1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Nachwuchs (Prospects, U20, U18....)

Marco Kasper @ Rögle BK

    • Prospects
  • Stickoxydal
  • 2. September 2020 um 12:40
  • Geschlossen
  • Speckbrot
    localhoRst
    • 22. Januar 2021 um 05:44
    • #26
    Zitat von PatMan

    Stimmt nicht ganz, wenn man das nötige Talent hat. Ich kann aber nur für den VSV sprechen.

    Grabner debütierte mit 16, Raffl mit 17. Der letzte war Urbanek mit 17.

    Tschurnig ist auch erst 16. Saß aber bis jetzt nur auf der Bank.

    wobei Urbaneks Entwicklung auch eine Stagnation erleben wird, wenn man Zauner nicht endlich kickt und ihn dafür ins kalte Wasser haut...

    Sorry Leute, gehört nicht hierher ;) ich weiss

  • xtroman
    4ever#44
    • 22. Januar 2021 um 07:31
    • Offizieller Beitrag
    • #27

    Allererster SHL-Einsatz|Marco Kasper ist in Schwedens Elite angekommen

    Marco Kasper (16) ist nun offiziell der jüngste Spieler in der SHL. Und der Klagenfurter wurde gleich mit viel Eiszeit betraut. Trotz ein bisschen Nervosität blieb der Stürmer fehlerfrei.

    Von Martin Quendler | 21.50 Uhr, 21. Jänner 2021

    Marco Kasper stand an diesem Abend ganz klar im Scheinwerferlicht. In der europäischen Eishockey-Nation Nummer Eins ist es eben nicht selbstverständlich, dass ein 16-Jähriger für ein Team der höchsten Spielklasse einläuft. "Ich bin schon ein bisschen nervös", gab der Stürmer aus dem KAC-Nachwuchs vor dem Duell gegen Djurgarden zu. Um kurz nach 19 Uhr an diesem geschichtsträchtigen 21. Jänner 2021 war es schlussendlich soweit. Der Klagenfurter war mit diesem Moment, der jüngste Crack, der in dieser SHL-Saison eingesetzt worden ist.

    Am Ende blitzte hinter dem Gitter ein breites Grinsen hervor. In seinen 11:35 Minuten, die er auf dem Eis gestanden war, blieb Kasper fehlerlos. Einige seiner Puckkontakte strotzten vor Selbstvertrauen. Und gleich zu Beginn feuerte er, der das Trikot mit der Rückennummer 24 getragen hatte, seinen einzigen Schuss ab. Nach der Schlusssirene klopften ihn mehrere Teamkollegen anerkennend ab, vor allem Linienkollege Brady Ferguson (fixierte mit seinem Treffer den 5:3-Endstand) dürfte ihm ein paar nette Worte zugeraunt haben. Auch Teamkollege und KAC-Kumpel Thimo Nickl (19) war an Bord. Der Verteidiger kam dieses Mal allerdings nicht zum Einsatz.

    Zum Spiel: Rögle schien die Partie im Griff zu haben. Ein 4:0 nach 40 Minuten sprach eindeutig für das Team aus Ängelholm. Allerdings führten defensive Zuordnungs-Probleme beinahe zum Ausgleich. Djurgarden witterte nach Aufholjagd (3:4) bereits den Ausgleich. Ehe Ferguson einen Aufbau unterbinden konnte und nach Solo für die Vorentscheidung gesorgt hatte.

    Detail am Rande: Erst vor einem Jahr, genauer gesagt am 18. Jänner 2020 feierte Kasper seinen allerersten Einsatz im Erwachsenen-Eishockey, bei einem Auswärtsspiel des KAC-Farmteams in Fassa.

    © KK/Rögle

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/klage…lite-angekommen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kankra9
    GOON
    • 22. Januar 2021 um 09:34
    • #28

    Da wächst ein ralent heran.

    Vielleicht schafft er es in die NHL.

  • Speckbrot
    localhoRst
    • 22. Januar 2021 um 10:20
    • #29

    ich freue mich für ihn!

