1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Sperren DOPS Saison 20/21

    • EBEL
  • starting six
  • 28. September 2020 um 14:06
  • Honso
    EBEL
    • 10. März 2021 um 11:36
    • #501
    Zitat von VincenteCleruzio

    Ein klassischer @Watzinger: Niemand, wirklich nicht ein einziger, hat negativ kritisiert, dass Yogan neben der Sperre auch eine Geldstrafe ausgefasst hat. Einzig die Höhe der Geldstrafe war das Thema.

    Geh einmal zum Optiker, dann musst Dich nicht über Sachen aufpudeln, die nur Du zu sehen vermeinst, die aber gar nicht existieren.

    Ich bin der Meinung, dass die Geldstrafe hier sogar wichtiger ist als die Sperre. Wenn ich einen Spieler umniete, dass der dann verletzt ist, dann soll mein Spieler halt auch eine gewisse Zeit nicht spielen. Wenn ein Spieler eine harmlose, aber respektlose, besonders in Richtung Schiedsrichter inakzeptable Aktion launcht, dann soll der Spieler bluten. Deshalb ist es halt hier die Geldstrafe, die eigentlich richtig angebracht ist.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 10. März 2021 um 11:36
    • #502
    Zitat von VincenteCleruzio

    Ein klassischer @Watzinger: Niemand, wirklich nicht ein einziger, hat negativ kritisiert, dass Yogan neben der Sperre auch eine Geldstrafe ausgefasst hat. Einzig die Höhe der Geldstrafe war das Thema.

    Geh einmal zum Optiker, dann musst Dich nicht über Sachen aufpudeln, die nur Du zu sehen vermeinst, die aber gar nicht existieren.

    Für den aus der letzten Reihe:

    Wenn ich von DER GELDSTRAFE spreche, meine ich - und das auch für den mit dem langsamen Überreißer - die AKTUELLE Geldstrafe.

    Bitte, danke!

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 10. März 2021 um 14:27
    • #503
    Zitat von Honso

    ... Wenn ein Spieler eine harmlose, aber respektlose, besonders in Richtung Schiedsrichter inakzeptable Aktion launcht, dann soll der Spieler bluten. Deshalb ist es halt hier die Geldstrafe, die eigentlich richtig angebracht ist.

    Auch das ist common sense hier. Aber gleich 2.500 Euro!

  • Honso
    EBEL
    • 10. März 2021 um 14:43
    • #504
    Zitat von VincenteCleruzio

    Auch das ist common sense hier. Aber gleich 2.500 Euro!

    Du, wie gesagt, eine Strafe, die nachträglich festgesetzt wird, ist immer diskutabel. Vielleicht sollte es auch im Eishockey einen Bußgeldkatalog geben wie im Straßenverkehr, wo die Geldstrafen im Vornherein festgesetzt sind. Wobei freilich die 2.500 Euro auch einen Unterschied machen, ob sie jetzt gegen den Stargoalie oder den jungen Hinterbänkler angewandt werden. Freilich, wenn ich einem Polizisten den Stinkefinger zeige, krieg ich bis zu 180 Tagessätze... das darf ich halt nicht machen.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 10. März 2021 um 15:25
    • #505
    Zitat von Honso

    Du, wie gesagt, eine Strafe, die nachträglich festgesetzt wird, ist immer diskutabel. Vielleicht sollte es auch im Eishockey einen Bußgeldkatalog geben wie im Straßenverkehr, wo die Geldstrafen im Vornherein festgesetzt sind. Wobei freilich die 2.500 Euro auch einen Unterschied machen, ob sie jetzt gegen den Stargoalie oder den jungen Hinterbänkler angewandt werden. Freilich, wenn ich einem Polizisten den Stinkefinger zeige, krieg ich bis zu 180 Tagessätze... das darf ich halt nicht machen.

    All das kann auch ich unterschreiben. Alleine mein Anliegen war: Für eine Beleidigung von Schiedsrichtern 2.500 Euro Geldstrafe zu verhängen, wenn gegen regelwidrig herbeigeführte Körperverletzungen von Spielern fast immer deutlich geringere Geldstrafen verhängt werden, entspricht nicht meinen Wertvorstellungen.

