1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

13.R.: EC KAC - EC RB Salzburg (22.11.- 17:30)

  • #74JL
  • 22. November 2020 um 07:35
  • kacfan12
    NHL
    • 22. November 2020 um 19:49
    • #76
    Zitat von obi

    Genau das „irgendwie“ ist es. Madlener ist auch stark aber das Team spielt einfach immer mit Handbremse

    So wie halt seit Jahren wenn Madlener spielt. Wird wohl auch seine Gründe haben

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 22. November 2020 um 19:49
    • #77
    Zitat von Fridolin

    Wieder gutes Heimspiel des KAC. Den Unterschied macht aber für mich Dahm aus der einfach dem Team sehr viel Sicherheit gibt. Das merkt man auch am Spiel irgendwie.

    Es ist halt einfach so dass ein Top-Goalie im Eishockey den Unterschied ausmacht.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 22. November 2020 um 19:50
    • #78

    Seb Dahm spielt so unspektakulär, aber äußerst effektiv.

    Da sieht alles so leicht aus - liegt wohl an seinem Stellungsspiel.

    Wenn ich denke, wo da der Supergoalie Jhonas Enroth umagstanden ist...

  • Bewunderer
    NHL
    • 22. November 2020 um 20:01
    • #79

    Es war nicht nur Sebastian Dahm der Unterschied - unser 20jähriger Goalie war o.k - der zweite Treffer wäre eventuell zu halten gewesen. In den entscheidenden Phasen waren die Klagenfurter einfach bissiger.

    Kommentatoren waren sehr o.k. - angenehm Pro KAC ( eh klar als Heimkommentatoren) aber sehr fair gegenüber den Salzburgern

  • IwoTom
    NHL
    • 22. November 2020 um 20:15
    • #80

    Klar is Dahm wenn man ALLES zusammen nimmt stärker als Dave. Aber heute war es eine Top- Teamleistung.

    Das diese "eher" mit Dahm funktioniert unterschreibe ich allerdings auch.

    Trotz aller Top-Paraden und Top-Saves von Madlener, "erwartet" man fast immer noch das "eine Ei", welches das Spiel noch zum kippen bringt.

    Klingt bissi unfair Dave gegenüber aber so is es zumindest bei mir. ;(

  • oremus
    NHL
    • 23. November 2020 um 10:19
    • #81

    Gegen Salzburg eine tadellose Partie und vier Seiten Kommentare, davon 1 1/2 Seiten Analysen. Viele Vielschreiber gar nicht aktiv.

    Dornbirn, Schei.partie, 9 Seiten Kommentare. Das soll ein Mansch verstehen?:( Aber viele können eben viel besser jammern, als positive Aspekte, Entwicklungen, Spiele analysieren. :thumbdown:

    Gut, dass jene Personen nicht für die Motivation der Mannschaft verantwortlich sind.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 23. November 2020 um 10:36
    • #82

    Ich habe das Spiel gestern nicht gesehen, halte es aber für keine große Kunst, alle paar Wochen einmal eine halbwegs brauchbare Leistung aufs Eis zu bringen. Vor allem, wenn der Gegner, wie Szekesfehervar beim 5:0, müde wegen einem langen Spiel am Vortag war, oder Salzburg wie gestern halt wahrscheinlich "tot" wegen der 30-tägigen Pause war.

    Gegen ausgerastete Gegner, die im Spielrhythmus sind, schaut die Sache schon wieder ganz anders aus.

    Genug Analyse?

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. November 2020 um 10:44
    • #83

    Man sollte das gestrige Spiel nicht überbewerten.

    RBS hat ein Monat lang kein Bewerbsspiel, auch einige wichtige Ausfälle (Lamo, Raffl).

    Unsere Leistung war gut - was man aber hin und an schon erwarten darf.

    Positiv, dass Linie 2 getroffen hat, vielleicht hat sich da jetzt ein Knoten gelöst.

    Nick Petersen ist anderseits wieder in einer produktiven Pause.

    Positiv auch die defensive Leistung - da hat man nicht viel zugelassen.

    Überragend erneut Seb Dahm. Der Mann strahlt Ruhe und Gelassenheit aus, was sich wohl auch positiv auf die Abwehr auswirkt.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 23. November 2020 um 11:20
    • #84

    Was ich am interessantesten finde, ist die Tatsache, dass wir mit Madlener im Kasten (obwohl ich heuer noch keine schlechte Partie von ihm gesehen habe) keine Spiele gewinnen. Mit Dahm schaut es da anders aus, wäre spannend zu wissen, ob das mental echt so einen Unterschied bei den Skatern macht oder ob es Zufall ist. Ich könnte es verstehen, dass man verhaltener spielt, wenn ein unerfahrener Junggoalie drinnen steht, aber Madlener ist ja wirklich stabil und erfahren.

