1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Coronavirus

  • Martin29
  • 24. Februar 2020 um 11:48
  • Geschlossen
  • Jabberwocky
    NHL
    • 20. März 2022 um 07:29
    • #24.801
    Zitat von PEPSImax

    Wie waren eigentlich die Zugangsregeln für das Ukraine Konzert? Wenn man sich das ansieht in vorderster Reihe, ich hätte keine einzige Maske gesehen, wirkt das schon etwas befremdlich (alle auf Kuschelabstand) vor allem wenn jetzt wieder verschärft wird...

    Bei dem Konzert gilt eine 2-G-Regel und eine FFP2-Maskenpflicht.

    Benefizkonzerte für Ukraine
    Am Samstag ist das Benefizkonzert „We Stand With Ukraine“ im Wiener Ernst-Happel-Stadion über die Bühne gegangen. Rund 45.000 Besucher wurden für das…
    wien.orf.at
  • semen
    Nationalliga
    • 20. März 2022 um 09:19
    • #24.802
    Zitat von blaumeise

    Wer Kinder hat die Genesen sind und sich wundern wie man zum Genesenzertifikat kommt, ein kleiner Tipp den ich vor kurzen erfahren durfte: Vorraussetzung man hat Handysignatur und ist bei ELGA nicht abgemeldet. Einfach zum Portal gehen und dann auf der Log in Seite gibt es ein kleines unscheinbares Kästchen links oben (in Vertretung einloggen) das anklicken, einloggen und die SV Nummer des Kindes eingeben, dann kommt man zu allen Zertifikate...

    Das geht auch wenn man von elga abgemeldet ist.

  • IwoTom
    NHL
    • 20. März 2022 um 09:21
    • #24.803
    Zitat von Blaubarschbube

    Egal wie die zahlen morgen aussehen. Ich bin einer der vielen positiven.

    gute Besserung :prost:

  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 20. März 2022 um 09:29
    • #24.804
    Zitat von IwoTom

    gute Besserung :prost:

    Hob Donk 🙏🏼

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 20. März 2022 um 09:40
    • #24.805
    Zitat von blaumeise

    Wer Kinder hat die Genesen sind und sich wundern wie man zum Genesenzertifikat kommt, ein kleiner Tipp den ich vor kurzen erfahren durfte: Vorraussetzung man hat Handysignatur und ist bei ELGA nicht abgemeldet. Einfach zum Portal gehen und dann auf der Log in Seite gibt es ein kleines unscheinbares Kästchen links oben (in Vertretung einloggen) das anklicken, einloggen und die SV Nummer des Kindes eingeben, dann kommt man zu allen Zertifikate...

    Zusatz: ab 14 Jahre gibt es keine "Stellvertretung" mehr - das braucht es dann eine eigene Signatur für das Kind!

    - kein Kinderarzt mehr

    - dürfen ihren Arzt selber aussuchen

    - darf über die Impfung selbst entscheiden

    etc., etc.

  • remington.style
    EBEL
    • 20. März 2022 um 09:53
    • #24.806
    Zitat von Jabberwocky

    Bei dem Konzert gilt eine 2-G-Regel und eine FFP2-Maskenpflicht.

    https://wien.orf.at/stories/3148097/

    Das sind die Regeln für das nächste Konzert - in der Stadthalle



    Das im Stadion:

    Laut Angaben des Veranstalters gilt für den Besuch des Konzerts die 3-G-Regel: geimpft, genesen, PCR-getestet.

    imStandard wunderschön zusammengefasst:

    Zitat von derStandard


    Der ukrainischen Zivilbevölkerung helfen und dabei selbst Spaß haben? Dazu sagten am Samstag in Wien 40.000 Menschen ja – auch wenn diese Zahl ungefähr den zuletzt gemeldeten Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Österreich entspricht. Beim großangelegten Benefizkonzert "We Stand With Ukraine" zugunsten von Volkshilfe und Nachbar in Not im Wiener Ernst Happel Stadion werden zwar FFP2-Masken verteilt, aber die wenigsten tragen sie – es besteht ja weder dazu eine Pflicht, noch eine Nachweispflicht am Eingang.

  • blaumeise
    Lazarus
    • 20. März 2022 um 12:30
    • #24.807
    Zitat von ViecFan

    Zusatz: ab 14 Jahre gibt es keine "Stellvertretung" mehr - das braucht es dann eine eigene Signatur für das Kind!

    - kein Kinderarzt mehr

    - dürfen ihren Arzt selber aussuchen

    - darf über die Impfung selbst entscheiden

    etc., etc.

    ...danke für den Hinweis, meine beiden sind noch ein paar Jahre davon entfernt, von daher hab ich noch nicht so weit gedacht.... :)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 20. März 2022 um 14:00
    • #24.808

    So reflektiert hustete der aktuelle Unterrichtsminister heute in der ORF-Pressestunde.

