1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2021/2022

    • EBEL
  • Capsaicin
  • 11. Januar 2021 um 11:06
  • weiss007
    Gast
    • 7. Mai 2021 um 13:46
    • #1.326
    Zitat von NYRanger

    ... für den Bullenstall nicht mehr intessant, aber für die weana wirds doch wohl reichen, solln froh sein das sie die bekommen könnten.

    So ungefähr kommt der Satz rüber, grosskotzig hoch 3, zum <X

    Sagst das auch über Fabio Hofer, Bischofberger oder Witting? Die wurden auch alle mehr oder minder bei Salzburg aussortiert und haben dann wo anders gut bis sehr gut funktioniert...

  • NYRanger
    Errare humanum est
    • 7. Mai 2021 um 13:57
    • #1.327
    Zitat von weiss007

    Sagst das auch über Fabio Hofer, Bischofberger oder Witting? Die wurden auch alle mehr oder minder bei Salzburg aussortiert und haben dann wo anders gut bis sehr gut funktioniert...

    Nein, das ist auch nicht meine Meinung über Rauche und Viveiros und ich würd beide sofort nehmen.

    Nur so wie WiPe es schreibt, klingt es nach: wir verpflichten wen wir wollen, weil wir es uns leisten können. über den Rest der übrigbleibt sollen sich die sandlerclubs streiten, solln froh sein das wir ihnen die zukommen lassen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 7. Mai 2021 um 14:13
    • Offizieller Beitrag
    • #1.328

    man kann alles auslegen wie man es gerne haben möchte, ich meinte nix anderes das es acuh in sbg gibt die keine verträge mehr haben.

    genau wie es die Wiener spieler sind die keine Verträge mehr haben/hatten.

    letztes Jahr traf es eben schichl und habt ihr nicht im letzten Jahr den Richter von der konkurenz geholt?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 7. Mai 2021 um 14:14
    • Offizieller Beitrag
    • #1.329

    tw woher kamen Hartl undgrosslercher und würden die bei euch spielen wenn sie 30.000 € gekostet hätten?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 7. Mai 2021 um 14:23
    • #1.330
    Zitat von donald

    Zarte Pflanzen von Eigenbauausbildungen gehören wertgeschätzt und gepflegt und nicht sinnentleert zerstört, nur weil einzelne Vereinsmanager den kurzfristigen Erfolg suchen.

    Ich habe diesen Satz mal für Hrn.Kalla aus Donalds Posting herausgezupft. Der trifft es zu 100%.

    Hoffentlich liest er hier mit.

  • Bobby
    KHL
    • 7. Mai 2021 um 14:33
    • #1.331
    Zitat von WiPe

    tw woher kamen Hartl undgrosslercher und würden die bei euch spielen wenn sie 30.000 € gekostet hätten?

    Oder damals die ganzen Spieler aus Bozen....

  • NYRanger
    Errare humanum est
    • 7. Mai 2021 um 15:07
    • #1.332
    Zitat von WiPe

    man kann alles auslegen wie man es gerne haben möchte, ich meinte nix anderes das es acuh in sbg gibt die keine verträge mehr haben.

    genau wie es die Wiener spieler sind die keine Verträge mehr haben/hatten.

    letztes Jahr traf es eben schichl und habt ihr nicht im letzten Jahr den Richter von der konkurenz geholt?

    Wennst nachliest wirst sehen dass ich einer der wenigen bin die mit den wechseln eher kein problem haben bzw. seh ich da eher ein versagen von Kalla.

    Mir gings nur um deine aussage bzw. wie sie rübergekommen ist.

  • doc11chris
    NYR
    • 7. Mai 2021 um 15:31
    • #1.333

    Jahrelang selber Spieler von anderen "abgeworben",passiert es einmal umgekehrt,prompt sollen neue Richtlinie kommen👏

    Einfach nur Peinlich .

