1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • runjackrun
    NHL
    • 20. Dezember 2022 um 16:34
    • #26.376

    Die Entscheidung von Zero Covid wegzugehen, ist eine wirtschaftliche. Natürlich werden Millionen Chinesen sterben, aber was ist das schon? Gibts doch 1,4 Mrd Chinesen. Aber, gibt es nur 1-2 Millionen Tote, dann steht China im Verhältnis noch besser da als Österreich. Die Gründe dafür kann ich mir jetzt so gar nicht vorstellen... Ich hoffe aber Woldo hat recht, und aus China kommt nicht viel raus: Seriöse Informationen und neue globale Welle...

    Ich war heute übrigens bei meiner Befundbesprechung meiner Vorsorgeuntersuchung bei meiner jungen Ärztin. Alles wunderbar. Nachdem morgen mein 3G Zertifikat abgelaufen wäre hat sie mich gefragt ob ich nicht gleich impfen will. Auf meine Frage ob ich das brauche wenn Covid 2 Jahre einen Bogen um mich gemacht hat? Ihre Antwort: "Wer wird Sie sonst schützen wenn nicht Sie selbst? Masken fallen, keiner impft mehr, aber es wird wieder mehr gekuschelt und geschmust...". Beim Schmusen hat sie mich überzeugt ... so einfach sind wir Männer zum überzeugen.

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 20. Dezember 2022 um 23:44
    • #26.377

    Keine Ahnung, ob die Zeit schon reif ist für diesen Post. Am Ende des Tages geht es um RisikoMANGEMENT. Für mich war es die größte Überraschung in dieser Pandemie, wie wenig Zugang die Leute da haben - quer durch alle Schichten (bitte nicht böse sein).

    Dabei wurden die Grundlagen des Risikomanagements schon lange vor der Pandemie geschaffen. Ich greife jetzt mal die grundlegende Norm für Medizintechnik raus - die ISO 14971. Man findet das aber auch an allen anderen Stellen der Literatur:

    Der wichtigste Gedanke ist folgender (man findet ihn auf der ersten Seite der Norm).

    Jede Maßnahme die man setzt, um ein Risiko zu minimieren, hat auch potentielle Nachteile. -> Wenn man einfach 100.000 Schmarn-Maßnahmen setzt, wird es nicht besser. Es geht immer darum Nutzen & Risiken gegeneinander abzuwiegen (risk vs. benefit). Am Ende des Tages muss der Nutzen deutlich überwiegen.

    Ich sehe am Ende der Pandemie eine Spaltung der Gesellschaft, die in keiner Relation zum Nutzen vieler Maßnahmen steht. Man hat oft nur versucht "aus der Haftung zu kommen" aber mit der Schrottflinte am Ziel vorbeigeschossen. Damit hat man die Menschen verloren.

    China z.B. lernt das gerade. Andere Staaten haben es besser gemacht. Trotzdem ist niemand ohne bittere Pillen (das impliziert leider auch Todesfälle) durchgekommen. Mich bestätigen die Beobachtungen der letzten beiden Jahre in einer Ansicht: Diejenigen die frühzeitig erkannt haben, was staatlich lenkbar ist und was nicht, sind INSGESAMT ALS GESELLSCHAFT besser durchgekommen.

    Diese meine Feststellung können wir hier rauf und runter diskutieren. Bitte nicht persönlich nehmen - eine zweite wichtige Erkenntnis des Riskiomanagements steht ebenso auf der ersten Seite der ISO 14971. Bei der Bewertung von Nutzen oder Risiko gibt es immer Auffassungsunterschiede der Stakeholder - also der Interessensgruppen.

    Das ist ein Punkt der jedes Internetforum überfordert. Da landen wir sofort dort, das Kleinkriege über dem Wohl der Gesellschaft stehen. Wer das nicht glaubt, der liest sich einfach die letzten 1000 Seiten hier nochmal durch.

    -> ich tät jetzt vorschlagen, die Pandemie Pandemie sein zu lassen (eigentlich ist sie das - Gott sei Dank - eh nicht mehr). Wer recht gehabt hat oder nicht, das lehrt uns dann in den kommenden Jahrzehnten die Geschichtsschreibung.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 21. Dezember 2022 um 05:54
    • #26.378
    Zitat von Die blaue Viper

    Keine Ahnung, ob die Zeit schon reif ist für diesen Post. Am Ende des Tages geht es um RisikoMANGEMENT. Für mich war es die größte Überraschung in dieser Pandemie, wie wenig Zugang die Leute da haben - quer durch alle Schichten (bitte nicht böse sein).

