1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

Steinbach Black Wings Saison 2020-2021

  • Jabberwocky
  • 31. März 2020 um 19:17
  • Linza Giuseppe
    4020
    • 26. Juli 2020 um 17:38
    • #4.376

    pay tv für Dauerkarten freigeschaltet?

  • robindoyle7
    NHL
    • 26. Juli 2020 um 17:46
    • #4.377
    Zitat von Nummer 58

    pay tv für Dauerkarten freigeschaltet?

    Wunschdenken -- Sky überträgt die komplette Saison alle Freitags und Dienstagspiele live und Puls 24 die Sonntagsspiele 8o

    Dafür verlängert sich der Vertrag von Sky um weitere 3 Jahre !:ironie:

  • Online
    Martin29
    NHL
    • 26. Juli 2020 um 19:14
    • #4.378

    Was haben wir Sitzplätze in der Halle? Vielleicht 2.000, wenn's viel sind. Wenn man die vorläufigen Vorgaben im Konzept zu Grunde legt, glaub ich nicht, dass in Linz (Engstellen in den Rundungen, relativ schmale Stiegen) recht viel mehr wie 60 Prozent der Plätze besetzt werden dürfen. Das wären 1.200 Sitzplätze. Mag sein, dass versucht wird, einen Teil der Steher umzubauen, aber aufgrund der bestehenden baulichen Abtrennung zwischen Stehern und Sitzern werden da nicht so viele neue Sitzer gewonnen werden können.

    Um es einfach zu rechnen, sollen von mir aus 1.500 Sitzer genehmigt werden. Wenn eine Karte im Schnitt 20 Euro kostet, wären das 30.000 Euro pro Spiel mal best case 30 Heimspiele wären das 900.000 Euro.

    Von dem abgesehen, glaub ich nicht, dass sich zu den ersten Spielen wirklich 1.500 Leute "hintrauen ".

    Was ist der Gastro eigentlich? Würde die genehmigt werden?

  • Linza Giuseppe
    4020
    • 26. Juli 2020 um 19:37
    • #4.379

    na, sind ja nur 1000 Sitzer oder?

  • HerzAusStahl
    Nationalliga
    • 26. Juli 2020 um 20:33
    • #4.380

    Ja es sind 1000 Sitzplätze. Glaube auch nicht das mehr wie 1500 Plätze Genehmigt werden.

  • the one-leafed
    Gast
    • 26. Juli 2020 um 20:37
    • #4.381

    und von de 1500 verzichten dann noch 50 Prozent auf Getränke oder Essen weil man dann nichts auf die Plätze mitnehmen darf. Da bleibt halt nicht viel Geld in der Halle

  • Online
    cheese_69
    EBEL
    • 26. Juli 2020 um 20:48
    • #4.382
    Zitat von Martin29

    Was haben wir Sitzplätze in der Halle? Vielleicht 2.000, wenn's viel sind. Wenn man die vorläufigen Vorgaben im Konzept zu Grunde legt, glaub ich nicht, dass in Linz (Engstellen in den Rundungen, relativ schmale Stiegen) recht viel mehr wie 60 Prozent der Plätze besetzt werden dürfen. Das wären 1.200 Sitzplätze. Mag sein, dass versucht wird, einen Teil der Steher umzubauen, aber aufgrund der bestehenden baulichen Abtrennung zwischen Stehern und Sitzern werden da nicht so viele neue Sitzer gewonnen werden können.

    Um es einfach zu rechnen, sollen von mir aus 1.500 Sitzer genehmigt werden. Wenn eine Karte im Schnitt 20 Euro kostet, wären das 30.000 Euro pro Spiel mal best case 30 Heimspiele wären das 900.000 Euro.

    Von dem abgesehen, glaub ich nicht, dass sich zu den ersten Spielen wirklich 1.500 Leute "hintrauen ".

    Was ist der Gastro eigentlich? Würde die genehmigt werden?

    Martin, den einen oder anderen VIP der sich eventuell in die Halle verirren wird musst noch irgendwie in die Rechnung einbauen 🧐

  • Online
    Martin29
    NHL
    • 26. Juli 2020 um 21:36
    • #4.383

    Mit einer maximal 30 prozentigen Auslastung und kaum Gastro kannst die Saison knicken. Und da hab ich das Chaos um Sponsorenschwund, Halle, EVL usw. noch gar nicht mit berücksichtigt.

  • fishstick
    Steel Wings
    • 26. Juli 2020 um 21:40
    • #4.384
    Zitat von Spengler

    Um was gehts da? Bin schon gespannt!