    Harter Bursch! Eine Woche "nerviger Husten", wegen dem er nicht verständlich reden konnte, ist für ihn kein "Symptom". Aber bekanntlich ist ja Steirerblut keine Nudelsuppn.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (20. März 2022 um 16:21)

  • Cathy Miller
    Gast
    • 20. März 2022 um 20:07
    • #24.809

    Also, ich war ein bisschen entsetzt nach dem gespenstischen Pressestunde-Auftritt von dem Typen. Etwas reflektierter sollte ein habilitierter Minister schon argumentieren können. Dieses Gestammel hätte der Dumbo auch zustandegebracht

  • Online
    Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 20. März 2022 um 20:17
    • #24.810
    Zitat von Cathy Miller

    Also, ich war ein bisschen entsetzt nach dem gespenstischen Pressestunde-Auftritt von dem Typen. Etwas reflektierter sollte ein habilitierter Minister schon argumentieren können. Dieses Gestammel hätte der Dumbo auch zustandegebracht

    Der kann gar nix, nicht mal lieb schaun.

    Das ist erschreckend, was da für Gestalten Minister werden.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 20. März 2022 um 20:39
    • #24.811

    Wobei diese Bundesregierung fast schon eine gewisse Magie hat. Jedesmal, wenn ein Minister oder eine Ministerin redet, greift man sich an den Kopf und denkt sich, dass es so viel Inkompetenz ja gar nicht geben kann. Sobald der/die nächste den Mund aufmacht, denkt man sich dasselbe. Das ist echt eine negative Auslese, die Schwarz und Grün da aufgestellt haben.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 21. März 2022 um 06:39
    • #24.812

    Beste Bestätigung: diese gefährliche Fanatikerin Gewessler, der die Treibstoffpreise so was von egal sind, weil ihre grünen BoBo-Wähler eh nicht betroffen sind - deren mit Prämien subventionierten 2,5-Tonnen-Elektro-SUV-Schlachtschiffe rollen weiterhin halbwegs preiswert durch die Straßen von Hietzing und Döbling. Und für den Pöbel gibt es ohnehin das Lastenfahrrad als gesunde Alternative zum bösen Verbrenner; die dürfen treten wie die Rikscha-Kulis in Bombay vor 50 Jahren

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 21. März 2022 um 06:56
    • #24.813

    Langsam muss ich mit dem Chef reden, damit ich mehr Gehalt bekomme um den Familienbonus plus ( für 4Kinder)und die Pendlerpauschale voll ausnützen zu können. Lieber wäre mir eine Erhöhung des Kindergeldes gewesen.

  • Spengler
    Trottel
    • 21. März 2022 um 07:15
    • #24.814
    Zitat von Cathy Miller

    Beste Bestätigung: diese gefährliche Fanatikerin Gewessler, der die Treibstoffpreise so was von egal sind, weil ihre grünen BoBo-Wähler eh nicht betroffen sind - deren mit Prämien subventionierten 2,5-Tonnen-Elektro-SUV-Schlachtschiffe rollen weiterhin halbwegs preiswert durch die Straßen von Hietzing und Döbling. Und für den Pöbel gibt es ohnehin das Lastenfahrrad als gesunde Alternative zum bösen Verbrenner; die dürfen treten wie die Rikscha-Kulis in Bombay vor 50 Jahren

    Spritpreise geht ja eh schon wieder runter, Aufregung um nichts.


    "2012 kostete Super-Benzin im Jahresschnitt 1,454 €. Die Inflation seit diesem Jahr beträgt 19%. Zu heutigen Preisen sind das also 1,73 €.

    Der Liter Super kostet an der nächsten Tankstelle 1,71 €.

    Die 50%-Erhöhung des Pauschales macht Pendeln heute günstiger als damals."

    Tweet Martin Blum

  • Cathy Miller
    Gast
    • 21. März 2022 um 07:30
    • #24.815
    Zitat von Spengler

    Spritpreise geht ja eh schon wieder runter, Aufregung um nichts

    Die Spritpreise gehen eh runter, nur die Tankstellenpreise nicht. Danke für gar nix, liebe Regierung.

    Einmal editiert, zuletzt von Cathy Miller (21. März 2022 um 07:41)

  • Spengler
    Trottel
    • 21. März 2022 um 07:47
    • #24.816
    Zitat von Cathy Miller

    Die Spritpreise gehen eh runter, nur die Tankstellenpreise nicht. Danke für gar nix, liebe Regierung.

    Auch die Tankstellenpreise gehen schon wieder runter. Da kann die Regierung aber auch nix dafür. Ich finde den Spritpreis sowieso zu gering, er sollte dauerhaft um die 2 Euro bleiben und die Erträge davon in den Öffiverkehr fließen. ( und das sage ich, der von viel Autoverkehr lebt!)

  • blaumeise
    Lazarus
    • 21. März 2022 um 07:56
    • #24.817
    Zitat von Spengler

    Auch die Tankstellenpreise gehen schon wieder runter. Da kann die Regierung aber auch nix dafür. Ich finde den Spritpreis sowieso zu gering, er sollte dauerhaft um die 2 Euro bleiben und die Erträge davon in den Öffiverkehr fließen. ( und das sage ich, der von viel Autoverkehr lebt!)

