1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

AlpsHL 2020/2021

    • Allgemeines
  • Jabberwocky
  • 7. April 2020 um 07:51
  • Muntacrack
    Gast
    • 5. Mai 2020 um 19:16
    • #276
    Zitat von EpiD

    Bitte vergesst jetzt beim Anprangern des Nachwuchsprogramms des B'Waldes nicht darauf, wie weit weg der B'Wald vom B'Wald zu spielen gezwungen ist seit einigen Jahren. Wo ist denn seit Ende der Arena ihr Heimeis? Richtig. In der Messehalle in Dornbirn. Woher sollen also die Jungen sonst kommen als aus der Umgebung?

    Es ist wirklich egal, über welches Thema man diskutiert: Was sie selbst betrifft, sind sehr viele Feldkircher Anhänger sehr kulant und legen alles positiv aus, gehts um andere Vereine werden sie kritisch und zum Haarspalter. Für mich ist es ganz klar dass der Bregenzerwald eine gute Ausbildung macht. Feldkirch spart sich seit Jahren ja den Nachwuchs.

  • helboy
    Hobbyliga
    • 5. Mai 2020 um 19:24
    • #277

    Weils zum Thema passt, haben die österreichischen Alps-Teams U20 oder U18 Teams oder wie siehts da im Nachwuchs generell aus?

  • Waeldar
    Nationalliga
    • 5. Mai 2020 um 19:55
    • #278

    Denke zum ECB Nachwuchsthema ist bereits alles gesagt. Freue mich schon wir in Feldkirch und Lustenau als "Dornbirnerwald" begrüßt werden. Man legt es sich eben so aus wie man es gerade braucht.:check:

    Zitat von helboy

    Innerhalb 10. Mai muss die Nennung vom Verband bestätigt werden.

    Heute sollen sich ja laut gestriger VN die österreichischen Cluubs zusammenrufen. Vielleicht kommt dabei was raus, wobei ich nicht daran glaube. Auch von der Bet@home EL gibt es ja noch keinen Fahrplan.

  • michi75
    Auf Wiedersehen....
    • 5. Mai 2020 um 20:05
    • #279
    Zitat von Muntacrack

    Feldkirch spart sich seit Jahren ja den Nachwuchs.

    Ja, 12 ehemalige Nachwuchsspieler reichen vollkommen...

  • Muntacrack
    Gast
    • 5. Mai 2020 um 20:11
    • #280
    Zitat von michi75

    Ja, 12 ehemalige Nachwuchsspieler reichen vollkommen...

    Liste mir einfach die VEU-Nachwuchsteams auf und gut ist.

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 5. Mai 2020 um 21:54
    • #281
    Zitat von Lever

    Dein Ernst? Du würdest dich über eine Liga mit 18 Teams freuen?

    Darf ich auch antworten?

    ja, 18 Teams wie letztes Jahr aus 3 Nationen würde mich freuen. Sehr sogar!

  • Pioneer
    Gast
    • 5. Mai 2020 um 22:14
    • #282
    Zitat von spieleragent

    Und euer Nachwuchs stammt bald aus dem Allgäu und Süddeutschland? Ach nein, das waren ja alles nur pöse Gerüchte von den pösen Journalisten. :D

    Was für ein Witzbold du doch bist. Sorry, ich vergas, wir sind ja alles Säufer.

    Wälder Zwischen Eigenbau und Nachwuchsspieler liegen Welten.

  • Pioneer
    Gast
    • 5. Mai 2020 um 22:21
    • #283
    Zitat von Muntacrack

    Liste mir einfach die VEU-Nachwuchsteams auf und gut ist.

    Was soll der Blödsinn eigentlich? Dass der Wald junge spielen lässt, zweifelt ja keiner an. Der letzte Eigenbauspieler war Mitgutsch, dann gab's noch Pohl, Bereuter, Stadelmann und das wars dann auch schon. Bitte bei der Wahrheit bleiben.

  • Wildpferd
    Nachwuchs
    • 6. Mai 2020 um 07:54
    • #284
    Zitat von baerli1975

    Darf ich auch antworten?

    ja, 18 Teams wie letztes Jahr aus 3 Nationen würde mich freuen. Sehr sogar!

    Nehmt die 4 Farmteams weg und es wäre eine richtig geile Meisterschaft!