    Dabei wurden die Grundlagen des Risikomanagements schon lange vor der Pandemie geschaffen. Ich greife jetzt mal die grundlegende Norm für Medizintechnik raus - die ISO 14971. Man findet das aber auch an allen anderen Stellen der Literatur:

    Der wichtigste Gedanke ist folgender (man findet ihn auf der ersten Seite der Norm).

    Jede Maßnahme die man setzt, um ein Risiko zu minimieren, hat auch potentielle Nachteile. -> Wenn man einfach 100.000 Schmarn-Maßnahmen setzt, wird es nicht besser. Es geht immer darum Nutzen & Risiken gegeneinander abzuwiegen (risk vs. benefit). Am Ende des Tages muss der Nutzen deutlich überwiegen.

    Ich sehe am Ende der Pandemie eine Spaltung der Gesellschaft, die in keiner Relation zum Nutzen vieler Maßnahmen steht. Man hat oft nur versucht "aus der Haftung zu kommen" aber mit der Schrottflinte am Ziel vorbeigeschossen. Damit hat man die Menschen verloren.

    China z.B. lernt das gerade. Andere Staaten haben es besser gemacht. Trotzdem ist niemand ohne bittere Pillen (das impliziert leider auch Todesfälle) durchgekommen. Mich bestätigen die Beobachtungen der letzten beiden Jahre in einer Ansicht: Diejenigen die frühzeitig erkannt haben, was staatlich lenkbar ist und was nicht, sind INSGESAMT ALS GESELLSCHAFT besser durchgekommen.

    Diese meine Feststellung können wir hier rauf und runter diskutieren. Bitte nicht persönlich nehmen - eine zweite wichtige Erkenntnis des Riskiomanagements steht ebenso auf der ersten Seite der ISO 14971. Bei der Bewertung von Nutzen oder Risiko gibt es immer Auffassungsunterschiede der Stakeholder - also der Interessensgruppen.

    Das ist ein Punkt der jedes Internetforum überfordert. Da landen wir sofort dort, das Kleinkriege über dem Wohl der Gesellschaft stehen. Wer das nicht glaubt, der liest sich einfach die letzten 1000 Seiten hier nochmal durch.

    -> ich tät jetzt vorschlagen, die Pandemie Pandemie sein zu lassen (eigentlich ist sie das - Gott sei Dank - eh nicht mehr). Wer recht gehabt hat oder nicht, das lehrt uns dann in den kommenden Jahrzehnten die Geschichtsschreibung.

    Alles anzeigen

    Vielen Dank für diesen Beitrag, sehe das auch so und hast du sehr gut in Worte gefasst.

    Vielen Dank!

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 21. Dezember 2022 um 10:21
    • #26.379
    Nach MFG: Pöttler gründet neue Partei
    Der frühere MFG-Bundesgeschäftsführer und MFG-Salzburg-Chef Gerhard Pöttler geht bei der Landtagswahl 2023 mit einer neuen „Bürgerbewegung“ an den Start. Am…
    salzburg.orf.at

    "Die Corona war bei der Pressekonferenz am Dienstag übrigens kaum ein Thema, einzig die Übersterblichkeit vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie sei den Folgen der „genmanipulierten Injektionen“ geschuldet."

    Genau, und zwar schon, bevor die Impfstoffe entwickelt worden waren und zum Einsatz gekommen sind.

    PS: Landtagsmandate bringen aktuell 7.500,50 EUR ins Börserl. 14 x im Jahr.

  • runjackrun
    NHL
    • 21. Dezember 2022 um 10:46
    • #26.380
    Zitat von Die blaue Viper

    Wer recht gehabt hat oder nicht, das lehrt uns dann in den kommenden Jahrzehnten die Geschichtsschreibung.

