1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

EC Grand-Immo VSV Saison 2020/21

  • VSV 22
  • 14. Juni 2020 um 22:15
  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 10. Dezember 2020 um 09:01
    • #2.026
    Zitat von PatMan

    Ich hoffe ja, dass Urbanek einmal anstatt Bacher ran darf. Bacher wird leider von Jahr zu Jahr schlechter. Verstehe nicht warum man nicht Schlacher anstelle Bacher behalten hat.

    Geht mich ja nix an, aber Bacher ist jedes Jahr so ziemlich der letzte bei euch, der einen Vertrag bekommt - dementsprechend wird er dotiert sein. Willst dem VSV das letzte blaue Blut aussaugen?

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 10. Dezember 2020 um 09:22
    • #2.027
    Zitat von milano1976

    Geht mich ja nix an, aber Bacher ist jedes Jahr so ziemlich der letzte bei euch, der einen Vertrag bekommt - dementsprechend wird er dotiert sein. Willst dem VSV das letzte blaue Blut aussaugen?

    Sein Einsatz in Ehren, aber die mit Abstand schlechteste +/- Statistik musst als Stay-at-Home Defender erst einmal zusammenbringen.

  • Grosco70
    Karawankenpetz
    • 10. Dezember 2020 um 09:23
    • #2.028

    Dass Allard eine Übergangslösung ist, wäre mir auch neu. Aber was hat er mit der NHL zu tun? Kam doch von der AHL.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. Dezember 2020 um 09:23
    • #2.029

    Das mangelnde blaue Blut an einem Spieler fest zu machen und den es dadurch "aus Prinzip" zu halten gilt halte ich für falsch. Das Thema blaues Blut hat sich schon vor Jahren erledigt und wird seit Jahren mit Füßen getreten von egal welchem Vorstand.

    Jüngste Beispiele dass man darauf nichts gibt sind Schlacher und Alagic - beides Leute die man als Grundgerüst an Einheimischen/Villachern dringend brauchen würde, vorallem wenn man schaut, dass Kornelli und Zauner sie ersetzen sollen, was ja peinlich ist.

    Nico Brunner ist komplett abgemeldet, womit genau hat er das verdient? Nachdem er jahrelang für die verschiedenen Coaches Feuerwehrmann spielen durfte egal auf welcher Position und das immer brav gemacht hat, bekommt er jetzt praktisch keine Eiszeit mehr.

    Ali Schmidt gab mehr als eine Talentprobe in der Vorbereitung ab und darf sich seit Saisonstart mit seinen untrainieren, unkonzentrieren, inkonstanen oder was auch immer seinen Legio Kollegen fehlt rumplagen.

    ..aber auch in der Vergangenheit gabs genug Beispiele:

    Patrick Platzer wollte man nicht mehr zahlen, der hörte darauf hin auf.

    Jennes, nicht gewollt, kam über die Alps nach Innsbruck wo er zumindest scheinbar recht fehlerfrei agiert mit der +/-0 die er da stehen hat. Damit auch bessere Stats als Kromp eben dort. Von Wachter red ich da garnicht...

    Dazu ein Rattenschwanz an jungen Spielern, die in den letzten Jahren alles andere als Konsequent eingebaut wurden. Namen die interessanterweise immer ihre Chance bekommen haben waren Kromp und Lanzinger, wird wohl Zufall sein ;) hättens alle von denen zu Stammspielern geschafft - nein! Hat man allen eine richtige Chance geben - auch nein. Jüngste Beispiele dafür sind der junge Wohlfahrt und Urbanek - auch diese dürfen sich mit Kornelli und Zauner um die Eiszeit streiten.

    JA, man hat Kreuzer und Wachter heuer zurück geholt, dafür aber Alagic ziehen lassen, was ein ganz offensichtlicher Fehler war. Schon wieder...

    Machen wir uns nichts vor, blaues Blut gibt es nicht mehr, das sah man, als in Michi Raffl wieder das Eis der Villacher Stadthalle betrat im Derby und der mehr blaues Blut in sich hat, als alle Spieler der letzten 5 Jahre zusammen.

    Checks zu Ende gefahren, zornige Spielweise, Facewash bei Petersen um den daran zu erinnern, dass er nicht einfach so rumkurven kann wie es ihm taugt...das wäre die Richtung wo wir hin müssen...aber nein, lieber mit einem austauschbaren, seelenlosen Haufen rumeiern...quo vadis VSV?