    Aber 18 bzw heuer 17 Teams, sind einfach zu viel für eine Eishockeymeisterschaft...

    Wieso gefällt dir eine solche Meisterschaft?

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 6. Mai 2020 um 08:44
    • #285

    Also warum die Salzburger wegnehmen sollte, must du mir bitte erklären. Sie spielen erfrischendes Hockey, waren in den PlayOffs und sind für jedes Team ein ernstzunehmender Gegner.

    KAC2 haben auch einige Male aufgezeigt, und auch Siege eingefahren.

    Linz und Wien geht um die Entwicklung der Spieler.

    Und diese 2 Heimspiele gg vermutlich "schwache" (hier kannst du auch ein für dich passendes anderes Wort einsetzen) Gegner sollte für jeden Verein zumutbar sein.

    Es hatten sich die Verbände bei der Gründung über die Startplätze geeinigt. Von daher halten sich alle an die Spielregeln.

    Dann hab ich auch noch andere Gründe, warum es mir gut gefällt, dass der Osten Österreichs auch in der AHL beteiligt ist, nur möchte ich darauf nicht eingehen.

  • michi75
    Auf Wiedersehen....
    • 6. Mai 2020 um 08:44
    • #286
    Zitat von Muntacrack

    Liste mir einfach die VEU-Nachwuchsteams auf und gut ist.

    U7 U9 U11 U13 U16 leider gibt es keine U20 da immer wieder viele zwischen der U13 und der U16 in die Schweiz bzw. Sonst wo besser weiterentwickeln können.

    Einmal editiert, zuletzt von michi75 (6. Mai 2020 um 08:49)

  • helboy
    Hobbyliga
    • 6. Mai 2020 um 08:48
    • #287
    Zitat von baerli1975

    Also warum die Salzburger wegnehmen sollte, must du mir bitte erklären.

    Weil sie ausländische Spieler ausbilden.

  • the one-leafed
    Gast
    • 6. Mai 2020 um 08:55
    • #288
    Zitat von helboy

    Weil sie ausländische Spieler ausbilden.

    Bei Linz/Wien wurde gjammert weils nur mit Nachwuchsspielern spielen (und darum auch Kanonenfutter sind) und bei Salzburg passts nicht weils zu den Heimischen Spielern, gute junge Ausländer mitspielen lassen. :/

    und Ausbilden tut Salzburg die paar Schweden und Finnen mit ihren 19 oder 20 Jahren auch nicht mehr ;)

  • Jabberwocky
    NHL
    • 6. Mai 2020 um 08:59
    • #289
    Zitat von the one-leafed

    Bei Linz/Wien wurde gjammert weils nur mit Nachwuchsspielern spielen (und darum auch Kanonenfutter sind) und bei Salzburg passts nicht weils zu den Heimischen Spielern, gute junge Ausländer mitspielen lassen. :/

    Das darf man doch so nicht sagen,

    hier sollte die Vorstellung schon etwas situationselastisch sein. :saint:

  • Wildpferd
    Nachwuchs
    • 6. Mai 2020 um 09:16
    • #290

    Was die Grenzöffnung angeht...ich denke das zumindest südtiroler Vereine nach Österreich "einreisen" dürfen...eventuell halt ohne Fans, aber naja...das macht bei unseren Vereinen max 20 aus.

    Zitat von baerli1975

    Also warum die Salzburger wegnehmen sollte, must du mir bitte erklären. Sie spielen erfrischendes Hockey, waren in den PlayOffs und sind für jedes Team ein ernstzunehmender Gegner.

    KAC2 haben auch einige Male aufgezeigt, und auch Siege eingefahren.

    Linz und Wien geht um die Entwicklung der Spieler.

    Und diese 2 Heimspiele gg vermutlich "schwache" (hier kannst du auch ein für dich passendes anderes Wort einsetzen) Gegner sollte für jeden Verein zumutbar sein.

    Es hatten sich die Verbände bei der Gründung über die Startplätze geeinigt. Von daher halten sich alle an die Spielregeln.

    Okay...Salzburg ist wirklich vertretbar, das stimmt! Liegt aber daran, dass sie neben 8-9 Österreichern, auch Deutsche und SEHR GUTE ausländische Spieler im Kader haben.

    Aber bei den restlichen Teams kann ich es nicht verstehen!