    Das ist der einzige Punkt bei dem ich dir zustimme. Retrospektiv und das können wir jetzt dank der Alpha bis zu den Omicron Varianten ja schon sagen, wäre eine Impfpflicht im Jahre Ende 2020 vorzubereiten gewesen und mit Verfügbarkeit des Impfstoffes umzusetzen gewesen. Hier hat man verschlafen mit starker Hand zum Wohle der Gesellschaft zu agieren. Die Einführung später bei den abgeschwächten Virusvariationen war wertlos und auch stümperhaft kommuniziert. Das ist mein einziges Learning. Bin da aber wohl in der Unterzahl. Zumindest haben die Regierenden noch jede Menge anderen Schwachsinn betrieben, dass das türkise System mit der nächsten Wahl endgültig beseitigt wird... weil wir Österreicher sind ja lernfähig :)

    Zum Rest deines Postings kann ich nur sagen: Medizintechnik ist gut, mag ich. Hat aber nichts mit der Verwaltung eines Staates oder einer Gesellschaft zu tun. Außerdem: Kein Medizintechniker wird sein Produkt nicht auf den Markt bringen weil ein paar Naturheilkundler laut schreien sondern aufgrund von medizinischen, ethischen und wirtschaftlichen Fakten handeln. So gesehen stimme ich dir doch wieder zu, dass man mehr nach Fakten handeln hätte sollen und noch weniger Rücksicht auf die Spaltung der Gesellschaft nehmen hätte sollen. Weil geraunzt und gespalten wird in Österreich so und so. Wenn nicht Corona, dann halt Ausländer, Tempolimits, Rauchverbot usw... das liegt aber dann weniger an Regierung als an den Menschen hier selbst bzw. den treibenden Profiteuren hinter diesen Spaltungen.

  • Spengler
    Trottel
    • 21. Dezember 2022 um 11:17
    • #26.381
    Zitat von runjackrun

    Das ist der einzige Punkt bei dem ich dir zustimme. Retrospektiv und das können wir jetzt dank der Alpha bis zu den Omicron Varianten ja schon sagen, wäre eine Impfpflicht im Jahre Ende 2020 vorzubereiten gewesen und mit Verfügbarkeit des Impfstoffes umzusetzen gewesen. Hier hat man verschlafen mit starker Hand zum Wohle der Gesellschaft zu agieren. Die Einführung später bei den abgeschwächten Virusvariationen war wertlos und auch stümperhaft kommuniziert. Das ist mein einziges Learning. Bin da aber wohl in der Unterzahl. Zumindest haben die Regierenden noch jede Menge anderen Schwachsinn betrieben, dass das türkise System mit der nächsten Wahl endgültig beseitigt wird... weil wir Österreicher sind ja lernfähig :)

    Zum Rest deines Postings kann ich nur sagen: Medizintechnik ist gut, mag ich. Hat aber nichts mit der Verwaltung eines Staates oder einer Gesellschaft zu tun. Außerdem: Kein Medizintechniker wird sein Produkt nicht auf den Markt bringen weil ein paar Naturheilkundler laut schreien sondern aufgrund von medizinischen, ethischen und wirtschaftlichen Fakten handeln. So gesehen stimme ich dir doch wieder zu, dass man mehr nach Fakten handeln hätte sollen und noch weniger Rücksicht auf die Spaltung der Gesellschaft nehmen hätte sollen. Weil geraunzt und gespalten wird in Österreich so und so. Wenn nicht Corona, dann halt Ausländer, Tempolimits, Rauchverbot usw... das liegt aber dann weniger an Regierung als an den Menschen hier selbst bzw. den treibenden Profiteuren hinter diesen Spaltungen.

    Geb dir in fast allen Punkten Recht, nur, dass wir Österreicher lernfähig sind, das glaube ich nicht. Ich fürchte die nächste Wahl, wenn dann womöglich FPÖVP wieder regieren...

  • runjackrun
    NHL
    • 21. Dezember 2022 um 11:48
    • #26.382

    Das sollte mein Emoji am Ende auch so ausdrücken. Wir vergessen schnell, nur um es dann immer schon gewusst zu haben.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 21. Dezember 2022 um 12:15
    • #26.383
    Zitat von VincenteCleruzio

    PS: Landtagsmandate bringen aktuell 7.500,50 EUR ins Börserl. 14 x im Jahr.