  • dynamite
    EBEL
    • 10. Dezember 2020 um 09:30
    • #2.030
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Das mangelnde blaue Blut an einem Spieler fest zu machen und den es dadurch "aus Prinzip" zu halten gilt halte ich für falsch. Das Thema blaues Blut hat sich schon vor Jahren erledigt und wird seit Jahren mit Füßen getreten von egal welchem Vorstand.

    Jüngste Beispiele dass man darauf nichts gibt sind Schlacher und Alagic - beides Leute die man als Grundgerüst an Einheimischen/Villachern dringend brauchen würde, vorallem wenn man schaut, dass Kornelli und Zauner sie ersetzen sollen, was ja peinlich ist.

    Nico Brunner ist komplett abgemeldet, womit genau hat er das verdient? Nachdem er jahrelang für die verschiedenen Coaches Feuerwehrmann spielen durfte egal auf welcher Position und das immer brav gemacht hat, bekommt er jetzt praktisch keine Eiszeit mehr.

    Ali Schmidt gab mehr als eine Talentprobe in der Vorbereitung ab und darf sich seit Saisonstart mit seinen untrainieren, unkonzentrieren, inkonstanen oder was auch immer seinen Legio Kollegen fehlt rumplagen.

    ..aber auch in der Vergangenheit gabs genug Beispiele:

    Patrick Platzer wollte man nicht mehr zahlen, der hörte darauf hin auf.

    Jennes, nicht gewollt, kam über die Alps nach Innsbruck wo er zumindest scheinbar recht fehlerfrei agiert mit der +/-0 die er da stehen hat. Damit auch bessere Stats als Kromp eben dort. Von Wachter red ich da garnicht...

    Dazu ein Rattenschwanz an jungen Spielern, die in den letzten Jahren alles andere als Konsequent eingebaut wurden. Namen die interessanterweise immer ihre Chance bekommen haben waren Kromp und Lanzinger, wird wohl Zufall sein ;) hättens alle von denen zu Stammspielern geschafft - nein! Hat man allen eine richtige Chance geben - auch nein. Jüngste Beispiele dafür sind der junge Wohlfahrt und Urbanek - auch diese dürfen sich mit Kornelli und Zauner um die Eiszeit streiten.

    JA, man hat Kreuzer und Wachter heuer zurück geholt, dafür aber Alagic ziehen lassen, was ein ganz offensichtlicher Fehler war. Schon wieder...

    Machen wir uns nichts vor, blaues Blut gibt es nicht mehr, das sah man, als in Michi Raffl wieder das Eis der Villacher Stadthalle betrat im Derby und der mehr blaues Blut in sich hat, als alle Spieler der letzten 5 Jahre zusammen.

    Checks zu Ende gefahren, zornige Spielweise, Facewash bei Petersen um den daran zu erinnern, dass er nicht einfach so rumkurven kann wie es ihm taugt...das wäre die Richtung wo wir hin müssen...aber nein, lieber mit einem austauschbaren, seelenlosen Haufen rumeiern...quo vadis VSV?

    Alles anzeigen

    Stimme dir in den meisten Punkten zu. Ali Schmidt hat allerdings durchaus schon seine Möglichkeit en bekommen. Überzeugt hat er leider nicht.

  • hancock
    KHL
    • 10. Dezember 2020 um 09:34
    • #2.031
    Zitat von PatMan

    Ich hoffe ja, dass Urbanek einmal anstatt Bacher ran darf. Bacher wird leider von Jahr zu Jahr schlechter. Verstehe nicht warum man nicht Schlacher anstelle Bacher behalten hat.

    Unterschreibe ich. Habe jetzt die letzten drei Spiele der U20 gesehen und da fällt einem Urbanek schnell auf. Mit enorm viel Eiszeit ausgestattet, spielt er einen absolut soliden, überzeugenden Part. Großes Selbstvertrauen an der Scheibe, eisläuferisch gut, strahlt für mich auch in Bedrängnis viel Ruhe aus und schaltet sich auch des Öfteren in die Offensive ein. Mir taugt der Bursche.

  • weiss007
    Gast
    • 10. Dezember 2020 um 09:37
    • #2.032
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Das mangelnde blaue Blut an einem Spieler fest zu machen und den es dadurch "aus Prinzip" zu halten gilt halte ich für falsch. Das Thema blaues Blut hat sich schon vor Jahren erledigt und wird seit Jahren mit Füßen getreten von egal welchem Vorstand.

    Jüngste Beispiele dass man darauf nichts gibt sind Schlacher und Alagic - beides Leute die man als Grundgerüst an Einheimischen/Villachern dringend brauchen würde, vorallem wenn man schaut, dass Kornelli und Zauner sie ersetzen sollen, was ja peinlich ist.

