1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

spusu Vienna Capitals Saison 2020/2021

  • AlexP
  • 10. Juli 2020 um 11:42
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 2. Januar 2021 um 17:33
    • #226

    Es gibt für mich wirklich keinen Grund bei der Tormannposition Stress zu veranstalten.

    Covid19 bereitet schon Stress genug.

    Wraneschitz und Starkbaum ist ein Duo mit dem man für das Halbfinale planen darf.

    Wer von den beiden spielt soll der Trainer entscheiden.

  • Mr_X
    EBEL
    • 2. Januar 2021 um 18:18
    • #227

    Ähnlich wir bei Kickert: viel Potenzial aber viel zu wenige Einsatzminuten

  • Malone
    ✓
    • 2. Januar 2021 um 20:00
    • Offizieller Beitrag
    • #228

    Wieviele Einsätze sind denn für einen 18jährigen akzeptabel, damit er nicht davonläuft?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Paci
    Nachwuchs
    • 2. Januar 2021 um 20:17
    • #229

    Weiß jemand was mit Campell ist? Warum wird er so lange geschont?

  • philromano
    KHL
    • 2. Januar 2021 um 23:12
    • #230
    Zitat von Mr_X

    Ähnlich wir bei Kickert: viel Potenzial aber viel zu wenige Einsatzminuten

    die situation ist nicht vergleichbar.

    kickert hatte einen wesentlich stärkeren einser vor sich. zudem haben die caps jetzt eben einen coach der eier zeigt und auch jungen spielern eiszeit gibt. zudem agiert der klub aktuell ebenso.

  • sidcrosby
    KHL
    • 2. Januar 2021 um 23:52
    • #231
    Zitat von Malone

    Wieviele Einsätze sind denn für einen 18jährigen akzeptabel, damit er nicht davonläuft?

    Was genau soll das mit dem Alter zu tun haben, wenn sie Leistungen passen ? Wenn nicht in der Saison wann dann soll er genügend Einsätze haben ?

  • Malone
    ✓
    • 3. Januar 2021 um 09:53
    • Offizieller Beitrag
    • #232

    Ich habe deswegen das Alter explizit erwähnt, weil hier scheinbar übersehen wird,...

    ... dass der junge Mann seine ersten Profispiele absolviert hat.

    ... dass die "nur 6 Spiele" - Argumentierer übersehen, dass dies mehr als ein Drittel aller Einsätze waren, weil er mehr als 1 Monat nicht da war.

    ... dass die Karriere eines Wraneschitz in seiner ersten Saison gleich mit Kickerts 4 Profijahren in Wien gleichgestellt wird.

    3 Mal editiert, zuletzt von Malone (4. Januar 2021 um 09:29)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sidcrosby
    KHL
    • 3. Januar 2021 um 11:02
    • #233

    Ich finde ein Drittel der Spiele schon wenig, gerade jetzt wo seitens der Caps die Saison als Entwicklung für die jungen Spieler gesehen wird und starkbaum kein echter 1er mehr ist.

  • Online
    Ösi-Power
    NHL
    • 3. Januar 2021 um 11:04
    • #234

    Ich hab´s hier schon mal geschrieben; allen Menschen recht getan, ist eine Kunst die keiner kann.

  • philromano
    KHL
    • 3. Januar 2021 um 14:51
    • #235

    die caps sind als einziges team mit einem einheimischen goalieduo in die saison gegangen.

    wraneschitz ist als #3 in die saison gestartet. wurde dann zum zweier weil sich zimmermann verletzt hatte. und durfte sich trotz guter spiele von einigen protektionsvorwürfe anhören.

    nun hätte man ihn mit 18, ohne profierfahrung also wohl gleich vor starkbaum reihen sollen. irgendwie drehen es sich manche monat für monat neu zurecht.

    denke kirche im dorf lassen und ihn weiter genauso forcieren wird der richtige weg sein. und er muss eben auch liefern und sich stetig steigern und in jedem training alles reinhauen. ob in wien oder anderswo. man muss sich nur das linzer duo ansehen. die waren in seinem alter auch grosse talente und stagnieren seit geraumer zeit. nur spielen reicht eben nicht....

