Ja - wir sind am besten Weg zu einer Neid- und Vernaderernation.
Krisen zeigen das wahre Gesicht so mancher Leute.
Ja - wir sind am besten Weg zu einer Neid- und Vernaderernation.
Krisen zeigen das wahre Gesicht so mancher Leute.
ich seh das anders. justitia is blind, und das is gut so.
sollens was zahlen, scheider und konsorten auch. und gut is.
Also im Falle der Mannschaft ist es aber sowas von lächerlich. Jede einzelne Mannschaft hat in den Playoffs fast rund um die Uhr gegen die Verordnungen verstoßen, die haben sich aber auch nicht dran halten müssen, weil in ihrer Bubble sinds quasi sowas wie ein Haushalt.
Oder meinst jetzt ernsthaft, stundenlang gemeinsam im Bus sitzen, im Hotel gemeinsam essen, in der Kabine auf engstem Raum sitzen, beim Spiel auf der Bank sitzen, den Gegner checken, andere Scharmützel mit engstem Körperkontakt, nach Toren mit den Mitspielern kuscheln und schmusen, nach Gewinn des Meistertitels in der Kabine feiern, wieder gemeinsam im Bus sitzen, alles erlaubt, gar kein Problem, aber ein paar Minuten am Neuen Platz ohne Kontakt zur Außenwelt gemeinsam tanzen soll dann plötzlich verboten sein?
Wenn dir das jetzt doch ein bissl komisch vorkommt, dann hängt das damit zusammen, dass es das auch ist ![]()
Wobei man auch sagen muss - wenn es Anzeigen gibt, muss die Polizei diesen Anzeigen nachgehen.
Was dann dabei rauskommt, ist wieder eine andere Sache.
Liebe Grüße an die Vernaderer!
Ihr habt eure paar Minuten Genugtuung in eurem traurigen Leben gehabt!
ich will nicht ueber coronabestimmungen und priviligien fuer den spitzensport diskutieren oder selbiges werten. ich will aber dass vor dem gesetz jede/r gleich ist.
ich will nicht ueber coronabestimmungen und priviligien fuer den spitzensport diskutieren oder selbiges werten. ich will aber das vor dem gesetz jede/r gleich ist.
Dein Satz ist ein Widerspruch in sich
denkst dir halt an "abseits davon" bei meinem zweiten satz dazu. vor meinem dass fehler, der mir wirklich unendlich peinlich ist. ich les eindeutig zuviel eishockeyforum.
Was mich ein wenig stutzig gemacht hat, war das Video auf kac.tv, als die KAC Mannschaft bei der Rückfahrt aus Bozen irgendwo in Lienz bei einer "Fansperre" auf der Straße stehen geblieben und dann aus dem Bus ausgestiegen ist, um den Cup zu zeigen und sich ein wenig unter die Fans zu mischen. Da habe ich schon befürchtet, dass das nicht ganz so geschickt war, weil es immer Leute gibt, die sowas anzeigen.
Insgesamt ist das ein eher trauriger Meistertitel, kein Fortgehen in die Lokale in Klagenfurt um mit den Fans zu feiern, keine öffentliche Meisterfeier, null, nada. Stattdessen ein alleiniges Rumhüpfen der Mannschaft um den Lindwurm mitten in der Nacht auf einem leeren Neuen Platz. Ein Spieler hat ja auch gesagt, dass es schon in der Halle komisch war, als man vor leeren Rängen den Titel geholt hat.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da heuer die Euphorie annähernd so groß ist, wie in einem "normalen" Jahr. Das wird die sportliche Befriedigung nach der tollen Leistung natürlich keineswegs mindern, aber letztendlich spielen Profimannschaften ja für nichts anderes, als die Fans. Für mich ist die Nummer 32 aufgrund der Umstände der Titel, über den ich mich am wenigsten lange freuen konnte.
