Rapunzl, dürftest recht haben. Aber für mich ist der Kniecheck vom Trattnig gegen Pewal noch wie gestern ...
uhh ja das weiß ich auch noch, ein typischer Trattnig...hab mich damals maßlos drüber aufgeregt...
Rapunzl, dürftest recht haben. Aber für mich ist der Kniecheck vom Trattnig gegen Pewal noch wie gestern ...
uhh ja das weiß ich auch noch, ein typischer Trattnig...hab mich damals maßlos drüber aufgeregt...
Das glaub ich eben nicht, mit etwas mehr System wären Gill, Kosmachuk und Caron wohl nicht so schlecht (zeigen ja auch die Stats)...
bei den Dreien hast schon Recht, aber die zu scouten war auf Grund ihrer Vita wohl nicht so schwer...
Ich find nicht das das stimmt!
Das glaub ich eben nicht, mit etwas mehr System wären Gill, Kosmachuk und Caron wohl nicht so schlecht (zeigen ja auch die Stats). Für mich sind eigentlich Frasser, Schmidt derzeit die größten Enttäuschungen und das sind ja alte Bekannte..
Ich sehe das auch so - vollkommene Rohrkrepierer sind (zumindest bei den Stürmern) heuer eigentlich keine dabei. Gill spielt eigentlich besser als von mir erwartet, mit 9 Punkten aus 8 Spielen und fast 57 % gewonnenen Bullies gibt's da nichts zu meckern. Auch Kosmachuk (6 Punkte in 7 Spielen) und Caron (4 Punkte in 3 Spielen) bewegen sich im 1 PPG-Fenster. Einzig Mangene in der Verteidigung ist ein Sorgenkind.
Auslassen tun in erster Linie die Arrivierten (Fraser, Schmidt, zum Teil auch Björkstrand und Pollastrone), wobei ich mich noch immer frage, ob das möglicherweise mit dem vom Verein verordneten Gehaltsschnitt zusammenhängt, und vor allem die Österreicher (mit Ausnahme von Ulmer und ansatzweise Maxa).
Auslassen tun in erster Linie die Arrivierten (Fraser, Schmidt, zum Teil auch Björkstrand und Pollastrone), wobei ich mich noch immer frage, ob das möglicherweise mit dem vom Verein verordneten Gehaltsschnitt zusammenhängt, und vor allem die Österreicher (mit Ausnahme von Ulmer und ansatzweise Maxa).
1. vollkommen richtig
2. interessanter Gedanke
Könnte schon zu Unmut führen, wenn einem im Frühsommer erklärt wird, dass man auf Gehalt verzichten muss, damit der Verein überlebt und dann werden Spieler geholt, die eigentlich außerhalb der Reichweite des Vereins liegen UND ein Hauptsponsor wird präsentiert.
Da käme ich mir unter Umständen als Bestandsspieler auch verarscht vor. Ich würde allerdings den Unmut nicht am Eis zeigen, sondern eben den Verein so schnell es geht wechseln bzw. meinen Vertrag sicher nicht verlängern. Am Ende des Tages wirkt sich eine schlechte Saison ja auch auf meine zukünftigen Verträge aus, gerade wenn man das Alter von Fraser oder Pollastrone hat. Auf der anderen Seite wird halt das das einzige Druck Mittel sein, dass die Spieler haben um vl. doch wieder ihr Normal-Gehalt zu bekommen.
Interessanter Gedankengang muss ich sagen...
Pollastrone ist für mich heuer ein Schatten seiner selbst. Fraser kann man zumindest das Bemühen nicht absprechen, klappen tut halt wenig.
Wieso manche von Schmidt enttäuscht sind, verstehe ich aber nicht. Er spielt so wie immer, viel Augenmerk auf die Offensive, mit großer Fehleranfälligkeit hinten. Das ist nicht erst seit heuer so.
Wieso manche von Schmidt enttäuscht sind, verstehe ich aber nicht. Er spielt so wie immer, viel Augenmerk auf die Offensive, mit großer Fehleranfälligkeit hinten. Das ist nicht erst seit heuer so.
