Die zwei Partien waren schon sehr ernüchternd.
Auch denke ich eine zeitweise Abstinenz erstmals erst an.
Aber nach dem Derbysieg (wer's glaubt ) schaut die Welt wieder ganz anders aus...
Die zwei Partien waren schon sehr ernüchternd.
Auch denke ich eine zeitweise Abstinenz erstmals erst an.
Aber nach dem Derbysieg (wer's glaubt ) schaut die Welt wieder ganz anders aus...
Bei manchen Aussagen hier gegen den KAC wäre es besser, sie suchen sich ein anderes Hobby!!!
Zum Schomman!
Scherz beiseite... in meinem näheren Bekanntenkreis gibt es so um die 20 Abobesitzer, wo einige jetzt schon drauf kommen, dass ihnen das KAC Gemurkse der letzten Jahre gar nicht so abgeht. Und bis auf 1 Person war keiner eines der beiden Heimspiele anschauen - und nicht deshalb, weil sie sich schützen wollen.
Das kann ich nur bestätigen. Mich wird der KAC und Eishockey zwar immer interessieren, aber wir haben in unserer Runde zuletzt einmal reflektiert, wie viele wirklich fesselnde Partien in den letzten Jahren im Grunddurchgang (seit der Ära Walker) wirklich dabei waren? Wenn man da maximal auf 7-10 kommt, ist es wahrscheinlich nicht weit daneben. Viel öfter hat es sich um todlangweilige 1-2 Tore Partien gehandelt, wo es "Dienst nach Vorschrift" Hockey gegeben hat, d.h., keine schönen Spielzüge, kein Körperspiel und keine Scharmützel, um einmal Emotionen rein zu bringen. Oft ist man grantig heimgegangen, anstatt sich zu begeistern für diesen geilen Sport. Und deshalb überlegen es sich jetzt halt viele Leute, die sonst bei einem Abo nicht lange nachgedacht hätten. In Klagenfurt ist der Eishallenbesuch rein sportlich gesehen schon recht lange kein wirkliches Vergnügen mehr und wenn dann zusätzlich noch die sozialen Bezüge wegfallen, weil jeder woanders sitzt, wird das Ganze noch brisanter.
Bei manchen Aussagen hier gegen den KAC wäre es besser, sie suchen sich ein anderes Hobby!!!
Zum Schomman!
Wenn das all jene tun, die hier Kritik üben wirst halt bald noch mehr Abstand in der Halle haben. Und das kann sich der KAC nicht leisten, bei allem Respekt zu deiner Liebe zu unserem Verein.
Bei manchen Aussagen hier gegen den KAC wäre es besser, sie suchen sich ein anderes Hobby!!!
Zum Schomman!
SorRy aber damit müsseN die Burschen vom KAC leben, alleine schon wenn ich die Kartenpreise anschaue. Es wird sic h kein Mensch beschweren,wenn einmal ein Spiel daneben geht, aber alleine die gestrige Darbietung , gibt Anlass dazu
Die Situation hat sich dieses Jahr geändert.
Als Abobesitzer schaust dir jeden Schmarrn an, ist ja schon bezahlt.
Wenn man für jedes Spiel extra bezahlt, überlegen viele wohl, ob man an dem Abend nix Besseres machen könnte.
So schaut's aus, Herr Pilloni.
Das ist exakt die falsche Saison, in der man Leute in die Halle holt, mit einer Alibimannschaft, die Alibihockey spielt.
Aber, den kaufmännischen Gedanken - gute Ware für gutes Geld - werden Sie wohl auch noch lernen.
Bislang war das KAC Abogeschäft ein Selbstläufer.
Heuer muss man um den Kunden kämpfen!
du hast da prinzipiell recht.
pilloni aber auch mit seinen argumenten wie sparen wegen corona u. förderung der eigenen jugend - wenn nicht jetzt wann dann.
ich bin aber der meinung das das eine das andere nicht zwingend ausschließen muß.
fix ist nur eines. mit dem trainer werden wir in klagenfurt kein attraktives hockey mehr sehen, never.
selbst als das hockey vor 2 saisonen erfolgreich war, schön war es nicht.
nur spieler wie haugen, comrie oder petersen haben das fanherz höher schlagen lassen.
Naja, mir taugt das extrem defensive hockey welches PM predigt total.
Ein Problem wird es halt wenn du überhaupt keine Tore schießt.
Aber ich verstehe schon, dass man Spiele mit mehr Toren interessanter findet als Fan
Naja, mir taugt das extrem defensive hockey welches PM predigt total.
Ein Problem wird es halt wenn du überhaupt keine Tore schießt.
fällt dir da was auf ?
hinzu kommt noch seine sturheit an dingen festzuhalten woe jeder sieht das es nicht funktioniert.
