1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

Steinbach Black Wings Saison 2020-2021

  • Jabberwocky
  • 31. März 2020 um 19:17
  • Hansi79
    LAGREINER
    • 16. Juni 2020 um 18:23
    • #2.676
    Zitat von 1stein

    Ich frage mich welche Beweggründe die anderen Vereine haben könnten den EVL nicht in die Liga zu lassen? Welchen Nutzen würden sie daraus ziehen? Rechnen sie damit, dass sie durch die Verweigerung einen potentiellen Gegner (BWL) weniger haben weil der mit Jahresende vermutlich sowieso komplett am Ende sein wird? Ist dies eine reine Freunderlwirtschaft? Hab natürlich keine Ahnung welche Freunderl der PF wirklich in der Liga hat. Glauben die anderen Vereine nicht dass der EVL gut aufgestellt ist? Wenn es einen potentiellen Bewerber gibt, aus welchen Gründen sollte man ihm eine Aufnahme verweigern und treffen diese Gründe auf den EVL zu? Was bewegt Freimüller so eine Aussage zu tätigen?

    Gar einige Vereine sind in der Führung ähnlich der Situation bei den BWL aufgestellt. Da gibt es keine großartigen Abstimmungen bei Personalentscheidungen.

    Von daher kannst dir nicht erwarten, dass genau diese Vereine solche Aktionen wie jetzt in Linz mit besonderen Sympathien durchwinken. Der sportliche Aspekt (EHL > BWL) ist dabei eher sekundär.

  • Online
    fishstick
    Steel Wings
    • 16. Juni 2020 um 18:34
    • #2.677

    Ich glaub auch, da will keiner so einen Präzedenzfall schaffen für eine feindliche Übernahme

    Einmal editiert, zuletzt von fishstick (16. Juni 2020 um 21:11)

  • Online
    Martin29
    NHL
    • 16. Juni 2020 um 18:35
    • #2.678

    Freunschlag wird schon die "Werbetrommel" für die Abstimmung gerührt haben. Ich bin eher pessimistisch eingestellt, was die Abstimmung betrifft.

    Dann ist wenigstens ein Fragezeichen weg beim ganzen Theater.

    Freunschlag hofft sicher noch auf den Zulauf von Sponsoren und Fans bei einer Absage an den EVL. Das wird ihm aber auch nicht mehr helfen.

    Schade um die großteils gute Arbeit der letzten Saisonen! Der entstandene Schaden wird einige Jahre nicht komplett aufholbar sein.

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 16. Juni 2020 um 18:37
    • #2.679

    Wieso feindliche Übernahme? Ich habe immer gedacht, das sind die Guten, die da übernehmen wollen? :)

  • Online
    fishstick
    Steel Wings
    • 16. Juni 2020 um 18:39
    • #2.680

    Naja aus Präsidentensicht nicht und abstimmen werden auch Präsidenten 😬

    Einmal editiert, zuletzt von fishstick (16. Juni 2020 um 19:34)

  • Chris99
    Black Wings Linz
    • 16. Juni 2020 um 20:38
    • #2.681
    Zitat von fishstick

    Naja aus Präsidentensicht nicht und abstimmen werden auch Präsidenten 😬

    Vielleicht hat ja die Tina morgen einen "Mädelbonus". Aufgrund der personellen und wirtschtlichen Aufstellung vom EHV müsste jeder Verein (ausgenommen PF) mit "JA" stimmen. Aber man weiß ja nicht was hinter den Kulissen so läuft 😏

  • kacfan12
    NHL
    • 16. Juni 2020 um 21:07
    • #2.682

    Man wird wohl einen Partner mit dem es jahrelang funktioniert hat nicht in den Rücken fallen. Solange Freuenschlag sich den anderen Vereinen gegenüber nichts zu Schulden kommen lassen hat, werden die wohl auf seiner Seite sein. Und das 2 Linzer Vereine nebeneinander in der Liga funktionieren können ist wohl unwahrscheinlich. Also wird die Abstimmung pro Black Wings ausfallen

  • xtroman
    4ever#44
    • 16. Juni 2020 um 21:08
    • Offizieller Beitrag
    • #2.683

    Ich glaube auch das keiner für den EVL stimmen wird, weil was signalisiert man damit? Irgendwem gefällt nicht was der alte Verein macht (auch wenn es stimmt), also gründet man einfach einen neuen Verein und lässt den alten abwählen...anstatt euch zu einigen.... Sorry aber keiner der alten Herren, die den Vereinen meist alleine vorsitzen (Schmidt, Mateschitz, Reichel, JPS, Kutzer, Knoll... ) wird das wollen.....