  • VeIshoCkey
    ICE
    • 7. Mai 2021 um 15:37
    • #1.334

    Ich hoffe einfach, dass sich die Fans nicht gegenseitig dadurch befeinden, Eishockey soll in Österreich so gesittet bleiben, wie es zuvor war

  • VEU98
    Gast
    • 7. Mai 2021 um 15:41
    • #1.335

    Streit in Österreichs Erster Eishockeyliga ohne Beteiligung der VEU. Was ist los mit Euch?

    Reißts Eich zsamm :) und überläßt unsere ausgebildeten Spieler in Zukunft gefälligst unserem Alps Verein :)

  • donald
    Geisterfahrer
    • 10. Mai 2021 um 16:00
    • #1.336

    In Anbetracht der aktuellen Geschehnisse am Transfersektor in der Liga prophezeie ich zwei logische Konsequenzen.

    Erstens, es wird wieder lauter werdende Stimmen geben, die eine Abschaffung der Punkteregel fordern und damit eine völlige Sistierung der Importbeschränkung. Der HCB mit einer kreativen Auslegung der Punkteregel bzgl. „eingebürgerten Einheimischen“ und die Verengung der Verpflichtungen an qualifizierten einheimischen Spielern auf defakto nur zwei österreichische Vereine werden dies notwendig machen, um sportliche Ausgeglichenheit zu gewährleisten. Damit hat jeder, der smart und gut vernetzt ist, die Möglichkeit einen Team-Glückstreffer für eine Saison zu landen. So wie damals die VIC, die in einer Saison alles zerrissen haben. Kaderentwicklungen in dem Sinn braucht es dann nicht mehr. Das Spielerangebot aus Nordamerika ist übervoll.

    Zweitens. Um Geld für die zahlreichen Imports bei gegebenen Budgets aufzustellen, werden die Nachwuchsprogramme wieder auf ein Minimum zurückgefahren. Invests in Trainerqualifizierungen oder Infrastruktur werden zurückgestellt oder gestoppt. Transformation von jungen Spielern in Profikadern werden wieder mehr auf Zufall, als auf Programm aufgebaut. Einheimische Overager ordnen sich bei den Importgehältern und deren Qualität ein oder gehen im Wettbewerb unter.

    Gefallen mir diese Perspektiven? Nein. Aber ohne Schwarzumalen, so wird es kommen.

    Wie Freimüller in einem seiner Tweets folgerichtig meint. „We cheer for jerseys, not for people“. Stimmt!

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 10. Mai 2021 um 16:34
    • #1.337

    Kaum läuft die Kaderzusammenstellung für die Caps nicht so, wie erhofft, müssen wir gleich das große Ganze in Frage stellen?

    Ich glaube nicht.

    Die Caps werden die Abgänge überleben, Bozen findet schon wieder einen Weg - Dr Knoll war da immer schon recht innovativ - und die Welt wird sich weiterdrehen...

    Ja - wenn Corona es zulässt, werden wir auch nächste Saison eine spannende Meisterschaft haben - hoffentlich wieder mit Publikum.

    Dann können die Caps Fans ja die 'geldgierigen' Spieler Wukovits und Nissner gehörig auspfeifen... :ironie:

  • donald
    Geisterfahrer
    • 10. Mai 2021 um 17:02
    • #1.338

    Vaclav Nedomansky

    Mein lieber Kärntner Freund und Anhänger des Klubs mit den vollen Horten‘schen Taschen. Dein Posting und Deine Gedankengänge sind intellektuell so anspruchlos, dass es fast schon wehtut.