Naja, mir taugt das extrem defensive hockey welches PM predigt total.
Ein Problem wird es halt wenn du überhaupt keine Tore schießt.
Aber ich verstehe schon, dass man Spiele mit mehr Toren interessanter findet als Fan
Als Goalie siehst du das natürlich anders. Aber es gibt halt weniger Goalies 😜
Da würd ich mir eher Sorgen machen, vor wieviel Zusehern man nächste Saison spielen will.
DAS denke ich mir ja auch; der heurige "Schaden" wird nicht ins Gewicht fallen, aber auch wir Fans (Clowns) haben ein gutes Gehirn und der eine oder andere wird sich das merken und nächste Saison dementsprechend - nicht - agieren/kaufen!
Naja, mir taugt das extrem defensive hockey welches PM predigt total.
Ein Problem wird es halt wenn du überhaupt keine Tore schießt.
Aber ich verstehe schon, dass man Spiele mit mehr Toren interessanter findet als Fan
Ich bin da jetzt zu lange weg vom Eis, aber ist es wirklich so extrem defensives Hockey, dass PM predigt? Ich sehe ein kompaktes System auf Kosten mancher Freiheitsgrade, wo jeder eine klare Rolle hat und wo zuerst die Basics stimmen müssen, bevor man Risiko nimmt. So spielst im modernen Hockey ja grundsätzlich. Was es vielleicht defensiv wirken lässt, ist das Fehlen von mehreren Difference-makern, die der Truppe den „emotionalen“ und spielerischen Touch geben.
Ich würde das was momentan geboten wird nicht mal Eishockey spielen nennen. Wir spielen ja nicht, offensiv gibt es da kaum Aktionen, das ist alles auf Zufall basierend. Einzig PP Linie 1 funktioniert. Wenn im PP die 2er am Eis ist, ist schon sicher das nichts mehr passiert.
Man muss sich nur die Tore ansehen die wir erzielt haben. 2 deflections, 1 mal Petersen break away...
Einzig das Tor Ticar auf Petersen in Dornbirn war rausgespielt. Die Empty Neter lasse ich bewusst weg.
Das ist schon sehr mager, da besteht kein Konzept.
Es mündet leider immer mehr in der Richtung die von sehr vielen hier als "große Gefahr" bei der Petri Verlängerung erkannt wurde !
Er mag ein begnadeter Coach der "Defensive First"-Strategie sein; aber wie eben mir und noch vielen etlichen anderen auch, stellt sich für uns die Frage,
ob er denn auch der Richtige ist, um der Offensive den (vor allem jetzt) nötigen Input zu geben!
Genauer um seinem "defensiv-stabilen Konzept" nun die nötigen offensiven Punches zu geben! - ich bin absolut kein Maßstab aber ich zweifle immer mehr daran;
1.) die schon allzu oft angesprochene und aufgezeigte Fehlbesetzung" von Ticar am Flügel
2.) die nun hinzukommende Fehlbesetzung von Haudum bzw. die konstante Verweigerung hier zu reagieren
3.) die trotz nun 4 Spielen ( ohne Pre-Saison Games !!) anwährende sture Beibehaltung der scoringlosen 2ten Linie
4.) das notwendige Ausprobieren bzw. die Eexperimentierfreudigkeit die es braucht um "neue" Linienkonstellationen zu "finden" ...
Seine Sturheit mag für "Defenisversäumnisse" zielführend sein um über den langen Weg hier Konstanz ein- und aufzubauen!
Das diese Methode aber auch für die Sturmformationen gelten kann/mag wage ich sehr zu bezweifeln.
Offensive gewinnt Spiele, Defensive Meisterschaften; mag sein und hat sicherlich sein Berechtigung, ja haben wir ja sogar mit ihm live erleben dürfen;
diese Weisheit stimmt aber nur dann wen man ein Konzept hat das den oder die Gegner überrascht und zumeist am falschen Fuße erwischt; davon sind wir aber nun im mittlerweile "dritten Petri-Jahr" meilenweit entfernt.
Allzu leicht wissen die Gegner mit uns umzugehen! Hinten wie auch Vorne.
Die "Vorgabe" von Petri - mit dem schnellen Umschalten aus der eigener Zone nahezu direkt in die Angriffszone kann ich beim besten Willen nur ab und an und
dann auch nur Ansatzweise erkenne. Wenn überhaupt für mich erkennbar ist die "Vorgabe" mehr zu schieße, und dies auch nur wiederum in den Vorbereitungsspielen.
Mittlerweile vermisse ich auch diese Tugenden erneut .....
Bislang hatte Herr Pilloni ja eine kamote Hackn.
Er bekam so gut wie jeden Spieler, den er wollte, vorausgesetzt, der Spieler wollte auch und wenn nicht wurde er mit Geld gezwungen.