  • sidcrosby
    KHL
    • 3. Januar 2021 um 17:09
    • #236
    Zitat von philromano

    die caps sind als einziges team mit einem einheimischen goalieduo in die saison gegangen.

    wraneschitz ist als #3 in die saison gestartet. wurde dann zum zweier weil sich zimmermann verletzt hatte. und durfte sich trotz guter spiele von einigen protektionsvorwürfe anhören.

    nun hätte man ihn mit 18, ohne profierfahrung also wohl gleich vor starkbaum reihen sollen. irgendwie drehen es sich manche monat für monat neu zurecht.

    denke kirche im dorf lassen und ihn weiter genauso forcieren wird der richtige weg sein. und er muss eben auch liefern und sich stetig steigern und in jedem training alles reinhauen. ob in wien oder anderswo. man muss sich nur das linzer duo ansehen. die waren in seinem alter auch grosse talente und stagnieren seit geraumer zeit. nur spielen reicht eben nicht....

    Wenn du mich meinst, ich war noch nie ein starkbaum Fan. Training und Match sind 2 verschiedene Paar Schuhe. Steigern wird er sich eher im Wettkampf können. Und gerade du bist einer der immer wieder auf die „aktuelle Saison“ der Caps hinweist.

  • Philip99
    NHL
    • 10. Januar 2021 um 11:05
    • #237

    https://kurier.at/sport/wintersp…-geil/401151162

    Sehr lesenswert

  • silent
    KHL
    • 10. Januar 2021 um 11:13
    • #238
    Zitat von Philip99

    Sehr lesenswert

    wenn man ein abo hat eventuell, sonst liest man nix.

  • Malone
    ✓
    • 10. Januar 2021 um 11:41
    • Offizieller Beitrag
    • #239

    Eishockey-Talent Wraneschitz: „Es war einfach geil“

    Wer ist Sebastian Wraneschitz? Der 18-Jährige von den Vienna Capitals über die Unter-20-WM und warum er Social Media meidet.

    Es ist vier Tage her, dass in Edmonton das Unter-20-Team der USA die Alterskollegen aus Kanada im Finale einer hochklassigen Junioren-WM mit 2:0 besiegt hat. Das Schaulaufen der weltbesten Eishockey-Talente hat in Nordamerika einen riesigen Stellenwert. Auch Österreich war mit dabei.

    Nach den vier Niederlagen in der Vorrunde war das Turnier früh zu Ende. Einen Gewinner gab es dennoch: Obwohl Tormann Sebastian Wraneschitz bei seinen drei Einsätzen 21 Tore kassierte, bekam der 18-jährige Wiener von vielen Experten Lob. Es wäre keine Überraschung, wenn er in Zukunft bei den Vienna Capitals (die Wiener spielen am Sonntag, 17.30 Uhr, gegen Villach) von größeren Klubs beobachtet werden würde.

    Matt Zaba gab die Initialzündung

    Für den KURIER nahm sich der Schüler der Vienna Capitals Hockey Academy Zeit, um über seine noch kurze Karriere zu sprechen.

    Erst vor acht Jahren begann Wraneschitz mit dem Eishockeyspielen, nachdem er mit zehn Jahren erstmals ein Capitals-Spiel besucht hatte. „Ich habe damals Matt Zaba im Tor gesehen. Das hat mich so interessiert, dass ich es auch probieren wollte.“

    Wraneschitz drückt seit drei Jahren die Schulbank der Capitals Hockey Academy

    Die Teilnahme an der WM 2021 „war eine Mega-Erfahrung. Es war eine Ehre, gegen solche Teams zu spielen. Es ist schwer, in Worte zu fassen, es war einfach geil.“

    Keine Zeit

    Dass er in jeder seiner drei Partien mehr als 60 Schüsse auf sein Tor bekam, habe er gar nicht mitbekommen: „Das Gute ist, es gibt keine Zeit zum Denken. Der Fokus muss immer auf der Scheibe sein und darauf, den nächsten Schuss zu stoppen.“ Schon nach den Partien gegen die USA (0:11) und nach dem 0:4 gegen Schweden wurde Wraneschitz von Experten öfter erwähnt als manche Jung-Stars der Top-Nationen. Davon will der Wiener gar nichts hören: „Es bringt mir nichts. Ich versuche, Social Media auszublenden und nichts über meine Teams und mich zu lesen. Wenn ich den Fokus auf etwas anderes lege, dann ist er nicht dort, wo er sein sollte.“