    Einmal editiert, zuletzt von xtroman (16. Juni 2020 um 23:21)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Moodle
    EBEL
    • 16. Juni 2020 um 21:17
    • #2.684

    Auf der anderen Seite ist die Hockey Community klein in A und man kennt sich und der perthl wird halt überall wirklich geschätzt. Könnt mir schon vorstellen das von eishackler zu eishackler was geht u nicht alle Freunde vom PF sind.

  • Chris99
    Black Wings Linz
    • 16. Juni 2020 um 22:01
    • #2.685

    kacfan12  xtroman

    wird wohl so sein.. nur wäre das a Kurzfristdenken.. Wenn dem BWL mitn PF Mitte der Saison die finanzielle Luft ausgeht, brauchens oba ned zum suddan anfangen, die alten Herren, i sag nur.... Laibach, Zagreb usw.... is vorhersehbar.. und ein weiters super Renommee für die Liga, das solltens auch Bedenken, die alten Herren..

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 16. Juni 2020 um 22:05
    • #2.686

    werdens sicher. NICHT.

  • Chris99
    Black Wings Linz
    • 16. Juni 2020 um 22:11
    • #2.687
    Zitat von xtroman

    Ich glaube auch das keiner für den EVL stimmen wird, weil was signalisiert man damit? Irgendwem gefällt nicht was der alte Verein macht (auch wenn es stimmt), also gründet man einfach einen neuen Verein und lässt den alten abwählen...anstatt euch zu einigen.... Sorry aber keiner der alten Herren, die den Vereinen meist alleine vorsitzen (Schmidt, Matheschitz, Reichel, JPS, Kutzer, Knoll... ) wird das wollen.....

    In Mateschitz geht des a A... vorbei, er is auch nicht Präsi beim Verein... Bzgl Reichel - er wurde bereits einmal abgewählt (demokratisch) und nach ein paar Jahren wieder gewählt (Hintergrund, die Heidi investiert wesentlich mehr wenn Reichl Präsi ist, sind langjährige Geschäftspartner)

  • Brad20
    Black Wings Linz 🥅
    • 16. Juni 2020 um 22:59
    • #2.688

    Ich bin auch der Ansicht, das jede Stimme pro EVL eine Überraschung wäre!!

  • Chris99
    Black Wings Linz
    • 16. Juni 2020 um 23:10
    • #2.689

    Wie ist das morgen jetzt wirklich ? Wer kann da behilflich sein?.....Manager-Video-Konferenz, für EHV Tina und Gintenreiter. Wieso Manager der anderen Vereine? Und Präsis stimmen ab? .. dann wieder Pertl als EHV-Vertreter? Wie jetzt? Und wirklich die GM oder die Präsi's bei der Konferenz? Vorweg schon Danke für die Aufklärung 👍

  • Online
    fishstick
    Steel Wings
    • 16. Juni 2020 um 23:12
    • #2.690

    Vor allem ist es ja keine Abstimmung zwischen den beiden Vereinen sondern für eine zusätzliche Aufnahme des EVL. Dann müssten - wenn man keine 2 Vereine will - die BWL noch ausgeschlossen werden, die sich bis jetzt ja noch nicht wirklich was zu Schulden haben kommen lassen. Weiß gar nicht ob die Mitglieder überhaupt jemand rauswählen können, ich nehm an bisher gingen die Vereine mit finanziellen Problemen selber? Also irgendwie verstehe ich dass sich da niemand die Finger verbrennen will und man darauf hofft dass die sich die 2 anders einigen.

  • Philip99
    NHL
    • 17. Juni 2020 um 07:06
    • #2.691

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hat jemand den ganzen Artikel ?