  • oremus
    NHL
    • 23. November 2020 um 11:27
    • #85
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Man sollte das gestrige Spiel nicht überbewerten.

    RBS hat ein Monat lang kein Bewerbsspiel, auch einige wichtige Ausfälle (Lamo, Raffl).

    Unsere Leistung war gut - was man aber hin und an schon erwarten darf.

    Positiv, dass Linie 2 getroffen hat, vielleicht hat sich da jetzt ein Knoten gelöst.

    Nick Petersen ist anderseits wieder in einer produktiven Pause.

    Positiv auch die defensive Leistung - da hat man nicht viel zugelassen.

    Überragend erneut Seb Dahm. Der Mann strahlt Ruhe und Gelassenheit aus, was sich wohl auch positiv auf die Abwehr auswirkt.

    Alles anzeigen

    Auch dies, lieber Nedomansky sehe ich überhaupt nicht so. Man kann natürlich den Kommentator von gestern zitieren und von einer Schaffenspause von Petersen sprechen, oder man kann die Realität sehen:

    Wichtig ist nicht, wie viele Tore Petersen aktuell schießt, sondern wie produktiv seine Linie ist und welchen Beitrag Petersen dazu leistet. Das Siegestor in Innsbruck gehört eindeutig ihm. Ticar musste nur mehr den Schläger hinhalten. Bei beiden Obersteiner Toren in den letzten beiden Spielen war Petersen maßgeblich beteiligt.

    Und da spreche ich nicht von den dutzenden knappen Fehlschüssen, genialen Pässen, die halt auch einen genialen Vollstrecker bräuchten etc etc. Du siehst doch ebenfalls alle Spiele und es müsste dir doch auffallen, dass es kaum eine gefährliche Situation gibt, ohne Beteiligung von Petersen. Wenn nicht, dann lies die Spielberichte der letzten vier Spiele. In jeder Zeile kommt Petersen vor.

    Er spielt nach meiner Ansicht eine mehr als ordentliche Saison und hoffe es bleibt so.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. November 2020 um 11:51
    • #86

    Dass Nick Petersen hin und an eine gute Aktion liefert - okay, das bestreitet ja niemand.

    Der output ist aber schon ein wenig dünn, wenn man davon ausgeht, dass er der Star der Mannschaft sein soll. Ein, zwei gute Spiele, dann ist er wieder einige Zeit relativ unsichtbar.

    Und über die Qualität seiner Linemates kann er sich auch nicht beklagen. Rok Ticar kann was (zeigt für meinen Geschmack auch zu wenig) und auch Daniel Obersteiner ist ja kein Nasenbohrer.

    Was mir bei Nick fehlt, ist eine gewisse Kontinuität.

  • IwoTom
    NHL
    • 23. November 2020 um 12:24
    • #87

    Ev. sollte man bedenken das Petersen eher der "Einfädler" als vielmehr der "Scorer" ist! :kaffee:

    Unter diesem Blickwinkel bin ich eher bei oremus ; denn was Petersen diese Saison "mit arbeiten" muss (wie das "Fussvolk") und es dennoch schafft immer wieder

    Überzahlsituationen und gefährliche Passe schlägt is schon aller Ehren wert - meine ich mal.

    Popcorn

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 23. November 2020 um 12:25
    • #88

    Auch wenn Obersteiner brav spielt und durchaus solide agiert und scort, finde ich trotzdem, dass er die Linie mit Ticar/Petersen etwas bremst, nicht im Sinne von Speed, sondern eher, was die Zweikämpfe an der Bande und das Festsetzen im Drittel anbelangt. Für ihn ist es aber sicher die beste Linie, um sich weiter zu entwickeln und mir fiele aus dem aktuellen Kader auch niemand ein, der da wesentlich besser reinpassen würde. Mir hätte da zumindest als Test einmal ein Typ wie Groulx gefallen, ein Spieler mit Körper und gutem Schuss, sowie schnörkellosem Abschluss Richtung Tor. Bezüglich Petersen täte ihm sicher wieder mal ein Tor gut, dem rennt er jetzt schon ewig nach, aber insgesamt ist er sicher immer noch der Stürmer, der am meisten Offensive kreiert.