    Mach Dir keine Sorgen um die Vormachtstellung des KAC. Die Horten-Stiftung hat auf nahezu ewig vorgesorgt, dass in Klagenfurt die Eishockey-Lichter immer hell brennen werden. Das bisserl würdelose Scheitlknien haltet’s auch aus. Alle anderen (mit Ausnahme der RedBull Werksmannschaft) hingegen müssen sich nach budgetären Decken strecken, die ihr nur vom Hörensagen kennt. Freu Dich darüber einfach, fertigt‘s einfach auf Vorrat gemeinsam mit den Salzburgern die nächsten zehn Meisterfetzen an und lass es gut sein. Danke!

  • Daywalker50
    NHL
    • 10. Mai 2021 um 17:10
    • #1.339

    Die Caps mit Hans Schmid an der Spitze sind jetzt auch nicht das Armenhaus der Liga!

    Vielleicht ist nicht so viel Geld vorhanden wie beim KAC oder in Salzburg, aber Innsbruck z.B. hätte gern das Budget der Caps.

    Ich gehe jede Wette ein, dass die nächsten 10 Meisterschaften sich der KAC und Salzburg nicht aufteilen werden!

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 10. Mai 2021 um 17:25
    • #1.340

    Daywalker50

    Den österreichischen Meistertitel werden sich sehr wohl Klagenfurt und Salzburg untereinander ausmachen, beim ICEHL-Titel wird Bozen ein gewichtiges Wort mitsprechen.

    donald

    Da ich mir auch oft und gerne das Nationalteam ansehe -> welche Auswirkungen könnte deine düstere Prognose für dieses haben?

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 10. Mai 2021 um 17:35
    • #1.341
    Zitat von donald

    Um Geld für die zahlreichen Imports bei gegebenen Budgets aufzustellen, werden die Nachwuchsprogramme wieder auf ein Minimum zurückgefahren. Invests in Trainerqualifizierungen oder Infrastruktur werden zurückgestellt oder gestoppt. Transformation von jungen Spielern in Profikadern werden wieder mehr auf Zufall, als auf Programm aufgebaut.

    Meinst du da konkret den Nachwuchsapparat bei den Caps? Ich hoffe nicht, dass man dort alles hinschmeißt, die letzte Saison hat gezeigt, was Wien im Stande ist zu leisten, wenn Rahmenbedingungen und richtiger Trainer zusammen spielen. Ich würde sogar behaupten, dass Cameron in der letzten Saison eine größere Anzahl an jungen Spielern besser gemacht hat, als dies in Klagenfurt oder Salzburg gelungen ist. Aber Schmidt ist ein besonnener Mann mit einem Langzeit-Plan, ich kann nicht glauben, dass der das Nachwuchsprogramm "opfert", um mehr Kohle für Imports zu lukrieren.

    Neben den Caps gibt es noch Klagenfurt und Salzburg, wo man von einem mit hohem Aufwand betriebenen Nachwuchsapparat mit besten Trainern sprechen kann. Beide haben die Kohle, sich gute Spieler und den Nachwuchs zu leisten, von daher wird an diesen Standorten weiter Spielermaterial für die Liga entwickelt.

    Bei den verbleibenden österreichischen Klubs (vom "Ländle" mit den dortigen AHL-Standorten mal abgesehen) wurde zuletzt ohnehin nicht wirklich viel in den Nachwuchs investiert und bereits jahrelang auf die von dir angesprochene Taktik mit den fertigen Imports gesetzt.

    Was ich mich noch frage - kann die Abwanderungswelle bei den Caps auch andere Gründe haben, als nur finanzielle?

    Ist etwa Cameron trotz guter Ergebnisse kein allzu angenehmer Zeitgenosse oder passt sonst etwas nicht in der Organisation? Weil dass sich da jetzt auch Marco Richter nach nur einem Jahr wieder verabschiedet und dazu Patrick Peter und Sascha Bauer sich umschauen, kann kaum alles damit zu tun haben, dass die Konkurrenz diese Spieler mit Kohle zuschüttet.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 10. Mai 2021 um 17:35
    • #1.342

    WAT stadlau4EVER

    Das wird darauf ankommen, wie sehr RBS und der KAC bzgl. Nachwuchspflege investiert bleiben. Für alle anderen macht das so leider defakto keinen Sinn, so wie es Hans Schmid im Interview mit der Kronenzeitung formuliert hat.

