Bewunderer weil es uns so verkauft wurde...
EC Grand-Immo VSV Saison 2020/21
-
-
Ich glaub auch noch immer, dass wir sehr gute Einzelspieler haben. Man braucht sich ja nur die Vita von einigen ansehen.
Also entweder funktionieren sie einfach als Team nicht oder der Trainer hat keinen Plan wie man ein Team formt. Ich glaube eher an zweiteres.
-
Also entweder funktionieren sie einfach als Team nicht
viele gute einzelspieler machen noch lange kein gutes team. und die vita gewinnt keine spiele. da müsste man sich schon viel mehr ansehen als nur die stats.
und das dürfte man anscheinend nicht gemacht haben.
-
Da würd ich gerne wissen was Zauner schlechter als Brunner oder Bacher macht?
Kornelli schlechter als Wappis oder Maxa?
Das ist aber hoffentlich nicht das Anforderungsprofil für Neuverpflichtungen, nicht schlechter zu sein als die von dir genannten?
-
Mit gehts darum, dass es nicht Sinn der Sache ist sich auf einzelne Spieler zu konzentrieren, am Ende haperts derzeit an der Leistung des gesamten Teams (Trainer, Goalie, Stürmer, Verteidiger). Jeder hat sehr viel Luft nach oben und zufrieden kann man mit keinem sein, dennoch sind Kornelli, Gill oder Kosmachuk hier durchgehend in der Kritik und zwar nur aus einem Grund:" Sie sind neu und haben die letzte (erfolgreichere) Saison noch nicht hier gespielt"
Ich bin aber definitiv für jede Diskussion offen, was Gill oder Kosmachuk derzeit soviel schlechter macht als Pollastrone oder Björkstrand (die kaum negativ erwähnt werden).
-
Es ist schwer nach ein paar Spielen ein Fazit zu ziehen.Heuer gab es leider immer wieder Rückschläge die eine Beurteilung noch schwieriger gemacht haben. Beskorowany kam schon einmal viel zu spät und stieß erst in der sechsten Runde zur Mannschaft. Der erste Auftritt des Einser Goalies war ernüchternd. Verletzt und untrainiert angetreten, war es sogleich auch sein letzter Auftritt. In der siebten Runde kam Gudlevskis der bis dato noch kein Spiel in den Beinen hatte, auch sein Auftritt verlief unglücklich und auch er kassierte haltbare Treffer. Sei heutiges zweites Spiel in der Runde 8 verlief ähnlich und er wurde nach dem 3en Treffer ausgetauscht. Bei zwei der 3 Treffer sah er ebenfalls nicht gut aus.
Nichts desto trotz lag die Misere nicht nur an der schlechten Tormann Leistung, sonder ebenfalls an der schlechten defensiven Verteidigung. Leistungsträger wie Fraser oder Schmidt, blieben weit hinter Ihren Möglichkeiten. Mangene der ebenfalls ein ähnlich guter Eisläufer und Spielertyp wie Fraser ist, konnte bis dato auch nicht wirklich überzeugen. Obwohl er immer besser ins Spiel kommt, fehlt uns die defensive Komponente in der Verteidigung. Mit Fraser, Schmidt und Mangene ist unsere Defense sehr offensiv ausgerichtet und mit einer schlechten Leistung auf der Goalie Position wirkt sich diese Schwäche noch stärker aus. Maxwell, Bakala und Lamoureux konnte diese fehlende Komponente in den letzten Jahren immer wieder kompensieren. Vielleicht fällt es heuer deswegen umso mehr auf.
Wir brauchen unbedingt noch einen starken defensiv ausgerichteten Verteidiger.Zauner und Bacher werden dieses Loch nicht schließen können.
Am liebsten würde ich zusätzlich noch Schmidt gegen Pöyhönen tauschen.
Unsere größte Baustelle ist die Defense, dass hat das heutige Spiel gegen Dornbirn oder auch gegen Graz am Sonntag gezeigt.
Um die offense mach ich mir keine Sorgen auch nicht um die Center Position, die hier so oft angesprochen wurde.
-
Ein bissl widersprechen möchte ich der Maske hier schon.
Die Verteidigung ist ein Desaster, das stimmt. Pöyhönen für Schmidt? Her damit!
Dass unsere Offensive endlich mehr trifft: super.
