Ohne im Abgabenrecht irgendwie bewandert zu sein, meinem Gefühl nach kann es ja auch für die Spieler nicht konsequenzlos bleiben ... Wie oben schon geschrieben, muss es ja jeder Amöbe klar sein, was der Sinn solcher doppelter Verträge ist. Und werde ich ja auch als Dienstnehmer Teil der Abgabenhinterziehung ...
Ich gebe Dir zu 100 % Recht. Nur werden Arbeitnehmer fast nie verfolgt, die sich einen Teil ihres Lohns "bar auf's Handerl" zahlen lassen und so die Lohnsteuerhinterziehung zumindest erleichtern ("bar auf's Handerl" = Wortschöpfung des Trainer-/Spielervermittlers "wo war mei Leistung" Meischberger als Anstifter in der Causa FC Tirol, hier waren die "Handerl" von Hans Krankl und Peter Stöger gemeint).
Habe in meinem letzten ganz großen Lohnsteuerfall, in dem sich der Geschäftsführer gefragt hat: "Warum nur ich und nicht auch die Profiteure?", diese Frage an den ermittelnden Staatsanwalt weitergereicht und als Antwort erhalten: "Was sollen wir denn noch alles machen?" . Gut, hätte in diesem Fall über 200 Arbeitnehmer aus fünf EU-Mitgliedsstaaten betroffen.