Sponsoren musste er auch nicht finden. Ich hab von verschiedenen Seiten gehört, von Betroffenen, die sponsern wollten, aber eine kühle Abfuhr bekommen hatten.
Die Abos wurden teilweise vererbt.
Und der jeweilige finanzielle Abgang nach Buchprüfung von der Frau Gräfin beglichen...
Sponsoren musste er auch nicht finden. Ich hab von verschiedenen Seiten gehört, von Betroffenen, die sponsern wollten, aber eine kühle Abfuhr bekommen hatten.
Du glaubst ja wohl nicht, das sich der KAC von jedem Clown einfach so sponsern lässt?
Du glaubst ja wohl nicht, das sich der KAC von jedem Clown einfach so sponsern lässt?
Hannes Biedermann, bist du das?
Habe mal wieder eine ganz ganz doofe Frage - ev. kann mir jemand von euch weiterhelfen!
Wenn ich ein ABO habe kann ich dann via Vorverkauf auch eine 2te Karte ("ohne ABO") hinzukaufen!?
Oder bin ich auf eine Karte "gesperrt/begrenzt"!?
weil wenn nicht könnten ja alle ABO Besitzer sämtliche Karte aufkaufen - immer vorausgesetzt er hat so viele Namen, Tel.Nr. , und EMail Adressen parat ...
Frage weil ich gerne meine "bessere Hälfte" zu einem der nächsten Spiele mitnehmen würde und drauf achten würde das sie neben mir sitzen kann
Hab mir sagen lassen, dass als Abo Besitzer bis zu vier Tickets kaufen kannst, habs aber selbst noch nicht probiert.
Hab mir sagen lassen, dass als Abo Besitzer bis zu vier Tickets kaufen kannst, habs aber selbst noch nicht probiert.
Okay .. .thx
Hab mir sagen lassen, dass als Abo Besitzer bis zu vier Tickets kaufen kannst, habs aber selbst noch nicht probiert.
Hi!
Für's Derby könnte ich eine zusätzlich erwerben!
MfG
Seine gestrige Leistung hat nix damit zu tun, ob er besser als Center eingesetzt wäre. Er muss auch am Flügel liefern,- dafür ist er Profi genug und hat auch den skillset. Bisher kommt da einfach zu wenig und auch wenn Koch und Petersen gestern auch nicht geglänzt haben, wars doch augenscheinlich, dass ihm nicht viel zusammenläuft. Mal sehen wie es mit L1 weitergeht,- ich bin mir nicht sicher, wie leicht es tatsächlich ist mit Petersen zusammenzuspielen. Auch Ganahl ist da nicht wirklich zurechtgekommen.
Ich glaube, dass diese Diskussion eher hier herein passt, als in den Derby-thread.
Zu Ganahl - wenn man ehrlich ist, kommt der schon seit geraumer Zeit mit keinem linemate mehr zurecht
Bei Ticar kenn ich mich auch nicht mehr aus, das war gestern wirklich das schlechteste Spiel von ihm, das ich im KAC Dress gesehen habe. Dass offensiv wenig aufgeht, ist eine Sache, aber er hat auch zumindest 3 schwere Abspielfehler geleistet, die einem gelernten Center (der den Defensivgedanken verinnerlicht haben sollte) einfach nicht passieren darf. Zudem müsste er sich jetzt wirklich langsam umgewöhnt haben; umgekehrt, d.h. vom Flügel auf den Centerpunkt wäre es sicher schwerer.
Die Linie ist keine und war auch nie eine harmonische Einheit, sondern ein Trio aus Einzelakteuren und "pass first Spielern", das gezwungenermaßen von Einzelaktionen lebt, wobei sich Koch eh noch am ehesten auf seine Defensivaufgaben konzentriert. Nach vorne kommt von ihm aber auch so gut wie gar nichts. So haben wir eine nominell erste Linie, die sich kaum Abschlüsse aus erfolgversprechenden Positionen erspielt. Warum Matikainen da nicht endlich eingreift, weiß echt nur er. Ein Manuel Geier hat neben Koch schon oft gut gescort, vielleicht wäre es eine Lösung, ihn statt Ticar zu Koch und Petersen zu geben. Aber eine Zusammenstellung, die sich so richtig aufdrängt, haben wir eigentlich nicht, weil das "Material" viel zu eindimensional ist.
Und trotzdem gibt es keinen nachvollziehbaren Grund, einen Haudum zwischen den Geiers untertauchen zu lassen, das wird ihn zunehmend frustrieren, da geh ich wetten. Geht es da wieder darum, einen evtl. aufmüpfigen Akteur zu "brechen" und ihm das System überzustülpen?