    Auch das von Dir ins Spiel gebrachte Strafgesetzbuch bewertet die Gesundheit deutlich höher als die Ehre. Die strafbaren Handlungen gegen Leib und Leben sind deshalb mit deutlich höheren Strafdrohungen versehen als die Delikte gegen die Ehre: vorsätzliche Körperverletzung in der leichtesten Form Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe bis 720 Tagessätze vs Beleidigung Freiheitsstrafe bis zu drei Monaten oder Geldstrafe bis 180 Tagessätzen.

    Das vom Gesetzgeber in den Strafdrohungen des StGB zum Ausdruck gebrachte Unrechtsverhältnis beträgt also mindestens 4:1.

  • Honso
    EBEL
    • 10. März 2021 um 15:43
    • #506
    Zitat von VincenteCleruzio

    All das kann auch ich unterschreiben. Alleine mein Anliegen war: Für eine Beleidigung von Schiedsrichtern 2.500 Euro Geldstrafe zu verhängen, wenn gegen regelwidrig herbeigeführte Körperverletzungen von Spielern fast immer deutlich geringere Geldstrafen verhängt werden, entspricht nicht meinen Wertvorstellungen.

    Auch das von Dir ins Spiel gebrachte Strafgesetzbuch bewertet die Gesundheit deutlich höher als die Ehre. Die strafbaren Handlungen gegen Leib und Leben sind deshalb mit deutlich höheren Strafdrohungen versehen als die Delikte gegen die Ehre: vorsätzliche Körperverletzung in der leichtesten Form Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe bis 720 Tagessätze vs Beleidigung Freiheitsstrafe bis zu drei Monaten oder Geldstrafe bis 180 Tagessätzen.

    Das vom Gesetzgeber in den Strafdrohungen des StGB zum Ausdruck gebrachte Unrechtsverhältnis beträgt also mindestens 4:1.

    Du musst natürlich auch dazu sagen, dass bei groben Fouls es mit einem Spiel Sperre selten getan ist... Und natürlich das grobe Foul auch nicht an einem Schiedsrichter begangen wurde. Probier einmal einen Schiedsrichter bewusstlos zu checken. Da würdest du dir 2500 Euro und 1 Spiel Sperre wünschen... Es ist halt einfach so, dass es die Schiedsrichter eh schon manchmal schwer haben, die Autorität am Eis zu behalten. Wenn du da dann auch nur einen Deut an ihrer Unantastbarkeit rüttelst, wird das halt noch schwieriger. So wie ich eigentlich das StGB hergenommen habe, ohne jetzt Körperverletzung oder Beleidigung gegenüberzustellen. Wenn ich dich jetzt einen blöden Hund nenne, wird das wohl auch nicht großartig geahndet. Wenn ich das zu einem Polizisten sag, ist das ganz etwas anderes. Wobei, und das möchte ich aber schon ganz entschieden sagen, dass ich unseren Don Vincente in keinster Weise für einen blöden Hund halte...

    Ob dann 2000 Euro gerechter wären als 2500, darüber kann man freilich streiten...

    Einmal editiert, zuletzt von Honso (10. März 2021 um 16:23)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 10. März 2021 um 16:40
    • #507
    Zitat von Honso

    ... Ob dann 2000 Euro gerechter wären als 2500, darüber kann man freilich streiten...

    Mir ging´s nicht um 500 Euro auf oder ab, sondern um 2.000 Euro zu viel. Mir hätte die angedrohte Mindeststrafe für diese Beleidigung (plus Ausschluss von der Partie und Sperre für die nächste Partie) als "sufficient gedeemd".

    "It behoves in times of significant problems in sports to put extra emphasis on a positive image of the sport in the public. Therefore, an insult and an obscene gesture towards the game official is unacceptable. Especially, since the on‐ice decision is comprehensible. Taking all this into account the minimum fine amount was deemed not sufficient."

    Möcht´ nicht wissen, wie lange die Mitglieder der "Penalty Senate" in ihren Nasen bohren mussten, bis sie diesen wohl formulierten "Justification"-Textbaustein, den Du, weil in Wahrheit nichtssagend, gefahrlos für jede Strafe einsetzen kannst, zu Tage gefördert haben bereits für den Mittelfinger von Hai Christoffer (detto 2.500 Euro) Anfang Jänner 2021.

