1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

Michael Raffl Saison 2020/21

    • Michael Raffl
  • Malone
  • 6. Oktober 2020 um 17:26
  • Geschlossen
  • weiss007
    Gast
    • 13. April 2021 um 07:17
    • #51

    Find ich auch ziemlich geil, kann mir aber eigentlich derzeit nicht vorstellen, dass er ohne eine Verletzung im fixen Lineup eine Platz hat...

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 13. April 2021 um 07:30
    • #52
    Zitat von Die Maske

    Ich freue mich einfach nur für Ihn.

    Wie geil ist dass denn!!! Ein mega geiles Team <3 in einer tollen Stadt.

    Diese Erfahrung in einer erfolgreichen Karriere noch mitnehmen zu dürfen, ist wirklich noch ein Highlight. 8)

    Die Saison mit dem ganzem Verletzungspech, war wirklich unglücklich und jetzt bekommt er nochmals die Chance auf die Playoffs und den Cup.

    Ich wünsche Ihm alles Gute und viel Erfolg bei den Caps. :thumbup:

    👍🏻😎

    Mit einer einzigen Einschränkung: toll ist Washington als Stadt für mich nicht. Allein die Straßen, die nur Buchstaben als Namen tragen...😄😄😄 ....und klimatechnisch isses recht a schwüle Partie dort.

    Ansonsten seh ich aber nur gute Seiten...besonders mit Ovie und Chara zu spielen! :love::love:

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 13. April 2021 um 07:49
    • #53

    Der Coach bei den Caps ist übrigens der gleiche, der Raffl damals in die NHL holte (vereinfacht ausgedrückt)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 13. April 2021 um 07:51
    • #54

    Ich bezweifle, dass Raffl selbst den trade nach so langer Zeit in Philadelphia so cool findet. Abschied von ihm und seiner Familie von der gewohnten Umgebung, Freunden, Teammates hin in völlige Ungewissheit. Im Grunde können das auch die "letzten Zucker" seiner NHL Karriere sein.

  • PEPSImax
    NHL
    • 13. April 2021 um 07:57
    • #55
    Zitat von Tine

    Ich bezweifle, dass Raffl selbst den trade nach so langer Zeit in Philadelphia so cool findet. Abschied von ihm und seiner Familie von der gewohnten Umgebung, Freunden, Teammates hin in völlige Ungewissheit. Im Grunde können das auch die "letzten Zucker" seiner NHL Karriere sein.

    Es gibt schlimmeres als ernsthaft um den standleycup mitspielen zu können... Und samma uns ehrlich, für überseeverhältnisse ist Philly - Washington ein Katzensprung. Das als letzten Zucker seine NHL Karriere zu bezeichnen find ich schon lustig. Solch einen Zucker hätte manch andrer Eishockeyspieler gern.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 13. April 2021 um 08:01
    • #56
    Zitat von BigBert #44

    👍🏻😎

    Mit einer einzigen Einschränkung: toll ist Washington als Stadt für mich nicht. Allein die Straßen, die nur Buchstaben als Namen tragen...😄😄😄 ....und klimatechnisch isses recht a schwüle Partie dort.

    Ansonsten seh ich aber nur gute Seiten...besonders mit Ovie und Chara zu spielen! :love::love:

    Das find ich überhaupt nicht, das war für mich die "europäischte" Stadt in Nordamerika von allen de ich bisher besucht habe.


    flyers behalten auch 25% vom Gehalt

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 13. April 2021 um 08:10
    • #57
    Zitat von PEPSImax

    Es gibt schlimmeres als ernsthaft um den stanleycup mitspielen zu können...

    Wer sagt, dass er da überhaupt eine große Rolle spielen wird? Er war bisher nicht Teil des Teams, war dauernd verletzt und wird wohl auch in Washington nicht ohne weiteres in den roster kommen. Was bedeutet es denn dann für einen Spieler, nur im Kader eines Teams zu sein, das evtl. irgendetwas gewinnt, ohne vielleicht selbst irgendeinen Anteil daran zu haben?

    Es gibt immer zwei Seiten bei diesen trades.

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 13. April 2021 um 08:28
    • #58

    Für den Michi zählt es jetzt einmal seine Verletzungen auszukurieren.