    Heute die Auflösung: die jungen Lukas Brüder wurden vorgestellt :D

  • Online
    Martin29
    NHL
    • 26. Juli 2020 um 22:09
    • #4.385
    Zitat von fishstick

    Heute die Auflösung: die jungen Lukas Brüder wurden vorgestellt :D

    Die Kinder von Bobby? Als was?

  • the one-leafed
    Gast
    • 26. Juli 2020 um 22:12
    • #4.386

    und wo?

    Auf IG war nix :|

  • HerzAusStahl
    Nationalliga
    • 26. Juli 2020 um 22:14
    • #4.387

    Black Wings Juniors in FB

  • Zugucker
    Nationalliga
    • 27. Juli 2020 um 06:37
    • #4.388

    Da haben sich einige mehr erwartet, nicht nur PR für die eigene Kids;

  • Linza Giuseppe
    4020
    • 27. Juli 2020 um 09:40
    • #4.389

    Spannung aufbauen können sie.

  • the one-leafed
    Gast
    • 27. Juli 2020 um 09:46
    • #4.390

    Gibts schon Hinweise darauf wann der neue Trainer präsentiert wird?

    Langsam aber sicher wird die Zeit knapp.

    Am 25. September geht die Liga los! :)

  • Linza Giuseppe
    4020
    • 27. Juli 2020 um 09:50
    • #4.391

    Baumi wird das ehrenamtlich machen.

  • 1stein
    EBEL
    • 27. Juli 2020 um 10:21
    • #4.392

    Keine Scherze mit solche Aussagen! Nur zu schnell wird aus einem Scherz dann die traurige Wahrheit ;)

  • Brad20
    Black Wings Linz 🥅
    • 27. Juli 2020 um 11:27
    • #4.393

    Vlt überredens ja den Szücs....😉

  • viserys
    KHL
    • 27. Juli 2020 um 13:10
    • #4.394
    Zitat von Brad20

    Vlt überredens ja den Szücs....😉

    Das wär meiner Meinung nach gar nicht allzu schlimm. Guter Typ und in den letzten Jahren hat er auch einiges an Erfahrung sammeln können.

    Ich habe persönlich ja Angst vor einem Kandidaten wie Markus Peintner, der übrigens zuletzt des Öfteren in unserer Halle anzutreffen war und als äußerst guter Spezl von GB gilt. Eventuell könntes das mit dem geringen Budget und einer Überbrückungssaison rechtfertigen. Zumindest trau ich den beiden zurzeit alles zu.

  • Brad20
    Black Wings Linz 🥅
    • 27. Juli 2020 um 13:12
    • #4.395
    Zitat von mexikaner

    Das wär meiner Meinung nach gar nicht allzu schlimm. Guter Typ und in den letzten Jahren hat er auch einiges an Erfahrung sammeln können.

    Ich habe persönlich ja Angst vor einem Kandidaten wie Markus Peintner, der übrigens zuletzt des Öfteren in unserer Halle anzutreffen war und als äußerst guter Spezl von GB gilt. Eventuell könntes das mit dem geringen Budget und einer Überbrückungssaison rechtfertigen. Zumindest trau ich den beiden zurzeit alles zu.

    Viel mehr als das sie teilnehmen wirds eh nicht werden, da wird es schon sein, das es suf so einen Kandidaten hinausläuft 😃

  • fishstick
    Steel Wings
    • 27. Juli 2020 um 17:04
    • #4.396
    Zitat von Martin29

    Die Kinder von Bobby? Als was?

    Es werden laufend Junior Wings vorgestellt. Ich bin so alt und spiele Eishockey seit ich 3 Jahre alt war usw. Diesmal eben die R. Lukas Söhne.

  • PEPSImax
    NHL
    • 27. Juli 2020 um 17:49
    • #4.397

    Das ist schon erstaunlich und bewundernswert, dass der GB seine Funktion ehrenamtlich ausführt.

    Was macht er eigentlich hauptberuflich um seinen Lebensunterhalt zu finanzieren? Bleibt da noch Zeit dafür? ;)

  • Online
    Martin29
    NHL
    • 27. Juli 2020 um 19:37
    • #4.398

    Baumi machts eh nimmer ehrenamtlich. Das war nur am Anfang, als Perthl noch nicht komplett weg war von der Payroll.

    Keine Ahnung, was Get Better abwirft. Millionen sinds vermutlich nicht.

  • Linza Giuseppe
    4020
    • 28. Juli 2020 um 15:16
    • #4.399

    Leere Hallen, leere Kassen? Die Sorgen vor dem Restart

    Kann bitte wer den OÖN plus Artikel reinstellen? Danke!