Was mich ein wenig stutzig gemacht hat, war das Video auf kac.tv, als die KAC Mannschaft bei der Rückfahrt aus Bozen irgendwo in Lienz bei einer "Fansperre" auf der Straße stehen geblieben und dann aus dem Bus ausgestiegen ist, um den Cup zu zeigen und sich ein wenig unter die Fans zu mischen. Da habe ich schon befürchtet, dass das nicht ganz so geschickt war, weil es immer Leute gibt, die sowas anzeigen.
Insgesamt ist das ein eher trauriger Meistertitel, kein Fortgehen in die Lokale in Klagenfurt um mit den Fans zu feiern, keine öffentliche Meisterfeier, null, nada. Stattdessen ein alleiniges Rumhüpfen der Mannschaft um den Lindwurm mitten in der Nacht auf einem leeren Neuen Platz. Ein Spieler hat ja auch gesagt, dass es schon in der Halle komisch war, als man vor leeren Rängen den Titel geholt hat.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da heuer die Euphorie annähernd so groß ist, wie in einem "normalen" Jahr. Das wird die sportliche Befriedigung nach der tollen Leistung natürlich keineswegs mindern, aber letztendlich spielen Profimannschaften ja für nichts anderes, als die Fans. Für mich ist die Nummer 32 aufgrund der Umstände der Titel, über den ich mich am wenigsten lange freuen konnte.
Ich glaube dass sich das heuer aufwiegt, weil sich die Mannschaft intern so gut verträgt. Und feiern kannst auch ohne Fans.
Und zu Teil 1: sollen die Leute anzeigen was sie wollen. Wen interessiert das? Die Spieler lebten 10 Monate in einer Bubble, sind gerade Meister geworden und wollen feiern. Die sollen die Strafen an Frau Horten schicken. Die zahlt das weg und legt vielleicht noch was drauf.
Wobei man auch sagen muss - wenn es Anzeigen gibt, muss die Polizei diesen Anzeigen nachgehen.
Was dann dabei rauskommt, ist wieder eine andere Sache.
Liebe Grüße an die Vernaderer!
Ihr habt eure paar Minuten Genugtuung in eurem traurigen Leben gehabt!
Ich denke, die haben eh schon längst aufgehört zu leben. Wie frustriert muss man sein, um so etwas zu machen - traurig, traurig
ich verstehe das nicht. Das waren alles gleich Gesinnte. Niemand wurde gezwungen. Zumal der allergrößte Teil dieser Menschen öfters in der Woche getestet wurden.
Zusammen spielen und duschen, ist erlaubt. Frische Luft schnappen auf dem Heimweg ist nicht verboten.
Tine, soviel ich gelesen habe zählst du doch auch eher zu den Klagenfurter Veteranen bzgl. Eishockey.
Findest du nicht auch, dass dieser Titel für gewisse Spieler (Koch, Hundertpfund, Schumnig...) auch etwas anderes, ganz besonderes hat?
Wenn ich an frühere Feiern denke (früher durften Fans auch noch in die Kabine und nahmen alles was nicht angeschraubt war mit) überkommt mich oft das Gegühl vom Fremdschämen.
Spieler wurden den ganzen Abend/Nacht von Fans „belästigt“ die Ihren eigenen Willen ohne Respekt der Speiler ggü durchbringen wollten. Natürlich, aus Fan sicht ist es nur gut gemeint, aber aus Sicht der Spieler hätten Sie sicher nichts dagegen auch mal Ruhe zu haben.
Ich persönlich finde das ist ein großer Titel. In den schwierigen Zeiten mit Corona hat mir der KAC so viel Freude gemacht wie schon lange nicht mehr, dazu die vielen positiven Punkte die schon so oft erwähnt wurden. Hat einen ganz besonderen Platz bei mir auch wenn ich nie in der Halle war.
Dieser Titel ist einfach genial.
Wir durften zwar nicht in die Halle - durch die Übertragung aller Spiele in den diversen Medien konnte wir trotzdem bei jedem Spiel, bei jedem Spielzug mitfiebern. Auch bei den Auswärtspartien!