    Er hat heuer mit gesprochen Rippen und Handverletzung gespielt.

    Wenn er fit ist, wird er auch den Caps helfen können, dies hat er schon im letzten Frühjahr in den Playoffs gezeigt.

    Ich sehe seinen Trade als zweite Chance, nochmals bei einem top Club zumindest ein weiteres Jahr anzuhängen. Eine realistische Chance auf den Cup am nahendem Ende einer NHL Karriere zu bekommen, ist sicher ein Motivationsschub nach dieser verkorksten Saison mit den Flyers.

    Auch wenn es jetzt einiges an Umständen mitbringt, ich sehe es als zweite Chance und eine tolle Erfahrung nochmal etwas neues mitzunehmen.

    Egal wie es ausgeht, hinterher wird es eine neue Erfahrung sein, die er ansonsten wahrscheinlich nichtmehr bekommen hätte.

    Die Wohnung in Philly wird er sicher bis zum Ende der Saison behalten und für den Rest der Saison wird er sicher eine gute Wohnlösung in Washington finden bzw. auch pendeln.

    Die Entfernung ist so wie Villach - Graz und mit dem Zug sind es weniger als 2 Stunden.Also kein großer Umstand.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 13. April 2021 um 08:31
    • #59

    blöde frage: hab immer gedacht, wenn ein spieler verletzt ist darf er nicht getraded werden?

    Bin gespannt wie viel er wirklich spielen wird bei den caps

  • PEPSImax
    NHL
    • 13. April 2021 um 08:40
    • #60
    Zitat von Tine

    Wer sagt, dass er da überhaupt eine große Rolle spielen wird? Er war bisher nicht Teil des Teams, war dauernd verletzt und wird wohl auch in Washington nicht ohne weiteres in den roster kommen. Was bedeutet es denn dann für einen Spieler, nur im Kader eines Teams zu sein, das evtl. irgendetwas gewinnt, ohne vielleicht selbst irgendeinen Anteil daran zu haben?

    Es gibt immer zwei Seiten bei diesen trades.

    Werma schon sehen ob er sich durchsetzen kann, wenn ja dann ist es sicher ein top Schritt :kaffee:

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 13. April 2021 um 08:42
    • #61
    Zitat von weile19

    Das find ich überhaupt nicht, das war für mich die "europäischte" Stadt in Nordamerika von allen de ich bisher besucht habe.

    Also von den US Großstädten ist die europäischste eindeutig Boston! :love:

  • blacky3
    NHL
    • 13. April 2021 um 10:00
    • #62
    Zitat von Tine

    Wer sagt, dass er da überhaupt eine große Rolle spielen wird? Er war bisher nicht Teil des Teams, war dauernd verletzt und wird wohl auch in Washington nicht ohne weiteres in den roster kommen. Was bedeutet es denn dann für einen Spieler, nur im Kader eines Teams zu sein, das evtl. irgendetwas gewinnt, ohne vielleicht selbst irgendeinen Anteil daran zu haben?

    Es gibt immer zwei Seiten bei diesen trades.

    Also so pessimistisch würd ich das jetzt nicht sehen.

    Im aktiven Kader ist Raffl momentan wohl Nr. 13. Braucht also nur einer ausfallen, kommt er schon ins Line-Up. Mit Carr und Sgarbossa von der Taxi Squad kann er es auf jeden Fall aufnehmen. Klar, von den Minors könnt noch wer hochgezogen werden. Aber in der entscheidenden Saisonphase vertrauen Coaches gerne auf erfahrene Cracks (wie eben Raffl) und experimentieren nicht mit Jungen herum; Ausnahmen gibts natürlich.

    Das alles natürlich unter der Annahme, dass er fit wäre. Diesen Zustand muss er also mal erreichen, dann seh ich schon realistische Chancen für ihn, auch zu spielen.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 13. April 2021 um 11:40
    • Offizieller Beitrag
    • #63
    Zitat von BigBert #44

    Also von den US Großstädten ist die europäischste eindeutig Boston!

    Ich war zwar noch nicht in Amerika (Corona kam mir leider dazwischen, sonst hätt ich schon selbst darüber berichten können), aber soll das nicht New Orleans sein?

