicht auf den Verband pfeifen und auch nicht umgekehrt.
Da kannst sicher sein.
Man geht zwar getrennte Wege, wird aber immer aufeinander Rücksicht nehmen.
Deine Brachiallösung ist wohl erst die ultima ratio, wenn die Interessen wirklich unvereinbar werden.
Die Liga wird nicht auf den Verband pfeifen und auch nicht umgekehrt.
Da kannst sicher sein.
Man geht zwar getrennte Wege, wird aber immer aufeinander Rücksicht nehmen.
Deine Brachiallösung ist wohl erst die ultima ratio, wenn die Interessen wirklich unvereinbar werden.
Stimmt. Weiß jetzt nicht, wie viel Geld vom NOK bzw. vom Staat in Form von Sportförderung in die ICE fließt. Aber auch das wird halt extrem abnehmen, wenn man sich mit dem Verband auf Kriegsfuß stellt. Hilft aber alles nichts, wenn die Punkteregelung gerichtlich außer Kraft gesetzt wird. Das muss dann einfach zur Kenntnis genommen werden, wenn vielleicht auch auf Verbandsseite das Zähneknirschen größer sein würde als auf Ligaseite.
ab August verschärfte Einreiseregeln in die Slowakei
geimpft, ansonsten Quarantäne..
kenne noch nicht alle details, gehe aber schon davon aus das die ICE liga teilnehmer (wieder) Erleichterungen haben werden,
Fans aus österreich: jedenfalls ohne Impfung geht nix- unabhängig was dann überhaupt erlaubt wird im Stadion - aktuell ja sehr gering, da zahlt sich aufsperren eh nicht aus...
zumindest beim KAC ist das komplette Team und Staff geimpft. Sollte für die Teams also kein Problem sein
Eigentlich nicht. Wenn ein EU-Bürger Punkte kostet und ein Österreicher nicht, dann ist das ein Eingriff in die Freizügigkeit. Sehr interessieren würde mich, was z. B. VincenteCleruzio zu folgendem sagt: Braucht es eigentlich überhaupt eine Klage? Müsste eine dem Arbeitsrecht widersprechende Regelung nicht von Amts wegen einkassiert werden?
Rezept:
Maximal Zahl X als Legionär pro Club erlaubt.
Punktzahl entsprechend senken und lediglich Österreicher wie vorher mit Punkten bewerten.
https://www.laola1.at/de/red/winters…impression=true
Nicht ganz uninteressant. Ich glaub aber ehrlich, dass die ganze Diskussion bzgl. Doppelstaatsbürgern jetzt mehr Probleme machen wird, als nur ein etwas besseres Bozen. Da gibt's scheinbar schon enorme Fronten. Wenns richtig blöd geht, dann gibs anstatt beschränkter Doppelstaatsbürgern bald gar keine Legiobeschränkung mehr....
Der Verband kann hier meiner Meinung nach auch nicht mitreden, die Liga besteht nunmal "nur" aus 8.österreichischen Teams....
Rezept:
Maximal Zahl X als Legionär pro Club erlaubt.
Punktzahl entsprechend senken und lediglich Österreicher wie vorher mit Punkten bewerten.
Aber ist der Austrokanadier dann Österreicher oder Kanadier? Es geht ja eigentlich darum...
Aber ist der Austrokanadier dann Österreicher oder Kanadier? Es geht ja eigentlich darum...
Ist eine Grundsatzfrage.
Geboren in Österreich bin und bleibe ich A. Ziehe ich in ein anderes Land, bleibe ich natürlich Österreicher. Oder eben auch nicht.
Entscheide ich mich für einen anderen Reisepass, dann bin ich der Nationalität dort zugehörig. Also zahle ich als Legionär. Das ist dann wie mit "Nit Fisch nit Fleisch!"
Es gehört einfach klar geregelt, so oder so.
Doppelstaatsbürger warum eigentlich?
Ich habe ja auch nur einen Vater.
Alles anzeigenIst eine Grundsatzfrage.
Geboren in Österreich bin und bleibe ich A. Ziehe ich in ein anderes Land, bleibe ich natürlich Österreicher. Oder eben auch nicht.
Entscheide ich mich für einen anderen Reisepass, dann bin ich der Nationalität dort zugehörig. Also zahle ich als Legionär. Das ist dann wie mit "Nit Fisch nit Fleisch!"
Es gehört einfach klar geregelt, so oder so.
Doppelstaatsbürger warum eigentlich?
Ich habe ja auch nur einen Vater.
Ja, wie tust jetzt bei denen die einen öster. Pass haben obwohl sie nicht in Österreich geboren wurden?