    Nico Brunner ist komplett abgemeldet, womit genau hat er das verdient? Nachdem er jahrelang für die verschiedenen Coaches Feuerwehrmann spielen durfte egal auf welcher Position und das immer brav gemacht hat, bekommt er jetzt praktisch keine Eiszeit mehr.

    Ali Schmidt gab mehr als eine Talentprobe in der Vorbereitung ab und darf sich seit Saisonstart mit seinen untrainieren, unkonzentrieren, inkonstanen oder was auch immer seinen Legio Kollegen fehlt rumplagen.

    ..aber auch in der Vergangenheit gabs genug Beispiele:

    Patrick Platzer wollte man nicht mehr zahlen, der hörte darauf hin auf.

    Jennes, nicht gewollt, kam über die Alps nach Innsbruck wo er zumindest scheinbar recht fehlerfrei agiert mit der +/-0 die er da stehen hat. Damit auch bessere Stats als Kromp eben dort. Von Wachter red ich da garnicht...

    Dazu ein Rattenschwanz an jungen Spielern, die in den letzten Jahren alles andere als Konsequent eingebaut wurden. Namen die interessanterweise immer ihre Chance bekommen haben waren Kromp und Lanzinger, wird wohl Zufall sein ;) hättens alle von denen zu Stammspielern geschafft - nein! Hat man allen eine richtige Chance geben - auch nein. Jüngste Beispiele dafür sind der junge Wohlfahrt und Urbanek - auch diese dürfen sich mit Kornelli und Zauner um die Eiszeit streiten.

    JA, man hat Kreuzer und Wachter heuer zurück geholt, dafür aber Alagic ziehen lassen, was ein ganz offensichtlicher Fehler war. Schon wieder...

    Machen wir uns nichts vor, blaues Blut gibt es nicht mehr, das sah man, als in Michi Raffl wieder das Eis der Villacher Stadthalle betrat im Derby und der mehr blaues Blut in sich hat, als alle Spieler der letzten 5 Jahre zusammen.

    Checks zu Ende gefahren, zornige Spielweise, Facewash bei Petersen um den daran zu erinnern, dass er nicht einfach so rumkurven kann wie es ihm taugt...das wäre die Richtung wo wir hin müssen...aber nein, lieber mit einem austauschbaren, seelenlosen Haufen rumeiern...quo vadis VSV?

    Alles anzeigen

    Wir müssen da halt jetzt auch ganz ehrlich sein unsere hinteren Reihen sind eigentlich voll und ob da jetzt ein Jennes oder Wappis radelt ist mehr oder minder egal (zusätzlich sinds beides Villacher). Das macht vielleicht in einem von 20 Spielen den unterschied, wenn überhaupt.

    Einerseits angepisst sein, dass Brunner/Wohlfahrt/Lanzinger zuwenig Eiszeit bekommen und andererseits Alagic (ja der ist derzeit hot, ich glaub aber trotzdem niemals das er da halten wird) Jennes und sonstige (sorry) Kaderergänzungsspieler zurückzufordern ist halt auch blöd.

    Unsere Talfahrt liegt nicht an Kornelli, Zauner oder Wachter (die übrigens auch nichts dafür können, dass sie der Vorstand geholt hat und dafür einen Schlacher geschickt hat) sondern dass vor allem Schmidt, Pollastrone und Björkstrand nichtmal annähernd an ihre Leistung des Vorjahres anknüpfen können, auch Fraser ist ein Schatten seiner selbst. Dazu kommen ein Totalausfall bei den neuen Legios und ein nicht vollständig überzeugender Goalie...

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. Dezember 2020 um 09:40
    • #2.033
    Zitat von dynamite

    Stimme dir in den meisten Punkten zu. Ali Schmidt hat allerdings durchaus schon seine Möglichkeit en bekommen. Überzeugt hat er leider nicht.

    Zwei Punkte dazu:

    1. hat er so gut wie keine Starts bekommen, woher also Praxis haben?

