1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Sperren DOPS Saison 20/21

    • EBEL
  • starting six
  • 28. September 2020 um 14:06
  • WC2021
    ICE
    • 29. März 2021 um 22:12
    • #751
    Zitat von blau

    Und das DOPS hat aber dann was entschieden?

    2 Spiele Sperre wg. Boarding (warum fragst eigentlich?)

  • blau
    Nationalliga
    • 29. März 2021 um 22:21
    • #752

    Weil ich nicht wusste welches Fehlverhalten das DOPS gesehen hat. Für mich waren es während des Spiel 5 Minuten plus Spieldauer und dann Strafe durch das DOPS. Ich bin der Meinung dass der Spieler während des Spiels zu billig davon gekommen ist.

  • Capsforever
    since 2001
    • 29. März 2021 um 22:33
    • #753
    Zitat von blau

    Weil ich nicht wusste welches Fehlverhalten das DOPS gesehen hat. Für mich waren es während des Spiel 5 Minuten plus Spieldauer und dann Strafe durch das DOPS. Ich bin der Meinung dass der Spieler während des Spiels zu billig davon gekommen ist.

    Hier kannst alle DOPS Entscheidungen nachsehen, wenn es Dich interessiert.

    https://www.ice.hockey/bild-ton/dops

  • blau
    Nationalliga
    • 29. März 2021 um 22:35
    • #754

    Dankeschôn, bei der nächsten Strafe.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 30. März 2021 um 01:39
    • #755
    Zitat von RTT15

    Weil es gerade dazu passt: Einmal wurde doch glatt jemand für dumm erklärt, weil er nicht wisse, dass das eine computergenerierte Stimme sei :veryhappy:

    Von hohem Sprachgefühl, nicht von Dummheit war die Rede, als ich dem Dir - obwohl Du Dich erst im Juli 2018 hier angemeldet hast - anscheinend gut bekannten, seit Mai 2017 mit einem "Schloss" versehenen reinkbb ("Shit das/der Dops hat Regelbeschwerden, aber dafür einen englischsprechenden Dampfplauderer (aus Skandinavien?)" am 15.10.2016 geantwortet habe:

    "Aus einer von einem Computer zum Vorlesen von Texten generierten menschlichen Stimme die skandinavische Sprachfärbung einer Plaudertasche herauszuhören, zeugt von hohem Sprachgefühl."

    4 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (30. März 2021 um 02:12)

  • starting six
    NHL
    • 30. März 2021 um 06:40
    • #756
    Zitat von Tine

    Was ich mich jetzt langsam frage - Gibt es für die Offiziellen am Eis eine Art stille Vorgabe, bei auffälligen (im Sinne von einer evtl. großen Strafe) Fouls lieber auf Nummer sicher zu gehen, das heißt, "geb ma ihm für jetzt einmal 2 Minuten und für das Extraschmalz soll der Seitz in seinem Kammerl drüber schauen"?

    Ortega und Raffl beide ohne große Strafe und dann hinterher jeweils für 2 Spiele gesperrt. Theoretisch hätte uns der Raffl also gestern noch 3 Tore einschenken können nach seinen 2 Minuten :/

    Weil es ist gerade in den Playoffs schon ein Unterschied, ob das Team des gefoulten Spielers 2 Minuten oder 5 Minuten Powerplay spielen kann. Da sollten die Schiris evtl. gleich am Eis ein Videoreview zumindest zur primären Unterscheidung zwischen kleiner und großer Strafe wählen können, nachträgliche Sperren kann dann ja der Seitz nachreichen.

    das stimmt schon und war mehrmals schon Thema bei den Tagungen. letztendlich blieb man immer aus mehreren nachvollziehbaren Gründen dabei,so wie s jetzt ist. . Natürlich hätte er noch drei Goals machen können. allerdings musst dies dann auch im Umkehrschluss sehen . finde dass diesmal beide Entscheidungen passen , über das Geldstrafenthema braucht man nicht mehr diskutieren.