    Das du jetzt auch noch auf dieses niedrige Stammtischniveau gehst? Auch wenn das bei diesen Schwurblern vielleicht wirklich der Antrieb ist, halte ich den Verdienst von Politikern als Argument zu nehmen für ziemlich dämlich, denn dann zieht auch das Argument mach es doch selbst für das Geld.

  • Spengler
    Trottel
    • 21. Dezember 2022 um 13:06
    • #26.384
    Zitat von runjackrun

    Das sollte mein Emoji am Ende auch so ausdrücken. Wir vergessen schnell, nur um es dann immer schon gewusst zu haben.

    Okay, war mir nicht sicher, da man da mMn eher das ;) oder :ironie: verwendet.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 21. Dezember 2022 um 14:29
    • #26.385
    Zitat von DennisMay

    Das du jetzt auch noch auf dieses niedrige Stammtischniveau gehst? Auch wenn das bei diesen Schwurblern vielleicht wirklich der Antrieb ist, halte ich den Verdienst von Politikern als Argument zu nehmen für ziemlich dämlich, denn dann zieht auch das Argument mach es doch selbst für das Geld.

    "Macht, Geldgier und persönliches Vorteilserlangen ist im Mittelpunkt gestanden“, deshalb habe er die MFG verlassen, wird der Ex-MFG-Bundesgeschäftsführer Pöttler in dem Artikel zitiert.

    Jetzt gründet er, nachdem er nach dem Verlassen der MFG seinen Abschied aus der Politik verkündet hatte, seine neue Partei für die kommende Salzburger Landtagswahl und kündigt für weitere Landtagswahlen sein Antreten mit denselben Programmpunkten an wie seine Ex-Partei.

    Wenn's ihm alleine um die Sache ginge, dann hätte er als Bundesgeschäftsführer wohl innerhalb der MFG für die Sache kämpfen sollen und nicht eine Konkurrenzpartei gründen, die mit denselben Anliegen dieselbe Klientel ansprricht.

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 21. Dezember 2022 um 17:46
    • #26.386

    habe mir am Wochenende eine Booster-Impfung mit dem Lebendwirkstoff geholt.

    Natürlich nicht gewollt, aktuell zeigen sich Symptome.

    Der Zeitpunkt ist leider maximal bescheiden.

  • Bobby
    KHL
    • 21. Dezember 2022 um 18:07
    • #26.387
    Zitat von Lehrbua

    habe mir am Wochenende eine Booster-Impfung mit dem Lebendwirkstoff geholt.

    Natürlich nicht gewollt, aktuell zeigen sich Symptome.

    Der Zeitpunkt ist leider maximal bescheiden.

    Gute Besserung

  • IwoTom
    NHL
    • 21. Dezember 2022 um 19:41
    • #26.388
    Zitat von Lehrbua

    habe mir am Wochenende eine Booster-Impfung mit dem Lebendwirkstoff geholt.

    Natürlich nicht gewollt, aktuell zeigen sich Symptome.

    Der Zeitpunkt ist leider maximal bescheiden.

    Alles Gute!

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 22. Dezember 2022 um 09:34
    • #26.389
    Zitat von Lehrbua

    habe mir am Wochenende eine Booster-Impfung mit dem Lebendwirkstoff geholt.

    Natürlich nicht gewollt, aktuell zeigen sich Symptome.

    Der Zeitpunkt ist leider maximal bescheiden.

    Wenn dir der Hausarzt bei der tel. Krankschreibung auch noch Paxlovid verschreibt, weißt du dass du Risikopatient bist. (Myokarditis)

    läuft!

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 22. Dezember 2022 um 10:11
    • #26.390

    Gute Besserung.

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 22. Dezember 2022 um 11:17
    • Offizieller Beitrag
    • #26.391
    Zitat von Lehrbua

    Wenn dir der Hausarzt bei der tel. Krankschreibung auch noch Paxlovid verschreibt, weißt du dass du Risikopatient bist. (Myokarditis)

    läuft!

    Meine Frau hatte beim Hausarzt nach dem positiven Test wegen Krankmeldung angerufen und die Assistentin hat ihr dabei gleich noch Paxlovid als Rezept auf die ecard gespielt. Alles ohne Rücksprache mit dem Doktor und obwohl meine Frau sicher nicht in irgendwelche Risikoklassen reinfällt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 22. Dezember 2022 um 11:33
    • #26.392
    Zitat von Stickoxydal

    Meine Frau hatte beim Hausarzt nach dem positiven Test wegen Krankmeldung angerufen und die Assistentin hat ihr dabei gleich noch Paxlovid als Rezept auf die ecard gespielt. Alles ohne Rücksprache mit dem Doktor und obwohl meine Frau sicher nicht in irgendwelche Risikoklassen reinfällt.