  • #74JL
    EBEL
    • 17. Juni 2020 um 07:07
    • #2.692

    Black Wings Linz vors Gericht?!? 🤔

    Bilder

    • C6958693-D277-4120-9EBC-732C8F307B7F.jpeg
      • 432,94 kB
      • 1.125 × 1.119
  • 1stein
    EBEL
    • 17. Juni 2020 um 07:14
    • #2.693

    Aus meiner Sicht wäre es fatal wenn die anderen Ligateilnehmer dem EVL die Türe zuschlagen da es durchaus möglich scheint, dass bei den BWL tatsächlich in naher Zukunft der Vorhang ein letztes Mal fällt.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 17. Juni 2020 um 07:53
    • #2.694

    Für den Fall dass es die Black Wings zerreißen sollte wurden bestimmt diverse Szenarien einer Übernahme des Vereins durch den EVL,

    eventuell inklusive Spielberechtigung/Markenrechte durchgespielt.

    Alles Vermutung da vorher niemand sagen kann wie's kommt.

    Den anderen Vereinen wird der EVL aktuell ziemlich powidl sein und niemand will sich die Finger schmutzig machen,

    daher wohl vorerst dagegen.

    Sollten die Black Wings die Kurve doch nicht kriegen,

    kann man dann immer noch fragen ob der EVL einspringen will und die "freigewordene" Spielberechtigung erteilen.

    Die Liga ist da bestimmt,

    auch im eigenen Interesse flexibel genug.

  • baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 17. Juni 2020 um 08:05
    • #2.695

    Leider kann ich den Quendler Artikel nicht lesen.

    warum müssen die Blsck Wings vor Gericht?

    Danke!

  • Keui
    EBEL
    • 17. Juni 2020 um 08:05
    • #2.696
    Zitat von baerli1975

    Leider kann ich den Quendler Artikel nicht lesen.

    warum müssen die Blsck Wings vor Gericht?

    Danke!

    Ausstehende Gehälter einiger Legios und Rowe

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 17. Juni 2020 um 08:08
    • #2.697

    Aber Freunschlag hat doch gesagt, dass es keine ausstehenden Gehälter gibt. Ist nun auch die Kleine Zeitung Teil der großen, roten Verschwörung? Wusste ich gar nicht, dass Perthaler und die Linzer SPÖ auch solche Medien kontrollieren....

  • Keui
    EBEL
    • 17. Juni 2020 um 08:10
    • #2.698

    Liegt vermutlich an der Definition.

    PF sieht die Gehälter vermutlich als optionale Spende an die Spieler 8o

  • xtroman
    4ever#44
    • 17. Juni 2020 um 08:11
    • Offizieller Beitrag
    • #2.699

    Liga vor Entscheidung-Im Linzer Eishockey könnte ein Vakuum entstehen

    Endet am Mittwoch die Eskalation im Linzer Profi-Eishockey? Es wirkt, als behielte Freunschlag gegen die Abspalter von EV Linz die Oberhand. Allerdings taucht jetzt ein völlig neuer Aspekt auf: Die Black Wings Linz müssen vor Gericht.

    Von Martin Quendler | 05.50 Uhr, 17. Juni 2020

    "Crunch Time" im Eishockey bedeutet, dass es ums Eingemachte geht. Wie in der Schlussminute eines siebenten Finalspiels: eine Mannschaft liegt mit einem Tor Vorsprung in Führung - versucht in den verbleibenden 60 Sekunden unter allen Umständen einen Gegentreffer zu verhindern, der Titel ist zum Greifen nahe. Die andere Mannschaft packt die Brechstange aus, unternimmt alles, um beim Gegner den Puck über die Torlinie zu drücken. So in etwa sieht es derzeit in der heimischen Eishockey-Liga bei Black Wings Linz gegen den abgespalteten EV Linz aus.

