Zitat aus dem Artikel "Manfred Arthofer, Anwalt des Beamten, hat die Anzeige zwar noch nicht, sagt aber: „Wir werden, wenn wir die Unterlagen kennen, alle Vorwürfe entkräften können.“
Also die Krone hat vor dem Beschuldigten die ganzen "Unterlagen"?
Generell sehe ich das, ohne mich in der Materie auszukennen, schon als sehr Bedenklich, wenn eine Zeitung mehr Infos hat als die Beteiligten (Beschuldigten) selbst. Bedenklich finde ich wie schon mal erwähnt auch, dass man einfach ein Backup eines Diensthandys, welche auch zur privaten Nutzung freigegeben ist, einfach wieder herstellen und darin herumstöbern darf. Und noch viel Bedenklicher ist es für mich, dass einer Zeitung teils private Unterhaltungen ausgehändigt werden.
EHV Linz Sammelthread
-
-
Der „Einwurf“ vom Leblhuber ist aber auch nur
Sowas hat in einer Zeitung nichts zum suchen und ist reinstes Stammtischgerede.
Zum Artikel, die KronenZeitung schreibt ja die ganze Zeit von WhatsApp Nachrichten.
Also meine WhatsApp sieht ganz anderes aus wie der Screenshot den sie heute wieder eingefügt haben als „Auszug der Nachrichten“.
Also entweder wird da soviel vermischt, die Autoren, Ankläger kenn sich gar nicht aus oder die Nachrichten sind gefälscht.
Ich vermute auch das man mit der ganzen Sache nur sehr viel Sturm aufwirbeln möchte und es ihnen (PF) egal ist ob sie danach verurteilt werden wegen DSVGO. Hauptsache der EHV und Perthaler sind verschrien.
HerzAusStahl meines Wissens nach hat der Ankläger angegeben das es um Saison VIP Karten geht also um einen Wert über 4000.
-
Darren steht ja eh dabei, das es ein Faksimile ist.
-
Jetzt hoff ich halt noch mehr je schmutziger die Attacken sind mit einem EVL in der Liga.
-
Jetzt hoff ich halt noch mehr je schmutziger die Attacken sind mit einem EVL in der Liga.
da stehn sich aber beide Seiten um nichts nach.
-
Darren steht ja eh dabei, das es ein Faksimile ist.
findet man das auch online?
-
da stehn sich aber beide Seiten um nichts nach.
Private Nachrichten veröffentlichen ist aber schon ein Kaliber dass ich vom EVL noch nicht gesehen hab. Die (momentane) Zurückhaltung macht sie im Moment schon sympathischer.
-
findet man das auch online?
Weiß ich nicht. Habs in der Printausgabe gelesen, diese aber grad nicht zur Hand.
-
Nach Artikel 17 Abs. 1 DSGVO sind personenbezogene Daten künftig unverzüglich zu löschen, wenn:
- Die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind
- Die betroffene Person ihre Einwilligung widerruft und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt
- Die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegt und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen
- Die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- Die Löschung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich ist
- Die personenbezogenen Daten eines Kindes wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft, d. h. Internetangebote, wie Medien, Webshops oder Online-Spiele, erhoben.
Wie ist der Löschungsanspruch geltend zu machen?
Zunächst muss die betroffene Person natürlich Kenntnis von den über sie gespeicherten Daten haben. Hier hilft ihr das Auskunftsrecht aus Art. 15 DSGVO weiter.
Sodann sollte die betroffene Person einen Antrag auf Löschung beim Verantwortlichen stellen. Nicht erforderlich, aber zu empfehlen ist es, den Antrag schriftlich oder zumindest per E-Mail zu stellen. Dabei muss die Identität der betroffenen Person in geeigneter Weise nachgewiesen werden, da anderenfalls erst noch zusätzliche Informationen vom Verantwortlichen angefordert werden können (Art. 12 Abs. 6 DSGVO) oder die Löschung sogar verweigert werden kann (Art. 12 Abs. 2 Satz 2 DSGVO).
Wird die Löschung abgelehnt, ist dies vom Verantwortlichen zu begründen. Auf die Möglichkeit zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde und auf einen gerichtlichen Rechtsbehelf ist hinzuweisen.
Ausnahmen von der Löschungspflicht
Von der Löschungspflicht gibt es allerdings auch Ausnahmen. Eine Löschungspflicht besteht nicht,
- soweit die Verarbeitung erforderlich ist
- bei Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information
- zur Erfüllung einer Rechtspflicht oder öffentlicher Aufgaben
- aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit
- bei im öffentlichen Interesse liegenden Archivzwecken, Forschungszwecken und statistischen Zwecken
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Persönliche Meinung: erinnert mich daran das die Juristin aus unserer Firma in der Schulung zur DSGVO gemeint hat das alles schwammig formuliert ist und das man von Seiten der EU hofft Präzedenzfälle zu bekommen. Auf unseren Einwand "Hallo, in Österreich gibt es wie z.B. USA keine Präzedenzfälle" meinte Sie nur EU-Recht geht vor nationalen Recht.