    Das angeblich positive Image des Eishockey in der Öffentlichkeit sehen diese scheinheiligen Sondeure also durch kurz gezeigte Mittelfinger und vermutlich nur den Adressaten verständliche verbale Äußerungen bedroht.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (10. März 2021 um 20:16)

  • philromano
    KHL
    • 11. März 2021 um 10:50
    • #508

    aktionen gegen offizielle sind immer höher zu bestrafen als selbige gegen spieler. das ist auch ok so.

    und vergleich diesbezüglich sollten auch immer in diesem zusammenhang gesehen werden. mittelfinger gegen schiri gibt natürlich mehr schmalz als gegen einen gegenspieler.

  • Honso
    EBEL
    • 11. März 2021 um 12:01
    • #509

    Ich weiß nicht. Der Phil sagt ja dasselbe wie ich. Unrecht hat der Vincente aber auch nicht. Ich meine, die Begründung ist schon etwas "eigenartig"... Ich meine, wenn ich noch nie Eishockey gesehen habe, wenn meine Lieblingssportarten Golf, Tennis und Synchronschwimmen sind - was wird mir wohl mehr in Erinnerung bleiben? Dass in praktisch jedem (normalenI) Eishockeyspiel wenigstens einmal die Fäuste fliegen? Dass in jedem Eishockeyspiel jemand in die Bande kracht, dass das Stadion zittert? Oder dass irgendwann irgendjemand dem Ref einen Mittelfinger zeigt? Nur mal punkto Image des Sports...

    Naja, wenn der Yogan zu mir kommt, ich schenk ihm a Brennsuppn und a Flaschl Wein dazu. Wenn er es auch verschmerzen werden wird, mal 2500 € zu zahlen...

  • obi
    NHL
    • 12. März 2021 um 23:31
    • #510

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    7?

    Aus KAC VSV kommen vermutlich 2

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 12. März 2021 um 23:36
    • Offizieller Beitrag
    • #511

    Was bedeutet VGJ? Das steht da so, als wäre die Abkürzung selbstverständlich, aber ich hab die glaub ich überhaupt noch nie gesehen?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 12. März 2021 um 23:38
    • Offizieller Beitrag
    • #512

    Video Goal Judge?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • lowraider
    Blaues Bluat!
    • 12. März 2021 um 23:39
    • #513

    RE: EBEL 2019/20 ?

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 13. März 2021 um 00:00
    • Offizieller Beitrag
    • #514
    Zitat von Fan_atic01

    Video Goal Judge?

    Nach mehreren tausend gesehenen Eishockeyspielen noch nie so gesehen. Auch die ausgeschriebene Variante scheint mir nicht wirklich verbreitet zu sein, dass man es als Abkürzung angeben könnte, die jedermann versteht. Aber irgendwie lustig, jetzt verlangt der Seitz schon, dass wir die unüblichsten Abkürzungen in Englisch verstehen, obwohl es stattdessen mal allerhöchste Zeit wäre, die Meldungen des DOPS oder der Liga auch in den mehreren Landessprachen zu veröffentlichen ^^

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • starting six
    NHL
    • 13. März 2021 um 06:10
    • #515
    Zitat von MacReady

    Nach mehreren tausend gesehenen Eishockeyspielen noch nie so gesehen. Auch die ausgeschriebene Variante scheint mir nicht wirklich verbreitet zu sein, dass man es als Abkürzung angeben könnte, die jedermann versteht. Aber irgendwie lustig, jetzt verlangt der Seitz schon, dass wir die unüblichsten Abkürzungen in Englisch verstehen, obwohl es stattdessen mal allerhöchste Zeit wäre, die Meldungen des DOPS oder der Liga auch in den mehreren Landessprachen zu veröffentlichen ^^

    sorry aber dieser Begriff kommt im Regelbuch unzählige Male vor. ebenso im Gamebook der Liga und bei internationalen Turnieren , steht diese Abkürzung mit dem jeweils Eingeteilten auf dem Gamesheet, welche vor Ort aufliegt bzw auch bei den Einteilungen der Officials im Netz bei jedem Spiel

  • obi
    NHL
    • 13. März 2021 um 16:26
    • #516

    Hrabal für den Check an Koch (Check to the Head) für 2 Spiele gesperrt.

    In diesen Videos sieht es tatsächlich gefährlicher aus als gestern während dem Spiel

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 13. März 2021 um 16:32
    • Offizieller Beitrag
    • #517

    Ist ja nur gut, dass Koch als Schauspieler tituliert wurde, weil er nach diesem Check ca. 1 Minute gebraucht hat, um aufzustehen. Dabei muss man in Wahrheit froh sein, dass er überhaupt noch alleine aufgestanden ist, reines Glück, dass nichts passiert ist.