    Danke KAC! Ihr macht in eurer Jugendarbeit viel richtig.

  • kacfan12
    NHL
    • 22. Januar 2021 um 10:25
    • #30
    Zitat von Speckbrot

    ich freue mich für ihn!

    Danke KAC! Ihr macht in eurer Jugendarbeit viel richtig.

    Am Beispiel Kasper ist sehr viel mehr Schuld an der guten Entwicklung. So wie sein Vater Peter von klein auf dahinter war. Extrem was der mit dem Buben aufgeführt hat. Da musst ein Kind haben, dass das auch mitmacht, dann passt das zusammen. Möchte nicht von Drill sprechen, aber der betriebene Aufwand ist/war hier weit über dem was üblich ist. Da drehte sich von klein auf alles um Eishockey, dem wurde alles untergeordnet. von klein auf fanden zb. die "Urlaube" im Sommer in Schweden statt, richtig es wurde trainiert.

    Übrigens ist der Marco ein sehr höfflicher, netter junger Bursche, wie man das selten in dem Alter sieht. Gartuliere was da raus kam.

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 22. Januar 2021 um 10:36
    • #31
    Zitat von kacfan12

    Am Beispiel Kasper ist sehr viel mehr Schuld an der guten Entwicklung. So wie sein Vater Peter von klein auf dahinter war. Extrem was der mit dem Buben aufgeführt hat. Da musst ein Kind haben, dass das auch mitmacht, dann passt das zusammen. Möchte nicht von Drill sprechen, aber der betriebene Aufwand ist/war hier weit über dem was üblich ist. Da drehte sich von klein auf alles um Eishockey, dem wurde alles untergeordnet. von klein auf fanden zb. die "Urlaube" im Sommer in Schweden statt, richtig es wurde trainiert.

    Übrigens ist der Marco ein sehr höfflicher, netter junger Bursche, wie man das selten in dem Alter sieht. Gartuliere was da raus kam.

    Das Übertriebene ist halt leider oft das, was den Unterschied ausmacht. Siehe am Beispiel Rossi.

    Oder vielleich sind wir Österreich da einfach zu bequem. Wukovits war das glaube ich der im Podcast mit Martin Pfanner darüber gesprochen hat, dass es normal war, dass er sich nach jedem Training in Schweden übergeben hat. Da habe ich mir schon gedacht, dass das nicht normal ist, aber wenn dir schaust wo die Schweden im Eishockey stehn und wie viel guten junge Spieler sie haben, dann hat das schon seinen Grund. Dort wird schon in der Jugend 120% gefahren und in Österreich eher nach dem Motto: "Mah der arme Bua, bitte nicht zu anstregend, der soll nur Spaß haben bei Spielen".

  • Moodle
    EBEL
    • 22. Januar 2021 um 14:15
    • #32
    Zitat von PatMan

    Dort wird schon in der Jugend 120% gefahren und in Österreich eher nach dem Motto: "Mah der arme Bua, bitte nicht zu anstregend, der soll nur Spaß haben bei Spielen".

    Den Spagat muss man halt schaffen – ohne Spaß hauen dir die jungen Burschen reihenweise ab und du stehst am Ende mit einigen wenigen da. Passiert bei allen Vereinen die nicht wirklich einen großen Topf an Nachwuchsspielern haben.

    Insgesamt finde ich es trotzdem immer wieder erstaunlich was Österreich für tolle Spieler hervorbringt.

  • viserys
    KHL
    • 22. Januar 2021 um 20:38
    • #33

    Wird aber auch ordentlich gepusht der Bursch bei euch in den lokalen Medien. Da wird anscheinend mehr über den Jungen berichtet wie teilweise über die eigenen Vereine im Kärntnerland.