Ich glaube, das resultiert daraus, dass trotz dem Offensivdrang Schmidts, der zur Fehleranfälligkeit in der Defensive führt, heuer bei ihm vorne nichts Zählbares herauskommt (bisher ein einziger Scorerpunkt). Wenn ein Verteidiger regelmäßig wichtige Punkte macht, wie das bei Schmidt letztes Jahr durchaus der Fall war, verzeiht man ihm die Schnitzer hinten eben leichter.
@Pollastrone
stimmt, ist tatsächlich völlig unsichtbar, ich fürchte ehrlich gesagt dass sein Pulver verschossen ist. Ein 34 Jähriger Flügel ist halt nicht mehr in seinen besten Jahren. Witzigerweise hat er 4 Punkte in 6 Spielen, von daher wäre er eigentlich voll im Schnitt der letzten 5 Saisonen, aber es stimmt schon, er war sonst viel auffälliger als er es jetzt ist.
Ich beneide Dich darum, die Ära Unterluggauer bereits völlig verdrängt zu haben. Wer Lust hat, kann (leider) zwei, drei Jahre alte Posts von mir raussuchen, in denen ich pro Unterluggauer war. Ich habe meine Meinung total geändert - aber der Reihe nach.
ich hätt mir fast ein Oberluggauer shirt machen lassen... hat dann aber gott sei dank zu lange gedauert mim bestellen ...
@Pollastrone
stimmt, ist tatsächlich völlig unsichtbar, ich fürchte ehrlich gesagt dass sein Pulver verschossen ist. Ein 34 Jähriger Flügel ist halt nicht mehr in seinen besten Jahren. Witzigerweise hat er 4 Punkte in 6 Spielen, von daher wäre er eigentlich voll im Schnitt der letzten 5 Saisonen, aber es stimmt schon, er war sonst viel auffälliger als er es jetzt ist.
Das kannst aber eh bei allen sagen, außer bei Collins von mir aus. Deshalb hab ich ja die Hoffnung, dass ein Trainerwechsel da einen positiven Input hätte. Vorallem Die +/- Werte bei Frasser, Brunner oder Björkstrand passen für mich halt wirklich gar nicht damit zusammen wie die Burschen sonst immer gespielt haben. Ob das tatsächlich nur am Trainer/System liegt kann ich nicht beurteilen. Für mich wirkens halt auch sehr Müde und energielos (wobei ich bezweifel, dass die ganze Mannschaft im Trainingsrückstand ist)
müde, energielos ernsthaft? die hatten jetzt in bald 2 Monaten keine 10 Spiele, wo kommen wir denn da hin?
Planlos wirkens von Minute 0 bis Minute 60, bei 5ggn5, UZ und PP vom Stürmer hinterm gegnerischen Tor bis zum Goalie. Mir is es ja auch eigentlich zu blöd immer auf den Trainer zu haun, aber was willst denn machen wenn er nunmal der Dreh und Angelpunkt für viele dieser Dinge ist? Ist ja nicht so, als hätten wir ein großes Leistungsgefälle in der Mannschaft, wenn von einem Jahr aufs andere plötzlich alle schlecht sind ist das kein Zufall, die haben ja nicht alle gleichzeitig rein zufällig ein Formtief und Ceman hat halt Pech. Gleiches Pech wie Besko...ja freilich...
Entweder verlangt er ein System dass die Spieler nicht umsetzen können --> dann muss er was anderes Spielen lassen
oder
Er gibt schlicht ein schlechtes nicht zum Gegner passendes System vor --> selber Lösungsweg
oder
Es fehlt an grundlegenden Dingen (was bestimmt so ist) dann musst halt auch fragen, warum Timing, Laufwege, Spielaufbau, Umschaltspiel etc. nicht trainiert werden --> auch seine Baustelle
Sorry, für mich hängts an Ceman, vorallem wenn ich sehe, dass die Jungs eigentlich brav laufen, sie wirken halt, wie eine Gruppe Schüler die sich ein einer fremden Stadt verirrt haben und jetzt laufens alle wie irre rum um ins Hotel zu finden: einer geht vors Tor, einer zum Mann, einer Läuft zurück, einer tut garnix, 2 gehen wechseln - so ein Chaos hab ich in 20 Jahren Hockey schaun noch nicht gesehen und da wirds arriviertere Fans als mich geben, die weiter zurückdenken können.
zB.:
Du kannst mir doch nicht erzählen, dass man mit Spielern wie Fraser, Gill, Collins, Kosmachuk, Caron, Ulmer und von mir aus auch Mangene kein ordentlichen Powerplay auf die Beine Stellen kann? Dazu hättest noch Leute wie Schmidt, Pollastrone und Bjorkstrand. Das kann doch nicht angehen?