Nur waren im gestrigen Spiel die Dornbirner hinten auch nicht gerade sattelfest. Gegen die meisten anderen Teams der ICE wird es uns wesentlich schwerer fallen, so vieleTore zu schießen, dass unsere Abwehrleistung kompensiert wird. Und nebenbei hatten wir noch Glück - 3 Stangenschüsse der Bulldogs.
Dass wir mit Caron einen feinen Stürmer geholt haben, der jetzt wohl in der Mannschaft angekommen ist und tatsächlich einmal eine Verstärkung sein dürfte, sollte uns jedenfalls helfen. Hoffentlich kann er künftig den guten Eindruck von gestern bestätigen.
-
Beskorowany kam schon einmal viel zu spät und stieß erst in der sechsten Runde zur Mannschaft.
war das nicht schon in Runde eins gegen salzburg?
Maxwell, Bakala und Lamoureux konnte diese fehlende Komponente in den letzten Jahren immer wieder kompensieren.
den kersche hätte man nie ziehen lassen dürfen!
die neuverpflichtungen untermauern das eindeutig.
katalogbestellungen nach "papierform" gehen selten gut.
-
war das nicht schon in Runde eins gegen salzburg?
den kersche hätte man nie ziehen lassen dürfen!
die neuverpflichtungen untermauern das eindeutig.
katalogbestellungen nach "papierform" gehen selten gut.
Hast du Recht es war in Runde eins gegen Salzburg, wo er nach 5 Gegentreffern von Schmidt ersetzt wurde.
-
den kersche hätte man nie ziehen lassen dürfen!
die neuverpflichtungen untermauern das eindeutig.
der war so viel ich weiß in Villach nicht fix angestellt. Arbeitete nebenbei bei der GKK oder bei einem anderen Sozialversicherer.
Er ging nach Szbg. weil er dort nun fix angestellt ist. Und vielleicht ein bisschen wegen Herzog und Lamo. 😅
Also „ziehen lassen“ würd ich so nicht sagen, sondern eher „ihm einen fixen Arbeitsplatz zusichern“, das wurde versäumt.
-
Meine Hoffnung ist ja, dass man mit dem aktuell enger geschnürten Terminplan vielleicht ein wenig einen Rythmus entwickelt. Weil es kommt in unserer Liga unabhängig von Corona ja öfter mal vor, dass am Sonntag spielst und dann wartest wieder mal 7 Tage bis das nächste Mal zum Zug kommst. Das wird oft richtig öde. So ist halt meine Wahrnehmung als Fan. Aber ich kann mir durchaus auch vorstellen, dass es viele Spieler gibt, die nach einem gelungenen Wochende gleichmal wieder Lust hätten am Dienstag weiter zu machen und nicht wieder 5 oder 7 Tage zu warten.
-
Ja das Kersche Thema hatten wir letztens auch,
2x so in den Gatsch greifen bei den Goalies, das hats noch nie geben. Nichtmal an ihren schlechtesten Tagen haben "Kersches Goalies" 2-3 Keks bekommen.
Der Sturm war gestern stark verbessert, Caron, Gill, Ulmer, Collins haben sehr auffällig agiert, aber halt auch "nur" gegen Defensiv schwache (oder ebenbürtige
) Dornbirner. Die Defensivleistung wird ggn. bessere Gegner gleich grauenhaft sein, wenn nicht schlimmer und Offensiv wirst deswegen auch nicht mehr treffen.
Das war gestern ein Strohfeuer in Drittel 1, freier Fall in Drittel 2 und ok in Drittel 3. Eigentlich ist man nach dem Spiel genau gleich schlau wie davor, das viel beschworene Potential konnte mal wieder gezeigt werden, genau so aber die Unzulänglichkeiten an allen Ecken und Enden...ein Spiel der Extreme wenn man so will.
Kosmachuk und Wolf werden hinten wie vorne zur Stabilisierung beitragen, zaubern werdens aber auch nicht können.
Für uns gehts Sonntag gg. Bratislava weiter...