    Tine

    Ohne signifikanter Änderung bei den Ausbildungsentschädigungen ist in Wien bzgl. qualifizierter Nachwuchsarbeit der Ofen aus, soviel traue ich mich zu sagen. RBS keilt sogar schon im U16 Nachwuchs bei den VIC. Das ist doch pervers.

    Bzgl. anderer Gründe: Die VIC haben sich bzgl. des Abwerbens von Einheimischen auf ein informelles Gentlemen-Agreement verlassen, dabei aber naiv übersehen, dass es dazu auch Gentlemen braucht. Der KAC konnte seine ebenfalls angekeilten Leute hautsächlich deswegen halten, weil die budgetäre Decke wesentlich höher hängt. Die VIC-Spieler waren wesentlich billiger für RBS und trotzdem für die VIC finanziell nicht zu halten, wenn man Preis/Leistung noch irgendwie dazu ins Kalkül zieht. Die aktuelle Punkteregel spielt dem aufnehmenden Verein auch in die Hände, denn wenn man gute Einheimische aufklaubt, kann der abgegebende Verein diese zahlenmäßig fast nicht mehr mit Imports ersetzen. D.h. man stärkt sich nicht nur selbst, sondern man schwächt gleichzeitig den Mitbewerb. Das ist perfid, aber legitim.

    Den Spielern selbst mache ich überhaupt keinen Vorwurf. Außer, dass sie den Weg des geringsten sportlichen Widerstands gehen, sich in einer mittelmäßigen Liga mit Gagen entlohnen zu lassen, die sie in der Allsvenskan oder woanders im unmittelbaren Vergleich mit deren Einheimischen oder anderen Imports nicht annähernd bekämen. Aber, wie gesagt, wenn‘s wer bezahlt, weil es in die Strategie passt, why not.

    Es sind die Vereinsmanager, die sich ihr gemeinsames Nest bauen. Wenn sie sich dabei wohl fühlen sich gegenseitig zuzuscheissen, auch gut.

    Einmal editiert, zuletzt von donald (10. Mai 2021 um 17:57)

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 10. Mai 2021 um 17:46
    • #1.343
    Zitat von donald

    Vaclav Nedomansky

    Mein lieber Kärntner Freund und Anhänger des Klubs mit den vollen Horten‘schen Taschen. Dein Posting und Deine Gedankengänge sind intellektuell so anspruchlos, dass es fast schon wehtut.

    Mach Dir keine Sorgen um die Vormachtstellung des KAC. Die Horten-Stiftung hat auf nahezu ewig vorgesorgt, dass in Klagenfurt die Eishockey-Lichter immer hell brennen werden. Das bisserl würdelose Scheitlknien haltet’s auch aus. Alle anderen (mit Ausnahme der RedBull Werksmannschaft) hingegen müssen sich nach budgetären Decken strecken, die ihr nur vom Hörensagen kennt. Freu Dich darüber einfach, fertigt‘s einfach auf Vorrat gemeinsam mit den Salzburgern die nächsten zehn Meisterfetzen an und lass es gut sein. Danke!

    Sorry, wenn ich deine hochintellektuelle Jammerei konterkariert habe.

    Mit Herrn Schmid, der seit Jahr und Tag auch ein gewisses Sümmchen in die Caps steckt, brauchen die Caps aber nicht weinerlich am Bettelstab zu gehen.

    Wenn euer Management versagt bzw vielleicht das Mannschaftsklima die Spieler aus der Kabine treibt, dafür kann der Rest der Liga nix.

    Auch wenn eure Spieler ein lukrativeres Angebot woanders annehmen - schlussendlich hat sie ja niemand zum Vereinswechsel gezwungen - wird die Liga, die Jugendarbeit und auch nicht das Nationalteam in den Abgrund stürzen.