  • daMaXl
    KHL
    • 30. März 2021 um 06:55
    • #757

    Was wird mit dem Geld der Strafen gemacht?

    Bekommt es die Liga?

    Wird es gespendet?

  • Honso
    EBEL
    • 30. März 2021 um 08:16
    • #758

    Hat jetzt nicht direkt was mit den Strafen zu tun, aber die Videos zu untertiteln wäre ein schönes Ding. Der Ton ist jetzt nicht unbedingt sehr klar, das Englisch nicht gerade schönstes Oxford-Englisch, und es soll ja sogar noch Leute geben, die der englischen Sprache nicht so sehr mächtig sind.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 30. März 2021 um 08:30
    • Offizieller Beitrag
    • #759
    Zitat von Honso

    Hat jetzt nicht direkt was mit den Strafen zu tun, aber die Videos zu untertiteln wäre ein schönes Ding. Der Ton ist jetzt nicht unbedingt sehr klar, das Englisch nicht gerade schönstes Oxford-Englisch, und es soll ja sogar noch Leute geben, die der englischen Sprache nicht so sehr mächtig sind.

    ich weiss nicht ob das nötig ist. was ist denn "amtssprache" in der ICEHL?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • silent
    KHL
    • 30. März 2021 um 08:39
    • #760
    Zitat von WiPe

    ich weiss nicht ob das nötig ist. was ist denn "amtssprache" in der ICEHL?

    ich bin aber nur zuseher und daher ist mir die amtssprache in der liga egal. muss ich jetzt der englischen sprache mächtig sein um alle entscheidungen der liga zu verstehen?

  • Jabberwocky
    NHL
    • 30. März 2021 um 08:45
    • #761
    Zitat von silent

    ich bin aber nur zuseher und daher ist mir die amtssprache in der liga egal. muss ich jetzt der englischen sprache mächtig sein um alle entscheidungen der liga zu verstehen?

    Es kann nicht Aufgabe der Liga sein alle Dokumente und Entscheidungen in allen erdenklichen Sprachen zur Verfügung zu stellen.

    Nachdem es sich um eine internationale Liga handelt,

    auch im Hinblick auf die Akteure,

    ist Englisch als Amtssprache wohl durchaus angemessen und vertretbar.

    Selbstverständlich wäre es aber ein nettes Service am Kunden die Informationen in Landessprache der teilnehmenden Nationen bereitzustellen.

    Allein schon Aufgrund Mehraufwand in der Umsetzung und den damit verbundenen Mehrkosten wird das aber wohl nichts.

    Einmal editiert, zuletzt von Jabberwocky (30. März 2021 um 08:56)

  • Honso
    EBEL
    • 30. März 2021 um 08:48
    • #762
    Zitat von WiPe

    ich weiss nicht ob das nötig ist. was ist denn "amtssprache" in der ICEHL?

    "Nötig" ist es nicht. Ich glaube nicht, dass die ICEHL zu Staub zerbröckeln wird, weil die DOPS-Videos ausschließlich englisch sind. Da jedoch die "Kunden" der ICE, also die Zuseher, doch mit großer Mehrheit deutschsprachig sind, wäre es ein schöner Dienst an denselbem. Ungefähr wie die deutsche Speisekarte in Caorle und Jesolo...

  • silent
    KHL
    • 30. März 2021 um 08:55
    • #763
    Zitat von Jabberwocky

    Es kann nicht Aufgabe der Liga sein alle Dokumente und Entscheidungen in allen erdenklichen Sprachen zur Verfügung zu stellen.

    Nachdem es sich um eine internationale Liga handelt,

    ist Englisch als Amtssprache wohl durchaus angemessen und vertretbar.

    siehst für mich nicht. ich habe nie wirklich gut englisch gelernt. und da ich mit deutsch in österreich eigentlich gut durchkomme werde ich jetzt im alter auch kein englisch lernen. wenns ums service geht würde es der liga sicher gut zu gesicht stehen. aber was bitte ist service?

