1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

WM 2021 in Riga/LAT

    • Allgemeines
  • Steinbock
  • 2. Mai 2020 um 12:51
  • Cabal
    KHL
    • 5. Juni 2021 um 21:41
    • #651
    Zitat von weile19

    ja und bei den richtig guten kommen alle 25 Spieler neu ^^

    Bei Finnland alleine 9 Weltmeister von 2019 im Team.

    Ich weiß jetzt nicht wer da groß gefehlt haben soll zu sonst...

    Finnland – Deutschland 2:1 (2:0, 0:1, 0:0)

    1:0 (13:50) Pakarinen (Lundell, Kaski

    2:0 (18:55) Björninen (Anttila)

    2:1 (31:03) Plachta (Seider – PP1

    Schade ausgerechnet heute Niederberger mit seinem Keks. Aber andererseits, vor allem auch dank seinen starken Leistungen sind wir überhaupt bis ins HF gekommen. Zudem hat er uns nach dem 0:2 wieder mit super Saves im Spiel gehalten.

    Ich fand die Leistung bis auf die 2 individuellen Fehler (Niederberger beim 0:1 / Reichel beim 0:2) extrem gut. Bestes Spiel vom DEB-Team im Turnier.

    Im 3. Drittel die Finnen komplett hinten rein gedrückt und nur ganz knapp den Ausgleich verpasst, mehrere Male.

    Hat nicht sollen sein, aber ich bin mehr als zufrieden mit dieser WM. Das Duell heute hat der finnische Goalie gewonnen und seine Defense.

    Klar, das Pendel kann und wird vermutlich die nächsten Jahre auch wieder in die andere Richtung ausschlagen, aber man muss auch mal sagen, dass Deutschland in KEINEM Spiel absolut unterlegen war, in KEINEM.

    Gegen USA, 2x gegen FIN war was möglich und nur knapp verloren jeweils, gegen CAN sogar 3 Punkte und die Schweiz nach hartem Kampf besiegt, ein Viertelfinale gewonnen.

    Außerdem keine einzige Niederlage mit mehr als einem Tor Unterschied, an eine WM bei der das so war, kann ich mich auch nicht erinnern.

    Morgen Daumen Drücken für Kanada, da die so stark zurück ins Turnier gekommen sind, verdienen sie den Titel.

    Finnland spielt zwar defensiv nahezu perfektes Hockey, aber es ist scheußlich zum Anschauen und sie können es offensiv ja eigentlich besser.

    4 Mal editiert, zuletzt von Cabal (5. Juni 2021 um 21:49)

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 5. Juni 2021 um 22:08
    • #652
    Zitat von weile19

    ja und bei den richtig guten kommen alle 25 Spieler neu ^^

    haha ja da hast Du allerdings recht ;) dennoch nimmt das finde ich eine positive Entwicklung bei den Deutschen, also was da in den letzten Jahren an Spielermaterial nachgekommen ist ist schon nicht schlecht.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 5. Juni 2021 um 22:28
    • #653

    Cabal er meinte für Peking und da schaffts nicht mal einer nur annährend in das olympia team von Finnland

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 5. Juni 2021 um 23:00
    • #654

    Wenn ich an einem Spieler den mittlerweile sehr großen Unterschied zwischen dem deutschen Team und unserer Fahrstuhlmannschaft festmachen würde, wäre das für mich Korbinian Holzer.

    Der hat einen perfekten Körper, steht enorm stabil auf den Eisen, macht null Fehler, gewinnt alle Zweikämpfe und spielt von hinten zudem noch mit viel Übersicht heraus. Der verkörpert das deutsche Eishockey für mich perfekt - körperliche Grundvoraussetzungen werden mit der perfekten Einstellung und dem nötigen individuellen Können zu einem unglaublich kompakten und schwer zu bespielenden Gesamtpaket.

    In ganz Eishockey-Österreich haben wir nicht einen einzigen Verteidiger der Marke Korbinian Holzer. Das sollte uns zum Überlegen bringen, warum gerade die Entwicklung der Verteidiger und Goalies derart stagniert ist.

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 6. Juni 2021 um 11:54
    • #655
    Zitat von einem deutschen Sportforum
    Der Sportpsychologe weiß, dass nach dem Spannungsabfall gestern heute nur noch die Holzmedaille für FRG zu holen ist. Team USA braucht sich nicht mal die Schlittschuhe zubinden, um zu gewinnen. Eventuell gibt es auch noch einen Torwartwechsel, damit alle genügend Eiszeit bekommen haben.