ABER: alleine aus den schwammigen Punkten kann man PF keinen DSGVO Verstoss pochen
-
https://www.sportnews.bz/artikel/eishoc…-besten-chancen
Ein bisschen Flach der Bericht aber gut
Warum ist der Artikel “flach” ?
Der Bericht ist mMn sehr sachlich aufgebaut und zählt die Fakten auf.
Mir ist schon klar dass er Dir nicht so zusagt, da keine „Lobhudelei” für EHVL dabei ist und lt. dem Bericht anscheinend doch andere Vereine mehr Chancen für den freien Platz haben.
Mein Tipp Znaim oder Pustertal wird das „Rennen“ machen.
EHVL hat mMn nur eine Chance wenn auf 14 Vereine aufgestockt wird.
-
Warum ist der Artikel “flach” ?
Der Bericht ist mMn sehr sachlich aufgebaut und zählt die Fakten auf.
Mir ist schon klar dass er Dir nicht so zusagt, da keine „Lobhudelei” für EHVL dabei ist und lt. dem Bericht anscheinend doch andere Vereine mehr Chancen für den freien Platz haben.
Mein Tipp Znaim oder Pustertal wird das „Rennen“ machen.
EHVL hat mMn nur eine Chance wenn auf 14 Vereine aufgestockt wird.
Mit dem Budget vom EHV sind sie sicher kein Außenseiter.
-
Warum ist der Artikel “flach” ?
Der Bericht ist mMn sehr sachlich aufgebaut und zählt die Fakten auf.
Mir ist schon klar dass er Dir nicht so zusagt, da keine „Lobhudelei” für EHVL dabei ist und lt. dem Bericht anscheinend doch andere Vereine mehr Chancen für den freien Platz haben.
Mein Tipp Znaim oder Pustertal wird das „Rennen“ machen.
EHVL hat mMn nur eine Chance wenn auf 14 Vereine aufgestockt wird.
Denke es sollte hier ums Konzept gehe.
Und hier ist der EHV Linz sicher ganz vorne dabei.
Mittlerweile wurde ja auch der Hallennutzungsplan geändert.
-
Sehe ich auch so. EHV Linz hat mMn mittlerweile ein rundum gelungenes Paket und wie hier eh schon öfter geschrieben haben sie seit der ersten Abstimmung all das organisiert, aufgestellt und umgesetzt, was damals noch gefehlt hat.
Nachwuchs, Hallennutzung, Fokus auf das eigene Paket und keine Schlammschlacht. Erst recht nicht wenn von anderer Seite die Schmutzkübel ausgegossen werden.
Wie hat mein erster Fußballtrainer immer so schön gesagt: flach spielen, hoch gewinnen.
-
Denke es sollte hier ums Konzept gehe.
Und hier ist der EHV Linz sicher ganz vorne dabei.
Mittlerweile wurde ja auch der Hallennutzungsplan geändert.
Das es als Erfolg verkauft wird, dass der EHV eine Halle hat, die er benutzen darf, finde ich witzig. Muss mich da grad mal erkundigen, ob Znojmo, Laibach und Pustertal auch Eishallen haben...oh, wait....
-
Das es als Erfolg verkauft wird, dass der EHV eine Halle hat, die er benutzen darf, finde ich witzig. Muss mich da grad mal erkundigen, ob Znojmo, Laibach und Pustertal auch Eishallen haben...oh, wait....
Du hast nicht kapiert was i damit meine
Aber mit Leuten wie dir zu diskutieren ist genauso sinnvoll wie gegen eine Wand reden.
Ich versuche es trotzdem nochmal.
Bei der letzten Abstimmung wurde das ganze Thema rund um die Halle bezüglich 2 Vereinen als ziemlich unsicher von vielen Verein gesehen.
Hier hat man angesetzt und einen Hallenplan erstellt der es ermöglicht 2 Vereine inkl Nachwuchs usw unter einem Hut zu bringen.
Hast es jetzt verstanden 🤔
-
Hast es jetzt verstanden
Ja, ich habe verstanden, dass die Bewerbung des EHV jetzt auf dem selben Niveau wie die der anderen Bewerber ist. Wenn der EHV uns jetzt noch versichert, dass ein Eismeister in der Halle arbeitet, dann bin ich überzeugt!
-
Du scheinst dich ja gut aus zu kennen?
Könntest du einmal die Fakten der anderen Vereine zusammenschreiben? Die Bewerbungsinfos?
Also wieviel Budget, Zuschauer, Sponsoren, Plätze, Spieler, Management, Konzept.....
Also alles was für eine Bewerbung relevant sein könnte.
Danach schreiben wir das bekannte vom EHV dazu und vergleichen einfach?
-
43? A4 Seiten. Ich schreib nicht mal mit meiner Alten so viel
-
Du scheinst dich ja gut aus zu kennen?