    'Lebbe geht weiter' (Dragoslav Stepanovic).

  • weiss007
    Gast
    • 10. Mai 2021 um 18:30
    • #1.344

    Die Aufregung ist sowas von überzogen! Wukovits war zweitbester österreichischer Scorer in der Liga. Der soll auch dementsprechend bezahlt werden, also hat Salzburg ihm wohl ein "Raffl" Gehalt vorgelegt.

    Nissner hat auch eine gute Saison gespielt und wird wohl von Salzburg als jüngerer Rauchenwald Ersatz durchgehen. Rauchenwald hat lt. Papa ca. 60-70k verdient, das wird halt jetzt Nissner ca. bekommen. Sorry aber wenn die Caps solche Österreicher halten wollen, sollens halt billigere/unbekannte Legios holen, die weniger Kosten, als die schon Ligabekannten, oder wohin fließt das Budget sonst?

  • Daywalker50
    NHL
    • 10. Mai 2021 um 18:38
    • #1.345

    WAT stadlau4EVER

    Selbst beim Ö-Meister tippe ich dagegen.

    Es braucht mehr wie eine teure Mannschaft um einen Titel zu holen!

  • Ösi-Power
    NHL
    • 10. Mai 2021 um 19:12
    • #1.346
    Zitat von Daywalker50

    Es braucht mehr wie eine teure Mannschaft um einen Titel zu holen!

    Sind ja eh 2 teure Mannschaften. ^^

  • Honso
    EBEL
    • 10. Mai 2021 um 21:35
    • #1.347

    Naja, in den letzten 10 Jahren ist ein Mal eine Mannschaft Staatsmeister geworden, die weder RBS noch KAC heißt. Und die hat sich selbst kaltgemacht. Naja, viel würde sich nicht ändern... :P

    Einmal editiert, zuletzt von Honso (11. Mai 2021 um 08:06)

  • blau
    Nationalliga
    • 10. Mai 2021 um 21:57
    • #1.348
    Zitat von donald

    Ohne signifikanter Änderung bei den Ausbildungsentschädigungen ist in Wien bzgl. qualifizierter Nachwuchsarbeit der Ofen aus, soviel traue ich mich zu sagen. RBS keilt sogar schon im U16 Nachwuchs bei den VIC. Das ist doch pervers.

    und??

    Das macht Salzburg bei andere Vereinen seit Jahren.

    Wenn's Wien betrifft wird gejammert.

  • bruneck73
    Gast
    • 11. Mai 2021 um 09:52
    • #1.349

    Irgendwelche Einigungen gestern?

  • Foxes1933
    KHL
    • 11. Mai 2021 um 10:34
    • #1.350

    irgendwann muss doch endlich eine entscheidung getroffen werden, wie lang will man sich denn noch beraten? Sonst soll man kommunizieren, dass für nächste saison alles beim alten bleibt und man für 2022/23 änderungen plant. So hätte man genügend zeit alles zu prüfen/beraten. Es ist mitte mai und die teams sollten endlich planungssicherheit haben, vorallem die beiden südtiroler teams.

Ähnliche Themen

  • EC Red Bull Salzburg Saison 2020/21

    • Lehrbua
    • 28. August 2020 um 16:13
    • EC Red Bull Salzburg
  • spusu Vienna Capitals Saison 2020/2021

    • AlexP
    • 10. Juli 2020 um 11:42
    • EV spusu Vienna Capitals
  • Graz 99ers Saison 2020/21

    • Philip99
    • 3. August 2020 um 20:55
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Heimspiele HCI 2020/21

    • Qdes
    • 3. September 2020 um 08:07
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  • 7. R. - 16.10.2020 - VSV vs. AV19

    • Speckbrot
    • 16. Oktober 2020 um 05:40
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™