-
Mit Beskorowany kam ein in der Vergangenheit ausgezeichneter Goalie mit in den letzten Jahren absteigender Tendenz. Das war einen Versuch Wert, da vermutlich eine nicht zu teure Lösung, dieser ist jedoch nicht geglückt. Was ich nicht verstehe, warum man dann das genau das selbe noch einmal macht? Man verpflichtet wieder einen Goalie der NHL, AHL, KHL und zuletzt "nur mehr" DEL gespielt hat, d.h. in den letzten Jahren auch klar eine absteigende Tendenz aufweist. Klar ist der erst 28 und man hat sich etwas anderes erwartet, doch eigentlich waren alle Hinweise darauf gegeben. Ich hoffe der fängt sich noch.
Das wichtigste ist aus meiner Sicht jetzt einmal, dass der Trainer hier endlich ein Konzept in die Defensive bringt. Wenn unsere Verteidiger nicht wissen, wann ein guter Zeitpunkt ist um sich vorne einzuschalten und dadurch immer wieder falsche Entscheidungen treffen. Sollte man es ihnen halt einfach einmal verbieten und sich auf die Defensive fokussieren. Es gibt ja Gott sei Dank mehrere Taktiken/Spielstile (stellt euch vor alle würden wie der KAC spielen, dann würde es bald keine Zuseher mehr geben
). Unser Trainer wird wohl noch etwas anderes im Repertoire haben?
-
Was ich nicht verstehe, warum man dann das genau das selbe noch einmal macht?
weil man nicht die Eier in der Hose hat es so wie Graz zu machen und sich einen 20 Jährigen Prospect zu holen...
Unser Trainer wird wohl noch etwas anderes im Repertoire haben?
sollte ma meinen, bis dato versteckt ers noch sehr gut.
-
Sollte man es ihnen halt einfach einmal verbieten und sich auf die Defensive fokussieren. Es gibt ja Gott sei Dank mehrere Taktiken/Spielstile (stellt euch vor alle würden wie der KAC spielen, dann würde es bald keine Zuseher mehr geben
). Unser Trainer wird wohl noch etwas anderes im Repertoire haben?
ich denke hier geht es noch nicht um Spielstile usw . für mich eher unverständlich, dass basics nicht eingehalten werden. ich glaube einen Mangene Schmidt oder Fraser brauchst wohl nicht das kleine 1x1 der defense erklären. ebenso einigen Leuten im Sturm . wenn ich einem Vollprofi mit Erfahrung in AHL KHL udgl. erklären muss, wo bei einem 2-2-1 System die zweite Staffel stehen muss oder wie eine Grundaufteilung bei Scheibenverlust in der NZ aussieht , dann stimmt was nicht. sorry Burschen das sind basics. das sollte aber der U14 beginnend sitzen . und hier sollte sich Vorstand Management und Trainer die Frage stellen, warum ist dies so. Ich denke, die Antwort ist dann relativ schnell gefunden und wurde ja teilweise hier schon angesprochen. Ich denke, wenn man die beiden letzten Partien gemeinsam mit Mannschaft und Management aufarbeitet, dann wird es nicht schwer sein, hier Maßnahmen setzen zu können.
Das Thema Torhüter sehe ich zu einfach abgehakt , wie dies hier einige deuten. da muss aus meiner Sicht eine tiefergründige Analyse her.
-
Vermutlich hinter den Eiern in der Hose.
-
wo bei einem 2-2-1 System die zweite Staffel stehen muss oder wie eine Grundaufteilung bei Scheibenverlust in der NZ aussieht , dann stimmt was nicht. sorry Burschen das sind basics.
Gestern war während dieser Torflut der Dornbirnber im 2ten Drittel bei einem Powerplay ein Powerbreak, dabei war ein Schwenk über die Villach-Bank. Ich dachte schon, der Trainer ist schon weg, dabei hatte er sich nur links hinten in der Ecke gebückt, um etwas (Trinkflasche?) aufzuheben.
Diese Unterbrechung hätte wohl jeder Coach für einen (unter Umständen lauten) Crash-Kurs ad Basics benützt, ja, benützen müssen.
Und was spricht, bei wiederholten Fehlverhalten, gegen ein rechtzeitiges Time-Out (das bei einem Faceoff 7 Sekunden vor Schluß niemandem etwas bringt, aber immer wieder gezogen wird)?
