1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ÖEHV-Wahl am 27. Juni in Villach

    • EBEL
  • WAT stadlau4EVER
  • 16. Juni 2020 um 07:56
  • xtroman
    4ever#44
    • 28. Juni 2020 um 21:57
    • Offizieller Beitrag
    • #51
    Zitat von Ösi-Power

    und warum soll dann Bader ersetzt werden?

    Also so wie ich es verstanden habe soll er nur seiner Doppelfunktion enthoben werden, er kann vorerst Teamchef bleiben, aber den Sportdirektor soll jemand anders machen, bzw ein Gremium aus mehreren Leuten! Nicht nur Bader alleine....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Daywalker50
    NHL
    • 29. Juni 2020 um 08:48
    • #52

    Bader wieder vom Hof zu jagen wäre ein großer Fehler in meinen Augen.

    Natürlich ist er für einge unangenehm, weil er die Probleme offen Anspricht und auch Entscheidungen trifft die nicht immer allesn gefallen.

    Die Doppelfunktion ist halt eine günstigere Variante und ich weiß nicht ob der ÖEHV sich einen Sportdirektor & einen Teamchef in Vollzeit leisten kann.

    Dies gabe es ja scho ewig nicht mehr.

    Bin gespannt auf die nächsten Wochen und Monate!

    Für ein Urteil ist es natürlich noch viel zu früh, aber ich stehe dem ganzen nicht so positiv gegenüber.

  • xtroman
    4ever#44
    • 29. Juni 2020 um 09:01
    • Offizieller Beitrag
    • #53

    Apropos günstig...

    Analyse-Unbekannter Klaus Hartmann überraschte seinen Gegner

    Die Palastrevolution ist bei der ÖEHV-Generalversammlung der Gruppe um Klaus Hartmann geglückt. Der Urnengang soll allerdings noch angefochten werden.

    Von Herwig Gressel | 05.50 Uhr, 29. Juni 2020

    Die Generalversammlung bzw. ÖEHV-Präsidentenwahl warf bereits im Vorfeld ihre Schatten voraus. In den letzten Wochen wurde von beiden zum Urnengang angetretenen Seiten viel Schmutzwäsche gewaschen. Akribisch gingen die Parteien auf Stimmenfang, ein regelrechter Wettkampf um die (Abstimmungs-)Vollmachten anderer Vereine begann. So hatte beispielsweise Martin Kogler das Stimmrecht von den Black Wings Linz erhalten.

    Während der Versammlung am Samstag in Villach gingen die Wogen hoch, tiefe Gräben wurden aufgerissen. Phasenweise wurde es derart emotional, dass sogar Ehrenpräsident Dieter Kalt das Wort an sich riss und mehr Sachlichkeit einmahnte. Am Ende konnte sich die Opposition mit 133 zu 121 Stimmen durchsetzen und die Palastrevolution fand statt. Das hatte mehrere Gründe. Die Verlierer waren sich ihrer Wiederwahl zu sicher. Zukunftskonzepte fehlten, viel zu spät kam die Wahlmaschinerie in die Gänge. Natürlich setzten Neo-Präsident Klaus Hartmann, den zuvor so gut wie niemand kannte, auf den Überraschungseffekt, daher wurde der Wahlvorschlag auch erst zwei Wochen vor der Wahl eingereicht.

    Großer Kritikpunkt waren zum einen die Kosten, die Teamchef und Sportdirektor Roger Bader phasenweise verursachte. Ein unnötiges Sommer-Teamcamp um 30.000 Euro. Während der U20-B-WM flog der Schweizer gleich zweimal nach Minsk, auch sein Trip zu den beiden NHL-Österreichern wurde kritisiert. Auf der anderen Seite mussten Spieler der U14-Auswahl für Turniere einen Selbstbehalt zahlen. Ein Fördermodell wie das „Fünf-Sterne-Programm“ in Deutschland wurde nie umgesetzt.

    Fest steht, dass die Ära Gernot Mittendorfer nach nur einer Amtszeit vorüber ist, Hartmann übernimmt mit sofortiger Wirkung und wird nun innerhalb der österreichischen Eishockey-Familie einmal die Wogen glätten müssen. Peter Wimmer (EC Wels) gab im Auftrag des oberösterreichischen Landesverbandes zwar bereits nach der Wahl bekannt, aufgrund eines Formalfehlers, die Wahl anfechten zu wollen. Die Wahrscheinlichkeit einer Wiederholung des Urnengangs ist jedoch eher gering.