Auch wurde uns durch die sensationell gute Moderation von Joschi und Marc die Mannschaft so nahe gebracht wie noch nie. Ein ganz, fettes, krasses DANKE! Bitte - macht's weiter so!
Es war einfach toll zu sehen, wie eine KAC Mannschaft zusammengewachsen ist, wie ALPS Spieler eingebaut werden mussten und sich von Spiel zu Spiel steigerten.
Keine leblosen Legios - okay, der Blaz war es zeitweise - mit seinem gwg in der OT - ist alles wieder gut!
Wann hatten wir das in den letzten Saisonen?
Der absolute Tiefpunkt - der Ausfall von Paul Postma - hat mich schwer getroffen - meine posts damals waren auch eher nur Durchhalteparolen, da hier bei den meisten ja die Endzeit ausgebrochen war ![]()
Und es war toll mitzuerleben, wie die Mannschaft selbst begonnen hat, den Ausfall von Paul durch Zusammenhalt und Herzblut (ja, es soll heute auch ein wenig kitschig sein - das legendäre, rotweiße KAC Herzblut) zu kompensieren und so alle jungen Spieler weit über sich hinausgewachsen sind.
Symbol für mich - Manu Ganahl hat den Pokal als C nicht alleine in Empfang genommen - wie üblich - er hat die Mannschaft zu sich gerufen und ALLE haben den Pokal entgegengenommen.
Ich gestehe - da hatte ich ein wenig Pipi in den Augen.
DANKE für diese Saison, in so unangenehmen Zeiten, DANKE für die Euphorie, die bleibt bis in den Herbst, bis ich möglicherweise wieder anfangen muss zu kritisieren. ![]()
Kurze Frage bezogen auf die aktuelle Diskussion hier: was soll sich an der sportlichen Wertigkeit eines Titels ändern, nur weil keine Fans in der Halle waren? Natürlich “tragisch”, dass man unter Fan-Ausschluss feiern musste,- dies wird aber zukünftig lediglich eine Randnotiz für die Jungs darstellen, wenn sich sich an diese spezielle Saison und das exzellente sportliche Abschneiden zurückerinnern.
Ah, kommen die Klagenfurter doch schön langsam drauf, wen sie gewählt haben?
Ich hab weder ihn noch den Scheider gewählt...
Frische Luft schnappen auf dem Heimweg ist nicht verboten.
grundsätzlich seh ich das genau so. Spitzensport - Auswärtsspiel - Heimreise = Dienstreise (auch wenn´s nicht danach aussieht) und dabei eine Pause einzulegen liegt wohl im Ermessen der Reisenden. Meiner Meinung nach für einen Juristen gut argumentierbar, auch mit dem Blick auf die Verhältnismäßigkeit im Sinne von:
Oder meinst jetzt ernsthaft, stundenlang gemeinsam im Bus sitzen, im Hotel gemeinsam essen, in der Kabine auf engstem Raum sitzen, beim Spiel auf der Bank sitzen, den Gegner checken, andere Scharmützel mit engstem Körperkontakt, nach Toren mit den Mitspielern kuscheln und schmusen, nach Gewinn des Meistertitels in der Kabine feiern, wieder gemeinsam im Bus sitzen, alles erlaubt, gar kein Problem,
Bitte auch Strafen zu verhängen, gegen den Lindwurm, Herkules Maria Theresia weder geimpft noch mit FFP2! ![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Auf die Gefahr, dass er die letzten Tage bereits sehr im Fokus stand und auch vieles (vielleicht auch alles) schon erzählt worden ist:
Ich darf für den kommenden Hockey O'Clock-Podcast mit Petri Matikainen plaudern.
Gibt es hier unter Fans und Interessierten noch Dinge, die ihr von ihm gerne wissen würdet?
Auf die Gefahr, dass er die letzten Tage bereits sehr im Fokus stand und auch vieles (vielleicht auch alles) schon erzählt worden ist:
Ich darf für den kommenden Hockey O'Clock-Podcast mit Petri Matikainen plaudern.