    Kein Fixabsteiger

    Trotz der Niederlagen sah Wraneschitz die Leistung der Österreicher positiv. „Ich bin sehr stolz auf mein Team. Wir haben alles probiert und uns gut geschlagen.“ Er meint sogar, dass Österreich nicht Fixabsteiger gewesen wäre, wenn es ein Abstiegsspiel gegeben hätte: „Ich glaube, wir hätten sehr gute Chancen in einem Abstiegsspiel gegen den Letzten der anderen Gruppe gehabt.“ Wären wegen Corona nicht alle Nachwuchs-WMs abgesagt worden und hätte es einen Absteiger gegeben, wäre dieser gegen die Schweiz ausgespielt worden. So aber darf Österreich auch bei der kommenden WM mitspielen.

    In Edmonton waren die Spieler in einer strengen Blase. Erst nach vier Tagen in Zimmer-Quarantäne begann das Eistraining. „Uns wurde klargemacht, wenn jemand die Blase verlässt, dann wird er aus dem Turnier geschmissen und muss nach Hause fliegen.“ Wraneschitz hatte kein Problem damit. „Wir hatten einen Gemeinschaftsraum, in dem wir uns treffen konnten, auch einen Tischtennistisch. Es war nicht schwer.“

    Vorträge in der Quarantäne

    Vom Trainerteam bekamen die Youngsters während der Zimmer-Quarantäne auch mentale Aufgaben. In Gruppen mussten Vorträge über österreichische Sporterfolge gemacht werden. “Ich war bei der Gruppe dabei, die über den dritten Platz des Damen-Fußballteams bei der EM 2017 referiert hat,” erzählt Wraneschitz.

    Schon vor der WM hatte nach einer guten Leistung für die Capitals gesagt, dass sein Ziel die NHL sei. Ob ihn sein erstes Profijahr seinem Traum ein wenig näher bringt? „Ich bin sehr froh, dass ich bei den Capitals und bei der WM so viel Erfahrung sammeln konnte. Aber am Ende habe ich mein Ziel noch nicht erreicht. Das ist Fakt.“

    Gute Reaktion

    Seine Stärken und Schwächen kennt Wraneschitz gut: „Auf jeden Fall muss ich am Stickhandling arbeiten. Calvin Pickard (Anm. sein Ersatzmann bei den Capitals während der U-20-WM) war unglaublich mit dem Schläger. Da ich einer der kleineren Torhüter bin, muss ich extrem schnell mit den Beinen sein. Das bin ich auch. Ich habe gute Reaktionen und kann das Spiel gut lesen.“

    Dass er nach einem Monat beim Nationalteam Nachteile bei seinem Klub haben könnte, befürchtet Wraneschitz übrigens nicht: „Es ist genauso wie davor: Wir müssen jeden Tag um unser Leiberl kämpfen.“

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ibi
    Nationalliga
    • 10. Januar 2021 um 14:03
    • #240

    danke Malone

  • VeIshoCkey
    ICE
    • 13. Januar 2021 um 20:08
    • #241

    Starkbaum Top-Performer der Runde

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Leputschak
    Hobbyliga
    • 16. Januar 2021 um 18:50
    • #242

    Jetzt hat es wieder 2 Youngsters (Widhalm, Rossmann) mit der Zwangsverpflichtung erwischt. Ab heute sind sie am ICE-Markt €30.000 bis Ende 23. Lebensjahr wert und die Möglichkeit eines Wechsels in eine Collegemannschaft ist ihnen verwehrt.

    Widhalm wird gar nicht spielen und Rossman 1-2 Shifts fahren dürfen, wenn überhaupt.

    Hab zu Ohren gekriegt, dass man bei einer Weigerung mit Konsequenzen zu rechnen hat.