  • Jabberwocky
    NHL
    • 30. März 2021 um 09:03
    • #764
    Zitat von silent

    siehst für mich nicht. ich habe nie wirklich gut englisch gelernt. und da ich mit deutsch in österreich eigentlich gut durchkomme werde ich jetzt im alter auch kein englisch lernen. wenns ums service geht würde es der liga sicher gut zu gesicht stehen. aber was bitte ist service?

    Zitat von Jabberwocky

    Es kann nicht Aufgabe der Liga sein alle Dokumente und Entscheidungen in allen erdenklichen Sprachen zur Verfügung zu stellen.

    Nachdem es sich um eine internationale Liga handelt,

    auch im Hinblick auf die Akteure,

    ist Englisch als Amtssprache wohl durchaus angemessen und vertretbar.

    Selbstverständlich wäre es aber ein nettes Service am Kunden die Informationen in Landessprache der teilnehmenden Nationen bereitzustellen.

    Allein schon Aufgrund Mehraufwand in der Umsetzung und den damit verbundenen Mehrkosten wird das aber wohl nichts.

    Alles anzeigen

    Für mich deine Anregung auch absolut verständlich,

    nur kostet dies Geld und dafür wird wohl keines bereitgestellt.

  • Colorado
    Nachwuchs
    • 30. März 2021 um 09:56
    • #765

    Dass Fischer von DOPS keine Strafe bekommt ist natürlich Ansichtssache. Die Meinungen gehen hier sehr auseinander. Ist auch nicht leicht zu entscheiden. Ob Fischer das unbewusst oder bewusst gemacht weiß nur er. Es ist aber nicht das erste Mal dass er solche "Attacken" fährt.

    Aber dass dafür nicht einmal 2 Strafminuten gegeben hat, ist mehr als unverständlich. Dass keiner der beiden Schiris ein Foul gibt umso unverständlicher. Hier von einem unglücklichen Zusammenstoß zu sprechen scheint mehr als fragwürdig.

  • Daywalker50
    NHL
    • 30. März 2021 um 10:02
    • #766

    Ich halte es wie Ph. Lukas als Co-Kommentator direkt beim Spiel.

    Entscheiden möchte ich es nicht, aber eher keine Sperre bzw. max. 1 Spiel...

    2 Spiele ohne Raffl, manche Fans der Salzburger würden jetzt sogar sagen "Ein Vorteil" 8o

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 30. März 2021 um 10:10
    • #767
    Zitat von Honso

    .... Ungefähr wie die deutsche Speisekarte in Caorle und Jesolo...

    Oder in Venedig, wo ich mich einmal auch deshalb für "Tittenfisch venezianische Art" entschieden habe.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 30. März 2021 um 10:18
    • Offizieller Beitrag
    • #768

    ach beim Tichy in wien gibts "Eismarillenködel" und das wäre ein nativ speaker

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 30. März 2021 um 10:37
    • Offizieller Beitrag
    • #769

    Wir haben in Italien mal auf einer Tafel vor einem Restaurant neben anderen bekannten deutschen Ausdrücken "Schmar Kunterfisch" gesehen. Wir wissen bis heute nicht, was das eigentlich gewesen sein soll, aber es ist in unserer Runde ein Running Gag geblieben ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • alexhcb
    Nationalliga
    • 30. März 2021 um 13:19
    • #770
    Zitat von Malone

    Wo lässt Fischer sein Bein stehen?

    Der fährt einen Hit und bewegt sein Bein nicht irgendwo hin oder macht noch eine extra Bewegung.