Gibt es hier unter Fans und Interessierten noch Dinge, die ihr von ihm gerne wissen würdet?
Mich würde interessieren, wie er es schafft die Mannschaft jedes Jahr aufs Neue so zu motivieren. Bzw. wieviel „Motivationstricks“ er noch im Talon hat.
Warum der David Maier es nicht zurück in die Kampfmannschaft geschafft hat?!
warum er nicht vermehrt auf finnische Spieler setzt, Kontakte/Informationen müsste er und sein Co ja eigentlich genug haben.
Nach dem 3. verlorenen Viertelfinalspiel letztes Jahr, hat er sich ja bzgl der Leistung der Mannschaft kein Blatt vor den Mund genommen. Wie sehr hat er und die Mannschaft daran geglaubt, dass man 4 Siege in Serie holen wird können?
Was ist der Unterschied im Training und in der Bereitschaft der Spieler, insbesondere der österreichischen, dass sich einige so immens gesteigert haben? Hundertpfund zb. Aber auch Unterweger (die jungen klar, aber bei den arrivierten Spielern, die schon da waren, kann man einen Sprung nach vorne sehen)
Wieviel Jahre hat der Lauser aus der letzten Busreihe, Mr. Koch, noch im Tank? ![]()
Wie kann man sich eine Integration eines Jungen in die Kampfmannschaft vorstellen? Wird von Kleinauf schon ein "System" KAC eingeimpft? Wie schwer sieht er den Sprung von AHL zur ICE? Beispiel Kasper, der in der SHL Spiele bekommt, bei uns jedoch AHL? Wäre er Trainer einer anderen ICE Mannschaft, welche AHL Spieler vom KAC würde er sofort verpflichten?
Und ganz generell: KAC hat sich nun sehr stark als Ausbildungsverein etabliert. Inwiefern sieht man selbst die ICE auch als Ausbildungsliga für höhere Aufgaben oder als reine kompetative Liga wo es nur um Erfolg geht? Auch hier vielleicht der Vergleich mit Schweden.
Ich weiß ich weiß, sehr viele Fragen, die wohl zu weit gehen. Aber mich interessieren diese Dinge mehr als eine philosophische Antwort auf die Locker Room Mentalität. Da hatten wir schon einiges an Einblick
Werter Petri!
Nach drei Jahren KAC in Klagenfurt liegst du bei zwei erreichten Meistertiteln.
Nachwuchsspieler wurden eingebaut, konstant eingesetzt und sozusagen "weiterentwickelt".
Das ganze hat sicher schon Aufmerksamkeit in der großen weiten Eishockeywelt erregt.
Was wäre dein persönlicher Traum als Trainer im sportlichen Sinne?
BTW: Wie handhabst du den Umgang mit deiner Familie während deinem Aufenthalt in Klagenfurt?
- Wie er es geschafft hat, dass Petersen scort und gleichzeitig zu einem defensiven Bollwerk geworden ist?
- Wie er Paul Postma sieht und er bei einer möglichen Verlängerung seine Finger im Spiel hat?
- Was letztes Jahr falsch gelaufen ist (Degradierung Fischer, Formschwankung Petersen, Fast-Sweep gegen Linz..) und er sich gewundert hätte, wenn das zu seinem vorzeitigem Ende in Klagenfurt geführt hätte?
- Wann die Garten-Party bei der Präsidentin ist?
Auf die Gefahr, dass er die letzten Tage bereits sehr im Fokus stand und auch vieles (vielleicht auch alles) schon erzählt worden ist:
Ich darf für den kommenden Hockey O'Clock-Podcast mit Petri Matikainen plaudern.
Gibt es hier unter Fans und Interessierten noch Dinge, die ihr von ihm gerne wissen würdet?
Die Saison nach dem Titel 2019 war mit einer wenig veränderten Mannschaft ein ziemliches Fiasko, wie will er verhindern, dass die kommende Saison nach dem Titel wieder zu einer Saison des "Meisterschaftsblues" mit Einstellungsproblemen bei der kaum veränderten Mannschaft wird?