    Einmal editiert, zuletzt von viserys (22. Januar 2021 um 22:30)

  • xtroman
    4ever#44
    • 22. Januar 2021 um 20:41
    • Offizieller Beitrag
    • #34

    Zurecht mmn, oder wieviele 16 jährige Österreicher haben bis jetzt in der ersten schwedischen Liga gespielt?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • OutLaw3011
    EBEL
    • 23. Januar 2021 um 00:07
    • #35

    Ist eine tolle Leistung und muss dementsprechend gewürdigt werden. Allerdings ist definitiv nicht von der Hand zu weisen, dass kaum ein Spieler bzw. Jahrgang im Nachwuchs des KAC besser gefördert wurde.

    Hoffe natürlich, dass seine Karriere sich so weiter entwickelt. Alleine eine internationale Karriere in dem Alter ringt mir höchsten Respekt ab. 👍🏼

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 24. Januar 2021 um 10:59
    • Offizieller Beitrag
    • #36

    Gestern ist Kasper bei 2:1 gegen Lulea zu seinem 2. Einsatz in der SHL gekommen. 12:28 Minuten Eiszeit, 1 Torschuss und 1 Hit kann er dabei für sich verbuchen.

    Nickl im Kader aber ohne Eiszeit.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fute
    EBEL
    • 25. Januar 2021 um 00:58
    • #37

    Marco Kasper über sein SHL-Debüt"Als ich die Tasche ausräumen wollte, haben mich alle angeschaut"

    Rögle-Stürmer Marco Kasper (16) erzählt im exklusiven Interview über seine ersten Einsätze in der SHL, über die Einberufung, Kabinen-Gepflogenheiten, schwedische Interviews und warum es Jungen hilft, wenn einheitliche Systeme gespielt werden.

    Zur richtigen Zeit am richtigen Ort - oft gehörte Worte, wenn verheißungsvolle Karrieren starten. Auf dem richtigen Weg befindet sich offensichtlich Marco Kasper, der natürlich seinem Vorarlberger Freund Marco Rossi (derzeit verletzt out) in die NHL folgen will. Bis dahin ist es zwar noch weit. In dieser Woche jedoch hat der 16-jährige Klagenfurter gleich zweimal sein Können auf der wohl größten Eishockey-Bühne Europas zur Schau gestellt. Und wenn man Schwedens Beitrag für die NHL misst (derzeit 95 Spieler), bildet die Tre-Kronor-Nation die wohl wichtigste Außenstelle für die beste Eishockey-Liga der Welt. Demnach ein vielversprechender Boden für Talente.

    Vielversprechend erwies sich auch das Debüt am Donnerstag bei Djurgarden. Prompt wurde Kasper mit dem nächsten Einsatz beim SHL-Duell gegen Lulea (12:28 Min.) belohnt. In Schweden mag es nicht ungewöhnlich sein, dass Talente besonders früh bei den Profis integriert werden. Dennoch ist der beim KAC groß gewordene Center der Liga-Jüngste.

    Zur Einordnung: Das Durchschnittsalter bei Rögle beträgt 24,74 Jahre. Trotzdem lacht das Team aus Ängelholm von der SHL-Tabellenspitze. Im Vergleich dazu ICE-Tabellenführer Bozen, der einen Altersschnitt von 27,54 Jahre aufweist. Die Konkurrenz beim eigenen Klub ist für Eishockey-Talent zudem enorm: Er ist einer von 30 Nachwuchsakteuren im Angriff bei Rögle (U18 und U20).

    Ihre ersten Einsätze in der großen SHL liegen hinter Ihnen. Wie fühlt sich das für Sie an?

    Ja, es war schon sehr cool, dass ich die Chance erhalten habe und gleich mitspielen durfte.

    Am Mittwoch haben Sie den bisher wohl wichtigsten Anruf ihrer Karriere erhalten. Können Sie schildern, was exakt passiert war?

    Morgens haben wir unser tagtägliches Trainingsprogramm abgespult. Ich bin dann nach Hause, wollte mich den schulischen Aufgaben widmen und um kurz nach Zehn läutete das Telefon. Mein U18-Trainer (Linus Karlsson, Anm.) meinte, dass er gute Neuigkeiten hätte: Ich dürfe mit der Ersten mittrainieren und dass ich sofort zur Eishalle kommen soll. In 45 Minuten sei das Training. Ich habe mich während der Einheit ganz gut gefühlt. Und gleich danach hieß es, dass ich am nächsten Tag in Stockholm beim Spiel gegen Djurgarden dabei sein darf.

