1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Landesligen

Einschränkungen des Amateureishockeys in der ASH?

  • richard trk
  • 31. August 2020 um 14:00
  • richard trk
    1020/2070
    • 1. September 2020 um 23:02
    • #26
    Zitat von silent

    was soll er machen. er kann mit den caps sprechen, aber wenn die nein sagen dann ist es so. wenn dann müsste die gemeinde wien ein machtwort sprechen, aber der ist es sicher egal. die sind doch froh sich nicht um die halle kümmern zu müssen.

    de facto sind die caps eigentümer/betreiber der halle und sagen wo es lang geht. da kann der Ösze hüpfen wie ein kasperl wird es ihm nix bringen.

    Eigentümer/Betreiber einer zu nicht geringen Teilen vom Steuergeld finanzierten Halle für eben nicht nur den Profisport, sondern auch für den Breitensport. Aber ja, dass die Stadt Wien beim Eishockey geringe Priorität hat siehst eh alleine schon an der unmöglichen Hallensituation.

    Zitat von okayestfetzn

    in Wien hast du leider nicht die Qual der Wahl. Nach Bruck a.d. Leiha kannst fahren, ist halt vielen zu weit!

    Ich fahr gerne runter, weil ich um jede Eiszeit froh bin die ich bekomme, verstehe aber auch wenn es Leute nicht wollen.

    Wenn ich bedenke wie weit manche Fußballerinnen fahren müssen, um leistungsgerecht zu spielen...
    Aber ja, wenn du Wien gewohnt bist auf einmal nach Bruck oder Pölten fahren zu müssen, gänzlich unverständlich ist es eh nicht.

  • iceexperte
    Moderator
    • 2. September 2020 um 14:34
    • Offizieller Beitrag
    • #27
    Zitat von baerli1975

    Mal schauen ob der Ösze mehr kann als nur dem Kündigung des Geschäftsführers ins ÖEHV Büro zu tragen.

    Wenn er nichts könnte wäre er nicht seit über 20 Jahren Landesverbandspräsident......

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • silent
    KHL
    • 2. September 2020 um 14:37
    • #28
    Zitat von iceexperte

    Wenn er nichts könnte wäre er nicht seit über 20 Jahren Landesverbandspräsident......

    wertlos mit ihm zu schreiben. ist nicht aus wien, hat keine ahnung wie die uhren da laufen, aber gute meldungen raushaun.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 2. September 2020 um 15:48
    • #29
    Zitat von silent

    wertlos mit ihm zu schreiben. ist nicht aus wien, hat keine ahnung wie die uhren da laufen, aber gute meldungen raushaun.

    wertlos also... hm.. blockier mich doch einfach, dann brauchst nicht wertlose Posts von mir zu lesen.

    Tatsache ist, dass er Antreiber, Stichler und Briefüberbringer vor bzw nach der Wahl war.

    Jetzt soll er das tun, was er am alten Präsidium so kritisiert hat: für die kleinen Vereine eintreten. Vielleicht ja mit dem neuen Präsidenten?! Da könnten sie sich auszeichnen und zeigen, dass es nicht nur leere Worthülsen waren, die sie rausgehauen haben.

    Btw: ich glaube er ist der einzige Landespräsident, der es hauptberuflich macht, oder? ja dann, auf geht's!!

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 2. September 2020 um 15:52
    • #30

    Tatsache in Wien ist das es leider zuwenig Eisflächen für den Eishockeysport gibt. Hier wäre es die Aufgabe eines Präsidenten dieses Problem den zuständigen Politikern aufzuzeigen und versuchen Abhilfe zu schaffen. Im Moment kann man hier leider kaum etwas machen.

  • okayestfetzn
    Nationalliga
    • 2. September 2020 um 15:56
    • #31

    Bittschen tuats net streiten.

    Jetzt haben wir eh gleich die Sitzung. Dann werden wir mehr wissen

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 2. September 2020 um 15:56
    • #32

    naja, du hast schon Recht, aber welches Bundesland hat genügend Eisflächen zur Verfügung?

    jedes wünscht sich mehr.

    Was halt aufgezeigt gehört, und das kräftig, ist, dass hier mit Steuergeld gebaut wurde, und jetzt von VIC blockiert wird. Wenn dies denn so der Fall ist.

    sorry, war als Antwort auf WAT stadlau4EVER gemeint :)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 2. September 2020 um 16:01
    • #33

    Wien 1,9 Mio Einwohner

    3 1/2 Eisflächen für Eishockey (1/2 = Stadthalle)

    In anderen Bundesländern schaut es da doch besser aus.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 2. September 2020 um 16:06
    • #34
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Wien 1,9 Mio Einwohner

    3 1/2 Eisflächen für Eishockey (1/2 = Stadthalle)

    In anderen Bundesländern schaut es da doch besser aus.

    es gibt doch auch Freieisflächen?!