    1. wird die Liga somit um so mehr als als 2. österreichische Liga abgestempelt, was dem Image nicht gut tut, sprich es ist viel schwieriger Sponsoren und Importspieler zu bekommen. P. S das geht so weit, dass man Ritten vor 2-3 Jahren die Teilnahme an der CHL zunächst verwehrt hätte, da sie ja "nur" in der ALPS spielen (Ritten stand damals im Finale des Continental Cup)

    2. Ja ich weiß, aus österreichischer Sicht geht es darum junge Spieler zu fördern, das ist auch okay, aber da gibt es deutlich bessere Methoden...sowohl Linz, als auch Wien und auch Klagenfurt haben ihre guten jungen Spieler, ohne Zweifel, aber es sind halt nicht mehr als 3-4. Der Rest ist einfach zu schwach für die Alps!

    Besser wäre es wenn diese 3-4 Spieler pro Team, an die anderen Alps Vereine verliehen werden (Zell (?), Kitz, Lustenau, Feldkirch, Bregenzerwald), denn da sind doch einige Vereine darunter die jedes Jahr 5-6 Ausländer brauchen, weil man den Kader nicht mit Einheimischen auffüllen kann!

    Vielleicht wäre das auch die Rettung für Zell, wenn man es schaffen würde, einige junge österreichische Spieler von den anderen Teams zu bekommen, die sicher nicht viel Gehalt kosten.

    Bevor jetzt welche kommen mit dem Punkt "Aber, aber wie soll ein 18-19 jähriger von Wien nach Zell kommen, das geht ja nicht"...

    in Südtirol gibt es Fußballer, die sind aus dem Vinschgau (Westen), nach St. Georgen (Osten, über 100km) gezogen (Wohnung, WG) um Serie D (4. Liga) spielen zu dürfen!

    Da müsste es doch möglich sein, dass ein Wiener z.B für 1 Jahr nach Zell, Feldkirch oder wo auch immer hingeht um dort ein Jahr zu leben! Wohnung, Wg, Studentenheim, Schülerheim...was auch immer...

    Das wäre in meinen Augen viel effizienter!

    Den ich zweifle mal ganz stark dass diese Saison für die Spieler aus Linz und Wien recht förderlich war 😉

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 6. Mai 2020 um 09:43
    • Offizieller Beitrag
    • #291
    Zitat von helboy

    Weil sie ausländische Spieler ausbilden.

    und tun sie das nicht und holen im sinne einer akadamie die Talente von anderen österr. Clubs ist es auch nicht recht ….

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 6. Mai 2020 um 09:46
    • #292

    Ich seh das mit den Farmteams etwas anders. Ich glaube, dass bei den Farmteams weniger das Niveau das Problem ist, denn Salzburg und der KAC sind ja kompetitiv. Wenn sie sich alle zwischen dem Niveau von Salzburg und dem KAC einpendeln, würds gehen. Die Performance von Linz kann man aber auch mit dem Ausbildungsgedanken schwer rechtfertigen. 3 Punkte aus 44 Spielen und einem Torverhältnis von -218, ist schon zu viel des Guten. Was die Jungen daraus lernen, sollen wenn sie bei jedem Spiel total zerlegt werden, lasse ich mal dahingestellt.

    Ich sehe das Problem bei den Farmteams eher bei den Zuschauern. Sie ziehen nicht nur wenig Zuschauer an, sie haben auch überhaupt keine Auswärtsfans. Bei Spielen gegen Salzburg, waren teilweise keine 40 Zuschauer im Stadion, auch bei den anderen Farmteams waren am Ende der Saison nur noch 150 Zuschauer im Stadion, wenn überhaupt. Auch bei den Livestreams von den Farmteams sieht man nur leere Plätze und hört keinen einzigen Fan. Wie will man einen Ligasponsor an Land ziehen, wenn man zB. mit Salzburg ein Team hat, das bei einem Playoffhalbfinale keine 100 Zuschauer hat. Das ist Gift für jeden Sponsor, das kann man ja auch keinen Sponsor anständig verkaufen. Man hat 4 rießige Stadien (4000+), die durchgehend leer sind.. wer will da was sponsern.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 6. Mai 2020 um 10:45
    • Offizieller Beitrag
    • #293

    aber die 4000+ halle wirst mit auswärtsfans aus Salzburg nicht mal in der EBEL voll bringen.