    MacStasy Raffls Check ist mMn eine normale Bewegung (anders hätte er ihn nicht fahren können) - deswegen Kat.1

    Ich kenne mich in der Regelkunde nicht so gut aus, deswegen wird das von Fischer das Dops schon richtig entschieden haben, nutzt ja nix. Bein stehen lassen, unnatürliche Bewegung, das ist für mich alles etwas abstrakt aber es wird schon passen. Aber wenn man die Szene anschaut sieht man halt genau dass Gazly mit einem extremen Speed daherkommt und Fischer sieht ihn schon sehr lange kommen. Mag sein dass Fischer von der Haltung einen normalen Check fahren will, aber im Endeffekt trifft er Gazly eben nicht Schulter Schulter sondern hebelt ihn bei einen wahnsinnsspeed aus, dass er bereits in der Luft einen Purzelbaum macht. Wie gesagt ich entschuldige mich dass ich mich da bei den Regeln nicht so gut auskenne, alles gut

  • Honso
    EBEL
    • 30. März 2021 um 14:13
    • #771

    Das ist aber das, was ich mit "Bein stehen lassen" meinte. Der Fischer geht mit dem Oberkörper zurück, das Bein bleibt vorne, wodurch der Gazley logisch die Power auf das Knie kriegt. Ich glaube nicht, dass das vom Fischer gewollt war. Aber der Kontakt am Knie war auf jeden Fall da. Naja, sehr großzügig ausgelegt für den Fischer, das ganze. Aber für mich jetzt nicht unbedingt die richtige, aber keine skandalöse Entscheidung.

  • WC2021
    ICE
    • 30. März 2021 um 15:05
    • #772
    Zitat von VincenteCleruzio

    Von hohem Sprachgefühl, nicht von Dummheit war die Rede, als ich dem Dir - obwohl Du Dich erst im Juli 2018 hier angemeldet hast - anscheinend gut bekannten, seit Mai 2017 mit einem "Schloss" versehenen reinkbb ("Shit das/der Dops hat Regelbeschwerden, aber dafür einen englischsprechenden Dampfplauderer (aus Skandinavien?)" am 15.10.2016 geantwortet habe:

    "Aus einer von einem Computer zum Vorlesen von Texten generierten menschlichen Stimme die skandinavische Sprachfärbung einer Plaudertasche herauszuhören, zeugt von hohem Sprachgefühl."

    Also du warst das mit der Computerstimme ^^ und dann hast den Unglücklichen gleich noch wegen mangelndem Sprachgefühl gesperrt. Als Beteiligter ist man eben mitten drin statt nur dabei :prost:

  • Online
    tchibirev
    KHL
    • 1. April 2021 um 09:16
    • #773

    Das gescheide Herumreden von diesem Seitz ist wohl die größte Sauerei:

    Steven Strong fällt nun wochenlang mit Gehirnerschütterung aus nach blindside Check to the Head von Raffl und dieser bekommt 2 Spiele und lächerliche 500 EUR Strafe.

    Vielleicht sollte man die Strafhöhe an die Verletzungsdauer - auch nachträglich - anpassen.

    Jedenfalls ist das DOPS gut bezahltes Kasperltheater. Nicht erst seit dieser Saison.

    Achja das S in DOPS steht für Safety.

  • Honso
    EBEL
    • 1. April 2021 um 09:35
    • #774
    Zitat von tchibirev

    Das gescheide Herumreden von diesem Seitz ist wohl die größte Sauerei:

    Steven Strong fällt nun wochenlang mit Gehirnerschütterung aus nach blindside Check to the Head von Raffl und dieser bekommt 2 Spiele und lächerliche 500 EUR Strafe.

    Vielleicht sollte man die Strafhöhe an die Verletzungsdauer - auch nachträglich - anpassen.

    Jedenfalls ist das DOPS gut bezahltes Kasperltheater. Nicht erst seit dieser Saison.

    Achja das S in DOPS steht für Safety.

    Naja, nun ist ja die schwere der Verletzung schon zu einem großen Anteil auch ein Zufallsprodukt. Geahndet sollte das Vergehen, weniger die Dauer der Verletzung. Aber freilich kochen die Emotionen besonders bei schweren Verletzungen umso stärker hoch.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 1. April 2021 um 10:02
    • Offizieller Beitrag
    • #775
    Zitat von Honso

    Geahndet sollte das Vergehen, weniger die Dauer der Verletzung.