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 16. Januar 2021 um 19:01
    • #243

    Sauerei! Setzen die doch glatt junge Eigenbauspieler ein. Können die für sowas keine Legionäre holen? Dann können die Jungen ungestört in der Nebenhalle trainieren bis ein College oder anderer Verein dort vorbeischaut, um sie zu verpflichten. Ich bin empört!

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 16. Januar 2021 um 19:02
    • #244

    Hmmm - versteh ich da was falsch? Sollte nicht das Ziel sein in die erste Mannschaft zu kommen und sollte man das nicht als ersten Schritt sehen? Die spielen doch in der Akademie... warum sollten sie sonst dort spielen?

  • Hoorst
    Gast
    • 16. Januar 2021 um 19:45
    • #245

    Leputschak hat nicht unrecht. Ist für viele nicht vorstellbar, was sich hinter der tollen Kullise der Caps so abspielt.

    Gibt ja mittlerweile einige Beispiele (Maxa, Nissner,...) die die Konsequenzen einer nicht Caps-konformen Entscheidung am eigenen Leib zu spüren bekamen.

    Du hast mit deinem ersten Ebel-Spielbericht überhaupt keinen eigenen Entscheidungsfreiraum mehr, dsa geht die pure Angst um. Es hat nur keinen den Mut das öffentlich zu sagen, verständlicher Weise.

    Für alle Ahnungslosen - träumt weiter von den ach so tollen CAPS.

  • Leputschak
    Hobbyliga
    • 16. Januar 2021 um 20:29
    • #246

    Ist anscheinend auch schon bei anderen ein Thema:

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 118,52 kB
      • 1.022 × 728
  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 16. Januar 2021 um 21:09
    • #247

    Die größte Angst des Jugendspielers: Irgendwann in der Kampfmannschaft spielen zu müssen ;(

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 16. Januar 2021 um 21:17
    • #248
    Zitat von Hoorst

    Für alle Ahnungslosen - träumt weiter von den ach so tollen CAPS.

    Ich träume nicht von ach so tollen Caps.

    Aber wenn ich eine Profi-Karriere im Eishockey anstrebe und dann das erste mal bei der ersten Mannschaft dabei bin und ich nicht happy darüber bin, dann sollte man sich einen anderen Job suchen oder gleich in die USA gehen, wenn man mal College spielen will.

    Ich will hier niemanden zu nahe treten oder streiten, aber es was sollten die Caps denn sonst machen?

    Nachtrag zum Facebook Kommentar: Wo genau ist das Geldmacherei?

  • philromano
    KHL
    • 16. Januar 2021 um 21:23
    • #249

    ganz einfach. nachwuchsbetrieb einstellen und nur mehr mit legios spielen, dann gibts auch niemanden mehr, der gezwungen wird für die caps zu spielen. :ironie:

  • philromano
    KHL
    • 16. Januar 2021 um 21:31
    • #250
    Zitat von Coldplayer

    Hmmm - versteh ich da was falsch? Sollte nicht das Ziel sein in die erste Mannschaft zu kommen und sollte man das nicht als ersten Schritt sehen? Die spielen doch in der Akademie... warum sollten sie sonst dort spielen?

    es gibt leute die sich das ganz einfach vorstellen. sich ausbilden lassen ist ok, aber man will auch jederzeit den klub gratis wechseln können. das wirds aber zurecht nicht spielen.

    was aber ohnehin möglich ist sind leihen, auch innerhalb der liga. dafür braucht es aber ebenfalls ein gewisses niveau.

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster Vienna Capitals 20/21

    • Thor
    • 5. Januar 2020 um 01:37
    • EV spusu Vienna Capitals
  • 8 Rd. PR. Graz 99ers vs Vienna Capitals - Donnerstag 27.02.2020 19:15 Live auf Sky Sport

    • Philip99
    • 24. Februar 2020 um 12:05
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • 24. Runde Spusu Vienna Capitals - KAC, Die., 3.12./19:15 Erste Bank Arena Wien

    • WAT stadlau4EVER
    • 2. Dezember 2019 um 08:31
    • EV spusu Vienna Capitals

Tags

  • Vienna Capitals

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™