    ich persönlich war ja immer der Meinung das man zb Zell am See als FT von Salzburg hätte nehmen sollen, weil a Zell einen besseren Namen gehabt hätte (Zuschauerzuspruch in den anderen hallen) und b man da vielleicht mehr lokale spieler einbauen hätte können. vielleicht einen Mittelweg aus jungen wilden und renomierten Einheimischen bzw Legionären hätte gehen können

    aber hädiwari

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 6. Mai 2020 um 10:56
    • #294
    Zitat von helboy

    Weil sie ausländische Spieler ausbilden.

    was dir als Südtiroler ja komplett wurscht sein kann. Und es stimmt nicht. Auch Österreicher werden dort gut ausgebildet und an das Erwachsenenhockey herangeführt.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 6. Mai 2020 um 11:00
    • #295
    Zitat von WiPe

    aber die 4000+ halle wirst mit auswärtsfans aus Salzburg nicht mal in der EBEL voll bringen.

    Hab damit de Heimzuschauer in Wien, Salzburg, Klagenfurt und Linz gemeint.

  • helboy
    Hobbyliga
    • 6. Mai 2020 um 11:18
    • #296
    Zitat von baerli1975

    was dir als Südtiroler ja komplett wurscht sein kann. Und es stimmt nicht. Auch Österreicher werden dort gut ausgebildet und an das Erwachsenenhockey herangeführt.

    Wenn so eine Mannschaft dann deshalb ins Play-Off kommt ists nicht mehr so wurscht nein.

    Hab nie behauptet, dass keine Österreicher ausgebildet werden. Aber eben auch ausländische Spieler.

  • Muntacrack
    Gast
    • 6. Mai 2020 um 11:18
    • #297
    Zitat von michi75

    U7 U9 U11 U13 U16 leider gibt es keine U20 da immer wieder viele zwischen der U13 und der U16 in die Schweiz bzw. Sonst wo besser weiterentwickeln können.

    Weiß ich doch ;) Bis U13 ist es Kinderhockey, aufwändig wird die Ausbildung zwischen 15 und 20. Ihr seid kein Ausbildungsverein, da kannst du schreiben, was du willst

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 6. Mai 2020 um 11:24
    • Offizieller Beitrag
    • #298
    Zitat von helboy

    Wenn so eine Mannschaft dann deshalb ins Play-Off kommt ists nicht mehr so wurscht nein.

    Hab nie behauptet, dass keine Österreicher ausgebildet werden. Aber eben auch ausländische Spieler.

    und wie machst du das fest das sie gerade deshalb ins Play off kommen?

    oder gilt das auch für andere vereine die "wegen den guten legios" oder weil sie einen "ex ebel spieler" geholt haben ins Play off kommen?

    deine kritierien klingen sehr nach mimimi

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wildpferd
    Nachwuchs
    • 6. Mai 2020 um 11:34
    • #299

    Ich finde schon das Salzburg nicht mit den 3 anderen Teams vergleichbar ist...

    Klagenfurt, Linz, Wien haben (fast) nur Österreicher im Team...da kann das Niveau auch gar nicht gut sein....

    Salzburg hingegen hat Pi x Daumen, 1/3 Österreicher, 1/3 Deutsche und 1/3 Ausländer...und nicht wie Linz #wirsindZukunft und werfen 20 junge Burschen in eine Meisterschaft wo sie heilos überfordert sind und Woche für Woche auf die Fresse bekommen um mal die Wahrheit zu sagen...

  • helboy
    Hobbyliga
    • 6. Mai 2020 um 11:42
    • #300
    Zitat von WiPe

    und wie machst du das fest das sie gerade deshalb ins Play off kommen?

    oder gilt das auch für andere vereine die "wegen den guten legios" oder weil sie einen "ex ebel spieler" geholt haben ins Play off kommen?

    deine kritierien klingen sehr nach mimimi

    Fakt ist, dass diese Spieler den entscheidenden Unterschied ausmachen. Die Scorerwertung lügt nicht. Klar sind auch die anderen Vereine von den Legios abhängig. Leider erlaubt es die Punkteregel, dass Salzburg z.B. mit vielen jungen Ausländern spielen darf. Wurde wahrscheinlich auch deshalb so ausgelegt.

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • Transfergeflüster: HC TWK Innsbruck "Die Haie" 2020/21

    • orli
    • 3. Januar 2020 um 16:43
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™