Zu deinen Analysen: Die müßten sich doch eindlich einmal hinsetzen und einige Stunden bisherige Spiele anschaun, Und dann jedem Spieler, Situation nah Situation, erklären, was er falsch gemacht hat und immer wieder falsch macht. Oder sich vom jew. Spieler erkläre lassen, warum er ohne Not vor das eigene Tor passt oder mit einem idiotischen Querpaß ein Beakaway ermöglicht.
Theoretisch ist das alles sooo einfach ...
-
...
Zu deinen Analysen: Die müßten sich doch eindlich einmal hinsetzen und einige Stunden bisherige Spiele anschaun, Und dann jedem Spieler, Situation nah Situation, erklären, was er falsch gemacht hat und immer wieder falsch macht. Oder sich vom jew. Spieler erkläre lassen, warum er ohne Not vor das eigene Tor passt oder mit einem idiotischen Querpaß ein Beakaway ermöglicht.
Theoretisch ist das alles sooo einfach ...
Rob Daum hat sowas gemacht, soweit ich mitbekommen habe.
-
Rob Daum hat sowas gemacht, soweit ich mitbekommen habe.
Zumindest in Linz, da hab´ ich´s einmal aus einem Interview entnommen. Konkret: als "Verteidiger" angestellte Arbeitnehmer hinterm gegnerischen Torm glaub´ ich mich zu erinnern.
-
Timeout gab's glaube ich im 2 Drittel während der Torflut also hatten wir keines mehr.
-
Timeout gab's glaube ich im 2 Drittel während der Torflut also hatten wir keines mehr.
wear übrigens auch 1 Tor zu spät, hätte er nach dem Ausgleich schon ziehen müssen mMn. aber ok, wie vieles vl. Ansichtssache.
Was wären die Möglichkeiten, warum Spieler (mutwillig?) die Basics nicht einhalten.
Wurschtigkeitsgefühl?
Falsche Vorgaben?
Verkrampftheit & Nervosität ob des Misserfolgs & Drucks?
Meinen die Spieler es besser zu wissen als der Coach und das mündet in Chaos?
-
((Das mit dem TimeOut meinte ich eher allgmein bei uns, nicht auf das gestrige Spiel bezogen. Das sollte man einsetzen, wenn´s brennt. Nicht für eine Eventualität für die letzten paar Sekunden aufheben. Worum´s DA dann geht, weiß ohnehin jeder))
Rapunzl: Es KANN durch eine Spielsituation dazu kommen, daß sich die basics verwischen, wenn zB ein Fraser die Chance auf einen Durchbruch sieht, wird er sie nützen. Dann darf halt nicht "sein" Flügel versuchen, ihn zu überholen sondern muß absichern.
Das ist dann Teamarbeit und das sollte ein Coach dem Team doch irgendwann einmal beibringen/einbläuen. Wo ein Kevin S. (dicht gefolgt von Mangene) überall herumkurvt im Laufe eines Spiels wäre einmal eine Grafik wert. Könnte, als Jackson Pollock verkauft, dann das Budget auffetten.
-
der war so viel ich weiß in Villach nicht fix angestellt. Arbeitete nebenbei bei der GKK oder bei einem anderen Sozialversicherer.
Er ging nach Szbg. weil er dort nun fix angestellt ist. Und vielleicht ein bisschen wegen Herzog und Lamo. 😅
Also „ziehen lassen“ würd ich so nicht sagen, sondern eher „ihm einen fixen Arbeitsplatz zusichern“, das wurde versäumt.
das glaubst wirklich?
nun ja, jedem seine meinung.
-
...so hab heute noch einmal ein Email von VSV vekommen bzgl. Livestream. Darin wird dann auch erwähnt was genau die Abo-Nummer ist.
-
Ja, und was steht da konkret drinnen? Und was ist diese mysteriöse Abo-Nummer jetzt wirklich?
Die benehmen sich ja wie die Sphinx. Man muss ein kompliziertes Rätsel lösen (die Abo-Nummer, von der kein Mensch weiß, was das ist, bekanntgeben), bevor man zur Glückseligkeit gelangt. Ziemlich kindisch.
Und warum ist das eigentlich so schwer, das Mail eines Abonnenten, der seinen Namen und seinen Sitzplatz mitgeteilt hat, zuzuordnen?
Bei 1200 Abos sollte das ja noch zu bewerkstelligen sein. Nächstes Jahr wird es noch einfacher, da werden es nicht mehr so viele Abonnenten sein.
-