    ...vor ziemlich genau 10 Jahren war der Spritpreis auf 1,50, zählt man noch die 10 Jahre Inflationsanpassung dazu, zahlt man mit der neuen Pendlerpauschale weniger als vor 10 Jahren fürs Autofahren....

    diese anlassbezogene Hauruck Gesetzgebung ist einfach ein Graus...

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 21. März 2022 um 08:10
    • #24.818
    Zitat von Spengler

    Auch die Tankstellenpreise gehen schon wieder runter. Da kann die Regierung aber auch nix dafür. Ich finde den Spritpreis sowieso zu gering, er sollte dauerhaft um die 2 Euro bleiben und die Erträge davon in den Öffiverkehr fließen. ( und das sage ich, der von viel Autoverkehr lebt!)

    ja bin da bei dir, allerdings möchte ich volle Transparenz, wohin die Steuern fließen :kaffee:

  • ViecFan
    Father and Sons
    • 21. März 2022 um 08:14
    • #24.819
    Zitat von blaumeise

    diese anlassbezogene Hauruck Gesetzgebung ist einfach ein Graus...

    die Gelegenheit ist/war "günstig", das unter dem Deckmantel der Krise(n), ohne sozialen Aufstand und politischen Selbstmord befürchten zu müssen, unter's Volk zu jubeln.

  • snake1
    NHL
    • 21. März 2022 um 08:25
    • #24.820

    nur wenn der preis für sprit weiter so hoch bleibt,werden die frächter und zulieferer diese an den endkunden weitergeben.und wenn die preise für waren mal hoch sind werden sie kaum wieder gesenkt.die,die das auto berufsbedingt brauchen werden auch danke sagen.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 21. März 2022 um 08:39
    • #24.821

    In halb Europa werden die Mehrwertsteuersätze auf Treibstoff befristet gesenkt, nur in Österreich nicht, wo die Preiserhöhungen der letzten Wochen am geschmalzensten waren. im wesentlichen deshalb weil die Frau Bundesminister und ihre Global 2000-Berater-Boygroup das nicht wollen.

    Aber es gilt ja unbedingt, so etwas verderbliches wie Anlassgesetzgebung zu vermeiden - ausgerechnet bei diesem Thema, nachdem der Nationalrat sei gut zwei Jahren im Grunde nix anderes als Anlassgesetzgebung macht.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 21. März 2022 um 09:03
    • #24.822
    Zitat von snake1

    nur wenn der preis für sprit weiter so hoch bleibt,werden die frächter und zulieferer diese an den endkunden weitergeben.und wenn die preise für waren mal hoch sind werden sie kaum wieder gesenkt.die,die das auto berufsbedingt brauchen werden auch danke sagen.

    Haargenau....werden sie nicht nur - tun sie bereits. Aber nicht nur Spediteure/Frächter, sondern zB auch Paketdienste. Da gingen die Treibstoffzuschlagsänderungen mit 1.4. schon raus an die Kunden....anlassbezogene Info ausgerechnet von heute morgen. ;)

  • Spengler
    Trottel
    • 21. März 2022 um 09:07
    • #24.823
    Zitat von Cathy Miller

    In halb Europa werden die Mehrwertsteuersätze auf Treibstoff befristet gesenkt, nur in Österreich nicht, wo die Preiserhöhungen der letzten Wochen am geschmalzensten waren. im wesentlichen deshalb weil die Frau Bundesminister und ihre Global 2000-Berater-Boygroup das nicht wollen.

    Da wäre eine Abgabensenkung für Geringverdiener wesentlich besser, bei einer Mehrwertsteuersenkung auf Treibstoffe profitieren die Vermögenden am allermeisten, fände ich sozial ungerecht.

  • Spengler
    Trottel
    • 21. März 2022 um 09:09
    • #24.824
    Zitat von BigBert #44

    Haargenau....werden sie nicht nur - tun sie bereits. Aber nicht nur Spediteure/Frächter, sondern zB auch Paketdienste. Da gingen die Treibstoffzuschlagsänderungen mit 1.4. schon raus an die Kunden....anlassbezogene Info ausgerechnet von heute morgen. ;)

    Fände ich bei Paketdiensten gar nicht so schlecht, dann würde dieses sinnlose Pakerl hin und hertransportieren aufhören und der stationäre Handel davon profitieren.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 21. März 2022 um 09:21
    • #24.825
    Zitat von Spengler

    Fände ich bei Paketdiensten gar nicht so schlecht, dann würde dieses sinnlose Pakerl hin und hertransportieren aufhören und der stationäre Handel davon profitieren.

    Naja, das ist halt so eine Sache....was glaubst, wie der "stationäre Handel" beliefert wird - Stichwort B2B? ;)

    Also bei mir - und ich wohne am tieferen Land, sagmas so - werden zahlreiche Betriebe/Geschäfte mit den Waren, die sie dann an den Endkunden weitergeben, nicht von einer Spedition beliefert, sondern immer öfter vom Paketdienst. Ist natürlich warenabhängig, klar. Aber die wenigsten Kleinbetriebe am Land kriegen massenhaft Europaletten geliefert... ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™