    In Rögle hat es ja zuvor mit Thimo Nickl ein weiterer Klagenfurter in das SHL-Team geschafft. Seine Reaktion in der Kabine?

    Es ist für uns natürlich extrem cool, dass wir beide in der SHL einlaufen dürfen. Thimo hatte ja schon ein paar Einsätze.

    Die einschlägigen, schwedischen Medien hatten ihren Fokus auf Sie gelegt. Wie liefen die Interviews ab?

    Eishockey spielt in Schweden eben eine große Rolle. Es herrscht enormes Interesse, an allem was passiert. Für mich war es schon ein besonderes Erlebnis als hockeysverige.se plötzlich um ein Interview gebeten hatte. Die Fragen wurden auf Schwedisch gestellt, geantwortet habe ich auf Englisch.

    Sie sind erst seit wenigen Monaten bei Rögle und fühlen sich sprachlich bereits so sattelfest?

    Ja, das ging relativ schnell. Sie haben mich gefragt, wie gut mein Schwedisch ist und ich habe gemeint, dass ich alles verstehen würde. Meine Antworten wurden gar nicht übersetzt. Englisch beherrscht hier jeder.

    Der Unterschied zwischen Nachwuchs und Kampfmannschaft kann auf vielen Ebenen riesig sein. Ihre ersten Eindrücke?

    Ich bin in Stockholm aus dem Bus ausgestiegen, habe meine Tasche geschnappt und in die Kabine getragen. Und ich wollte alles Einräumen. Die Team-Kollegen haben mich fragend angesehen und gemeint, dass dies ja der Zeugwart übernimmt. Am nächsten Tag war alles eingeräumt. Daran muss man sich erst gewöhnen, das ist eben Profi-Eishockey.

    Ihre beiden Linien-Kollegen sind US-Amerikaner, also Imports. Wie haben sie es aufgenommen, dass sie plötzlich mit einem ganz Jungen spielen müssen?

    Sie haben mir total geholfen und waren hilfsbereit. Sie haben mir alles erklärt, Lauf- wie Passwege. Aber auch alle anderen waren sehr nett. Taylor Matson spielt beispielsweise schon seit sieben Saisonen bei Rögle - das ist kein Zufall.

    Wodurch unterscheidet sich Junioren-Eishockey von der SHL?

    Der größte Unterschied sind sicher die Pässe. Die kommen trotz hohen Tempos genau aufs Blatt. Diese Präzision zieht sich durch das gesamte Spiel, jeder Fehler wird bestraft. Und natürlich herrschen auch Unterschiede im Körperspiel.

    In Schweden ist es gängige Praxis, dass durchgängig an den Spielsystemen festgehalten wird. Der Nachwuchs wird also bereits auf die Strategie in der Kampfmannschaft vorbereitet.

    Korrekt. Das hilft jungen Spielern immens, sich bei den Erwachsenen zurechtzufinden. Kleine Veränderungen gibt es dann nur bei den Details wie Forecheck. Mir hat ein wenig die Spielpraxis gefehlt, weil die Meisterschaften von U18 und U20 aufgrund von Corona ja beendet worden sind.

    Rögle hat derzeit viele Verletzte. Wie lange erwarten Sie sich, dabei zu sein?

    Einige Verteidiger und auch Stürmer sind ausgefallen, stimmt. Rögle verfügt aber über eine sehr starke Mannschaft und dürfte auch im Play-off vorne mitspielen.

    Wie lautete das Feedback von Trainer Cam Abott?

    Er rief mich zu einem Video-Meeting und sagte mir, woran ich noch arbeiten müsse. Aber vorerst darf ich noch dabei sein, solange keine Verletzten zurückkommen.