Es fehlt an grundlegenden Dingen ...
Sorry, für mich hängts an Ceman...
Selbst auf die Gefahr hin. mich zu wiederholen: Ich hab´gleich nach der Verpflichtung die slowakische Liga gegoogelt (von Wikipedia aus weiter in den dort angegeben Quellen) - die ist am Sand. ("Weiß, wie Meister geht...")
Dann hab´ ich bei Bratislava-Graz erstmals erstere gesehen und (ja ich weiß, die waren in der Slowakei eine Liga darunter) haarscharf "unser System" wiedererkannt: Genau der gleiche Hühnerhaufen, de-konstruktivst ... mit allerdings 2 1/2 verläßlichen Defedern (was den Unterschied von ein paar Punkten in der Tabelle ausmacht, mE)
Der kann´s nicht anders. Das hat in seiner Laufbahn offensichtlich zu lange funktioniert. Ich (persönlich, muß nicht objektv sein) trau´s ihm (nach so vielen Wochen same old same old same) keinen mm in Richtung Veränderung, geschweige Verbesserung, (mehr) zu. Der wartet, ob den Spielern von selber ein Knopf aufgeht ... in manchen Situationen kann der Puck ja auch `reingehen. Dann hat er womöglich wieder e alles richtig gemacht.
Es ist rundherum eine Sch...situation.
Holsti sieht das etwas anders bzgl. " der Trainer ist der größte Volltrottel in Villach".
Nachzuhören im Podcast von mpfanner .
Holsti sieht das etwas anders bzgl. " der Trainer ist der größte Volltrottel in Villach".
Das kann ja durchaus sein, ich könnt´ Dir da am Stehplatz sogar ein paar zeigen. Geschweige denn ganz Villach ... Aber wir reden ja nicht von Villach, sondern vom Trainer beim VSV, Eisjockey ... Außerdem ist nicht jeder gleich ein Volltrottel, nur weil er sich beim Eishockey nicht auskennt.
Aber ich hör´s mir jetzt an. Danke!
Das kann ja durchaus sein, ich könnt´ Dir da am Stehplatz sogar ein paar zeigen. Geschweige denn ganz Villach ... Aber wir reden ja nicht von Villach, sondern vom Trainer beim VSV, Eisjockey ... Außerdem ist nicht jeder gleich ein Volltrottel, nur weil er sich beim Eishockey nicht auskennt.
Aber ich hör´s mir jetzt an. Danke!
Naja, es war auch nicht meine Meinung, die ich da kundtat 😉 - dazu hab ich heuer viel zu wenige Spiele gesehen und daher maße ich es mir nicht an, etwas in die eine oder auch die Richtung zu behaupten.
Ich habe lediglich festgestellt, dass Holsti anderer Meinung ist als einige unserer User. Wer recht hat, weiss ich nicht. Aber vielleicht wird das ja noch.😎
Hab´s mir angehört - falls es noch jemanden interessiert, der Holst-Part beginnt erst bei ca -19:30, also die letzten 20 min des Podcasts.
Holst hält nicht viel von Coach-Wechseln, generell, DAS ist seine Meinung. Nur wissen wir ja auch, daß der Coach keine Tore schießt und keine Schüsse blockt usw. Unter den Top-6-Coaches hatte er den C-Mann dann nicht und jemanden überzeugend verteidigen sieht anders aus ... Und wenn man das dann vergleicht mit den höchsten Tönen, in denen er von den ebenfalls "neuen" Teams in Innsbruck und Dornbirn redet, fällt einem schon ein gar nicht so kleiner Unterschied auf. Einer, der die Einstellung vieler Fans gegenüber unserer Performace (und dem, der am Ruder steht) eigentlich bestätigt
Also meine Meinung hat er nicht beeinflußt ... aber dem ist (immer) lustig zuzuhören, der lebt Hockey...
Auch erwähnenswert, was Holst gesagt hat, als er von Martin Pfannen erfahren hat, dass Marco Pewal nun fix nicht mit der U20 nach Kanada darf. Übersetzt so ca.: "Da sage ich jetzt lieber nichts dazu, sonst sperren sie mich gleich ein".
is ja auch eine Sauerei, der kann am wenigsten für das alles und wird am meisten bestraft...