    Der neue Vorstand wird an seinen Taten gemessen werden und vor allem daran, ob man den angekündigten Strukturwandel (Herabsenkung der Lizenzgebühren, Einsetzung von mehreren Gremien, Erweiterung des Vorstandes) auch wirklich in die Tat umsetzen können wird. Völlig offen ist, mit welcher Marschrichtung in die Verhandlungen um einen neuen Kooperationsvertrag mit der (Ex)-EBEL gegangen und was mit den beiden Personalien Christian Hartl (Generalsekretär) und Teamchef Bader passieren wird.

    Klaus Hartmann ist der neue Präsident, den so gut wie niemand kenne © Raunig

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…e-seinen-Gegner

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceexperte
    Moderator
    • 29. Juni 2020 um 09:34
    • Offizieller Beitrag
    • #54

    Das neue Präsidium wird an seinen Taten gemessen werden, die nächsten Wahlen kommen bestimmt ;).

    Als Anwesender bei der GV glaube ich, das die Liste Mittendorfer wahrscheinlich sogar gewonnen hätte. Habe einige Gespräche geführt, einige Unentschlossene haben sich während der Sitzung dann doch für die Liste Hartmann entschieden. Da hat sich das Ex-Präsidium mit foldenden Punkten bei der Sitzung "selbst ein Ei gelegt":

    Falschinfos (Gleichbehandlung)

    Tricks (plötzliche Aufnahme eines burgenländischen Landesverbandes - dort gibt es 2 Vereine, mit sofortiger Stimmberechtigung. Das hat davor nicht einmal der NÖ-Präsident gewusst, wo das Burgenland bisher dabei war)

    Herumschreien des (Ex-)Präsidenten bei Gegenmeinungen (z.B. Schutzvereine)

    Lächerlich machen der Gegner (Präpotenz?) - Zitat: "Es wurde eine Stimmkarte am WC gefunden, geh Peter (Anm. Andrecs, Präsident NÖ, für Liste Hartmann) willst du diese haben"....

    Wie gesagt, da haben sich auch einige der Gegenseite gewundert.....

    Zur Anfechtung: bin kein Jurist, aber falls es einen Formalfehler beim schriftlichen Antrag der Liste gegeben haben sollte, dann hätte diese Liste gar nicht zur Wahl zugelassen werden dürfen, danach zu protestieren (wenn das Ergebnis nicht passt) das gefällt sogar einigen der Verliererseite nicht. Auch Ehrenpräsident Dr. Kalt (hat sich bedeckt und neutral verhalten) kritisiert das eine demokratische Entscheidung zu akzeptieren sei!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 29. Juni 2020 um 09:37
    • #55
    Zitat von xtroman

    Ein unnötiges Sommer-Teamcamp um 30.000 Euro. Während der U20-B-WM flog der Schweizer gleich zweimal nach Minsk, auch sein Trip zu den beiden NHL-Österreichern wurde kritisiert. Auf der anderen Seite mussten Spieler der U14-Auswahl für Turniere einen Selbstbehalt zahlen. Ein Fördermodell wie das „Fünf-Sterne-Programm“ in Deutschland wurde nie umgesetzt.

    Ok, sie müssen mehr Sponsoren suchen.

    Einen Sportdirektor/Teamchef zu kritisieren weil er seine Arbeit macht finde ich irgendwie lustig.

    Ein Flug nach Minsk kostet EUR 200,00 ab Wien.

    Wurde hier nichtmal kritisiert das man keinen Kontakt zu den NHL Spielern hält?

    War so ein Fördermodell angedacht/ausgearbeitet und woran ist es gescheitert?

  • hockeyfieber
    Nachwuchs
    • 29. Juni 2020 um 09:57
    • #56
    Zitat von Daywalker50

    Sollte er wirklich Präsident werden, wünsch ich ihm alles Gute und viel Spaß!