    2. für einen jungen Goalie ohne Praxis ist so eine Leistung der Vordermannschaft wie ggn. Bratislava halt noch schwerer so zu spielen, als für einen gestandenen Goalie

    Schmidt kann was, wirkt sicherer als Herzog anfänglich, hat in der U20 geglänzt, der Bursche braucht Eiszeit!

    bzgl. der Feldspieler

    Es geht mir mehr darum, dass wir alle uns über mangelnden Kampfgeist beschweren und fehlende villacher Tugenden und dann umgekehrt goutieren, dass der Verein mittlerweile in den hinteren Reihen auch auf Spielern wir Lahoda, Maxa, Kornelli setzen muss, weils die eigenen Leute vergraulen oder weg schicken. Maxa ist ein gutes Beispiel, spielt seinen Part trocken runter, Emotionen sind aber Fehlanzeige. Vergleich das mal mit dem energiegeladenen Spiel der Petrik Brüder und du weißt was ich meine...

    2 Mal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (10. Dezember 2020 um 09:46)

  • weiss007
    Gast
    • 10. Dezember 2020 um 10:33
    • #2.034
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Zwei Punkte dazu:

    1. hat er so gut wie keine Starts bekommen, woher also Praxis haben?

    2. für einen jungen Goalie ohne Praxis ist so eine Leistung der Vordermannschaft wie ggn. Bratislava halt noch schwerer so zu spielen, als für einen gestandenen Goalie

    Schmidt kann was, wirkt sicherer als Herzog anfänglich, hat in der U20 geglänzt, der Bursche braucht Eiszeit!

    bzgl. der Feldspieler

    Es geht mir mehr darum, dass wir alle uns über mangelnden Kampfgeist beschweren und fehlende villacher Tugenden und dann umgekehrt goutieren, dass der Verein mittlerweile in den hinteren Reihen auch auf Spielern wir Lahoda, Maxa, Kornelli setzen muss, weils die eigenen Leute vergraulen oder weg schicken. Maxa ist ein gutes Beispiel, spielt seinen Part trocken runter, Emotionen sind aber Fehlanzeige. Vergleich das mal mit dem energiegeladenen Spiel der Petrik Brüder und du weißt was ich meine...

    Alles anzeigen

    Glaubst nicht auch, dass du das etwas zu romantisch siehst? Die Zeiten wo sich Spieler weils aus Villach sind für Villach zerrissen haben ist schon lang vorbei, das kannst aber auch auf andere Vereine beziehen, genau deshalb ist ja das Derby meistens so fad, weils beim KAC auch so ist. Ist halt alles etwas professioneller geworden, da kann wohl auch der Stafenkönig Netrik ein Lied davon singen. Die alten Haudegen, auf die deine Beschreibung passt, werden immer weniger, zuletzt haben Harand und Schiechl aufgehört. Brunner, Wappis, Maxa spielen einfach ihren Part herunter, großartige Emotionen gibs aber von keinem (egal ob Villacher oder Wiener). Der Umstand vor leeren Rängen zu spielen tut da dann sein übriges...

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 10. Dezember 2020 um 10:38
    • #2.035
    Zitat von weiss007

    Glaubst nicht auch, dass du das etwas zu romantisch siehst? Die Zeiten wo sich Spieler weils aus Villach sind für Villach zerrissen haben ist schon lang vorbei, das kannst aber auch auf andere Vereine beziehen, genau deshalb ist ja das Derby meistens so fad, weils beim KAC auch so ist. Ist halt alles etwas professioneller geworden, da kann wohl auch der Stafenkönig Netrik ein Lied davon singen. Die alten Haudegen, auf die deine Beschreibung passt, werden immer weniger, zuletzt haben Harand und Schiechl aufgehört. Brunner, Wappis, Maxa spielen einfach ihren Part herunter, großartige Emotionen gibs aber von keinem (egal ob Villacher oder Wiener). Der Umstand vor leeren Rängen zu spielen tut da dann sein übriges...

    Sehe ich auch so. Eishockey hat sich einfach verändert. Auch durch die ständigen Regeländerungen hin zu einem schnelleren Spiel. Nicht um sonst kommen die Aussagen zu Villacher Tugenden immer von älteren Kollegen hier im Forum. ;) Eishockey ist nicht mehr "hau drauf" wie damals, als die Villacher Stadthalle noch kein Dach hatte. So eine Art von Spiel wird auch bestraft. Fights sind nicht mehr erwünscht. Eishockey hat sich verändert und dementsprechend muss sich auch der VSV verändern.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. Dezember 2020 um 10:46
    • #2.036

    @weiss007 Meinst nicht dass du da etwas zu sehr schwarz/weiss denkst?

    Nehmen wir exemplarisch Raffls Spielweise bei Derby her...er brachte "für die Zeit angemessene" Physis ins Spiel. Ergebnis: 0 Strafminuten und ein KAC der abgemeldet war, wenn er am Eis war.