    Die heutige Liga-Sitzung bedeutet also "Showdown" der beiden zurütteten Parteien (und einstiger Partner). Peter Freunschlag, Black Wings Linz-Zampano, gegen seine ehemaligen Vize-Präsidenten Peter Matausch, Peter Zauner und Karl Egger. Ihr neuer Verein EV Linz wird von Präsidentin Kristine Egger sowie dem übergelaufenen Geschäftsführer Christian Perthaler angeführt. Zehn Klubs (Liga-Mitglied Znaim unterliegt Stichtagsfrage), also ohne Neo-Mitglied Bratislava Capitals, stimmen über den Aufnahmeantrag von EV Linz ab. Und nach der öffentlich ausgetragenen Schlammschlacht wäre es ein Wunder, würde Freunschlag für den Stadtrivalen Partei ergreifen. Der neue Klub bräuchte aber ohnehin eine Zwei-Drittel-Mehrheit. Diese zu erhalten scheint nach Stand Dienstag Abend außer Reichweite. Schon im Vorfeld positionierten sich die Klub-Manager, dass ein zweiter Linzer Klub eine Schnapsidee sei.

    Mehrheit steht zu Freunschlag

    Ob diese Entscheidung rational ausfällt? Die neue Gruppe soll über große finanzielle Möglichkeiten verfügen, auf einem wirtschaftlich soliden Fundament stehen. Und ihrer Erfahrung beim alten Linzer Klub nach, keine kompletten Eishockey-Newcomer sein. Innerhalb der Liga herrscht die Befürchtung, dass durch Abzug der größten Sponsoren von den Black Wings zum neuen Klub, in Zukunft sogar der Standort Linz gefährdet sein könnte. Dennoch stehen viele Liga-Konkurrenten zu ihrem alten, loyalen Geschäftspartner Freunschlag, wie es vereinzelt heißt. Noch.

    Die möglichen Gründe dafür mögen trivial klingen und haben weniger mit Loyalität zu tun. Eher mit Selbstschutz. Einige Vereine wollen sich ganz österreich-like der Stimme enthalten. Ein zusätzlicher österreichischer Konkurrent könnte den ohnehin sehr dünnen Markt an heimischen Akteuren (2019/20 waren trotz neu-beschlossener Beschränkung nicht weniger als 93 Imports bei acht heimischen Klubs angestellt) auf den Kopf stellen. Diesen Befürchtungen tritt EV Linz-Sprecher Stefan Illek entschieden entgegen: "Wir würden 99 Prozent des aktuellen Black Wings Linz-Kaders übernehmen. Und nicht den Schwerpunkt darauf setzen, österreichische Spieler von anderen österreichischen Klubs abzuwerben."

    Ex-Spieler klagen Black Wings

    Zusätzlichen Sprengstoff für diese richtungsweisende Liga-Sitzung, samt Präsentation von EV Linz und Bratislava Capitals sowie Abstimmung mittels Umlaufbeschluss binnen 24 Stunden, birgt allerdings ein anhängiges Gerichtsverfahren der Black Wings Linz. Wie Amalia Berger-Lehner, Sprecherin des Landesgerichts Linz bestätigt, findet am 7. Juli 2020 im "Saal 416" ein arbeitsgerichtliches Verfahren gegen die Black Wings Profis GmbH statt. Gut informierten Kreisen zufolge sollen Spieler wie Jeff Glass, Steve Oleksy und Troy Rutkowski sowie Trainer Tom Rowe ihre Gehälter nicht vollständig erhalten haben und zivilrechtlich klagen. Und das wiederum könnte zu weitreichenden Konsequenzen führen. Laut Liga-Statuten ("Beendigung der Mitgliedschaft", §5 Abs.3) sogar zu einem Ausschluss eines Klubs. Denn bei wiederholt ausständigen Gehältern sowie arbeitsrechtlichen Verfehlungen sei ein solcher Ausschluss möglich, heißt es darin.

    Wer in Linz also stürmt und wer verteidigt sollte damit klar sein. Die anderen Klubs und damit die Liga-Besitzer haben in dieser Causa allerdings lange genug die Rolle eines unbeteiligten Zusehers eingenommen. Dies führte zu einer peinlichen, öffentlichen Seifenoper und einem damit verbundenen Schaden hinsichtlich Reputation im heimischen Eishockey. Die Liga-Sitzung am Mittwoch birgt jedenfalls enormen Sprengstoff. Wie es eben so ist, wenn es "Crunch Time" heißt.

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…akuum-entstehen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • the one-leafed
    Gast
    • 17. Juni 2020 um 08:32
    • #2.700

    Der EVL will also nur 99 Prozent vom BWL Kader übernehmen?

    Dann trennt man sich also von 1/3 eines Spielers, der Arme. ^^

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™