    Für alle Projekte die du Umsetzen willst, benötigst du Geld (daher ist Bader auch Sportdirektor & Head Coach),

    es ist schwierig Geld aufzutreiben. Der jetzige Präsident war ein Big Player bei einer Bank und dennach floss das Geld nicht in strömen.

    Warum sollte dies sich bei neuen Präsi ändern?

    Das Hauptproblem sind die Vereine und ihre Landespräsidneten, die sich wichtiger machen als sie sind.

    Die Haltung ist fast immer die geiche "Was vom ÖEHV kommt ist Mist" und die Freunde aus dem Süden spielen hier keine kleine Rolle.

    Für das Eishockey in Österreich würde es mich freuen, wenn was weitergeht, nur feht mir etwas der Glaube.

    Alles anzeigen

    Wie gesagt, Mittendorfer WAR ein Vorstandmitglied bei der Erste Bank und wurde aus dem Vorstand entfernt. Es wird Gründe gegeben haben. Interessanterweise hat sich ja dann auch die Erste Bank aus der EBEL zurückgezogen ....

    Zum Thema Vereine - was wäre der ÖEHV ohne Vereine? Woher kommen die Spieler und Spielerinnen, die den ÖEHV ausmachen? Der ÖEHV sollte endlich draufkommen, dass er mehr ist als ein Herren-Nationalteam.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 29. Juni 2020 um 10:27
    • #57
    Zitat von DennisMay

    Ok, sie müssen mehr Sponsoren suchen.

    Einen Sportdirektor/Teamchef zu kritisieren weil er seine Arbeit macht finde ich irgendwie lustig.

    Ein Flug nach Minsk kostet EUR 200,00 ab Wien.

    Wurde hier nichtmal kritisiert das man keinen Kontakt zu den NHL Spielern hält?

    War so ein Fördermodell angedacht/ausgearbeitet und woran ist es gescheitert?

    das ist ja genau sowas, was ich mir von dieser Kärntner Partie erwartet habe. Keinen Plan von internationalen Eishockey business, was interessiern mich die Landesverbände? Das know how von Steindorf und Co, das wird ja was werden......

  • Daywalker50
    NHL
    • 29. Juni 2020 um 10:44
    • #58

    hockeyfieber

    Was hat der Rückzug der Erste Bank von der Liga mit dem ÖEHV zu tun?

    Auf der Homepage des ÖEHV ist die Bank noch immer als Hauptsponsor aufgeführt.

    Es wird hier sicher Verbesserungspotenzial geben im Bezug auf die einzelnen Vereine.

    Sehe aber auch hier die Landesverbände in der Pflicht, diese sollten die Richtung welche der ÖEHV vorgibt mittragen.

    Leider ist dies hier nicht immer der Fall...

  • hockeyfieber
    Nachwuchs
    • 29. Juni 2020 um 11:00
    • #59
    Zitat von Daywalker50

    hockeyfieber

    Was hat der Rückzug der Erste Bank von der Liga mit dem ÖEHV zu tun?

    Auf der Homepage des ÖEHV ist die Bank noch immer als Hauptsponsor aufgeführt.

    Es wird hier sicher Verbesserungspotenzial geben im Bezug auf die einzelnen Vereine.

    Sehe aber auch hier die Landesverbände in der Pflicht, diese sollten die Richtung welche der ÖEHV vorgibt mittragen.

    Leider ist dies hier nicht immer der Fall...

    Alles anzeigen

    Das Erste Sponsoring des ÖEHV kommt über die EBEL ...

    Und ja, im Prinzip sehe ich es auch so, dass die Landesverbände die Richtung des ÖEHV mittragen sollen, sofern die Richtung stimmt bzw. man nicht das Gefühl hat, dass es an den Interessen der Verbände vorbei geht.

  • xtroman
    4ever#44
    • 30. Juni 2020 um 15:19
    • Offizieller Beitrag
    • #60

    des ist vielleicht ein Vollpfosten... der Mion ist aber auch nix besser wenn er das wirklich gesagt hat...

    https://peterlinden.live/hendln-ueberne…naechste-krach/

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 30. Juni 2020 um 15:30
    • #61

    So realitätsfremd find ich das gar nicht was Linden da schreibt. Die Steindorfer und Co haben von der CHL in Kanada sicher noch nie was gehört ^^

  • Capitano
    Nationalliga
    • 30. Juni 2020 um 15:37
    • #62

    Ich finde den Peter Linden super. Der nimmt sich wenigstens kein Blatt vor den Mund und sagt was Sache ist!