    Na hoffentlich ...

    2 Mal editiert, zuletzt von TintifaxHockey (6. Juni 2021 um 12:02)

  • _sven_g
    Hockeyjunkee
    • 6. Juni 2021 um 12:52
    • #656
    Zitat von TintifaxHockey

    Na hoffentlich ...

    Hast es dort selbst geschrieben, damit es hier reposten kannst 🤭😆

  • beckman99
    NHL
    • 6. Juni 2021 um 13:12
    • #657
    Zitat von Tine

    Der verkörpert das deutsche Eishockey für mich perfekt - körperliche Grundvoraussetzungen werden mit der perfekten Einstellung und dem nötigen individuellen Können zu einem unglaublich kompakten und schwer zu bespielenden Gesamtpaket.

    In ganz Eishockey-Österreich haben wir nicht einen einzigen Verteidiger der Marke Korbinian Holzer. Das sollte uns zum Überlegen bringen, warum gerade die Entwicklung der Verteidiger und Goalies derart stagniert ist.

    was bitte ist daran das deutsche eishockey?

    was du da beschreibst, ist die grundvoraussetzung für praktisch jeden eishockey spieler der in der nhl spielt - spielen möchte, es könnte aber auch die beschreibung eines russischen spielers sein, wenn da davor net deutsch stehen würde.

    betreffend österreich gebe ich dir recht. trattnig hat vielleicht diese voraussetzungen erfüllt. denke die deutschen haben derzeit sowas wie eine goldene generation. eine handvoll spieler die talentiert genug ist, es in die nhl zu schaffen.

    wir sollten uns nicht an deutschland, sondern eher an ländern wie norwegen oder dänemark orientieren. die hamma vor 10 oder 15 jahren noch vom eis geschossen und jetzt heißts gegen diese "eishockey großnationen" bitte hinten anstellen.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 6. Juni 2021 um 13:23
    • #658

    individuelles Können und Holzer in einem Satz tut ja beim Lesen weh. Er ist dermaßen limitiert, weiß das allerdings auch und spielt daher genau das was er kann. Nämlich körperlich stark, hart (manchmal ziemlich dumme fouls) und macht hinten staubtrocken seinen Job. Das uns so einer eine Klasse stärker machen würde, ähnlich wie Svedberg bei den Kasachen ist aber unbestritten

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 6. Juni 2021 um 14:24
    • #659

    uih - der Ami ist/war schnell :huh:

  • Sakic scores
    EBEL
    • 6. Juni 2021 um 15:21
    • #660

    Germany dropping off at this time..

  • Online
    Ösi-Power
    NHL
    • 6. Juni 2021 um 15:25
    • #661

    Wer will nochmal, wer hat noch nicht. Scheibenschießen bei USA gegen GER. Das haben sich die Deutschen nach der gestrigen Top-Partie nicht verdient.

  • Bewunderer
    NHL
    • 6. Juni 2021 um 15:37
    • #662

    Bei 0:5 faselt der Rick Goldmann von einem "Muß- Torerfolg" bei der großen Bankstrafe, um nochmal zurückzukommen- na Bravo, ein wenig Realismus täte da gut.

  • robindoyle7
    NHL
    • 6. Juni 2021 um 15:38
    • #663

    Bei Deutschland war der knappen Niederlage gegen Finnland wohl die "Luft" draussen ! :banghead:

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 6. Juni 2021 um 15:40
    • #664
    Zitat von Bewunderer

    Bei 0:5 faselt der Rick Goldmann von einem "Muß- Torerfolg" bei der großen Bankstrafe, um nochmal zurückzukommen- na Bravo, ein wenig Realismus täte da gut.

    ich gehe davon aus, dass er damit meint, dass sich GER wieder seinen Stärken besinnt und sich nicht 2stellig aus der Halle schießen lässt!

    Für mich macht das Goldmann echt gut, Kombi aus Fachwissen und "Vereinsbrille" sind schon ok und auch angebracht! :thumbup:

  • Bewunderer
    NHL
    • 6. Juni 2021 um 15:42
    • #665

    Ich find Rick Goldmann - als neutraler Kommentator/Experte auch gut, aber bei Deutschlandspielen sind die beiden (Bastiunder) schwer verdaulich.

  • le chief
    Nationalliga
    • 6. Juni 2021 um 17:09
    • #666

    Deutsche Niederlage auch in der Höhe verdient. Dennoch ein starkes Turnier und die Defizite sind bekannt. Ich bin gespannt auf die nächsten Turniere.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 6. Juni 2021 um 18:58
    • #667
    Zitat von Bewunderer

    Ich find Rick Goldmann - als neutraler Kommentator/Experte auch gut, aber bei Deutschlandspielen sind die beiden (Bastiunder) schwer verdaulich.