Generell ist das komisch, Lebler ist in Kärnten geboren, aufgwachsen ist er aber in Kanada .... ich hab ihn noch nie gefragt, aber kann mir vorstellen das er sich zwar in Ö zuhause fühlt (nonaned ...) aber dann trotzdem als Kanadier wahrnimmt, weil Kultur und Sprache eben von Klein auf nicht in Ö erlernt/erlebt wurde.
Irgendwie sollten meiner Meinung nach keine Sonderregelungen bei Doppelstaatsbürgern eingeführt werden, ist nur unnötig kompliziert.
Ja, wie tust jetzt bei denen die einen öster. Pass haben obwohl sie nicht in Österreich geboren wurden?
Ganz einfach, so wie bei allen 'normalen' Österreichern auch, da gibt es keine Doppelstaatsbürger mehr! Eine Staatsbürgerschaft musst abgeben, fertig.
Und je nach dem wie du dich entscheidest kostet du dann Punkte, fertig!
Das Problem ist das müssen dann alle machen, nicht nur die Österreicher, alle Staaten die in der ICE spielen...
Ganz einfach, so wie bei allen 'normalen' Österreichern auch, da gibt es keine Doppelstaatsbürger mehr! Eine Staatsbürgerschaft musst abgeben, fertig.
Und je nach dem wie du dich entscheidest kostet du dann Punkte, fertig!
Das Problem ist das müssen dann alle machen, nicht nur die Österreicher, alle Staaten die in der ICE spielen...
Also erwartest dir, dass Italien ihre Staatsbürgerschaftsregeln aufgrund von Eishockey abändert?
Igendwie sollten meiner Meinung nach keine Sonderregelungen bei Doppelstaatsbürgern eingeführt werden, ist nur unnötig kompliziert.
Genau das ist mein Lösungsansatz.
Ganz einfach, so wie bei allen 'normalen' Österreichern auch, da gibt es keine Doppelstaatsbürger mehr! Eine Staatsbürgerschaft musst abgeben, fertig.
Und je nach dem wie du dich entscheidest kostet du dann Punkte, fertig!
Das Problem ist das müssen dann alle machen, nicht nur die Österreicher, alle Staaten die in der ICE spielen...
Bin ich bei dir, es sollte keinen Unterschied machen ob man als Sportler oder als "Normaler" die Staatsbürgerschaft annehmen will.
Würde dennoch seitens Liga den leichteren Weg wählen und die Legioanzahl runterregulieren und nicht Doppelstaatsbürger regulieren wollen.
Und ich glaub Spieler die ihre Leistung bringen und dann noch ihre andere Staatsbürgerschaft aufgeben sind dann deutlich teurer als sie bisher schon sind. Den Verlust von Hab und Gut (den man dadurch aufgibt im jeweiligen Land) wird sich dann der Spieler auch ersetzen lassen wollen, verständlicherweise.
Nicht ohne Grund verzichten viele auf die öster. Staatsbürgerschaft, solange man noch Haus/Grund in der Heimat hat.
Also, so langsam wird es schon etwas abstrus...
In Italien ist die Doppelstaatsbürgerschaft erlaubt. Du kannst, wenn du denn kannst, gerne zwei Pässe haben. Dazu musst du kein Sportler sein. Ich kenne gar einige, die Doppelstaatsbürger sind und keine Sportler. Denen du gar nicht ankennen würdest, dass da noch ein zweiter Pass da ist, weil sie Südtiroler durch und durch sind. Müssten die, wenn sie denn gut im Eishockey wären, dann auf eine Staatsbürgerschaft verzichten? Und wenn, wie es ja schon länger wage im Raum steht, die Südtiroler die österreichische Staatsbürgerschaft zusätzlich zur italienischen bekommen würden, dürfte dann kein Südtiroler mehr Eishockey spielen? Also, einfach ALLE Doppelstaatsbürger als Ausländer betrachten, das ist schon mal komplett absurd.
Auch finde ich es etwas zweifelhaft, ob es der ICE denn gelingt, mit irgendeiner diesbezüglichen Regelung einfach mal geltendes Recht auszuhebeln. Wenn jemand die italienische Staatsbürgerschaft besitzt, dann ist er Italiener. Also Inländer. Ich befürchte, die ICE wird sich an diesem Grundsatzprinzip wohl die Zähne ausbeißen, wenn es denn hart auf hart kommt.
Also erwartest dir, dass Italien ihre Staatsbürgerschaftsregeln aufgrund von Eishockey abändert?
Naja, wozu braucht jemand zwei Staatsbürgerschaften?
Wär es schlimm wenn jemand mehr als eine Staatsbürgerschaft hat?