    Bei mir stimmt das leider, da ich vor kurzem an einer Myokaditis gelitten hatte. 8o

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 22. Dezember 2022 um 14:31
    • Offizieller Beitrag
    • #26.393
    Zitat von Lehrbua

    Bei mir stimmt das leider, da ich vor kurzem an einer Myokaditis gelitten hatte. 8o

    Nicht so schön... Gute Besserung!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 22. Dezember 2022 um 19:38
    • #26.394
    Zitat von Stickoxydal

    Meine Frau hatte beim Hausarzt nach dem positiven Test wegen Krankmeldung angerufen und die Assistentin hat ihr dabei gleich noch Paxlovid als Rezept auf die ecard gespielt. Alles ohne Rücksprache mit dem Doktor und obwohl meine Frau sicher nicht in irgendwelche Risikoklassen reinfällt.

    "Ohne Rücksprache" mit dem Arzt geht natürlich gar nicht, man muss das Rezept aber nicht "einlösen" und das Paxlovid nicht besorgen.

    Andererseits: Hier im Herzen der Alpen muss man sich "proaktiv" um Paxlovid, Lagevrio und Co kümmern, heißt als Angehöriger, Bekannter, Nachbar in eine Ordination laufen, das Rezept ausfassen, die Einwilligung in der "off-label-use" unterfertigen lassen und retournieren und dann das Arzneimittel in einer Apotheke besorgen.

    Der Neid könnt´ einen fressen, wenn man liest, wie das die Stadt Wien organisiert hat: Der in eine Risikogruppe fallende Patient, der einen positiven PCR-Test eingereicht hat, wird angerufen, ärztlich beraten, dass es in seinem Fall Sinn machte, Paxlovid usw zu nehmen, und, wenn er dazu sein Einverständnis gegeben hat, kommt noch am selben Tag ein Bote und liefert das Arzneimittel in der Wohnung ab.

  • Woldo
    Tschentschn
    • 26. Dezember 2022 um 12:36
    • #26.395
    Drosten: „Nach meiner Einschätzung ist Pandemie vorbei“
    orf.at

    Sehr gut, selbst der Drosten hat es eingesehen. Klabauterbach wird ihn wohl schnellstmöglich als Schwurbler bezeichnen :ironie:

  • Malone
    ✓
    • 26. Dezember 2022 um 15:11
    • Offizieller Beitrag
    • #26.396

    Wie kommst da drauf? Im Gegensatz zum Streeck hat sich der Drosten nicht x-mal selbst korrigieren müssen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Woldo
    Tschentschn
    • 26. Dezember 2022 um 15:12
    • #26.397
    Zitat von Malone

    Wie kommst da drauf? Im Gegensatz zum Streeck hat sich der Drosten nicht x-mal selbst korrigieren müssen.

    Weil der Klabauterbach so derartig besessen ist von der Pandemie. Dem traue ich alles zu

  • Malone
    ✓
    • 26. Dezember 2022 um 15:15
    • Offizieller Beitrag
    • #26.398

    Da stehst ihm ja nix nach. Sooft wie du hier schon das letzte Mal gepostet hast. 8o

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 26. Dezember 2022 um 15:36
    • #26.399
    Zitat von Woldo

    Weil der Klabauterbach so derartig besessen ist von der Pandemie. Dem traue ich alles zu

    Ist eh ok wenn ich dich hier zukünftig Doldo nenne? Namen scheinen dir ja nicht wichtig zu sein.

  • Woldo
    Tschentschn
    • 26. Dezember 2022 um 15:39
    • #26.400
    Zitat von Malone

    Da stehst ihm ja nix nach. Sooft wie du hier schon das letzte Mal gepostet hast. 8o

    Das stimmt schon ja, aber ein wenig Gegenwind wird noch erlaubt sein

    DennisMay mir ist es eigentlich völlig Wurscht wie du mich nennst. Wenn es dir Spaß macht, dann eben Doldo 👍

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™