    Gerade der Koch, bei dem sich eh ganz Eishockey-Österreich einig ist, dass er einer der fairsten Spieler ist, tzzzzzz :rolleyes:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 13. März 2021 um 16:35
    • #518

    Wenn ich mir den Check so anschau und dann an die Kommentare von ein paar(!) Villacher Kollegen denke - naja - dem ist eigentlich nix hinzuzufügen...

  • Head12
    KHL
    • 13. März 2021 um 16:40
    • #519

    Mit den 2 Spielen ist er noch gut bedient der Kollege Hrabal! Aber mehr wie ein Spiel wird er nach der Sperre nicht mehr machen!

  • hockeytime
    NHL
    • 13. März 2021 um 17:01
    • #520
    Zitat von Head12

    Mit den 2 Spielen ist er noch gut bedient der Kollege Hrabal! Aber mehr wie ein Spiel wird er nach der Sperre nicht mehr machen!

    Stimmt, aber das Verhältnis zu halmo passt auch nicht, auch 2 Spiele bekommen und der verletzte Spieler hat 2 Monate später noch immer starke Kopfschmerzen

  • Capsforever
    since 2001
    • 13. März 2021 um 17:03
    • #521

    Hier das Urteil inkl. Video https://www.ice.hockey/news-de/?id10657/127558

    Sperre geht völlig o.k.

    Dürften die anderen 6 Vergehen, die gestern erwähnt wurden, zu keinen weiteren Sperren führen oder kommt noch etwas?!

  • Foxes1933
    KHL
    • 13. März 2021 um 17:09
    • #522
    Zitat von hockeytime

    Stimmt, aber das Verhältnis zu halmo passt auch nicht, auch 2 Spiele bekommen und der verletzte Spieler hat 2 Monate später noch immer starke Kopfschmerzen

    Wie lang eine Verletzung durch einen Check dauert können die Dops halt schlecht einschätzen und kann daher auch nicht auf die Strafdauer umgemünzt werden.

  • hockeytime
    NHL
    • 13. März 2021 um 17:13
    • #523
    Zitat von Foxes1933

    Wie lang eine Verletzung durch einen Check dauert können die Dops halt schlecht einschätzen und kann daher auch nicht auf die Strafdauer umgemünzt werden.

    Geh bitte, Björkstrand wurde von Sanitätern vom Eis getragen, Koch hingegen konnte Gott sei Dank den darauf folgenden shift wieder am Eis stehen ..... Sowas sieht ein blinder......

  • obi
    NHL
    • 13. März 2021 um 17:18
    • #524
    Zitat von hockeytime

    Geh bitte, Björkstrand wurde von Sanitätern vom Eis getragen, Koch hingegen konnte Gott sei Dank den darauf folgenden shift wieder am Eis stehen ..... Sowas sieht ein blinder......

    Es soll die Aktion bestraft werden.

    Welche gesundheitlichen Konsequenzen es hat, kann daraus ja nicht abgeleitet werden.

    Es hätte genauso gut Koch auch nicht mehr aufstehen können mit ein wenig mehr Pech.

    Ansonsten müsste die Regel lauten:

    Steht er wieder auf - 2 Spiele

    Muss er raus getragen werden - 5 Spiele

    Etc.

    Ein Strafmaß an der entstehenden Verletzung festzumachen würde ich sehr bedenklich halten. Somit wäre jede irreguläre Aktion ohne Verletzung regulär

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 13. März 2021 um 17:36
    • Offizieller Beitrag
    • #525
    Zitat von obi

    Es soll die Aktion bestraft werden.

    Welche gesundheitlichen Konsequenzen es hat, kann daraus ja nicht abgeleitet werden.

    Es hätte genauso gut Koch auch nicht mehr aufstehen können mit ein wenig mehr Pech.

    Eine offensichtliche Verletzung des Gegenspielers (also wenn er zB für den Rest des Spiels ausfällt) wird immer als key fact angegeben und zählt sehr wohl straferschwerend. Ist im normalen Strafrecht ja auch so, nicht nur die Tat, sondern auch die Folgen für das Opfer spielen eine Rolle, siehe unterschiedliche Formen von Körperverletzung mit unterschiedlichen Strafrahmen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Ähnliche Themen

  • EBEL 2019/20

    • Villacher
    • 14. Januar 2019 um 19:33
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™