    Also das Strafrecht gibt eigentlich vor, dass in erster Linie das Vergehen relevant ist, in zweiter Linie aber sehr wohl auch die Schwere der Folgen für das Opfer. Gibt genügend Beispiele. Wenn du beispielsweise jemanden schupfst, dieser blöd mit dem Hinterkopf auffällt, sich dabei nur leicht verletzt, ist das immer noch nur eine leichte Körperverletzung, fällt er mit dem Hinterkopf aber so auf, dass das Opfer in weiterer Folge stirbt, ist das Körperverletzung mit Todesfolge. Ebenso ist es beim Mord, bleibt es beim Vesuch, ist dieser vom Strafrahmen niedriger angesetzt als ein tatsächlich durchgeführter. Also es ist eigentlich schon so, dass man dann auch die tatsächlich eingetretenen Folgen zu verantworten hat, wenn man sich selbst dazu entschließt, die Regeln zu brechen. Und das ist auch richtig so.

    Im konkreten Fall spielts glaub ich halt schon eine Rolle, dass der Strong danach weitergespielt hat, was man einzig und allein dem KAC ankreiden kann. In der Verkündung der Sperre für Raffl wird auch die Verletzung vom Strong nicht als Key Fact angegeben, wie sonst auch immer. Bei der aktuellen Vorgehensweise kannst dem DOPS daher kaum eine Schuld geben, dass die Verletzung nicht berücksichtigt wurde. Allerdings glaub ich auch, dass es bei unserem DOPS halt auch nur ein Spiel mehr gegeben hätte, wenn Strong nicht mehr aufs Eis zurückgekehrt wäre.

    So gesehen stimmts mMn schon, mit den aktuellen lächerlichen Strafrahmen des DOPS würd es sich halt einfach grundsätzlich auszahlen, in einer Playoffserie Spieler auszuschalten. Da steigt man einfach besser aus als das Opfer. Mit Schutz der Sicherheit der Spieler hat das mMn daher weniger zu tun, weil das nahezu für böswillige Fouls einlädt. Möchte jetzt aber trotzdem nicht behaupten, dass in dieser Liga auch nur irgendeine Mannschaft dies auch als taktisches Mittel anwendet, trotzdem ist es nun mal so, dass durch dieses Foul unsere eh schon geschwächte Defense, da bester Verteidiger außer Gefecht, weiter für den Rest der Serie massiv geschwächt sein wird, während Raffl im übernächsten Spiel zurückkommt.

    MMn wäre da sehr wohl an den Schrauben zu drehen. Zwar nicht so, dass das Strafausmaß an die Dauer der Verletzung angepasst wird, aber es ganz einfach ordentlich Schmalz gibt, wenn man mit einem absichtlichen Foul einen Spieler für eine gewisse Zeit außer Gefecht setzt. ZB zumindest für die Dauer der Serie, damit man eben keinen Vorteil mehr daraus ziehen kann. Die Ausrede, dass man zeitnah entscheiden muss und noch nicht immer klar ist, wie schwer die Verletzung des Opfers ist, lass ich nicht gelten, weil es wäre, nur um bei diesem Beispiel zu bleiben, überhaupt kein Problem, bei einem Foul, das man auch ohne Verletzungsfolge mit 2 Spielen bestrafen würde, einmal vorläufig die Sperre auszusprechen, um dann halt erst in den nächsten Tagen über das tatsächliche Ausmaß zu entscheiden.

    Weil vorausgesetzt, dass Strong wirklich für den Rest der Serie ausfällt, bleibt unterm Strich halt nur, dass wir durch dieses Foul geschwächt wurden und der Täter dadurch später in der Serie wieder profitiert. Kann und soll mMn nicht sein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Ähnliche Themen

  • EBEL 2019/20

    • Villacher
    • 14. Januar 2019 um 19:33
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™