  • Online
    Martin29
    NHL
    • 28. Juli 2020 um 15:44
    • #4.400

    LINZ. Für einige Mannschaftssportarten sind Zuschauereinnahmen überlebensnotwendig


    Am 25. September soll die internationale ICE Hockey League losgehen, Anfang Oktober die Basketball-Superliga ihre Pforten öffnen. Geplanter Handballstart ist der 5. September, die Volleyballer wollen am 26. September loslegen. Da es sich durch die Bank um Indoor-Mannschaftssportarten handelt, stellt sich die Frage, wie viele Zuschauer zugelassen sein werden. Die Sorgen vor dem Restart sind offensichtlich – vor allem in der Eishockeyszene, die massiv von Zuschauereinnahmen abhängig ist. Leere Hallen würden ziemlich leere Kassen bedeuten. Ein existenzbedrohendes Szenario.

    Unter normalen Umständen fasst die LinzAG-EisArena 4865 Zuschauer. In Anlehnung an das jüngste Dokument (vom 25. Juni) des Österreichischen Instituts für Schul- und Sportstättenbau zur "Auslastung von Tribünenanlagen bei coronabedingten Sicherheitsabständen" ist eine deutlich niedrigere Kapazität – vielleicht in der Gegend von 2000 – zu erwarten.

    Der Mindestabstand von einem Meter verlangt, dass jeder zweite Platz leer bleibt. Im schlechtesten Fall gilt das auch für die komplette dahinter oder davor liegende Reihe. Im Optimum dürfen Besucher seitlich versetzt Platz nehmen (Zickzack-Muster). Indoor soll darüber hinaus ein Mund-Nasen-Schutz vorgeschrieben sein.

    Bei einem Blick auf diverse Varianten sind maximal 50 Prozent des Fassungsvermögens ausschöpfbar, im Worst Case nur 17,5 Prozent. Das gilt übrigens ausschließlich für Sitzplätze, davon gibt es in der Linz-AG-EisArena 1870. Die "Steher" sind (noch) nicht im Regulativ verankert.

    Laut Black-Wings-Chef Peter Freunschlag wären Spiele mit nur tausend Zuschauern aus finanziellen Gründen undenkbar. Kürzlich kritisierte der Immobilien-Unternehmer den fehlenden Sicherheitsabstand auf einem Gruppenfoto des VIP-Charity-Showkochens in der PlusCity. "In der Eishalle soll es Begrenzungen geben, wovon man aber hier nichts bemerken kann. Das sollte angezeigt werden", ärgerte sich Freunschlag.

    "Ein Produkt bieten können"

    Bei den Gmundner Basketballern machen Zuschauereinnahmen ein Fünftel des Budgets aus. Der Schnitt von 1200 kann sich sehen lassen. Doch auch jetzt sind Restriktionen Programm. Die Volksbank-Arena verfügt über 1800 Sitzplätze, die Raiffeisen-Arena des Lokalrivalen Flyers Wels, der in der Saison 2019/20 durchschnittlich 581 Fans anlockte, hat eine Kapazität von 1700.

    Spielten die Handballer des HC Linz AG in der vergangenen Saison vor 500 bis 800 Zuschauern, wird der Erstligist dies in der kommenden Saison wohl vor maximal 300 können. Finanziell sei das freilich ein Nachteil, "aber wichtiger ist für uns, dass die Meisterschaft wieder startet, um den Sponsoren ein Produkt bieten zu können", umreißt Sportchef Uwe Schneider die Situation. Bei den Volleyballerinnen von Askö Linz-Steg liegt der Ball ähnlich. "Zuschauereinnahmen sind nicht im Budget drinnen, die sind ein Zubrot", erklärt Manager Andreas Andretsch. Zumal das Präventionskonzept mit Plexiglasscheiben beim Buffet, einem "Einbahnsystem" für den Besucherfluss oder dem Bereitstellen von Masken Kosten verursacht.

    Publikumswirksame Veranstaltungen wie der Sommer-Grand-Prix der Skispringer in Hinzenbach oder das Automobil-Bergrennen Esthofen – St. Agatha wurden bereits abgesagt.

    Für zwei in der Linzer TipsArena angesetzte Turniere gibt es noch Chancen: Das Damen-Tennis-Event Upper Austria Ladies (ab 11. oder 26. Oktober) und die Platinum-Austrian-Open im Tischtennis (ab 10. November) hoffen auf grünes Licht und entsprechenden Zuschauer-Zulauf. Vielleicht spielt die Zeit für sie.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™