    Natürlich ändern sich die Zeiten, Rauferein werden weniger und die Schiris lassen weniger durchgehen und das ist teilweise auch gut so, auf jeden Fall aber auch so hinzunehmen. Das heißt aber nicht, dass man mit 0 Körperkontakt übers Eis fahren muss und dem Gegner auch nicht mal unter die Haut gehen darf. Trashtalk ist auch nicht verboten soweit ich weiß. Bozen hat das mMn. vorallem in den Playoffs perfektioniert, die Spielen ziemlich hart für das was erlaubt ist, aber finden sich deswegen nicht auch nicht ständig in der Kühlbox wieder. Spieler wie Halmo sind her zu erwähnen.

    Am Ende des Tages sind wir hier wieder beim Thema Identität. Der VSV hatte eine, Jahrezehnte lang, dann versuchte man mit Ryan und Hughes eine neue Richtung, die kurzzeitig wirklich gut funktioniert, aber leider zu 100% an den beiden hing. Alles was danach kam war Murks. Hier gilt es anzusetzen, dafür brauchts aber einerseits einen Verein (/Vorstand) der weiß wohin er will und eine Konstanz am Trainerstuhl die das umsetzt.

    Möglich wärs mMn. und ja, das sehe ich vl. zu romantisch, aber umgekehrt wüsste ich keinen Grund, warum man quasi eine "blaues Blut 2.0" Identität mit Spielern ala Halmo, McBride & co nicht aufbauen könnte...

  • dynamite
    EBEL
    • 10. Dezember 2020 um 10:48
    • #2.037
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Zwei Punkte dazu:

    1. hat er so gut wie keine Starts bekommen, woher also Praxis haben?

    2. für einen jungen Goalie ohne Praxis ist so eine Leistung der Vordermannschaft wie ggn. Bratislava halt noch schwerer so zu spielen, als für einen gestandenen Goalie

    Schmidt kann was, wirkt sicherer als Herzog anfänglich, hat in der U20 geglänzt, der Bursche braucht Eiszeit!

    bzgl. der Feldspieler

    Es geht mir mehr darum, dass wir alle uns über mangelnden Kampfgeist beschweren und fehlende villacher Tugenden und dann umgekehrt goutieren, dass der Verein mittlerweile in den hinteren Reihen auch auf Spielern wir Lahoda, Maxa, Kornelli setzen muss, weils die eigenen Leute vergraulen oder weg schicken. Maxa ist ein gutes Beispiel, spielt seinen Part trocken runter, Emotionen sind aber Fehlanzeige. Vergleich das mal mit dem energiegeladenen Spiel der Petrik Brüder und du weißt was ich meine...

    Alles anzeigen

    Schmidt hat heuer 5 Starts gehabt. Das ist fast jedes 3. Spiel. Das ist für einen Backup nicht wenig.

  • coach
    YNWA
    • 10. Dezember 2020 um 10:51
    • #2.038

    Patman

    und du glaubst wirklich das euer (ex)trainer ohne jeglichen vsv-bezug u. eure 11imports (immerhin mehr als 50% vom stammpersonal) nur irgendwas mit der ehemaligen vsv-philosopie zu tun haben. ich verstehe schon was du meinst, aber den stil der gespielt wird wird hauptsächlich vom trainer und seinen führungsspielern beeinflusst.

    bestes beispiel 40km weiter östlich. der kac stand nie für den stil der gerade in klagenfurt gespielt wird.

    der kac war technisch u. offensiv immer top und hat ganz klar diesen stil bevorzugt ... das war mal.

    Einmal editiert, zuletzt von coach (10. Dezember 2020 um 15:36)

  • Grosco70
    Karawankenpetz
    • 10. Dezember 2020 um 11:19
    • #2.039

    So leid es mir tut, aber wir müssen uns aus meiner persönlichen Sicht wirklich gedanklich davon verabschieden, dass es sowas noch wie Villacher Tugenden gibt (und ja, ich war auch noch in meiner Jugend in der offenen Halle;)). Die Leidenschaft, alles für den Verein aus "Herzblut" zu geben, ist im Großen und Ganzen den taktischen Vorgaben gewichen. Es gibt natürlich noch einzelne Spieler a la Halmo, aber das sind spezielle Charaktäre. Das gesamte Eishockey hat sich, no na, zu einem taktischen und zielorientierten Sport weiterentwickelt. Wie schon oben erwähnt, sind die Derbys symptomatisch dafür, wie sehr die Leidenschaft gewichen ist. Auch mir fällt es schwer und ich erinnere mich noch mit Gänsehaut an gewisse Spiele, als zB noch die ganze Halle "Dorn, du Sau" gerufen und es noch gewisse "Feindbilder", gegeben hat.Heute ist reine Austauschware am Werk. Die Jungen von euch kennen nix anders, als die derzeitige Situation, deswegen fällt die Akzeptanz leichter. So wie Kinder es von heute gewohnt sind, keine weißen Weihnachten zu kennen während Menschen, wie ich, noch verträumt zurückdenken.. :)