  • coach
    YNWA
    • 23. November 2020 um 13:08
    • #89
    Zitat von oremus

    Auch dies, lieber Nedomansky sehe ich überhaupt nicht so. Man kann natürlich den Kommentator von gestern zitieren und von einer Schaffenspause von Petersen sprechen, oder man kann die Realität sehen:

    Wichtig ist nicht, wie viele Tore Petersen aktuell schießt, sondern wie produktiv seine Linie ist und welchen Beitrag Petersen dazu leistet. Das Siegestor in Innsbruck gehört eindeutig ihm. Ticar musste nur mehr den Schläger hinhalten. Bei beiden Obersteiner Toren in den letzten beiden Spielen war Petersen maßgeblich beteiligt.

    Und da spreche ich nicht von den dutzenden knappen Fehlschüssen, genialen Pässen, die halt auch einen genialen Vollstrecker bräuchten etc etc. Du siehst doch ebenfalls alle Spiele und es müsste dir doch auffallen, dass es kaum eine gefährliche Situation gibt, ohne Beteiligung von Petersen. Wenn nicht, dann lies die Spielberichte der letzten vier Spiele. In jeder Zeile kommt Petersen vor.

    Er spielt nach meiner Ansicht eine mehr als ordentliche Saison und hoffe es bleibt so.

    das wirst ja wohl wissen das der angesprochene user spiele u. spieler nur anhand von dem beurteilen kann was am ende am scoreboard steht. bzw. was ihn die medien in den mund legen.

    das zieht sich hier durch alle threads u. sportarten.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. November 2020 um 13:22
    • #90

    Nach was willst Spieler sonst beurteilen, als das was am scoreboard steht?

    Am Aussehen?

    Und - da muss ich dich enttäuschen - ich konsumiere kaum Sportmedien auf Nachrichtenbasis.

    Es fasziniert mich immer wieder, was du alles über mich zu wissen glaubst.

    Du entwickelst da eine äußerst spekulative Fantasie.:kaffee:

    Man könnte es auch schon fast Obsession nennen.

    Aber - da hat jeder sein eigenes Hobby.:veryhappy:

  • coach
    YNWA
    • 23. November 2020 um 13:29
    • #91
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Nach was willst Spieler sonst beurteilen, als das was am scoreboard steht?

    das endgültige outing, danke :thumbup:

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 23. November 2020 um 14:04
    • #92

    Natürlich kann man nicht alles nach dem Scoreboard beurteilen, jedoch hat der KAC - unnötig - die gesamte Scoringlast durch seine sensationelle Legionärspolitik mehr oder weniger auf Ticar/Petersen gelegt... und nachdem Linie 2 nur alle heiligen Zeiten mal trifft ist das natürlich schon eine große Last für unser Legionärsduo.

  • Online
    #74JL
    EBEL
    • 23. November 2020 um 14:32
    • #93
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Nach was willst Spieler sonst beurteilen, als das was am scoreboard steht?

    Am Aussehen?

    Und du würdest dir auch eine Mannschaft nach den Punkten bei Eliteprospects zusammenstellen, oder wie? 🤔

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. November 2020 um 14:43
    • #94
    Zitat von coach

    das endgültige outing, danke :thumbup:

    Mir ist es im Prinzip völlig egal, was du von mir denkst.

    Und - wenn es für dich einen therapeutischen Zweck erfüllt, kannst auch gerne weiter gegen mich losledern. Ich halte es aus und dir hilft es vielleicht :prost:

    In der Sache - Ja - ein Nick Petersen wird geholt, um zu produzieren - nicht weil er ein netter oder fescher Kerl ist, er soll aufs scoreboard.

    Wasserträger haben wir genug, ebenso Spieler, die die Hütte nicht treffen.

    Und ja - ein Nick Petersen wird danach beurteilt, wie viel Punkte er macht - dazu wird ja auch die Statistik geführt.

    Statistik ist nicht alles - wie bei so manchen Experten - ist aber ein Bestandteil der Kosten/Nutzen Rechnung.

    Und Nick dürfte jetzt nicht zu den Billigsdorfern in unserer Mannschaft gehören...Popcorn

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. November 2020 um 14:48
    • #95
    Zitat von #74JL

    Und du würdest dir auch eine Mannschaft nach den Punkten bei Eliteprospects zusammenstellen, oder wie? 🤔

    Nicht zusammenstellen - aber anschauen auf jeden Fall.

    Samuel Witting zB - wenn man sich seine Statistik bei RBS anschaut, weiß man, warum er dort keinen Vertrag mehr bekommen hat.