  • okayestfetzn
    Nationalliga
    • 2. September 2020 um 16:10
    • #35
    Zitat von baerli1975

    es gibt doch auch Freieisflächen?!

    De sind aber nicht sooooo prickelnd.

    Und soweit I weiß, fällt die Freifläche beim eisring Süd weg. Bitte korrigiert mich wenn i falsch liege.

    Und es geht ja auch um die Eisqualität. Die ist zB in der Stadthalle und am Heumarkt nicht die beste.

    I jammer da jetzt aber auf hohem Niveau, das sei ganz klar gesagt.

    Wenn wir Wien zB mit kärnten vergleichen was die hallensituation angeht, ist das schon ein unglaublicher Unterschied

  • okayestfetzn
    Nationalliga
    • 2. September 2020 um 19:36
    • #36

    Kurz zusammengefasst, Meisterschaft ausgesetzt, Eisring öffnung gibts noch keinen Termin. Covid Massnahmen in der Stadthalle werden wieder verschärft. Matches in der stadthalle nicht erlaubt.

  • okayestfetzn
    Nationalliga
    • 2. September 2020 um 19:41
    • #37

    noch ein paar details:

    - ligabetrieb zur zeit nicht geplant. ändert sich die situation: gerne!

    - stadthalle wird auch 18-20 spieler pro eiszeit beschränkt

    - strikte einhaltung wird überprüft.

    - vereine müssen eine anwesenheitsliste führen, die im bedarfsfall (covid-infektion) zu einer quarantäne aller spieler führt

    - der WEHV schaut, dass er alle verfügbare eiszeiten auf seine vereine aufgeteilt werden: jeder liga-verein bekommt eine eiszeit.

    beispiel: wenn totonka 3 liga-vereine haben: 3 eiszeiten. wenn teilf 2 vereine aber nur einen im WEHV haben: 1 eiszeit.

    - eispläne werden (aktuell) jeweils für 2 wochen im voraus gemacht und ausgeschick. ändert sich die situation werden sie nach gegebenheit adaptiert.

    - vermutlich wird es je mannschaft 1 eiszeit jede 2te woche geben. wird angepasst nach verfügbaren eiszeiten.

    - trainingsgemeinschaften sind erlaubt (bis zum personenmaximum der eisfläche)

    HEUMARKT:

    - eis-betreiber stellen eigene regeln auf. sprich: ob und was der heumarkt sagt ist unbekannt, aber wenn da 30 aufs eis dürfen, sind auch matches möglich.

  • richard trk
    1020/2070
    • 2. September 2020 um 23:20
    • #38

    Besten Dank für die Infos - sonderlich gut klingt das für das Wiener Eishockeyunterhaus alles ned...

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 2. September 2020 um 23:44
    • Offizieller Beitrag
    • #39
    Zitat von okayestfetzn

    noch ein paar details:

    - ligabetrieb zur zeit nicht geplant. ändert sich die situation: gerne!

    - stadthalle wird auch 18-20 spieler pro eiszeit beschränkt

    - strikte einhaltung wird überprüft.

    - vereine müssen eine anwesenheitsliste führen, die im bedarfsfall (covid-infektion) zu einer quarantäne aller spieler führt

    - der WEHV schaut, dass er alle verfügbare eiszeiten auf seine vereine aufgeteilt werden: jeder liga-verein bekommt eine eiszeit.

    beispiel: wenn totonka 3 liga-vereine haben: 3 eiszeiten. wenn teilf 2 vereine aber nur einen im WEHV haben: 1 eiszeit.

    - eispläne werden (aktuell) jeweils für 2 wochen im voraus gemacht und ausgeschick. ändert sich die situation werden sie nach gegebenheit adaptiert.

    - vermutlich wird es je mannschaft 1 eiszeit jede 2te woche geben. wird angepasst nach verfügbaren eiszeiten.

    - trainingsgemeinschaften sind erlaubt (bis zum personenmaximum der eisfläche)

    HEUMARKT:

    - eis-betreiber stellen eigene regeln auf. sprich: ob und was der heumarkt sagt ist unbekannt, aber wenn da 30 aufs eis dürfen, sind auch matches möglich.

    Alles anzeigen

    ähnliche massnahmen wird es auch in der Eishalle in Berchtesgaden geben. Salzburg (stadt) btw hat eine Eisfläche indorr und eine Freieisfläche. bekommt aber heuer zur "entlastung" so eine Art wiener Eistraum damit mehr eiszeiten für eishockey zur verfügung stehen.