Könntest du einmal die Fakten der anderen Vereine zusammenschreiben? Die Bewerbungsinfos?
Also wieviel Budget, Zuschauer, Sponsoren, Plätze, Spieler, Management, Konzept.....
Also alles was für eine Bewerbung relevant sein könnte.
Danach schreiben wir das bekannte vom EHV dazu und vergleichen einfach?
Der ranzige scheint sich ja so gut auszukennen, vielleicht macht er uns gleich eine komplette Pro&Contra Liste mit Wirtschaftsprüfung dazu?
Vielleicht sollte man auch die Hälfte der Stimmgewalt in der Hauptversammlung der Liga an die goschadn VEUler abgeben, damit die Zukunft der Liga gesichert ist!
-
Warum ist der Artikel “flach” ?
Der Bericht ist mMn sehr sachlich aufgebaut und zählt die Fakten auf.
Mir ist schon klar dass er Dir nicht so zusagt, da keine „Lobhudelei” für EHVL dabei ist und lt. dem Bericht anscheinend doch andere Vereine mehr Chancen für den freien Platz haben.
Mein Tipp Znaim oder Pustertal wird das „Rennen“ machen.
EHVL hat mMn nur eine Chance wenn auf 14 Vereine aufgestockt wird.
Warum der Bericht flach ist?
Was steht denn in der Headline und wo steht dann die Antwort dazu? Richtig nirgends sondern klassisches Click Bait. Einzig eine Zusammenfassung wer überhaupst in Frage kommt steht hier geschrieben, aber mehr gibt der Bericht nicht her. Die große Erkenntnis das sich der EVL, Znaim, Laibach, Pustertal & VEU in die Liga will mehr steht hier nicht. Hier wird nicht mal eine Chancenbewertung gemacht.
-
Persönliche Meinung: erinnert mich daran das die Juristin aus unserer Firma in der Schulung zur DSGVO gemeint hat das alles schwammig formuliert ist und das man von Seiten der EU hofft Präzedenzfälle zu bekommen. Auf unseren Einwand "Hallo, in Österreich gibt es wie z.B. USA keine Präzedenzfälle" meinte Sie nur EU-Recht geht vor nationalen Recht.
ABER: alleine aus den schwammigen Punkten kann man PF keinen DSGVO Verstoss pochenSo schwammig ist das Ganze nicht wirklich sondern eigentlich sehr stichfest. Es gab nur noch nicht soviele Fälle weils noch ein junges Gesetz ist.
Lies dir gerne mal die DSGVO mal durch und sag mirs wo es schwammig ist, könnte mich wieder ziemlich erheitern, wie bei deiner Argumentation bei Freunschlag S.
Ps. Ich habe täglich in einem sehr großen Umfeld zu tun besonders wenns im elektronische Daten geht. Darum denke gut nach
-
Warum der Bericht flach ist?
Was steht denn in der Headline und wo steht dann die Antwort dazu? Richtig nirgends sondern klassisches Click Bait. Einzig eine Zusammenfassung wer überhaupst in Frage kommt steht hier geschrieben, aber mehr gibt der Bericht nicht her. Die große Erkenntnis das sich der EVL, Znaim, Laibach, Pustertal & VEU in die Liga will mehr steht hier nicht. Hier wird nicht mal eine Chancenbewertung gemacht.
Der Text gibt her, dass jeder Bewerber sein Päckchen zu tragen hat und ausnahmslos KEINER eine makellose Kandidatur vorzuweisen hat.
-
TintifaxHockey bin mir nicht zu 100 % sicher, aber das was du da aufzählst gilt mMn für personenbezogene Daten, also Name, Adresse, etc. Ich denke, dass der Schutz des Inhaltes von Gesprächen (oder halt WhatsApp) noch deutlich weiter geht. Und eine Veröffentlichung ohne Zustimmung der Autoren kann ich mir rechtlich nicht wirklich vorstellen. Bin aber kein Jurist, nur ein wenig interessiert.
-
Der Text gibt her, dass jeder Bewerber sein Päckchen zu tragen hat und ausnahmslos KEINER eine makellose Kandidatur vorzuweisen hat.
Hattest du Deutsch in der Schule und hast du hier Aufsätze geschrieben? Normal bekommt man ein Thema über das schreibt man und kommt zu einer Aussage.
Sag mir wo steht in dem Bericht, wer hat die besten Chancen?
Bitte den Absatz angeben wo dies drinnen steht.
Falls nein, klassisches Clickbait ganz einfach
-
Hattest du Deutsch in der Schule und hast du hier Aufsätze geschrieben? Normal bekommt man ein Thema über das schreibt man und kommt zu einer Aussage.
Sag mir wo steht in dem Bericht, wer hat die besten Chancen?
Bitte den Absatz angeben wo dies drinnen steht.
Falls nein, klassisches Clickbait ganz einfach
DU fragst MICH, ob ICH Deutsch in der Schule hatte? Würde man mich fragen, ich würde nicht sagen, dass Deutsch deine Muttersprache ist.
-