    Dann schauts halt die ORF Typen.

    Ich habe alle Spiele der Deutschen auf Sport gesehen und bis auf ein zwei Situationen war das absolut ok und fachlich top. Dass man als deutscher Sender da anders mitfiebert ist logisch und im Kernmarkt der Übertragung - also Deutschland - wohl auch gewünscht.

    Das ständige Geraunze über gratis Übertragungen geht mir echt schon auf den Sack.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 6. Juni 2021 um 19:03
    • #668
    Zitat von Bewunderer

    Ich find Rick Goldmann - als neutraler Kommentator/Experte auch gut, aber bei Deutschlandspielen sind die beiden (Bastiunder) schwer verdaulich.

    sie sind aber 1000x besser als Berger/Znehalik bei Österreich spielen, die entweder knapp davor sind mit dem Taschentuch Richtung Schritt zu wandern oder selbiges dazu zu benützen, sich die Tränen abzuwischen weil wir ja ach so schlecht sind.

  • beckman99
    NHL
    • 6. Juni 2021 um 19:21
    • #669

    die ösis im orf sind a bissi betulich, am liebsten schau ich auf youtube.

  • Die Maske
    DonnerBuddy
    • 6. Juni 2021 um 19:37
    • #670

    Die Finnen fangen schon wieder zum Simulieren an.

    Wie peinlich ist das finnische Eishockey =O

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 6. Juni 2021 um 19:40
    • #671

    haha, die Kanadier jetzt schon nervlich am Ende :D

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 6. Juni 2021 um 19:44
    • #672
    Zitat von Bewunderer

    Bei 0:5 faselt der Rick Goldmann von einem "Muß- Torerfolg" bei der großen Bankstrafe, um nochmal zurückzukommen- na Bravo, ein wenig Realismus täte da gut.

    Ich finde dass genau das unseren Spielern fehlt. Die Deutschen probieren bei 0:5 noch was, die Unseren liesen sich auf diesem Niveau schon beim ersten Gegentor die Schneid vollkommen abkaufen und agierten danach im Hühnerhaufensystem.

    Das ist der Unterschied zwischen einer Mannschaft und einem zufälligen Haufen grüner Buam überspitzt formuliert.

    Hut ab vor den Pifgonen. Tadellose Leistung alles in Allem.

    Zitat von DieblaueRapunzl

    sie sind aber 1000x besser als Berger/Znehalik bei Österreich spielen, die entweder knapp davor sind mit dem Taschentuch Richtung Schritt zu wandern oder selbiges dazu zu benützen, sich die Tränen abzuwischen weil wir ja ach so schlecht sind.

    Übertreibts doch nicht so wild mit eurer Basherei.

    Der Znene, das trau ich mir ungeschaut zu sagen, hat vom Eishockey mehr Ahnung als die meisten hier, sogar mehr als Du. Oder, zweite Möglichkeit, ich bin ziemlich blöd, weil sich meine Meinung mit der seinen meistens deckt.

    Verglichen zu hochgejubelten Typen wie Kuhn, Prüller oder ganz extrem Finger, ist der Berger ja fast ein Experte, selbst wenn er einen notorisch offensiven Verteidiger manchmal als Defensivverteidiger anspricht, oder den Vornamen vertauscht.

    Da hab ich echt schon schlimmeres erlebt, nicht nur mit Typen wie Prüller, sondern sogar manchmal im deutschen Fernsehn.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 6. Juni 2021 um 19:48
    • #673

    Gott sei Dank ist diese wertlose WM heut zu Ende :kaffee:

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 6. Juni 2021 um 19:49
    • #674

    Das ist keine Frage der fachlichen Qualifikation, sondern der Art und Weise...er ist einfach unsympathisch und hat entweder voll drauf oder lobt sie in den Himmel.

    ...und Berger spricht englische Namen auf Deutsch aus zB Banding und Kümper. Das ist schlicht peinlich!

  • christian 91
    NHL
    • 6. Juni 2021 um 19:52
    • #675

    Gefälliges match bis jetzt und weit und breit keine absolut defensives finnische Team, schon gar nicht simuliernd :)

Ähnliche Themen

  • WM 2020 in der Schweiz

    • Capsaicin
    • 28. Mai 2019 um 12:19
    • Internationale Turniere
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™