Auch erwähnenswert, was Holst gesagt hat, als er von Martin Pfannen erfahren hat, dass Marco Pewal nun fix nicht mit der U20 nach Kanada darf. Übersetzt so ca.: "Da sage ich jetzt lieber nichts dazu, sonst sperren sie mich gleich ein".
Richtig: Das hat er sogar ziemlich erläutert, eine wie große Sauerei das ist und warum. Völlig unverständlich! Da bringt man einen um die Chance, den weltbesten Nachwuchs zu ... avch was. Das ist AUCH zum Weinen (und beim gleichen Verein!)
Nebenbei: Hab´ grad Innsbruck - Graz gesehen: Neigte man zu Neid, er tadert an fressen ... 2 Teams, die richtig gut funtionieren ...
is ja auch eine Sauerei, der kann am wenigsten für das alles und wird am meisten bestraft...
Da frag ich mich schon immer, warum ist der Pewal eigentlich an Nix Schuld?
Hab´s mir angehört - falls es noch jemanden interessiert, der Holst-Part beginnt erst bei ca -19:30, also die letzten 20 min des Podcasts.
Holst hält nicht viel von Coach-Wechseln, generell, DAS ist seine Meinung. Nur wissen wir ja auch, daß der Coach keine Tore schießt und keine Schüsse blockt
Also dann hör es dir nochmals genauer an...er sagte ganz klar, dass er gegen einen Rauswurf von Ceman zum jetzigen Zeitpunkt ist. Und das erklärt er eigentlich auch sehr ausführlich. Listen up!😉
Also dann hör es dir nochmals genauer an...er sagte ganz klar,...
Coaches´Solidarity. Canadians´Solidarity. Ehrt ihn, ändert aber nichts an - zumindest meinen - Wahrnehmungen bei unserem Auftreten, bei unseren Spielen. Und Ceman hatte gleich viel Zeit wie zB Innsbruck & Dornbirn.
Aber alle unsre Fan-Meinungen ändern ja ohnehin nichts an der derzeitigen (und womöglich noch länger währenden) Realität: Er ist - Stand heute - der Coach. Und ich akzeptiere durchaus andere Meinungen, ich muß sie aber nicht teilen.
Und eine davon ist: Je mehr Runden (" Noch Zeit geben...") so gespielt werden, desto größer wird der Rückstand.
Niemand freute, cj., sich mehr als ich, wenn ich komplett falsch liege!!! (Okay, vielleicht noch mein Sohn)
Die Frage ist nur, wo setzt man an? Im Vergleich zu allen mit uns vergleichbaren Mannschaften hat es Ceman nicht geschafft in nur irgendeiner Form ein System zu integrieren. Kann er es noch? Wir haben Mitte November und bereits einen immensen Rückstand auf Platz 6. Ein Raffl alleine wird es kaum schaffen. Er kann motivatorisch sein, aber dadurch ändern sich nicht die Laufwege und die Passes werden auch nicht genauer. Ich bin nochmals kein Freund von Trainerwechseln, aber was ist derzeit die Alternative? Die Zeit drängt.
Ich glaub schon, dass man nach einen passenden Trainer Ausschau hält. Geld dürfte ja noch da sein. Ist doch auch logisch, dass man das den Medien gegenüber nicht so kommuniziert. Wieviel Lust hätte Ceman dann noch für die nächsten Spiele, wenn er weiß, dass nach einem Ersatz gesucht wird. Auch die Spieler hätten wohl noch weniger Bock, wenn sie wüssten, dass in 1-2 Wochen sowie ein komplett anderes System gespielt wird.
Nebenbei: Hab´ grad Innsbruck - Graz gesehen: Neigte man zu Neid, er tadert an fressen ... 2 Teams, die richtig gut funtionieren ...
Und vor allem, die sind finanziell absolut in unserer Liga.....
Wer Trost sucht findet ihn in der Tabelle... letztes Jahr hatten wir am Ende des Grunddurchganges 19 Punkte Rückstand auf den Ersten, dieses Jahr sind wir erst 16 Punkte hinten... also noch sind wir besser als in der Vorsaison, und da waren wir ja quasi schon im Halbfinale...