    Zitat von PEPSImax

    Kann mir wer den Wechselgrund aus Sicht der Flyers erklären. Ein 5 Rundenpick ist jetzt auch nicht so knusprig. Oder wärs jetzt wegen Vertragsauslauf.

    Bei den Flyers ist zum jetzigen Zeitpunkt jede Form von Veränderung eine Verbesserung. Da wird allerhöchste Zeit, dass sie sich in einen ernsthaften Rebuild begeben und ein Team um ein paar wenige Prospects aus dem jetzigen Kader (Provorov zB) neu aufbauen und da können sie jeden Draft-Pick für jeden Spieler, mit dem sie nicht mehr planen, gebrauchen. Und von den älteren sollt da sowieso keiner mehr eine Rolle spielen. Giroux und Voracek müssten sie jetzt auch verscherbeln (den Voracek hättens eigentlich schon besser vor Jahren verscherbeln sollen). Aber so wie ich die Flyers kenne, werden sie noch 10 Jahre so weiter herumeiern, jede Off-Season eine 0815-Verpflichtung tätigen und dann vom Stanley-Cup reden, nur um jede Saison wieder und wieder in den Sand zu setzen ;)

    Einmal editiert, zuletzt von MacReady (13. April 2021 um 11:56)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Beri
    KHL
    • 13. April 2021 um 11:44
    • #64
    Zitat von dany_

    blöde frage: hab immer gedacht, wenn ein spieler verletzt ist darf er nicht getraded werden?

    Bin gespannt wie viel er wirklich spielen wird bei den caps

    war doch offiziell nicht mehr verletzt, oder hab ich was verpasst?

    Gegen BOS hat er gespielt, gegen BUF healthy scratch

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 13. April 2021 um 11:54
    • #65
    Zitat von dany_

    blöde frage: hab immer gedacht, wenn ein spieler verletzt ist darf er nicht getraded werden?

    Bin gespannt wie viel er wirklich spielen wird bei den caps

    Vielleicht hat er seine Verletzungen schon auskuriert, ich weiss es auch nicht.

    Zumindest hatte er unter der Saison mit ein paar Verletzungen zu kämpfen.

    Stand ja so auch in einem Interview.Ich glaube es war in der KLZ.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 13. April 2021 um 11:55
    • Offizieller Beitrag
    • #66

    Er hat mit einer Handverletzung gespielt, solange man spielt, zählt man auch nicht als verletzt. Verletzt ist man vermutlich nur, wenn man auch auf die Injury Reserve List gesetzt wurde.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bobby
    KHL
    • 13. April 2021 um 11:57
    • #67
    Zitat von MacReady

    Ich war zwar noch nicht in Amerika (Corona kam mir leider dazwischen, sonst hätt ich schon selbst darüber berichten können), aber soll das nicht New Orleans sein?

    Ohne jetzt hier großartig ins Offtopic zu geraten, war 2015 eine Zeit lang an der Ostküste unterwegs und dort ist mit Abstand die europäischste Stadt Boston :prost::prost:

    New Orleans ist schon wieder fast zu afrikanisch , lateinamerikanisch angehaucht.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 13. April 2021 um 11:58
    • #68

    Ich hätt gesagt, dass er aufgrund der trade deadline nicht eingesetzt wurde.

    In washington wird er mit der Nr. 17 auflaufen :thumbup:

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 13. April 2021 um 13:02
    • #69
    Zitat von Beri

    war doch offiziell nicht mehr verletzt, oder hab ich was verpasst?

    ich hätte auch nichts davon mitbekommen. hab mich darauf bezogen weil Die Maske davon gesprochen hat, dass er verletzt war.

  • kankra9
    GOON
    • 13. April 2021 um 13:09
    • #70

    Raffl soll aber gegen die Flyers noch nicht spielen.