  • Cathy Miller
    Gast
    • 30. Juni 2020 um 15:53
    • #63

    Wenn das, was Peter Linden schreibt, richtig ist, hat Mittendorfer den Verband aber auch geführt wie eine Würschtelbude. Sein Kumpel Freunschlag liefert eine fehlerhafte Abrechnung und er verzichtet großzügig darauf, das zu hinterfragen in der Hoffnung auf Stimmen bei der Präsidentenwahl. Geht's noch? Wenn das wirklich so war, ist das ja schon in der Nähe eines Untreuetatbestandes, bei dem der ÖEHV der Geschädigte ist. Dass so etwas in der Wahrnehmung des Herrn Linden als Beweis für den guten Charakter von Mittendorfer gilt, verrät auch einiges über den Verstand und das Urteilsvermögen des Herrn Linden.

  • xtroman
    4ever#44
    • 30. Juni 2020 um 16:16
    • Offizieller Beitrag
    • #64
    Zitat von Cathy Miller

    Wenn das, was Peter Linden schreibt, richtig ist, hat Mittendorfer den Verband aber auch geführt wie eine Würschtelbude.

    Das mein ich ja, und wenn das stimmt warum haut er dann auf Hartmann ein, den er anscheinend überhaupt nicht kennt und ihm trotzdem jegliche Kompetenz abspricht?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spengler
    Trottel
    • 30. Juni 2020 um 16:29
    • #65
    Zitat von Cathy Miller

    Wenn das, was Peter Linden schreibt, richtig ist, hat Mittendorfer den Verband aber auch geführt wie eine Würschtelbude. Sein Kumpel Freunschlag liefert eine fehlerhafte Abrechnung und er verzichtet großzügig darauf, das zu hinterfragen in der Hoffnung auf Stimmen bei der Präsidentenwahl. Geht's noch? Wenn das wirklich so war, ist das ja schon in der Nähe eines Untreuetatbestandes, bei dem der ÖEHV der Geschädigte ist. Dass so etwas in der Wahrnehmung des Herrn Linden als Beweis für den guten Charakter von Mittendorfer gilt, verrät auch einiges über den Verstand und das Urteilsvermögen des Herrn Linden.

    Das könnte ich mir von Freunschlag schon vorstellen! Den Verband abzocken und dann noch hinterrücks angreifen.

  • Capitano
    Nationalliga
    • 30. Juni 2020 um 16:49
    • #66
    Zitat von Cathy Miller

    Wenn das, was Peter Linden schreibt, richtig ist, hat Mittendorfer den Verband aber auch geführt wie eine Würschtelbude. Sein Kumpel Freunschlag liefert eine fehlerhafte Abrechnung und er verzichtet großzügig darauf, das zu hinterfragen in der Hoffnung auf Stimmen bei der Präsidentenwahl. Geht's noch? Wenn das wirklich so war, ist das ja schon in der Nähe eines Untreuetatbestandes, bei dem der ÖEHV der Geschädigte ist. Dass so etwas in der Wahrnehmung des Herrn Linden als Beweis für den guten Charakter von Mittendorfer gilt, verrät auch einiges über den Verstand und das Urteilsvermögen des Herrn Linden.

    Da bin ich bei dir, bis auf Deine Wahrnehmung in Bezug auf Mittendorfer. Er schreibt ja: Das geht auf das Konto von Mittendorfer...

    Ich fasse jetzt diesen Artikel nicht als Lobeshymne auf Mittendorfer auf.


    .

  • fishstick
    Steel Wings
    • 30. Juni 2020 um 16:54
    • #67

    Aber warum sollte Freunschlag dann Martin Kogler seine Stimmen geben der für Hartmann stimmt? :/

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 30. Juni 2020 um 16:55
    • #68
    Zitat von Capitano

    Da bin ich bei dir, bis auf Deine Wahrnehmung in Bezug auf Mittendorfer. Er schreibt ja: Das geht auf das Konto von Mittendorfer...