    Und von Thimo Nickl?

    Er hat mir gratuliert und mich zum Essen eingeladen.

  • darkforest
    ObsStürmtObsSchneit
    • 28. Januar 2021 um 19:42
    • #38

    First Assist von Kasper

    Bilder

    • Screenshot_20210128-193659_FlashScore DE.jpg
      • 36,63 kB
      • 412 × 869
  • fute
    EBEL
    • 28. Januar 2021 um 19:42
    • #39

    Marco Kasper hat gerade denn assist zum 1:0 gegeben!

    Spiel kann man auf onhockey anschauen!

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 28. Januar 2021 um 20:06
    • #40

    Das Tor

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 28. Januar 2021 um 20:08
    • #41

    Tommy Salo, bist du es? ^^

  • WC2021
    ICE
    • 28. Januar 2021 um 20:10
    • #42

    Das Tor war zwar ein Mega-Ei aber natürlich <3 liche Gratulation den beiden jungen Männern ;)

  • fishstick
    Steel Wings
    • 28. Januar 2021 um 20:52
    • #43

    also das Tempo ist schon Wahnsinn wenn man gerade die Alps Nachzügler schaut 8| super dass Kasper die Chance bekommt.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 29. Januar 2021 um 06:20
    • Offizieller Beitrag
    • #44

    Kasper insgesamt mit 12:28 Minuten Eiszeit und dabei neben seinem Assist mit 2 Strafminuten, 2 Torschüssen und 1 Hit.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stickoxydal
    All the small things
    • 30. Januar 2021 um 21:20
    • Offizieller Beitrag
    • #45

    Kasper mit 12:09 Minuten Eiszeit bei der 0:2 Niederlage gegen Skelleftea. Neben seinem 1 Torschuss ist wohl besonders erwähnenswert, dass er genau in jener Phase auf dem Eis war als Rögle den Goalie rausgenommen hat und man intensiv versucht hat den Ausgleich zu erzielen. Schade, dass dabei ein Empty Netter für Skelleftea rausgekommen ist, zeigt aber wohl wie viel man bereits wirklich von ihm hält, wenn man ihn in solchen kritischen Phasen aufs Eis lässt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kankra9
    GOON
    • 19. März 2021 um 19:39
    • #46

    Kasper heut bei Rögle in der 2.en Linie.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 20. März 2021 um 09:19
    • Offizieller Beitrag
    • #47

    Das ist schon allerhand, dass Kasper da in der höchsten schwedischen Spielklasse mit 16 (!!!!) Jahren spielt, und das anscheinend nicht einmal schlecht. Sowas wäre schon in unserer Liga außergewöhnlich und ist wahrscheinlich selbst in Schweden nicht alltäglich. Bin gespannt, wo die Reise mit ihm hingeht, aber eigentlich riecht das nach Potenzial für einen Weltklassecenter. Aber der Weg ist noch weit, Kilos muss er auch noch ein paar zulegen :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • xtroman
    4ever#44
    • 20. März 2021 um 10:20
    • Offizieller Beitrag
    • #48

    Er durfte gestern sogar im Penaltyschiessen dran, das Rögle aber leider verloren hat..

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • fute
    EBEL
    • 20. März 2021 um 11:09
    • #49

    https://www.shl.se/gamecenter/qY7-Affd4qujx/statistics/13086

    Hier die "TOI Werte ! Und glaube die Eiszeit ist für einen 16 jährigen nicht sschlecht!

  • xtroman
    4ever#44
    • 20. März 2021 um 13:00
    • Offizieller Beitrag
    • #50
    Zitat von fute

    Hier die "TOI Werte ! Und glaube die Eiszeit ist für einen 16 jährigen nicht sschlecht!

    Nickl auch mit 12:29 TOI, 3 SOG und einer +- 0, passt auch! :prost:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Ähnliche Themen

  • Uns're Jugend uns're Zukunft KAC!

    • christian 91
    • 16. März 2014 um 21:15
    • Klagenfurter AC
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™