  • weiss007
    Gast
    • 10. Dezember 2020 um 11:25
    • #2.040
    Zitat von DieblaueRapunzl

    @weiss007 Meinst nicht dass du da etwas zu sehr schwarz/weiss denkst?

    Nehmen wir exemplarisch Raffls Spielweise bei Derby her...er brachte "für die Zeit angemessene" Physis ins Spiel. Ergebnis: 0 Strafminuten und ein KAC der abgemeldet war, wenn er am Eis war.

    Natürlich ändern sich die Zeiten, Rauferein werden weniger und die Schiris lassen weniger durchgehen und das ist teilweise auch gut so, auf jeden Fall aber auch so hinzunehmen. Das heißt aber nicht, dass man mit 0 Körperkontakt übers Eis fahren muss und dem Gegner auch nicht mal unter die Haut gehen darf. Trashtalk ist auch nicht verboten soweit ich weiß. Bozen hat das mMn. vorallem in den Playoffs perfektioniert, die Spielen ziemlich hart für das was erlaubt ist, aber finden sich deswegen nicht auch nicht ständig in der Kühlbox wieder. Spieler wie Halmo sind her zu erwähnen.

    Am Ende des Tages sind wir hier wieder beim Thema Identität. Der VSV hatte eine, Jahrezehnte lang, dann versuchte man mit Ryan und Hughes eine neue Richtung, die kurzzeitig wirklich gut funktioniert, aber leider zu 100% an den beiden hing. Alles was danach kam war Murks. Hier gilt es anzusetzen, dafür brauchts aber einerseits einen Verein (/Vorstand) der weiß wohin er will und eine Konstanz am Trainerstuhl die das umsetzt.

    Möglich wärs mMn. und ja, das sehe ich vl. zu romantisch, aber umgekehrt wüsste ich keinen Grund, warum man quasi eine "blaues Blut 2.0" Identität mit Spielern ala Halmo, McBride & co nicht aufbauen könnte...

    Das stimmt alles, ich wollte ja nur drauf hinaus, dass das aber gar nix mit der Herkunft zutun hat (ob Villacher, Wiener, Legio) . Kampfgeist hast oder hast nicht, dass man für den Verein seiner Jugend mehr reinhaut glaub ich einfach nicht mehr. Das kommt am Ende einfach nur noch drauf an was für ein Typ du bist, wenn Raffl doch in Salzburg aufgelaufen wäre, würde er sich wohl genau gleich reinhauen. Wenn Maxa morgen nach Wien geht bezweifel ich, dass er da jetzt viel mehr Emotionen zeigen würde als bei uns.

    Ich weiß das Villach immer sehr von solchen emotionalen Spielern gelebt hat (egal ob Legio oder Österreicher), aber ich glaube im allgemeinen wirds immer schwieriger solche Grattons, Stewarts etc. zu finden. Wenn du mir erzählt hättest, dass Pollastrone und Bjorkstrand diese Saison nicht wieder Vollgas der Scheibe hinterher wetzen werden und dass sich Frasser aufeinmal vor Zweikämpfen an der Bande fürchten wird, hätte ich dich wohl für verrückt erklärt. Jetzt ists leider so gekommen, worans liegt kann ich nicht sagen, kommen hat es aber wohl keiner so wirklich gesehen...


    Am Ende hast vollkommen recht, wir brauchen nicht den 5. Rebuild sondern endlich etwas zukunftsorientiertes, ich kann nur hoffen, dass wir jetzt mit der (wieder) Verpflichtung von Daum versuchen in diese Richtung zu gehen. Es ist übrigens auch in jeder Sportart leichter die Jugend zu fördern, wenn man erfolgreich ist und ein Fehler/verlorenes Spiel nicht darüber entscheidet ob man schon im Februar den Urlaub buchen kann, genau das war wohl auch die Hoffnung beim Vorstand, jetzt noch eine souveräne Saison und die Zuschauerzahlen passen wieder, nächster Schritt, Legios abbauen und Einheimische fördern...