    "Wir sind auf unserer Center-Position zufrieden, aber wir wollten einen Spieler, der dort spielen kann, wenn nötig, und er ist der Richtige dafür. Er kann in jeder Linie spielen", erklärte MacLellan, der zugleich ankündigte, dass Raffl ein Debüt gegen sein Ex-Team erspart bleibt.

    https://www.laola1.at/de/red/winters…eim-neuen-klub/

  • ländlar
    Nationalliga
    • 13. April 2021 um 13:32
    • #71
    Zitat von Bobby

    Ohne jetzt hier großartig ins Offtopic zu geraten, war 2015 eine Zeit lang an der Ostküste unterwegs und dort ist mit Abstand die europäischste Stadt Boston :prost::prost:

    New Orleans ist schon wieder fast zu afrikanisch , lateinamerikanisch angehaucht.

    Bezieht ihr euch auf die Architektur? Ansonsten würd ich Seattle ins rennen werfen- allgemein die ganze Gegend da oben im Nordwesten.

    Viel europäischer wie dort wirds in den Vereinigten Staaten meiner Erfahrung nach nicht mehr 😂😂😂

    sorry fürs OT,

    just my 2c

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 13. April 2021 um 13:36
    • #72
    Zitat von Bobby

    Ohne jetzt hier großartig ins Offtopic zu geraten, war 2015 eine Zeit lang an der Ostküste unterwegs und dort ist mit Abstand die europäischste Stadt Boston :prost::prost:

    New Orleans ist schon wieder fast zu afrikanisch , lateinamerikanisch angehaucht.

    Genau...seh ich aus so. :thumbup::prost:

    MacReady : in New Orleans hast natürlich kulturell südeuropäische (viel französische) Einflüsse, nur in Boston ist ja sogar die Stadt schon europäisch aufgebaut, sprich: du hast nicht dieses klassisch konstruierte amerikanische Rasterstrassensystem. Beim ersten Mal reinfahren hab ich mich gleich ordentlich verfahren (noch ohne Navi - irgendwann vor 2000) :veryhappy: ....das passiert dir in "normalen" Amistädten fast nicht, weil man sich recht easy zurechtfindet, auch wennst noch nie dort warst.

    Und in Boston kommt dann noch besonders der irische/italienische Einfluss dazu...der ist allgegenwärtig an jeder Strassenecke und einfach geschichtlich gewachsen. Ich mags total gern....eine meiner Lieblingsstädte. :love:

  • wenegro
    Nationalliga
    • 13. April 2021 um 13:45
    • #73
    Zitat von ländlar

    Bezieht ihr euch auf die Architektur? Ansonsten würd ich Seattle ins rennen werfen- allgemein die ganze Gegend da oben im Nordwesten.

    Viel europäischer wie dort wirds in den Vereinigten Staaten meiner Erfahrung nach nicht mehr 😂😂😂

    sorry fürs OT,

    just my 2c

    Fuer mich eindeutig San Francisco 8)

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 13. April 2021 um 14:03
    • #74

    auch sorry für OT:

    und nirgends könn ma hinfliegen um die theorien zu überprüfen ;( (btw. seattle war sehr cool - schade das wir damals nur 1 tag dort verbracht haben)

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 13. April 2021 um 14:11
    • Offizieller Beitrag
    • #75
    Zitat von dany_

    und nirgends könn ma hinfliegen um die theorien zu überprüfen ;(

    Wem sagst du das. Ich hab im Dezember 2019 gebucht, Hinflug 17.04.2020, Rückflug 12.06.2020, 8 Wochen mit dem Auto einen ganzen Kreis gegen den Uhrzeigersinn (edit: eigentlich ist es im Uhrzeigersinn ^^ ). New York, auf dem Weg nach Florida Philly und Washington, nach Florida auf dem Weg in den Westen bei New Orleans gestoppt, Grand Canyon, Las Vegas, Kalifornien (von LA bis San Francisco am Highway rauf), weiter Yellowstone und im Norden wieder zurück nach New York, Zwischenstationen je nachdem, was die Zeit noch hergegeben hätte (Chicago, Boston). Wären mehr als 15.000 km gewesen, Hardcore Road Trip ^^

    Da macht man ewig lang keine größere Reise, weil man denkt, es eilt eh nicht, dann entschließt man sich, fängt zu planen an, freut sich schon richtig drauf und dann kommt so ein verdammter Drecksvirus daher! Ich hoffe jetzt auf April 2022. Sorry für Off-Topic.

    2 Mal editiert, zuletzt von MacReady (13. April 2021 um 14:50)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™