Egal, wie man es als Außenstehender dreht und wendet, der KAC macht sich mit den chronischen Trainersturheiten das Leben in der ohnehin schon jahrelang stotternden Offensivabteilung zusätzlich schwer. Und einige Leute/Fans werden angesichts dieses planlosen und auf Zufall basierenden Eishockeys wohl die Lust am Zuschauen verlieren.
Alles anzeigenIch glaube, dass diese Diskussion eher hier herein passt, als in den Derby-thread.
Zu Ganahl - wenn man ehrlich ist, kommt der schon seit geraumer Zeit mit keinem linemate mehr zurecht
Bei Ticar kenn ich mich auch nicht mehr aus, das war gestern wirklich das schlechteste Spiel von ihm, das ich im KAC Dress gesehen habe. Dass offensiv wenig aufgeht, ist eine Sache, aber er hat auch zumindest 3 schwere Abspielfehler geleistet, die einem gelernten Center (der den Defensivgedanken verinnerlicht haben sollte) einfach nicht passieren darf. Zudem müsste er sich jetzt wirklich langsam umgewöhnt haben; umgekehrt, d.h. vom Flügel auf den Centerpunkt wäre es sicher schwerer.
Die Linie ist keine und war auch nie eine harmonische Einheit, sondern ein Trio aus Einzelakteuren und "pass first Spielern", das gezwungenermaßen von Einzelaktionen lebt, wobei sich Koch eh noch am ehesten auf seine Defensivaufgaben konzentriert. Nach vorne kommt von ihm aber auch so gut wie gar nichts. So haben wir eine nominell erste Linie, die sich kaum Abschlüsse aus erfolgversprechenden Positionen erspielt. Warum Matikainen da nicht endlich eingreift, weiß echt nur er. Ein Manuel Geier hat neben Koch schon oft gut gescort, vielleicht wäre es eine Lösung, ihn statt Ticar zu Koch und Petersen zu geben. Aber eine Zusammenstellung, die sich so richtig aufdrängt, haben wir eigentlich nicht, weil das "Material" viel zu eindimensional ist.
Und trotzdem gibt es keinen nachvollziehbaren Grund, einen Haudum zwischen den Geiers untertauchen zu lassen, das wird ihn zunehmend frustrieren, da geh ich wetten. Geht es da wieder darum, einen evtl. aufmüpfigen Akteur zu "brechen" und ihm das System überzustülpen?
Egal, wie man es als Außenstehender dreht und wendet, der KAC macht sich mit den chronischen Trainersturheiten das Leben in der ohnehin schon jahrelang stotternden Offensivabteilung zusätzlich schwer. Und einige Leute/Fans werden angesichts dieses planlosen und auf Zufall basierenden Eishockeys wohl die Lust am Zuschauen verlieren.
Ganz ehrlich:
Bin gespannt wie lange sich Matikainen noch hält. Seit der Meisterfeier läuft da wenig zusammen und die Mannschaft wird eher schlechter als besser.
Also wenn man mich fragen würde, welche erste Reihe ich bei uns sehen würde, ist für mich folgende:
Ganahl - Hundertpfund - Petersen
Warum? Weil Hundi mit seinen Ideen dem Petersen noch am ähnlichsten ist, Petersen den beiden, die sich in jedem Spiel viele Chancen erarbeiten, Abschlussqualitäten verleiht und auch dem Ganahl die Scheibe so liefern kann, dass der sogar mal trifft.
Haudum - Koch - Bischofberger, eine schnelle Linie mit dem Lenker in der Mitte wo jeder gezeigt hat, dass die treffen können.
Ticar könnte sich bei mir mit den Geiers beweisen, so toll ist er momentan nicht aber vom Typ wird er die Geier nicht so überlaufen wie der Haudum und vielleicht auch die noch irgendwie in Szene setzen können.
Vom Gedanken, dass jemand anderes die 4. heuer centern wird als Obersteiner kann man sich verabschieden. Selbst wenn noch ein Flügel irgendwann in der Saison kommt, die Problematik, dass ein Center auf den Flügel muss, wird man immer haben.
Ich würde wieder anders aufstellen, vor allem weil ich beim Derby gesehen hab wie gut Peteresen mit Bischofberger funktioniert !
Bischofberger - Haudum - Petersen
Ganahl - Ticar - Geier S.
Geier M. - Koch - Sticha
Witting - Hundertpfund - Obersteiner
Begründung: Soweit wie möglich einen Jungen zu zwei erfahrenen Stürmern, Die Geiers trennen,
Haudum in die verdiente erste Linie mit einem schnellen LF und dem erfahrenen Nick, Ticar endlich als Center,
Hundertpfund zu den zwei Jungen damit die hinten nicht mehr so schwimmen....
Aber PM ändert leider eh nix.....