    Einmal editiert, zuletzt von weiss007 (10. Dezember 2020 um 11:31)

  • Lorenzo72
    NHL
    • 10. Dezember 2020 um 12:30
    • #2.041

    Dann kann man jetzt schon den richtigen Schritt machen, wenn Raffl und Allard (keine Ahnung, wie man den schreibt, ist mir auch sowas von wurscht) weg sind,
    bitte nicht mit irgendwelchen Aushilfslegios nachbesetzen..... Einfach dem tiefen Kader die Chance geben.
    Und weil die +/- von Bacher kritisiert wurde, euch ist schon klar mit wem er auf der Platte steht? Nämlich mit dem, der nur ein +/- besser ist.... der immer irgendwo vorne ist und meist dann an der gegnerischen Blauen die Scheibe verliert....

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. Dezember 2020 um 12:33
    • #2.042
    Zitat von weiss007

    ich wollte ja nur drauf hinaus, dass das aber gar nix mit der Herkunft zutun hat (ob Villacher, Wiener, Legio) . Kampfgeist hast oder hast nicht, dass man für den Verein seiner Jugend mehr reinhaut glaub ich einfach nicht mehr.

    jain, Alagic und Platzer würd ich mehr als bissige Spieler einordnen, als Maxa und Kornelli zb. das sind so die letzten die noch die "Krieger Menthalität" (copyright Holst) mitgebracht haben. Villach hat solche Spieler finde ich schon mehr herangezüchtet als andere Vereine, weils ewig lang unsre Mentalität war. Da hake ich jetzt bei deinem Punkt ein "es ist leicht die Jugend zu fördern, wenn der Verein (=KM) erfolgreich ist" und das stimmt absolut.

    Die Kampfmannschaft ist nicht nur Aushängeschild sondern auch Vorbild. Wenn die Vorstände der letzten Jahre eines Verabsäumt haben, dann das, die Identität in Villach in die moderne zu transferieren und entsprechend der modernen Regelauslegung anzupassen ohne sie von Grund auf neu machen zu müssen. Es ging nur um den schnellen Erfolg ohne etwas aufzubauen und de aktuelle Vorstand lebt das mMn. noch zacher aus als es in Villach jemals der Fall war mit den vielen Trainer Entlassungen.

    Folgendes stelle ich mir jetzt vermutlich zu einfach vor, aber es muss doch möglich sein, sich als Verein Identität X auszudenken und dann einen Trainer (oder über Jahre zwangsläufig mehrere Trainer) zu holen, die dieses Konzept X auch umsetzen (geht beim KAC zb ja auch). Es ist seit langem keine klare Handschrift erkennbar bei uns und das rächt sich leider. Man kann nur hoffen dass das mit Daum - der nun mehr Zeit hat - besser wird.

  • weiss007
    Gast
    • 10. Dezember 2020 um 12:52
    • #2.043

    Hast eh volkommen recht, ich finds nur nach wie vor etwas unfair da zu verallgemeinern, der Vorstand um Rauchenwald und Schwab sind seit ziemlich genau zwei Jahren im Amt:

    Die erste Halbe Saison muss man da wohl etwas ausklammern, weil bei aller Liebe, was hättens da großartiges tun sollen? Kaum Geld da und nicht in der Kaderplanung involviert. Daher lass ich auch den Move mit Unterluggauer (der übrigens auch nicht auf deren Kappe geht) mal außen vor.

    Erste volle Saison, Villach steht am Ende in den POs, nach vier Jahren, definitiv ein Erfolg, der Weg stimmt. Entlassung von Aho war wohl für jeden nachvollziehbar, er hatte die Mannschaft verloren, die zuvor sehr gut gespielt hatte.

    Jetzt sind wir in der zweiten vollen Saison: Ja es wurden Fehler gemacht (wir wissen aber noch nicht wie die Saison beendet wird). Daum hätte man gleich behalten sollen, Transferpolitik nicht ganz so gut gelaufen, auch die Aussagen bezüglich Top 5 sind sehr hinterfragenswert. Keine Zuschauer, prinzipiell eine harte Zeit.

    Selbst wenn wirs die Saison nicht in die POs schaffen, steh ich dem Vorstand noch neutral gegenüber die Bilanz wäre 1 Mal PO und einmal Nicht. Ich glaub am Ende brauchen auch diese Herren noch mehr Zeit um den richtigen Weg einzuschlagen, trotzdem bin ich überzeugt, dass es keine besseren dafür gibt...

  • Elwood Blues
    KHL
    • 10. Dezember 2020 um 13:45
    • #2.044
    Zitat von coach

    bestes beispiel 40km weiter südöstlich

    Ferlach oder Zell-Pfarre?