    Warum der KAC ihn geholt hat, ist und bleibt wohl auch ein Rätsel.

  • darkforest
    7015 days since 🏆
    • 23. November 2020 um 15:10
    • #96
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Nicht zusammenstellen - aber anschauen auf jeden Fall.

    Samuel Witting zB - wenn man sich seine Statistik bei RBS anschaut, weiß man, warum er dort keinen Vertrag mehr bekommen hat.

    Warum der KAC ihn geholt hat, ist und bleibt wohl auch ein Rätsel.

    0-Punkter, kein Risiko, wsl nicht sonderlich teuer, eventuelles Entwicklungspotential, wenn nicht funktionabel in KM, dann Verstärkung für Alps-Mannschaft (dort übrigens sehr gute Zahlen)

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 23. November 2020 um 15:24
    • #97
    Zitat von Tine

    Auch wenn Obersteiner brav spielt und durchaus solide agiert und scort, finde ich trotzdem, dass er die Linie mit Ticar/Petersen etwas bremst, nicht im Sinne von Speed, sondern eher, was die Zweikämpfe an der Bande und das Festsetzen im Drittel anbelangt. Für ihn ist es aber sicher die beste Linie, um sich weiter zu entwickeln und mir fiele aus dem aktuellen Kader auch niemand ein, der da wesentlich besser reinpassen würde. Mir hätte da zumindest als Test einmal ein Typ wie Groulx gefallen, ein Spieler mit Körper und gutem Schuss, sowie schnörkellosem Abschluss Richtung Tor. Bezüglich Petersen täte ihm sicher wieder mal ein Tor gut, dem rennt er jetzt schon ewig nach, aber insgesamt ist er sicher immer noch der Stürmer, der am meisten Offensive kreiert.

    Das finde ich auch. Eine Linie um Ticar/Petersen könnte sicher noch besser funktionieren wenn man einen erfahreneren/robusteren Dritten dazustellt. Das nimmt man aber einfach in Kauf, weil man Obersteiner weiterbringen will. Das finde ich okay. Umso weniger habe ich verstanden, dass man anfangs Obersteiner in der 4. Linie eingesetzt hat.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. November 2020 um 15:35
    • #98
    Zitat von darkforest

    0-Punkter, kein Risiko, wsl nicht sonderlich teuer, eventuelles Entwicklungspotential, wenn nicht funktionabel in KM, dann Verstärkung für Alps-Mannschaft (dort übrigens sehr gute Zahlen)

    0 Punkter passt.

    Entwicklungspotential mit 22?

    Scheint nicht funktionabel in KM , sonst hätte er jetzt, bei den Ausfällen ein Leiberl.

    Und Alps Team? Ob er dort spielt oder nicht, wird jetzt auch nicht viel ändern.

  • IwoTom
    NHL
    • 23. November 2020 um 15:57
    • #99

    Klar muss ein Typ wie Petersen auch am Scorebord aufscheinen.

    Was man aber meiner Meinung nach nicht außer Acht lassen darf, ist der Umstand, daß Nick schon durch seine "on ice" Präsenz eine Wirkung beim Gegner erzeugt und im Spielzug doch zumeist mind. 2 Gegenspieler an sich bindet und dadurch Räume für seine Mitspieler produziert.

    Was ja leider anderen nur bedingt gelingt.......

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. November 2020 um 16:05
    • #100

    Ja - nur brauchst dann auch Mitspieler, die diesen Platz nützen.

    Das gelingt zur Zeit auch recht bescheiden.

    Egal - Nick wird schon wieder treffen oder Vorlagen geben.

    In der jetzigen Zusammenstellung scheint mir seine Linie recht ausgewogen.

    Rok Ticar sollte sich ein wenig steigern, dann läuft das Werkl schon.

    Es freut mich für Daniel Obersteiner, dass er zwei starke linemates bekommen hat. Da kann er schon seine Vorzüge einbringen.

Ähnliche Themen

  • KAC Saison 2020-21

    • Bobby
    • 20. Juli 2020 um 14:09
    • Klagenfurter AC
  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Fan_atic01
    • 7. Januar 2020 um 13:19
    • Allgemeines
  • 22.Runde(vorgezogen) EC Klagenfurter AC - Dornbirn Bulldogs, 09.11.2020 - 19:15

    • xtroman
    • 8. November 2020 um 19:46
    • Klagenfurter AC

Tags

  • Kac
  • Salzburg
  • Klagenfurt
  • RBS
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™