    Zell am See hat eine Eishalle ansonsten gibts zwei, drei natureisrinks. salzburger vereine sind auf Eishallen in Deutschland angewiesen sonst würde gar nix gehen weder Training noch liga

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Fridolin
    NHL
    • 3. September 2020 um 07:49
    • #40

    Sind die Caps dafür verantwortlich das in den drei Erste Bank Ligen nicht gespielt werden darf? Wenn ja ist das ja eh geil, Steuerzahler finanziert 3 Eisflächen, dürfen aber für den Breitensport dann nicht genützt werden. Muss ich das verstehen?

  • okayestfetzn
    Nationalliga
    • 4. September 2020 um 07:24
    • #41
    Zitat von Fridolin

    Sind die Caps dafür verantwortlich das in den drei Erste Bank Ligen nicht gespielt werden darf? Wenn ja ist das ja eh geil, Steuerzahler finanziert 3 Eisflächen, dürfen aber für den Breitensport dann nicht genützt werden. Muss ich das verstehen?

    Es wird in der ASH Eiszeiten geben.

    Aber, ohne trockenräume, ohne Duschen und ein Aufpreis von 10 Euro für jede Eiszeit, da die Kabinen danach desinfiziert werden

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 4. September 2020 um 07:29
    • #42

    Ohne Duschen? wie jetzt?

    Die Teams dürfen nach den Trainings/Spielen nicht duschen?

    Alter Fuchs.. Wien ist wirklich anders

  • okayestfetzn
    Nationalliga
    • 4. September 2020 um 07:39
    • #43
    Zitat von baerli1975

    Ohne Duschen? wie jetzt?

    Die Teams dürfen nach den Trainings/Spielen nicht duschen?

    Alter Fuchs.. Wien ist wirklich anders

    Genau so ist es.

    Runter vom Eis, raus aus der Ausrüstung und sofort das Gebäude verlassen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 4. September 2020 um 07:56
    • #44

    Habe gehört das die Regionalliga gespielt werden soll. Eventuell auf "Freiflächen ". Diese wären wohl in der Umgebung von Wien (Mödling- wo es aber schon bisher kaum freie Termine im Stadtbad gab, wohl noch Tulln und Stockerau). Hat da jemand genauere Infos?

  • G. Olden Niels
    x
    • 4. September 2020 um 08:01
    • #45

    Wolkersdorf und Matzen gibt's auch noch. Da bist du hald extrem von den äußeren Temperaturen abhängig. Logischerweise.

  • G. Olden Niels
    x
    • 10. September 2020 um 09:27
    • #46

    EBA 1 & 2 sind mittlerweile auch für Hobbyvereine wieder offen. Duschen gibt's hald keines, aber das is noch das kleinere Manko denk ich.

  • Fridolin
    NHL
    • 10. September 2020 um 10:39
    • #47
    Zitat von G. Olden Niels

    EBA 1 & 2 sind mittlerweile auch für Hobbyvereine wieder offen. Duschen gibt's hald keines, aber das is noch das kleinere Manko denk ich.

    Wie sind die Auflagen da, denke es sind nur Trainings bis 20 Spieler erlaubt oder?

  • G. Olden Niels
    x
    • 10. September 2020 um 11:30
    • #48

    Die 20-Spieler-Regelung bleibt, ja. Matches gehen sich daher nicht aus, aber das ist kein Alleinstellungsmerkmal der EBA.

  • tstropek
    Nationalliga
    • 10. September 2020 um 12:02
    • #49
    Zitat von G. Olden Niels

    EBA 1 & 2 sind mittlerweile auch für Hobbyvereine wieder offen. Duschen gibt's hald keines, aber das is noch das kleinere Manko denk ich.

    weißt du ob das auf Vereine beschränkt ist?

    Hintergrund: Wollte für meinen Sohn zum 20er (im Jänner) eine Stunde die Halle mieten um ein Familien-Hockey-Game zu spielen (bzw. zu versuchen :) ), bekam aber eine Absage weil die Halle nach jedem Personen-Wechsel desinfiziert werden muss und so weniger Kapazität ist. Und "Hobby-Teams" daher hinten anstehen. Ich solle es im Dezember wieder versuchen.

  • okayestfetzn
    Nationalliga
    • 10. September 2020 um 12:14
    • #50
    Zitat von tstropek

    weißt du ob das auf Vereine beschränkt ist?

    Hintergrund: Wollte für meinen Sohn zum 20er (im Jänner) eine Stunde die Halle mieten um ein Familien-Hockey-Game zu spielen (bzw. zu versuchen :) ), bekam aber eine Absage weil die Halle nach jedem Personen-Wechsel desinfiziert werden muss und so weniger Kapazität ist. Und "Hobby-Teams" daher hinten anstehen. Ich solle es im Dezember wieder versuchen.

    Vorrang haben zur Zeit auf jeden Fall die Vereine des WEHV.

    Der Verband schaut, dass die Vereine wenigstens alle zwei Wochen einmal ihren eistermin wahrnehmen können.

    Ab Oktober könntest du es aber auch am Heumarkt versuchen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™