    Aber ist schon klar ... zu viel Zeit im Nebel mindert den Orientierungssinn ;)

    Wir sind der Süden! ... Blau-Weiß!

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. Dezember 2020 um 14:15
    • #2.045
    Zitat von weiss007

    Selbst wenn wirs die Saison nicht in die POs schaffen, steh ich dem Vorstand noch neutral gegenüber die Bilanz wäre 1 Mal PO und einmal Nicht. Ich glaub am Ende brauchen auch diese Herren noch mehr Zeit um den richtigen Weg einzuschlagen, trotzdem bin ich überzeugt, dass es keine besseren dafür gibt...

    Ich glaube wenn sie heuer die Playoffs nicht schaffen, obwohl mehr Geld da war und obwohl man die Top5 als Saisonziel ausgegeben hat (vollmundig und ohne Not), dann ist (mal wieder) Feuer am Dach.

    Fehler kann man machen, stimmt schon, nur stellt man sich mit Aussagen wie "top5" und "niemand ist sakrosankt" halt als Macher da, als jmd der weiß wos lang geht, wo man hin will. Dann so viele Böcke in einer Offseason zu schießen ist schon unpassend - vorsichtig ausgedrückt.

    Mein Post war aber bewusst großteils nicht auf den aktuellen Vorstand bezogen. Die angesprochenen Probleme gibts schon seit der Endphase der Ära Mion .

    Was - egal wie die Saison ausgeht - wirklich notwendig wäre, ist Selbstreflektion im sportlichen Bereich und nicht den Trainer als Bauernopfer jedes Jahr über die Klinge springen zu lassen. Da wären wir auch wieder bei Thema "Identität schaffen", Konstanz reinbringen etc. solange das nicht der Fall sein wird, werden wir ewig da rumgurken wo wir seit gut 5 Jahren herumdümpeln.

  • Roki
    Rentier auf Kufen
    • 10. Dezember 2020 um 14:56
    • #2.046
    Zitat von Grosco70

    Dass Allard eine Übergangslösung ist, wäre mir auch neu. Aber was hat er mit der NHL zu tun?

    Allard gehört zur Nashville Organisation (Die Preds haben die Rechte an ihm) und ist nur als Loan gekommen.

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 10. Dezember 2020 um 15:09
    • #2.047
    Zitat von Roki

    Allard gehört zur Nashville Organisation (Die Preds haben die Rechte an ihm) und ist nur als Loan gekommen.

    Findet die AHL dann überhaupt statt? Das sich Allard über die Camps in den Kader der Predators spielt, halte ich nämlich für ziemlich unrealitsich.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 10. Dezember 2020 um 15:28
    • #2.048
    Zitat von PatMan

    Findet die AHL dann überhaupt statt? Das sich Allard über die Camps in den Kader der Predators spielt, halte ich nämlich für ziemlich unrealitsich.

    ahl plant mit 5 Feber hab ich wo gelesen und den cut in Nashville schafft er nie, sehe ich auch so

  • Grosco70
    Karawankenpetz
    • 10. Dezember 2020 um 15:32
    • #2.049
    Zitat von Roki

    Allard gehört zur Nashville Organisation (Die Preds haben die Rechte an ihm) und ist nur als Loan gekommen.

    Ok, danke. Wusste, dass er geliehen ist, dachte jedoch für die gesamte Saison.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 10. Dezember 2020 um 17:57
    • #2.050
    Zitat von Grosco70

    Auch mir fällt es schwer und ich erinnere mich noch mit Gänsehaut an gewisse Spiele, als zB noch die ganze Halle "Dorn, du Sau" gerufen und es noch gewisse "Feindbilder", gegeben hat.Heute ist reine Austauschware am Werk.

    "Auf die 14,auf die 14!" Ja dass waren noch Zeiten, als noch richtige Charaktere die Derbies geprägt haben. Wie ich damals z.B. einen Hohenberger "gehasst" habe für seine Drescherei... Jetzt regiert halt überall der Einheitsbrei austauschbarer Teilzeitsöldner.

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • ICE Hockey League 2020/2021

    • Fan_atic01
    • 7. Januar 2020 um 13:19
    • Allgemeines
  • Steinbach Black Wings Saison 2020-2021

    • Jabberwocky
    • 31. März 2020 um 19:17
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • HC Orli Znojmo Saison 2020-2021

    • Jabberwocky
    • 19. April 2020 um 14:53
    • Orli Znojmo

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™