    Ich fasse jetzt diesen Artikel nicht als Lobeshymne auf Mittendorfer auf.


    .

    Eh.

    Ist ein klassischer (Wiener) Raunzer-Artikel. Gegen eh alle. Weil eh ois Oasch is und überhaupt.

    Nicht ernstzunehmen der Herr Linden. Eh schon lange....er sollte einfach beim Kicken bleiben. ^^

  • richard trk
    1020/2070
    • 30. Juni 2020 um 17:20
    • #69
    Zitat von xtroman

    Das mein ich ja, und wenn das stimmt warum haut er dann auf Hartmann ein, den er anscheinend überhaupt nicht kennt und ihm trotzdem jegliche Kompetenz abspricht?

    Die essentielle Peter Linden experience ;)

    Zitat von BigBert #44

    Eh schon lange....er sollte einfach beim Kicken bleiben. ^^

    Do redt er hoit ah nur an Schmarr'n daher.

  • CapOfTheDay
    Hockeyfan
    • 30. Juni 2020 um 17:25
    • #70
    Zitat von Spengler

    Das könnte ich mir von Freunschlag schon vorstellen! Den Verband abzocken und dann noch hinterrücks angreifen.

    Langsam kommt mir vor der PF hat Mathematik in der Schule ausgelassen. Falsche Abrechnung. Mehr Netto wie Brutto. Offene Rechnungen. Keine MwSt usw

  • iceexperte
    Moderator
    • 1. Juli 2020 um 11:07
    • Offizieller Beitrag
    • #71

    Nachdem Peter Linden seit einigen Tagen mit Anti-Hartmann Artikeln auffällt, hier ein Artikel Pro-neues Präsidium:

    https://sport-fan.at/57451/2020/06/…fn6rrp36jBNdVcc

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 1. Juli 2020 um 11:21
    • #72
    Zitat von iceexperte

    Nachdem Peter Linden seit einigen Tagen mit Anti-Hartmann Artikeln auffällt, hier ein Artikel Pro-neues Präsidium:

    https://sport-fan.at/57451/2020/06/…fn6rrp36jBNdVcc

    Das der Haus und Hofkanal vom KEHV jetzt ausreitet darf aber niemanden überraschen ^^ Die Wahrheit wird wohl bei beiden Berichten in der Mitte liegen

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 1. Juli 2020 um 12:36
    • #73

    Wir alle regen uns immer auf, wie das NT so schlecht sein kann, warum da und dort nix weiter geht. Den Grund sehen wir eindrucksvoll hier: der Fisch fängt am Kopf zu stinken an und die Funktionäre sind das Urübel des ganzen Stillstands den wir seit Jahren haben. Weder einzelne Spieler noch ein Teamchef Bader haben hier schuld.

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 1. Juli 2020 um 20:18
    • #74
    Zitat von Cathy Miller

    Dass so etwas in der Wahrnehmung des Herrn Linden als Beweis für den guten Charakter von Mittendorfer gilt, verrät auch einiges über den Verstand und das Urteilsvermögen des Herrn Linden.

    Da frag ich mich schon : Hast du den Blogbeitrag überhaupt gelesen? Da wird der Mittendorfer als Abrechnungswürschtl geoutet und du siehst das als Beweis für dessen guten Charaktereinschätzung vom Linden?? :/

    Zitat von fishstick

    Aber warum sollte Freunschlag dann Martin Kogler seine Stimmen geben der für Hartmann stimmt? :/

    siehe

    Zitat von Linden Blog

    Als „Dank“ dafür

    Die Gänsefüßchen stehen für :ironie: (Achtung! Gilt ab hier)

    Die Sache is die: Der Linden zeigt also auf, das Abrechnungswürschtl Mittendorfer dem Freudenschlag zwar quasi Geld überlassen hat, der lustige Linzer aber ein grundehrlicher, nicht käuflicher Typ ist und deswegen via Martin Kogler für den Hartmann gestimmt hat!

  • RexKramer
    NHL
    • 1. Juli 2020 um 20:59
    • #75

    Der OÖ Verband ist doch stark in das Projekt EVL involviert UND war auf der Seite der Liste von Mittendorfer. Das wird der Grund sein warum Freunschlag für Hartmann gestimmt hat.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™